1867 / 43 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nlchtamtliche

FfFerlin, am 19. —braar.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- mnd Geld-Cours.

Wechsel-Ceurse.

250 Fl. Kurz 250 Fl. 200 M. 300 M.

Amsterdam dito Hamburg. dito London 11 V G Wien, österr. Währ.

Augsburg, südd. W..

Leipzig in Courant..

im 14 Thlr. Fuss. . 100 Thl.

Petersburg.. dito Warschau

300 Fr. .150 Fl.; dito 150 Fl. 100 Fl. Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl.

L. S.

2 Mt. 2 Mt.

Kurz

Br. Gld. 143 143 ¾ 143 ¾ 143 151 ¾ 151½⅔

3 Mt. 2 Mt. 8 T. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

14

2

—2g= ZS

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihe

Staats-Anleihe von 1859 1854, 1855, 1

dito v. dito von dito von von von von

1853 dito

857.

1850, 1852..

ʒ‚An’E

151 ¾ 151 6 22 % 6 22 ½ 80 ½ y80 ¾ 79 ¾ 79 ¾ 79 56 20 56 26 56 22

dito dito

99 ½ do. & 90 ½ 89 88 81 ½ 81 110 ¾ do. Posensche do. 99 ½ do. 104 ⅞˖ Sächsische 100 100

do. do.

100 ½ 104 ½ 100¾ 100¾ 100¾ 100 100 ¾ 100 91¾ 91 l 91 ¾91¼48

do. do.

do. do.

91¾ 91 ¾ do.

Schlesische.

90 ½ Ostpreussische

110 Pommersche...

neule

Staats-Schuld-Scheine ... Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¼ 82 Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen dito

281 dito

79 ¾ Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

Pfandbriefe. -— 99ũ Kur- und Neumärkische do.

Westpreussischhe 8

28, Br. Gld. 1

122 ¼ 121½ 55 55

2

96 ½ 104

96 104¼ 99 ½ 81 ¾ 101 ¾

82 ½ 102 ¼

78

78 86 94 ½

+ 9-⸗

002 gP⸗

86

5 Magdeburger Privatbank

85 95

8

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärkische Pommersche..

Posensche

Preussische

Rhein. und Westph.

Süurhaisehe,. . . . . . .. . . . . .... Schlesische

Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner). Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- esellschaft (Hansemann). Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Actien-Bank (Henckel).. Pr. Bank-Antheil-Scheine 87. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank... Königsberger Privatbank

Posener Privatbank . Pommersche Rittersch. Privatbank

Friedrichsd'or Gold-Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ..

K4

Erste Beilage

III

sse der Wahlen zu dem Reichstage Norddeutschen Bundes.

Bestandtheile 18 2 Wahlkreises.

zum Koͤniglich Dienstag, den 19. Februar

isenbahn-Actien. Stamm-Aectien. Aachen-Mastrichter ... Altona-Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalter Berlin-Hamburger Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner Breslau-Schw.-Freib. Brieg-Neisse Cöln-Mindener ...

9 2

Magdeb.-Halberstadt.. paise 1. Münster-Hammer.... Niederschles.-Märk. ... Niederschles. Zweigb.. Nordbahn Fr.-Wilh. .. Oberschl. Lit. A. u. C.

do. Oppeln-Tarnowitzer... Rhbinische 1.“

do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe. Stargard-Posen Thüringer

Wülh. (Cosel-Oderbg.).

118 ¾

Gld.

34½

33 132 „219

157 ½ 208 ¼

135¼ r 139

101

F221

91¾ 91 91 81 ½

5186 161 ½ 160 ½

734 73 ¼ 117 ¾⅔

199 ¼ do. III. S. v. Staat 3 ½ gar.

Wilh. (Stamm) Prior.. do. do. do.

Lt 5

Wo vorstehend kein Zinsfuss

Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter ... do. II. Emission.. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Serie

do. do.

do. Lit. B.

IV. Serie .. do. V. Serie .. do. VI. Serie...

do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. do. do. II. Serie..

Berlin-Anhalter

do.

do.

Berlin-Hamburger

do. . Emiss.

=S===S

Dortm.-Soest. ..

werden usancemässig 4 pCt.

Aä.S

n’gnAn’nüUn

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.

angegeben, berechnet.

85 ½ 85 93 61¼

½ Niedrsch.-Märk. Act. I. S.

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. do. Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie do. HI. Serie do. IIl. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau -Schw.-Freib. Cöln-Crefelder... Cöln-Mindener I. Em.. II. Em..

do.

do.

.Em. agdeburg-Halberstadt do. v. 1865 8 Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie.. Niederschl. Zweigbahn. Ober-Schles. Lit. A... do. Lit. B...

——,jXn—V—B’BénWYSN

8

üee,

Gld.

88 ½80 ber-Schles. Lit. C... 87 do. Lit. D. v1“ 87 Lit. F...

„Rh do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt.. [Rhein-Nahe v. Staat gar.

do. do. II. Em....

Rhrt. Cref. Kr. Gladb. I. S.

do. II. Serie..

do. III. Serie..

Schleswig-Holsteinische

Stargard-Posen do. II. Emission.. do. III. do...

Thüringer I. Serie

do. II. Serie

do. III. Serie

do. IV. Serie

8 ½ Wilh. (Cosel-Oderberg)

do. III. Emission.

do. IV. Emission..

88—

qonE·ʒAʒAêA

n

½-

S *A

ʒCʒxʒ·AAʒEEʒAAEʒʒAEAgAA

S —2

8n

E1e

*

E’w

28—

81“ 852—

o*

Noottrungen.

Eisenbahn-Stamm- Actien.

Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-LZittau Ludwigshafen-Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger 85 Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb.... Westbahn (Böhm.).. Warschau-Bromberg.. Warschau-Terespol... Warschau-Wien.

Berlin-Görlitz do. Stamm-Prior.... Ostpreuss. Sdb. St. Pr.

Prioritäts- Actien. Belg. O0bl. J. de l'Est. 4

do. Samb. u. Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

„E ℛCnEn8ENgE

69 ½

210 239

68½ 1 2

do. do. Gproz. Bonds.

do. do. neue pro 1875

do. do.é do. pro 1876 Moskau-Rjäsan. Riga-Dünaburg. Rjäsan-Kozlow.. 8 Galiz. (Carl Ludw.)..

Lemberg-Czernowitz

———

Inländ. Fonds.

. Berl Handels-Gesellsch. 4

Disc. Commandit-Anth.

„Schles. Bank-Verein..

Hannoversche Bank. .. Preuss. Hyp. Vers.. . Erste Preuss. Hyp.-G.

do. Gew. Bk. (Sechustes

Industrie-Actien.

IHIoerder Hüttenwerk.. Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas... Fabr. für Holzw. (Neu-

haus)

Oest. frz. Südb. (Lomb.)

Rjaschsk. Morschk. .

4

4 4 14 4 5

4

Luxemburger Bank...

Berl. Pferdebahn. Berl. Omnibus-Ges...

Ausländ. Fonds. Braunschcfeiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Leipziger Creditbank..

Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit... Rostocker Bank. Thüring. Bank Weimar. Bank. . . . . . .. Oesterr. Metall. . . .... do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe .. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).. do. Loose (1864)..

do. Silb.-Anl. (1864)

ltalien. Anleihhe. Russ. Stiegl. 5. Anl..

do. do. 6. Anl...

do. v. Rothschild Lst. 88 Neue Engl. Anleihe do. See. do. 1“

8 8 do. do. v. 66 o. 9. Anl. (Engl.).. 99 ¾ do. do. Cusl) - do. Poln. Schatz-Obl. 81 ½ do. do. Cert. L. A. 94 Poln. Pfandbr. in S.-R. 119 do. Part. 500 Fl.... do. Liquidat.-Br.... 111 4Dessauer Prämien-Anl. [[Hamb. St.-Präm.-Anl. 92 ⅞[Neue Bad. do. 35 Fl. 48 Schwed. 10 Rl. S:. Pr.-A. 56 ½ Lübeck. Pr.-A. 63 Amerikaner....

69 ½ 68 Bad. Staats-Anleihe. 71 ½ 70 ½ Bayersche Präm.-Anl.. 45 ¾ [Braunschweiger Anleihe

1

8 -

ASSCSãIRSNRNUnEenESbe

UIE;

&

S.n

aA

00

1I

—EÆ lÆ8

AFE·ʒxʒGNAV

Münzpre

is des Silbers bei der Königl. Mönze. Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt. 8

Das Pfund fein Silber:

62 ½ Sächsische Anl.. 29 Thlr. 23 Sgr.

8

Redaction und Rendantur: S ch wi e ge r.

19&Æ 8

Berlin, Druck und Verlag b. Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei R

v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

St. Zittau u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Zittau, Großschönau, Herrnhut, Ostrau, Reichenau.

St. Löbau u. die Gerichtsamts⸗ ält bezirke: Bernstadt, Löbau, Wei⸗ Bludissin. ßenberg, Schirgiswalde, Neu-⸗ salza, Ebersbach. .

St. Budissin u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Budissin, Königswartha, Fämeng, Pulsnitz, Bischofs⸗ werda. 4.

St. Dresden rechts der Elbe u. General⸗Staatsanwa die Gerichtsamtsbezirke: Dres⸗ den rechts der Elbe, Schönfeld‧, Radeberg, Königsbrück, Rade-

burg, Moritzburg.

St. Dresden links der Elbe.

Gerichtsamts⸗Bezirke: Dresden links der Elbe, Wilsdruff, Döh⸗ len, Tharand, Dippoldiswalde, Altenberg. 1

St. Meißen u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Meißen, Großenhain,

Riesa, Lommatzsch.

St. Pirna u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Pirna, Stolpen, Neu⸗

Amtshauptmann v.

11“

v116“

Advokat Dr. Dresden.

Stauchitz.

ning in Dresden. stein, Gottlauba, Lauenstein.

St. Freiberg u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Frauenstein, Freiberg, Hainichen, Oederau, Brand.

Gerichtsamts⸗Bez.: Nossen, Roß⸗ wein, Waldheim/ Geringswalde, Hartha, Leisnig, Döbeln.

St. Oschatz u. die Gerichtsamts⸗ bez.: Strehla, Oschatz, Werms⸗ 58 „Wurzen, Grimma, Mü⸗ 8 eln.

Slodt Leipzig. Engere Wahl.

Gerichtsamts⸗Bez.: LeipzigI. u. II., Brandis, Taucha, Markranstädt, Zwenkau, Rötha.

St. Borna u. die Gerichtsamts⸗ bez.: Pegau, Borna, Lausigk, Kolditz, Geithain, Frohburg, Rochlitz, Penig.

Kammer

Universität Leipzig.

Dresden. .

bez.: Limbach, Burgstädt, Mitt⸗ weida, Frankenberg, Augustus⸗

burg. . St. u. Gerichtsamtsbez. Chemnitz.

St. Glauchau u. die Gerichts⸗ amtsbez.: Waldenburg, Remse, Meerane, Glauchau, Hohenstein = Ernstthal, Lichtenstein.

St. Zwickau u. die Gerichtsamts⸗ bez.: Krimmitschau, Werdau, Zwickau, Wildenfels.

Gerichtsamts⸗Bez.: Stollberg, Hartenstein, Lösnitz, Schneeberg, Grünhain, Geier. 1b

Gerichtsamts⸗Bez.: Ehrenfrieders⸗ dorf, Wolkenstein, Zschopau Lengefeld, Saida, Zöblitz, Ma⸗ . rienberg. ⸗Rath He

St.: Annaberg u. Eibenstock u. Geh. Justiz⸗Rath die Gerichtsamtsbez.: Annaberg, Dresden.

Kammer.

Webermeister Rewitz Chemnitz. 1 Engere Wahl.

Engere Wahl.

Engere Wahl.

Spinnereibesitzer Siebenhöfen.

Jöhstadt, Oberwiesenthal, Schei⸗ benberg, Schwarzenberg, Jo⸗ hann⸗Georgenstadt, Eibenstock. 22. Gerichtsamts⸗Bezirke: Kirchberg, Auerbach, Falkenstein, Treuen, Lengenfeld, Reichenbach und Elsterberg.

Schwarze in Dresden.

Prof. Dr. Wigard in Dresden. Schaffrath in

stadt, Sebnitz, Schandau, König⸗ ee Abgeord. Stadtrath Sachße.

gS

; „Bürgermeister Haberkorn aus St. Mittweida u. die Gerichtsamts Ztau, Praͤsderct der 2ten

B. Königreich Sachshen.

Abgeordneter Gutsbesitzer Rie⸗ del aus Kleinschönau.

Landesältester v. Thielau in

Salza u. Lichtenau in Budissin.

lt Dr.

Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Reu⸗

ö“

Vice ⸗Präsident Oehmichen auf Choren.

Abgeordneter Rittergutsbesitzer Günther auf Saalhausen.

Geh. Justiz⸗Rath Professor 9. 1”n Berber, Rektor der

Geh. Justiz⸗Rath Gebert in

88

er

1

89 8 8

rbig in

Preuß

V w

Nummer des Wahltreises.

ischen

8

Bestandtheile des 78 Wahlkreises.

2 8

81 n

St. Plauen u. die Gerichtsamts⸗

bezirke: Plauen, Pausa, Oelsnitz, Adorf, Markneukirchen, Schöneck, und Klingenthal.

Amts⸗Hauptmann Dr. Braun in Plauen. EI1nqn

C. Großherzogthum Hessen⸗Darmstadt (Ober⸗Hessen).

1.

Nidda. Die Kr.: Friedberg, Vilbel u. Bü⸗ v. en u. die Orte Castel u. Kost⸗ eim.

1.

81

Die Kr.: Alsfeld, Lauterbach u.

Die Domanialämter: Boizenburg, Criviz, Dömitz, Grabow⸗Eldena, agenow⸗Toddin⸗Bakendorf, Lübtheen, Neustadt, Schwerin nebst dem Stiftsamte Schwerin und Wittenburg⸗Walsmühlen⸗ Zarrentin, nebst den dazu gehöri⸗ gen incamerirten Gütern; der Flecken Ludwigslust. Die Domanialämter: Bützow⸗ Rühn; Dargun⸗Gnoien⸗Neuka⸗ len, Doberan, Goldberg⸗Plau, Güstrow⸗Rossewitz; Lübz⸗Mar⸗ nitz, Ribnitz, Schwaan, Staven⸗

Gütern.

Die Domanialämter: Buckow, Gadebusch⸗Rehna, Grevesmüh⸗ len mit der Voigtei Plüschow, Mecklenburg, Redentin⸗Poelmit den darin befindlichen incamerir⸗ ten Gütern; die ritterschaftlichen Aemter Boizenburg, Buckow, Crivitz, Gadebusch, Grabow, Grevesmühlen, Mecklenburg, Schwerin, u. Witten⸗ burg; die Wismarschen Land⸗ güter Lehnensruh, Wisch u. Zar⸗ nekow; die Ortschaft Dassow.

Die ritterschaftl. Aemter: Gnoien Goldberg, Güstrow, Ivenak/

Neukalen, Lübz, Neustadt, Plau,

Ribnitz, Schwaan, Stavenhagen

u. Wredenhagen; die Kloster⸗

Aemter Dobbertin, Malchow

u. Ribnitz; die n chtineamerirten

Güter des Rostocker Distrikts.

Die Städte: Boizenburg, Brüel,

8

1

Neu⸗-Buckow ützow, Crivitz, Dömitz, Gabebusch, Grabow, Grevesmühlen, Hagenow, Krö⸗ 8 Lübz, Neustadt, Parchim, ehna, Schwerin, Sternberg und Sketepbreg ahte hegeh geade, ebiete u. ihren Kämmereigütern; ie Seestadt Wismar mit den Wismarschen Landgütern, mit Ausnahme von Wisch, Lehnens⸗ ruh u. Zarnekow. Die Städte Gnoien, Goldberg, Güstrow, Neukalen, Krakow, Lage, Malchin, Malchow, Mar⸗ low, Penzlin, Plau, Ribnitz, Röbel, Schwaan, Stavenhagen, Sülz, Tessin, Tetere und Wa⸗ ren, mit ihrem städtischen Ge⸗ biete u. ihren Kämmerei⸗Güͤtern; die Seestadt Rostock mit Warne⸗ münde.

Die Kr. Gießen, Grünberg u.,Freiherr Ahalbert v. Nabenau

in Friedelhausen.

Advokat Wachen

2 8

Rittergutsbesitzer v. auf Tellow

v

hagen, Sülze, Toitenwinkel, Wa⸗⸗ rin⸗Tempzin⸗Sternberg ⸗Neu-⸗ kloster und Wredenhagen, nebst den dazu gehörigen incamerirten

Rittergutsbesitzer Pogge auf Pölitz.

Regierungsrath a. D. Dr. Prosch

in Schwerin. F.

u

Professor der Theologie Julius Wiggers zu Rostock. 3