1867 / 47 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

en betreffenden Roßarzt 8e 2 Thlr. auf 4 Thlr. erhöht werden.

entsprechend abzuaͤndern. Da Weitere zu veranlassen. ““ Berli Feisias 5a5a6*—

I

.

(ggz.) von Roon.

wird hiermit zur Kenntniß der Arme

Kriegs⸗Ministerium. n Im Auftrage: vyvpon Podbielski. Ir G. 1u1“ v1A“

EEE6686öö166 1AX“A“

zahlende monatliche Vergütung vo chen, bleibt demselben überläassen, au

8 B 1 Hiernach ist der §. des Reglements über die Geldpflegung der Abe ne⸗ im 88

Kriegsministerium hbat das z.) Wilhelm. 8

An das Kriegs⸗Ministerium. E“

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch

unter dem Hinzufü itni

en gesfeanfthens ügen zur Kenntniß der Armee gebracht, neral⸗Kommando reichen sind. 1ne Berlin, den 14. Februar 1867.

das Kapi dem angedeuteten Sinne zu verwenden. as Kapttal i

Das Kriegs⸗Ministerium hat hiernach das Weite⸗ wanissen e ba; zu vena ligenden Benrad bei der K n. 8— eriegs⸗Jahres⸗ b stellen. 3 Sg 8 ö Berlin, den 7. Februar 187.

*

8 hz H H. 09. Wilhelm. ggz. v. Roon.

2 b

8r daß nträge gesammelt von den Koöͤnigliche 2 2 2 9 n * dem Kriegs⸗Ministerium banbggse 8 1

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung. ““

Zum Besten der Armee sind ferner dem Kriegs⸗Ministerium achbezeichnete Gaben und Anerbieten zugegangen: A. Bei der Central⸗Abtheilung: 1) Für den in Folge Verwundung des Augenlichts beraubten Musketivr Robert Trenk: a) durch den Buch⸗ händler Herrn Brandt in Culm, Ertrag einer Sammlung 55 Thlr. b) durch Herrn H. Niepenhausen in St. Petersburg, Ertrag einer Sammlung 150 Thlr. B. Bei der Kassen⸗Abtheilung. 2) Herr

BProfessor Dr. G. B. Mendelssohn in Bonn 1000 Thlr. 3) Ein un⸗ erangae »Deutscher« in Wiesbaden 25 Thlr. 4) Berliner Krieger⸗

nterstützungs⸗Comité 200 Thlr. C. Bei der Abtheilung für das güungen⸗es en. 5) Von der Victoria⸗National⸗Invaliden⸗ Stiftüng zur Unterstützung von Invaliden überwiesen 4000 Thlr. 6) Kirchenchor zu Salzungen, Ertrag eines Concerts 65 Thlr. 7) Ar⸗ tillerie⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, Ertrag einer Auction 2 Thlr. 15 Sgr. 8) Herr Fabrikbesitzer Schmidt in Osterode erbietet sich, einen Invaliden aus dem letzten Feldzuge als Materialien⸗Ver⸗ walter anzustellen. Der Bewerber muß eine einfache Buch⸗ ührung handhaben können. Gehalt 120 Thlr. jährlich. 9) Herr berst z. D. Borbstaedt in Berlin 100 Thlx;x. 10) Seine Durch⸗ laucht Fürst zu Solms auf Lich bei Gießen 300 Thlr.

28 zu Angerburg 10 Thlr., 30) dem invaliden Unteroffizier Grenath aus Me⸗ mel 10 Thlr., 31) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Musketiers Harenza zu Bnin 10 Thlr., 32) der Wittwe des an der Cholera ver⸗ storbenen Büchsenmachers Lodt u Münsterberg 10 Thlr., 33) der Wittwe v. Pigage zu Benrath, Mutter des am Typhus verstorbenen Füsilier v. Pigage 10 Thlr, 34) der Wittwe des an der Cholera ver⸗ storbenen Wehrmann Weinreich in Berlin 10 Thlr., 35) der Wittwe des an seinen Wunden verstorbenen Wehrmann Mallinowski zu Lyck 10 Thlr.⸗ 36) der Ehefr. des verw. Wehrm. Schulze zu Buckau 20 Thlr., 37) Dder Ehefrau des verwundeten Jägers Klawitter zu Schönlanke 20 Thlr., 38) dem verwundeten Musketier Alte in Berlin 5 Thlr., 39) dem verwundeten Gefreiten Seidlitz aus Vorbruch, Kreis Friede⸗ berg, 5 Thlr., 40) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Garde⸗Schützen Kretschmer in Berlin 10 Thlr., 41) der Wittwe des Grenadiers Abendroth in Potsdam 10 Thlr., 42) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehrmanns Linde in Soldin 10 Thlr., 43) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Wehrmanns Lange in Soldin 10 Thlr., 44) der Wwe. des am Typhus verstorb. Wachtm. Engel in Berlin 30 Thlr., 45) dem verwund. Füsilier Kleinhans zu Cöln a. R. 20 Thlr., 46) dem verwund. Gefr. Krüger in Berlin 30 Thlr., 47) dem perwundeten Musketier Nürnberg in Berlin 5 Thlr., 48) dem verwundeten Musketier Süßkow in Berlin 5 Thlr., 49) den in Folge

11) Herr Schulz, Inhaber eines Dienstmanns⸗Instituts zu Saar⸗ brücken, erbietet sich, einen Invaliden aus dem letzten Kriege als In⸗ 1 ““ spektor seines Instituts anzustellen. Der Bewerber muß wenigstens 1 v“ eine gute ö“ haben unde in Fee. Ge⸗ ehend reiben öniglirbhen S 8 M-. halt monatlich 20 Thlr. I urch die Königl. Kommandantur zu ant be Kümnchütch 8 e Kechen as Keöniglichen Staats⸗Ministen der, Frzat d Epstend⸗ jeni jzi Der Fönigli 5 5 .0; 3 Thlr. 15 emeinde Klepzig bei Köthen, für Erblinde „Thlr. jenigen Offizieren und Mannschaften, welche in Folge der im wir Königlichen Ober⸗Rechnungskammer erwiedern 14) 8* Stabs⸗Arzt Dr. Jahn zu Zerbst 20 Thlr. 15) Füsiller⸗ Jahre 1866 stattgehabten Erwerbung von neuen Landestheilen Nr. 1012 8 Sgefällige Schreiben vom 1. Dezember v. 3 Bataillon 1. Ostpreuß. Grenadier⸗Regiments Nr. 1 16 Sgr. 8 Pf. aus den diesen angehörigen, ehemals fremdherrlichen Truppen 9 v . S.) ergebenst, daß die Allerhöchste Ordre vom 16) Herr Schiedsmann Hufnagel in Grünberg 2 Thlr. 17) Durch 670 as l⸗Kon in Meinen Dienst übernommen sind oder noch über 7. Oktober v. J. betreffend die Erhöhung der Feld ula 1 den Königl. Geh. Ober⸗Finanzrath und Provinzial⸗Steuer⸗Director 4. Armee⸗Corps für 30 Mann 710 Thlr., an das Königliche General⸗ werden, bei Berechnung der Dienstzeit - Begrüͦ ernommen auf diejenigen Feldzulagen nicht Anwendun findet; gen, Herrn v. d. Gröben zu Stettin, von Beamten seines Ressorts 38 Thlr. Kommando des 5. Armee⸗Corps für 30 Mann 700 Thlr., an das Anspruches auf das Dienstauszeic tzeit, zur egründung ihres bestimmungsmä jig den bei einer Mobil 9 der welche 1 Sgr. 6 Pf. 18) Herr Bürgermeister Bax zu Roda, Ertrag einer Königliche General⸗Kommando des 6. Armee⸗Corps für 30 Mann auszeichm ncfh mungs⸗Kreuz, resp. die Dienst⸗ zum Militairdienst einb obilmachung der Armer Sammlung 65 Thlr. 19) Se. Excellenz Herr General⸗Lieutenant 620 Thlr., an das Königliche General⸗Kommando des 7. Armee⸗ Anspruch ing, sowie zur dereinstigen Feststellung ihres Pensions⸗ Civilversorgun 8 einberufenen Civilbeamten aus ihrer z. D. von Berg in Halle a. S., Betrag seines Ehrensoldes Corps für 31 Mann 675 Thlr., an das Königliche General⸗Kommando bracht deee. Fazhüge als Kriegsjahre doppelt in Ansa ge⸗ Die Prc⸗ gewähren sind. pro. Oktober, Nopember und Dezember 1866 12 Thlr. des 8. Armee⸗Corps für 30 Mann 570 Thlr., an das Königliche C werden, welche sie in den Jahren 1848, 49 und 50 bei verfehen we rovinzialbehörden werden danach mit Anweisung 15 Sgr. 20) Herr Hauptmann a. D. Baron von der Goltz in General⸗Kommando des 9. Armee⸗Corps für 30 Mann 550 Thlr., nitischen Bunbestruven mitgemacht haben.é Das Kriegs⸗Mi⸗ ehen werden. 88 Berlin, Pension pro September bis Dezember 1866 44 Thlr. 20 Sgr. an das Königliche General⸗Kommando des 11. Armee⸗Corps für nisterium hat hiernach das Weitere zu veranlasen. Berlin, den 8. Februar 1867. 21) Herr Prem. Lieut. a. D. v. Rohr zu Trieplatz, Pension pro 8 Mann 165 Thlr., zus. 6660 Thlr. Summa 7401 Thlr. Hierzu Berlin, den 7. Februar 1867 it9, .““ November und Dezember 1866 20 Thlr. 22) Herr Prem. Lieut. a. D. a) die laut Bekanntmachung vom 6. Dezember 1866 angewiesenen ET11“ 1 Königliches Staatsministerium. v. Boltenstern zu Neuhaus, Pension pro Oktober 1866 10 Thlr. 4878 Thlr., b) die von der Victoria⸗National⸗Invaliden⸗Stiftung über⸗ ““ (gez.) Wilhelm. gez. v. Bismarck. v. d. Heydt. v. Roon. v 23) Zinsen von 600 Thlr. Schles. Pfandbriefen und 300 Thlr. Sächs. wiesenen laut Bekanntmachung vom 28. November vorigen Jahres 8 1 G v. Mühler. Gr. zur Lippe. v. S Iten Staatsschuldscheinen 18 Thlr. Summa 6204 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. voll verausgabten 3000 Thlr. Summag der Ausgaben bei der Ab⸗ An 8 (ggez.) v. Rvon. Gr U E II b1 Selchow. Hierzu die Summe der letzten Bekanntmachung vom 17. Dezember theilung für das Invalidenwesen 15,279 Thlr. 1 An das Kriegs⸗Mi L“ . 1 1.“ ulenburg. 1866 mit 18,473 Thlr. 6 Sgr. Summa der Geldbeträge inkt. 1000 Vorstehendes wird unter Hinzufügung des wärmsten Dankes Vorstehende Allerhöchst Kabi ts⸗O 1 u“ Thaler Preuß. Staats⸗Anleihe, 300 Thlr. Sächsische Staatsschuld⸗ für die patriotischen Gaben und Anerbieten hiermit zur öffentlichen e Kabinets⸗Hrdre wird hierdurch 8

8. nbe 1 die Königliche Ober⸗Re⸗ ask 1I11“ eine und 600 Thlr. Schtes. Pfandbriefe 24,677 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. Kenntniß gebracht. J dem Hinzufügen zur Kenntniß der Armee gebracht, daß die wird thior 8 3 Rechktüttgskotctint⸗ zu Potsdam. din Unterstüßungen fann Peeltens der Abtheilung für das Berlin, den 20. Februar 185057. 1 8; eneral-Kommandos hiernach das Erforderliche zu wird fttnit zur Kennenth der Armee gebracht. 8 wmeläütgt gc29 pA1A1XAXAX*“X“X“ en haben. Berlin, den 15. Februar 1867 E“ riege verunglückten Trainsoldaten Wloszynski zu Blankwitt, Krei 2889 Berlin, den 13. Februar 1867 99 22 1“ Flaew - aufc Monate, a 4 Thlr., 24 Thlr, 2) der Wittwe des ge⸗ von Roon. v . . ““ 6 AKriegs⸗Ministerium. fallenen Wehrmann Engel in Berlin auf 6 Monate, a 5 Thlr., Kriegs⸗Ministerium. v 11“ Im Auftrage. 30 Thlr., 3) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Musikmeisters von Podbielski.

v. Rpoon.

2. Verwundung erblindeten Invaliden Trenk, Senftleben, Weber und Hammer aus 2 für dieselben eingegangenen Gaben je 19 Thlr, 76 Thlr. 50) Als Unterstützungen für Invalide in Beträgen à 30 Thlr., 20 Thlr. und 15 Thlr. an das Königliche General⸗Kommando des Garde⸗Corps für 30 Mann 590 Thlr., an das Königliche General⸗ Kommando des 1. Armee⸗Corps für 30 Mann 685 Thlr., an das Königliche General⸗Kommando des 2. Armee⸗Corps für 29 Mann 725 Thlr., an das Königliche General⸗Kommando des 3. Armee⸗Corps für 30 Mann 670 Thlr., an das Königliche General⸗Kommando des

Allerhöchste Kabinets⸗Ordre v 7 867

e vom 7. Februar 1867

betreffend die Berechnung der Dienstzeit bezüglich aus den neu erworbenen Landestheilen übernommenen Offiziere und Mannschaften.

. Auf den Mir gehaltenen Vortrag genehmige Ich, daß den⸗

8 1 8 1

u1u“

8 Das nach

Eberstein zu Guben auf 6 Monate, a 8 Thaler, 48 Thaler 8 8 1 4) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Unteroffiziers Reinhard 1“ zu Massow, Kreis Naugard, auf 6 Monate a 3 Thlr., 18 Thlr., waltung der Staat ulden.

w 5) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Trainsoldaten Mol⸗ b 1 11 v“ lenhauer zu Modgarben, Kreis Rastenburg, auf 6 Monate a 3 Thlr., 8 1I1“ 18 Thlr., 6) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Trainsol⸗ Bekanntmachung, daten Ebel zu Querfurt 10 Thlr., 7) der Wittwe des geblie⸗ betreffend die Ersatzleistung für die präkludirten Kassen⸗An⸗ benen Füsiliers Schubert zu Zwornogschütz, Kreis Militsch, weisungen von 1835 und Darlehns⸗Kassenscheine. b

10 Thlr., 8) der Wittwe Schlemmert zu Neustadt⸗Magdeburg, 8 1 1 . 8 Mutter des gebliebenen Musketiers Schlemmert, 10 Thlr., Durch unsere wiederholt veröffentlichten Bekanntmachungen 9) der Wutwe des an der Cholera verstorbenen Wehrmann Jacob zu end die Besitzer von Kassen⸗Anweisungen von 1835 und von Guerfurt 10 Thlr., 10) der Wittwe Schöne in Berlin, Mutter des Darlehns⸗Kassenscheinen von 1848 solche behufs verstorbenen Feldwebel Schöne 20 Thlr., 11) der Wittwe des an der der Ersatzleistung an die Kontrolle der Staatspapiere hierselbst, Cholera verstorbenen Grenadier Kirchner zu SZagan’ 10 Thlr., 12) der Oramienstraße 8 oder an eine der Königlichen Regierungs⸗ Ehefrau des aus dem Feldzuge nicht zurückgekehrten, wahrscheinlich a tk 11“ chen . der Cholera verstorbenen Wehrmanns Stawinski zu Salzbach, Kreis Haup assen einzureich Theil dieser icht Nastenburg 10 Thlr., 13) der Wittwe des an der Cholera perstorbenen Da 1 ein großer heil ieser Papiere nich Krankenwärters Plattner zu Ohlau 20 Thaler., 14) der Wittwe des eingegangen ist, so werden die Besitzer derselben nochmals an an der Cholera verstorbenen Krankenwärters Bück zu Sorau 12 Thlr. deren Einreichung erinnert. Zugleich werden diejenigen Per⸗ 15) der Wittwe Widey in Minden, Mutter des gebliebenen Sergean⸗ sonen, welche dergleichen Papiere nach dem Ablaufe des auf ten Widey, auf 6 Monate, à 5 Thlr., 30 Thlr., 16) der Wittwe den 1. Juli 1855 festgesetzt gewesenen, durch das Gesetz vom Brauer zu Langensalza, Mutter des an der Cholera verstorbenen 15. April 1857 unwirksam gemachten Präklusivtermins an uns, Unteroffiziers Brauer, 10 Thlr., 17) der Wittwe Fessel zu Wester⸗ die Kontrolle der Staatspapiere oder die Provinzial⸗, Kreis⸗ hausen, Mutter des gebliebenen Füsiliers Fessel, 10 Thlr., 18) der oder Lokal⸗Kassen abgeliefert und den Ersatz dafür noch nicht empfangen haben, wiederholt veranlaßt, solchen bei der Kontrolle der Staatspapiere oder bei einer der Regierungs⸗Hauptkassen

Wittwe Müller zu Aken, Mutter des gebliebenen Musketiers Müller, 10 Thlr., 19) der Wittwe Kaatz zu Glindenberg, Mutter des an der gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Empfangscheine oder Bescheide in Empfang zu nehmen. u“

Cholera verstorb. Füsiliers Kaatz, 10 Thlr., 20) der Wwe. Frankenstein zu Pankow, Mutter des an der Cholera verstorb. Musketiers Frankenstein 10 Thlr., 21) an ꝛc. Böring zu Artern, Vat. d. geblieb. Füsil. Böring, 10 Thlr., b Berlin, den 21. April 1863. sSGSaupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

S [Eö6] . 8 88588 8 8 1“ ““ c1“ 3 * b

Allerhöchste Kabinets⸗Or Verfügung vom 21. Februar 1867 78 1 s⸗Ordre vom 7. Febr 1 22½à g m Februar 1867 betre gi ag. a, eg, 1. Februar 1867 I116“ etreffend die Se. Gewährung von Beute⸗ resp. Douceurgeldern für Badekuüren für verwundete oder kranke Miliäresh⸗ ezüglichen Eroberungen bei dem vorjährigen Feldzuge. „Verwundete und in Folge der Anstrengungen des vorjäl Nachdem Mir über die Gewährung von Beute⸗ ref rigen Feldzuges erkrankte Mannschaften vom Feldwebel abwalts Mirüftcern Vortrag gehalten worden ist, eröffne vch den Fecden⸗ Umughe vergalh iij acbenaresen ekagschiedet oder in das Beur⸗ inisterium, daß ich beabsichtige, dergleickh Is⸗ laubtenverhältniß übergetreten sind und ihrer Wieder⸗ die bezüglichen Eroberungen des vorführehen K.e,henkenüch für herstellung in diesem Zahre endis einer Beder icher⸗ * 1t en des vorjährigen Krieges ; ;7 24 diesem Jahre nothwendig einer Badekur bedür⸗ gen, und bestimme in dieser Hinsi 5 ges zu bewilli⸗ fen, können die für aktive Militgirver Seehe Feer. Für sides feindli de e agsche worsäuftg olgendes 8 1g vureinrichtungen auf Stagtskosten mltb unandeosehebeshg, oder im offenen Gefecht während seines Go⸗ hlac teserhalb baldigst an das zugehörige Land 2 vs 1 efecht während seines Gebrauchs bei wen I 68.. ; zugehörige Landwehr⸗Bataillon zu feindlicher Gegenwehr mit stürmender 8 auchs bei wenden. Die Bezirks⸗Kommandv's . 8 Wegen ürmender Hand geno Sen ndos haben behufs Feststellun worden ist, erhaͤlt das Realne er Hand genommen der Nothwendigkeit der Badekur die dratli g F 2 l das Regiment, welchem die Erobere k Badetur die ärztliche Untersuchung der der Trophele angehört grmen⸗; 9 e Eroberer betreffenden Leute zu peranlassen ezügli einig 2) Für seo⸗ feinduge t.80s vitschen. vecge in Ff 8 den üclicen Attesten fund Reen ag chen Singaban ner Feldschlacht oder im offen 834b 2 offe⸗ mäßiger Weise an die Königlichen Gen 2 1 eifts⸗ ht oder nen Gefecht im Kamb JA“ 1 niglichen General⸗Kommando's ein⸗ nommen worden ist, erhält das Regime Kampfe ge⸗ zureichen. Für die noch in den Lazarethen befindli Eroberer angehört he das Regiment, welchem die wundeten ꝛc. sind die betreffenbden Gerethen befindlichen Ver⸗ 1“ aben deten ꝛc. f die betreffenden C 2 1 h Envang Ah eiche gterzuf aiana Zövbben ac ves “] enföägelte und vegech 1 Frieäczan. 1198 nstanzen⸗Wege dem Kriegs⸗Ministeri ; turen den General⸗Kommandos zur Entscheid Die Ansprüche werden d gs⸗Ministerium anzumelden. Die für jeden Corps⸗Bezi 8 eldung vorzulegen. 8 2 n durch das Kriegs⸗Ministeri 403 6b. rps⸗Bezirk zu benutzenden Badeort die si ter Zuzi 8 2 rium, un⸗ ziellen Best ee orte, die spe⸗ ter Zuziehung des großen Generalstabes geprüft und fuüna eemmmungen über das in die 1 Sohn 1g. s geprüft uünd Mir la kurbedürfti Sr sem Jahre hei der Zu⸗ zur Entscheidung vorgelegt g Mir lassung kurbedürftiger Mannschaften zu be br 8 4) Die Geldheträge, welche 2 Regimentern demnächst zu⸗ b88 Kompetenzen ꝛc. neenn beneh esg seheeen, erkannt werden, sind nicht an die einzelnen Betheili ken Dep Ve ghg. und Lruppentheilen durch das Militair⸗Oekonomtie⸗ 25) der Wittwe Romotzki zu Gr. Rauschken, Mutter des ge⸗ hu Vitheilen, sondern verbleiben dem egiment welches 55 bingen Küͤrzem si gerhent werden. bliebenen Grenadier Romotzki 10 Thlr., 26) den in Folge dem 0 en so zu verwenden hat, daß dieselben sowohl den 21. Februar 1867. h8s Verwundung erblindeten Invaliden Trenk und Senftleben, in 8 ffizier⸗Corps als den Mannschaften des Regi 09 1b Kri Ministeri ö1““ 8 Folge spezieller Bestimmung des Gebers, a 10 Thaler, 20 Thaler, 1 Eüttrekt zu Gute kommen. Falls diese Betre senehs ieg⸗ Ninisterium. 27) der Wittwe des vor dem Feinde gebliebenen Sergeanten Brock Summe von 500 Thlr. bei einem Regime rage die Im Auftrage: u Minden 10 Thlr., 28) der Wittwe des an seinen Wunden ge⸗ ““ egiment nicht errei⸗ von Stosch 88 sorbenen Füsitiers Maaß zu Salbke, Kreis Wanzleben, 10 Thlr., 8 8 8 2. 29) der Wittwe des an der Cholera verstorbenen Unteroffiziers Gottschalk

22) der Wittwe Schmitt zu Hermeskiel, Kreis Trier, Mutter des im Kriege verunglückten Kanoniers Schmitt, 5 Thlr., 23) der Wittwe des gebliebenen Feldwebel Scholz zu Liegnitz 10 Thlr., 24) dem ꝛc. Ehlen⸗

eck in Düsseldorf, Vater des gebliebenen Füsilier Ehlenbeck, 10 Thlr.,