—
8 b önig haben Allergnädi eruht: und den ehemaligen hannöverschen Ober⸗Ho „Marschall von “ “ 2 G “ dachs gönesche, schas de Are gacecsgt dos Ihrrr Below auf Hohendorf (Pr. Holland⸗Mohrungen) ; Kammerherr beben, ist das Gouvernement Mainz ersucht worden, die beabsichtigten Verleihung des Chrenkreuzes dritter lasse und Königlichen Hoheit der Kronprinz essin Ff vrgesung der von Zehmen auf Stauchitz (7. fächsischer Wahlkreis), Kammer. .e eüüücüt 5n 88. e un den Kebhger egch. Wrs. eh vruat, im Loneextiaah des Ken dchen eesähesdsn . Vice⸗Präͤsident Oehmichen auf Choren (10. sächsischer Wahlkreis); von 0,635 Fl. 30 Kr. an den Großherzoglichen torlal⸗ ee“ Herrschaften dann vef dem Obergerichtsrath Severin (Fürstenthum Waldeck), Dr. Rudolf dae s zu Mainz anzuweisen. Von dieser Summe kom⸗ Hell⸗ und Pflege⸗Anstalt zu Illenau, und den evangelischen Ball im Fürstlich Radziwillschen Palais, sowie auf der Soirit 1“ — unns RüevF zu Schertendorf, Kreis Grünberg, Aller⸗ des Oberst⸗Kämmerers Grafen Redern. Nachdem der Alkerspräsident konstatirt, daß bis jetzt 158 5507 Fl., Kostheim 44,112 Fl. 30 Kr., Castel 36,817 Fl.
rr ꝑ““ 1“ Wahlakte den Abtheilungen uͤbergeben worden, daß im anzen Mecklenburg. Schwerin, 27. Februar. (Meckl. Z.)
8.
(skder zur nochmaligen Prüfung in die betreffende Abtheilung Herzog eh
ur 1. 1 nd Abtheilun riedrich sind gestern Abend in Begleitung des Urgsgge wissescn des Fürstenthums Lippe⸗Detmold — für gül⸗ Hauptmanns Baron v. Nettelbladt von Dresden
“ 8 4“ 83 Wahlen geprüͤft und daß diese sämmtlich — mit Ausnahme Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog und Se. Hoheit der
.1. “ E““ — In der gestrigen (3Zten) Sitzung des Reichstags des tig erklärt worden, bemerkte er, die Staatsregierung werde hier zum Besuche eingetroffen. Se. Hoheit der Herzog Wilhelm 1 Ausst ellung. . MNorddeutschen Bundes wurde betreffs der Wahl des Füͤr⸗ schriftlich um beschleun gee Einsendung der Akten ersucht wer⸗ ist heute früͤh von Berlin hier angegmnen und hat 4. Palais Pariser ““ stenthums Lippe (Detmold) beschlossen, den Antrag des Abg. den. Der während der Wahlprüfungen in das Haus getretene der Frau Großherzogin⸗Mutter Wohnung genommen. Die für die Annahme der Ausstellungsgüter in der ne- Graf zu Eulenburg — ⸗die betreffende Abtheilung aufzufordern, Reichstags⸗Kommissarius Graf zu Eulenburg erklärte, er werde 8878 “ kanntmachung vom 19. d. Mts. bewilligte Nachfrist läͤuft mit noch einmal in die Prüfung der fraglichen Wahl einzutreten« gern diesem Ersuchen nachkommen. Lokalkommufion für die Bandear 0ei0— — dem morgigen Tage ab. Die Empfangstellen werden daher mit — an unehmen. 1 Gegen den Schluß der Sitzung wurde von dem Schrift⸗ ihren Auftrag vollständig erledigt und ihre Protokolle abge⸗ diesem Tage ihre Thätigkeit schließen, mithin die später noch an eiter wurden anstandslos für gültig erklärt die Wahlen führer, Abg. Richter, ein von dem Reichstags⸗Kommissarius, schlossen. Die „K. K. österreichische Rückstandskommission⸗ ehre Adresse eingehenden Güter überhaupt nicht mehr ierfesze der Abgeordneten: Graf v. Lehndorf in Steinort (Kr. Anger. h Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, rzszeanmfetg .“ Nach den Bestimmungen des Eisenbahn⸗Güter⸗Verkehrs werden burg⸗Lötzen); Regierungs⸗Präsident Dr. jur. v. Schenk zu zur Kennmisß der Versammlung gebraͤcht “ nicht abgenommene Güter seitens der Verwaltungen an g Schweinsberg (Kr. Hanau⸗Gelnhausen); Annsgrat Vieth⸗Nor⸗ in der Sitzung vom 25. Februar 1133“ 11 1 dhaiern Ns 0 neaberihige e (Kr. Protokoll der Bevollmächtigten der Norddeutschen Regierungen. post« bringt ein Kaiserliches Patent vom 26. d. „durch welches es wird daher den Herren Ausstellern, welche sich mit der Ein⸗ Creuzburg⸗Rosenberg). — Auch die folgenden Wahlen geneh⸗ “ “ C“ dnchg and migte der Reichstag; und zwar 1) auf Antrag des Abg. von — Die heheire (4.) Sitzung des Reichstags des Nord⸗ rität desselben gefaßte Beschluß den gedeihlichen Abschluß und pfohlen, sich ungesäumt mit den Spediteuren Herren Phaland Umnru he⸗Bom st, des Referenten der dritten Abtheilung, de deutschen Bundes wurde von dem Alters⸗Präsidenten von die Regelung der 11“ und Dietrich hierselbst oder deren Vertreter, welche bei den ein⸗ der Abgeordneten: H. H. Meyer (Bremen), Kommerzienrach Frankenberg⸗Ludwigsdorf gegen 1½ Uhr eröffnet. “ zelnen Empfangstellen als Spediteure den Transport ven Aug. Braun (Kr. Hersfeld⸗Rotenburg⸗Hunfeld); Stadtrach h Anwesend sechs nicht⸗preußische Reichstags⸗Kommissarien. verrene eacheteüäts (annale .nf gnhe e. Lecrh d. ence EKr. Niach einigen geschaäͤftlichen Mittheilungen Seitens des Pesth, 26. Februar. Die für heute Abends angesagte über die weitere Behandlung ihrer Güter Verfügung zu Hagen), Landrath Graf v. Seydewitz (Kr. Liebenwerda⸗Torgaus ¶Herrn Altersprasidenten tritt das Haus sofort in die Tages⸗ Konferenz im Deäk.Klub, in welcher dem Vernehmen nach Mit⸗ Für den Fall, daß die Weitersendung nach Paris gewünscht F auf Antrag des Abg. von Kehler, des Referenten der viet⸗ 8b — b“ Abtheilung, die der Abgeordneten: Dr. Riedel (Kr. Namslau⸗ Auf den Antrag des Referenten der ersten Abtheilung, des auf morgen 6 Uhr Abends verschoben worden. T1“ “ Boizenbumg Fersin Abg. Graf Bethusy⸗Huc, werden anstandslos für gültig er⸗ Aus Agram, 26. Februar, meldet die »Wiener Ztg.⸗ P11 cese, Seräthie sehs klärt die Wahlen der Abgeordneten: Fürst Lychnowski (Kreis Heute wurde die G eneral⸗Congregation des Agramer tigen Kommissars in Paris, einschließlich der Grenzzoll⸗Abfer⸗ Sachsen⸗Meiningenscher Wahlkreis); Bergrath Buderus Ratibor); Staats⸗Minister von Bodelschwingh (Kreis Herford⸗ Lean wecde die Generale, ö (zweiter Hessen⸗Darmstädter Wahlkreis), Geheimer Re⸗ Halle); Graf Hans von Oppersdorf (Kreis Neustadt); nungsrede auf die gegenwärtigen sehr ernsten Zeitverhältnisse dungen, sofern sie nur vor dem 10. März stattfinden, die Re⸗ gierungs⸗Rath Dr. Max Duncker (Saalkreis — Stadt Halle Bürgermeister Dr. ““ S duction der Eisenbahn⸗Tarifs um 50 pCt. Anwendung. Die Geh. Regierungs⸗Rath Dr. Reuning in Dresden (8. sächsische ¶ jüngere Linie), Hergeftests⸗ Prokurator 0r. Carl Braun gehen werde, so lange sie mit bewaffneter Hand im Süden lebe. S erlassenen Vyäschetkdes über Verpackung, Signirung Wahlkreis); Amtsassessor Weißig (Fürstenthum Schaumburg⸗ 6 reis Leichaden.; Füche.; Pearuratze c Laul Beunn 1 1.“
und Adressirung, und über die Einsendung der Zulassungs⸗ Lippe), Bürgermeister a. D. Weygold (Kreis Cöln);, Rittergutsbe⸗ v“
cheine und der ausgefüllten Declarationen sind im Uebrigen itzer Günther auf Saalhausen (I11. sä Wahlkreis), Ministerial⸗ v. Schütz Kr. Stallupönen, Goldapp, Darkehmen), Kammergerichts⸗ vrsaecaeen “ 1 . C1“ 1 8 Fangerzag 1 Ma.na antensene rath Rohden (Kreis Tecklenburg, Steinfurt, Ahaus). Auf den An⸗ den Anordnungen diese leßteren Ftnr und der Landtag baldigst 1 e sethherge Rgelcnäe; egierit earzes fünften trag des Referenten der zweiten Abtheilung, des Abg. Dr. Riedel, einberufen werde. Ferner wurde beschlossen, Allerhöchsten Bae Fäas ,. Abtheilung, die der Abgeordneten: Schatzrath von Rö sing (Oter werden die Wachlen der folgenden Abgeordneten genehmigt: Ortes zu erklären, dieses Komitat werde sich unerschütter⸗ diesem Falle erst nach der Abnahme Seitens der diesseitigen hannoverscher Wahltreis), Graf Otto zu Solms⸗Laubah Ober⸗Kronanwalt Windthorst (3. hannoverscher Wahltreih); lich an derr “ “ n -uö8686. hessen⸗darmstädter Wahlkreis), Graf Pückler Kreis Striegau. Gutsbesitzer Riedel aus Klein⸗Schönau (1. sächsischer und Se. Majestät zu bitten, die Integrikät des dreieinigen “ Schweidnitz), Negherengs hs Wiegard (Kreis Fritzlar⸗Homberg⸗ 8ʒWahlkreis); Landrath von Unruhe⸗Bomst) Kreis Meseritz. Königreiches ins Leben treten zu lassen. Auch wurde beschlossen, “ “ Bürgermeister Haberkorn (I5. saͤchsischer Wahlkreis); Amtz⸗ %☚⅔ Bomst); Kreisrichter von Puttkammer (Kreis Sorau)y, Jedermann als Landesverräͤther Fee ichevvtde d üc Die Königliche Central⸗Kommission hauptmann von Salza und Lichtenau (3. sächsischer Wahlkreis), Krhoß von AUjest (Lublinitz, denerchs eniß Füähhe ahnn 111“ für die Pariser Ausstellung vo DTKirektor Aug. Hergenhahn (l. nassauischer Wahlkreis), General⸗ olf Kreis Leobschütz), Graf Frankenberg⸗Lillowit (Falkenberg⸗ loezuttennen. Sämmitüche Veschlüsse whmiche ewohmanseen ODODelbrück 8 8 Staats⸗Anwalt Uhr. Schwarze (4ter saͤchsischer Wahl⸗ Grottkau), Landgerichts⸗Präsident Scherer (Stadt Aachen), genommen. “ ͤ114*“ alsssanh tgactn Ctz Äachelcsae daheheng), h, Petatser Brüllel, 28 Februat. Der pinan Winthe “ ssächsischer ahlkreis); Lkommerzien ⸗ Rath Stumm in e. n een 6 8 hat einen Antrag bei der Kammer eingereicht 0 8 EE “ MNeunkirchen (Kreis Ottweiler⸗St. Wendel⸗ Feen beim zuldrzynski Kreis Schrimm 8 Schroda) Leonor Apanage des Greffen von Flandern von 15 düch Lu eech 14 Sa urnies atzägaetss 3 al8 18 8, Landgerichts⸗Assessor Schröder (Kreis Bergheim⸗Euskirchen;Reichenheim (Kreis Waldenburg), Fcte teftser. Johannes erhöht wird, mit Reserve von einem Viertheile dieser Summne Bekanntmachun g. („) auf Antrag des Abg. Hergenhahn, des Referenten der Fhtt 4. nassau. Wahlkreis); Snle besgen. Sechr hchf. für die Wittwe im Falle seines früheren Abscheidens. Der .ss(cchsten Abtheilung, die der Abgeordneten! Graf Dyhrn (Kreis ath (Mörs⸗Nees); Geh. Süstiörath g.er 19 * 2 8eice. Minister des Auswärtigen hat den am 22. Februar zwischen 11“ “ Kreis Lauban⸗Görlitz)⸗ Reg.N. sWahltreis), Gerichtsdirector Görz (Sta Lübeck). Sfr. Belgien und Oesterreich abgeschlossenen Handelsvertrag und der denz zwischen Berlin und den Stationen Potsdam, Rathenow D. zur Megede (Kreis Sagan⸗Sprottau), Bouneß Stadt Breslau meister Rewitzer (Stadt⸗ und Gerichtsamtsbezirk Chemnitz) Minister der Justiz einen Gesetzentwurf über die bag van de und Brandenburg a. H. versuchsweise der Gebührentarif für Geheimer Regierungs⸗Rath und Landrath von Cottenet auf Graf zu Solms⸗Baruth auf Golßen; Kreisrichter Kleinsorgen die einfache Depesche von 20 Worten auf 5 Sgr. und für jede Braunau (Kreis Löwenberg), Landrath Freigerr von Börnien Muünser, Cpesfeid Amtmen Seüngeree 1“ . I111“ (Kreis Wittgenstein⸗Siegen⸗Viedenkopf); Landrath von Hagke noverscher Wahlkreis); Landrath von Kalkstein (Heiligenbeil⸗ der Rhede von Brest angekommen. Das Schiff, welches sie Berlin, den 28. Februar 1867. 1“ Kreis Mühlhausen⸗Langensalza⸗Weißensee), Freiherr von Proff.] Preußisch⸗Eilau); Landrath Graf von Bassewitz⸗S viessel “ 8 8 “ 5 (Schluß des Blattes.) ihrer Abreise hat der Marschall Bazaine einen Tagesbefehl an er Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor. guf Kuggen (Kreis Königsberg⸗Fischhausen); Ober⸗Gerichts⸗ 11.““ 11“ 8 Sgehh br. eö. Anwalt Dr. Rich. Harnier (Kreis Eschwege⸗Schmalkalden), e“ 8 111““ — “ “ Obergerichts⸗Advokat Adolf Müller (2. Braunschweigische’ 88 von ihnen Abschied nimmt und hofft, daß sie ihren Mitstreitern “ Wahlkreis), Obergerichts⸗Rath Albert Schmid (3. BraunschweiN Flensburg, 27. Februar. (Flensb. Nordd. Ztg.) Nach⸗ und dem Marschall ein gutes Andenken bewahren werden. 8. 1u“ nen herenagzchenhäkr rce den sämmtliche Zollverwalter im Herzogthum Schleswig, mit Die Viehseuche ist wieder an mehreren Orten ausgebrochen. Iadaitare. v nn freien Stadt Hamburg); Dr. Anton Rée (2. Wahlkreis der freien übend ore de senigen zu Burg Fafgggs öa sen eg be- Man wendet die strengsten Maßregeln dagegen an, indem man — Stadt Hamburg); Rob. Miles Sloman (3. Wahlkreis der freien abe 98⁵⁷ sogleich alles erkrankte und verdäͤchtige Vieh tödtet, sogar Hunde
.“
b ö (l. hessen⸗darm. eidigt worden, haben die bei dem hiesigen Zollamte angestellten und Katzen, die damit in Berührung gekommen sind, und die bee, , sstädter Wahlkreis); Rudolph v. Bennigsen (19 hannov. Wahltreis);Kontroleure und Assistenten heute Mittag auf dem Zollamte Lokalitäten aufs Strengste absperrte In Hasselt wurden im Berlin, 28. Februar. Se. Majestät der 5) auf Antrag des Abg. von Wurmb, des Referenken der—an der Schiffbrücke im Geschäftszimmer des 1“ — nig empfingen heute Morgen um 211 Uhr Se. Königliche siebenten Abtheilung, die der Abgeordneten: Wirkl. Geh. Rath Huldigungzeid vor dem Zollamts Vorstand abgelegt. 1 dann 1085 Stück gesundes Bieh, wesche zur Cousumöern 1 Hoheit den Prinzen Adalbert, in Gemeinschaft mit dem Kriegs⸗ und Präsident von Frankenberg⸗Ludwigsdorf (Gurau— „Frankfurt g. M., 27. Februar. . 8 J.) Heute Vor⸗ F — 11““ Steinau — Wohlau); Advokat Salzmann (Fürstenthum Reuß, nittag fand die Verpflichtung der Näthe des Stadtgerichts I. schaͤtzt wurden. Gouverneurs und Kommandanten, und hierauf den Vortrag ältere Linie); Frhr. Frd. v. Schwarzkoppen⸗Rottorf (5. nassaui⸗-und II. und durch diese des betreffenden weiteren Amtsperso⸗ 888 3 8 des Kriegs⸗Ministers, des Generals von Podbielski und des scher Wahltrs.); Neg.⸗Rath v. Mallinckrodt (Kr. Olpe —Meschede — nals staut dues eeced chengee 8 Generals von Tresckow entgegen. Arnsberg); Landrath v. Wurmb (Krs. Naumburg⸗Weißenfels⸗ 5 eamten beeidigt werden. — Gestern fand eine Sitzung des In der estsisen Situng des Oberhauses “ — Bei den Königlichen Majestäten fand gestern ein Zeitz), Frhr. M. C. von Rothschild (Stadt Frankfurt a. M.); ble Collegs statt, in welcher die nach Berlin entsandte Depu⸗ V die Weite Le 88 Cachus Suependirungsbisl, indem er Diner statt. Beide erschienen auf der Soirée des Fürsten Rechtsanwalt Wölfel (Krs. Querfurt⸗Merseburg), Prof. Röpell tation Bericht uͤber das Ergebniß ihrer Misston erstattete. V 88 v wenee “ eeha 1 Radziwill. Ers. Schönau⸗Hirschberg); Graf Henckel von Donnersmarc Antra⸗ 26. Februgr. Nachdem säumntliche Regierungen dem kord Kim v 66 die Bill durch die mweike und drg de und “ :“ hannoverscher —Antrage der Liguidations⸗Kommission in⸗ Betreff der Ent. — in Folge einer Sbe endixung der Statuten — durch die dritte und 8 fuglüschen vehcge aeseer Mr Iees Glasgow, den Wahlkreis); Büͤrgermeister Miguel (4 hannoverscher Wahlkreis); 188 dügn ng . SETE“ in mea ase 8. erstLieutenant von Kleist vom 1. Garde⸗Regiment zu reiherr von Romber -eis vurg⸗ ; von n ung (wegen 2³ aumfällungen in ir. gin wülden vie Verwe hg da ecenne “ ͤ t zu Fuß Freiherr von g (Kreis Rastenburg “ - der Festüͤng. im Juli 1866) ihre Zustimmung ertheilt zur Sprache und glauben, daß * freiwillige Ebut⸗ als Spezial⸗
A4“ “ 1 1
“ 1“ 1“ ““
“ “ 1“ 88
EEEu.—.“ ve