() hung hunche [856] Gemälde⸗Sammlung. 2
Eine Sammlung von circa 150 sehr schöner Original⸗Oelge⸗ mälde, in der Hauptsache aus älteren italienischen, niederländischen, französischen und deutschen Meistern behebende soll, wenn möglich zu⸗ sammen bleibend, verkauft werden Es werden namentlich die ver⸗ ehrlichen Behörden von denjenigen Städten hierauf aufmerksam gemacht, welche mit der Absicht umgehen, eine städtische Gemälde⸗ gallerie zu begründen. Der Preis für die Sammlung, welche meist aus Galleriebildern besteht und galleriefertig hergerichtet worden, ist ein verhältnißmäßig billiger und somit günstige Gelegenheit geboten, obigen Zweck zu erreichen. Näheres unter Chiffre HE. Nr. 4 franco,
durch H. Engler's Annoncenbureau in Leipzig.
1““
ans
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 von öffentlichen Papieren. i Se. s Bekanntmachun g 2111M. 8 Monat bewrrkten Verloosung der in Gemäß⸗ rivilegiums vom 18. April 1864 ausgefertigten 1. Juli 1864 sind folgende Num⸗
2 88 7
b In der in diesem 88 des Allerhöchsten Prir umbinner Kreis⸗Obligationen vom
ezogen worden: 8 982959. 126. 243. 265. 311 u. 357 über 100 Thlr. — 600 Thlr.,
und . 8 2
Lit. D. Nr. 47. 62. 73 50 » — 200 „ 810 in summa 800 Thir. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Runnnern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli v. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der F . mit den dazu gehörigen, erst naͤch dem 1. Juli d. J. fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mitzuliefernden Zins⸗Coupons wird von dem zu zahlen⸗ den Kapital zurückbchalten werden. Vom 1. Juli d. J. ab hört die Verzinsung der ohigen ausgeloosten Kreisobligationen auf. Gunmbinnen, den 28. Februar 1867. 8
Die kreisständische für
mern Lit. C.
Finanz⸗Kommission für im Kreise Gumbinnen.
[850] Bekanntmachun gã...— „29 In der heutigen öffentlichen Sitzung der städtischen Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗Kommission sind von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 5. Juli 1861 ausgegebenen Duisburger Stadt⸗ Obligationen II. Emission die Nummern 11, 65, 164, 167, 179, 195, 267 zur Amortisation ausgeloost. Die Inhaber werden daher aufge⸗
die Chausseebauten
* —; grr e, 2 3
fordert, dieselben am 30. Juni dieses
Rhein⸗Ruhrkanal⸗Actien⸗Vereins oder dem Bankhause Th. Böninger
Söhne hierselbst zur Zahlung einzureichen. Die noch nicht verfallenen
Zinscoupons sind gleichzeitig mit abzuliefern; der Betrag etwa fehlen⸗
der Zinscoupons wird vom Kapitale gekürzt.
Duisburg, den 25. Februar 1867. 8 gehsen Der Bürgermeister Die städtische Anleihe⸗ und Schulden⸗
9 tilgungs⸗Kommission.
Wilh. Stallmann.
Th. vom Rath.
9 . 11
†81
ahres bei der Kasse des
849 — 1 writ Bezug auf den Beschluß der General⸗Versammlung vom 25, d. M. und zufolge der §§. 14 bis 28 des Statuts vom 20. Mai 1845 wird den Herren Actionairen der unterzeichneten Gesellschaft be⸗ kannt gemacht: 2,62 üa
sDdeaß vom 15. März d. ab, die für das Jahr 1866 auf 1 unf Prozent festgestellte Dividende, gegen Einlieferung des
Ripidendenscheins Serie III. Nr. 1 von der Kasse der Gesell.
an, Fcas abgehoben werden kann und daß die statutenmäßige erfallzeit mit dem 15. März 1871 eintritt.
Das Comite—
der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschafftt.
4ℳ g
Verschiedene Bekanntmachungen.
[857] Aufruf. g Heinrich Thiele, Oekonom aus Sonnenburg, wird aufgefor.
dert, sich bei Dr. Hoffmann in Weißenfels persönlich oder schriftlich
zur Empfangnahme eines kleinen, ihm zugedachten Kapitals, zu melden.
Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. Januar 18s67. ea SFan iim Personen⸗ im Güter::— im Monat Jan. 1867 Thlr. 56,643. Thlr. 138,569. Thlr. 195,212. . „ „ 1866 » 4ã9,168. »„ 126,767. » 175,935. daher mehr Thlr. 7,475: Thlr. 11,802. Thlr. 19,277 vorbehaltlich späterer Feststellung.
Erfurt, den 27. Februar 1867. Z“
19 Die Direction
25 IE. u der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. enun
8,
86.12
Produeten- und Waaren-Börse. Berlin, 28. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Grosse Gerste 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf.
Zu Wasser: Wrirxen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Ef., auch 3 Thir. 2 Sgr. Rüboòt verk gut behaupten können. Gek. 100 Ctr. Spiritus war ofle-
6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. un92 Thlr. 6 Sgr. 11 Pt. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Haker 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., 2 Thir. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 P1. 2*ue Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr. Der Centner Heum. Phlr. 6, Sgr. und 1 Thlr. 3 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. Kartoffem, der Scheffel 22 Sgr. 6, Pf., auech 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6, Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem 22. Febr. 1867 Thlr. 16 ¾ à 16 5 9 2.. .5 16 ½ XX“
ohne Fass.
Berlin, den 28. Februar 1867. 2 be Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin Berlin, 1. März. (Nichtamtliehe Getreidebörse.)
Weugen loco 68 — 86 Thhr nach Onalitat, ord. bunt poln. 73 Thlr. ab
8
Bahn bez., Lieferung pr. März 76 Thlr. Br., ens 76 — ½ — 76 Thlr.
bez., Mai-Juni 77 ¾ — ½ — 77 Thlr. bez., Juni-Juli 78 Thlr. Br.
Roggen loco 78—79 pfd. 55 — 55 ½¼ Thlr. ab Bahn bez., 78 — 80 pfd. 55 ¼ — ¼ Thlr. do., 81 — 83 pfd. 56 — ½56 ⅞ Thlr. do., 83 —84pfd. 57 Thlr. do., März 54 Thlr. bez., Frühjahr 53 ½ — 52 ¾¼ — 52 ½⅞ Thlr. bez. u, G., 58 Br., Mai-Juni 53 ½ — 58 Thlr. bez. u G., ½ Br., Juni-Juli 53 ½ — 4¼ Thlt. Br. u. G., Juli-August 52 ½ Thlr. Br., 52 G.
Gerste, grosse und kieme, 46 — 53 Thir. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 26 — 29 Thlr., schles. 28 — 28 ½ Thlr., sächsischer 28 ½¼½
Thlr. ab Bahn bez., pr. März 27 ¾ Thlr. Br. Frühjahr 27 ⅛ — ½ Tblr. bez. u. G., Mai- Juni 28 Thlr. Br. Juni-Juli 28 ½ Thlr. Br.
101 Erbsen, Kochwaare 55 — 66 Thlr., Futterwaare , Iahe- XEXA
Winterraps, märkischer 82 Thlr., galizischer 83 Thlr. bez. Rüböl loco 11 81 Br., pr. März-April 11 ½ — , Thlr. bez., April -Mai 1 1 ½ —7, Thlr. bez, Mai-Juni 11 ⁄2 — Thlr. bez., September- Oktobea Leimöl loco 13 ¾ Thlr. —— 2 , emimmsKk niys 22 Spiritus loeco hne Fass 16 ¾ — 1 Thir. bez., pr. 161—3¾ Thlr. bez. u. G., +. Br., April-Mai 16 ⁄¼ — ½ Thlr. bez. u. G., ½ Br., bez., Juli-August 175½2 Thlr. bez. u. G., ½ Br. Weizen loco unverändert, Termine fest. nibler Waare sind feine Qualitäten spärsich am Markt und werden vor- e-8 ne. höchste Preise hierfür angelegt. Dagegen bestand für Termine in aue
76 à 76 ¾¼ bez.,
latze am
März n. März-† Mai- Juni 16 — X Thlr. bez., Juni-Juli 17 ½ — 12 Thlr.
Von Rosgen in dispo-
mung und nur zu wesentlich herabgesetzten Forderungen
waren Käufer im Markt zu finden. Der Preisrückgang beträgt gegen gestern reichlich ¾ Thlr. pr. Wspl. Schluss etwas fester. .
Hafer loco behauptet, Termine in matter Haltung. Gek. 1200 Ctb. Rüuböt verkehrte in fester Haltung und haben siech gestrige Notirungen rirt, Preise gaben neuerdings ¾ Thlr. nach, ohne dass der Verkehr an Ausdehnung gewamnn. Sehluss ruhig.
EBerlin, 28. Februar. §. 15 der Börsen- Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Ero Hlsco 70 *—2 851 Whle. nach Qualität, gelber schles“ 78 bez., pr. 2000 Pfund pr. Februar-März 75 9⅛ bez., April-Mi 76 ½ Br., Mai-Juni 78 à 77 ⅛ bez., Juni-Juli 78 ¼ à 9 bezahlt. .1122Hr12 722 111 39200) nf
Roggen pr. 2000 Pfd. Jocs 56— 56 ⅞ bez., gering. 55 — 55 ½ ber, Februar - März 55 ¼ à 54 verk., Frühjauhr 54 à 53 ⅛ à 53 ⅛ verk., Mai- Juni 54 à 53 ½ à 53 ⅞ verk., Juni= Juli 54 ½ à 54 verk., Juli-August 53 à 52 ྠverk. Gek. 1000 Cir. Kündigungspreis 56 Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45—52 Thlr. nach Qual,
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 25 — 29 Thlr. nach Qualität, sächs. 28 bez., schlesisch. 28 ½ bez., pr. Frübjahr 27 ¾ bez., Mai-Juni 28 bez, Juni-Juli 28 ½ Br.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. nach Qualitdt. 11122. huu anu vn in
Rühböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 9 bez., pr. diesen Monat 1 1 ½ Thlrr, Februar-März 11 ¾ Thlr., März-April 11 ⅛½ à 11 ½ bez., April-Mai 11; bez., Mai-Juni 14 1⁄¾% Thlr., September-Oktober 11 5¾ à 11 ½2 bez. Gek. 100 Ctr. Kündigungspreis 11 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Thir. 565170
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 † à 16 ½3, bez . pr. diesen Monat 16⁴ ½3 à 16 ¾ bez, Februar-März 16 ¼ bez. u. Br., 16 U, Märr- April 163 bez. u. Br. 16 1˖ G., April- Mai 16 %2 à 16 ⅞ bez. u. G., 16 † Br. Mai-Juni 16 ²3⁄ à 16 % bez., Br. u. G., Juni-Juli 17 ½ à 17 % bez. u. G. 17 ½ Br., Juli-August 17 ⁄% à 17 ¼ bez. u. G., 17 ⁄2 Br., August-Septem- ber 17 ¾ Br., 17 % ,G., September-Oktober 17 ¾ Br., 17 ¾˖ G. Gek. 20,000 Quart. Kündigungspreis 16 ¾ Thly. vdEs
Berlin, 1. März. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Me- talle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlielten Stadtgericht. *, vegu, eee eeh bee ee
Wenn auch in der beendeten Woche bei einzelnen Metallen sich etwas mehr Bedarf zeigte, so war dennoch, im Ganzen genommen, das Geschäft nur still. Frühjahrsabschlüsse auf Roheisen sind, so wiel be- kannt, bisher fast noch nicht zu Stande gekommen, und tragen die 8o billigen Anerbietungen von sechottischem und schlesischem Roöheisen in nichts dazu bei, unsere Fabrikanten zu Absehlüssen zu veranlassen, es mangeln denselben zum grössten Theil noch lohnende Bestellungen.
Schottisches Roheisen, gute und beste Marken, wurde vom Lager zu 48 à 50 Sgr. gehandeh;, englisches 43 à 44 Sgr., schlesisches Eisen ganz oline Umsatz, Holrkoblen-Rohfeisen 51’ 8 os. Coaks-Eisen 35⁄ à 36 Sgr. ab Hütte. Der englische Markt ist fest und lebhaft.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 51 Sgr., Stabeisen unverändert.
8
auch En (Amtlieche Preis-Feststellung von- etrerche, Oel und Spiritus auf Grund des
Kupfer ohne Umsatz, gute Sorten englisches und amerikanisches 28 à 30 Thlr. ütrscih.
*2 zinn fest, Baneca-Zinn 32 à 34 Tblr., Lamm-Zinn 30 ⅛⅜ à 32 Thlr.“ Zink unverändert, Marke W. IH. hier 7 ½ Thlr. bei Parthieen, unter- dnete Marken ¼ à X¼ Thlr. niedriger. 2.
Blei fest aber ohne Umsatz, Tarnowitzer 6 ⁄½¼ Thlr., sächsisches 6 ⅔˖ Thh, Goslaer 6 ¾ Thlr. und spanisches 7 ½˖ Thlr, in Posten. 1
Koblen und Coaks offerirt, englische Stückkohlen 20 à 22 Thlr., Nusskoblen 18 à 21 Thlr., Coaks 17 à 18 Thlr. per Last, westfalischer Ceaks 16 Sgr. pro Ctr. frei hier. E
Stetesn. 1. März, 1 Ubr 22 Minnten Rachmittags. (Tel. Dep. zes Stazts-Anzeigers. Weizen 70 — 85, Frühjahr 82 ½ bez. Koggens 54 bis 55 ⅛ bez., Frübjahr 52 ½ G. Ktzböl 11 ¾, März 11 ½, April-Mai 11 ½ bez. Spiritus 16 ½ bez., März 16 ½ Br., Frünjahr 165 Br. u. G.
Danzig;, 28. Februar. (Westpr. Ztg.) Börsenverkäufe: Für Weizen war an unserem heutigen Getreidemarkte eine bessere Stimmung vorhanden. Es wurden 150 Last zu einer Erhöhung von 5— 10 Fl. pr. bast umgesetzt; nur abfallende Qualität blieb 8 Bedungen wurde: für 123 — 124pfd. bezagen 540 Fl., 121 — 122pfd. hell 562 ½ Fl., 127fd., 127 —;,28 pfd. roth 565 El., 122 pfd., 122 —123pfd. hell 570 FI., 122 — 123 pfd. desgl. 575, Fl. „127 pfd. bezogen 570 Fl., gut- und hell- dunt 1239fd. 577 ⅞ Fl., 123—124pkd. 580 El., 123pfd., 124 — 125pfd. 585 Fl., 124 — 125pfd. 590 Fl., 127pfd., 128pfd. 600 Fl., 128 pfd., 128- 129pfd., 129pfd. 610 Fl., 127 — 128pfd. 615 Fl., hochbunt 126 — 127pfd. 615 Fl., 128 — 129pfd., 129 — 130 pfd. 620 Fl., 128 — 129pfd. 630 Fl., 130 — 131pfd., 131 — 132 pfd. 640 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen, eringe Zufuhr, Umsatz 2 ¾ Last. 122pfd. 348 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. ast.
Ereslau, 1. März, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. (T'el. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus nr. 8700) pCt. Prales 16 Thlr. Br. Weizen weisser 79 — 93 Sgr., gelber 78 —91 Sgr. Roggen 64—69 Sgr. Gerste 48 — 59 Sgr. Hafer 30 234 Sgr. 1
Magdehnrg., 28. Februar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Loco -Waare gut verkäuflich, Termine vereinzelt gefragt. Loco ohne Fass 17 ⁄2 Thlr., pr. nächste Woche 17 ⅞˖ Thlr., pr Hiegen Monat 17 ½ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar-März 17 ¾ Thlr., pr. Marz- April u. April-Mai 17 ¾˖ Thlr., pr. Mai -Juni 17 ½˖ Thlr., pr. Juni Juli 183 Thlr,, pr. Juli- August 18 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ¾ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus fest. Loco 16 ½ Thlr., pr. März 16 7⁄2 Thlr., pr. März-Apri 16 ¾ 1
Hambung, 28-. Februar, Naehmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur Setreidemarkt. Locogetreide ruhig, auswärts lehlos, Termine behaunptet. Weizen pr. Februar 5400 Pfd. netto 150 Banko- thaler Br., 149 G., pr. Frühjahr 142. Br., 141 G. Roggen pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 92 Br., 90 G., pr. Frühjahr 87. Br., 86 G. Hakfer flau, Oberlüänder und Mecklenburger zu 70 à 72 apgeboten. Oel An- fangs fester, loco 25, pr. Mai 25 1, pr. Oktober 25 ⅞. Fpiritus ruhig, 23 ½. Kaffee und Zink geschäftslos. — Wetter kalt.
Amsterdam, 28. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Sehlussberiecht). Roggen pr. Mai 202 à 203, pr. Oktober 193.
London, 1. März, Morgens. (Wolfl's Tel. Bur.) Aus New- York vom 28. v. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 32. Rohes Petroleum 17. ½ d9ᷓ b. t Liverhool (via Haag), 28. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Compe) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Um- satz oder mehr, bessere Stimmung. b
Middling amerikanische 13 ½, mlddling Orleauß 14, fair Dhollerah 11 ½, good middling faiv Dbollerah 41, middling Dhollerab 10 ⅞, Bengal 8, good fair Bengal 8 ½, Oomra 11 ¼. *10 291
Paris. 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Zur.) Rüböl pr. Februar 96 00. pr. März-April 96.50, pr. Mai August 97,00. Mehl pr. Februar 71.75, pr. März-April 73.59. Spirjtus pr. Februar 60.00
Lissaben, 1. März. (Wolff'’s Tel. Bur.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 7. Februar haben die Gesammtabladungen, an Kaffee seit letzter Post 57,600 Sack betragen. Davon gingen nach der Elbe und dem Kanal 2200 und nach Nordamerika 36,300 Sack. Der Vorrath hat sich nieht verändert. Der Preis war um 200 Reis gestiegen. Der Wechsel-Cours auf London war 23 ½, die Fracht 32 ½. Die Santos- Abladungen betrugen 12,800 Sack. 6
ge or
“
Fonds- und Acti
Berlin, 1. Marz. Die Börse begann ihren neuen Monat in viel besserer Haltung, die Stimmung war fest, Nordbahn. Rheinische, Lom- barden, Oberschlesische, Amerikaner, Italiener belebt, in Neuer Russi- scher Prämien-Anleihe fand lebhaftes Geschäft statt, sie wurden exkl. D;iv. gehandelt, und x pCt. bei laufenden Engagements zugezählt. Oester- reichische Sachen, besonders Kredit-, und Franzosen matter. Preussi- sche Fonds fest, Staatsschuldscheine zbegehrt. Rumänische Anleihe 69 ¼ bezahlt.
Nordbahn Friedr. Wilh. 82 a l a ½% gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 112 ⅞ a ½ gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 111 a ½ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) neue 234 bez. Oesterr. Credit 75 ¾ à 76 ½ a 76 gem. Ital. Anleihe 54 ⅛ a ¼ gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1866 excl. Neue Bad. St. Präm. Anl. 35 8 reass). Bayer. Präm.-Anleihe (Verloosung), neue 97 ¼ bez. u. Gd.
Breslam,, 1. Mäirz, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 ⅞ Br., 79 6 Freiburger Stamm-Aecben 139 ½ Br. Oberschlesische Actien Litr. A u. C. 190 — 191 bez. u. Br., Litt. B. 164 bez. u. G. Oberschlesische Prieritätr- 2 Litt. D., 4proz.. 88 142 Br., 88 ½2 G.: Litt. F., 4 ⁄proz., 95 G.; do. Litt. E., 3 ½Qproz., 79 ¾ G.; do. Litt. G., 95 ⅞ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 5 1% — ½ bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien 101 ¾ Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien 74 ½ G. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 104 ⅞ Br.
“
.
8132
7 ⸗ 22 2 2 — 2 2 5 Börse fest bei wenig veränderten Coursen, nur Oberschlesische Eisen-
bahn-Actien abermals höher.
Frrenkfurt a. M., 28. Februar, Nachmittags 2 sibr 30 Mrnuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Im Plgemeinen fest und belebt, Ultimo -Reguli- rung leicht. bs 8 nns.
Schlusz-Coutse: Preuss, Kassenscheine 105 ½ Br. 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechscl 119 ⅛ Br. FPariser Wechsel 94 ¼. iener Weebsel 93 Br. Finnländ. Anleibe 85 ½. Kene Brror. Finmnländische Ptandbriefe 84 ¾ Br. 3proz. Spanier —. 1 proz. Sn. —. 6 g02 Verein. Staaten- Anleihe pro 1882 76 ½ Hesterr.
ank-Antheile 701. Ogsterreichische Kredit-Aetien 179. Darmstaädter Bank- Actien 216 ½. Meininger Kredit-Aetien 97 ½. Oestarreicb. fraa- zögische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreich. Elisabeth-Babn 115 Br. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —, Ludwigshafen Bexbach 156. Hess. Ludwigebahn 134 ½, Darmsrädt. Zettelbauk 249. Oesterr. 5 proz. steuerfr. Anleibe 49 ½. 1854er Loose 61 ¼. 1860 er Loose 71 ¼. 1861er Loose 77 ½. Badisehe Loosge —. Kurhess. Logse 55 ⅛ Br. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 63 ¼ Oesterreieb. Fational- Anleben 55 ½. 5 proz. Metalliques 47 ⅞ Br. 4 ½prozent. Metalliqunes 41 ⁄¼. Bayerische Pramien-Anleibe 100.
Hamhrerg. 28. Februar. Nsehmwittags 2 Uhr 30 Min (Wolffs Tel. Bur.) Fonds fest, Rheinische Eisenbahn und Norddeutsche Bank- Aectien höher. Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 90 ½.
Schluss-Course: Kational-Anleibe 56 5. Oesterr. Kredit-Actien 76. Oesterreichische 1860 er Locse 70 ½. Hexikzner —, Vereinsbank 109 ⅞. Norddentsche Bank 120 ½. Rheinische Bahn 117 ½, Naordbahn 81. Altona-Kiel 131. Finnl. Arleihe 81 ½. 1864er Kussische Prämien- Anleihe —. 1866er Ruseische Prämien Anleihe —. 6 rcz. Verein. Staaten-Apleihe pr. 1882 69 ½, Disgonto 2 pCt.
Leinzig, 28. Febrüar. Friedrieh -Wübalms - Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 237 ½ G, Löbau-Zittauer Lit. A. 39 Br., do. Lit. B. —. ee h⸗ Lit. A. 250 Br., do. Lit. B. —. Thüringische. 132 ½ G Anhast-Dessauer Bank +. Braunschweiger Bank — Wei- märrche Bank =—— Oesterretfeb. Nattonal-Anleltre von 1854 57 ½ ..—
Wien, 28. Februar. (Wolffes Tel. Bur.) Abendbörse. Srs0 Aeg n angeboten, schlossen fester. Kredit-Aetien 190 80, Nord- bahn 165.70, 1860er Loose 89.65. 1864er Loose nach der Ziehung 82.85, Staatsbahn 211.70., Czernowitzer 185.00. 74
Wien, 1. März. (Walfre Tel. Bur.) Schwankend. .
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 61.50. 1854er Lonse — Bank-Actien 754. Nordbahn —. National-Anlehen 72 00 Kredit- Acüen 190.70. Staats-Eisenbahn-Actien -Certifkkate 212 00. Bahrzier 221.50, London 127.35 Hamburg 95.00 Paris 50.75. Böhmisebe Westbahn 160,00. Kredit- Loose 132,00. 1860er Loose 89.70. Lom- bardische Eisenbahn 210.00, 1864er Loose 83.10. Süber-Auleihe 78 00. Amsterdam. 28. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. (Wofl⸗ Tei. Bur.) Farblos. 1.
5proz. Hetaiquves Lit. B. 66 ¼. 5 prorz. Metalliaunes 46 ⅞. roz. Netalligues 23 ½., (Oezsterreiech. National - Anleihe 52 ¾. Oesterreichische 1860er Loose 420. Oesterreich. 1864er Loose 77 ¼. Silber-Anleihe 57. 5 prôz. österr. steuerfr, Anl. 45 ⅛. Russisch-Englische Anlelhe von 1862 85 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz 5 8 ¼. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ⅛. 5 praz. Russen de 1864 87. Russische Prämien-Anleihe von 1864 170 ½. Nüss. Prümien-Anleihe von 1866 174 ⅛. Russische Eisenbahn 184 ½. 6 proz. Verein. Staater-Anleihe pr. 1882 76. Petersburger Wechsel 1.51. Wiener Wechbsel 90. Rotterdam. 28. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Obligationen 53 ¾. Oesterr. National- Anleihe 52 ½. Oesterr. 5 proz. Metalliques 46 ½. Gesterr. Silber-Anleihe 1864 57. Russische 6. Stieglitz-Anleibe —. Russ. Eisenbahn 185.00. Russ. Prämien-Anleihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleibe 76. Inländ. Zproz. Spanier 31 ½. Londen 3 Monat 11. 73. Paris 3 Monat 46.60.
Londomn. 28. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Waolffs Tel. Bur.) Holländisch-indische Anleihe wurde mit X pCt. Prämie gehandelt.
Consols 91 %. 1proz. Spimer 31 ½ Sardiner 73. salienische 5proz. Rente 53 ½. Lombarden 16 ½. Mexikaner 17 ½. 5 pror. Russen 90. Neue Russen 88 ¼ Silber 60 ½¼. Tüörkische Anleihe 1865 31. 6 proz. Verein. Staaten-Apl. pr. 1882 73 ½.
London, 28. Februar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bank- ausweis. Notenumlauf 22,365,835 (Zunahme 70,195), Baarvorrath 19,390,312 (Zunahme 78,899), Notenreserve 11,030,450 (Zunahme
45,015) Pfd. St. London, 1. März, Morgens. (Wolff’s Tel. Bur.) Aus New- r. atlantisches Kabel gemeldet:
NYork vom 28. v. Mts. Mittags wird 1 (Anfangs-Course.) Wechselcours auf London in Gold 108 ¼, Gold- agio 40, Bonds 111 ¼, Ilinois 116 ½ Eriebahn 56.
Aus New-Nork vom 28. v. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 108 ¼, Gold- agio 39 ½, Bonds 111 %, IUlinois 116, Eriebahn 56 ⅛½.
Paris. 28. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Die 3 proz. eröffnete in Fünstiger Stimmung zu 70.15 und schloss fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 ¾ gemeldet.
Schluss-Course: Zprozent. Rente 70. 27 ⅛. ltalienbische 5prozent. Rente 54 30 3proz. Spanier —. 1proz. Spamer —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Aetien 418.75. Credit- mobülier-Aefien 518 75. Lombar- dische Eisenbahn-Aetien 418.75. Oesterr. Anleihe de 1865 335. 00 pr. ept. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 82 ¼. aris, 28. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Bank- ausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 4 ½, Portefeuillle um 30, Noten- umlauf um 41, Guthaben des Staatsschatzes um 3 ½ Millionen Fres. Vermindert: Vorschüsse auf Werthpapiere um ½¼, Rechnungen der Privaten um 7 ⅔ Millionen Fres.
Der »Phare de la Loire- meldet den Bankerutt des Banquierhauses
Gouin Gebrüder in Konstantinopel.
Berliner Wechse!