1867 / 46 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 1M“X“ F 11“ 720 1. 8 8 1 8 8. 17 1 daß ohne Verzug eine genügende Anzahl di Adj 8 1 5 8 8 1 8 ö“ 721 Hülfslehrerstellen in ordentliche Lehrerstea sefer djupanten⸗ oder Im Schauspielhause. (52. ne Norst⸗r 1 1 1 emäß, unter angemessener Leßrerstellen umgewandelt, und dem⸗ Nibelungen. 1- 2 I Abonnementz⸗Vorstell Die Der Rentier Paul Heinrich Kreßmann zu Stettin ist unterm-/—August Schmelzer zu Buckau als Inhaber der Firma Louis Schmelzer Lehrerstelle herab, ausgestattet der Gehaͤlter von der ersten Mittel⸗P agödie von Fr. Hebbel. e““ . 18, Januar g. her Handelsgesellschaft ausgeschieden und zu Bucan eingetragen 8 1 Sonnabend A Februa Im S 1 I’8 sddie Handlung mit Activa und Passiva und der Befugniß, „Nr. 192 des Prokuren⸗Registers ist der Civil⸗Ingenieur Johann 723. r. Im Saal⸗Theater des Königlichen die Firma Ernst u. Co. weiter zu führen, auf den Kaufmann Friedrich Walkhoff zu Buckau als Prokurist der Firma Louis Schmel⸗ 8 en. Vergl. Firmen⸗Register zer zu Buckau eingetragen. nn

Das Rundschreiben des Ministers ordnet se welche Wei net sodann weiter an, auf 1 ch eise ermittelt werden soll, ob die Nächstverpflichteten im Schauspielhauses. 31 ste Vorstellung der französischen chau⸗ Ernst hierselbst übergegang MNNrr. 57. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar c. 8 Mas -, de Je een, SE k vbnhs 8 nigliche adt⸗ und Kreisgericht. I. eilung.

Stande sind, den fe ieler . wo dies nich 8 F. fasßenten Hehglscbencg aufzubringen, und eten -n cha FE eu Lionel. La dent de sagesse. ’n ung die nöthige Lushülfe aus Staatsmitteln behufs Erreicheng nen n Spernhause. (4ö8te Vorste⸗ 6AVö“ 8 1 i 4 2 2 5 0 2 5 8 ; 5 2 18 8 7 2 gt nothwendigen und unter allen Umständen auskömm ichen von Auber. Theophila: girl Momische Oper in 3 Akten. Mufit vr Irhebecs distgaufmänn Kat. Ernst gen Setae SecZ g 1u. zu Swinemünde. zg⸗ . 8 a) in das Firmen⸗Register sub Nr. 301l1 8 Spalte 2, Firma⸗Inhaber: 8

(Normal⸗) Gehalts herbeizuführen. Mittel⸗Preise 1— 8 der Swinemünde.

Der Minister spricht schließlich das Vert rauen aus, d . e8 1 L1““

8, daß die Re Im Schauspielhause. (63ste Vorstellung.) Die S Bezeichnung der Firma Ernst u. Co

eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar c. am 12. dess. Mts.

ierungen in richtiger Würdigung der großen Bedeutung, welche di Angelegenbeit für die Schule und den Pehrerstand, sa für düe. 18 listen. descspic 18 Akten von G. Freytag. 1e“ 8 den 11. Februar 1867. ““ önigliche Kreisagerichts⸗Deputation.

8 8

Schule nahe stehenden Kreise hat i - ¹, sich die kräftigste Förderung der 1 8

Sache angelegen sein lassen und nichts verabsäumen werden, wgs zu Die bereits angekündigt gewesene Matinée kann aagas, »Gustav Naegler.«

das Prokuren⸗Register sub Nr. 23:3:2

einem erfolgrei iedi ; 5 8 (Prm 8 ichen und befriedigenden Resultate beizutragen verspricht. b’ nicht stattfinden. Diesenigen, welche ihre Billets nicht In unser Firmen⸗Register in unter Nr. 56 eingetragen e1“ Uühr apllen, koͤnnen dieselben am Sonnabend zwischen Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: ““ S —————— S lags im Concertsaal⸗Flur des Königli Kleiderhändler und Schneidermeister Eduard Ferdinand der Maschinenfabrikant Gustav Naegler zu Oschersleben Schauspielhauses glichen 3 F b Sae 9 reußi ßandelsarchi Freit es zurückgeben. Schmidt zu Swinemünde. CC“ haber der vorgedachten Firma »Gustav Naegler«, hat dem eußische Handelsarchiv« (Nr. 8 vom 22. Februar) d Freitag, den 1. März, findet im Königlichen Opernhause DOsstrt der Niederlassung: Swinemünde, Ingenieur Gustav Wimmer zu Oschersleben zur Zeichnung er zweite diesjä rige Subscriptions⸗B e Bezeichnung der Firma: E. F. Schmidt 1“ jener Firma Prokura erthelt..,, 8 all statt. 8 1 T 1 eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Februar Halberstadt, den 15. Februar 1857. 16“ 9 12 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

enthält unter C esetzgebung: Eingan ür die i - ung: ungszoll für die in Triest und Fiume erzeugte nicht parfümirte Oelseife in Oesterreich. Das für diesen Ball eingerichtete Büreau im Concertsaal 8 selben Monats. F111164““ 8 2 s den 11. Februar 18255. 2“. unser Firmen⸗Register ist bei der hiesigen Firma „Wilhelmine 8

des österreichischen Nebenzollamtes 1 Klasse zu Dziedi öni chischen Nebenze . zieditz nach preußi Flur des Königl. S ozaltcwih Ermächtigung des Nebenzollamtes 1.Klasse nn Ho e Rraße, ist von Meogchan die häuscs, Eingang von der Tauben. Swinemünde 1 Kehensaunmadis nttshchanblung Bier. Ermäch. früh bis 2 Uhr Mittags gesffnet Februar, täglich von 10 Uhr Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Be der Wittwe des Kornhändlers Andreas Beckurts, Wilhel⸗ chesien zur Austrittsbehandlung vo⸗ Biu. 2beehers in vftsrneschisc Die in den Subseriptionslisten ezeich 6 6 Der Kaufmann Jacob Brock hier hat sein hierselbst unter der mine, geborene Fricke hierselbst, betreffenden laufenden Nummer 197 enze von russisch Polen in Zoll⸗Arrondissernents 85 ung er West⸗ ebendaselbst abzuholen gez cneten Billets sind Firma J. Brock hetriebenes, im Firmen⸗Register unter Nr. 143 ver⸗ des Auszugs aus dem Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zäfen für den Handel in Venezuela. Aufhebung des 9 w.n a2⸗ t. I n92. . eichnetes Geschäft am 19. Februar 1867 seinen beiden Söhnen, den zu Halberstadt, betreffend die Eintragungen aus dem Bezirke der mit für französische Schiffe in den Vereinigten S onnengeldes Tel sgs u“ siesigen Kaufleuten Casper und Salomo Brock, überlassen, welche das dem 1. September 1863 errichteten Kreisgerichts⸗Deputation zu Oster⸗ Unt ꝓ&; einigten Staaten von Nordamerika. etwrahhische itter kher- ä in offene ieck, 7 wa bewen L“ Ausfuhr von Brennm aterial in Verlun unsgssherichte. Geschäft unter der alten Firma in offener Handelsgesellschaft fort⸗ wieck, Folgendes Fnßefaeh. 8 5 1 1 ihren. Die Firma ist erloschen. 4 v Schifffahrt und Waarenhandel von Beobachtungszeit. egennc. 9b Allgemeine fůͤh Es sind daher die Firma J. Brock im Firmen⸗Register unter d . en igt erleschen ngung vom 11. Februar 1867 ur 5 G Nr. 143, die Prokura des Kaufmanns Casper Brock für diese Firma 13. Februar 1867 (confer. Akten über das Firmen⸗Re⸗ V V gister Band J. Seite 68).« 1I“ 2

1. 8—

8

dder Maschinenfabrikant Gustav Naegler zu Oschersleben. Spalte 3, Ort der Niederlassung:

2⸗schersleben« Spalte 4, Bezeichnung der Firma:

——

Memel in 1886. Jahresbericht der H 8 Ss 8 al Handels⸗ und Gewerbeka v zu Chemnitz von dem Jahre 1865 (F 8 deen; Paris. Réau- WindG. 1 in 1863, 5 Unter Maece s, Barssczung. Antwerpens Handel Stunde ö vüd 8 8 unter Nr. 39 des Prokuren⸗Registers gelöscht und die neue Gesellschaft Siegen. Düsseldorf. Crefeld. Stockholm Madrid. P Bromberg. . äe⸗Zseads. J. Brock unter Nr. 44 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen aum 8 Lampe, Secretairr. e. 8 4“ 19. Februar zufolge Verfügung vom 19. Februar 1867. Osterwieck, den 11. Februar 1867. romberg, den 19. Februar 1867. 111“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 8 Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter Nr. 17 eingetragene 9

rüssel. 335 1 V 6,8 [SW., sehwach. ssehr bewölkt. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. n offene Handelsgesellschaft:

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 22. Februar.ʒ 8 Die unter Nr. 10 in unserem Firmen⸗Register eingetragene Firma haft: 1 Triest, 19. Feb vrz Memel. 333,4 W., stark. S. J. Landsberg „Ziegelei Othal bei Sangerhaufmn— eingelangten Teleraimar genr Hecelüch des aus Cairo vom I8ten Königsberg 334,8 2,s8 Sw., s. stark ist nach der gerichtlichen Erklärung des Inhabers vom 19. Februar 1867 . „Günther et Simon⸗ v“ nachfolgende, anem Wemn - . Nr. 43 des ⸗St. Anz. «) dient das Danzig. 335,7 NW.; Sturm. 8 erloschen. Eingetragen laut Verfügung von und an demselben Tage. ist aufgelöst, die Firma erloschen und zufolge Verfügung vom 1ö5ten ichte aus Alexandrien vom 11. Februar Ent⸗ Putbus 336,0 228 1“ Lissa, den 19. Februar 1867. cht. 1. Abtheil Februar 9 Ferslehs 15. Feb 18e 1 8 Königliches Kreisgericht. I. eilung“ Sangerhausen, den 15. Februar Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

zommene: »Die durch die Verbindung der Rigole maritime mit dem Cöslin. 1“ mäßiger 1 Wieruszewski.

0/ 89 8*

1“

In unser Gesellschafts⸗Register ist auf Grund vorschrifts

Süßwasserkanale hergestellte ununterbrochene Wasserlinie macht es be⸗ Stettin. 89 W., stanh b 0 W. lebhatt. Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 18 unter der 8 vmeldung 5 LeLecschͤfe 8 11XX“ Im Handels⸗Register des Amtsgerichts Stade, Fol. 87,

reits möglich, daß Fahrzeuge sehr b hr geringen Tie 8 vom Mittelmeere aus tr geng, dung. 86 336.6 9 W., stark strüb., bez., gst. Rg. en theilnehmen zu können. er Iiiche gan, v Küstenschifffahrt mir 8e. , N W., schwach. 8 en 8 be S. J. Landsberg Söhne sdie Firma baa- Erx8 2*8 fahrt im Rothen Meere durch öͤsterreichische Fahrzeu g der Küstenschif 881⸗ NW., lebhaft. bedeckt. Re. en. am Orte Lissa unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: 19b v tisch geworden, indem am 7. Februar! 3 1n 4 prak⸗ E16“ 3142 W., mässig. . Die Gesellschafter sind: v1“ gelsscht weil nach der abgegebenen Declaration der Firmen⸗Inhaber, ternico in Triest gehörige Lugger „Primo⸗ bereits 88 tabilimento 3899 6,6 W., schw. gen. 1) der Kaufmann Julius Landsberg, [Avpotheker Ernst Crauel aus Stade, jetzt in Hannover wohnhaft, sein Nlcganzrien verlafen hat, un durch den Istömues du 19p Hafen. 8 Ratibor.. 8989 8W. msacig. 1 292 der Kaufmann Salomon Landsberg, Hangeksgeschaft aufgegeben 4.,* 1 ö t rg. 339'8 schwach. trübe. 58 beide hier. ade, den 16. Februar 1867. 1 und Kosseir, resp. den in dessen Nähe getegesobo age bischen .“ 8— 1 5 W., lebhaft. wolkig. E1“ Geschishaft ist am 19. Februar 1867 errichtet. Die Ge⸗ Königlich Preußisches Amtsgericht I. betreiben. 1116“ 1 * 5,4 ([WSW., schw. 8 sssellschafter haben sich mit gleichen Betriebskapitalien ver⸗ Reai A8 te F“ .. 63 7 1 Im Handels⸗Register des Amtsgerichts Stade, Fol. 151, ist heute 11A“ . 27 s SW., schwach. 11 bunden und haben gleiche Rechte und gleiche Pflichten. eingekragen die Firma: 8 Hebsmgfor. .— 9. 0., mässig. f zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen woren. Friedr. Eichstaedt. ..““ Petersburg. Vrncdsr, Fsa den 19. Februar 18672. SOett der Niederlassung: Stade. b schwach. bedeckt. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. IInhaber der Firma: Avpotheker Friedrich August Heinr Theodor Eichstaedt zu Stade. 1

1““ 3 8 gliche Schauspielle.“ Riga 8 en Lifau 2,8 SW., schwach. bedeckt. Regen. In unser Firmen⸗Register ist 28 laufende Nr. 160 die Firrma 24 G“ Mehlhose« ade, den 16. Febr „H. ehe Königlich Prcußisches Amtsgericht.

ggis. 1“ C11111A“ Moskau.. V 1

zu Nieder⸗Schönfeld und als deren Inhaber der Destillateur und Kauf⸗ Im Handelsregister des Amtsgerichts Stade ist heute eingetrage

fn, ehnen hc29s öe Imn Opernhause (44. Vorstel » Stockholm. ws 5 Tanz von F. v. Flotow. Leonore: Frl. G btheil 1 keiter, gestern mann Johann Heinrich Oswald Mehlhose zu Nieder⸗Schönfeld zufolge Stradella: Hr. Wachtel. 8 . 9 rün. 1 1 E 11“ ne⸗ 3 . Verfasc vom 18 Pegsnar 106 gen. selben Tage eingetragen worden. a) fol. 152 die Firma: H. Bösch u. Co. 8 Wegen K. 8 3 1 bens tts 4 4 Sudesnäs. . NW., frisch. mee Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firmen⸗Inhaber: Tapetenhändler Ses Bösch und Johann Vorstellung der Oper: Di Fr. Harriers⸗Wippern kann die Herjungen. W., s. schwach. berral ö““ In unser Firmen⸗Register ist beziehlich der sub Nr. 61 eingetra⸗ Heinrich Gottlieb Müller, beide zu Stade. : Die Jüuͤdin, nicht stattfinden. Helder-.. 3 W sbewölkt. 89ö b .Nitt: & f ermerk: Reechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ Vorletztes Auftreten des Hrn Wachtel in dieser Saison. Hernoesand W ee bevölht. Nebel. 8O0o b“ nuar 1867 1 I1 983 .“ Christians. 335,41 WNW. krisch balb hedeeckt. ““ am heutigen Tage eingetragen worden. E96938 b) Die von dem Gesellschafter Hinrich Bösch bisher geführte Firma 9 ¹ eht;r A 24 Grünberg, den 19. Februar 1867. ““ H. Hüsch ist ensschen, welches zu fol. 57 des Handelsregisters e 18 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . ebenfalls vermerkt ist. “X“ Königliche . h 9 Stade, den 19. Februar 1857. Kdoöniglich Preußisches Amtsgericht I.

8

2

1 8 8

11“ 1 I . 2 5 1 err 28 2 2 ee mn mmm 1 8 2 Die zu Landeshut unter der Firma Hermann Richter et G. Nagel llschaft ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ 1 1 bfthenden; Handstegeseaschaft ch - Naumburg. Gutsbesitzer Georg Wilhelm Suntheim dahier be⸗

1 1 8 5 ff ent ’1 1 ch 182 A n 3 e i 5 *schafters Kaufmann Georg Nagel aufgelöst und die Firma auf den E v““ Färbereibesitzer Hermann Richter allein übergegangen. Die Firma ist treibt unter der Firma 8 Februar 1867 an demselben Tage »G. W. Suntheim⸗ Branntweingroßhandel und ist mit solcher zufolge Anzeige vom heu⸗

86 ö fit⸗ 52 . deshalb zufolge Verfügung vom 16. e 3 b llschafts⸗Registers gelöscht und unter Nr. 155 18 unter Nr. 20 des Gesellschaf 8e .He1 g tigen Tage unter Nr. 18 in das Handels⸗Register des hiesigen Justiz⸗

““ in das Firmen⸗Register eingetragen worden. I““ selbe hat seiner Ehegattin Charlotte, geborenen Raffin, Pro⸗

1“ Han d els 2 Regist 88 EEEEEEEE118 Die Firma J. F. Konietzko ist auf den Friedri bbic h aht a bestehenden Handelsnied, „7. F. Konietzk“,. F Landeshut, den 16. Februar 1867. Fonshts in irütis kbergegangen; vergleihe Nrc Eilbelme Rober Sensbutg den 1c0tgsuns füngenagaa. Aönialiches Kreiggericht I. Aötheilnnu. Denselth agen zufolge 1s 1s, gEn. . 1“ .“ b ura ertheilt. b demselben Tage, Akten über 829fügs m 16. Koͤnigliches Kreis. Gericht. Zufolge von heute sind folgende Eintragungen in die Naumburg, Proving Heseng den 18 55 1867. 8 ““ .. 1 Sene Register wegaeschäft unter der Firma H. L. Banck in Magde⸗ 1 98 el. b

Sensb den 16. F 8 1b h ufmann Heinrich Friedrich August Banck, zur Zeit 8 . 2 „Februar 1867. 5 8 Tu Kaufman duß 89 ct Gesellschafter eingetreten, daher Nachfolgende Handelsgeschäfte sind im Handels⸗Register eingetra⸗

. Königliches Kreisgerichht. “““ Ae ad Nr. 61 resp. 1g ““ 1b Belgard, den 24. 1 8 1 di irma i irmen⸗Register Nr. 1 gelöscht und im Gesellschafts⸗ gen worden: 1 rich Maunser andels⸗Register ist unter Nr. 56 der Kaufmann Fried .“ Kömglsden vere 507s t. I 1 dien serngrn,9 ein 1I Zur Zelchnung und Vertretung der 1 die Firma C. L. Lüdersen, . 2 dorfe Alt⸗Ukta v Heehens Alt⸗Ukta als Inhaber der im Kirch. Gesell gericht. I. Abtheilung. V irma ist nur der Mitinzaber derselben, Kaufmann Heinrich Louiuis . eober:zalgothefsn e eee. Hren 1 . ese . ; a 9 iederlassung: Großnenndor tragenen Handelsgesellschaft cespist Fge. vbe der unter Nr. 12 einge⸗ i n ach hebeugt. Registers ist der Civil⸗Ingenieur Louis llanut Anzeige 8.* 1. Februar 1867, 8

½

1“ 1116“ u“

11“ u“