mäßigen Rechte und Pflichten echah “
Formular E. Vorderseite. 8 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank, gegründet durch notariellen Vertrag vom 21. November genehmigt durch Königliche Kabinets⸗Ordre vom..... 888 8 8 8 ] 6s U Her 1.“ G 8. 2 8 5 Z“ 8 J 1141A44“*“ n “ Fünfhundert Thaler Preußisch Courant. 11 (Stand, Wohnort) hat den Betrag dülae⸗ mmit Fünf Hundert Thalern geleistet und alle 8
“ * .
8
Danzig, den ten
Der Verwaltungsrath.
8
Uebertragen auf 8 Danzig, den
Dieser Actie nhaber lautend, nii- Jahres durch
9 ½ 2 2 2 uf ind auf fünf Jahre Dividendenscheine, a sin Talons beigegeben, welche nach Ablauf des neue ersetzt werden. “ — des Registers. 1“
sedes
Eingetragen sub Fol.
Danziger Privat⸗Artien⸗Bank. . 8
Der Verwaltungsrath.
8
4719
andels⸗Register. Die sub Nr. 6 unferes Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma:
„»Hoffmann u. Schulz zu Drossen⸗ ist gelöscht; dagegen in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 129 die
Firma: 18 »Theodor Schulz zu Drossen⸗« 1 und als deren Inhaber der 49 Fabrikvesitzer und Schönfärber Theodor Schulz eingetragen worden. . “ heooschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt. Zielenzig, den 18. Februar 1867. “ 8 Königliches Kreisgericht. I. Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Sanio u. Groh begründeten Handels⸗ esellschaft sind der Kaufmann Carl August Sanio und die verwittwete Kaufmann Emilie Auguste Pau⸗ line Groh, geb. Callies, beide von hier. h Zur Pertretung und Zeichnung der Firma ist nur Carl August Sanio berechtigt. 3 Dies is zufolge Verfügung vom 8. am 19. Februar d. J. unter Nr. 285 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. “ 8
Königsberg, den 20. Februar 1853757. ö“ 8 Königliches Kommerz⸗ und Admtralitäts⸗Kollegium.
Dier Kaufmann Franz George Theodor Seeck von hier hat für sein Heaiges S 8 Firma Th. Seeck bestehendes Handelsgeschäft dem Buchhalter Victor Hugo Sceck hierselbst Prokura ertheilt.
1 Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 18. Februar d. J. unter Nr. 198 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Königsberg, den 20. Februar 1867.. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts
Nr. 44 eingetragen. Firmen⸗Inhaber:
Abtheilung.
Kaufmann Leopold Mueller,
der Kaummann
Oeffentlicher
1) in unser Firmen⸗ degister
* 1““
2) in unser Prokuren⸗Register
Posen, den
8
“
üs. * 1 9 Zufolge Verfügung vom be
uge
“] utigen Tage ist ei bei Nr. 248: die Firma M. Zapalowski, Zweigniederlassung
u Posen, ist erloschen; pe 921: die Firma Herrmann Matschke zu Pösen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Matschke
daselbst; 1“ 1 6 Nr. 30: die dem Kaufmann Joseph Zapalowski zu Posen für die Handlung Firma M. Zapalowski Zweignieder- lassung zu Posen, ertheilte Prokura ist erloschen. in 1. Februar 1867. W Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1971 die und als deren Inhaber der Kaufmann T
——
bei
heute eingetragen worden.
.“
1 In unser Firmen⸗Register ist bei
Breslau, den 19. Februar 1867.
811 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. m
der Nr. 1917 eingetragenen
Firma. M. Bloch (Inhaber Kaufmann Pincus Bloch hier) heute
Ort der Niederlassung: Angerburg, Firma: Leopold Mueller, 8
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20sten 8— Februar 1867 am 22. ejusd. m. et an.
Angerburg, den 20. Februar 1867. 8 g Ieönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ In dem hiesigen Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1867 vermerkt: 8 daß die Firma . Angerburg, den 20. Februar 1867. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 25. ist am 26. Februar 1867 in das diesscdige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Carl Meyer zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der Ftrma e Richard Meyer
ndelsniederlassung (Nr. 648 des Firmen⸗Registers) den
Lebenstein ermächtigt hat, diese Firma per procura
Danzig, den 26. Februar 18657. 8 nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.
ng vomi 23. d. M. ist in das hier geführte Fir⸗
88
8 *
bestehenden Hat Herrn Julius
— 4.
Zufolge Verfüg men⸗Negister sub 8484 Gustav Neudorff in Marienbur
“ J. G Neudorff
betreibt. “ 8 88 Heaeae.; Ne. 23. Februar 1867.
nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1111“
Ddie in unser Firmen⸗Register unter Nr. 18. 1 hiesige 1en F. W. F. Loeper ist durch Erbgang auf die Schwestern Anna
aroline Louise Amalie und Marie Elise Loeper gediehen.
Solches ist durch Verfügung vom 22. Februar 1867 bei Nr. 18 und sodann die Firma unter die neue Nr. 79 auf den Namen der
gedachten Schwestern am heutigen Tage eingetragen. Pasewalk, den 23. Februar 1867. “ Königliche ea 1J üsünsgttBteatttu ock. 8
Julius Weisfert in Angerburg erloschen ist. V
”
r. 144 eingetragen, daß der Kaufmann Johann ein Handelsgeschäft unter der Firma
11““
am heutigen Tage eingetragen worden.
I V V
983
en ist und nur noch die 2 eesbügeng zu
2) daß
4†.
Fir
und als deren Inhaber der Kaufmann getragen worden. 88
ermerkt worden, daß die aöehteiegerlastung in Myslowitz aufgeho⸗
den 19. Februar 186 1 rvüdes Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 344 heute eingetrage .
Breslau,
orden: 1 b mah daß die offene Handelsgesellschaft »Eisersdorfer Baumwollen⸗·
Spinnerei und Webenei« hier, mit einer Zweigniederlassung zu
Eisersdorf, Krois Glatz, sich aufgelöst hat,
Seeg Swen der aufgelösten Gesollschaft a) der Buchhalter Otto Müller hier, “ b) der Buchhalter Julius Zettler zu Ulle orf, Kreis
sind. S 1“ 8*
Breslau, den 19. Februar 1867.
Königliches Studtgericht. Abtheilung L.
unfer Firmen⸗Register ist bei Nr. 906 das Erlöschen der C. J. Sperl hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Februar 1867. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung lJl. In unser Firmen⸗Register ist Rr. 1972 die Firma C. Fischer hier, Carl Fischer hier, he
“ ““
8 1“ “
Breslau, den 20. Februar 186ö7. 1— — 5 Abtheilung I.
Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1973 die Fixma A. Weber hier
und als deren Inhaber der Kaufmann August Weber hier, heute ein
getragen worden. 8
Breslau, den 21. Februar 1867. 1 Köoönigliches Stadtgericht. Abtheilung b8
In unser Firmen⸗Register o 22eS Nr. 161 die Firma b olz 1 zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann und Destillateur Paul Ewald Bernhard Scholz in Bunzlau zufolge Bersunung. vom 21. Februar 1867 am 23. Februar 1867 eingetragen worden. Bunzlau, den 23. Februar 1867. 1b 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Aegister ist bei laufende Nr. 109 Firma »M. Schack in Schlesisch⸗Orehnom« folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, 8
8—
beziehlich der
Grünberg, den 22. Februar 1867. .“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 18. Februar 1867 ist heut a) in unserem Firmen⸗Register bei Nr. 206 die Firma: Otto Ganzert« zu Warmbrunn gelöscht und b) in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 34 die nunmehr unter der Firma: »Ludw. Otto Ganzert⸗ zu Warmbrunn bestehende
„Ludw.
4 “ 4 Eu“]
getragen worden.
des
eslau fortbesteht. 8 8
ute ein⸗
Handelsgesellschaft unter nachstehenden Nrchts⸗Verhältnissen ein⸗ 8
Die Gesellschafter sind: 8E1111A“*“ 1 der Kaufmann Adolph Heinrich Ganzerr, 2) der Kaufmann Otto Carl Ganzer, bbeide zu Warmbrunn. AaI Die Gesellschaft hat am 2. November 1866 begonnen. Hirschberg, den 19. Februar 1867. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug.
Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1867 ist in unserem Firmen⸗
Regite⸗ ner te Z1s der Kauhnonn Avolp C unter Nr. 315 der Kaufmann Adolph Chemke zu Liegni als Inhaber der Fie Adolph Chemke zu Cfecmug und unter Nr. 316 der Kaufmann Paul Plouda zu Liegnitz als Inhaber der Firma Paul Plouda zu Liegnitz, eingetragen worden. a““
Liegnitz, den 22. Februar 86550. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Gesellschaftsfirma: »Minerva, schlesische Hütten⸗, Forst⸗ und heut folgender Vermerk eingetragen woreen: Kolonne 4. “ Der Kaufmann Richard Weiß zu Breslau ist in Folge Ab⸗ lebens am 6. Oktober 1866 aus dem Vorstande ausgeschieden und der Königliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Alexander Julius Elwanger zu Kleinburg bei Breslau an Sctelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmann Richard Weiß interimistisch bis zur nächsten General⸗Versammlung der Actionaire in den Vorstand der eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Februar 1867, am nf Fehraae 1867. beSehh 92 8. “ über das Ge⸗ ellschafts⸗Register, betreffend die Actien⸗Gesellschaft Minerva. Sect. II. Nr. 149. C. Nr. 2. 8 Groß⸗Strchlitz, den 19. Februar 1867. “ e Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug.
In unser Fnteeetcs e⸗ if de laufende Nr. 197 die Firma Julius Tschoepe u Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph ulius Tschoepe daselbst heute eingetragen worden. Waldenburg, den 18. Februar 1867. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung ldl. 64. Firma: Grau zu Melsungen. E“ Inhaber: Apotheker August Cornelius Wilhelm Grau zu 1 Eingetragen am 22. Februar 1857. 1“] 58 . Melsungen, den 22. Februar 1867. I11““ 9 Königliches Instizzuut.
Nr. 86. Firma: Ad. Prüssing zu Witzenhausen, Inhaber: Buch“
Bergbau⸗Gesellschaft⸗«
EE““
EEEEEEEEEEE1115.“ “
ug
8
drucker Johann Adam Prüssing zu Witzenhausen. Eingetragen am 20. Februar 1867. Witzenhausen, am 21. Februar 1867. Königliches Justizamt. Wilcke.
eröffentlichungen aus dem Handelsregister von . Frankfurt a. M.
Der Theilhaber der hiesigen Handlung „Philipp H Sohn“, Herr Christian Friedr. Eduard Willigerod, ist aus dem hiesigen Bürgerverbande ausgetreten, er setzt aber das obgedachte
seit dem 1. Januar 1864 bestehende Gesellschafts⸗Verhältniß un⸗ verändert fort. V 70) Die Firma der längst bestehenden Weinhandlung „Valentin Böhm“ (Inhaberin Frau Wittwe Christine Sophie Böhm,
8 geb. Beyer) ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den; zugleich hat die genannte Frau Wittwe Böhm ihrem Sohn, Herrn Friedrich Böhm, Procura ertheit. Frankfurt a. M., den 23. Februar 185757. In Auftrag des Stadtgerichts I. das Wechselnotariat.
In dessen Namen: Dr. Jucho.
In das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nummer 135 die Firma »Theodor 5 zu Bochum und als deren Inhaber: der Kaufmann Theodor Hackert zufolge Verfügung vom 1. Februar 1867 eingetragen worden.
In das Firmen⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 136 die Firma: »M. N. Felsenthal zu Bochum«, und als deren Inhaber der Kanfmann Moses Nathan Felsenthal, zufolge Verfügung vom 1. Februar 1867 eingetragen worden.
In das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist die Prokura der Ehefrau Mathilde Felsenthal, gebor. Steinfeld zu Bochum, welche dieser von ihrem Ehemanne, als Inhaber der unter V Nr. 136 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma M. N. Felsenthal ertheilt worden ist, zufolge Verfügung vom 1. Februar 1867 eingetra⸗ gen worden.
In das Firmen⸗Register des Königl. Kreisgerichts zu Bochum ist unter Nr. 137 die Firma der Ehefrau Samuel Herz Weinberg, Julie geb. Weinberg, unter der Bezeichnung: »L. Alsberg seel. Wwe.«, mit Wohnsitz in Wattenscheid, zufolge Verfügung vom 13. Februar 1867 eingetragen worden. I
e“ 8
8, z wift ; — ☛ üAE 29 A In das Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts
artmann
heute unter Nr. 817 eingetragen worden, daß der zu Speicher
ist
v
abfolgen oder zu jahlen⸗
wohnende Kaufmann Levy Salomon unter der Fir
S . L r Firma Salomon⸗ in Speicher ein Handelsgeschäft etablirt 2, * 8 Trier, den 22 ,27 1867. 82 -“ er Handelsgerichts⸗Secretair— 88 1,K. L 7 9 H 8 b . 8* ir 12
MNRNonkurse, Subhastattonen, Aufgebote, S1 Vorladungen u. dergl. 8 8
[7088 Konkurs⸗Eröffnun e p„ Königliches Kreisgericht Stolrbx. „ DDen 15. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr. AUeber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm August Schmidt zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
Zahlungseinstellung 88 auf den 22. 866 festgesetzt worden. 1 Oktober 1866 88
Zum einstweiligen C. “ 8* t. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, Xrree an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 15. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des SeneesFesees. haben von 2 in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansy rüche Füg on ursglanbiger e wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sei sarüc vecangen g. d2e F. chtshängig sein oder nicht, mit dis zum 23. März 1867 einschließli bei uns schri tlich oder zu Protokoll anzumelden 22 d.usc zur Früfung der ammtlichen, innerhalb der gedachten Frist ekhn orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des beaülcven Ver⸗ waltungspersonals b auf den 12. April 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung eahe. g. werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrif . selben und ihrer Anlagen L cr 24 r2 See Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muüß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigtenauswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten de en 22
1“
8
8 16“
Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Rät kel und Koehler, sowie die Rechts⸗ Anwaälte v. 2 und Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. eeer Wn un 1 v111““ [728] . 1 F1“ 8 lUeber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gustav Langer (in Firma E. G. Langer) zu Langenbielau ist der kaufmännische Koönkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1867
Gostkowsky, v. Stiern
8 ““
festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Otto Paulisch hherfefdse bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. März 1867, Mittags 12 Uhr, vor dem Komnsssar, Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 8 anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben. b Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. März 1867 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Neichenbach, den 19. Februar 1867. 7 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
88 8
[821]1 88 In dem Konkurse über das Vermögen des Vergolders Koch zu Minden ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 19. März cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 13, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗
merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten und vorläufig zu⸗
gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben
weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord bekechtigen. Minden, den 21. Februar 1867. 8 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konk
ünaem
X“X“