In unser Firmen⸗Register ist heut zufolge V Februar d. J. eingetragen: 8 Nr. 84. Firmen⸗Inhaber: P11m “ Kaufmann Louis Flleß zu Bernau. DOrt der Niederlassung: Bernau. Firma: Louis Fließ. Alt⸗Landsberg, den 14. Februar 1867. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die Gesellschaft unter der Fna G. Neudorf u. Comp. ist am 11. Februar 1867 aufgelöst und die Liquidation von dem Gesellschafter Kaufmann Wilh. Gustav Canditt, welcher zugleich das Handelsgeschäft
unter der bisherigen Firma fortführt, übernommen. Marienburg, den 12. Februar 1867. 1I11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 123 heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Menno Spanier zu Posen für seine Ehe vnt Gütel (Guste) Kantorowicz durch Vertrag vom 11. Dezember 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Posen, den 13. Februar 1867. u11“
— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 920 die Firma S. Arendt zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Arendt daselbst heute eingetragen. X“
Posen, den 14. Februar 1867. 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Berernafmann Emgl Schlesinger zu Gleiwitz ist in das daselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Daniel Schlesinger als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma »D. Schle⸗ singer« bestehende Handelsgesellschaft sub Nr. 50 des Gesellschafts⸗ Registers zufolge Verfügung vom 14. Februar 1867 am 15. desselben Monats eingetragen worden. Zugleich ist die Firma D. Schlesinger sub Nr. 42 des Firmen⸗Registers, so wie die Prokura des Emil Schle⸗ singer im Prokuren⸗Register sub Nr. 23 laut Verfügung vom 14. Fe⸗ bruar 1867 am 15. desselben Monats gelöscht worden.
Riede. Karl Hildebrand zu Riede betreibt unter der Firma
»Hildebrand«, Sransö und ist zufolge Anzeige vom veutigen Tage unter Nr. 17 in das Handels⸗Register des hiesigen
181A14“
ö
111““
ustiz⸗Amts eingetragen. 3 Naumburg, Provinz Hessen, 16. Februar 1867. 8
Königliches Justiz⸗Amt. 8 8 Henckel. 6 8
In das hiesige Handels⸗Register sind laut Anzeige von heute fol⸗ gende Firmen eingetragen worden: 8 Nr. 1. Jakob Roß zu Neukirchen, . Inhaber: Jakob Roß daselbst Prokurist: Hermann Roß dafelbst. Valentin Roß zu Neukirchen, Inhaber: Valentin Roß daselbst. C. Gutberlet zu Neukirchen, Inhaber: Carl Gutberlet daselbst. J. Bachrach zu Neukirchen, Inhaber: Isaac Bachrach daselbst. A. J. Bachrach zu Neukirchen, Inhaber: Aron Isaac Bachrach daselbst.
8
A. Bachrach I. zu Neukirchen, Inhaber. ron Bachrach I. daselbst.
uda Wallach zu Neukirchen, “ Inhaber: Juda Wallach dasellst. Levi Nußbaum zu Neukirchea,— Inhaber: Levi Nußbaum daselbst, W Prokurist: Michel Nußbaum daselbst. 1
Nr. 7.
Nr. 8.
Neukirchen, 15. Februar 1867. 8 Königlich Preußisches Justizamt.
8
2.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen
I1
“
Bekanntmachung
wegen Eichenrinde⸗Verkaufs im Wege des Meistgebots.
rer bisherigen dann aber ab⸗
62,45 rhein Fuß,
26,95 » „ = 20,83
10,51
8,46 „
3,30
9,20 2 2 3,95 » „
berg, Jagen 20 Schlag 4, im sogenannten Großteich, kommen in die⸗ öffentlichen meistbietenden Verkauf. — Dazu ist
Die Verkaufs⸗Bedingungen, welche gegen die früheren modifizirt theilt wird, hat sofort 25 pCt. der für das ganze Rindequantum ge⸗ Baumann in Rehberg vor dem Termin vorweifen. Verkauf einer schmtzedteisegnen Frhe g16 hierdurch die diesen Durchlaß überspannende zweigleisige schmiedeeiserne Stelle und in ihrem bisherigen Zustand verbleiben, waltung Frankfurt wenden, Kaufangebote aber an uns gelangen Längenachse 19,60 Meter
des Geländers) 6,54
Eutfernung des Drehpunkts von der
Bemerkt wird noch, daß das Geländer nicht verkauft wird
sem Jahre ca. 500 Centner Spiegelrinde von 20jährigen Eichen zum Freitag, den 1. März c., Vormittags von 9 bis 11 sind, liegen vom 20. d. Mts. ab in hiesigem Amtslokale zur Einsicht botenen Summe baar oder in Staatspapieren niederzulegen. Forsthaus Panten, den 14. Februar 1867. Nachdem der an Vepeüch Main⸗Brücke bei Frankfurt bestandene Drehbrücke zum Verkauf aus. genommen werden. sich an unsere Bahn⸗Ver⸗ lassen. Weite der überspannten Durchfahrt⸗ Entfernung der beiden Gleismitten Mitte der Brücke 2,89 Darmstadt, 12. Februar 1867.
Aus der Oberförsterei Panten bei Liegnitz, Forstschutzbezirk Reh⸗ Termin im Königlichen Forstkassen⸗Lokale in Liegnitz angesetzt. u bereit. Der Bestbietende oder der Bieter, welchem der Zuschlag er⸗
Die zu verkaufende Rinde wird auf Verlangen der Foͤrster Herr
von Pannewitz, 688] B ekanntmachun b 88 Durchlaß für Schiffe mit festen Masten zugewölbt worden ist, bieten wir
Dieselbe wird noch bis in den Monat April an i
Wegen der Einsichtnahme wolle man
Die Hauptdimensionen der Drehbrücke sind:
Breite der Brüͤcke (bis in das Mittel von einander . Größte Höhe der Träger 1,24 » Die Direction der Main⸗Neckar⸗Bahn.
mit
Producten- und Waaren-Börse.
Berlin, 18. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Grosse erste 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf.
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 20 Sgr., auch 3 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 11 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. hDas Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr. Der Cemtner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch 17 Sge. 6 Pf.
Kartoffelin, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf.
Berlin, 19. Februar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 70 — 86 Thir. nach Qualität, weissbunt poln. 82 Thlr., bunt poln. 76 ⅞ Thlr., gelb poln. 81 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Februar 75 Thlr. nom., April-Mai 76 — 75 ¼ Thlr. bez., ¼ Br., Mai-Juni 77 Thlr. bez. u. G., Juni- Juli 78 Thlr. bez. b
Roggen loco 78 — 79 pfd. 55 — 8 Thlr. ab Bahn bez., 79 — 80pfd. 55 ½ — 56 ⅞˖ Thlr. do., 80 — 82 pfd. 56 — ¼ Thlr. do., feiner 82 — 83 pfd. 56 ½ — 57 Thlr. do., Februar 55 ⅛ — X¼ Thlr. bez., Frühjahr u. Mai-Juni 53 ⅜, — 54 Thlr. bez. u. Br., 53 ⅞ G., Juni-Juli 54 Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Juli-August 52 ¾ — 53 Thlr. bez.
SGerzte, grosse und kieine, 44 — 52 Thlr. pr. 1750 PfHd.
Hafer loco 26 — 29 Thlr., schlesisch. 28 ½˖ Thlr., galiz. 27 — ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Februar-März 27 ¾ Thlr., Frühjahr. 27 ⅞ Thlr. bez., Mai-Juni 28 Thlr. bez., Juni-quli 28 Thlr. nominell.
Erbsen, Kochwaare 56 — 66 Thlr., Futterwaare 48 — 56 Thlr.
Winterraps, galizischer 83 Thlr. ab Bahn bez.
Rüböl loco 11 ½ Thlr., pr. Februar u. Februar -März 11 ½ — 912 Thlr. bez., März- ½ 11 ⅔˖ Thlr. bez., April-Mai 11 324 — 72%˖ Thlr. bez., Mai- Juni 11 ½ Thlr. bez.
Leinöl loco 1
Sgr.
Spiritus loco ohne Fasa 16 ½ — ⁄¾ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- März 16 ¾ — 22%% Thlr. bez., ½ Br., G., April- Mai 16 ½, — %2 Thlr. bez. u. Br., 2 G., Mai-Juni 17 — ½12 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni-Juli 17 ½ bis 12᷑¶ Thlr. bez., Juli-August 17 ⅞ — ⁄¾ Thlr. bez.
Weizen loco zu billigen Preisen einiger Handel. Termine gut be⸗- hauptet. Roggen auf Termine verkehrte heute in fester Haltung, Ab- Fener zeigten sich wohl in Folge des eingetretenen kälteren Wetters bawas zurückhaltender und sind die Notirungen gegen gestern wenig ver- ändert. Von effektiver Waare blieben feine Güter gut zu placiren und werden höchste Preise hierfür angelegt.
Hafer loco und Termine unverändert. Auch für Rüböl machte sich eine feste Haltung geltend und konnte man ca. „1 Thlr. pr. Ctr. bessere Preise bedingen. Spiritus ver folgte eine steigende Tendenz, namentlich was den laufenden Monat anging, der durch vermehrte Käufe, welchen Versandtzwecke zu Grunde liegen, nicht unwesentlich gesteigert wurde. Die übrigen Sichten waren ebenfalls etwas besser zu lassen.
ZBerlin, 18. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 86 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. Februar-März 74 bez., April- Mai 76 à 75 ⅛ verk., Mai- Juni 77 ½ à 77 verk., Juni-Juli 77 ⅛ Gd., Juli-August 78 bez. u. Br.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 ¾ — 56 — 56 ½ — 56 ¼ bez., fein 57 bis 57 ⅞ bez., gering 55 — 55 ½ bez., pr. diesen Monat 55 ⅞ à 55 ½ verk., Frühjahr 5 4 ¼½ à 53 ¾ verk., Mai-Juni 54 ¼ à 53 ¾, verk., Juni-Juli 54 ½ 2 54 verk., Juli-August 53 à 52 ¾ verk. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 55 ½ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 52 Thlr. nach Qual., schles. 50 bez.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 — 29 Thlr. nach Qualität, ordinair
alizischer 27 bez., sächs. 28 ¼ bez., pr. Frühjahr 27 5 à 27 ⅛ verk., Mai- Juni 28 bez., Juni- Juli 28 ½ à 28 ½ bez. Sonnabend, den 16. d., ist Frühjahr auch mit 27 ⅛ gehandelt. 8
8 Februar-März 11 ⅞ Thlr., März -April 11 3⅛
à 16 ½.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. nach Qualität.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⅔ Br., pr. diesen Monat 11 ½⅞ bez., Gd., April-Mai 11 ¼½ à 11 ⁄¾ bez., Mai- Juni 11 ⅔˖ Thlr., September-Oktober 11 ¾6 à 11 ¾% bez.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Br.
Spiritus pr. pCt. loco ohne Fass 16 ⅞ bez., pr. diesen Monat 16 ⅔ Br., 16 12 Gd., Februar-März 16 ⅞ Br., 16 % Gd., April-Mai 16 42 bez., 16 ½ Br., 16 ¾ G., Mai-Juni 17 ¾ à 17 bez. u. Br., 16 4412 G.,
Juni-Juli 175⁄2 à 17 % bez., 17 ½ Br. 17 ⅞ G., Juli-August 17⁄ à 17 %2
bez., Br. u. F. August-September 17411 à 17 ⅞ bez., Br. u. G., Septem-
ber-Oktober 17437 à 17 bez.,
—
Gunsten der Inhaber aus. ord. 118 pfd. 495 Fl., 127pfd. bezogen 575 Fl., 123,— 124pfd. 572 ½ Fk.,
603 Fl., 127fd. 605 Fl, 128pfd., 128 — 129 pfd. 605 Fl.,
dert. FI,, 390 Pl. pr. 5400 Pfd. pr. Last.
2
Br. u. G.
Danasg, 18. Februzr. (Westpr. Ztg.) Börsenverkäufe: Nur für die feinen Sorten Weizen sind Käufer. Die bezahlten Preise fielen zu Umsatz 100 Last. — Bedungen wurde: für 127 — 128pfd. Sommer- 550 Fl., bunt 123 pfd., gut- und hellbunt 127 — 128 pfd. 1272pfd. 615 pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen unverän- Erbsen, weiss: 375 Fl., 378
121 — 122pfd. 575 Fl. 126pfd. 585 Fl., 125pfd. 58 7½ Fl,
FI., hochbunt 130 pfd. 630 Fl. Umsatz 5 Last Preise nicht notirt.
Stettina, 19. Februar, 1 Uhr 38 Ninuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weiren 76 — 85, Frübjahr 82½ — 83 bez. KRoggen 4—55 ⅞, Frühjzhr 53 bez. u. dG. Rüböl 11 ⅛½, Februar 11 ¼, April-Mai 11 912 bez. Spiritne 16 ½, Februar 16 ½, Frühiahr 16 ⅞ bez. 8 Posen, 18. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.), gekündigt 25 Wspl., pr. Februar 53, Februar - März 51 ⅛R, März-April 51½%, Frühjahr 51 ¼, April- Mai 51 ¼, Mai-Juni 51 ½. — Spi- ritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass), gekündigt 15,000 Quart, pr. Februar 15 5½ — ¼, März 15 ⅞, April 16, Mai 16 ¼ — ¼, Juni 16 ½ bis 552, Juli 16 — ½. 1 Bresiam, 19. Februar, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pe. 8000) pCt. Tralles 16 ½ Thlr. Br., Beld. Weizen, weisser Roggen
81 — 94 Sgr., gelber 80 — 92 Sgr. 5 — 69 Sgr.
Cerste 50 — 59 Sgr. Hafer 30 — 34 Sgr.
Magdeburg, 18. Februar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Loco-Waare leicht verkäuflich, Termine flau. Loco ohne Fass 17 1%¶ Thlr., pr. Februar und Februar - März 17 ¾⅔ Thlr., pr. März- April 17 ⅞ Thlr., pr. April-Mai 17572 — 17 ½ Thlr., pr. Mai-Juni 17 ½ Thlr., 1 Juni-Juli 17 ⅔¾ Thlr., pr. Juli - August 17 58 Thlr. pr. 8000 pCt. mit
ebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus still, loco 16 ⅔˖ Thlr.
Cöln, 18. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter schön. Weizen weichend, loco 8.22 ½⅛, pr. März 8, pr. Mai 8.5. Roggen matt, loco 6.3, pr. März 5.15, pr. Mai 5.20. Rüböl niedriger, loco 12 ⁄½1 , pr. Mai 12 ⁄10, pr. Oktober 12 ⁄%. Leinöl loco 13.
Hamburxg, 18. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco flau, auf Termine be- hauptet. Pr. Februar 5400 Pfd. netto 152 Bankothaler Br., 150 G., pr. Frühjahr 142 Br. u. G. Roggen loco flau, pr. Frühjahr 87 Br. u. G. Hafer leblos. Oel stille, loco 25, pr. Mai 25 ½, pr. Oktober 26 ½. Kaffee ruhig. Zink ohne Kauflust. — Frühjahrswetter.
Amsterdam, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Flau, wenig Geschäft. Rüböl pr. Mai 38, pr. Oktober-Dezember 39 ⅓.
Antgwerpen, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, raff. Type weiss, fest, 49 Fres. pr. 100 Ko.
London, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht). Englischer Weizen zu denselben Preisen wie am ver- angenen Montage verkauft, fremder unverändert, nur Detailgeschäft. Frbsen. Bohnen, Gerse unverändert. Hafer fest. Mehl wenig gefragt. — Trübes Wetter.
Londomn, 19. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) vom 18. d. Mts. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Raffinirtes Petroleum 28. 1
Liverpool (via Haag), 18. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 8000 Ballen Umsafz.
Middling amerikanische 14, middling Orleans 14 ⅛, fair Dhollerab 11 ¼, good middling fair Dhollerah 11 ½. middling Dhollerah 11, Bengal 8 ½, good fair Bengal 8¾, Oomra 11 ¾, Pernam 15.
Parig, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 95 00, pr. März-April 96.50, pr. Mai-August 96,50. Mehl pr. Februar 73 00, pr. März -April 73.75. Spiritus pr. Februar 61.50. 8 “
3
Fonds- und Actien-Börse.
Berlimn, 19. Februar. Die Börse war heut durch bessere Pariser und schlechtere Wiener Course in verschiedene Haltung versetzt; von den Parisern wurden Lombarden und Franzosen beeinflüsst und gestei- gert, Italiener, die von dort matter ankamen, waren es auch hier; Oester- reicher matt auf die schlechteren Wiener Course. Eisenbahnen waren sehr geschäftslos, die Speculation war ganz todt. Preussische Fonds still und wenig verändert, Amerikaner angenehm und belebter, Wechsel in mässigem Verkehr.
Oesterr. Franz. Staatsbahn 109 % a 110 ⅛ a 110 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 108 ½¼ aà gem. Genfer Creditbank 28 ⅓ a ½ gem. Oesterr, Credit 74 ½ a ¼ a X gem. Ital. Anleihe 54 a ½ gem. Amerikaner 77C¼ à ½ gem.
Breshats, 19. Februar, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten- (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 12 Br., 79512 G. Freiburger Stamm-Actien 140 Br. Oberschlesische Actien Litr. A u. C.
87 bez. u. G.; Litt. B. 162 Br. Oberschlesische Prieritäts-Obhgationen Litt. D, 4proz., 89 Br., 88 ¾ G.; Litt. F., 4 ½proz., 95 ¼ G.; do. Litt. E., 3 ½poroz., 81 Br., 80 ½ G.; do. Litt. G., 95 ⅞ Br., 95 ⅜ G. Kosel-Oderberger
1 4
89 8
Aus New-Vork Baurqwolle 33 ½. L.
8 8
(Schluss-Course der
Stamm-Aectien 56 Br. Neivae-Brieger Aectien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 74 ½ — ½ bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 103 ⅞ G.
Börse unbelebt bei wenig veränderten Coursen, nur Italienische An- leihe bei circa ꝓ½ pCt. herabgesetzter Notiz in lebhaftem Umsatz.
Frankfurt a. M., 18. Februar, Nachmiftags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Ziemlieh fest, aber ruhiger. Nach Schluss der Börse geschäftslos.
Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 ½¼ Br. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Wechsel 91 ⅞ Br. Wiener Wechsel 93 ⅞a Br. Finnl. Anleihe 83 ¾ Neue- 4 proz. Finnländische Pfandbriefe 84 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77. Oesterr. Bank-Antheile 700. Oesterreiechische Kredit-Actien 175 ½. Darmatädter Bank-Aetien 214. Meininger Kredit-Actien 93 . Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Aecfien —. Oesterreichische Ebsabeth-Bahn 111. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nabebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 157 ¼. Hessische Ludwigsbahn 134. Darmstädter Zetreibask 244 ½. Oesterr. 5proz. steuerfr. Anl. 49. 1854er Loose 62 Br. 1860er Loose 71 ½. 1864er Loose 77 8¾ Br. Badische Loose 54 ½. Kurhessiseche Loose 56 ⅞ Br. 5 proz. österreichische Anleihe von 1859 63 ½ Br. Oesterreiechisches National-Anlehen 55 ½. 5 proz. Metalliques 47. 4 ½prozent. Metalliques 42 ¼⅞. Bayerische Prämien-Anleihe 102 ⅛⅞.
„HBHanabung, 18. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fonds fest. Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 90.
Schluss-Course: National-Anieihe 56 ⅞. Oesterr. Kredit-Aetien 74 ½. Oesterreichische 1860er Loose 70 v⅛. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¾. Norddeutsche Bank 119 ½. Rheinische Bahn 116 . Nordbahn 81. Altona-Kiel 131. Finni. Anleihe 81 ½ 1864er Kussische Prämien- Anleihe 86 ½. 1866er Russische Prümien-Anleibe 84 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anseihe pr. 1882 69 ½. Disconto 2 pCt.
Leipzig, 18. Februar. Friedriech-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 237 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 39 ½ G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 257 .¾ G., do. Lit. B. —. Thüringische 133 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Fvei⸗ marsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe vor 1854 56 ½ G. vWien, 18. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Träges Geschäft. offiziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 61. 50. 5proz. Metalliques 61.30. 1 ½ proz. Metalliques 1854er Loose 79.50. Bank-Actbien 756.00. Nordbahn 164 00. Na- tional-Anlehen 71.10. Kredit-Actien 189.20. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certifikate 205.00. Galizier 220.00. Czernowitzer 184 50. Lon- don 127.00. Hamburg 94.50. Paris 50 60. Frankkurt 106.50. Amster- dam 107.00. Böhmische Westbahn 159 50. Kredit-Lodse 131.00 1860er Loose 89.40. Lombardische Eisenbahn 205.00. 1864er Loose 83.30. Sülber-Anleihe 77.50. Anglo-Austrian B. 87.75. Napoleons- d'or 10.16. Dukaten 600. Silber- oupons 125 50.
Wien, 18. Februar. (Wolfes Tel. Bur.) Abendbörse. Matt und unbelebt, nur Staatsbahn lebhafter. Kredit-Aetien 188 80, Nordbahn 164.00, 1860er Loose 89.40, 1864er Loose 83.30, Staatsbahn 206.30, Czernowitzer 184.50. 3 “
Wien, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.
(Anfangs- Course.) 5proz. Metalliques 61.20. 1854er Loose —. Bank-Aectien 757.00. Nordbahn —. National-Anjehen 71 00. Kredit- Actien 188.50. Staats-Eisenbahn-Actien - Certifikate 206.70. Galizier 220.00. London 127.20. Hamburg 94.75. Paris 50.65. Westhahn 159 50. Kredit-Loose 131.00. 1860 er Loose 89.70. Lom- bardische Eisenbahn 205,50. 1861er Loose 83.50. Silber-Anleibe 77.50. Amsterädianss, 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Miauten. (Wolls Tel. Bur.)
5proz. Metalliques Lit. B.
4 — 66 ⅞. 5proz. Metalliques 46 ¾ 2 ⁄⅞¶prez. Hetalliques 23 ½. Oesterreich. National-Anleibe 52 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 419. Oesterreich. 1864er Loose 77. Sülber- leihe 57. 5proz. österr. stenerfr. Anl. 45 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz 58 ½. Sproz. Russen VI. Stieglitz 77. 5proz. Russen de 1864 87 ½. Eeharn Prämien-Anleihe von 1864 171 ¾. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 175 ⅛. Russische Eisenbahn 185 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ½. Wiener Wechsel 91. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½.
Rotterdanmn, 18. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. Izproz. Schuld-Obligationen 55 ¼. Oesterr. National- Anleihe 52 ⅞. Oesterr. 5proz. Metalliques 47. Oesterr. Süber -Anleihe 1864 56 ⅞. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 185.25. Russ. Prämien-Anleihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 76 ½. Inländ. 3Zproz. Spanier 31 ¾. London 3 Monat 11. 75. Paris 3 Monat
46.60. Londomn, 18. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 91. 1proz. Spanier 31. Sardinier 73. ltalienische 5proz. Rente 53 ½. Lombarden 16. Mexikaner 17 ⅞. 5proz. Russen 89 ½. Neue Rus,en 87¾. Silber 60 ¾. Türkische Anleihe 1865 30 ½. 6proz. pr. 1882 73 ½.
Verein. Staaten-Anl.
London, 19. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-Nork vom 18. d. Mts. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 108 ¼8, Goldagio 36 ½, Bonds 110 ¾, IIlinois 115 ½, Eriebahn 56. 8
Paris, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Haltung der Börse war sehr fest. Die 3proz. begann zu 69.57 ¾ und hob sich schliesslich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet.
Schluss-Course: 3prozent. Rente 69 65. Italienische 5prozent. Lente 53 80 Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 410 00. Credit- mobilier -Actien 492 50. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 408 75. Oesterr. Anleihe de 1865 330.00. pr. cpt., do. — a. Termin. Gproz. Verein. Staaten -Anleihe pr. 1882 (un-
gestempelt) 83 ½.
Böhmische