1867 / 46 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

nmmsah nn

8 81. 8 ““ 8 3 1 1 88 8 8 8 8 G b 1 . 8 8. 11“ 3 8 88 . 2 2

guthre.r.r. —* 1XAXA1AXAXAX“ 8 r e i.ern ehns ,, en ah Iheeh a cl ecr zecgsrs, veer 8aen en

—. 2 Klaftern Reidelborke in dem Schmiedeburghau, Distr. 63, a. . 1u““ 2 as Am In K önig 1 reu 1 9 r 1⸗ EEEEö. 82 8*

—— 8 aus 7 Morgen 37jährigem Durchforstungsholze 3 G 48 X“ 141 Thlr. 13“ 8 5e. —N ersfo gen ). 8 8 W 8. 3 b . 28 8 b“ 8 ierteli 3 I I12 n ““ E11“ EE11“ 81 2 8 . 1 * eas 9 8 8 1“ 1“ 8 9 8 zahsetn 8 8 8 5 1““ W1 1 8— 8 8 1 für das Vier eljahr EE11ö1 174 1 IlaG. g. ge⸗ 2 nn 2 8 s. Ih.H 8 Han (zwischen d. Friedrichs⸗ u. Aanonierstr.) 16616“ 11111“ DENbèVèê';·;ꝰb=/ꝰ I—L=IjJ vi., vcah. ir, nt ann Felrak ., II M h HtHH Hazu ts Bekanntmachung & E115“*“ . 5 AN. 1““ Montag, den 25. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, Bekanntmachung. b I8ZZ“ . 861 be soülen auf dem Hofe der Stresow⸗Kaserne hierselbst ausrangirte Wäsche⸗ Die Lieferung von 14,750 Stück eichenen Stoßschwellen, 86,300 * ilin EI S 4 2. r. 1e““ xhis;. 2 2. 7 . 2 7

ücke, darunter auch 138 Stück wollene Decken t Stück eich Mittelsch 3,776 G drrsi zffenij 8. gegen gleich baare Be⸗⸗ Stück eichenen Mittelschwellen, 13,776 laufende Fuß eichenen Weichen⸗ 8 enteng öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige hölzern, 1157 laufende Fuß eichenen Brückenbalken soll im Wege⸗ der 8* urch eingeladen werden. 11.““ 6sßffentlichen Submission verdungen werden. Spandau, den 12. Februar 1877. (Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Centralbüreau zur 8ge bSKoönigliche Garnison⸗Verwaltuung. Einsicht aus, wer en auch von dem Eisenbahn⸗Secretair Meyer, gegen DXXXX“ 8 ““ Erstattung der Copialien, in Abschrift mitgetheilt. 11“ v“] ö1I1““ „Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und mit der Auf. 1114*4*“ schrift Submission auf Lieferung von Schwellen bis zu dem II111.“ I“ am 25. Februar er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Central. 1 EWI 8G I vhehenden Termin, in welchem dieselben in Gegen⸗ üöüuS EEEEE LU er 9 AFgrn, .“ 88 EI4 442 ½ K 2 2 e 18 8. 8 6“ vrö 1 14““ portofrei an uns Inzusenden Submittenten werden eroffnet werden, Berlin, Freitag, den 22. Februar, Abends— 1867. AH“ Miünstex;, den 13. Februar 1867. bW“ 1 Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

.

e1e“*

8 1 an 1111“ 8 8—— die Königlich preußische Ostbahn soll die Anfer 2) 16 Stück Güterzugs⸗Lokomotiven nebst Tenderr, Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mittag hier angekommen und im Königlichen Residenzschlosse b) 61Stück sechsrädrigen Gepaäͤckwagen, 111“ 1 ö111“ Dem Prinzen Nicolas von Nassau das Großkreuz des abgeschegen rrreich. Triest, 19. Februar. Herr Metaxa Eceb“ 111““ Rothen Adler⸗Ordens zu verleihn. 8 12I väest, Gesandter am Hofe von Peters⸗ 100 Stü vierrädrigen offenen Güterwagen, 8 8 aäaußerordentlicher griechischer Gesa 89 c) 570 Stück Gußstahl⸗Achsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern. 740 I“ burg, ist gestern von Athen hier eingetroffen. Der Infant Don f) 2g Sih mit schmiedeeisernen Speichenrädern 91 8. dem Tarif Fegetheas a. 3 g. B förde es b Carlos von Spanien und seine Gemahlin, Prinzessin Mar⸗ und Puddelstahl⸗Radreifen, 18 Züteer, 1 kuar 1866 für die Beförderung von - jestä önig haben ia, befinden sich seit einigen Tagen in unserer 2) 42 Stück 5 Fuß langen Gußstahl⸗Tragfedern und (ütern, und sonstigen Transport⸗ Gegenständen 8 der 8 ecsgtänt⸗ vetzaste Lam S Menbentat 2 s 5 1““ a, befind n sich sei vei g öFen. . Hen ab gültiger Nachtrag, 1

h) 1650 Stück 3 Fuß langen Gußstahl⸗Tragfederrn Main⸗Weser⸗Bahn wird ein vom 1. März d. J. ; v11111XA“X“X“ im Wege der öffentlichen Eugeisson vegonanen werden . ermäßigte Tarifsaͤtze für 5 Transport von llunpen zu zuletzt im ersefe 2 Hunr 8 Niederlande. -Sa 19. Februar. In der gestrigen E“ wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt digceper aaeiht, ha0 gecene der bei den diesseitigen Güter⸗Expe⸗ Vehünge vg gcg die Flaucna sdur lategange, EEEE11. Zweiten Kammier wurde eine Jaterpellalion an

. v4““ aisers von . b M. egen die

„Zubmission auf Lieferung von Lokomotiv nd 66s6c14“ Eisernen Krone dritter Klasse mit der Kriegs⸗Decoration zu er⸗ das Ferichte⸗ wege d Zer dahergorries. ie aber vI1111““ Die Central⸗Direction der Main⸗Weser⸗Bahn. Viehseuche, welche eine längere 3

versehen, bis zu dem aufßf 8 8 1““ ö kein eigentliches Resultat ergab. Die Meinungen sind verschieden; Montag, den 4. März d. J., 10 Uhr Vormittags, 2 E“ während Einige die äußerste Strenge, Abschlachten alles kranken und

anstehenden Termine an die unterzeichnete Direction einsenden. t i n hn. 131“ verdeichtigen Viehes und strengste Absperrung der angesteckten Di⸗

Die Oeffnung der eingehenden Offerten erfolgt am Terminstage⸗ Magdeburg⸗ Wittenberge Ei wee, ememe ichramtrli 8 frrikte verlangen, wollen Andere zuwarten und verlassen sich auf hierfekhi ne Zegenae. danserm Senbrsl, Zürean, auf dem Bahnhose Heftevzersgean Pro M . en kü. 8e vtnu. Whit . Richtamftsiches. 11.1. 182. br. natürliche Wendung des Uebels zum Besseren und auf die biößstis in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submit: 18,099 P 8e späterer Festsezung) 1 1 Preußen. Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der Allmacht, wie ein Lveg2 sagte. ee eege die Ssr Die Submissions Kontrakts⸗Bedi ebst Zei gersonen mit Sen, en mit 9802 Thlr. 20 Sgr. 5⸗ öni ü Staats⸗Minister halter nach eigenem Ermessen frei handeln zu aßsen. r Din Submissions. und Fontrakts⸗Bedingungen nebst Zeichnungen Personen mit 888) Thlr. 25 Sgr. 1Pf un iee gegen 18518 EEEE1““ des (beheimen ab msrasts dntger 8 dafür, mit der äußersten Strenge die Maßregeln

liegen in unserm Central⸗Büreau zur Einsicht offen und werden auf b) 289,964 ¹-. Fracht⸗ 11“ Pf. im Monat Januar 18686). von 2 , b portofreie, an den stellvertretenden Obelrafhin und se Frauf 1 Pf. . Procht 89 üpag g mit 31,473 Thlr. 10 Sgr. von Mühler und des Anterstaatssecretairs von Thile und inne zu halten bis zum Frühjahre und zur Weidezeit, wo sch

hierselbst zu richtende Gesuche unentgeltlich mitgetheilt. Letzterer wird M 5 1866). c zarnt, 30,075 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. im ilter re Audienzen an den Grafen Althan vielleicht unter veränderten Umständen eine Aenderung Ache aun alge sonstige Anfragen in Bezug auf die 8 Lieferung Zinsen⸗ Nabatt lunh Erlss nsebordeneische Sümahmen in Helch Frhanhed es Pervenatisoth g den Grafen Lasdenees 9 stat Vöger cecent megdej b Semüß üsa, 18 5 Schwan en zund ertheilen. 7,906 Thlr. 25 Sgr. (gegen 818 Thl 121 Ui.ee⸗ N denberg. Dienstlich hier anwesende Mannschaften Zögern bis jetzt das Uebel hat wachsen und ein 3⸗ Bromberg, den 13. Februar 1867. 8 1866). Total En.the Thlr. 10 Sgr. im Monat Januar eu⸗Hardenberg. je Zeisei Chefs, d innen lassen, wozu auch der böse Wille und die sEKsnigli irecti . ahn b 1 19 bpro Januar 1867: 42,182 Thlr. 2.6½ „Regiments hatten die Ehre, im Beisein des Chefs, dehnung gewinnen assen, 3 1

Koönigliche Direction der Ostbahn. 533 Pf. (gegen 40,284 Thlr. 3 890 *9 Pf. im 2,12 1u“ 2Ser. 9 888, 602 Rrgim⸗ göheagliche gehr und des Commandeurs, Unterschleife der Viehzüchter viel beitrugen. Heute ist hier des

8 88 vi 8 Oberst von Hartmann, von Sr. Majestät dem Könige im Königs fünfzigster Geburtstag mit großer Festlichkeit begangen

ge

a n W““ -pPalais empfangen zu werden. worhen. . 9 Dro 1866. . vX“X“ Se. Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Helgien Brussel, M. Febrnan Sie pestrihe Situn⸗ gpstrigen Tage die Meldungen des G6“ 150. der Kammer der Abgeordneten wurde fast ausschlieglich durch v ö“ e11“” 3 rafen zu Dohna, des Hauptmanns im 7. Pommerschen eine lebhafte Debatte in Anspruch genommen, wozu ein Antrag G 1 85 ““ fanterie⸗Regiment Adler, des Lieutenants im 1. Ostpreußischen des Herrn Couvreur Anlaß gab. Dieser trug darauf an, Se 819 1 300,070 Grenadier⸗Regiment (Kronprinz) Kleist 1 . fort nach den üblichen Karnev alsferien die Frage wegen einer Laut Bilance pro 1858 Thlr. 206,000 FPeortheks. 25,000 im Pommerschen Kürassier⸗Regiment Nr. 2 (Königin) Reform der Wahl 1 setz zur Verhandlung zu bringen. Der

NFeub 6 e. Keservefonndis 5,77. Abends ate Se. Königliche Hoheit mit X. * ,8. I“ 8 Hierzu Neubauten bis ult. 1866 ẽ10,519 141 15,773 8 Schlieffen entgegen. Abends wohr A1“ 44 Finanz⸗Minister, Herr Freère, bekämpfte diesen Antrag zuerst r. 192 1 . 11AA“ —— Fees on giczen Sohesr der Fronpeistzelst den. Batle Hei Saa I emastgeis rücksichten, weil die Bud ets noch nicht Abschreibungen bis ult. 18655. 26,087 189,532 1 rst0 -Gewimm Dpro 88 28 1 9s r. Koͤniglichen Hoheit dem Prinzen Albrecht bii. erledigt seien, dann die Berathung 6. 8 vee Mühle und Dampfmaschinzenn: .“ 8 a..e in u vollenden sei und weiter noch da andelsgesetzbuse Laut Bilance pro 18581,55 Tnr 755,160 11 9 Summn TFIE. 5 I eee Durch das »⸗Amtsblatt der Königlichen Regierung zu die Reorganisation des Gerichtsverfahrens, das Expropri Hinzugekommen bis ult. 1866 2,846 12 10 Abse EEE““ dErfurt« wird bekannt gemacht, daß die von dem Königreiche tionsgesetz und der Gesetzentwurf über die Kataster⸗Au TII 57Ä006 öuSS 1eegene Pr9 4866 Bayern in dem Friedensvertrage vom 22. August v. J. f gleichung vorläge. Die Verhandlung ging aber bald auf die Abschreibungen bis ult. 1865. . 23,056 13 4 31 88 1— 28 See .“ .... Thlr. 3,790 den preußischen Staat abgetretene Enclave Kaulsdorf mittelst Wahlreform selbs über, wobei der Finanzminister und mehrere Utensilien. Wagen ind Saüczke: 8 „f Utchriie Wagch o1“ 8 Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 2. d. M. dem Ober⸗Präsiden⸗ Mitglieder der ministeriellen Partei sich lebhaft gegen eine solch Laut Bilance pro 1858 Thlr. 14,422 19 3 hessrvahe 8c e. —4872—— ten der Provinz Sachsen, beziehungsweise der Regierung zu aussprachen. Eine Majorität der Kammer jedoch, aus Mit Hinzugekommen bis ult. 1866. » 12.294 7 9 Reingewinn de . 7e . Erfurt, zur einweiligen Administration, nach Maßgabe der für gliedern der äußersten Linken sowohl wie der Rechten sprach 1 Thlr. 26,716 27 nach §. 28 . . ... w deas preußische Staatsgebiet bestehenden EEE“ 88 sich eben so lebhaft dafür aus, und zwar im Sinne des all Abschreibungen bis ult. 1865 ã15,570 10 11,146 Erste Dividende oder Zinsen à 5 % . rten, uͤberwiesen worden ist, und daß am 24. v. 1 die Ueber⸗ emeinen Stimmrechtes, welches gerade von der ministeriellen Bestände in Effekten—— 3,237 Tantième für den Verwaltungsrath. gabe der gedachten Enclave von dem bayrischen Kommissar 89 Seite durchaus verworfen wurde. Die Abstimmung entschied Bestände in Wechseln G 40,030 2 Zweite Dividende à 1 ½ % 1 die diesseitigen Kommissare stattgefunden hat, so wie daß die sich mit 50 gegen 48 Stimmen für den Antrag des Herrn . G . 1,535 Gewuinn-Uebertrag auf neue Rechnung... Verwaltung der Enclave dem Landrathe des Kreises Ziegenrück Couvreur, und demgemäß ward die Wahlreform für den Bestünde an Roggen, Mehl, Kleie, Kohlen, 1 übertragen worden ist. 3 19. März zur Verhandlung angesetzt. Kümmel, Salz etec. zum Tagespreise 35,132 4“ Marburg, 19. Februar. (Fr. J.) Gestern fand die 1 Fxeesr Ausstehende Forderungen: F“ v X.“ ö Vereidigung der hiesigen Behörden und heute die der Professoren Großbritannien und Prland. London, 20. Februar. DPebitoren... Thlr. 14,550 13 3 , 8 und anderen Universitäts⸗Beamten durch die zu diesem Behufe In der gestrigen Sitzung des Oberhauses beantragte Earl von „1“” 2,1724 2292512,375 1 L“ ier anwesenden Geheime Rath Olshausen aus Berlin und Carnarxvon die zweite Lesung der Bill zur Conföderirung der bri⸗ Feuerversicherungs - Prüntzzzne- b 1 91 ͤ g Regierungs⸗Rath Mittler aus Kassel statt. tischen Provinzen in Nordamerika. Nach den Bestimmungen der Bill rando-Präümie. 2,405 EE116“ 6. 1““ 8H.“ ehsime Regicr . 5 (Kass. Z.) Fassern wurden Bischof ernennt die Krone einen General⸗Gouverneur, und dieser mit du⸗ 8 1 8 1 ““ Fulda, 19. Februar. 6. M R. ; s⸗Direction beauf⸗ iehung seines Rathskörpers einen Vice⸗Gouverneur auf 5 Jahre. Die .“ H und Domkapitel, sowie der mit der Regierungs⸗ srat . onfögeration hat ein Oberhaus von 72 von den drei Sectionen der 1 1“ 8 r 375,345 25 1 tragte Regierungsrath von Specht vom Regierungsrath von Provinzen zu erwählenden Mitgliedern, zu denen die Krone noͤthigen⸗ 1 umt-Dividende mit 13 Thlr. per Actie kann gegen des Dividenden-Secheines No. 9 nebst Specifcation j 8 Bischoffshausen aus Kassel v.n. verpflichtet. 1ge. falls noch 6 ernennen kann; und ein Unterhaus von 180 Mitglie⸗ y (Holzmarktgasse) vom 18. Februar c. an erhoben werden. 11.““ Württemberg. Stuttgart, 20. Februar. (St. A. dern, mit Vorbehalt künftiger Aenderungen. Zweck der Bill ist, den ¹ 8 8 3 SSnSs Eb G. ine N 2 Mrovinze 8 zrtliche 5 er Verwaltungsrath der Berliner Brod- Fabrik- Aetien- Gesellschaft f. W.) Se. Kaiferliche Hoheit der Prinz Peter von Olden⸗ Provinzen vollkommene Selbstregierung in allen örtlichen Angelegen

Güterbock. G. IIo 1— ö 8 8 bu ist zum Besuche der Koöniglichen Familie gestern Nach⸗ heiten zu gewähren. Nach einigen Worten der Billigung von Earl

1 ““ 2 375,345

Se.

8