1867 / 47 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2

Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Daum,

v. Pückler, Gefr. vom 1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4, . fälischen Inf. Regt. N

Fähnrs. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zu Sec. Lts., Lt. vom Garde⸗Füs. Regt.,

Fefre/ und zwar als Sec. Lt. Nr. 38, zum Pr. Lt., Eltester, Klopsch, Unteroffs. v. dems. Regt., zu

v. Lieres u. Wilkau,

11“

Personal-Veränderungen in der Armer. 8 Ofüiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

8 Den 9. Februar.

eeSees v. Alvensleben I., Sec. Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., zum Pr.

Lt., v. Reclam, Unteroff. vom Garde⸗Schützen⸗Bat. v. Bremen, Jäger vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Senden⸗Bibran, Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, Freiherr v. Wilczeck, Hauptm. und Compagnie⸗Chef vom Westfälischen Jäger⸗Bat. Nr. 7, in das Jäger⸗ Bataillon Nr. 10, Baumann, Prem. Lieut. vom Jäger⸗Bataillon

Nr. 10, unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Chef in das

Westf. Jäger⸗Bat. Nr. 7 versetzt. Fischer J. „Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert. v. Buddenbrock, Unteroff., vom

2. Garde⸗Regt. z. F., Baron v. d. Goltz, Unteroff. vom 3. Garde⸗

Regt. z. F., zu Port. Fähnrs., v. Perbandt, v. Gersdorff, Port. v. Lattre, Pr.

ning auf Schö go Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., v. Ranke, Unteroff. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, v. R aven, Unteroff. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2,

v. Waldenburg, Gr. zu Dohna⸗Schlobitten, Gr. zu Eulen⸗

burg, Bar. v. Heyking, Unteroffs. vom Regt. der Gardes du Corps,

zu Port. Fähnrs., v. Welczeck, Port. Fähnr. vom Garde⸗Kür. Regt., zum Sec. Lt., v. Behr, Unteroff. vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regt., von Krosigk, Unteroffizier vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, Graf zu Dohna, Dragoner vom 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, u Port. Fähnrs. befördert. Becker, Unteroff. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, zum Port. Fähnr., v. Tessen⸗ Wensierski, Pr. Lt. vom 3. Ostpr. Gren. Regmt. Nr. 4, v. d. Trenck, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum P. Lieut. befördert. Kowalski, Sec. Lt. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, in das Drag. Regt. Nr. 10 versetzt v. Mandelsloh, Scc. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) zum Pr. Lt., v. Saucken, char. Port. Fähnr. vom Litth. Ulanen⸗Regt. Nr. 12, v. Saß, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs. befördert. Dorguth, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufg. des Landw. Bats. Bartenstein Nr. 33, im stehenden Heere und zwar als Seconde⸗Lieutenant im Dragoner⸗Regiment Nr. 10 angestellt. v. Plessen, Premier⸗Licutenant und Führer der Straf⸗Abtheilung zu Thorn, der Charakter als Hauptmann verliehen. Hauck, Unteroff. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, Gaede, Unteroff. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Port. Fähnrs., von Holtzendorff, Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9, zum Sec. Lt., v. Lüderitz, Gefreiter von dems. Regt., Herr, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Conta, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Pomm. Inf. Regt. Nr. 61, zum Major, Fromm, Prem. Lieut. von demselben Regt, zum Hauptmann und Comp. Chef, Küster, Sec. Lieut. von demselben Regt., zum Prem. Lieut., Schau, Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Sec. Lieut., Knack, Unteroffiz. von dems. Regt., Becker, Ulan vom 1. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 4, zu Port. fähnrs. befördert. Cons entius, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4 Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Licut. im Inf. Regt. Nr. 74 angestellt. Frhr. v. Pöllnitz, Port. Fähnr. vom 2. Bran⸗ denburg. Gren. Regt. Nr. 12 Prinz Karl von Preußen), zum Se⸗ conde⸗Lieut., Fähndrich, v. d. Osten, Unteroffiz. vom 4. Brandb. Inf. Regt. Nr. 24, Taubert, Unteroff. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), Riedel, p. Kottwitz, Musk. von dems. Regt., Meder, Unteroff. vom Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35, zu Port. Fähnrs. befördert.

1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, v. Lessel, v. Vollard⸗Bockelberg, char. Port. Fähnrs. vom 2. ögdelh Inf. Regt. Nr. 27, Hanstein, Bennecke, von Bismarck, esser, Unteroffs. von demselben Regiment, von Maltzah n, Gefreiter von demselben Regiment, Tollkühn, char. Portepee⸗ Fähnrich vom 4ten Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 67, v. Manteuffel, v. Hagen, Unteroffs. von deuis. Regt., Frhr. d'Orville v. Loewenclau, Werneburg, Unteroffs. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, v. Gustedt, char. Port.

8 öhne. vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, zu Port. Fähnrs. befördert.

chulze, einjährig Freiwilliger Gefreiter vom Herzoglich sachsen⸗ koburg⸗gothaischen Inf. Regt., zum Port. Fähnrich befördert. Fritze, Füsilier vom 3. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 58, zum Port. Fähnrich, Gfrörer v. Ehrenberg, Port. Fähnrich vom 2ten Nieder chlesischen Infanterie⸗Regiment Nr 47, zum Sec. Lieutenant, Ryll, Unteroff. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, Dechend, Unteroff. vom 3. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 50, zu Port. Fähnrs. be⸗ fördert. v. Brunn, gen. v. Kauffungen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, im stehenden im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 ange⸗ Gobbin, Seconde⸗Lieutenant vom Schlesisch. Füsilier⸗Regt. Port. Fähnrs., Arretz, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 51, zum Major, v. Wissell, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Schalscha, Sec. Unteroff. vom 2. Ober⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 23, Köhnhorn, Unteroff. vom 4. Oberschles. nf. Regt. Nr. 63, v. Sprenger, Anteroff. vom 2. Schles. Hus. Regt. r. 6, v. Ziegler⸗Klipphausen, Frhr. v. Seherr⸗Thoß, Unteroffs. vom Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Recke⸗Volmerstein, Gr.

Nr. 1, zu Port. Fähnrs., Gr. v. d.

Fähnrs. befördert. Unteroff. vom 1. West⸗ Unteroff. vom 2. West⸗

der Niederlande), zu

Frhr. v. Elmendorff, r. 13, v. Wedelstädt,

fälischen Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich 8 u 1““ 85

zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Hen⸗

Inf. Regt. Nr. 80, zu Sec. Lts.

zum Hauptm. u. Comp. Chef,

v. Nostitz, Unteroff. vom

Port. Fähnrs., Gr. v. Rei Compagnie⸗Chef vom 6. Westfäl. Infanterie⸗Regiment Nr. 55, zum

Major, Westphalen, Pr. Lt. von dems. n zum Hauptm. und

Comp. Chef, Krückeberg, Pr. Lt. a gr. dems. Regt., zum Hauptm, cheringer, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Zalus⸗ kowski, Pr. Lt vom Inf. Regt. Nr. 77, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gissot, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., srh v. Ket⸗ teler, Unteroff. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr., Gr. v. Wartensleben, Port. Fähnr. vom Westf. Ulanen⸗Regt. Nr. 5, zum Sec. Lt., Gr. v. Bylandt, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. beförd. Engelbrecht, R euter, Sec. Lts. vom 1. Llung des 2. Bats. (Paderborn) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, im ste⸗ henden Heere, und zwar als Sec. Lieuts. im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55 angestellt. Frieg, gen. Jacobs, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Soest) 3. Westfäaäl. Landw. Regts. Nr. 16, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16 an⸗ gestellt. Krause, Unteroff. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33 Hen⸗ rich, Gefr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, zu Port. Fähnrichs, Zix, Seconde⸗Lieutenant vom 8. Rheinischen Infanterie⸗Regt. Nr. 70, zum Pr. Lt., Bußler, Beck, Unteroffs von dems. Regt., zu Port. Fähnrs befördert. v. Trotha, Sec. Lt. vom Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. 1 fälischen Inf. Regt. Nr. 16, Schumacher, Gefr. vom 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17, zu Port. Fähnrs., v. Berge⸗ u. Herrendorff, Hauptmann u. Comp. Chef vom Infanterie⸗Regiment Nr. 76, zum Major, v. Götze, Prem. Lt. von dems. Regiment zum Hauptmann und Comp. Chef, Großheim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Uslar⸗Gleichen, v. Heimrod, Port. Fähnr. vom Diesing, v. Heimrod, Unteroffs. vom 4. Rhein. Infanterie⸗Regt. Nr. 30, zu Port. Fähnrs. befördert.

v. Zastrow, Pr. Lt. vom Rhein. Drag. Regt. Nr. 5, à la suite des

Regiments gestellt. v. H agen, Pr. Lt. z. D., früher Ober⸗Lieut. im ehemals nassauischen Pionier⸗Detaschement, in der preußischen Armee, und zwar als Pr. Lt. aggr. dem Inf. Regt. Nr. 88, angestellt. Den 12 Februar. .

Witte, Pr. Lt. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause in Berlin, in das Kadetten⸗Corps einrangirt. Klein, Sec. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Kulm, vom 1. März c. ab vorläufig bis zum 1. Mai 1868 komman⸗ dirt. Tapper, Pr. Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, unter Stellung à la suite des Regiments, zur Dienstleistung bei dem großen Militair⸗Waisenhause in Potsdam vom 1. April c. ab kom⸗ mandirt. Kruge, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bataillon (Königs⸗ berg) 1. Landw. Regts., früher im 3. Inf. Regt., im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 11, wieder angestellt.

1 Den 14. Februar.

Winkens, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. Nr. 16, zum Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 versetzt. Heidenreich, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, von dem Kommando als Adjut. der 2. Div. ent⸗ bunden. v. Lützow, Pr. Lt. vom 5, Brandenb⸗ Inf. Regt. Nr. 48, als Adjut. zur 2. Div. kommandirt. v. Kamecke, Hauptm. und Comp. Chef im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, als Major mit Pension fur Disp. gestellt und gleichzeitig als Platzmajor in Rendsburg angestellt. Wittke, Pr. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. (1. Brandenb.) Nr. 8, dem Regt. aggr. und zur Dienstl. bei der Train⸗Insp. kommandirt. v. Tschud i, Oberst aggr. dem 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, ein Patent seiner Charge nach seiner früheren Stabsoffizier⸗ Anciennetät verliehen. v. Goetzen, Oberst⸗Lt.-vom 4. Fm. nf. Regt. Nr. 21, Unter Aggregirung bei dem Regt. zur rung des 1. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 13 (für den erkrankten Commandeur) kom⸗ mandirt. Frhr. p. d. Horst, Hauptm. und Comp. Chef im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, dem Regt. aggr. Breetz, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. v. Bültzings⸗ löwen, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. Frhr. v. Zedlitz⸗Neukirch, Hauptm. u. Comp. Chef vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, dem Regt. aggr. v. Saß⸗ Jaworski, Pr. Lt. von demf. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Reitzenstein II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Klingspor, Sec. Lt, vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, unter Belassung in seinem Kommando zur Dienstl. bei der Unteroff. Schule in Potsdam, in das Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35 versetzt. Kleckl I., Pr. Lt. à la suite des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35 und Lehrer an der Kriegsschule in Erfurt, unter Belassung in diesem Ver⸗ hältniß zum Hauptm. befördert. Frhr. v. Seckendorff, Pr. Lt. vom

Bei der Landwehr.

Den 9. Februar.

v. Wedell, v. Seydlitz, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stettin) 1. Garde⸗Landw. Regts., zu Hauptleuten, v. Ties chowitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Breslau) 1. Garde⸗Gren. Landw. Regts., Gr. v. Lehndorff, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 1. Bats. (Königsb.) 1. Garde⸗Landw. Regts., Gr. v. Lehndorff, Sec. Lt. von der Kap. 2. Aufg. des 1. Bats. (Berlin) 2. Garde⸗Landw. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Ephraim, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. Wchlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, Krause, Sec. Lt. vom lsten Aufg. des 3. Bats. (Tilsit) desselben Regts., zu Pr. Lts., Radtke, Port. Fähnr. von dems. Bat., früher im 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Coeler, Rümcker, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regiments Nr. 4, Heinrici, Seconde⸗Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons ae8 Stargardt) 4. Ostpreuß. Regiments Nr. 5, zu Prem. Lieuts. efördert. Koenig, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Königsberg) dieses Regts., v. Meyer, Pr. Lt. a. D., früher im 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3,

““

6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, zum Platzmajor in Graudenz ernannt.

8 8 8890. 9

enbach⸗Goschüt, Hauptmann und

Ribbentrop, Unteroff. vom 3. West.

Regts. Nr. 19, in das

2. Bats. (Soldin)

Regts. Nr. 24, zu Haäuptleuten, v. c. Lt. von de b 1. Aufg. desselben Bats., Bolte, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. 35,

in das 2. Bat. (Soldin) b 1 3. N 1 ten, Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufgebots des 2ten

des 1. Bats. (Merseburg) 2. Thüring. Regts. Nr. 32, zu

in das 1. Aufg. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3 Matthias, Sec. Lt. vom I. Aufg. des I. Bats. (Königsber 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ost⸗ preuß. Regts. Nr. 3, Schenk, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. Imsterburg) 2. Ostpreuß. Rege. Nr. 3, in das 3. Bat. (Löten) ieses Regts., Rogalla v. ieberstein, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, Sadroczinski, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., in das Bat. Ortelsburg Nr. 34, Krause, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Pr. Holland) dieses Kegts., Keyser, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 1. Bat. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 einrangirt. Below, Sec. Lt. a. D., früher im 3. Bat. Pr. Stargardt) 5. Regts., in das 1. Aufg. des 1. Bats. (Danzig) 4. stpreuß. Regts. Nr. 5 wieder ein⸗ rangirt. Foerstner, Hauptmann bei der Seewehr des See⸗Bats. unter Ernennung zum Compagnie⸗Führer, bei der Infanterie 1. Aufg. des 1. Bataillons (Danzig) 4. Ostpreußischen Regts. Nr. 5 einrangirt. v. Kortzfleisch, Ob. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, in Ge⸗ nehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Dispos. gestellt und gleichzeitig zum Bezirks⸗Commdr. des 3. Bats. (Anklam) Isten Pomm. Regts. Nr. 2 ernannt. webel vom 1. Bat. (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Henning, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) desselben Regts., Keiler, Schwittay, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, Birch, v. 2 ethe, Sec. Lts. vom 2. Aufg. dess. Bats., v. Dewitz, Müller, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Neustettin) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, zu Pr. Lts. befördert. Magnus, Sec. Lt. vom Train 2. Aufg. des 2. Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, v. Zeromski, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 21, in das 1. Aufgebot zurückversetzt. Milentz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, in das 1. Bataillon (Stargard) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Maier, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, Ohnesorge, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bat. (Poln. Lissa) 2. Pos.

1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 einrangirt. v. Burgsdorff, Sec. Lt. vom 1. Brandenburg. Ulan. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, uusgeschieden und zu den beurl. Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 übergetreten. Kayser, Prem. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Führer, Hamscher, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats. um Pr. Lt., Gr. v. Har denberg, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. esselben Bats., unter Zurückversetzung in das 1. Aufg., zum Rittmstr.

und Escadron⸗Führer, Bewert, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats.

(Landsberg) 1. Brandenburg. Regts. Nr. 8, zum Hauptm. befördert. Sydow, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Soldin) dess. Regts.,

unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Führer, in das 3. Bat.

(Landsberg) dieses Regts. einrangirt. Iffland, Vice⸗Wachtmeister vom 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Paschke, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Sprem⸗ berg) 2. Brandenburgischen Regts. Nr. 12, zum Sec. Lieut. 1. Aufg., Schoepke, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, zum Rittmstr., Burchard, Stock⸗ mann, Pr. Lts. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Platen, Sec. Lt. von der Kav.

zu Pr. Lts. befördert. Wallis, Sec. Lt. von der Artillerie 1. Aufg. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Regmts. Nr. 9, 1. Brandenburg. Regmts. Nr. 8, v. Pla⸗

Bats. (Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, Schroeck, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Brabänder, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. (Anruhstadt) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Krause, Sec. Lieut. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, in das 1. Bat. (Crossen) 2. Branden⸗ burgischen Regiments Nr. 12, Gr. v. Wartensleben, Rittmeister von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenburgischen Regts. Nr. 24, in das 2. Bat. (Spremberg) 2. Brandenburg. Regts. Nr. 12, Held, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Schreiber, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeburg. Regts. Nr. 27, Richter, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Böttcher,

Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts.

Nr. 27, Dreher, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. (Rup⸗ pin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 „Strgeter, Pr. Lt. von der Art. 1. Aufgebot des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regimts. Nr. 13, in das 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Tschirschky⸗ u. Bögendorff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Oels) Zten

. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. MNegts. Nr. 24 einrangirt. Ballerstedt,

Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Stendal) 1. Magdeb. Regts. Nr. 2, zum Hauptm., v. Ri⸗ now, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats. zum Pr. Lt., Münnich, Viee⸗Feldw. dess. Bats., zum Sec. Lt. 1. Aufg., Curitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Pr. Lt., Briesen, Vice⸗Wachtm. dess. Bats., zum Sec. Lt. bei d. Kav. 1. Aufg., Franke, Schultze, Prem. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. Halle)

Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Hauptleuten, Rudloff, Eltze, Meißner, Sec. Lts. vom 2. Aufg. dess. Bats., zu Pr. Lts., v. Al⸗ vensleben, Vice⸗Wachtmstr. vom 3. Bat. (Aschersleben) dess. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Gr. v. Wintzingerode, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. (Mühlhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, v. Helldorff III., Sec. Lt. von der Kavallerie 1. Aufg.

8

Calmus, Birnbaum, Vice⸗Feld⸗

Pr. Lieuts. 4 1“

hbefördert. Korschewitz, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats (Torgau 2. Thür. Regmts. Nr. 32, interim. Comp. Fuüͤhrer ——2 Wechsung, Sec. Lt. vom 1. Außg. d Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 2. „(Burg) 1. gdeb. Regts. Nr. 26, Haupt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des I. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regmts. Nr. 27, in das 3. Bat. (Aschersleben) dieses Regiments, Wagner, Sec. Lieut. vom 1. Aufgebot des 1. Bats. Halberstadt) 2. Nhagoebun Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. frfah . Thür. Regts. Nr. 31, Paul, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufgeb⸗ des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das 3. Batalllon erhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 31, Meyer, Sec. Lt. von der rt. 2. Aufg. des 3. Bats. ( aumburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 2. Bat. Sern dieses Regts. einrangirt. Krieger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Samter) 1. Poß Regts. Nr. 18, Schön⸗ wald, Kirschb, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 9 Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regts. Nr. 19, Raumann, Forobert, Kochinki, Senft⸗ leben, Sec Lieuts. vom 1. Aufg. desselben Bats., zu Prem. Lieuts. befördert. Schmidt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Cosel) 2 Oberschles. Regts. Nr. 22, Liebeneiner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. irschberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. 7 einrangirt. Rebenstein, Pr. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, als Halbinvalide mit ens. und dem bedingten Anspruch auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufgebots des 3. Bats (Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22 übergetreten. Erbreich, Fischer, Brockhaus, Pniower, Zorn, Koch, Renner, Metzig, ennrich, Scholz, Loewig, Fritsch, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zu Sec. Lts. 1. Aufg., v. Stegmann u. Stein, Pr. Lt. von der Kav. 1. Aufg. desselben Bats., zum Nittmeister, r. Schickfus, Sec. Lt. von der Kavpallerie 1. Aufg. desselben Bats., zum Pr. Lt., v. Luck, Vice⸗Wachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg, Neumann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum Hauptm., v. Witzleben Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. desselben Bats., zum Pr. Lt., Ernst, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. 1. Aufg., Kummer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Schweid⸗ nitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, zum Ferspthean Naumann, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Nie Berschles. Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. 1. Aufg., Bar. v. Nichthofen, Vice⸗Wachtmeister von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg., Nitschke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Brieg) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Sutter, Berndt, Sec. Lts. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Münster⸗ berg) desselben Regts., v. Marbach, Sec. Lt. vom 2. Aufg des 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, zu Prem. Lieuts., Gierich, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. 1 Aufg. beför⸗ dert. Peyer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Rockau, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Schiema un, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. des Bats. Ortelsburg Nr. 34, Hiels cher, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. (Wesel) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Meinh off, Pr. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots des 2. Bataillons (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regiments 8 3, in das 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Dietrich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Koßubek, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Cofel) 1. berschles. Regts. Nr. 22, in das 1. Bat. (Gleiwitz) dieses Regts., Viewald, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. (Oppeln) 2. Ober⸗ schles. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regiments Nr. 22 einrangirt. v. Zawad ky, Sec. Lt. a. D., früher im West⸗ preußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1, bei der Kavallerie 2. des 1. Bataillons (Glatz) 4. Niederschlesischen Regiments Nr. rangirt. Gregor, Seconde⸗Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, ausgeschieden und zu den beurl. Offizieren 1. Aufg. des 2. Bats.— (Bromberg) 3. Pomm. Regts. Nr. 14 übergetreten. Devens, Sec. Ft. von der Kav. 2. Aufgeb. des 2. Bats. (Vorken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Krönig, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Minden) 2ten Westfäl. Regts. Nr. 15, Hütten hain, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Attendorn Nr. 37, zu Pr. Lts. befördert. Müller, Frhr. zu Inn⸗ u. Knyphausen, Hauptleute v. 2. Aufg. des 3. Bats. (Wa⸗ rendorf) 1. Westfälischen Regts. Nr. 13 unter Zurückversetzung in das 1. Aufg., zu Comp. Führern, Heitmann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Kropp, Pr. Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Neuß Nr. 39, zu interim. Comp. Führern ernannt. Mauve, Hauptm. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Meschede) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 1. Aufg. zurückversetzt. Frhr. von Schellersheim, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 1. Aufg. des 1sten Bataillons (Minden) 2. Westfälischen Regiments Nr. 15 einrangirt. Jacobi, Seconde⸗Lieutenant vom 1. Aufgebot des 2. Bats. (Vor⸗ ken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Geßner, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 3. Bat. are ec 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Dyckhoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 3. Bat. (Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Wolff, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Hufeland, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Saarlouis) 4ten Rhein. Regts. Nr. 30, v. Krane⸗Matena, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie 1. Aufg. des 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenburgischen Regiments Nr. 20, in das 1. Bataillon (Soest) 3. West⸗ fälischen Negts. Nr. 16 Surmann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des d. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, Frbr v. lufgbede Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. 17, in das 3. Bat. (Meschede) 3. Westf. Regts. Nr. 16, v. Pommer⸗Esche, Sec Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. (Trier I.),