1867 / 50 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

bis zum 20. März er. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursgzasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. b Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Voͤrrecht bis zum 20. März er, einschließ⸗ lich bei uns sche tlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven erwaltungspersonals, auf den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmaͤchtigten vorgeschlagen die Furftigräͤthe Bielitz, Franz, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz in Naumburg, so wie die Justizräthe Hempel, Schulze, Wilde in ißenfels. .“ 8

[818] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermuü gen des Kiefers und Wirth Nicolaus Baum zu Neuwied ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord ein zweiter Termin auf den 2. März cr., Vormittags 10 Uhr, 8 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichtsrath v. Selcke, anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläu⸗ biger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung uͤber den Akkord berechtigen. 11114A“ Neuwied, den 23. Februar 18527.. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8

Berlin-Neuendorfer Aectien-Spinnerei. Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft ladéen wir hierdurch zu

der diesjährigen ordentlichen General-Versammlung auf

Mittwoch, 20. März d. J., Vormittag 10 Uhr,

Iu“ *1

im kleinen Saale der Neuen Börse (Eingang Neue Friedrichs- strasse im Thorwege 2 Treppen) ergebenst ein.

cher Faglaich als Einlasskarte zur Generat-Versammlung dient.

1) Bericht des Aufsichts-Reths. Tages-Ordnung: 2) Vorlage der Bilance nebst Bericht des Varstandes.

Zur Theilnahme berechtigt der Besitz von mindestens fünf Aectien,

je fünf Actien geben eine Stimme. 1 1 Wir ersuchen demnach die resp. Herren Actionaire, gemäss §. 25

der Statuten ihre Aetien unter Beifügung. eines Verzeichnisses vom 9ten bis spätestens 13. März c. an unserem Comptoir, Neue Börse, kingang

Burgstrasse, 1 Treppe, gegen Empfangssehein zu deponiren, wel-

Berlin, 26. Februar 1867. Der Vorstand der Berlin-Neuendorfer Aectien-Spionerei.

Ed. Schoppe. A. Lohren.

.

aas AAE

Verloosung, Amortisation Zinszablung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung die Actionairs der Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie, di

8

e siebente Einzahluunng Naauf neue Stamm⸗Actien betrefferd. kaßgabe der bezüglichen statutarischen Bestimmungen wird hiermit auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen Stamm⸗Aetien die siebente Einzahlung dergestalt ausgeschrieben, daß auf jede neue Stamm⸗Actie anderweit zehn Thaler jedoch mit Abzug von 17 ½ Ngr. als 5 „Ct. Zinsen von 70 Thalern der I. bis mit VI. Einzahlung auf die Zeit vom 1. März bis 30. April 1867 also nur Neun Thaler zwölf und ein halb Neugroschen bei Vermeidung einer Conventionalstrafe von 10 pCt. der Einzah⸗ lungssumme, in der Zeit vom 1. April bis 30. April 1867 an unsere Hauptkasse allhier während der Stunden von 9—12 Uhr Vor⸗ und 3— 6 Uhr Nachmittags unter gleichzeitigem Unntausch des ö Nr. VI. gegen den neuen Interimsschein Nr. VII. zu leisten sind,

Die Rückggbe der Interimsscheine Nr. VI. hat unter Beifügung eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselben zu ge⸗ schehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Seitens der Inter⸗ essenten oder durch deren Beauftragte persönlich zu erfolgen, so daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsscheinen unbedingt zurückgewiesen werden müßten. Leipzig, den 26. Februar 186757. P Leipzig⸗Dresdener Eisenbahn⸗

Dr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

pagnie.

Producecten- und Waaren-Borse.

Berlin, 27. Februar. (Nichtamtliche Getreidebäörse.)

Weizen loce 68 84 Thie nach Qnahtät, weissb. poln. 78 ¾ Thlr. ab

Boden bez., Lieferung pr. Februar 76 Thlr., April-Mai 77 16 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 78 Thlr. bez., Juni-Juli 78 ½ Thlr. bez.

Roggeg loco 78—79 pld. 54 ¾ 55 ¾ Thlr. ab Bahn bez., 79 80pfd. 55 55 ½ Thlr. do., 79 81pfd. 55 ½ 55 ½ Thlr. do., 80 82pfd. 56 56 ¾ Thlr. do., Februar 55 ¼ Thlr. bez., Frunzabhr 53 ½ ½ ½ Thlr. bez, Br. u G., Mai-Juni 53 ½ 5 Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 53 bis 54 ½ 54 Phlr. bez., Juli-August 52 ¾ ½ Thlr. bez,

Gemste, grozsse ußd Ekleme, 46 54 Pbir. pr. 1750 Pfd.

HBater loca 26 29 Thlr., schles. 28 Thlr. ab Bahn bez., schwimm. böhmischer 27 Thlr, bez., pr. Februar und Februar-März 27 ¾ Thlr. nomigell, Frubjahr 27 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ½¼ ½ Thlr. bez, Juni- Juli 28 ¾ Thlr.

Erbsen, Kochwaare 55 66 Thlr., Futterwazre 48 54 Thlr. Evböi loeco flüssiges 11 ¼ Thlr. bez., gefrornes 11 ⅔6˖ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- März 13½1 Thlr. bez., März-April 115⁄12 Thlr., April-Mai. 11 ¾2 ¼ Thlr. bez, Mai-Juni 11 ⁄2 Thlr. bez.

Ceindöl loco 13 ¾ Tbieg. JX“ 1 Spuitas loco olme Fass 16 % Thlr. bez., Februar-März 16 ¾ Thlr. bez. u. Br., 2 G., Anril-Mai 16 ¾ ½2 ¼ Thlo.

bez., Br. u. G., Mai-Juni 16 1% Thlr. nominell, Juni-Juli 17 ½¼ ½ X Thlr. bez., ¼ Br., G., Juli-August 17 ½˖ Thle. nominell.

Weizen loco still. Termine kest und etwas höher. Roggen-Termine waren heute überwiegend gefragt und besserten sich um ca. 3 Thlr. pr. Wspl., wovon schliesslich wieder etwas verloren ging. Das Geschäft

bewegte sich dabei in den engsten Grenzen. Als Motiv zur Festigkeit ist wöhl die eingetretene kalte Witterung anzuführen. Disponlble Waare liess sich zu besseren Preisen gut unterbringen. Hakfer loco etwas knapper. Termine fester. Rüböl war unter dem Einfluss der kälteren Temperatur mehrseitig beachtet und hielten Ab⸗- geber auf höhere Forderungen, die auch bewilligt wurden. Gekündigt

400 Ctr. In Spiritus kamen nur wenige Abschlüsse zu Stande. Die Haltung war im Ganzen fest, Preise erfuhren keine

derung. 8 8 n

pr. Februar und

Berlin, 26. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung vo² Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 84 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. April- Mai 76 à 76 i bez. u. G., 76 Br., Mai-Juni 77 ½ bez. u. G. 78 Br., Juni-Juli 78 bez., Juli-August 78 Br.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 56 ¼ nach OQualität bez., gering. 54 ½ 541 ¾ bez., diesen Monat 55 ¼ verk., Frühjahr 53 ½ à 53 verk. u. G., 53 ¼ Br., Mai-Juni 53 ½ à 53 ¼ verk. u. G., 53 ½6 Br, Juni- Juli 53 ¾ à 53 ½ à 53 verk., Juli -August 52 ½ verk.

Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 52 Thlr. nach Qual., schles. 50 bez.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 29 Thlr. nach Qualität, sächs. 28 ¼ 28 ¼ bez., schwimmend 50 pfd. 27 ¾ ½ bez., pr. Frühjahr 27 ¾ Br., Mai-Juni 28 ½ Br., Juni-Juli 28 ½ Br.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 —66 Thlr. nach Qualitüt.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br., gefrorenes 11 ½ Br., pr. diesen Monat 11 ¼ bez., Februar-März 11 ¼ bez., März-April 11 ½˖ Thlr., April- Mai üt à 11 ½ à 115 bez., Mai-Juni 11 Br., September-Oktober 11 bezahlt 1“ M“

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ BB1r1r1.

Spiritus 8000 pCt. loco ohne Fass 16 à 16 bez., pr. diesen Monat 16 472 bez. u. Br., 16 ½ G., Februar -Mäürz 16 ⁄2 bez. u. Br., 16 ¾ G., April-Mai 16 ¾ bez. u. Br., 16 ½ G., Mai-Juni 16 22% à 16 22, à 16 ¾ bez. u. G., 16 21 Br., Juni-Juli 17 ¼ à 17 ¼ bez., Br. u. G., Juli-August 17 ½˖ Br., 17 ⁄¾2 6. August-September 17 ¾ Br., 17 % G., September-Okto- ber. 17 à 122⁄ bez., Br. u. G. Gek. 10,000 Qrt. Kündigungspreis 16 ⁄12 Thlr.

Danzig, 26. Februar. (Westpr. Ztg.) Börsenverkäufe: Zu den gestrigen herabgedrückten Preisen fand heute Weizen mehr Beaeh- tung. Feiner wurde wenig ausgeboten und findet anhaltend zu unver- ändert festen Preisen Nehmer. Umsatz 140 Last. Bedungen wurde; für ord. 149 120fd. 500 Fl,, 122 pfd. 530 Fl., bunt 124pfd. 550 Fl., gut- und hellbunt 121-—122 pfd. 560 Fl, 122 124 pfd. 570 Fl., 125- bis 126pfd. 572 Fl., 127 128pfd. bezogen 572 ½ Fl., 126 127pfd. 585 Fl,

8

127 128pfd. 595 Fl., 127pfd. 597 ½ Fl., 128 pfd. 600 Fl., 128 129pfd. 605 Fl., 129 130pfd. 610 Fl., 128—129pfd. 615. Fl. pr. 5100. Pka-. Gerste gefragt. 101pfd. kleine 288 Fl., 106 pf. 321 Fl. pr. 4320 Pfd. pr. Last. Lupinen,

Verkäufe nicht notirt.

pr. Last. Roggen gedrückt.

blaue, 210 Fl, pr. 5400 Pfd. pr. Last. Erbsen, weisse, 351 Fl. pr. 5400 Pfd. pr. Last.

gsettens, 27. Februar, 1 ijhr 44 Minuten Nachmittagz. (T'el. Dep.

Weiren 72 84, Frühjahr 83 82 ¼ bez.

des Staats-Anzeigers.) Roggen 54 55 ½, Früb ahr 52 ½ bez. u. Br. April-Mai 11 ½ bez. Spirirus 16 ¼ bez., Februar 16 ¼2 G., % Br., Frütk- jahr 16 bez. u. G.

Breslau, 27. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Mlinuten. (T'el.

Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 80000 pPCt. Tralles 16 Thlr. Br., Boggen 64 bis

4 G. Wenen. weisser 79 93, Sgr., gelber 73—91 Sgr. 69 Sgr. Gerste 48 59 Sgr. Hafer 30 34 Sgr.

Magdeburg., 26. Februar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Loco -Wazre etwas gefragter, Termine höher gehalten. Loco ohne Fass 17 ½ 17 ¾2 Thlr., pr. Febrnar und Februer-März 17 ¾ bis 17 ½ Thlr., pr. März-April u. April-Mai 17 ½ 17 5⁄12 Thlr., pr. Maio- Juni 17 ⁄% Thlr., pr. Juni - Jali 17 Thlr., pr. Juli - August 18 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Quart. Kübenspiritus fest. Loco 16 % Thlr. bez., pr. März 16 ½ Thlr.

Posen, 26. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) gekündigt 25 Wspl., pr. Februar 52, Februar- März 51, März-April 51, Frühjahr 51, April-Mai 51, Mai-Juni 51. Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 6000 Cart, pr. Februar 15 ½ 1%., März 15 21, April 16, Mai 16 ½, Juni 167⁄¼, Juli 16 ½.

Hamburg, 26. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ohne Kauf- lust, auf Termine steigend. Weizen pr. Februar 5400 Prd. netto 151 Bankothaler Br., 150 G., pr. Frühjahr 141 Br. u. G. Roggen pr. Fe- bruar 5000 Pfd. Brutto 90 Br., 89 G., pr. Frühjahr 85 Pr., 86 G. Hafer flau und geschäftslos. Oel flau, loco 24 ⅞, pr. Mai 25, pr. Oktober 25 ⅞. Spiritus geschäftslos 23 ¼¾. Kaffee stille. Zink ohne Kauf- lust. Regenwetter.

Amsterdam, 26. Februar (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt. (Schlussbericht). Roggen auf Termine 1 ½ Fl. höher, im Uebri-

gen ziemlich unverändert. London, 27. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus

New-NVork vom 26. d., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 31. Rohes Petroleum 18 ½⅞.

LIvernaol (via Haag), 26. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Ruhiger Markt.

Middling amerikanische 13 ¾ middhng Crleans 14, fair Dhollerah 11 ½, good middling sair Dhollerah 11, middling Dhollerah 10 ½, Bengal 8, good fair Bengal 8 ¾, New-Oomra 11 %, Pernam 14 ¼, Egyptische 16 ⅞.

Parls, 26. Februar, Jachmittage 3 Ubr 30 Mmuten. (Wolff s Tei. Bur.) Rüböl pr. Februar 96 00, pr. März-April 96 50, pr. Mai-August 96 50. Mehl pr. Februar 73,00, pr. März-Aperil 74.50. Spiritus pr. Februar 60.00.

St. Petersburg, 26. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber Lichttalg pr. August (alles Geld im Voraus) 45. Gelber Lichttalg pr.

August (mit Handgeld) 47⅛.

8 8

Fonds- und Actien-Börser.

8 Berlin, 28. Februar. Die Börse war heut ganz durch die Liquidation in Anspruch genommen, welche etwas auf die Haltung drückte, so dass sie im Ganzen matt war. Amerikaner waren stark

offerirt, viele Prämien wurden nicht realisirt, auf deren Abnehmer ge- rechnet worden; die Verkaufslust war überwiegend auch in italienischen und österreichischen Fonds Fee fel.

Eisenbahnen still. Preuss. Fonds

gut behauptet. Rumän. Anl. 69¾ bez. Liquidationscourse: Ital. 53 ½8, Oesterr. Credit 76 ¼, 1860er Loose 71, Gasizier 88, Westbahn 64, Franz. 111 ½, Lombarden 109 ½¼, Russ. alte Präm. Anl. 91, neue 88 ¼, Amerik. 77 ¼, Nordbahn 81 ½, Bayrische 100 ¾, Wechsel auf Wien kurz 79 ¼, Russ. Banknoten 82. Jesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 109 ¼ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 234 gem. Oesterr. Credit 76 ¼ a 76 a ¼ gem. Oesterr. Loose v. 1860 71 a 70 ¾ gem. Ital. Anleihe 53 ¼ gem. Agmerikaner 77 a X gem. 1 BUrcsltaze, 27. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Mimten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ¾ Br., 79 ½ G Freiburger Stamm Actien 139 ¾ Br. Oberschlesische Aetien Litr. A a. C. 189 ¼ Br., Litt. B. 162 ½ bez. u. G. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen

FLIHtt. D., 4proz., 88 Br.; Litr. F., 4 ½proz., 95 Br., 95 ¼ G.; do. Litt. E.,

zproz., 80 Br., 80 G.; do. Litt. G., 95 8 Br., 95 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 56 bez. Neisse Brieger Actien —. Oppeln-Tamowitzer Preu:s. 5proz. Anleihe von 1859

8 Stamm-Actien 74 75 bez. u. Br. 104 ½ Br. „Unter dem Eindrucke ungünstiger Notirungen von New-York und Paris die Course unserer Speculationspapiere, der Amerikanischen und talienischen Anleihe, in denen sehr umfangreiche Engagements schweben, matter, doch macht sich die Liquidation leicht, da Geld sehr abondant ist. Dagegen wurden Oberschlesische höher bezahlt. Frankfurt K. M., 26. Februar, Nachminags 2 Uhr 30 Ninuten. Wolff's Tel. Bur.) Fest und lebhaft. Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 ½ Br. Berliner Wechsel 4 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 ½. Pariser Weehsel 94 ⅞. Wiener Wechsel 93 Br. Finnländ. Anleihe 83 ½. Neue zproz. Finnländische Pfandbriete 3proz. Spanier —. 1 proz. Panier —. 6 proz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 77 ⅛½. Oesterr.

Röhäl 11 ½ Br., Februar 11 bez.,

Bank-Antheile 706. nh . e 6s 181 ½. Darmstädte . Meininger Kredit-Actien 972 ½, Oesterreich.-fr. zösische S Oesterreichische Fabeth Hahn 116 1. Böhmische Westbahn-Aectien 61 Br. Rhein-Nahebahn —. Ludwigsh.- Bexbach 156 ¾ Br. Hess. Ludwigsb. 134 ½. Darmst. Zettelbank 244 ½. Oesterr. 5proz. steuerfr. Anleihe —. 1854 er Loose 62⁄1 Br. 1860er Loose 71 ⅞. 1864er Loose 78 ¼ Badische L. 00 54 . Kurbess. Loose 55 ½. vee 11. e-ne von 1859 64. Oesterreich. National- nleben 56. 5 roz. Metalliques 46 ½. „prozent. Uiques 4. . Bayerische Prämien-Anleihe 10tz. 1414X““ 88 BEö“ rwwearde 2 Ubr 30 Min (Wolffs

el. Bur. aluten se est. Ultimoregulirung animirte. Staats-Prämien-Anleihe 90. 8 28

Sechluss-Course: HSationzl-Anleihe 56 ¾½ Hesterleichische 1860er Loose 70 8½. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¾. Nord teutsche Bank 119 ½. Kheinisehe Baha 116. Nordbahn 81. KLltona-Kiel 131. Finnt. Anleike 81 ½ 1861er Russische Prämien- Anlelhe 84 ½. 1866;er Runsische Prämien Anleihe 83 6 proz. Verein. Staaten-Anteibe pr. 1882 69 ⅞. Diseonto 2 püt.

London lang 13 Mk. 5 Sh., 13 Mk. 5 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 Sh., 13 Mk. 6 Sh. bez. Amsterdam 35.47 not., 35.52 bez. Wien 96 not., 96 ½ bez. Paris 188 not., 188 bez. Petersburg 27 not., 27 bez.

Leipzig, 26. Februar. Friedrich -Wilhehns Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 237 ½⅞ G, Lobau-Zinaner Lit. A. 39 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 250 Br., do. Lit. B. —. Thüringische 132 ½ G Anhast-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank ei- mareche Bank —. Oesterreich, National-Anleihe von 1854 57 ½8 G.

SWien, 26. Februar. (Wölfl's Tel. Bur.) Matt.

(Schluss-Course der ofkziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 63. 30. 5 proz. Metalliques 62.30. 1 ½ roz. Metalhaues —. 1854er Loose 79.75 Bank-Acuen 763.00. Nordbahn 166 50. Na- tional - Anlehen 72. 30 Kredit-Acłlilen 191.00. Staats-Eisehbzhn- Actien-Certifikate 21230. Galizier 224 00. Czernowitzer 185.75. Lon- don 127.40. Hamburg 95.00. Paris 50.80. Frankturt 106.90. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 161. 00. Kredit-Laose 132.25. 1860er Loose 90.00. Lombardische ELisenbahn 209.50. 1864er Loose 84 50 Süber-Anleihe 77.75. Anglo-Austrian B. 90.25 Napoleone- d'or 10.21. Dukaten 601. Süber-Coupons 125 75.

Wien, 26 Februar. (Wolfl's Tel. Bur.) Abendbörse. Gegen Schluss flau. Kredit-Aetien 192 90, Nordbahn 166.50, 1860er Loose 89.90, 1864er Loose 84.25, Staatsbahn 211.50, Galizier 222.50, Czernowitzer 185.75.

Wien, 28. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Flau. (AAnkfangs-Course.) 5proz. Metalliques 61.75. 1854er Loose —. Bank-Actien 760. Nordbahn —. National-Anlehen 72 0. Kredit- Aetien 191.70. Staats-Eisenbabn-Actien-Certifikate 210,40. Galizier 224.25. London 127.60. Hamburg 95.25. Paris 60.90. Böhmische Westbahn 161. Kredit-Loose 132. 1860 er Loose 89.70. Lombardische Eisenbahn 209,25. 1864er Loose 84 15. Silber-Anleihe 77.75.

Amsterdae, 26. Februar, Nachmittags 4 Ubr 15 Minuten. (Woiff's Tel. Bur.) Unverändert.

5proz. Metalliques Lit. B. 66. 5proz. Metalliques 46 ⅞. 2 ½210z. zsetallizues 23 ½ Oesterreiech. National - Anleibe 53 ½. Oesterreichlsche 1860er Loose 423. Oesterreich. 1864er Loose 77 ½. Silber-Anleihe 57 ¼. 5proz österr. steuerfr. Anl. 46 ¼½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85 ⅞. Hn Anleihe von 1866 84 ⅞. 5proz. Russen V. Stieglitz 58⅞. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ⅞. 5proz. Russen de 1864 87. ussische Prämien-Anleihe von 1864 171 ½. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 175. Russische Eisenbahn 184 ¾. 6proz. Verein. Staater-Anleihe pr. 1882 76 ⅞.

Londoner Wechsel, kurz 11.80 ½.

Londos. 26. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Walff's Tel. Bur.)

Consols 91 %. 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier 72 ½. ltalienische 888. Rente 53 v⅞. Lombarden 16 72⁄. Mexikaner 17 5⅞. 5 proz. Unssen 89 ½. Neue Russen 88 ½. Süiber 60 ½¾. Türkisehe Anleihe 1865 31 ½. 6 roz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 73 ⅞.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. Wien 12 Fl. 95 Kr.

London, 27. Februar, Moöorgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-York vom 26. d. Mts. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: (Anfangs-Course.) Wechselcours a uf London in Gold 109, Goldagio 38 ½, Bonds 110 ⅞, IIlinois 116, Eriebahn 56.

Aus New-York vom 26. d., Abends, wird pr. attantisches Kabel gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 109, Goldagio 39, Bonds 111, HHlinois 116, Erie 56.

Paria, 26. Februar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. (Woll's Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete in träger Haltung zu 69.82 ½ und schloss zu diesem Course. Consols von Mitrags 1 Uhr waren 91 gemeldet.

Behmuss-Course: 3prozent Rente 69 82 ½. Italienische 5 prozent. Kente 53.97¼ 3 proz. Spanier —. 1proz. Spamer —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 416.25. Credit- mobilier-Actien 507 50. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 417 50. Oesterr. Anleibe de 1865 333. 75 pr. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 83 ½.

St. Petersburg, 26. Februar. (Wolff'’s Pel. Bur.) Flauer schliessend.

(Sehluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 ¾ Pee. do. auf Hamburg 3 Monat 28 ½ Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 157 ½. do. auf Paris 3 Monat 334 Cts. do. auf Berlin Thir.

1861er Prämien-Anleihe 109 ½. 1866er Prämien-Anlethe 106 ⅞. rials 6 Rbl. 18 Kp.

Oesterr. Kredit-Actien 76 ⅞.

Impe-