1867 / 40 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v1““ 88 8 J11““

ungarischen landwirthschaftlichen Derkgteaise Ladislaus von Wägner in Pesth. (Schluß. Tharander Jahrbuch G eben von den akademischen udeich, Schober, Preßler, Stöchardt, Willkomm, Krutsch, Greiffenhahn. Lehrbuch der Düngerlehre von Dr. Eduard Jahrbuch der deutschen Viehzucht. Vereins⸗Versammlun Pen. Vom 16. bis 28. ebruar. Notizen. Landwirthschaftliches useum in Proskau. Die unsern westlichen Grenzen von Holland aus drohende Rinderpest. Staats⸗Ackerbau⸗Kolleg des Staates New⸗ .„ Nassauische Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft zu Wiesbaden. Stand

der Rinderpest in Holland. Die diesjährige Ernte in Schweden.

617 8 11“ blicke auf die ahre 1866. Literatur: Lehrern Roch un Heiden.

Italien. Aus Venedig, 9. Februar, wird der »Triest. Ztg.« daß General⸗Lieutenant Graf de Revel und eneral⸗Major Möring am 8. die Schlußsitzung über ihre Ver⸗ handlungen abhielten. Nicht 10 Mill. Fr., wie früher berichtet, sondern 12 Millionen beträgt die Schuldforderung der Kaiser⸗ lichen Regierung bei der Königlichen für das überlassene Ma⸗ terial, welches stückweise übergeben und übernommen wurde. Nicht blos anderthalb, sondern zwei und eine halbe Million Francs übersteigt der Erlös aus den Privatverkäufen, und nicht blos 1300, sondern mehr als 1600 Geschütze, nebst einer ungeheuren Menge sonstiger Geg enstände in hundert und mehr Lastzügen wurden auf den Enbühnen in das Innere der Monarchie rücktransportirt. General Möring und sein Be⸗ gleiter werden somit schon im Laufe der nächsten Woche Venedig

Türkei. Aus Konstantinopel wird vom 9. d. gemeldet:

Der Pforte ist eine Depesche des französischen Kabinets über⸗ geben worden, in welcher die Ertheilung aller mit der Würde der türkischen Regierung verträglichen, für ihre gegenwärtige Lage unerläßlichen Konzessionen angerathen wird. 6 Joseph Karam hat sich in Beyrut am 3lsten v. M. 7 naach Algerien eingeschifft. 6 Bukarest, 14. Februar. (W. T. B.) Eine amtliche

Tabaks⸗Monopols.

letzthin in Lothringen so rührende Beweise ihrer Anhänglichkeit an meine Dynastie gab, wird von diesen neuen Rechten einen weisen Gebrauch machen. Mit Recht wachsam auf ihre Ruhe und Wohl⸗ fahrt, wird sie fortfahren, gefährliche Utopien und Parteiaufregungen u verachten. as Sie betrifft, meine Herren, deren unendlich große Malorität meinen Muth in jener stets schwierigen Arbeit, ein Volk Sie werden fortfahren, mit mir Vaterlan.

im

Die Umwandlungen, welche in Italien und in Deutschland statt⸗ gefunden haben, bereiten die Verwirklichung jenes großartigen Pro⸗ gramms einer Vereinigung der europäischen Staaten zu einer einzigen CTonföderation vor. Das Schauspiel der Anstrengungen, welche von den Nachbarvölkern versucht worden, um ihre seit so vielen Jahrhunderten zerstreuten Glieder m eeesaen Füchgen. kann ein (. b Land wie das unsrige nicht beunruhigen, dessen Theile sämmtlich und zu regieren, beständig unterstützt hat, berein gerpüehre unwiderruflich mit einander verbunden sind und einen homogenen, die treuen Hüter der wahren Interessen und der Größe de unzerstörbaren Körper bilden. Wir haben mit Unparteilichkeit den des zu sein. G Kampf mitangesehen, welcher auf der andern Seite des Rheines aus⸗ Diese Interessen legen uns Verpf 8 2 gebrochen ist. Angesichts dieses Konfliktes hatte das Land laut seinen zu erfüllen wissen werden. Frankreich ist nach? ußen geachtet. Die G Wunsch kundgegeben, demselben fremd zu bleiben. Diesem Wunsche Armee hat ihre Tapferkeit bewiesen. Aber die Bedingungen des bin ich nicht nur nachgekommen, sondern ich habe auch alle meine Krieges sind andere geworden. Sie fordern die Vermehrung unserer Anstrengungen darauf gerichtet, den Abschluß des Friedens zu Vertheidigungskräfte, und wir müssen uns derart organisiren, daß beschleunigen. Ich habe nicht einen einzigen Soldaten mehr wir unverwundbar sind. Die Gesetzvorlage, welche mit der größten bewaffnet, ich habe nicht ein einziges Regiment vorgehen Sorgfalt studirt worden ist, erleichtert die Last der Conscription in lassen und gleichwohl hat die Stimme Frankreichs Ein⸗ Friedenszeiten, bietet beträchtliche Hül squellen im Kriegsfalle und ge⸗ fluß genug gehabt, um den Sieger vor den Thoren Wiens nügt dem Prinzipe der Gleichheit, indem sie in richtigem Verhältniß hußzubalten Unsere Vermittelung hat zwischen den Kriegführenden die Lasten zwischen Alle vertheilt. Sie hat die wahre Bedeutung einvernehmen herbeigeführt, welches Preußen das Resultat seiner einer Institution und wird, davon bin ich überzeugt, mit Patriotis⸗ Erfol e beließ, und gleichzeitig Oesterreich, mit Ausschluß einer Pro⸗ mus angenommen werden. Der Einfluß einer Nation hängt von der vinz, die Integrität seines Gebietes wahrte, welches ferner die Unab: Anzahl Menschen ab, die sie unter Waffen stellen kann. Vergessen Sie hängigkeit Italiens durch die Abtretung Venetiens vervollständigte. nicht, daß die Nachbarstaaten sich weit schwerere Opfer für die tüch⸗ Unsere Action ist mithin in den Grenzen der Gerechtigkeit und Ver⸗ tige Verfassung ihrer Armeen auferle en. Die Augen derselben sind söhnlichkeit ausgeübt worden. Frankreich hat nicht das Schwert ge⸗ auf Sie gerichtet, um nach Ihren Beschlüssen zu urtheilen, ob Frank⸗ zogen, weil seine Ehre 2 ** war und weil es versprochen eich v“ B eikte ität zu bewahren. V . 1 8* Sut 9 6 3 I“ üihetle der Erc sind wir genöthigt gewesen, ist das sicherste Mittel, den Frieden zu bewahren, und diesen Frieden Publication verkündet die Aufhebung de 88 sanr Gewalt unsere Zuflucht zu en 85 . F2s V mussen wir Frucgeher 1aeeece en wir das Elend erleichtern undd Amerika. Aus New⸗ York vom 13. d. wird tele⸗ sch. vir haben den Versuch gemacht, ein ehe⸗ das allgemeine Wohlergehen erhöhe 3 1 Hae. 1 2 1 IV161u Die vhhng6 erzielten glück⸗ Grnusame Plagen haben uns im Laufe des letzten Jahres ge⸗ graphisch 1.er 5 d2- h e Püs. 888 Repräsentanten hat lichen Resultate sind durch ein beklagenswerthes Zusammen⸗ prüft. Ueberschwemmungen und Epidemieen haben Heinige unserer die Bill, betreffend die Zulassung Nebraska's als Unionsstaat, treffen von Umständen kompromittirt worden. Der Gedanke, Departements heimgesucht. Die Mildthätigkeit hat die individuellen trotz des Veto des Prä identen zum zweiten Male angenom⸗ welcher für die Expedition bestimmend gewesen war, war ein Leiden erleichtert, und Kredite werden von Ihnen gefordert werden, men. Es geht das Gerücht, Juarez sei von den Kai er⸗ 8 Ein Volk regeneriren, die und um die in dem Staatseigenthum angerichteten Verheerungen wieder⸗ lichen gefangen genommen. v1“ herzustellen. Trotz dieser partiellen Kalamitäten ist der Fortschritt 11“

großer deeen; Ler rnung. 8

5 ortschritts i ze Kanäle

des Fortschritts in demselben pflanzen, unserem Handel große zort

8 r zeitweiligen Anwesenheit die Erinnerung der allgemeinen Wohlfahrt kein langsamerer geworden. Während

1 b des letzten Verwaltungsjahres haben die indirekten Einnahmen um 50 Millionen und der auswärtige Handel um mehr als eine Milliarde

an Dienste zurücklassen, welche der geleistet 4 ind der Ihrige. An dem Tage aber, an wel⸗ G ill

ZZ1“ Iiung 8 zugenommen. Die stufenweise fortschreitende Besserung unserer Finan⸗ zen wird bald gestatten, den landwirthschaftlichen und ökonomi⸗

chem es mir schien, daß die Ausdehnung unserer Opfer über die 8 s s nach der anderen Seite des Oceans gerufen 1 11“ b schen Interessen eine reiche Genugthuung zu geben. Durch die auf

hatten, hinausginge, habe ich freiwillig die Rückberufung unseres

Verpflichtungen auf, welche wir

UaFihge Telegraphiseche vV ier erungsberichte.

. I ——

Baro- I1 meter. Paris. Linien. 344,2 343.4 344,2 340,7 342, 8 343.6 341, 1 341, 3 339,2 338,1 337, 8 337,7 335, 8 334.7 342, 6

Tempe- b Lae3 V Allgemeine

Réau. Wind. 7 r—& ansie

Beo bachtungszeit.

1,4 [SO., s. schw. 1es 1,8 S., sehwach. 8SS0., mässig. 0., schwaech. 80., mässig. 0S0., schwach. 80., mässig. 080., s. schw. S0., schwach. S0., mässig. 0., mässig. SSW., schwach. SW., s. schw. NO., schwach. SW., schwach.

wolkig. bedeckt. bedeekt. Nebel. bedeckt. bedeckkt. halb heite trübe. sehr heiter. heiter. starker Reif. sehr heiter. bedeckt. bedecktt. bewölkt.

Mrgs. Memel

Königsberg Danzig Putbus...

Münster... Torgau. Breslau.. Cöln Ratibor ..

1I

82

1“ 6. a F“ Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.

London, Freitag, 15. Februar, Vormittags. Nachrichten

3 11““

Flensburg.

Paris Brüssel. Haparanda. Hlebia fors Petersburg.

w., schwach. W., schwach. W., schwach.

bedeckt. heiter. heiter.

335, 8 340,3

Armeecorps beschlossen. 8 18 I Die de heschas der Vereinigten Staaten hat begriffen, daß eine wenig versöhnliche Haltung die Besetzung nur hätte verlängern und

en verbittern können, von denen das Wohl beider Län e 1 1 1 Sche Ze unserer Häfen, der Eisenbahnen und besonders der Vizinalwege, jener

1 ischt, daß sie freundschaftlicher Natur bleiben. 1 Seacie sind Wirren ausgebrochen; indessen setzen sich die Großmächte untereinander in Einvernehmen, um eine Situation her⸗

eizuführen, welche den legitimen Wünschen der christlichen Bevo V Genüge leisten, die Rechte des Sultans wahren und gefähr⸗ Faeecgemfcanmgen, den, daran zweifle ich nicht, die darin enthaltenen Bestimmungen

ichen Verwickelungen vorbeugen soll.

In Nom haben wir die Convention vom 15. September treu

Die Regierung des heiligen Vaters ist in

8 zfüb ebracht. 1 zur Ausführung gebrach Sich selbst üͤberlassen, hält sie sich aufrecht

eine neue Phase getreten.

durch ihre eigene Kraft, durch die Verehrung, welche Allen das Haupt h Kirche einflößt und durch die Ueberwachung, welche in Auj Vopgler ece an n 8 Sitten des Volkes an der Hand liberalerer Institutionen

Sollten aber demagogische Verschwörungen in ihrer Verwegenheit die

loyaler Weise an den Grenzen die italienische Regierung ausübt.

weltliche Gewalt des heiligen Vaters zu bedrohen suchen, so würde daran zweifle ich nicht, Europa nicht zugeben, daß sich ein Ereigni vollzöge, welches die katholische Welt in eine so große Verwirrung stürzen würde.

rund, zufrieden zu sein. Unsere Bande mit England werden täglich Hrs dien Gleichartigkeit unserer Politik, so wie durch die Vielfältigkeit unserer Handelsbeziehungen. Preußen sucht Alles zu vermeiden, was unsere nationalen Empfindlichkeiten erregen könnte, und setzt sich mit uns über die wichtigsten europäischen Fragen in Einverständniß. bsich ist geneigt, 88 Politik im Orient nicht von der Frankreichs zu trennen. Ebenso verhält es sich mit dem österreichischen Kaiserstaat, dessen Größe für das allgemeine Gleichgewicht unerläßlich ist. delsvertrag hat neue Bande zwischen beiden Ländern geschaffen. Spa⸗ nien und Italien endlich unterhalten mit uns ein aufrichtiges Ein⸗ vernehmen. Nichts könnte also in den gegenwärtigen Umständen unsere Besorgniß erwecken, und ich habe die feste Ueberzeugung, daß der Friede nicht gestört werden wird. 8

Sicher der Gegenwart und voll Vertrauen in die Zukunft habe ich den Augenblick gekommen geglaubt, um unsere Institutionen weiter zu entwickeln. Jedes Jahr haben Sie mir den Wunsch hier⸗ nach ausgesprochen. Jedoch in der richtigen Ueberzeugung, daß der Fortschritt sich nur durch die volle Eintracht der Staatsgewalten unter⸗ einander vollziehen dürfe, haben Sie, und ich danke Ihnen dafür, Ihr Vertrauen in mich gesetzt, um über den Zeitpunkt, in welchem ich die Verwirklichung Ihrer Wünsche für möglich halten würde, zu entscheiden.

Heute, nach fünfzehn Jahren der Ruhe und der Wohlfahrt, welche wir unseren gemeinschaftlichen Anstrengungen und Ihrer tiefen Er⸗ gebenheit für die Institutionen des Kaiserreiches verdanken, hat es mir geschienen, daß die Stunde gekommen sei, die liberalen Maßregeln, welche in dem Gedanken des Senates und in den Wünschen des gesetz⸗ gebenden Körpers lagen, zu adoptiren, Ich schlage Ihnen Gesetze vor, welche für die politischen Freiheiten neue Bürgschaften bieten. Die Nation, welche meinen Bemühungen Gerechtigkeit widerfahren läßt, und noch

allen Theilen des Gebietes angestellte

Ziele nehmen müssen,

nothwendige Ansehen der Autorität kompromittiren. Die Staats⸗

Rußland, von versöhnlichen Absichten beseelt, b 8g den in der Unermeßlichkeit des allgemeinen Stimmrechts erlöschen. Ich

Ein neuerlicher Han⸗

Untersuchung aufgeklärt, wird unsere Sorgfalt alsdann die Herabsetzung gewisser Auflagen zum welche zu schwer auf dem Grundbesitz lasten, ebenso die schleunige Vollendung der inneren Schifffahrtsstraßen, unentbehrlichen Faktoren zu einer guten Vertheilung der Bodenpro⸗ duction. Seit letztem Jahre sind Sie mit Gesetzen über den Elementar⸗ unterricht und über die kooperativen Gesellschaften befaßt. Sie wer⸗

billigen. Dieselben werden die moralische und materielle Lage der ländlichen Bevölkerung und der Arbeiterklassen in den großen Städten bessern.

7 So öffnet jedes Jahr unserem Nachdenken und unseren Anstren⸗ gungen neue Gesichtskreise. Unsere augenblickliche Aufgabe ist die heran⸗ zubilden. 8 . 8

Bisher ist in Frankreich die Freiheit nur eine ephemere gewesen.

Sie hat in dem Boden keine Wurzel fassen können, weil dem Ge⸗ brauche derselben unmittelbar der Mißbrauch gefolgt ist, und die Nation Mit meinen Beziehungen zu den fremden Mächten habe ich nur 1 fallen.

es vorgezogen, die Ausübung ihrer Rechte zu beschränken, als in den Ideen wie in den Dingen der Unordnung anheimzu⸗ Es ist Ihrer und meiner würdig, eine ausgedehntere Anwen⸗ ung jener großen Prinzipien zu machen, welche Frankreichs Ruhm Die Entwickelung derselben wird nicht, wie ehemals, das

gewalt ist heute fest begründet, und die brennenden Leidenschaften, dieses einzige Hinderniß für die Ausdehnung unserer Freiheiten, wer⸗

habe volles Vertrauen in den gesunden Sinn und den Patriotismus des Volkes, und stark meines Rechtes, das ich von ihm besitze, stark durch mein Gewissen, welches nur das Gute will, fordere ich Sie

auf, mit mir sicheren Schrittes auf der Bahn der Civilisation vor⸗ wärts zu gehen.

In Portugal hat, wie der pariser »Moniteur« herichtet, der Finanz⸗Minister dem Hause der Ab eordneten einen Bericht über die Mittel, welche ihm die geeignetsten schienen, das in den Staats⸗Finanzen bestehende Defizit zu vermindern, eingereicht. Der Minister Fontes de Mello schlagt gewisse Na heaE de in dem Verwaltungs⸗Personal und eine neue Ausgleichung in Be⸗ treff der Civilpensionen vor, was eine Ersparung von 800 Contos Reis (oder 4,449,000 Franken) einbringen würde. Anderer⸗ seits verweist derselbe Minister auf ein Mehreinkommen von 3,145 Contos Reis (oder 17 Millionen Franken) durch Abgaben. Diese Vermehrung in Verbindung mit den durchzuführenden Ersparnissen würde das Defizit des Budgets auf etwa 14 Mil⸗ lionen Franken zurückführen. Die Regierung hat den Kam. mern einen die Armee⸗Reorganisation betreffenden Gesetzentwurf sofort vorzulegen beschlossen. 173 111.“]

nationale Käse⸗Ausstellung am 14. bis 20. D

unter Kleinbesitzern. Hufbeschlag.

aus Irland melden, daß 800 Fenier, verfolgt von Truppen, sich 8₰

in die Berge von Killarney zurückgezogen haben. In den übri⸗ gen Theilen Irlands ist die Ruhe nicht gestört worden. Die telegraphische Verbindung zwischen hier und Valentia ist wieder vollkommen hergestellt. Im Unterhause sprach der Staats. Secretair des Auswärtigen, Lord Stanlay, die Hoffnung aus, daß die Regierungen von Spanien und Chile die von Helder der nordamerikanischen Regierung angetragene Vermittelung Hernoesand acceptiren werden. Die Mißstimmung gegen den ministeriellen „* (Christians..

SSLELLsSsgLLLL 2

Skudesnäs 8 5 Senee 2

Stockholm

343,7

312, 3

312,2

339,4

[WsW., mässig.

8 1n

2 2

schw.

S0., sechwach.

Wö““ 1.“

W., eena⸗

e

„8

V

fast 1

**8

halb

t

1

heiter.

neiter. Gest.

Abd. W. schw. Max. 4,4. Min.

0,0.

bedeckt.

3

Reformplan ist im Wachsen.

2

Das „Preußische Handelsarchiv⸗ Nr. 7 vom 15. Fe⸗ Sonnabend, bruar) enthält unter Gesetzgebung: Aufhebung der Rheinschifffahrts⸗ stellung. Abgaben, Rechte italienischer Actien⸗Gesellschaften in Rußland, unter Statistik: Waarenverzollungen und Abfertigungen, sowie ge⸗ meinschaftliche Zolleinnahmen des Zollvereins im ersten bis dritten Quartal 1866, Jahresbericht der Handels⸗ und Gewerbekammer zu Füen ht von dem Jahre 1865,— Uebersicht des Handels von Narvpa mit dem Auslande im Jahre 1866; unter Mittheilungen: Hanzig, Magdeburg, Cöln; unter Literatur: Chart of the World etc., Archiv für das Versicherungswesen.

Begehren: Freytag.

Schauspielhauses.

Königlichen Post⸗Departements Robert 1 enthält zwei General⸗Verfügungen: vom Meyerbeer 8. Februar: das Erlöschen der Portofreiheit des landwirthschaftlichen riers⸗Wippern Zweigvereins zu Sangerhausen betreffend, und vom 12. Februar: A 6 U . die Abänderung des Fahrplans auf der Post⸗Dampfschiffs⸗Linie nfang hr. Stralsund⸗Ystadt betreffend. ““ 89

den Königlich

Das Amtsblatt des (Nr. 11 vom 13. Februar)

Brutus A. Lindner.

Die Annalen der Landwirthschaft in

preußischen Stgaten (Nr. 7 vom 13. Februar) haben folgenden In⸗ halt: Pariser Ausstellung. 1) Der leitende Kommissar nimmt seinen Sitz in Paris. 2) Den Einsendungstermin betreffend Die inter⸗ 1 ezember v. J. zu Paris. Ansichten über Zuckerzusatz zum Weinmoste. Vom Regierungs⸗Rath Schenk in Wiesbaden. Einleitung. Ansichten des früheren Landes⸗ Oekonomie⸗Kollegiums, des rheinpreußischen Vereins, Liebig's, Frese⸗ nius', Siemens', Wilda’s. Versammlung zu Eltville. Kritik ihrer Beschlüsse. Aus der Scnc des Central⸗Kollegiums der verbünde⸗ ten landwirthschaftlichen Vereine Schlesiens am 14. Januar d. J. Versuchsstation. Ackerbauschule. Fortbildungsschulen. Vereinswesen Aus dem ersten Jahresberichte von Landwirthschafts⸗Beamten Berichte und Korrespon⸗ aus Westpreußen. Rück⸗

Schauspielhauses. Gesellschaft.

campagne.

des Vereins ür die enzen:

zur Unterstützung Provinz Brandenburg. Landwirthschaftlicher Bericht

gegeben werden.

spieler⸗Gesellschaft. station de: Fautographe. La dent de sagesse. Sonntag, 17. Februar. Im der Teufel.

Wegen Erkrankun mann kann die an Mts. nicht stattfinden. den 24. Februar, festgesetzt.

Die bereits hierzu gek oder können auch Sonnab 1 Uhr im Concertsaalflur des

Kobönigliche Schauspiele.

16. Februar. Im Opernhause. Keine Vor⸗ stellung.) Auf

Mittel⸗Preise. Sonnabend, 16.

Ballet von P

Sonntag, den 17. Febru 28. Vorstellung der

Première

Im Schauspielhause. (45. Die Journalisten.

Februar. Ir 27ste Vorstellung Péeril en la deme

représentation

ig der Frau Lucca gekündigte Matinée ieselbe ist v

auften Billets be end, den 16. Feb

Abonnements⸗Vor Lustspiel in 4

Robert:

LC“

de:

Opernhause. 38 Oper in 5 Abtheilungen. aul Taglioni. Alice: Frl. Grün. II“ Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. und Collatinus.

E111“*“

Akten von G.

u Saal⸗Theater des Königlichen der französischen Schau⸗ ure. Premiéère représen-

.Vorstellung.

Musik von

Isabella: Hr. Wowor ““

1 1G ““ (46ste Abonnements⸗Vorstellu Trauerspiel in

5 Akten I11A“ ar. Im Saal⸗Theater des Königl. französischen Schauspieler

Le mari à la

Fr. Har 8

ng.)

von

und des Herrn Nie⸗ am Sonntag den 17. d. orläufig auf Sonntag,

halten Gültigkeit, ruar, von 11 bis

Königl. Schauspielhauses zurück⸗