Berlin, ana 4. Mäürz. Amtlleher Wechsel-, Fonda- und Geld-Conurgs.
Weechsel-Course. Br. Gld. ZEBr. dGid. V Rei 8⸗ elegenheiten. ddeemgemäß deren Vorlegung an den Reichstag genchmigen, Amsterdam 270 Fl-Kurz 144 143 ½Staats-Schnld-Scheine 38½½ 85 842 1u1A“ 8 ““ Reichstags 2- lege 5 Eö unter dem Vorbehalte jedoch, daß es den hohen verbündeten dit 250 Fl.2 Mt. 143 ½ 143 [Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¾ 122 ¼ 121 ⅞ Kur- und Neumärkische..... .... 3 Berlin, 4. März. Von den in der heutigen Sitzung des Reichs⸗ Regierungen unbenommen bleibe, wenn das vollständige Re⸗ H ba 5 200 N. Kur⸗ 152 151h ass. Framicn Scheme 1 40 1hlL. — 55 ¾ 65 (Pommensehe.. . . .. .é .- tags von dem Bundes⸗Präsidium vorgelegten Aktenstuͤcken theilen wir sfultat der Konferenz vorliegen wird, in ihrer definitiven Erklä⸗ 28 urg 300 r 7 5 Kur- und Neum. Sechuldverschr. 3 ¼ 83 82 ½ Posensche . ag rotokolle der Konferenz der Bevollmächtigten der Nord-⸗- rung auf die heute angenommenen Abschnitte zurüazukommen⸗ 8 4” 1 L. S.3 Mt. 12 Feere ven eenee er Y n 222 9 heag chen Bundes⸗Regierungen, sowie den Entwurf der Ver⸗ Insonderheit gab der mecklenburg⸗schwerinsche Herr Bevoll⸗ Laen ice eehhsh ““ S; Mt. Berliner Stadt-Obligationen c5 104 ¼ 103 ⅞ Rhein. und Westph. 1 fassung des Norddeutschen Bundes, wie folgt, mit: 8 mächtigte folgende Erklärung ab: Wienz ästerr. Währ. 150 Fl.- T. v ber d⸗ 8 82 Käferseche 1““ san— I. Protokoll, d. d. Berlin, 18. Januar 186ü5. 1eg. 2.852g darsaht 8 soaah 8* — 88g südd. W. 88 98 22 8 1. 8eKuld verwehs. der Berl. Kaufm. 102 ½ 101½ es “ Nachdem ⸗. 1eg Fen22s ee Lügasm 87. eeeeas preubi. ir 858 EI“ Fass —2 rveg —— F n W. 100 Fl.2 Mt. EWI 8 79 Preuss. Hyp. Anibeil-Certisicate 89 les. be g 5. Verfassung des Norddeutschen Bundes S dicse. Ameneenehts Lernea. . d. -ahe, velhe doec g 5 8 5 . 8 . 7 Hüb 4₰ 42 Dezember v. J. n 8 1 8 888 12— —¹ . 3 2 1G c 1 8 8 3. 88 8.Ia TIk. Fer.. Ls 88 2v 8 .-Pr. 8. 1. Pr. Hyp. Aetien- 8 L ersten preußischen Bevollmächtigten, Präsidenten des lie ger Pir atz affe blrghren⸗ dinütchlic Wrdeln⸗ Fetemburg... 100 §.K. 3 W. Oersszerizebe . 33 —= 77 ¾ Gevellschaft (Hansemann) Sttaats⸗Ministeriums und Ministers der auswärtigen Ang-e burg Spezial⸗Verhandlungen und entsprechende Uebergangs⸗ ür 1.e 89. b 87 86 Unkündb. H vp.-Br. der Preuss. b legenheiten, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen ““ — en, wie sie auch bereits beantragt und in Aus⸗ x 1“ 2 ben b 94 ½ 94 % yHypt. Actien-Bank (Ifenckel). nit der anliegenden Ansprache eröffnet worden und während der de- 3 2 geng v Hern 2.,e,vhse 100 . .s . 8 “ 1 38½ Pr. Bank-Antheil-Scheine nächst gehaltenen L-eSe-S “ eee 8 sicht 2nünftige Befintivum 5ö222 3 ½ die Aufzählung der Vollmachten für die Be⸗ gte zstadio in keiner Sinsicht präjudsziren lann Posensche olgt 8 AFxF 8 itigen E t vorgelegt, gut gangsstadio in keiner Hinsicht präjudiziren kann. F; . 7 5 ungen) übergeben, zur gegenseitigen Einsicht vorgelegt, g 8 KHpv- b vg,; 1“X“ 2 90 P egiehe belun den uns zu üden Akten genommen worden, hatten — L2 S Seee bnchtg⸗ Se⸗ 5 Strelitz schließt e. aa 1859 1 988⸗ 2₰ h . sich heute die Eingangs aufgeführten Herren Bervollmächtigten zu der sich Dlehenzes olüfn 9 2. . ung “ 4 5 718521 *1855, 1857. 1002 Sn 1 . ersten beeehen Feneger ISe Bucher geenehmigt und von den Herren Bevollmächtigten, mit Ausnahme des 1m Das Protokoll führte der Lege “ oldenburgischen Herrn em Protokollführer
dito von j 100 ¾ 100 do. 1. “ · In Erwägung, 1 2 “ Unterzeichnet dhsnae 5 1ö1“ 1 6 8 8 dito von 2 100 Westpreussische 2 riedrichsd'or 38 daß die wünschenswerthe Förderung des Verfassungswerkes . I — 8 dito von .92 91 ½ “ 85 ¾ Gold-Kronen . eine einheitliche Vertretung der hohen verbündeten Regierun⸗ Anlage zu dem zweiten Protokoll 1 — 9 Leas 8 “ — 8 gen eerhse gemeinschaftlich einzuberufenden Volks⸗ Am h sg Miden 5. eee 53 4 1 2 vertretung erheischt, Re8 i Bundes, ausschließlich des Abschnitts über das Bundeskrieg⸗ . Zt Br. ZE Br. Gid. Lü Br. Fum übertragen die 8 der Konferenz vereinigten Bevollmächtigten 88 Arti kel 3 soc lamen; Eisenbahn-Actlen. * Wilh. (Stamm) Prior. 4½ — 76 ½ Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. 4] 88 ¼ Krone Precußen ad hoc die in den Artikehn 8 und 2 G““ er Innerhalb dieses Bundesgebiets übt der Bund das Recht der Ge⸗ 4 88de —. do. do. do. [5] 83 ¾ 82 ¼¾ 8 do. Lit. C.4 88¼ 1 D.. Krone Preußen vorgelegten Seh as “ setzgebung nach asgn 8 SZe9s dieser EEEEb— 8 h. 1A“*X“ . Wo vorstehend ke'’n Zinsfass angegeben, erlin-Stettiner I. Serie 4 ½ n. Li 6u“ ag ag⸗ 9 8 1 des d Wirkung aus, daß die Bunde esetze en Landesgeseten 99—3 .en Altona-Kieler 33 ½ 132 ⅓ werden usancemäsetg 4 pt. berechnet. do. II. Serie 4 86 ½ »Dem Präsidium steht es zu, den ünhes h sandzcen Bundesgesetze erhalten ihre verbindliche Kraft durch ihre Verkündigung Berg.-Mirk — — Prioritäts-O blig. do. III. Serie 4 — Reichstag zu berufen, zu ersveng ge vertagen und z1 S von Bundeswegen, welche vermittelst eines Bundesgesetzblatts ge⸗ — 555s . 7 8 25. * “ . .8 P. 7 5 . 8 Zersin-Anhalter 222 ½ 221 Aachen-Düsseld. I. Em. do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 ⁄ ie Lcgislat ode des Reichstages dauert drei Jahr. Zur schieht. Sofern nicht in dem publizirten Gesetze 8„ Fndirer -en Berlin-Hamburger — [156 do. II. Emission. Breslau-Schw.-Freib. 429 »Die Legislaturperiode des Reich en ist ein Beschluß termin seiner verbindlichen Kraft bestimmt ist, beginnt die letztere mi Berl. Potsdam-Magdeb. — 2087 207 , do. III. Emission. Cöln-Crefelder Auflösung des Reichstages während derselben is Ffidi c dem vierzehnten Tage nach dem Ablauf desjenigen Tages, an welchem das 11“ S. 1387 1358 EE“ 5 „[Cöln-Mindener I. Em.. Fesd bb“ unter Zustimmung des Präsidiums betreffende Stückd e. Bundesgesezblatts in Berlin ausgegeben worden ist. reslau-Schw.-Freib. 38 ½⅔ 0. Emission.. 111414“ 2 orderlich —« 2 6r2b Arti 3. soll lauten: Brieg-Neisse 102 101 Berg Märkische I. Ser 8 8 3 bezeichneten dem Präsidium sowohl wie dem Bundesrath eingeräum⸗ Aar ia--s Umfang des Bundesgebiets besteht ein gemein- 5 üI IHI. Serie In. n. 81 Befugnisse, so weit sich dieselben auf den Reichstag beziehen, und sam 98 Indige nat mit der Wirkung, daß der Angehörige (Unter⸗ Khrt. Cref. Kr. Gladb. 1S ermächtigen die Krone Preußen, dem Reichstage den Verfassungs⸗Ent⸗ than Staatsbürger) eines jeden Bundesstaats in jedem andern 4c. 1 derje.- 8. üde ö rbüͤnde 8 sich beehürs. Uner nüber Vunbesstaate als Inländer zu behandeln und demgemäß zum festen do. III Serie. 9 vorzuggegen 85 büer 89 2 Vertretung dem Reichstage gegenübe Wohnsitz, Fum Gfwverbebetricb 8 suß —v E—1 [Schleswig-Holsteinische — ie nöthige Vorsorge effen. 6: bung von Grundstücken, zur Erlangung des S sbürgerrechts u Stargard-Posen .. 3 Der Antrag wurde von der Versammlung einstimmig angenom zum Genusse aller sonstigen bürgerlichen Rechte unter denselben eoe do. II. Emissi 1 men und zuin Beschluß erhoben. 8 Freerri ddem⸗ aussetzungen wie der Einheimische zuzulassen, auch in Betreff de do. III do Dieses Protokoll ist nach erfolgter Vorlesung übem Rechtsverfolgung und des Rechtsschutzes demselben gleich zu behandeln ist Thüringer 1. Seric... nächst von den Herren Bevollmäachtigten und dem Protokollführer In der Ausübung dieser Befugniß darf der Bundesangehörig do. II unterzeichnet worden. ö1111“
1 1 msoeder durch die Obrigkeit seiner Heimath, noch durch die Obrigkeit LA = 1197118 Berlin-Anhalter 4o. Oblig. I. u. fl. Ser. 4 do. III. Seri AlUnteerschriften.) * er eines andern Bundesstaates beschraͤnkt werden. do. (Stamm-) Prior. — 119 ½ 1185 do. 4 ½ do. do. III. Serie. .4 de. W. 8
Die Anlage zu dem ersten Protokoll enthält die Rede, mit welcher Diejenigen Bestimmungen, welche die Armenversorgung und die Rhein-Nahe’. do. 4 ½ do. do. IV. Serie. 4 ½ 98 ¾˖ 98 Wilh. (Cosel-Oderberg) der Süe n geas Bevollmächtigte die Konferenz am 15. Dezember Aufnahene in den lokalen Gemeindeverband betreffen, werden durch Stargard-Posen Berlin-Hamburger Niederschl. Zweigbahn 5 101⁷ 100 do. III Emission. 4 2 1866 eröffnet hat (abgedruckt in Nr. 49 des Staats⸗Anzeigers). den im ersten Absatz ausgesprochenen Grundsaß nicht berüͤhrt. Thüringer 3 132 do. II. Emiss. Ober-Schles. Lit. A. ,B — — do. IV. Emission. 12 . Protokoll, d. d. Berlin, 28. Januar 1867. Ebenso bleiben bis auf Weitercs die Verträge in Kraft, welche Wilh. (Cosel-Oderbg.). 57 Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. F 3½ — 8 — “ In 8. 158 henen Herren Bevollmächtigten, welche der zwischen den einzelnen Bundesstaaten .* b“* g- 8* E — sodess Fr Saa. m- Ee FPferdclalmn 5 52alen. Anscih- Sitzung am 9f8n d. M. beigewohnt haben, mit Ausnahme des Staats⸗ nahme von “ 1. 133,9 bnn gFüae 4 9 G proz. . Berl. Omnibus-Ges 5 3 77 Russ. Stiegl. Raths von Wolffersdorff, für welchen der Staatsminister von Keyser ba Ieeichtich 8 Erfütlung 18s Militairpflicht im Verhältniß zu etlrungen. “ o. do. neue pro 1875 — 3 bi — ist. Seimathla ird im Wege der Bundesgesetzgebung das Nöthi 8 — 1878 eldga vönd. 8 1 8 E“ der Legationsrath Bucher. 1e. dem Hesneshleade wird im Wege der Bundesgesetzgebung da hig Eisenbahn-Stamm- NNMNoskan-Rjisan † Braunschweiger Bank. 91½ do. Neue Engl. Anleihe Der preußische Herr Bevollmächtigte erinnerte daran, daß geordnet n gegenüber haben alle Bundesangehörigen Aetien. Riga-Dünaburg Bremer Banf 116⁄ e.S Iö die heutige Sitzung anberaumt sei, um die vertraulich ätegetes n 8 üic Anspruch Rif 1g Bundesschutz. Amsterdam- Rotterdam .2 Rjäsan-Kozlow 3 Coburger Creditbank.. — do. rathungen über den am 15. v. M. von der sen Pha n ed en v. 8 ftikel 4. son im Fingang lauten Zun Galz. (Carl Ludw.) 5 88 ½ 67 Gali. (Carl Ludw.) .5 79 Darmstädter Bank.... 84 legten Entwurf der Verfassung des Norddeutschen Bundes zu⸗ zischen .* »Der Beaufsichtigung seitens des Bun öbau-Littau — 39 ¾ 38 Lemberg-Czernowitz. . 5 Dessauer Credit 1 ⅜ do. G— vorläufigen Abschluß zu bringen. Zu dem Ende Sve- 8s 88 — den 8 gebung desselben unterliegen« u. s. w. Igaefe Lecpe gv“ 90 1149 Rjaschsk. Morschk.. .2 2 c Landesbank. 90 ¾— do. Präm.-Anlcihe v. 64 Bevollmächtigten sich der Aufgabe unterzogen, aus den von In Nr. 1 hinter »Gewerbebetrieb« ist einzuschalten: Sdeb.-Leipz. Lit. B. 90 — enfer Creditbank..... 29 ¾ do. do. do. v. 66 U — Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 13 *½ 130 ½ Inländ. Fonds. 88 Geraer Bank aas. do. 9. Anl. (En 1I.) 8 99 ¾ do. do. (Hch.) 8
„ „ „ 2 C.4 zr⸗ -ej 2 nts 8 2 *à v — 1 übrigen Herren Bevollmächtigten formulirten seeseiche reeene b 8 veinschließlich des Versicherungswesens«. Mecklenburger 80 79 Gothaer Privatbank ... 83 ⅔ do. Poln. Schatz-Obl.
diejenigen auszuwählen und zu bearbeiten, 1 2 Nr. 2 zuzusetzen: lenig szuwahlen und K ℳ . des Ent⸗ Nr. 2 zuzusetzen: “ G . befriedigen dürften, ohne den Prinzipien d I“ . Oester. franz. Staatsbahn 112 ½ 111¾ Berl. Handels-Gesellsch. „G½ Leipziger Creditbank. geußerten Wünsche befriedig ften, »„und die für Bundeszwecke zu Oest. südl. Staatsb. Lomb. s5 111 — Disc. Commandit-Anth. 101 Luxemburger Bank. 81 ¾, do. do. Cert. L. A 2. 2 82 * 2 2 * 95 ¾ Poln. Pfandbr. in S.-R.
wurfes entgegenzulaufen. Metallographische Abdrücke dieser Fv Steuerna. 8s,gen. 156— soweit dieselbe vollendet, laͤgen den Herren Bevollmächtigten bereits Fli g 8 ussische Eisenb... 3 verem .. ininger Credi Wreaibahm (Böhm.) . 1 Hannoversche Bank.. 1ö 500 F 4 Norddeutsche Bank ... 118 ½ do. Part. 500 Fl.... do. Liquidat.-Br....
vor. Einige Zusätze und Veränderungen, zu denen die I. 1. Euffttahrtsbetrieb auf den mehreren Staaten ge⸗
V Preus p. V gierung sich seitdem noch bewogen gefunden, seien in einen nden mmeinsamen Wasserstraßen und der Zustand der letzteren,
— 88 e 44 vgg. 2 Oesterreich. Credit.. 528 473 ngetragen, welcher mit dem über 8 853ö die Fluß⸗ und sonstigen Wasserzölle⸗; 1 arschau-Terespol... - 2 Hyp.-G. Rostocker Bank 110 Dessauer Prämien-Anl rotokolle durch Schnur und Siegel verbunden w ZI 3 8 30 Nr. 10 d Nr. 11 einzuschalten: V 1 4 n; 98g ss en-Anl. 1. 1 8 . wischen Nr. und Nr. 1. zuschalte 6
Warschau-Wien.. 1 do. Gew. Bk. (Schuste-. Thuüring. naat- — Ilamb. St.-Praäm.-Anl. Der Herr Bepollmächtigte verlas diesen Abdruck nebst Ergänzun Vestimmungen über die wechselseitige Vollstreckung von Berlin-Görlitz ; : elmar. Ban 93 ⁄½ꝑ7Neue Bad. do. 35 F! 8 8 Industrie-Aectien. b 5 8 39 PI. do. Stamm-Prior..... Hoerder Hütt 1 Oesterr. Metall. 48 Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 8 Uea.she do. Nation.-Anleihe 56 ⅜— Lübeck. Pr.-A. Amerikaner
30 ½ gen und erklärte, daß die Königliche Regierung sich in Betreff der Ab Erkenntnissen in Civilsachen und Erledigung von Requi⸗ Minerva 8 38 ¾ do. Prm.-Anleihe ..
10* schnitte, auf welche diese Arbeit sich bezieht, zu ferneren Aenderungen sitionen überhaupt;⸗ ücs 5 rioritäts-Aectien. Fabrik v. Eisenbahnbed. 110 ½ do. n. 100 Fl. Loose — 8 69 ½ /Bad. Staats-Anleihe 5
dito von 0 ¾ 100 do. “ Preußen stellte folgenden Antrag:
—1 F. I
——
Rheinische
do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em..
f.
n
1SES! R
rS5S 5SII AAN ,
Cöln-Mindener 144 143 do. II. Serie Magdeb.-Halberstadt — 203 ¾ 202 ½ do. III. S. v. Staat 3 ⅞ gar. Magdeburg-Leipziger. 245 244 ¾ do. do. Lit. B. Münster-Hammer... 92 91 do. IV. Serie ... Niederschles.-Märk. — 92 91 ½ do. V. Serie .. Niederschles. Zweigb... 88 94 ⅞ 93 ⅞ do. VI. Serie ... 4 v. 1865 Nordbahn Fr.-Wish. — 82 81 do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. Wittenberge,3
do. Lit. B 3³165 ¼ 1642 do. Dortm.-Soest.. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. 4 Oppeln-Tarnowitzer 5 75 ½ — do. do. II. Serie. do. II. Serie à 62 ¼ Thlr. 4
IIlI. Em. o. 11““
Magdeburg-Halberstadt 4 . do 4
——
E
öEÜSAAAE 800
SI
S.
1 ÉES
A
8=”S=SS
22 8.8.
—
’
AGnn
1
8
-sH
4 2
211188 ES
E
ö2
*— 0QꝘ &
5—
[8 ˙
EnEE==SZ
2 —
A
—X,—n
—
——V— —,—
SSSeGo
8 S.
8
eo S⸗. ½ = 6062* ·Snnnnn
XSSSNnEInEIESNgEEnRnRnFé’
—
BSE=F
00 ten bleibe. In Artikel 9 hi „bildet« einzuschalten »aus seiner Mitte ü 1 1 100 b zins n Amen⸗ n Artikel 9 hinter v»bild zusch “ 244; Mabh⸗ n EIIET“ 43 43 Braunschweiger Anleihe 5 102 der 1e n. H eresNateanbir Herren daneFade⸗; das Wort ‚„permanente⸗ zu streichen. — — E. 1b 421418,1 SISächsische Anl. E 104 ” lmagelesen is dn be Erkläru ng. , Zu himezasezenm fremden Staaten sich auf solche 5 1 - 1 8 924 . re b Abschni 1.““ „Insoweit die Verträge i Staaten 3 mMünzpreis des Silbers bel der Köntgl. Münze. Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.- daß sie die auf diese Weise amendirten 8ö b. Ielenände beziehen „welche nach Artikel 4 in den Bereich Zinsfuss der Prenss. Bank: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt. 8 vAA“*“ feassungs⸗Entwurfes als vorläufig festgeste etrach 1
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerti (R. v. Decker).
50* nicht verstehen könne, daß jedoch in Betreff des achten Abschenttte, g⸗ (die Beglaubigung offentlicher Urkunden;⸗ elg. Obl. J. de l'Est. 4 Dessauer Kont. Gas. 5 155 — do. Loose (1860). 70 ½ Bayersche Präm.-Anl.
8 soweit derselbe sich auf das Postwesen bezieht, und des Artikel 5 zu streichen.
88 sönitts vom Bun l. e.e die analoge Arbeit noch vorbehal⸗ 8 takel e 7 Hessen hinter Sachsen einzuschalten. 0. Samb. u. Meuse 4 y— DOester. franz. Staatsbahn 3 245 ½
eEI