1867 / 43 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

g 666 ö“ b inets⸗Ordre vom 31. Januar 1867. 8 1

4 ie Reis ita oder andern Ländern gültig, er- Allerhöchste Kabinets ö“ daiede . —1 Umständen aus dänden gegeben betreffend die Aufnahme von U“ See, gess c der durch d0s Pakent vnig igen hes em Nies sdlbgabe. 89 Hollands gutes Recht ausgesprochen.

weerden, es sei denn, daß der Auswanderungsbegmte der Ne. neuen Landestheile in das Kadettencorps. 7 8 sleichgewichtigen Votums bezüglich der Loͤsung der Verfas- und der Marine⸗Capitain Bloemendaal sind dem

zerung sie verlangt Auch follten Auswanderer, Riemaand der ch bestimme im Verfolg Meiner Ordrw vom. Te. Otto⸗ fuangsfrage zu sichern und gleichzeitig die Basis zur Ver. Kommissar, Herrn Gosselin, der vor wenigen Lagen z0

8 dh lbrem Kontratt erwähnt nl vaueng wean Fale bege ber v. J., daß nunmehr Söhne von Staatsangehörigen ausb8 ständigung und Ausgleichung der auch in diesen Ländern vorwalten. eintraf, bei seinem Ausfluge nach Bath 88 Uncerf Im Fall von Betrug, Schwindelei allen denjenigen Landestheilen, N dera 1“ F. Aicsehedeen Rehtsansprüche 12 Rechtzcffcsnf 88 zut bieten. Set Felie. von der er übrigens bereits zurücsgerehtte 1 bet Faer sirch at baßh 8 icht Uberall die gehoffte Würdigung, beigegeben worden, und 1 sie war vielmehr vielfach der Mißdeutung ausgesetzt, als gedenke die vollmäaͤchtigten, der in den asses hüuch nn bgeugsschen * Und

Beistand angeboten wird. Im Fall sch sogleich Oer sonstigen entstehenden Schwierigkeiten sollte man sich sog äeh * Ir an femen Konfu⸗ Sh ve gasene e. Heceree reh ss gatander zu behandeln sind und daß, wenn KRegierung hierdurch die durch des Oiraberun . degie sbeamten, insofern die Sache die Passe⸗ * Lereen S3d;, Offizi - 8 8 d oberdiplom und das Fe i 1 Negiedans eennn, N., deig. Buildings, ist der Apswande⸗ aus diesen Landestheilen Söhne von solch, Sfteeren 18 Föi. Sn zugesicherten verfassungsmäßigen Rechte zu schmälern vhs e⸗ dem englischen beigegeben werden. rungsbeamte in Liverpool, and Capirain Lean R. N. o Fen- in Meine Dienste übergetreten oder nach 8 . d dauernd zu entziehen. So sehr die Regierung eine solche Auffassung Belgien. Brüssel, 16. Februga Die Diskussm

hurch Street, ist der Auswanderungsbeamte in London. pensionirt oder endlich vor der Einverleibung des be reffen en heklagen und als unbegründet bezeichnen müßte, so wenig konnte sie Budgets für die öffentli 216. F ar. ie Diskussion des

6) Auswanderer, welche sich nach New⸗York begeben, sollten übes Landestheils verstorben sind, zur Aufnahme in das 2 sche horütber tzuschen, 888 auf diese Art der im Auge gehaltene Brwvich den; der Minister 1 K er 88 5 geschlossen wor.

st sich mit de zwand S-Kommissa- Delnernheee . d e der Prüf der Berechtigun esentlich gefährdet erschiene F ie vielfachen Interpellati 1

2 daselbst sich mit den Auswanderungs⸗ rvorps det werden, bei der Prüfung der B. igung 1 verschiene. . 8 Interpellationen

b8 Hesfmmveash⸗ seten, welce. 6 . ge werben soll, als wenn 8 Väter in preußischem he2 lanstenn vügeigen trot sether noch ein sehr wichtiger folgen⸗. Föhech ebemahn de Aellernche süntverhen waren besonders und Kenntniß ertheilen werden über die beste Art, ih 1 E“ zären. hinzu, welcher das Beharren auf dem eingeschlagene⸗ 8 MWinistarzn,“ ruche ihrer Stadt, welche sich von sinnnnungevte⸗ Adreffen de in London und Liverpool angestell⸗ Diengc das Kriegs⸗Ministerium, hiernach das wei⸗ 8 Reihenachn nebfahriekeaasc, erschinen dasfhn Fenn. 82 g litgezer.Poese hceitergin vemn ahasca üaust benergaheten,ze Vic Namen und Adressen der in Le⸗ L : vͥ“ 88 b. erfreulichen Resultate, daß von Seite 88 2 verpen häaͤtte S jdi 8 fremden Konsuln sind unten angegeben. 8 ter Erforderliche zu veranlassen. 5 8 b vr ungarischen Landtags zuversichtlich die Zustimmung 4 Anträgen halten, wie irgend eine andere Ceitt scon mehr an Subsidien er⸗ v“ .“ onenis k. 1 öö G Berlin, den 31. Januar 1867. 8 * 8 zaeheftennng sacche dif eghlstellun der Gesammtmonarchie zu wahren für die geforderten Arbeiten an der Eisenbahn 5 1Sn välln v. v:. 111X14X4XAXA“X“⁊ . nd, und in ihrer Durchführ di deihli . X. ein . Kanälen of Country: Sir 29 St. Henry Calice, Esqꝗ. 8 (L. S.) Wi 8s 8 bereben in Aussicht stellen. di Pe beacnga gsce hentesar gelrns de.eee gee ergn., J Dezug auf die Eisenbahnen 28 88 8 9 3 8 8 d 2 I 8 1 g 8 2 ( 2 8 * 2 Svwithin's Lane. 8 ürnngr de Ausghäichs erschien die Ernennung eines perantwortlichen Gesellschaften Kostzessionen Feistet daß er gern bereit sei, solchen Hamburg, Bremen¼ M. J. T- olft, Lime 1 Seeeö 8 An das Kriegs⸗Ministerium. vEZ1Z1ZZ1A1XAXA4AX“ digkeit, mit vSen vfinbüiven Ausglesch en Gebot vorischer Nothwen⸗ Kapital wirklich aufhrgecten- aiten dege, welche das nöthige Lübeck Street Square. . Am eamet 1u1u“ .““ 81.8 1 „Ausgleiche Ungarn gegenüber nicht länger len, aber omme nur zu oft v B. R. Hebeler, Esq., O. Burchardt, Esq. h hün 84 vhüns vomh 13. Februar ·1 867, in Be⸗ 3 .e.ö die . sich Aner, Täuschung vauder EEö manh die provisorische Caution 85 fectn dr⸗ 106 Fenchurch Streer. Bekanntmachung v.IHcfts inets⸗Ordre zinzugeben, daß ein ungarisches Ministerium die vereinbarte e Laution leisteten, übrigens aber ital für di

Government Emigration By Order 1 Majesty's zaiehung auf die Kabinets⸗Ordr vom Rhündlage ges Vaüsglichs 85 dem unggrischen Landtage . i eesatn niemals aufbrächken, fneeeee Board. 8 Park Street, Emigration ommissioners. 8 I1 31. Januar 8 ö1161“ 2 3 Hierdu wurde der Grundgedanke welcher azu benutzten, um einen Actie hj 2 b 8

Westminster. Auf Befehl der Königlich groß⸗S. Walcott. In Beziehung auf die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 1 2 außerordentlichen Relarathes vorgewaltet Unternehmungen müßten Koiraschovindel zu begründen. Solchen November 1866. britannischen Auswanderungs⸗ uöu.“ 31 ess 1867 we en Aufnahme von Söhnen Staatsangehö⸗ 8 icht): 8 es trat die wichtige Frage heras., ob bei dieser Sachlage Kammer war ganz damit ei 9 halten werden. Die

Kommissarien. riger dder neuen Landestheile in das Kadetten⸗Corps wird darauf Reigesrachs abellgehes 9 Dogh der Berufung des außerordentlichen Seiten einiger Mitglieder hat derwenden⸗ desienzenn ggung 5 99 ecexriger der Le b 1I1I1“ a vSrget zugehen sei. ie Regierung mußte si f V 3 ister des Aeußern, Hr. Rogi aufmerksam gemacht, daß der Raum in den für das Kadetten⸗ maßgebenden Gesichtspuntten geleitet, für ““ ““ EE die sämmtlichen, auf die Schelde 525 begiüer,

18 8- Corps bestimmten Anstalten ein beschränkter ist, und erst nach scheiden: Seit einer langen Reihe von Jahren krankt di ichen Aktenstücke und Schriften in nächster Woche d zug

Berlin, 19. Februar. Se. Majef Rass der Errichtung neuer Anstalten eine Abhülfe zu erwarten steht. 12 nelle Organisation der Monarchie an bisher unlösbar ge⸗ itzu heilen. Durch einen Königlichen Beschluß sind st

Allergnädigst geruht: Dem Premier⸗Lieutenant von 5 Face Hannover, den 13. Februar 1867. bliebenen Widersprüchen zwischen den älteren Rechten der un⸗ Sicherheitsmaßregeln gegen die Viehseuche befohlen word und dem Seconde⸗Lieutenant von Langen beck vom Darg9 28un Königlich Preußisches Generai⸗Gouvernement. Paischen, Verfassung und den freiheitlichen Institutionen, deren eine große Anzahl von Gemeinden in den Provinzen 8 2 enn Kürassier⸗Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des von des DSDSDoepartement des Innern. M Lebeich hrung in der Gesammt⸗Monarchie der Kaiser sich zur Lüttich und Brabant ist diesen Maßregel 8en. eg; 8 1 g 8 Leben aufgabe gemacht hat. Vor Behebung dieses Konfliktes Hasselt ist alles Vieh i Pregeln unterworfen. In

. 8 ikte alles Vieh innerhalb der Stadt abgeschlachtet. Man

16G“ 8 .—

88

ausen Durchlaucht ihnen 8 Heinrichs cae 8 .e Kaiferstaated sanen äö Svaanc Dcübt aüe Entschädigung, welche die Regierung dafür zu zahlen

. d c 1 8 9 5; gr 1 1 zIFr * 3 n Ober⸗Hofbuch⸗ hältnissen EE“ unheilvollen Ereignisse gescha enen Ver⸗ Lültich, n.. e Se In 94 Kohlenzeche von Jemappe bei zögerung des Ausgleichs mit den entschiedensten rungsschachte zwanzig Ar benrr 2 8 im Förde⸗

et wurden, hat man alle

8

n dem Verlage der Königlichen Geheimen gabe des nach amt⸗ Nachtheilen verbunden. Tritt der Ausgleich jedoch inen Hoffnung aufgeben müssen, diese noch zu retten, da alle

1— B“ druckerei (R. v. Decker) ist eine vene Aus ae des andhucht 82128 1“ lichen Materialien bearbeiteten »Post⸗Handbuchs⸗ so erscheint zugleich der Zweck crreicht, welcher d Ixn 62 8 8 b--La. 25. . d22„ See. . 8 * 2 0* 8 3 e 50 1 8

Preußische Bank. 11““ erschienen, welches die für das correspondirende Publikum bei Septemberpatenke verfügten Sistirung 8 Grunde Aag. ne b emn suche, in die Grube zu gelangen, gescheitert sind

Bekanntmachung. der Versendung von Postgegenständen nach Orten des In⸗ und einer Verstͤndigung mit uüng arn ergriffene Maßregel ist. . gesch nd.

entlichsten Vorschriften an nicht mehr nothwendig. Die Rückkehr in die verfassungs⸗ Die Far seeegedte und Irland. London, 16. Februc n Telegramme aus Irland berichten n 38 mmwoch nicht,

sammlung der Meist⸗ Auslandes in Betracht kommenden wes äßige Bahn i g amaßige Bahn ist von selbst gegeben und der Regierung Gelegenheit vFeeas 1b , dem versammelten Reichsrathe über die gepflogene daß die Soldaten eines bewaffneten Insurgenten habhaft ge

Die diesjäbrige entliche G al⸗Vers Die diesjährige ordentliche General⸗V n. 8 chäült ili der Preußischen Bank wird auf Mittwoch, den und Porto⸗Taxen enthält. 1 v Fidns Hah res, Nachmittags Uhr, Der Gebrauch des Handbuchs ist vanfgfntlach, hen Verhandlung Aufschlüsse zu erthellen und hre Sale morden müh 35 en J. hierdurch einberufen, um für das Jaer1den Berwatmmnic ZZ den in Berlin befindlich rerhtfertigen. Der Kaiser verordnete demnach mmit Eneschtteßunn noch 900 Mann Vef snar cher eht jeßzt Nuhe, doch bleiben

Beri d den Jahres⸗Abschluß nebst der Nachricht über die ost⸗Anste e 8 .g88 om 4. Februar, daß von einer Ei 11 1 8 gin der Stadt. Die ganze Grafschaf Ziosbende * empfangen und hie für den Central⸗Ausschuß Im Interesse des Geschäfts⸗Verkehrs und zur Förderung ordentlichen Reichsraths abzukommen sei, her chag, dea gdegf. Keiry ist in Belagerungszustand erklärt; für 89 gefäe haf

nöthj en Wahlen vorzunehmen (Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober der richtigen Benutzung der am hiesigen Orte ee Reichsrath am 18. März in Wien zusammenzutreten habe und 888 . iingung des Mannes, der auf die Ordonnanz geschossen 1846 8 62,65, 67, 68,97 und Gesetz⸗Sammlung 1857, Seite 240). Post⸗Einrichtungen wird auf das Erscheinen der neuen Ausga selben die rücksichtlich des Ausgleichs mit Ungarn nothwendigen Ver⸗ b nen des Generals O'Connor sind Preise von 500 und 89 Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. des »Post⸗Handbuchs⸗ 888 gemacht. Fedangeanderungen seaahn vergelegt verden, sollen Dem ih Snng scser vorben sich erstens die Angabe,

FWeicbebheili den z selber 1 . 7. 367. 758 8 esetzentwürfe über die Entsendun 8 an der Spitze seiner Sch jene Neistbet ten werden zu derselben durch besondere, der Berlin, den 17. Februar I 1” von Depr 8. 1“ dung e sei haar jene Kugel ab⸗ bers 3 . 1 Sachße. Februar 5, übar Espater 48 zung. . 13 de . er Fenier⸗Häuptling Stephens sei ses j

Berlin, den 18. Februar 1867. 1 Februarpatentes, über Erweiterung der verfassungs ne bemerke vA 6 üptling S ns sei (es ist zu Der Minister für rnes „Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1“ der einzelnen Länder, über eine ee Beeseücsrnglunahigen Nutenonte Cehnsaehsnat 8 n6 eiec kürzlich wieder seine Abreise nach ——(Ehef der Preußischen Bank. T1T1N11u1e Nichtamtliches. bshis der eg; enS becng dnr Polsswittschafttichen Imeeressen drei in Einer Pecn erawaen⸗ Aafaach vemnenegen „der diese

Graf von Itzenplitzz. 2. 11 gelegt werden. Die Regierung hofft zuversichtlich, daß die Land⸗ e. wa gelangen ni. „drei Belohnungen, i Itzenp Ppreußen. Berlin, 19. Februar. Ihre Majestät die bs sofort zur Wahl der Mitglieder fuͤr 8 dereasangdinazäüdr Se 2750 Pfd. St, in den Schooß. Zwei fenische Fühter, 1“ Könitin besichtigte gestern in der Kunst⸗Ausstellung an der f richsrath schreiten und hierdurch beitragen werden, die nur allzulange den; vnovan und Murphy, sind in Limerick verhaftet wor. P Schloßfreiheit die für die Pariser Ausstellung bestimmte Ab⸗ or deerns Verfastzngsrist zu beenden. men fand bei ihnen Spezialkarten und Pläne. In der Einlieferungsfrist. öildung des hiesigen Rathhauses. Heute findet ein Diner ber Sitzun 18 Uinte hantsen⸗ 898 8) 818 81b heutigen vr P stnnn E11““ gleichfalls wieder Verdächtige von

Die unterzei i f ; jestät i is 1 8 rlesenes Königliches Reskript will⸗ Sr eckt. ür

Die unterzeichnete Kommission kann darauf rechnen, daß Ihrer Majestät im Palais statt. 2 al . nigliche b 1 es ihren ecse gelingen werde, die von der Kaiserlich Mecklenburg. Schwerin, 18. Februar. (Meckl. Ztg. 1 um des Wehrpatents, welches nun⸗ Frankreich. Paris, 17. Februar. Die neue Militai ringung der Güter nach Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wilhelm ist am Sonn⸗ verheißt di seangs mäßigen Behandlung zugewiesen wird, Vorlage, welche den vereinigten Sektionen für Krie M gir⸗ abend Abend um 6 Uhr von Berlin zum Besuche hier eingetroffen Minist Kerstellung der Verfassung und die Einsetzung und Gesetzgebung des französischen Staatsraths am 9. 3 Kinisteriums für Ungarn, zu dessen Präsidenten bereits unterbreitet worden, lautet folgendermaßen:

banzoffscgen r bür di⸗ epa⸗ st gestellten Fristen um Ir. ich und in den Ausstellungspalast Fristen 1. r. Froß⸗ Le. zu 1, -Lrn Sie hat dahes⸗ um den Wünschen und hat im Palais Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Gro Graf Andrassy erünur garn, dessen rb die Empfangstellen an⸗ berzogin Mutter Wohnung genommen. Se. Hoheit der Herzog stürmischen ea. ) ernannt ward. Die Verlesung wurde von „Titel I. Von der aktiven Armee und der Reserve. Art. 1 Wilhelm wird demnächst auch hier erwartet. hauses 1 Aljenrufen begleitet. Der Präsident des Unter⸗ Die Dauer des Dienstes in der aktiven Armee ist füͤnf Jahre nach deren hauses beantragte die Absendung einer Dankdeputation an Se. Ablauf die Soldaten noch vier Jahre in der Reserve zu e. baber 1 Die Dienstzeit der jungen Männer, welche nicht im stehenden Heere

verliehenen Fürstlich schwarzburgis

] doers

Fürsten von Schwarzburg⸗Sondersh hlar er

88 chen Ehrenkreuzes dritter Klasse 1 Bekanntmachung.

zu ertheilen.

88 sgüt 1 kostenfreien iesen, die 2 der Ausstellungsgüter zum ko ewiesen, die Annahme 889 1 Sachsen. Weimar, 18. Februar. Heute Morgen 9 Uhr Majestät. G starb hier der Kaiserlich französische bevollmächtigte Minister Mi jestät., Graf Andrassy versprach die baldige Vorlegung seiner 3 inisterliste. 1 gedient, ist auf vier Jahre in der Reserve und auf fünf Jahre in der mobilen Nationalgarde festgesetzt. Das jährliche Finanzgesetz theilt jede

sport 1 xs bis zum 28. d. M. einschließlich st br. vekee. fortzusetzen. 8 28 aron Ze castel. g. A 8 1 m SW schon in der Bekanntmachung vom 8. d. Mts. aus⸗ Hessen. Darmstadt, 1n Teentae dih. sens die ve laͤnde⸗ Aus dem Haag, 16. Februar, meldet Ziehung berufene Klasse in zwei Theile, von denen der ane denn ledez gesprochen worden, bleibt es den Ausstellern auch nach dieser Vernehmen nach soll das 3. und 4. S. x n F- den n. Ztg.“: Die Zweite Kammer ist am 12. d. Mts. Heere, der andere sofort der Reserpe einverleibt wird, Art. 2 Die Diensoeit Frist noch möglich, ihre Güter nach Paris zu veeden. wenn hessisches Kontingent dem Norddeutschen Senh Euge hei schaf Giü er zusammengetreten, und heben wir von den bei dieser ö1 Armee wird vom 1. Juli des Jahres an gerechnet, in welchemn e dies auf ihre eigenen Kosten und unter Verzicht auf die Vor⸗ bei den Rekrutirungen der nächsten Jahre die Mann 82 Re egenheit vorgelegten Gesetzentwürfen die lang erwartete 8 Einberufenen in den Matrikel⸗Registetn ihrer resp. Corps eing cheile der Tarifreduction und zollfreien Einfuhr thun wollen. für diese Truppenkörper nur der oberhessischen Aushebung en sgelung des Milizwesens hervor. Doch überwiegt für die datsn amn 130en. Im Friedenszeiten erhalten die ausgebildeten Sol⸗ Sdch wird es in keinem Falle möglich sein, die Frist für die Ein, nommen werden, so daß nach Ablauf mehreret Jahre bachste Zeit die Sorge fuͤr das bekanntlich zur Stunde nur balten ste ihn sofortt dach Bhessfchrne Aöschied. In Kmiegszeiten cr. bringung der Güter in das Ausstellungsgebäude über den Mannschaft der Brigade nur aus Angehörigen der Provinf durch »Credietwetten« fixirte Budget des laufenden Jahres alle soll, bei ihrem truppencheite vffengdes Kontingenits, das sie wezen 20. Naär⸗ hinauszuschieben, da der Eröffnungstermin vom 1sten Oberhessen bestehen wird. .a. ührj en Interessen, und werden die bezüglichen Berathungen im mern auf den kantonalen Aushebungslisteh 618ustituirung von Num. April von der Kaiserlich französischen Kommission als unwider⸗ Hest⸗rreich. Wien, 18. Februar. (W. T. B.) 5 aufe der nächsten Woche beginnen. Außer den früher erwähnten 31. Mai 1832 gestattet. Art. 4 On bcCe nach dem Gesetze von ruflich feststehend bezeichnet wird. folgende Erlaß der Kaiserlichen Regierung wurde den heute z neuen Schriften über die Schelde⸗Frage hat sich auch das König⸗ zugetheilt wurden, und die unter den .“ welche der Reserve Berlin, den 19. Februar 1867. sammengetretenen Landtagen kundgegeben: , 4 liche Ingenieur⸗Corps Abtheilung Waterstaat b ei einer von dem Loskaufe ausgeschlossen. D Inda stehenden Soldaten sind jalm ssion sü. die Parise Ei sung des außerordentlichen Reichsraths wurde im H - 8 * ei einer Manne aus der moblsien Nennn. Dennoch koͤnnen Reservisten mit einem Die Königliche TA“ die Pariser Ausstellung. Bei der eeehee kestet, aclen nicht zur ungarilche . ag, am 12. d. Mts., abgehaltenen Versammlung nach Ranne 55 der mobilen Nationalgarde permuliren oder sich von einem Delbrück. der Kaiser von der ht g. 9 1Vorträgen der Herren Kaland und Conrad energisch für dienst dasgehch üacn, als dreißig Jahre, für den Militatr. 8* allen Vorschriften des gegenwärtigen Gesetzes