1
sub Nr. 9 unseres Gesellschafts⸗Registers unter der Firma: Gebrüder Lewy et Rosenbaum eingetragenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, und dagegen der Kaufmann Herrmann Levy aus Samoczyn als Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Auch ist die Firma der Ge ellschaft: Gebrüder Lewy et Rosen⸗
baum in Gebr. Levy et Co. geändert. Schneidemühl, den 26. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht. 111“
In unser Gesellschafts⸗Register ist Nr. 507 die von den Kauf⸗ leuten Carl August Theodor Niemann hier und Gottlieb Rutsch 98
Brieg am 1. Februar 1867 hier unter der Fima — errichtete offene Handels shsg⸗ ee e offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1867. m “
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
7
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 163 die Firma Ed. Zitschke
4 8 8 82
zu Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kuguft —3 1
dward Zitschke in Bunzlau zufolge Verfügung vom 27. Februar 1 am selben Tage eingetragen worden. Buunzlau, den 27. Februar 1867.
s Königliches Kreisgericht. “
I. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 68 die Handels⸗
Gesellschaft unter der Firma:
„ 2. Herschel u. Eulenstein u Dresden mit Zweigniederlassung in Görlitz mi Rechtsverhältnissen: 21 J. 8 “
Die Gesellschafter sind: “ EI
) der Kaufmann Gustav Emil Herschel zu Dresden, G
89 Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen;
eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. Februar 1867. Görlitz, den 26. Februar 1867. 8 ö“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
*
Die unter Nr. 63 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: Emil Schilowsky zu Groß Tinz, Inhaber: Kaufmann Emil Schilowsky daselbst, ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register
Strehlen, den 27. Februar 1850557. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der Firma Gebrüder Treitschke hier ist sub 9 10 I Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Vol. I. Fol. de. ees Gesellschafts⸗
Registers heute eingetragen:
Nach der Erklärung vom 25. Februar 1867 ist auch der inzwischen volljährig gewordene Franz Karl Christian Friedrich
In unser Prokuren⸗Register ist bei der sub 1 enee nagenan Firma J. A. Röhrig u. Sohn Betreffs der Prokura des Kaufmanns Wil⸗
Treitschke zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Erfurt, den 28. Februar 1867. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
helm Schiller eingetragen: 1 Die Prokura ist erloschen, 1 zufolge Verfügung vom 25. Februar am 25. Februar 1867. Wernigerode, den 25. Februar 1867. 8 Königlich Preußische und Gräflich Stolberg⸗Wernigerödische 6 Kreisgerichts⸗Deputation.
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folimm 975 die Fi . E Gottsre Nccef Pe her (jetzt: eeduttenGe st . Gehc ttblskat: Rosen⸗ raße Nr. 7 als deren Inhaber: Gottfried-⸗Adolf Meyer hier, und als Ort der
Niederlassung: r- heute eingetragen. Hannover, den 27. Februar 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Im hiesigen Handels⸗Register ist heute Fol. 59 zur Firma⸗ Hennecke eingetragen, daß die Firma erloschen. Jacob 1n Goslar, am 28. Februar 1867. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8
8 In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Folium 60 zur Firma Joh Heinr. Hennecke Söhne eingetragen, daß das Geschäft, nach dem ode des früͤheren Inhabers Jacob Hennecke, auf den Fabrikanten Heinrich Hennecke und den Kaufmann William GOHffene Handelsgesellschaflt. Goslar, den 28. Februar 1857. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. In das hiesige Handels⸗Register ist heute unter Nr. 110 eingetra⸗ gen worden: die Firma: C. A. C. Fischer dahier, als Inhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Febober Clara Anna Catharina, geb. Drescher, hier. 81“ Prokura führt deren genannter Ehemann. Bockenheim, am 21. Februar 1867. 8ö
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Prokuren⸗Regi F stattgefunden: 2 P Register hat folgende Eintragung
ad Band I. Seite 12 Nr. 32 — Firma Carl Fock in Minden.
Die dem Handlungsgehülfen Friedrich Wilhelm Knopf in Minden erthenn Prokura ist er oschen. 8
Hennecke übergegangen ist.
I“
“ “
L1“ 1““ LEL
t nachstehenden
“
der Kaufmann Wilhelm Alexander Herrmann Eulenstein
“
u“
bigen Tage. 8 Sander, Rechnungs⸗Rath. 9
gender Vermerk
b Bezeichnung itö der. 95à 8
Nieder⸗ “ lassung. Eintragung.
Pader⸗
Bezeichnung des
Firmen⸗Inhabers. Firma.
Kaufmann Hein⸗ rich Schönbeck zu Pade
Heinrich Schönbeck.
Eingetragen zu. folge Verfügung “ vom 15. Februar l18867 am selbigen 8 Akten über das e“ 1 1 Bd. II. pag. 8. eingetragen. ““
Peazderborn, den 20. Februar 1857.
. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fo er Werentee. g zeich Kreisgerichts ist fol⸗
— 2 — — Ꝙâ
Ort Bezei 1“ der ezeichnung Zeit
Nieder⸗ der der lassung. Firma. Eintragung.
Kaufmann B. Ma⸗ B. M. Schön⸗ Eingetragen zu— thias Schönbeck i 8„2 agermn zu⸗ eg “ eafügun
fende
Lau ANummer
Bezeichnun des 9
Firmen⸗Inhabers.
— 22
““ hb 8 bruar 1867 (Akten über das Firmen⸗ Register Bd. II. S gh)h.
8 .“ 8
eingetragen. ““ Paderborn, den 26. Februar 1867. Khnigliches Kreisgericht.
— 8
8 Zu der unter Nr. 3 unsers Gesellschafts⸗Registers eingetra Fenkenaegeschen M. Schönbeck zu Paderborn isl folgenden Vermer
88 “ Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft wieder 19 zefen e Verfügung vom 22. Februar 1 37. en über da esellschafts⸗Register Bd. I. . 131 Paderborn, den 26. Februar lschaf G “
8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗ Register unter Nr. 419 eingetragen worden, 8 der Fegshst En. Emanuel Engels in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der “ »Emanuel Engels« den in Cöln wohnenden Peter Wassermeyer zum Prokuristen bestellt hnut. Cöln, den 28. Februar 1867.
““
6 Der Handelsgerichts⸗Secretair, . Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 359 eingetragen worden, daß zwischen 5 Bbur⸗ scheid wohnenden Kaufleuten Emil Carl Fette und Wilhelm Gläser seit dem 21. Februar d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Fette u. Gläser« mit dem Sitze in Bourscheid errichtet worden, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Düsseldorf, den 21. Februar 1867. Deer Handelsgerichts⸗Secretair ““ Hürter. “ 8
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re gister sub Nr. 1029 eingetragen Werden, daß die Ehefra vmenes ner forte⸗Fabrikanten Cart Klug, Jeanette geb. Bouwet, Handelsfrau zu Düsseldorf, daselbst seit dem 23. Februar d. J. ein Handelsgeschaͤft unter der Firma »Frau C. Klug« etablirt hatt. Düsseldorf, den 26. Februar 1867. 8 1“ Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
8
—
KRKonkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Sfütts
Vorladungen u. dergl.
Der von uns durch Beschluß vom 29. Oktober 1864 über das
6 8 8 5
Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Winzer zu Cottbus cröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemein⸗ schuldner für nicht entschuldbar erachtet. 8 11““ 8
ung.
Konkurs⸗Eröffnung. Koöhigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst, den 27., Februar 1867, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters G. Heller
Cottbus, den 22, Februar 1867. “ 2 Königliches Kreisgericht. I. Abthei
Forst
ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und,
worden.
der Tag der Zahlungseinstellung auf den 27. August 1866 festgesetzt
*
„ Ein etragen zufolge Verfügung vom 1. März 1867 am sä⸗
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗
In dem e. über das Vermögen des Kaufmanns Gustav
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem . G
auf den 12. März 1867, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartig, im Terminszimmer Nr. I., 1 Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desfinitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paͤpieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Genieinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige 9- machen. 9
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits sein oder nicht, mit dem sbfür verlangten Vorrecht bis zum 23. März 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
derungen 8 Fa den 2. April 1867, Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. I. zu inen. 1“ b e erschecer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten be tellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Künitz und Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, sowie der Justizrath Mattern zu Sorau vorgeschlagen. 11“ 861] Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren uͤber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Buchbindermeisters Ludwig Hermann Mangels⸗ 111A1““A“
low, den 19. Februar 1867. “ g Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
18 Bekanntmachung. 8 ba dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Anders zu Darkehmen ist der einstweilige Verwalter Kaufmann H. Zander von hier zum definitiven Verwalter bestellt.
2.ve⸗ i 5. Februar 1867. Darkehmen, de 2 I. Abtheilung
Königliches Kreisgericht.
801 Bekanntmachung. .e80 e Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Felskau zu Marggrabowa ist durch Akkord beendigt.
Marggrabowa, den 25. Februar 1867. 1b S
*Koönigliches Kreisgericht. I.
4 8
dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Goldstrom
in hat “ “
5 Hohensgver bel. Kasse der Leeee Fehr eine Kostenforde⸗ b on 5 Thlr. 8 Sgr. mit Vorzugsrecht, d
2) nenc. den nns Groenlir Krause 88v Wechselforderung von
nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderun⸗ gen ist 1 1 G auf den 11. März, Vormittags 10 Uhr, 1
in unserem Gfregtslotal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem mrean. neten Kommissar anberaumt / wovon die Sesabiger⸗ welche ih Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Osterode, den 26. Februar 18657. b11“
““ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
I“ —
(86 Berkanntmach un g. “ Konkurse über das Vermögen der verwittweten Kauf⸗ mann Nedtwig, Karoline geb. Williger, der Inhaberin de An Ferdinand Nedtwig zu Hainau, ist der Kaufmann Carl; ecker z Hainau zum definitiven VPerwalbee 22 Masse ernannt worden.
oldberg, den 19. Februar 1867. “ 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Weigt zu Guhrau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den V . 15. März 1867, Vormittags 10 Uhr, . acs vor dem Kommissar des Konkurses in dem Geschaͤftslokale d e zeichneten Gerichts anberaumt worden. Alle bis zum ;058 d. J. angemeldeten, anerkannten oder vorläufig vegelassenen, 88*4 rungen, soweit für dieselben nicht ein Vorrecht beansprucht wird, rechtigen zur Abstimmung über den Akkord. u. Zur Erörterung der im Prüfungstermine streitig gebliebenen . derungen steht Termin den v11“”
8 1“ 8
8. März 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses in dem bezeichneten Lokale an. Guhrau, den 27. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Kommissar des Konkurses. ö11 Roseno, Kreisrichter. 81
5]
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Brauhofs⸗ besitzers Daniel Starke hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 23. März ecr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Septem⸗ ber pr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auuf 8
den 6. April cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins⸗ zimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗-
selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Räthe Franz Götz, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz hier zu Sachwaltern vorgeschla en. Der Justiz⸗Rath Bielitz hier ist zum defi⸗ nitiven Verwalter der Konkursmasse bestellt worden. Naumburg, den 20. Februar 1867. . 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[86900) Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halbe
Das zur Konkurs⸗Masse des Kaufmanns Martin Carl Wegener gehörige, im Niederbarnimschen Kreise zu Mahlsdorf belegene, im Hy⸗ pothekenbuche dieses Dorfes Band I. Nr. 8 Blatt 15 verzeichnete Bauer⸗ gut, gerichtlich geschätzt auf 23,954 Thlr. 11 Sgr., soll
den 11. September 1867, Vormittags 11 Uhr, —
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. b
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung
suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Berlin, den 16. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. atent.
[870] Subhastations⸗P. “ öö“ Verkauf Schulden halber. Das der Ehefrau des Sprachlehrers Raehse, Johanne Albertine Emilie, geb. Bänsch, gehörige, in Tempelhof im Teltower Kreise be⸗ legene, im Hypothekenbuche von diesem Dorfe, Band III. Nr. 222 Blatt 57, verzeichnete Grundstück an der Berlin⸗T Lempelhofer Caussee Nr. la, gerichtlich abgeschätzt auf 15,216 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., soll
den 20. September 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Bureau V. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hopotheten.
buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ 85 dic em SSe. sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Berlin, den 12. Februar 1867. 8 . Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
[8771 Ediktalladung.
riedi⸗
Nachdem die Erben des dahier vor Kurzem verstorbenen Amts⸗
advokaten Andreas Müller dahier, dessen Erbschaft mit der Rechts⸗
vohlthat des Inventars angetreten haben, so werden alle bekannten Gläubiger der Erbschaftsmasse aufgefordert, ihre Forderungen spätestens bis zum Termin 8“ g 26 k. Mts., Vormittags 10 Uhr Contz. Stunde, 1 ur Aufnahme in des Inventar dahier bei Meidung der gesetzlichen Rechtsnachtheile anzumelden. ; 8 6 FSünfeld, am 22. Februar 1867. Königliches Justiz⸗Amt. Fuckel.
Ausfertigung. Protokoll in Sachen der 2ten Ehefrau des Kaufmanns Salomon W Waldeck, zu Zierenberg, Sien. idts 1 den Schreinergesellen Johann Georg Carl Lotz von hier, dermalen i unbekannter Fremde, Verklagten, .“ wegen Theilung.
Geschehen Zierenberg, am 12. Februar
1
12. 8b Erscheint für die Klägerin deren Ehemann, durch Generalvollmacht
ch legitimirend, und stellt vor:
.“*““
11““*“ 0— n — — — ——————-—V———y—