679
8 . buch s b; .123]/ auf den Namen der übrigen vier Miterben im S auf der hiesigen Feldmark belegene, im Hypothekenbuch sub Nr 9123 heimn überschrichen swerden soln, verzeichnete Grundstüc nebst Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf h GHebsglchr a. M., den 7. Februar 1867.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht at eine Abschri . ö“ 11“ 1.“ b Ffeihet as. He aden öhafcen, enrant, 1“ “ Thaler 2) sc. 2 Pe,solgg, Vormittags 11 Uhr, Könsgliches Amt. 8. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem A EEIbö“ UFSSb“ 1 5 s veisgerichts⸗ v. Hadel. ebüfit Sas⸗ 6 8 de Kaseldune sehiser E 5b Biehesgen Ranüg cin erichtsfube an hob gsie Ebr “ 1.““ 1“ 8 2 53 1 jesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei 8 perechti 8 „ Dieses Er niß so Implo mit der Bedeutung, da u 3 1 E“ e8 Z8AA6 8 wärtigen Bevollmächtigten bestellen 1. vn Arne evS wider dasselbe der Einspruch zulässig sei, behändigt werden. 1 8 1 Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkalffsbedingungen sind 1683] Ediktal⸗ La dung behufs Todes⸗Erklärung. jenigen, welchen es hier an Bekanntj chaft fehlt, werden die Rechts. SoWcgllaubigt zin in unserem Prozeß⸗Bürcau III. c. cinzusehen. DSax Lokse Johann Graeser sun. zu Geestendorf und——. anwalte Gromadzinski, Heine, Klemme und Kuͤbler zu Sachwaltern Ebbö bbiemig. ZEI11“ Auf Erfordern eines Interessenten hat jeder Bi der Lootse Jacob Ficke zu Geestendorf, C vorgeschlagen. — [676] Bekanntmacht Eo1X4“ Theil des Taxwerthes als Caution zu bestellen. nb icht welche Beiden bescheinigtermaßen am 1. oder 2. Dezember 1863 mit Graetz, den 8. Februar 1867 vX““ In Sachen, betreffend drn ö 5 8 toren der Fi Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nich we wmuthiraßlich seniegengenen Leeten eer ie eee Königliches Kreis ericht. I. Abtheilung. 8 “ H. Petri, Eggers u. Co. in Verden, wird das 1“ 8.e erfichtlichen ö“ 1 Genche “ Geestendorfer Lootsen⸗Ge ellschaft »Amtmann Telting« in See ge⸗ H 6üV6üö68866 eröffnete rubrizirte Konkursverfahren, sowie das unterm 2 Ottober haben Whee h . o. ehi. g 1 stochen sind und von deren Fortleben seitdem keine Kunde eingetroffen irti OQeffentliche Vorladung. 46, werden auf die begründet befundenen Anträge
Der Kommissar des Konkurses X“ 6“ 8 1866 eröffnete Konkursverfahren in S Jarti v1113“ verfahren in Sachen, betreffend den Partikular⸗ [238] * egrt — Der Holzhändler Franz Koeppel hier hat aus 12 ihm girirten, 1) des Musikus Hinrich Müller in Wulsdorf als Abwesenheits⸗ Klurator über das Vermögen des abwesenden Lootsen Johann
[666] 888nsg. “ Konkurs über das Vermögen des Gustav Heinrich raeger und Ge d B In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert in Bremen und Verden, soweit solches h9 Bezirke deg * von dem Rittmeister a. D. M. von Knoblauch, früher zu Potsdam Nosfe zu Bunzlau werden alle dicjeni gen, welche an die Masse An⸗ ma gtnmigreichs Hannover belegen 24 in Gemäßheit Vergleichs⸗ wohnhaft, auf Arnold v. Knoblauch gezogenen Wechseln: Graefer jun., K fprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgeforden Pro okolls vom 4. Januar 1867. und kuratelseitig geschehener Nach⸗ Tag Betrag: Zahlungstag: Mangels Zah⸗ und der Ehefrau des Kaufmanns Carl Loges zu Geestendorf, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht/ weisung vom 29. Januar 1867 hiermit wieder aufgehoben. der Ausstellung: ” „ lung protestirt: Magdalene, geb, Graefer, des verschollenen Lootsen Joh. Grae⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht 86 8 Püühehr E. .. vßsh 8 Amts t T11.“ 8 Mat 1866 Eö 20 Augus 1866 21. August 1866. sgs Ln. ec gr ,g ,s1 hn E1 bis zum 12. März 1867 ei ießli v“ b Preußisches Amtsgericht I. 1““ 18. Mai 1866 6 „ 8 866 21. “ “ E “ bei uns schriftlich oder zu Märsens ö “ 113“ Reinbold. 89 ˙17755. März 1866 1200 » 25. Juni 1866 26. Juni 1866. 2) der Ehefrau des verschollenen Lootsen Jacob Ficke zu Geesten⸗ Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten [6752050 coo“*“ 4. Februar 1866 600 „ 6. Mai 1866 9. Mai 1866. dDdöorf, Bertha, geb. Hommel, und des Kaufmanns Hermann Ferberungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Der Kaufmann Carl Heinr. Walter zu Clausthal hat am 25. d. M 8 .8. bse. 82 3 Jul Fes, Jult “ decdst , aeee über das Vermögen des düs Fensge März d. J., Vormittags 9 Uhr Sö— h e“ Reinsgen den Gläubigern abge⸗ 6. April 18è66 600 8. Juli 1866 10. Zut 1866. hiermit geladen, sich satestens bis zum 1. März 1868, Mittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, selben fehlgeschlagen war. Es ist d ““ errangements mit den⸗ 18. Mai 1866 600 18. August 1866 20. August 1866. 1 Uhr, bei dem Amtsgerichte Geestemünde, Abth. I., zu melden, Herrn Kreisrichter Pflücker, zu erscheinen. 8 ar, das Konkursverfahren eröffnet “ sofort Konkurs erkannt und 18. Mai 1866 600 19. August 1866 — 21. August 1866. widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den bekannten selben und ihrer Anlagen beizufügen. . stellt und dem Kridar die Disposition über s⸗ ecaee Frevisorisch be⸗ 18. Mai 1866 600 26. August 1866. cob Ficke, Bertha, geb. Hommel, die Wiederverheirathung gestattet Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Liquidations⸗Termin ist angesetzt auf een aeh estssGen 2. April 1866 600 „ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Freitag, den 29. März d J., Morgens 10 Uhr ecgketace gagen der s,s Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be.. Es werden nun Alle, welche behuss ihrer. efriedi lung von:; 84 EI“ Fe 89- sü den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ Bae ch Konkursmasse Ansprüche machen, bierdurch auggefordee⸗ 22* 1209,hlr. nco 6190 Regch den es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Justiz⸗Rath solche Ansprüche in dem angesetzten Termine anzumeld ““ u“ 8 Set Rroich 00 Thlr ““ 8 Rechts ühler zu S — zuasre ihrer 8 8 zumelden, die etwaigen b . hlr. 6 pCt. Zinsen 6( *Ct. Provision von 600 Thlr. 1 ig zur Anmeldung ihrer Ansprüche, unter der Verwarnun Heinzel und Rechtsamvaß⸗ Gühler zu Sachwaltern vorgeschlagen. Der ʒVorzugsrechte ihrer Ansprüche anzugeben und die die Ansprüche wie B“ 607 Sgrgmeust 1886,8 6 vaford Eeeerrnes heng des Vermoögens der Verschollenen an deren be⸗ 4 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten u. kannte Erben auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. 8 88
8
1“ ““
a. D. M. von Knoblauch auf Zah⸗ Auch werden ulle Personen, welche über das Fortleben der Ver⸗ 8 schollenen Kunde geben können, aufgefordert, solche dem obengenann⸗
„teen Gerichte mitzutheilen. “ 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten u. Zagkhich . etwaige Erben und Successions⸗Berechtigte die
echtsanwalt Minsberg ist definitiv zum einstweiligen Verwalter der die Vorzugsrechte begründenden Urkunden vor c. Masse bestellt. “ Alle, welche dieser Aufforderung nicht n cöe 8 . c) 1200 Thlr. nebst 6Ct. Zinsen 3 ¶Sgr 8 1 gen Bunuzlau, den 12. Februar 1867 bs Konkursmasse mit ihren Anspruͤchen be S5 vee e sollen von der seit 26. Juli 1866. zpCt. Provision. 8 Geestemünde, den 7. Februar 1867. drere t. 1e 3 Söa- 7 1 32 8 16 8 2 8 ) 8 4 TnurI 8 472 4 9 8 84 E13“ E. 8 “ 8 23.2 „ 8₰ 1 6I Koonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. trechten ausgeschlossen werden. “ c) 600 Tg nebscpt. Füeß vgF. h“ “ genegkteh r 1“ 1672] u Der Konkurs⸗Kommissarius. pt⸗ (Glà Seee ena senem aug 18 Sät tgh b8 e.)] 1200 Thlr. nebst 8 Fe. J113135““ EE66 er son des tors, so wie über die it 3. Juli 1866. ““ üarte ZAhe . isñ̃ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann rik⸗ “ 8* Maße entgegengenommen und Verhandlungen wegen f) 1ee Shls nebst 6 Ct. Zinsen 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen S. besiters Carl August Marweg (in Firma C. Marweg) zu Ernsdorf, Auch soll die Bahleegung des Konkursverfahrens zugelegt werden. seit 7. Juli 1866. 26 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten u. [680] Bekanntmachung. 8 G stSlänbiger⸗Ausschusses stattfinden. g) 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen *pCt. Provi “ Höherem Auftrage zufolge soll die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Vie 1 exrrIaden A,, auf der Berlin⸗Stettiner Kunststraße zwischen Schwedt und
8
städtisch, werden alle diejeni ie 8 1“ bontg nerden machen doollewe teran ecgseseensprüch 8 Dis nicht bevorzugten Gläubiger dürften zufolge des aufgenom⸗ seit 8. Juli 1866. 8. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht e wmwenen Inreintods anß 168s Aussicht auf Befriedigung haben. h) 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen v“ Vierraden belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet wer⸗ dafen beteneen Pobsecht “ t 189 Ausschlußbescheid soll durch Anschlag an hiesiger Gerichts⸗ seit 18. August 1866. v1““ den Wir e hierzu einen Licitäations⸗Termin auf “ “ bis zum 30. März 1867 einschließlich fafgc hhra Insertion in die öffentlichen? nzeigen für den Harz i) 1200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen ö..““ den 8. April d. J3., Vormittags 10 Uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 8 loffen Zellerf 6 seit 19. August 1866. 118A86“ unserem Amtslokale hierselbst anberaumt. 1 Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldelen ischlossen Zellerfeld, den 28. Januar 1867. die ft sedrz6 k) 600 Thlr. nebst 6 pEt. Zinsen seit 26. August 1866. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht. 1) 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen, und pCt Provision. Schwedt während der Dienststunden zur Einsicht aus und wird noch 1“““ Bekanntmachung. . seit 8. Juli 1866. — . G bemerkt, daß nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher 250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren
waltungspersonals auf den 12. April d. J., Vormittags 11 U r Nachdem der Handelsmann Su Le“ 8 28 1 en 888 2 knb wann Moses zu Frielendorf erhobe, Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Ritt⸗ bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden. — 4 Februar 185050507.
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommi ar, dahier angezeigt hat, daß er zur vollen Befriedi EI1ö1“ 1 Kreisrichter Rachner, zu erscheinen. e. ssar, nicht im Stande sei⸗ wird 1 zur derjedigung meisters a. D. M. von Knoblauch unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ ustadt⸗Eberswalde, den 1 se beeriseees nedenheclench einreicht, hat eine Abschrift der⸗ sn Hh Vind zur Wahl eines definitiven Kurators auf den durch Ffi vufgcserden in hs zur Klagebeantwortung und meen Koönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt. hrer 2 gen. 1 .April d. J., Morgens 10 Ahr, anber 8 mi 8 weiteren mündlichen Verhan lung 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen merken bekannt gemacht wird, daß die müchh eee den 1. Mai 1867 Vormittags 10 Uhr, 8 8 B 82 anntm 219 * . 68 Sns
dpen ee ö bei 88 vehe Forderung einen am hie⸗ als hem Beschluß der Mehrheit der erschienenen Gläubiger beitretegh 8 vor der unterzeichneten öö. 89 ö 82n Er selh eh⸗ 7. Februar ecr. in dem Kruge zu Dammendorf e wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen angesehen werden, und zum vorläufigen Kurator der tadtschreibe 6 1 Zadenstraße Nr. 9, Fimmer Her. iß Biehenden ver G . “ zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeug 3 Belauf Theerofen Jagen 15 Ab.:
775 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzholz,
Legen ecesten atrgen und in den diken See SefMleha ln⸗ beselg ngeg 8 94 2 Stell bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf 8uu“ ain, den 13. Februar 1867. 1I1nq“ telle zu bringen, und AIm Priginat keine Rücksichl spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine sich Belauf Chacobsee Jagen 30 b.: 57 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzolz,
7 ,7
4
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Re tsanwaͤlt Justiz⸗Räthe Anspach, Hundrich, Haack hier und Rosemareerte Langen⸗
bielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. ¶13346. gliches Justiz Aàmtit.
1 1 “ ommen werden kann. vx. Reichenbach i. Schl, den 8. Februar 1867. v“ Neothwendiger Verkau “ genoerttheint der Beklagte zur bestimmten Stunne nicht, so werden 57 kess desgir hens, Konigliches Kreisgericht. 1. Abiheilung. ““ 8n Fötgthehs Kishericht zu ggeban, 1 8 peiuptjchag:- die in der Klage angeführten 8— und ““ 126 * Eiche Aaain * vI v1“ . S 6. See . - Klã in contumaciam für zugestande d anerkang b ““ ges. S A v. AAh“ htjabrrc Das im Dorfe Szezepankowwo — jett Stephansdorff — sub 1x 1hs den Rechten nach Fhe. folgt, wird im Er⸗ cca. 500 Stück Kiefern Bau⸗ und Nutzholz; in der öͤffr ntsgericht Sulingen, Nrr. 3 belegene, dem Carl Grunwald gehörige Grundstück, abgeschätzt kenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Belauf Planheide, Jagen 49C. in der öffentlichen Sitzung vom 6. Februar 1857. 2 29,245 Thlr. 805gr. 4 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein Berlin, den 16. Januar 1867. .“ ca. 150 Stück Birken Nutzenden, Pr. Amtsrichter Thiemig. uäund Bedingungen versher Registratur einzusehenden Taxe, soll um Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. » 100 » Kiefern Bau⸗ und Nutzholz; In Sachen 818 8 Prozeß⸗Deputation II. nyh B. Einschlag pro 1866: G 3 Seng. 159 ¼ Klaftern Eichen Stock, 2 ⅞R Kl. Buchen Scheit, 1 Kl.
v 26. April 1867, Vörmittags 114 1 des Kaufmanns Bendix Falk zu Sulingen und des Rentiers H. richtsstelle subhastirt werden. 8s 11 ½ Uhr, an ordentlicher Ge⸗ I 5 ins sitt 121 1 ☛ ““ Fc v en Buchen Ast, 1¼ Kl. Elsen Scheit, ½¼ Kl. Elsen Ast, 26 ¾ Kl. Birken
Leymann daselbst, Imploranten, 11414“ Gläubiger, we 3 8 “ Ba111u“ welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Z““ 11A“”“; 1 1 Kl. C 8 ½ K 1b wider “ sichtlichen Realforderung aus 1 K “ [690] .3 8 ollmarshausen Scheit, 121 ¼ Kl. Kiefern Scheit, 1 ½ Kl. Kiefern Ast, 122 Kl. Kiefern den Brinksitzer Wilhelm Mesloh zu Eyenhausen, Imploraten haben ihre Uasferder 8 Eneeufgelderg efriedigung suchen, Zur Eraffnung des von hanmas von em .* 1g Stock, 25 Kl. Kiefern Knüppel⸗Reisig, wegen Sicherstellung ihrer Ansprüche “ 14736] 8 hastations⸗Gerichte anzumelden. “ 9 3. H. “ essess gete im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich 86. Iö ꝛc. gönigliches Krei othwendiger Verkauf. 1“ edansenis he- 8. M., Vormittags 10 Uhr, 28 baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage so hat vom Königlich Preußischen Amtsgerichte Sulingen in seiner Das um Eoebereisgericht zu Loebau, den 7. Dezember 1866. besti ““ iaauf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. öffentlichen Sitzung vom 6. Februar 1867 erkannt und öffentlich ver⸗ Mrim Loebauer Kreise belegene Nittergut Sophienthal (Bialaa.. aaches .e. 1867. 1“ Dammendorf, den 15. Februar 1867. tündigt werden müssen, — küs bon Pgolrha 8 ““ bestehenz aus dem Gutsantheile 11414114A“ Der Oberförster. daß 1 zzonne und dem Vorwerk Sophienthal (Bialagora e“ — 1 11“ “ auf Grund des dritten Absatzes des §. 608 der bürgerlichen Prozeß⸗ neocceeh abgeschäh 8” F-. Thlr. 28 Sgr. 4 P., aafangg 22 8 b 8 Se (gez.) Hen v““ 888b¹ tmachung. 1 edingungen in der Registratur einzu- 1““ Am Donnerstag, den 28. dieses Monats, Vormittags 9 Uhr, sollen bei dem Restaurateur Spielke zu Driesen aus der
x5 Hi her den Imploraten die Konkurs Eröffnung zu er⸗ sehenden Taxe, soll am 19. Juli 1897, Vormittghs lr vr. 1681] 8, c etirts. Nh Gh schreiben. “ daß an ordentlicher Gerichtsstelle süͤbhastirt werden. 1 Nachdem die dahier anwesenden Erben des kinderlos verstorbenen r. PMen. h
dem Imploraten die Verfügung über sein Vermögen zu ent iehen, d Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Besitzer Georg Jacob Staab von Eddersheim bei hiesiger Landoberschultheiserei den Oberförsterei Driesen nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer, als: der Gerichtsvoigt dasselbe zu inventarisiren zu beauftragen; und 8 v. Huet, wird hierst öffentlich vorgeladen. Antrag auf Ueberschreibung der zum Nachlaß desselben gehörigen Iäm-. circa 280 Stück Eichen Nutzenden, Inas. muach..,. der Herr Notar Denker von hier als einstweiliger Kurator b Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ mobilien der Gemarkung Eddersheim auf ihre gemeinsame Namen 5 Stück Birken und “ stellen sei, 8 zu be⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 8hgestellt haben, so wird dem abwesenden Miterben Adam Joseph Staab 16“ Stüch Kiefern Bau. und Schneidehölzer, daß endlich haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden u“ von Eddersheim aufgegeben, auch seinerseits den Antrag auf Ueber⸗ öffentlich meistbietend verkauft werden. 1 “ zur Anmeldung von Ansprüchen an die Konkursmasse 4742 Sas 85A s d1 äü(screibung bei Königlicher Landoberschultheiserei dahier binnen einer „Die Aufmaaß⸗ und Nummerverzeichnisse können vor dem Ter⸗ asse, zur [4742] Nothwendiger Verkau HAIIm4 11““ rist von 60 Tagen zu stellen, widrigenfalls diese Immobilien nur mine in der Registratur der unterzeichneten Oberförsterei eingesehen
Production hierauf bezüglicher Dokumente und u 1 b . 1b 1 r Anmeldung 6 b kurzacgen orzugsrechte, bei Meidung des Ausschlusses von der Kon Fonigkig⸗ , 8,enn n 8 2 theilung. “ v11“ —“ 111XAX“X“X“ . 1 er Johann Heinrich Wuhrmann gehörige 8 B.“ “ 8
89*8
5 “