1867 / 46 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1““

1 d Geld-Cours. 1 v Amtlicher Wechsel-, Fonds- un eld-Cours. 1eA“ . isn di.s s Br. Gld. 2üE Br. Gld. 81 uS la. 210h e N neaa;cg 1 11“ 86 Beilage zum Koͤniglich 8 reußische Staats⸗Anzeig - Schei vsSrgör 8au ul Kentenbrzefe. .. 1 I 2 0 C, I.. 2* Hr 8821702 250 Fl. Kurz 143 143 ½ anAgr- . 100 1rir,32 8349 Kur- und Neumärkische ..... ¼ 1“ 8 v11“ Freitag, den 22. Februar Füng 250 Fl. 2 Mt. 143 38* Hess. Prämien-Scheine à 40 T l. 56 55 ½ Pommersche.. 3 eemee . : 48 82 1n Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 ¼½ *%☛2 4 Deichbau-Obligatienen reussische .... . 1“ 812 1 uu 30,7 590 Faö 1 L. S.3 nit,e 22 ⁄16 22 Sccnrd- Stadt-Oblestionen ... 5. 101% Rhein. und Westph. Zur Statistik des Verkehrs und Verbrauches im Zollvereimn Sr eis g Bfne 300 Fr[2 Mt. 80 2 1““ 99 Säechsische . .. ... . ... b . 1842—1864. 1“ 11“ 1. 46 4 300 SbSs 150 Fl.8 T. 79 ½ 79 di “] 1I1I1 82 Schlesische 1X1“ 9 e. EEEI 1 8 e6“*“ 8 1AA14A4XAX“ 6 18 1n 89 üdd. W 12 F 8 8 88-Eag 22 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 102 ⅔1 i u1u“ . 1 ö“ b 1“ südd- IV. 100 Fl. 2 Mt. 56 28,36 Pfandbriefe. Preuss. Hyp. Antheil-Certificate A AaIII1144““ In Bremen wurden dagegen eingeführt 1860 375,949 Ctr. 8 Leipig in Courant.. b P1““ 79 ½ (Hübner) . Bis zum 1. Oktober 1851 unterlag der 8 e Frnsansee e Der durch h. 2e. 7,r ctt, Res S nae 2ca ,0- . .100 Thl. 8 Hyp.- . 1. Pr. Hyp. Actien- den Zollverein einem Zolle von 2 Thlr. pro Ltr., von da ab see eingeführt⸗ m gröte! * 8 r. v-. 90 ½ 8 esellschaft 9“ g 5 dü. ein und wurde geschälter Reis vale 1Elr. vngelchaler See. Eehg Fb dieses 11— seewärts 1863 85,575 Ctr., 4 8 . ündb. .-Br. it? Ctr. besteuert. Diese Zollermäßigung hat sehr wohl⸗ 3,336 EEI11“”“ dzmJhls. 1e 8 81z 31¾ 1G Tadee ngh.Hh (Rachche⸗ ha z Füngen gehabt ee Reis ist 71 Artikel, dessen Konsum sich Die zollvereinsländische Einfuhr besteht übrigens hauptsächlich in 110 ½ 110 ¾ 78 pr. Bank-Antheil-Scheine in stetem Steigen begriffen zeigt, weil er bei ethcteseer 1b üffe Ahnlesm ieis,, Ssn seingang Pesnae . li ins. d lernten der ärmeren Klasse der Bevölkerung ein billiges erhe . BZ 1 n Jah⸗ 1“ hans ehn S und S F. bedeutenden 1“ sehr nahrhaftes gemacht worden, auch ungeschälten Reis zu beziehen und „2 21 Königsberger Privatbank . Lebensmittel büütet. Bei dem früheren höheren Zolle, der mit dent chen auf inländischen Reismühlen weiter zu bearbeiten. Solche 100 . Magdeburger Privatbank ...... Preise der Waare nicht in richtigem Verhältnisse stand, war der Be⸗ Reismühlen, die in Holland, Bremen und Hamburg mit gutem Posener Privatbank . zug zu theuer, als daß Reis sich zu einem allgemeinen Gebrauchs⸗ Erfolge betrieben werden, waren in Sülchow bei Stettin und in 100¾ Pommersche Rittersch. Privatbank artikel hätte erheben können. Dies hat sich nach Herabsetzung des Harburg (Hannover) errichtet und Seitens der Zollvereins „Regierun⸗ 8s-. Zolles geändert, ohne daß letztere finanzielle Verluste herbeigeführt gen wurden, um ihren Betrieb zu heben und ihnen die Konkurrenz 100¾ 11¹“ swbhiütte, solche sind vielmehr durch den vermehrten Konsum, der auch die mit den ausländischen Mühlen zu erleichtern, „Zollbegünstigungen ge⸗ Friedrichsd'or Zollerträge entsprechend erhöhte, ausgeglichen 114““ währt. a Sess benden abicg e die B“ dog 85 ⅞¾ Gold -Kronen jt Reis ste im Zollverein in den Jahren 1842 64 folge a- unverzollt zur Enthülsung un Polirung in de 1 da 5 üi sicg iiß Sülss Jah üs daß von dem Bruttogewicht des zur Mühle gelangenden Reises

11““ haae 85 Andere Goldmünzen à 5 Thlr. .. 1j Mel br. DC hfuh 1 ) bei Reis in der Str hhuͤls be 66 pCt do. EEEö 1 95 . Ausfuhr. Mehreinfuhr. Durchfuhr. 2) bei Reis in der Strohhülse nur 9 5 v 8 Fidebr Sa8 Uuh 1 8g e 8 b) „“ welcher blos von der Strohhülse befreit ist,

sIn Fr. dGJd. J7 Fr. Tld. II FSr. 27.— 2 Z1““ 111““ EBisenbahn-Actilen. Wilh. (Stamm) Prior. 4 ½ 77 ¾ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. —. 88 [Ober-Schles. Lit. C... 1842. 212,720 8 5 18 ledegli ch mii zer lchten seinen Hute er pCt., 6b . 8b““ 1843 299,3292 .““ 199,89 25,3905 sehen und blos zum Poliren bestimmt ist, nur von 92 pCt.,

ee 88 ETWEEEE“ Ebb A 1. 88 1845. 200,475. 200,386 40,911 der Eingangszoll mit 1 Thlr. pro Centner erlegt zu werden brauchte,

Herg. Airt... 153 ½ 152 Prioritits- 0 bn 4 8 8 III. Ferie 1816. 195,8393 195/726 49727266 soweit nicht eine Wiederausfuhr stattgefunden. Die gedachten bei en

2192 2182 EIE Fe. 85 ½ do. IV. Ser. v. Stras vn. 1847 664,368838 8 Fens 88 ö . sich indeß nie zu rechter Blüthe erheben können 7

Berlin-Hamburger 158¼ do. II. Emission. 85 ¾ Breslau -Schw.-Freib. 188. 59/332’42 111X““ CEEETA“

Berl.-Potsdam-Magdeb. 207¾ 206 ¾ do. III. Emission.. 93 ¾ Cöln-Crefelder ....... 1849. 167,827 167, e 18s ee E. Bücchs. g 88 Pfs 8

Berlin-Stettiner 8 136 188 Aachen-Mastrichter ... Cöln-Mindener I. Em.. 1888 ESS. 11“ 1 339,566 18,822 1 80,785 „. 79 . 25721 —1,,*

Breslau-Schw.-Freib. [139 do. II. Emission.. do. II. Em.. 51. 1 8 28

Brieg-Neisse 101¾ Berg.-Märkische Sen 3 1883 89 856 892999 1 629023 24,443 8 1 8 23172 8 20

118at; ““ —. 316 823. 508,239 111,34 63 21,513 7

nagdebena⸗hera..— 249 214500. U. 8. v Staat 4 8er. Bu“ 8 M697170 1014843 Die Müͤhle in Zullchow stellte ihren Veireb bereits im Jahre Faehmesgeeixpalger;. 1 58. 8931135 8 892,938 64,750 1862 ein, während die Harburger vom Jahre 1864 ab cbenfalls außer

Münster-I ammer.. 92 ½1 do. IV. Serie... 1856. ] 8 5 858,958 9 Thäͤtigtelt getreten ist

EEe“ 8— 88 8 1889. 888,005 b 627,558 “““ Se Nuf die einzelnen Zollvereins⸗Staaten vertheilen sich die Reis⸗

Nordbahn Fr.-Wilh... 81 ½ 80 ½ do. Düsseld.-Elberf. Pr.

Oberschl. Lit. A. u. C. 3 ½1187 ¾ do. do. II. Serie.. do. 4 162 do. Dortm.-Soest..

evechn. do. do. II. Serie..

Rheinische do. (Stamm-) Prior.

Rhein-Nahe fFqaga.

Stargard-Posen Berlin-Hamburger 92 ½⅔ Niederschl. Zweigbabn.

Thüringer 33 ½ do. .Emiss. Ober-Schles. Lit. A..

Wilh. (Cosel-Oderbg.). Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.4 8 do. Lit. B... .

aee-; Oest. frz. Südb. (Lomb.) ³ 228 227 [Berl. Pferdebahn Italien. Anleihe 8* Niohtamtliche I do. do. 6proz. Bonds. 6 90 ½ Berl. Omnibus-Ges.... ¾ Russ. Stiegl. 5. Anl... Nottrungen. do. do. neue pro 1875,6 89 ½ 88 ½ do. do. 6. Anl... ““ ecse do. do. do. pro 18766 89¼ 88 Ausländ. Fonds. do. v. Rothschild Lst. Eisenbahn-Stamm- Moskau-Rjäsan 5 85 Braunschweiger Bank. 91 do. Neue Engl. Anleihe Actien. Riga-Dünaburg.. 5 Bremer Bank 3do. Amsterdam-Rotterdam Rjäsan-Kozlow .. 8 80 ¾ 79 ¾ Coburger Creditbank. 89 88 ¾ do. Galiz. (Carl Ludw.).. Galiz. (Carl Ludw.) 5 79 Darmstädter Bank 85 do. Holl. Löbau-Zittau Lemberg-Czernowitz. 5 69 68 ½ Dessauer Credit 3 do. Engl. 8 Ludwigshafen-Bexbach Rjaschsk. Morschk. 5 917 —“%)odo. Landesbank 93 ½ do. Präm. Anleihe v. 64 Magdeb.-Leipz. Lit. B. Genfer Creditbank 29 ¾ 28 ¾ do. do.é do. v. 66 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 1“ Geraer Bank [105 ¼ do. 9. Anl. (Engl.).. Mecklenburger . 18 9 scGothaer Privatbank ... 100 do. do. Haf. 8 Oester. franz. Staatsbahn Berl. Handels-Gesellsch. 4 108¼ Leipziger Creditbank 4 84 ¼ 83 ½ do. Poln. Schatz-Obl. Oest. südl. Staatsb. Lomb. Disc. Commandit-Anth. 4. 103 Luxemburger Bank... 82 do. do. Cert. L. A. Russische Eisenb.... Schles. Bank-Verein.. Meininger Creditbank. 4 96 95 Poln. Pfandbr. in S.-R. Westbahn (Böhm.)... Hannoversche Bank... Norddeutsche Bank ... 120 do. Part. 500 Fl... Warschau-Bromberg.. Preuss. Hyp. Vers.... Oesterreich. Credit. 75 74 ½ do. Liquidat.-Br. ...

am

3 ,38..

888

&8*

O0 0 od00

ImmE

ag

dito

dito von

dito von

dito von, 1864

dito von 1850, 1852... dito von

dito von

+SS

85 ½⅔ 85 ½1 3 97 [Rheinische sdo. vom Staat gar... [do. III. Em. v. 1858/60 98 ¾ 98 ½ do. do. von 1862 u. 64 102 ½102 [do. v. Staat garantirt.. 87¾ 87 ¾ Rhein-Nahe v. Staat gar. 85 f6 do. do. II. Em.. Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Schleswig-Holsteinische Stargard-Posen... do. II. Emission. do. III. do. Thüringer I. Serie do. do. deo. Wilh. (Cosel-Oderberg) do. III. Emission. do. IV. Emission..

En’

EIlIlIlIlh

nnn

HEEEEREESESqÖAFE

H G-0 —1 & & H 88

& 29808

8 8

[8I8

do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt

do. v. 1865

do. Wittenberge’4 Magdeburg-Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. an do. do. III. Serie. 96 do. do. WV. Serie..

ʒAnʒʒS

88 S

8. SOSoᷣM

8 21

1859. 560,839 M559,0650 88, 5— für 1864:

. v1XAA1“X“ 16“ 1) Preußen 369,001 Ctr.) 7) Hessen⸗Kassel 8,848 Ctr. 1800 897,206 2700757 97,655 Luxemburg 278 » 8) Großh. Hessen. 10/613 1862. 574,678 1424 573,254 102,3098 2) Vayern 9) Thüringen. 9778 „⸗ 1863. 582474 692 881/8 93,3848 Secen E 11“

1864. 595,718 595,438 Hannover . denburg

E

S S-g

—₰‿ 2.᷑Æ—* *

25— 0

bA

je E ist bis zum Jahre 1864 von 212,720 auf 5) Württemberg 12) Nassau 2458 595 ie Einfuühr gt nis von 100:280 gestiegen; sie war am be⸗ 6) Baden 13) Frankfurt a. M. 15,480 deutendsten mit 701,199 Ctr. im Jahre 1861, ist seitdem aber wieder Zusammen 595/,778 Tr. zurückgegangen, weil die überall reichen Ernteerträge an Getreide, Der Verbrauch von Reis berechnet sich für das Jahr 1842 auf Hülsenfrüchten und Kartoffeln den Absatz erschwerten. Einzelne Jahre 011 Pfd. pro Kopf der Bevölkerung, im Jahre 1864 betrug er da eichnen sich durch besonders große Reiseinfuhr aus, namentlich 1847 3 en 1,72 Pfd., ist also um 0,95 Pfd. im Verhältniß von 100: 223 1ns 1853; weit damals die Vereins⸗Regierungen wegen der herrschen⸗ 2 ie 88 1 se Zoll⸗Ertraͤge haben sich elbstredend nicht in der. 28 The die Erhebung der Reiszölle auf einige Zeit suspendirt selt 48 Weise erhöhen können, da die eb des Eingangszolles de . Maßre el, die einen nicht unerheblichen finanziellen 88 Hälft be früheren Satzes dies verhinderte. Der Kopfertra 2 üüfun eefan e sec⸗ ist indeß weniger den inländischen Konsu⸗ auf Smer Lg en. 1842 0,46 Sgr 1es 1864 0,51 58* uns nußlaäͤndischen Großhändlern zu Gute gekommen, welche, so daß also nur eine Vermehrung im Verhältniß von 100:111 statte als die Sistirung des Eingangszolles veröffentlicht worden war, mit gefunden hat. 89 . 8 den Preisen von Reis fast um . Russch egen , Die Ausfuhr von Neis ist ganz nerheblich gewesen; dagegen ist Wi rei Consumti G Reis baupt⸗ ie Dur 20,97 30,424 Ctr. gesti 8 sächlih vstliife ihengal Jüvn⸗ rgcn⸗ Rangoon), der in Säcken von 20,970 Ctr. auf 230/424 Ctr. gestiegen und waren von 150 170 Pfd. eingeführt wird. Früher wurde auch viel Nord⸗ Rußland u. Polen. Oesterreich. Die Schweiz. Frankreich. Bremen. amerikanischer Reis (Carolina), der als der beste angesehen wird, be⸗ 1858. .8,563 Ctr. 50,109 Ctr. 4,585 Ctr. ““ zogen; doch hat der Verbrauch dieser Sorte seit dem amerikanischen 1859.. 8,080 59460 10/179 , 88 63 ½ Kriege sehr abgenommen. Reis aus Jtalien hat im Zollverein einen 1880. 13/125 » 58,232 2,404 16,258 Ctr. 90 ½ erheblicheren Absatz bisher nicht gewonnen. Die Preise stellten sich 1861.—. 8955 54,588 816 27755 59 im Jahre 1864 versteuert im Durchschnitt für: Arracan 5 ½ —- 6 Thlr., 1862. 14,538 17265 832 ‧„ 16421 8 90 ½ Java —9 Thlr., Carolina 10 ½ —12 bE1“ den zur 1863... 8,491 43,164 538 32,767 » 7“ ½ 4 ej⸗ 1 Her die egen. 8 502,998 82 8 312 2,373 Warschau-Terespol... Erste Preuss. HIb.- G. Rostocker Bank. 111 ¾ Dessauer Prämien-Anl. 48¾ 49½ Verzollung CegC.. s gingen ein über di di ze geg dir 1864. 888 8e 8— 8 enent Warsehau-Wien TE“ Thüring. Bank. 667 65 lamb. St.-Präm.-Anl. Belgien. lande. . DOstsee. falens a6 senabern es ist dort wohl die Consumtion don italieni⸗- Berlin-Görlitz LE 28¼ 92 Neue Bad. do. 35 Fl.— 32 ½ 31 231 Ctr. Ctr. I Ctr. 1u schem Reis gestiegen. Dagegen hat seit 1860 ein größerer Verkehr nach 3,

n. 8 * 2 . ã„„x„ 7 87 8 8 5 -A. 10 ½ 9 6 0 E“ 15 029 &.r 865 B —T F. v 1. Cn e Z n. Pr. Hoerder Hüttenwerk.. do. Nation.-Anleihe 58 * 8 1 ¹ 3 1888e8h 1eta 1 Frankreich, und zwar vön Belgien per Eisenbahn dur erg

krioritits- Ketien. Fabrik v. Eisenbahnbed. 8 40. 2. 100 Fl, Loose 69 Bad. Staats-Anleihe „42, 97x 96.4 1860 779297 230,062 191,288 „p 26,351 133/307 sind seewärts über Geestemünde eingegangen. g 8 J. 5 Ls. Dessauer Kont. Gas... 153 do. Loose (1860). 71 ½ 70 i Bayersche Präm.-Anl. 102 ½ 101 1862. 24978 177,562 145,516 15,50 6 129,976 0. Samb. u. euse..

Fabr. für Holzw. (Neu- do. Loose (1864). 45 ½ 44 ¾ Braunschweiger Anleihe 5 102 57098 71,736 146,125 1t 15,635 125,398 Landwirthschaftliche Nachrichten. Oester. franz. Staatsbahn ¹3 [245 ½ 244 ½ ꝑhaus) . do. Silb.-Anl. (1864) 22 Sächsische A2r. . 103 ½ 1865 29999 160,723 191,613 1t 9,718 105,007 ö 8 88 1

1“ 8 1 b 8 8 Ses tri ie Nied Berlin, 21. Februar. In der Sitzung des Landes⸗Oekonomie Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. 8 Ueber die Hälfte 88 Besemm ein uhn vrisßt gnf 18 Kollegiu ms am Montage (18. Februar) gab der Vorsitzende, Geheimer Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt. 8 8 Nremnen. Was den Verkeh Denr neeg nnng Rath Megrmann, darüber, was von dem 88 1 üt e 8 eer 413 8 1* s 9 2„ 2 ; 2291 Hie 8 8 E11““ 808 Ballen 1000 Fässer 82 Minister für die landwirthschaftlichen Ange egenheiten auf die von Redaction und Rendantur: S chwieger. 8 88 1 1u.“ Jahre 18 Kalsn 85 Fässer, dem Kollegium in seiner vorjährigen E gefaßten Beschlüsse Verlag der Köniaisssn 1 38 116“ 1750 und darauf gegründete Anträge verfügt worden ist. kund Verlag der Königlichen Geheimen G 8 1857 821,400 75 . 1b g.. 8 s (R. v. Decker) G 1858 517,600 » 2500 1) Maßregeln zur Abwehr und Tilgung der Rinderpest 8 8 1859 .. 365,000 1360 G und Vergütigung der durch dieselbe veranlaßten Verluste

S

101½

1—

ISEEEESZ S

90 S

&5R —1 S. —— N

O—

0S

¶̊ 8᷑ 2 A

8 6

5

So

—2☛ &

AAAE&NREEnEnEF

rEESESRUNREEFEESRnEEʒ

¶H.

SSnãSEESöEEöRNE