1447555 Subhastations⸗Patent.
27
8
1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber. Die dem Mühlenbesitzer Carl Sigismund Reinhard Schlobach zu Piessigk gehörigen Grundstücke: a) die im Hypothekenbuche vom Dorfe Piessigk Vol. I. Nr. 487 Fol. 660 verzeichnete Wasser⸗ und Windmühle,
b) die im Hypothekenbuche der Sonnenwalder Wandeläcker Vol. II. Nr. 191 Fol. 365 verzeichneten Landungen, abgeschätzt auf 7349 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Tapf- am 27. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden.
Ddiejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ „buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗
digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. 8 1 Klirchhain, den 17. November 1866.
8s 18 8 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8
L11“ E“
[35341 Subhastations⸗Patent. “ 8 Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
8½ 8 1““
Das dem Töpfermeister Friedrich Albert Henning gehörige, in
Lichtenow belegene, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Band I. Nr. 68 Seite 609 verzeichnete, gerichtlich auf 5890 Thlr. abgeschätzte Grundstück, so wie die demselben gehörigen, zu Kagel belegenen, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Vol. V. Nr. 51 Seite 17 ver⸗ zeichneten Grundstücke, nämlich 8 ein Ackerstück von 15 Morgen 106 QRuthen im sogenannten Bergfelde, serichtlich geschätzt auf 200 Thlr., und 2) eine e. von 5 Morgen 157 QRuthen, gerichtlich geschätzt auf 307 Thlr., sollen .“ den 30. April 1867, Vormittags 11 Uhr, .
an Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 11I1X““
Alt⸗Landsberg, den 15. September 1866.
[353356 MNothwendiger Verkauf. 1“ Königliches Kreisgericht zu Flatow, den 8. September 1866. Das den Bauunternehmer Ludwig und Auguste, geb. Warnke⸗
Brickschen Eheleuten gehörige Grundstück, Flatow, Nr. 439 des Hypo⸗
thekenbuchs, bestehend aus herrschaftlichen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗
Gebäuden und pr. pr. 450 M. 150 ¶R. Acker und Wiesen, abge⸗
6 auf 13,250 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗
schein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe, soll
am 30. April 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge⸗ stelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:
1) die Altsitzer Friedrich und Anna Maria Eggebrecht schen Ehe⸗ .
leute, resp. deren Erben, 11“1“ E“ 2) der Kaufmann E. Schillinngg,, 8 3) die Erben des zu Poln. Ruden verstorbenen Rentiers Louis Daust, E“ 10) die Constantia Brzuchalski, event. deren Erbe, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ ichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, aben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
1a b 1“ MNrothwendiger Verkauf.
— Tas der Frau Mühlenbesitzer von Domarus, Maria geb. Joch⸗ muß, gehörige, im Bütower Kreise belegene Mühlengrundstück Gr. Tuchen Nr. 3, a n abgeschätzt auf 12,519 Thlr. 20 Sgr., soll am 11. Mai 1867, Vormittags um 12 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypotheken⸗ schein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem
unterzeichneten Subhastationsgerichte anzumelden.
Der Werkführer Samuel Noack, resp. dessen dem Aufenthalte nach unbekannten Erben werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Bütow, den 20. Oktober 1866. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.;
[448050 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Cöslin. Den 15. November 1866. Das dem Kaufmann Louis Friedemann gehörige, hierselbst am Markte belegene, im Hypothekenbuch Nr. 289 verzeichnete Wohnhaus, gerichtlich abgeschätzt 83 6593 Thlr. 16 Sgr. 1 ½ Pf., soll am 13. Juni 1867, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck
subhastirk werden.
„Tarxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Büreau IIlc. einzusehen.
„‚Auf Erfordern eines der Interessenten hat jeder Bieter den zehnten Theil des Taxwerthes als Caution zu bestellen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden
8
LG11ö“
Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung 88 von öffeuntlichen Papieren.
[33888 Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen des
Schrodaer Kreises. 1“
Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission aus.⸗ geloosten Kreis⸗Obligationen —““
»„ B. à 100 » Nr. 28. 51. 62. 154. 160. u „ C. à 50 » Nr. 7. 19. 98. 103. 109. 146. 147. 168. »„ D. à 25 »- Nr. 4. 5. 18. 25. 42. 48. 75. 118. 183. 196.
217. 239. 249. 338. 373. sind im coursfähigen Zustande nebst dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 4 bis 10 inkl. den 1. April 1866 auf der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst gegen Baarzahlung des Nennwerths zurückzuliefern. Von den am 12. September 1865 Ferloo en Kreis⸗Obligationen 8
sind noch nicht eingeliefert: 1“
Schroda, den 13. September 18s66. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise.
8 gez. Amilkar von Karczewski. gez. Graeser. gez. Szoldrs
e
81½
8 “
“ 8 „ 89
8
Hal seler Zweigbahn.
Die neue Serie Zinscoupons für die Interimsquittungen zu den Stamm⸗Actien Littr. B. kann von den Inhabern gegen Errechan derselben bei unserer Hauptkasse mit 2 gleichlautenden, vom Präsentanten eigenhändig vollzogenen und nach der Nummernfolge seoröheten Designationen, deren eine auf einem ganzen Bogen ge⸗ chrieben sein muß, in der Zeit vom 1. Februar bis Ende April 1867 erhoben werden und wird 8 Tage nach der gedachten Einlieferung in den Vormittagsstunden von 8—12 Uhr ausgeliefert werden.
Wir machen indeß ganz besonders darauf aufmerksam, daß in nicht zu langer Zeit darauf die wirklichen Stamm⸗ Actien mit Dividendenscheinen, die während der Bauzeit einen Zinsgenuß von 4 pCt. jährlich gewähren, werden E“ werden und daßes sich deshalbfür diejenigen, die bald in den Besitz der Actien zu gelangen wünschen, um doppelte Einreichung der Papiere bei uns und Portoꝛc. zu ersparen, sehr empfiehlt, die Zinscoupons nicht ab⸗ zufordern, sondern den Umtausch der Interimsquittungen gegen die Stamm⸗Actien abzuwarten.
Magdeburg, den 27. Dezember 1866. ense unnsaf e, Direktorium 11“ der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger I1“
1“ E“
ühnmzm 2. AVerschiedene
I11““ III“ Provinzial⸗Actien⸗Bank des Gr zogthums Posen. Die ordentliche General⸗Versammlung findet am 16. März dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, im Gebäude der Bank, Friedrichsstraße 17, hier⸗ selbst statt und werden zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.
Die Einlaß und Stimmkarten können von den gemäß §. 40 des Statuts hierzu berechtigten Actionairen am 12., 13. und 14. März d. J, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, im Banklokale in Empfang genommen werden.
1AMhugngeun, 2 8
Die Tagesordnung umfaßt: “ 1) den Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Jahres ins Besondere, die Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes, Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Gesellschaft zu vergleichen und, rechtfindend, dem Verwaltungsrathe die Decharge zu ertheilen. Posen, am 18. Februar 1867. Der Verwaltungsrath.
““ e“ 8
17522 Neue Dampfer⸗Compagnie. ch füie ; ordentliche General⸗Versammlung unserer Gesell⸗ aft finde 8“
1 am 21. März c., Vormittags 10 Uhr‧, im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses statt, wozu wir die Herren Actionaire mit Hinweisung auf §. 3 und 12 unserer Statuten hier⸗ mit einladen.
Gedruckte Exemplare des Rechnungsabschlusses können in unserm Geschäftslokale entgegegen genommen werden 3
111111“*X*““
E
Stettin, 21. Februar 1867. “ Zweite Beilage
E“
2
Zweite Beilage zum Königlich Preußüsche
EEEEEE v 1“
nnnEEEERVRgVgVVVVqVèVVV181— r
entlicher Anzeiger
Donnerstag, den 28. Februar 8
——
8
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief
Königsaue wohnhaft war, und mehrerer im Dezember v. J. sowohl in hiesiger Stadt als in Harkerode verübter Diebstähle verdächtig ist, aben wir den Haftbefehl erlassen und ersuchen demgemäß alle ver⸗ hrlichen Civil⸗ und Militairbehörden ergebenst, auf die ꝛc. Stempel
vigiliren und sie im Betretungsfalle hierher transportiren zu lassen. Jeder, welcher von ihrem Aufenthalte Kenntniß hat, wird aufgefor⸗
dert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde 8 schersleben, den 18. Februar 1867. 1“ 18 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Signalement der Henriette Stempel. Geburtsort: Bennekenstein. Alter: 22 Jahre. 8 Zoll (etwa). Haare: hellblond. Augenbrauen: hell. Augen: blau. Nase: breit. Mund: gewöhnlich. Gesicht: rund. Statur: mittel.
Besondere Kennzeichen: das Gesicht ist pockennarbig
Reilos. Conrad Schneider von Reilos, welcher dermalen unbekannt wo von Hause abwesend ist, wird aufgefordert, seinen dermaligen Auf⸗
s.
enthaltsort entweder bei dem unterzeichneten Justizamte oder bei der
nächsten Justiz⸗ oder Verwaltungsbehörde alsbald anzuzeigen, um in
einer dahier anhinglgen Untersuchungs⸗Sache vernommen zu werden.
Februar 1867.
Rotenburg, am 23. Königliches Justizamt I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl. u 1830 1 1 8 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Her⸗ mann Heinrich zu Luckenwalde haben die Fabrikbesitzer Tannenbaum, Pariser u. Comp. zu Luckenwalde nachträglich eine Forderung von 63 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. angemeldet. Forderung ist
auf den 16. März 1867, Vormittags 11 ¾— Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unter⸗ ü Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre 6
orderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Jüterbogk, den 21. Februar 1867. 8 8— — Koönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Francke.
832 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. F. Willich zu Berent ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 12. März cr. ein⸗ schlie lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben V sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Januar cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 2. April cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Richter, im Termins⸗ immer Nr. I. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Droͤste, Rechts⸗Anwalt Hesse und Rechts⸗Anwalt Leyde in Pr.⸗Stargardt zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Berent, den 18. Februar 1867. “ hxeenehgee Kreisgerichts⸗Deputation.
8 Bekanntmachung. 1 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Louis Friede⸗ mann hierselbst ist durch Akkord beendigt. “ Cöslin, den 23. Februar 1867. 8 Keoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[829 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Vincent von Rutkowski zu Turzyn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
Gegen die unverehelichte Senr gen⸗ Stempel, welche zuletzt in zeichneten Kommissar anberaumt worden. n
(831]
Der Termin zur Prüfung dieser
auf den 12. März 1867, Vormittaßs 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem unter⸗ , Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit
für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗
recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Besclußfastgn über den Akkord berechtigen. Schubin, den 16. Februar 1867. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Der Kommissar des Konkurses.
E“
1 ub hastat ions⸗Patent. “ Nothwendiger Verkauf. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Greifenhagen. „Das der Handelsgesellschaft Lachmann & Munck zu Berlin zuge⸗ hörige, im hiesigen Kreise an der Chaussee zwischen den Städten Stet⸗ tin und Pyritz belegene Gut Clausdamm mit einer Gesammtfläche
von 313 Morgen 87 Muthen, abgeschäͤtzt auf 12,798 Thlr. 20 Sgr. zufolge der neb
, st Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur IV. einzusehenden Taxe, soll 8 am 10. September 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Colbatz subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.
Greifenhagen, den 19. Januar 1807.
Bekanntmachung. vʒ Das zur Konkursmasse des Kaufmanns n Möller von Sa⸗ gard gehörige, zu Sagard sub Nr. 14 belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause mit angebautem Waarenlager, Stallgebäude, Speicher, Hof⸗ und Gartenplatz nebst sonstigem Zubehör, soll meist⸗ bietend verkauft werden. Es ist ein neuer Verkaufstermin auf den 26. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, 8 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, wozu Kaufliebhaber und die Kon⸗ kursgläubiger, letztere mit der Aufforderung geladen werden, im Ter⸗ mine zu erscheinen und sich über den Zuschlag zu erklären, widrigen⸗ falls gegen die Nichterscheinenden angenommen werden soll, daß sie mit den von der Mehrzahl der Erschienenen gefaßten Beschlüssen ein⸗
Bergen, den 24. Februar 18507.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung [406] Nothwendiger Verkauf. Das dem Eigenthümer Joseph Pietraszewski gehörige, zu Dratzig sub Nr. 47 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 7955 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine
am 22. August 1867, Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sepothekenbuße nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 18. Dezember 1866.
Kosönigliche Kreisgerichts⸗Kommission I. 18989 Nothwendiger 19— 3
Das Rittergut Alt⸗Dombrowke inklusive Wrzosy, der Frau Isa⸗ bella von Sadowska, geborenen von Kalkstein, gehörig und landschaft⸗ lich abgeschätzt auf 47,182 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein einzusehenden Taxe, soll am 2. Mai 1867, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Schubin, den 1. Oktober 1866.⸗ 1
38 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[3933 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan. 1 Das im Saganer Kreise gelegene Georg Friedrich Tschenischsche Bauergut
9
8
8
Nr. 4 zu Eckersdorf, abgeschätzt auf 14,676 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll 3 8
am 5. September 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “
Die unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Die unbekannten Erben des Webermeisters Johann Gottfried H. off. mann zu Sagan und der dem Aufenthalte nach unbekannte Fabrik⸗ Inspektor Emil Liebs werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ ung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben⸗ bezeichneten u melden