1867 / 44 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Die unter der Firma: Jacob Mallmann zu Boppard be⸗ ehende Handlung hat den daselbst wohnenden Kaufmann Jacob Wirz zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels⸗Register eingetragen worden isit.

Coblenz, den 15. Februar 1867.

88 Der Secretair des Handelsgerichts,

Johann Baptist Gabriel, Kaufmann zu Coblenz, hat an⸗ gemeldet, daß er sein Handelsgeschäft an den Kaufmann Joseph btarmanns daselbst übertragen hätte, welcher die Uebernahme be⸗ stätigt und zugleich angemeldet hat, daß er diese Kolonial⸗Waaren⸗ Handlung unverändert fortsetze unter der Firma: »Jacob Star⸗ manns«. Diese ist heute unter Nr. 2541 des Firmen⸗Registers ein⸗ getragen und dagegen die Firma Nr. 90 ibidem gelöscht worden. Coblenz, den 15. Februar 1867. Der Secretair des Handelsgerichts,

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handels⸗Gericht dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ) Nr. 1709 des Firmen⸗Registers. Die Firma J. Elias in Elberfeld,

8

deren Inhaber der Fabrikant Jaeob Elias daselbst ist. 2) Nr. 1710 des Firmen⸗Registers. Die Firma Theodor Dango in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann und Handels⸗Agent Theodor Dango daselbst ist. 18 K. Elberfeld, den 18. Februar 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair v 11e“ 8

Auf Anmeldung der Kaufleute Johann und Mathias Basten zu Ehrenbreitstein, ist die daselbst von ihnen am 1. dieses Monsee 8 ö Handels⸗Gesellschaft unter der Firma »Gebrüder

asten« in Ehrenbreitstein Nr. 75 des Gesellschafts⸗Registers mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft durch jeden der Gesellschafter

vertreten wird. Neuwied, den 16. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgeb Vorladungen u. dergl.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Gustav Andreas Eltze zu Alt⸗Forst ist zur Verhandlung und eschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin ““ Vormittags 9 Uhr, de unterzeichneten Kommissar, Kreis⸗RNichter Schwi n hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 19, 96 och, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ 2 Aosendesungarecht in 5 b e wird, zur Theilnahme de über den Akkord berechtigen. DSZorsft, den 15. Februar 1867. Sg.

Konkurs⸗Eröffnung. Keͤnigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. 1 Erste Abtheillung. Den 18. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr. 8h Ueber das Vermögen des Kürschnermeister und Pelzwaarenhändl Carl Ludwig Sagame bier ist der kaufmännische Konkurs im b gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellun auf den 3. Januar 1867 festgesetzt worden. ng Zum einstweiligen Verwalter der Masse S. Fraenkel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 2. März cr., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Fr peern v. oezbenstein, im Zerminszimmer Nr. 7 hier anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗

zugeben. welche Geld, Pa.

ist der Kaufmann

„Allen, vom Gemeinschuldner etwas an pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ode welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänze bis zum 30. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Ver walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

stücken nur Anzeige zu machen. welche an die Masse Ansprüche

Ft Zugleich Pesdeg alle Diejenigen, Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdur Ansprüche, dieselben mögen bereits rechlshangig Fee 9 dem dafuͤr verlangten Vorrecht bis zum 30. März 1867 einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur venfang der ““ der gedachten Frist angemeldeien owie nach Befinden 8 iti Verwaltungspersonals, a0 46 oo1“ hegtie

Tuchmachermeisters

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. 8 Schwinck. 8

9 ufforderung der Konkurs⸗G 18 b nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In ööö 2 19. EEEE“ nkurse über den Nachlaß des hierselbst verstorbener

Malers Stahnke ist zur Anmeldung der Ferbenrasen der Fereng

gläubiger . .g w Frist is zum 14. März 1867 ei ießli Fneegss Vercen 3 1867 einschließlich ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angeme werden aufgefordert, dieselben, sie rechiszaendet ein oder 92 mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bii uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Ee Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Januar 57 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf 8 8

95 dem Kommisar. eszerictsRacg Meas * Ferignszmmmer sämmtlichen Gläubiger augcfordes vdecbneinnbiesenE Enner 8 wärtigen Bevollmächtigten bestellen 9 †8 8 8 E

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwalt iz⸗ 1 1 ‿; schla Justiz⸗Räthe Sundelin und Teichert zu Sachwaltern vorge⸗

Friedeberg i. Nm., den 15. Keoönigli

1

15. Februar 1857. ches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1u“ 11“

[694]

vor dem unterzeichneten Kon h I worden. ö merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge gelassenen Forderungen der Lon kurggessstelten weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

Absonderungs in 2 ve eah dangogecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an

den 13. April 1867, Vormittags um 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Freiher 8 Lerngezinnmes ner, erschetnen. 1“ . er seine Anmeldung schriftlich einrei ei schri cses dücgrer Ankae 3 shefftüch eicht, hat eine Abschrift der⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem A h 8 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung felser 11191“ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen db Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die echtsanwalte Pescatore, Sturm, Justiz⸗Rath Burchardt, Glogau und Ruhneke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 Landsberg a. W., den 18. Februar 1867. 1 S bengl Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmelduggsfrist. Fen 8 seecküͤrse hgi hee Vesrgen des Kaufmanns Julius Nncher. wscheche 8 Benn eldung der Forderungen 5 Konkurs⸗ enueggt verden z ärz er, einschließlich ie äubiger, welche ihre Ansprüche no ni 2 haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 8h rechseznelde nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem 1 ach e. 8 sFheiftlich . zu Protokoll anzumelden 1 T Prüfung aller in der Zeit vom 4. Febr bis zum Ablanäf es Mrreiten Deih. ongemeldcken ist auf 11. cr., Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor n. 5 2 8. 8 v Hie Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden vam nauhsan in d jesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Verderungen. heee. binfr der Fristen angemeldet haben meldung schriftlich einrei i eaben enneiher, Antagen beguhgen inreicht, hat eine Abschrift der⸗ er Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk sei i 8 S. bei der Anmeldung seiner Forderung einens anseigenne⸗ - F haften oder zur Praxis bei uns berechtigten. auswärtigen Be⸗ vsncgheig bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen 8. chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte chulze und Alscher zu Sachwaltern vorgeschlagen Serhh, . e Fetun⸗ 1867. nigliches Kreisgericht. Erste Abthei Der Kommissar des Kürtkunscheilung ez. Meitzen. 1.

In dem Konkurse das Vermögen des K 3 . u Thorn i Verhand gen des Kaufmanns C. Augstin vense dhee. e,eehandlung und Beschlußassung über einen Attord

den 2. März cr., Vormittags 11 Uhr,

m Terminszimmer Nr. III. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

oder vorläufig zu⸗ soweit für dieselben

assung über den Akkord berechtige horn, den 11. Februar 1867. Königliches Kreisgerichts. Der Kommissar des Konkurses. gez. Lesse.

8 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm 8 Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

1707]1 Konkurs⸗Eröffnung

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Stolp, ben 15. Febrhar 1867, Vormittags 9 ½ Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Wilhelm Eduard Krüger (in Firma F. W. Krüger) zu Stolp ist der kaufmäͤnnische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 14. Februar 1867 festgesetzt worden.

Zum eeinstweiligen Verwalter der Masse ist der Lieutenant und

ahlmeister a. D. Krafft hier bestellt. . 8 zimeäster gtger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

em au den - den 2. März d. J., Vormittags 10. Uhr, 1 in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. März cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 1 .

bis zum 18. März d. J. einschließlich 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst sur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 8 auf den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, zu erscheinen. 1 u“

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1“

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justiz⸗Räthe Henkel und Dr. Koehler, v. Gostkowsky, v. Stiern, Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[708] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Stolp. Den 15. Februar 1867, Vormittags 10 UIUhr.

ugust Schmi

hlungseinstellun Zahtungseinstellung. . 2 Ottoher 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann C. A. Mischke bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. März 1867, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Wegner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung S oder die Bestellung eines anderen instweiligen Verwalters abzugeben. nstzacblig welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besit oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubi br dfi den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 sisbefne b alle diejenigen, wesche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ serage dieselben Eö“ rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrech Ues zum 23. März 1867 einschließlich . bei uns 84 tlich oder zu Protokoll anzumelden und G“ zur rüfung der fälich ülichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Fehe sowie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 12. April 1867, Vormittags 11. Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses 888. geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Aöaneizung schristlic einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 8 nd renbiher 8 . wüchj in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz 58 muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am e wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen

hie 1 vns. Vestgch dr estellen und zu den Akten anzeigen. ae he

evollmächtigten De welchen cgt an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Rät en⸗

kel und Koehler, sowie die Rechts⸗Anwälte v. Gostkowsky, v. Stiern und Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[6952 Bekanntmachung. Albert Beckert zum definitiven Verwalter bestellt worden. Bromberg, den 14. Februar 1867.

8 Kosnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1“ Konkurs⸗Eröffnung. 8 4 oͤnigliches J, Gnesen. I. Abtheilung. 8 Den 16. Febuar 1867, Vormittags 12 Uhr.

UMeber das Vermögen des Kaufmanns Isaac Bernstein zu Gnesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den I1“

15. Februar 1867

festgesétzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Meinhardt in Gnesen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . 8

auf den 4. März d. J., Vormittags 12 Uhr‧, in unserem Instructions⸗Zimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Stavenhagen, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben se verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände bis zum 20. März 1867 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

J—als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

Feche dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht v“ bis zum 20. März 1867 einschließlih

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst sur Feüfarng der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten oxderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals auf den 3. April 1867, Vormittags 10 Uuhr‧,

in unserem Instructions⸗Zimmer vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn egz8. S30 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. P es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Kellermann, Ellerbeck, Hertzler, Sauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[706 Konkurs⸗Eröffnung. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. S Den 18. Februar 1867, Vormittags 10 ¾ Uhr. UAeber das Vermögen des Kaufmanns Magnus Hirschberg, in Firma M. M. Hirschberg, zu Magdeburg ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Oktober 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 1. März 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Re ecceer und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. März 1865 einschließlich bei uns scbeshlah oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur B der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 29. März 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am vohnhaften oder zur Praxis bei uns b eechtigten a

In der August Badt'schen Konkurssache ist der hiesige Kaufmann

Denjenigen, welchen

1

88

8