1867 / 41 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Miittel⸗Preis IWIm Schauspielhause.

von Adam.

Br., Frübjahr 27 Thlr. bez., Mzi-Juni 28 Thlr. bez., Juni-Juli 28 9 Thlr. nomiuell. 8

5

8

8

Mläarz Br., X G., Mai-Juni 16 8⅔.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 17. Februar. Im Opernhause. 38. Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Isabella: Fr. Har⸗ riers⸗Wippern. Alice: Frl. Grün. Robert: Hr. Woworsky. Anfang 6 Uhr. reise.

(46ste Abonnements⸗Vorstellung.) Brutus und Collatinus.

T piel 5 A

Sonntag, den 17. Februar. Im Saal⸗Theater des Königl. Schauspielhauses. 28. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft. Première représentation de: Le mari à la campagne.

Montag, 18. Februar. Im Opernhause. (39ste Vor⸗ stellung.) arie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Donizetti. Marie: Frl. Artôt. Dieselbe wird zum Schluß der Oper einen neuen Walzer von Arditi singen. Hierauf: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik von Blum.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (47ste Abonnements⸗Vorstellung.) Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg. 8 Dienstag, 19. Februar. 40ste Vorstellung. Der Postillon⸗ von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Abtheilungen. Musik Magdalena: Frl. Grün. Chapelou: Hr. Wachtel. Mittel⸗Preise. Letzte Vorstellung dieser Oper in der Saison. Im Schauspielhause. (A8ste

11111656“

EEEE11e“ 814 48 ““

18

AEAE1114““

Die

Nibelungen. Fr. Hebbel. Dienstag, 19. Februar. Im Saal⸗Theater des Königl.

28ste Vorstellung der französischen Schau⸗

8 2 8

Tragödie in 2 Abtheilungen und 6 Aufzügen von

Schauspiethauses. 1

ieler⸗Gesellschaft. Le mari à la campagne. Megaastcncfsh E“

E1 8 8—

=— Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 17. bis 24. Februar 1867. Berlin. Lͤm Opernhause. Sonntag, 17.: Robert der Teufel. Montag, 18.: Marie. Der Geburtstag. Dien⸗ stag, 19.: Der Postillon von Lonjumecau.

Im Schauspielhause. Fonn ag. 17.: Brutus und Collatinus. Montag, 18.: Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. Dienstag, 19.- Die Nibelungen. Mittwoch, 20.: Viel Lärmen um Nichts. Donnerstag, 21.: Das Urbild des Tartüffe. Freitag, 22.: Füun und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. Sonnabend, 23.:

rutus und Collatinus. Sonntag, ·24.: Das Urbild des Tartüffe.

Im Saal⸗Theater. Sonntag, 17.: Le mari à la campagne. Dienstag, 19.: Le mari à la campagne. Donnerstag, 21.: Le mari à la cumpagne. Sonnabend, 23.: Jeu Lionel.

In Hannover. Sonntag, 17. Februar: Einer von unsere Leut' Montag, 18.: Don Juan. Dienstag, 19.: Ein Lustspiel. Mittwoch, 20.: Zum 1. Male: Die Sprechstunde. Zum 1. Male: Nur kein Geräusch. Hermann und Dorothea (Posse). Donnerstag, 21.: Lucia von Lammermoor. Freitag, 22.: Die Karlsschüler. Sonntag, 24.:

Undine.

In Cassel. Sonntag, den 17.: Margarethe. Montag, den 18.: Viel Lärmen um Nichts. Mittwoch, den 20.: Die Jüdin. Donner⸗ stag, den 21.: Neu einstudirt: Richards Wanderleben. Der Kurmär⸗ ker und die Picarde. Sonnabend, den 23.: Lucretia Borgia. Sonn⸗ tag, den 24. Der Verschwender.

In Wiesbaden. Sonntag, 17. Februar: Robert der Teufel. Montag, 18.: Der Actienbudiker. Dienstag, 19: Stradella. Mitt⸗ woch, 20.: Zum 1. Male: Wie denken Sie ühber Rußland. Tanz. Neu einstudirt: Guten eehe Herr Fischer. Tanz. Donnerstag, 21:

d, 23.: Neu einstudirt: Die Braut von Messina.

8 G.882 E“

vensedsum, Hma

Berlin, 16. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Berlin, 16. Februar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen 10co 70 86 Thür. nach Qualität, gelber galizischer 77 Thlr., weissbunt polnischer 82 ½ Thlr., Lieferung pr. Februar 75 Thlr. nomin., April-Mai 76 75 Thlr. bez., Mai-Juni 77 ½ 77 Thlr. bez.

Roggen loco 78— 79pfd. 55 ¾ ¼ Thlr. ab Bahn bez., 79 81pfd. 55 ¾ 56 ¼ Thlr. do., 80 81pfd. 56 56 Thlr. do., exquisit 57 ¾ Thlr. do., Februar 55 ¼ ¼ Thlr. bez., Frühjahr 54 ¼ ½ 53 ½¾ 54 Thlr. Thlr. bez. u. Br., 53 ½ G., Mai-Juni 54 ½ 53 Thlr. bez. u. G., 54 Br., Juni-Juli 54 ½ 54 Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Juli-August 53 52 ¾ Thlr.

bezahlt.

Gerste, grosse und kleine. 41 52 Thlr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 26 29 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 27 ¼ Thle.

Erbsen, Kochwaare 56 66 Thlr., Futterwsare 48 56 Thlr. S

Rübö! loco 11 Thlr. Br., pr. Februar u. Februar -März 1159⁄2 bis X Thlr. bez., März-April 115⁄13 Thlr., April-Mai 11 ⁄2 % Thlr. bez., Mai-Juni 11 424 ½ Thlr. bez.

8 Leinöt lecc 13 ¾ Thlr.

Spiritus loco chne Fass 16 ¾ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar-

16 ⁄12¶ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Aprü-Mai 16 ¾ ½ X Thlr. bez. u. 17 Thhlr. bez. u. Br., 16416 G., Juni-Juli 17 ¼½ ½ Thlr. bez., Juli-August 17 ½ ¾ Thle, bez. u. Br., 11 G.

Weizen in loco schwerfälliger Absatz. Termine flau und niedrig. Roggen: Unter dem Einfluss der fortdauernden schönen Witterung, so wie Hlauer auswärtiger Berichte verfolgten Termine heute eine weichende Tendenz. Starke Realisationsverkäufe drückten den Preis für die spä- teren Sichten neuerdings um ca. ¾ Thlr. pr. Wispel, wovon sebliesslich etwas eingeholt wurde, immerhin sich aber niedriger als gestern stellte. Das Geschäft war in der ersten Börsenhälfte ziemlich belebt. Von effee- tiver Waare bleiben anhaltend feine Güter gesucht.

Hafer disponibel still, Termine flau. In Rüböl war der Verkehr reger als in den letzten Tagen, Preise geben ferner nicht unwesentlich nach. Gek. 200 Ctr. Spiritus flau und niedriger eröffnend, wurde als- dann bei besserer Kauflust zu anziehenden Preisen gehandelt, so dass die Notirungen gegen gestern wenig verändert sind.

Berlin, 15. Februar. (Amtlieche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen 5 2100 Pfd. loco 70 88 Thlr. nach Qualität, ordinair bunt poln. 73 bez., hochbunt poln. 78 bez., weissbunt poln. 82 bez.,

fein gelb schles. 86 bez., pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 77 à Mai - Juni 78 verk., Juni-Juli 79 verk., Juli-August 78 ¼½ verk.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 55 ¼ 56 56 ¼ 56 ½ 56 57 bez., fein 57 ½ 57⁄ bez., pr. diesen Monat 55 ¾ verk., Frühjahr 54 ¾ à 54 ½ verk., Mai-Juni 54 ¾⅜ à 54 ¾ verk., Juni-Juli 55 à 54 ¾ verk., Juli-August 53 ¼ à 53 ⅛½ verk.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 52 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 29 Thlr. nach Qualität, böhmisch. und sächsisch. 27 ½ 28 ¼, fein schles. und märk. 28 ½ bez., pr. Frühjahr 27 bez., Mai-Juni 28 ¼ bez., Juni-Juli 28 ½⅛ bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Thlr. nach Qualität. 1

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Thlr., pr. diesen Monat 11 12 bez., Februar-März 11 ¾.6 à 11 ½ bez., März-April 11 712 Thlr., April- Mai 115 à 11 ⁄2 bez., Mai-Juni 11 ⁄¾² à 11 bez., September-Oktobe 11 % à 11 5 à 11 bez. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 11 ½ Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾% Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 à 16 bez., pr. diesen Monat 16 ⅔⅜ à 16 bez., 16 ⁄⅞ Br., 16 ⁄¾2 G., Februar-März 16 à 16 bez., 16 Br., 16 ⁄2 G., April- Mai 16 ¾% à 16 ½2 bez., 16 Br., 16 ¾ G., Mai- Juni 17 bez. u. Br., 16411 G., Juni-Juli 17 ⅛⅞ à 17 ¼ bez. u. G., 17 ½ Br., Juli-August 17¾ à 17 ⁄% bez., Br. u. G., August-September 1748 à 17 bez., September-Oktober 17 42 à 17 bez. Kündigungspreis 16 Thlr.

Danzig, 15. Februar. (Westpr. Ztg.) besserer Quantität war heute mehr gefragt und sind die verkauften 100 Last fast im gestrigen Verhältniss gehandelt; abfallende Güter vernach- lässigt. Bedungen wurde: für ord. 122 123 pfd., 124 125 pfd. 535 Fl. 124pfd. bezogen 550 Fl., bunt 125 126pfd. 567 ½ Fl., gut- und hell- bunt 124pfd., 125 126pfd. 575 Fl., 126pfd. 585 Fl., 125 pfd. 587 ½ Fl., 123 pfd., 123 I2ehflb. 124 pfd. im Verbande 590 Fl., hochbunt 122- 123 pfd., 125 126 pfd., 127pfd. 600 Fl., hellbunt 128pfd. 605 Fl., 127-

fd. 606 Fl., 128pfd. 610 Fl., 131pfd. 612 Fl., hochbunt 129pfd. 625 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen gedrückt. 116 pfd. 336 Fl., 122 pfd. 345 Fl., 124pfd. 354 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. Erbsen, weisse, 360 Fl. pr. 5400 Pfd. pr. Last.

ieitszn, 16. Februar, 1 Uhr 31 Sinuter Nachmitags (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Weizen 76—84, Frühjahr 83 bez. Roggen 53 ¾ bis 55 ½, Frähjahr 53 52 ¾ bez. Rübsl 11 ½, Februar 11 ½¼ Br., April- bez. Spiritus 16 ½ bez., Februar 16 ½ Br., Frühjahr 16 ½ Br. u. G.

Posen, 15. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.), pr. Februar 53 ¾⁄, Februar-März 52, März-April 51 ¾, Früh- jahr 51 ¾, April-Mai 51 ¾, Mal-Juni 51 ¾. Spiritus (pr. 100 Cuart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), gekündigt 6000 Quart, pr. Februar 15 März 15 *⁄%, April 16, Mai 16 X%, Juni 165⁄2, Juli 16 ½.

Breslam, 16. Februar, Nachmittags 1 Uhr 19 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165⁄3à Thlr. Br.,

Gekünd. 10,000 Quart.

E“ V“ Börsenverkäufe: Weizen

Geld. Weizen, weisaer 82 95 Sgr., gelber 81—93 Sgr. 65 69 Sgr. Gerste 50 59 Sgr. Haker 30 34 Sgr.

Magdehurg, 15. Februar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Loco -Waare niedriger, aber wenig am Markte, Termine still. Loco ohne Fass 17 ¾ Thlr. bez., pr. Februar und Februar -März 17 ⁄6 Thlr., pr. März-April 175⁄½2 Thlr., pr. April-Mai 17 ½ Thlr., pr. Mai-Juni 17 ¾˖ Thlr., pr. Juni-Juli 17 ½ Thlr., pr. Juli-August 18 ¼˖ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus flau, loco und pro März 16 ½ Thlr.

Hainburg, 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco sehr stille, auf Termine niedriger. Pr. Februar 5400 Pfd. netta 153 Bankothaler Br., 151 G., pr. Frühjahr 144 Br., 144 G. Roggen loco stille, auf Termine nominell. Pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 91 Br., 90 G., pr. Frühjahr 87 Br. u. G. Hafer flau. Oel flau, loco 25 ½, pr. Mai 25 ¼, pr. Oktober 26 ¼. Kaffee verkauft 2500 Sack Laguayra. Zink ohne Kauflust. Wetter mild.

Amsterdam. 15. Februar (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen auf Termine 1 Fl. niedriger. Raps pr. April —, pr. Oktober —. Rüböl pr. Mai 37 F, pr. Oktober-Dezember 39 ¼.

London, 15. Februar. (Wolff's Pel. Bur.)“ Getreidemarkt (Sehlussbericht). Englischer Weizen bei beschränktem Geschäft zu Mon- tags-Preisen verkauft, fremder nur Detailgeschäft. Frühjahrs-Getreide unverändert. Sechönes Wetter.

London, 16. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- York vom 14. d. Mts. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: aumwolle 33 matt. Petroleum: rohes 18 ½, raffinirtes 28 ½4.

Liverposl (via Haag), 15. Februar, Mittags. (Von Sprins mnann & Comp.) (Wolff's Tel. kur.) Baumwohe: 7000 8000 Ballen Umsatz. 4

Wochenumsatz 61,230, zum Export verkauft 15,650, wirklich ex- portirt 10,218, Konsum 43,000, Vorrath 565,000 Ballen.

Middhng amerikanische 14. middling Orieans 14 ½. tair Dhollerab 11 ¾8, good middling kair Dhollerah 11 ½¼, middling Dhollerah 11, Bengal 8 ½¼, good fair Bengal 8 ¾, Oomra 11 ⅓. .b23

Paris, 15. Februar, Nachmittage 3 Uhr 30 Minuten. (Wolffl's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 96 00, pr. März-April 98.00, pr. Mai-August 98 50. Mehl pr. Februar 74.50, pr. März -April 76.00. Spiritus pr. Februar 61.00. 1

Lissaban, 15. Februar. (Wolff'’s Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 23. Januar haben die Gesammtabladungen an Raffee seit letzter Post 101,200 Sack (darunter 6500 Sack Santos) betragen. Davon gingen nach der Elbe und dem Kanal 23,400, nach der Sen 3600 und nach Nordamerika 47,800 Sack. Der Vorrath hat sich um 35,000 Sack vermindert. Preissteigerung 100 Reis. Cours- rückgang ½. Frachten 7 ½ niedriger.

St. Petersburg, 15. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 48 ¾ gefordert, geschäftlos.

FPonds- und Actien-Börse.

Berlin, 16. Februar. Die Börse war heut ziemlich unbelebt, das Geschäft in keinem Papier von Ausdehnung. Die schlechten Pariser Course wurden durch die besseren Wiener Notirungen aufgewogen, die Haltung der österreichischen Papiere Anfangs matt, wurde später fester, die niedrigeren Preise erweckten Kauflust. Eisenbahnen waren so un- belebt, dass nur geringe Coursveränderungen stattlanden. Inländische Prioritäten waren belebter. Amerikaner fest auf besseres Goldagio, Russen fest, Italiener matter, preussische Fonds unverändert, nur 5 proz. Anleihe ½ besser; Wvchsel sehr still. Rhein-Nahe sind auch mit 33

bezahlt. Nordbahn Friedr. Wilh. 82 a 81 ¾ gem. Galizier (Carl Ludw.) 87 ¾ a 88

gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 231 a 230 bez. Oesterr. Credit 73 ½ a 74 ½ gem. Amerikaner 77 a ½ gem. 8. Breslau, 16. Februar, RNachmntags 1 Uhr 19 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 7⁄ Br., 79 G. Freiburger Stamm-Actien 141 Br. Obeeschlesische Actien Lifr. A a C. 186 G.: Litt. B. 163 Br. Oberschlesische Prieritäts-Obhgationen Litt. D., 4Aproz., 88 ¼ Br.: Litt. F., 4 ½proz., 96 ¾ Br.; do. Litt. E., 3 roz., 79 ½ G.; do. Litt. G., 95 Br., 95 ¼ G. Kose-Oderberger Stamm-Ketien 55 bez. u. G. Neisse Brieger Acten —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 74 ½ bez. Preuss. 5pr0z. Anleihe von 1859 104 Br. Börse unbelebt; österreichische Papiere weichend; preussische Fonds und Eisenbahn-Actien behauptet; Italiener etwas niedriger; Amerikaner

eine Kleinigkeit höher. . 1 Frankfurst a. M., 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterr. Effekten Anfangs schwankend, schlossen fest. Schluss-Course: Preuss. Kassenscheme 105 ¾. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119¼. Wechsel 94 r7. Wiener Wechsel 93. Finnländ. Anleihe 83 ½. 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe 83 ¼. 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. 6Zproz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 ½. Oesterr. Bank-Antheile 708. Oesterreichische Kredit-Actien 175. Darmstädter Bank-Actien 214. Meininger Kredit-Actien 93 ½. Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Achien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 111. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Bexbach 157. Hessische Ludwigsbahn 134. Darmstädter Zettelbank 247. Oesterr. 5proz. steuerfr. Anl. 48 ½. 1854er Loose 61 ½¾. 1860er Loose 71 ½. 1864er Loose 78 ¼. Badische Loose 54 ⅞. Kurhessische Loose 56 5. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 62 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 55 ¼. 5 proz. Metalliques 46 ½. 4 ½ꝙprozent. Metalliques 41 ½. Bayerische Prämien-Anleihe 103. 1 Hanasburg, 15. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff Tel. Bur.) Fonds schwächer, Valuten mangelnd. Hamburger Staats- Prämien-Anleihe 8Ss d. L 8

8 b“]

Pariser Neue

Laondon, 16. Februar, Morgens.

Ludwigshafen-

Sechluss-Course: National-Anleihe 56 ⅛. Oesterr. Kredit-Actien 73 ½.

Oesterreichische 1860er Locse 70 , Mexikzner Vereinsbank 109 ¾ Norddeutsche Bank 119 ¼. heinische Baim 146 i. Nordbahn 80 ½. Altona-Kiel 131. Finnl. Anleihe 81 ½¼ 1864er Russische Prämien- Anleihe 85. 1866er Kussische Prämien Anleihe 84 ½¼. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ⅛. Disconto 2 pt.

London lang 13 Mk. 5 ¼ Sh., 13 Mk. 5 x Sh. bez. 13 Mk. 7 ¼ Sh., 13 Mk. 7 ¼ Sh. bez. Wien 97 not., 96 ¼ bez. Paris 188 not., 27 not., 28 ½ bex.

188 ¼ bez. Petersburg Leipzig, 15. Februar.

Friedrich -Wilhelms -Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 236 G. Löban-Zittaner Lit. A. 39 ¾ G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257 ¼ G., do. Lit. B. 90 ¾ G. Thüringische 132 G. Anhbalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. ei⸗- marsche Bank —. Oesterreich National-Anleihe von 1854 —.

Amsterdam 35.42 not., 35.45 bez.

Wien, 15. Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Liquidation schwierig. 1

(Sehluss-Course der oftziellen Börse.) Neues 5praoz. steuerfreies Anlehen 61. 70. 5 proz. Metalliques 61.30. proz. Metalliques 1854er Loose 79.75. Bank-Aecuen 757.00. Nordbahn 164 00. Na- tional-Anlehen 71.00, Kredit-Actien 189.00. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certifkkate 206 00. Galizier 220.00 Czernowitzer 184 50. Lon- don 127.00, Hamburg 94.75. Paris 50.65. Frankfurt 106.75. Amster- dam 107.25. Böhmische Westbahn 159 00. Kredit-Loose 131.25 1860er Loose 90.10. Lombardische Eisenbahn 206.00. 1864er Loose 83.80, Silber-Anleihe 77.25. Anglo-Austrian B. 88 00 Napoleons- d'or 10.16. Dukaten 601. Snber Eoupons 126 00. 1.

Wien, 15. Febrgar. (Wolffs Tel. Bur.) Abendbörse. Recht matte Stimmung. Staatsbahn angeboten. Kredit-Aetien 186.70, 60 er Loose 89.50, 1864er Loose 83.50, Staatsbahn 204.10, Czernowitzer Wien, 16 Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Bewegt. .

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 61.40. 1854er boose —. Bank-Actien 756.00. Nordbahn —. National-Anlehen 71.10. Kredit- Aetien 187.80. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate —. Galizier 219.50. London 127.25. Hamburg 95.00. Paris 50.70. Böhmische Westbahn 159.00. Kredit-Loose 131.25. 1860er Loose 89.80. Lom- bardische Eisenbahn 205.75. 1864er Loose 83 60. Silber-Anleihe 77.50.

Anstezs-dkaarss. 15. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Ninuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Wenig verändert.

5proz. Metalliques Lit. B. 66 ½. 5proz. Metabiques 46 h. 2 prez. Metalliques 23 8½. Oesterreich. National -Anleihe 52 ½. Oesterreichische 1860er Loose 422. Oesterreich. 1864er Loose 78. Silber-Anleihe 56 ⅛. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 45 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84 ½. 5 proz. Russen V. I. n 58 5. 5proz. Russen VI. Stieglitz 77 ⅛½. 5proz. Kussen de 1864 87 ⅛. Russische Prämien-Anleihe von 1864 170 ½. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 175 ⅞. Russische Eisenbahn 185 ½. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ¾. PLondoner Wechsel, kurz 11.80.

HRotterdanz, 15. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

Holl. wirkl. 2 ⅛proz. Schuld-Obligationen 55 ¾. Oesterr. National- Auleihe 52 ½. Oesterr. 5proz. Metalliques 46 ⅛. Oesterr. Silber - Anleihe 1864 56. Aussische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 183.00. Russ. Prämien-Anleihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 76 ½. 1vF 3proz. Spanier 31 ½¾. London 3 Monat 11. 73. Paris 3 Monat 46.60.

London, 15. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Consols 91. 1proz. Spanier 31. Sardinier 73. Italienische 5proz. Rente 53 ½. Lombarden 16 ⅛. Mexikaner 17 ¾. 5 proz. Ruesen 89 ½. Neue Russen 87 ½. Silber 60 ¼. Türkische Anleihe 1865 31. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73 ½. I1In

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 12 Fl. 90 Kr. Der Dampfer »Havana- ist aus Brasilien eingetroffen. (Wolff's Tel. Bur.) Aus pr. atlantisches Kabel gemeldet:

MMr

New-NYork vom 14. d. Mts. wird Wechscleours auf London in Gold 108 5¼, Goldagio 37, Bonds 110, Illinols 115 ½, Eriebahn 56 aufgeregt.

Paris, 15. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Die Börse blieb unbelebt. Die 3proz. eröffnete zu 69.47 ½ und wich in träger Haltung schliesslich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 gemeldet.

Schluss-Course: Zprozent. Rente 69 35. Italienische 5prozent. Rente 54.10 3Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Aetien 403.75. Credit- mobilier-Actien 487.50. Lombar- diseche Eisenbahn-Aetien 405 00. Oesierr. Anleihe de 1865 326.25. pr. cpr., do. a. Termin. Sproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un- gestempelt) 82 ⅞.

St. Petersburg, 15. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Fester.

(Sehluss-Course.) e auf London 3 Monat 32 9% Pce.

0.

auf Amsterdam 3 Monat 159 ½.

auf Paris 3 Monat 337 Cts.

auf Berlin Thlr. 1864er Prämien-Anleihe 107 ¾. 1866er Prämien-Anleihe 105 ¾. Impe- rials 6 Rbl. 7 Kp.

Gproz.

auf Hamburg 3 Monat 281½3 Sch.