1867 / 55 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

elegraphische: niterungsberichteer1 71 221 . gSra⸗ 2 1 Beebachtungszeit. b ¼ b5 az . HH22 Allgemeine

882. W Feaa- Wind. Hunmels- 1 . ansicht. 8

8

am 15. Januar in Mexi - 1 n Mexiko, von G 8 Zeit in Kenntniß ein. lich mehrere Depeschen des rus vhn e. Nosaeng de . französischen ecah es orientalischen Angelegenheit . meshhe⸗ Kabinets in A JT Bazaine hat bie Ha reitkräfte besetzen lassen. Marschall russischen Botschaft Prx/ che größtentheils an % —) vüs Tempe- in Puebla 3 am 4. Februar verlassen, und sollte gerichtet aare af in England, Baron Brur Beobachtungszeit. S b 1 Allgemeiae 2 A 094 5 - 2 Ler. 8 8 1 8 . 1 raufschlagen. Es sind alle Vorkehrr thq 8 n. Eine Depesche vom 20. A inon, Paris. Réau- sMant. Hmebr. —ö2z ingen enthält den Vorschlag, auf Grund ei ugust v. Jpl stunde 8 Ort. [Tinien. mur - Sgeesegs ansicht. Frg. eines Einv !en. 1 . EEöEq11“ vüun 1 8* 2 5. Mirz II 39,6 6 abaranda. 339,6 1,3 bedeckt. Helsingfors V

etroffen, daß der M 8 8 arsch der zwis Vera⸗Cruz echelonnirte zwischen der Hauptstad b des Folbalen socherleshe Meneen in der für dad cgat und vwxe zwischen den Westmächten und Rußland ein fri at das Kommando von Orizaba u sich gehe. General Douay trangement in Kandia herbeizufü ein friedlich 333. 0,5 [N., mässig. on Orizaba üb ) 1 herbeizuführen 8 3311 0.3 2 a übernommen und das von der Insel zu beschwichtigen. 88 . und die Bevölkerun .b Königsberg 333,8 1 02 [NW., s. schwach. trübe. 8 Petersburg. . ine Depesche vom 12 8 334,8 3 267688 eeKv 8 Riga 332,7 0.8 . 334,3 ,9 schw. bbbewölkt. Libau 8 bedeckt. 8 Moskau 8 336,* 0,0 N., schwach.

„E8i8292 .

M., schwach. halb bedeekt.

8 I W., schwach. bedeckt. —7

bewölkt. Gestern Regen. Gestern Abd. WNW.

Vrgs. Memel

—,

uebla an General J.

- Jeanningros abgegeb b

ur Beförderung des M ngros abgegeben. Die Wagenzü temb aterials sind S agenzuüͤge er v. J. hebt die Uneigennützigkei

Ean vance g folgen nncdelt dce ena en. Nra. stellt die Befriedigung Rußlands hervor und 5 334,0 0,1 (., schw.

7 * 2 c., 4 2 8 5b 242 209ℳ 2, n 9 *9 8 1 8 sich gehen wird va toh ne daß ein Flintenschuß fällt, dan dioten Seitens der Türkei als eine - Forderungen der Kan⸗ 1.2 N. sechw. bedeckt, Regen. Stockholm. und 25 Februar por 8gb aune, die zwischen dem 20 auf die o 8 * 27. Oktober v 9. .. 6 4— 4 schwach. bed., Nehts. Se n. nsAT n

. . von Vera⸗Cruz ab dem 20. hne Erfolg geblieb e. . . wei 8 PI“M vhe. NO., schwach. zieml. heiter. 1 E“”“ 2 Max. 5,6. Um die Eins cigung .⸗ eingeschifft Rußland zu Gunsten eee Bemühungen hin, 88- iinu I1Inm 0.o W., lebhaft. vüezeckr. Nebel. 86 b dn a 8 Min. 1,8. karschall Bazaine den Hafenda zu er eichtern, hat Eine De 4 rbiens aufgewendet 1 Breslau 328 W., schwach. bed., Nehts. Schn. 4 Skudesnäs-. fri Fhnilaer. wiede 2 1 amm von Vera⸗C b pesche vom 23. N. habe. 3 8 Gröni bs;

r ausbessern lassen. Man k ruz in Eile bet .November v. J. führt . v 12 NNO., schw. bezogen. Gröningen. —2 E1“““ aus Mexiko als eine in voll ann die Heimkehr der Armee rachte jederzeit als günstigste Lösu rt aus, Rußland Camnee ...] 327 5,— 22 S., schwach. Schnee. V Helder. .“ regel ansehen. Alles zeigt as Ausführung begriffene Maß⸗ Frage die möglichste Entwi gste Lösung der orientalisch 1“ 3. s O., schw. sbbew., Nchts. Rf. Hernoesand NNW., schwach. balb bedeckt. I aussehungen des Oberbefehlsh 89 wischenfall die Vor⸗ lichen Bevölkerungen 8 des Wohlstandes der drif F 338, 1 1 N., mässig. hheiter. v 080,, chwach. bewölkt. 5

* 8 . 2 3 2 8 sundheitszustand der Truppen ist fort wan 8 wird. Der Ge⸗ Staaten, welche gleich be ie die Bildung autonomer christlich 8 L ährend befriedigend. herrschaft des Sultans sto ür Vasallenstaaten unter der Dhe 11—“ a⸗ auisra272 n änden. r r. gabs 8 ff 1 ch 8923 1 1 azni 3 K ,2 1.13“ di 822: 28 eeeica, muts vn⸗ h O E en t 1 1 E 2 A u 3 eit g; er. bershiunk anf282ng noiithitzt. 1 4 8 8 üt 1

ZIZttalien. Flor vrojekt mit L ärz. (W. T. B.) Das Finanz⸗ Das Je ben 1 e nsa hn n⸗g ee ist famaamess gahghne Seit JC kt am Schluß dieser Publicationen. es orgelegt da ꝓi .8. reignisse mi 4* 4 ½ 4 55 8 8 b Abkommen Lee N.⸗ 88 288. Prinzipien der Eee. dn Steckbriefe und Uutersuchunns⸗Saeve Sge Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen . ndung. 1xIichstsee; „entbehrt der B 1 och die Anwend in dieser 8 EbeEö“ 7* S .nerg. c 28 Hichitsenn, eüm heeeeeeee bör endung derselben eini Oe hi entliche Vor ladung. MThhla Jh 9s.N. Inlaa.egesese⸗ Im s Dänema 1116“ fizirt und noch weitere Verhandl selben einigermaßen mohe Der Schachtmeister Friedrich Bloßfeld, geboren der 15. Dezember 11 111““ äunemark. Kop 8 3 in wom S gan⸗ S idlungen nöthi 8h : 3 ““ 1 vI11“ 8 heutigen Sitzung des Lbnn2g en, 2. März. (H. N.) In der it tockholm, Dienstag, 5. März, Vo 8 wurden. 820, evangelisch, zu Halle a. Saale wohnhoft, ist als hinreicenrnd Faun An“ Be h usof ner 14 b in csc. ei je b „Vormitta . 1 1 1 8 eee i ⸗ibefrplllluauklhluzzzt a23 ig09⸗,9. gs wurde das südseelaͤndische zeiung⸗ wiederholt in formeller Weise das ags 88G „Post zu Halle g. S. am 28. April 1866 in der Bagatell⸗Prozeshß 8 pi vm bereits von mehreren Seiten den 298 as Dementi, welches ͤ Seache Günther contra Stein als Zeuge vor Gericht wissent⸗ —— dhsras at 89 ittheilungen über Aeuße⸗ liscch ein falsches Zeugniß mit einem Eide bekräftigt zu haben —88 Königlich Niederschlesisch⸗Märtische Eisenbahn. Im Wege der öffentlichen Licitation sollen am Dienstag, die verschiedensten

Eisenbahn er do gesetz in dritter Moltke Bregentved EETö“ Graf gebruar die Kröhnke rungen des Köni r b önigs Karl gegeben war, indem sie die durch die 8 852 v“ eg brgt⸗Srra 19. Mäö V tt 9 Uhr ab Naumburg vom 5. Februar 1867 au⸗ es §. 126 Straf⸗ März cr., Vormittags von r ab, 8 1 Meineids in den Anklagestand versett von dem enbahn⸗Abtheilung Nr. 1 im vorigen cht Jahre neu beschafften Dberbau⸗Geräthschaften in d Güterschuppen an den

1

bH Beschluß des durch Besch 8 7 auf Grund d epot der Feld⸗Ei dem auf der Südseite en neuen

gestellte Frist abgelaufen sei fen te Frist abgelaufen sei und schien genei g die 8 ffnung auf die Ausführung Anes thlaguch ETö“ Mitthes minister 28 zweiten Reichstagskammer weree evane üe.s. als »erdichtetes, böswilliges e über jene Aeußerungen sezbuchs wegen wissentlichen „v ninisfr in neucs Löhnungsgeset für dergwur F 8 iegs⸗ ges, unsinniges Machwerk⸗ bezeichnet and die Sache zur Entscheidung und Verhandlung dem Schwurgeri Feahthesann ghe eas8⸗s ,fenbee wede porghl⸗ b sse 8 1 zu Halle a. S. überwiesen worden. 8 unseres hiesigen Bahnhofes Felegen Mmeine käglich 2 Schillk, für Gefreite taͤglich 24 gg für Ge⸗ Es ergeht daher an den Angeklagten, welcher sich der angeordneten Meisthietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. de aalch, 2 Lchäh ür Seheie täglic, 24 Schill, fuͤr 8 Gei erbe; aunecb E Verhaftung durch die Flucht entzogen, die Aufforderung,e, Die auch ein Verzeichniß der qu. Utensilien enthaltenden Ver⸗ jährlich 300, für Handels⸗Nachrichten. binnen echs Wochen taufsbedingungen, mit welchen jedes Bieie 5 . vor dem Untersuchungsrichter des, unterzeichneten Gerichts zu erschei⸗ muß, liegen in den Wochentagen Vormittags von 9—1 Uhr in unse⸗ sich wegen der ihm zur Last gelegten That zu verantworten, rem Hauptbüreau, sowie im Büreau unserer 1. Betriebs⸗Inspection en angenommen und gegen ihn auf hiesigem Bahnhof zur Einsicht aus, woselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang Iz nr 8

Ober⸗Ser jährli geanten jährlich 400, je nach dem Dienstalter 600 k für Stabs⸗Sergeanten jährli Lond 2. Ma er 600 und 500, für S n jährlich on, 2. März. Nach d „für Seconde⸗Lieutenants 2 gestaltet sich e. erschienenen Berichte ds ux nen⸗ h wegen der er Loc s für 1866 auf 188,8nh; der Lotalwerth des heimis widrigenfalls dieselbe für zugestand 7827,785 Pfd. Sterl., was einen en 3 weiter nach den Gesetzen verfahren -eee. küxe⸗ r. i 3 8 alle a. d. Saale, am 21. Februar 57 önnen. 2 E H v“ Berlin, den 1. März 1867. F nnr sche cEi Fee jederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

jährlich 360, für Premier-Li Dienstalter 400 500 remier⸗Lieutenants jährlich j 1m“ 1 1 und 34 je nach dem saerlic je nach dem S.oe ffs Hauptleute und Rittmeister Wer 14 pCt. gegen 1865 und von 18 pC 8 für Oberst⸗Lieute Dienstalter 1800, 1600 und 1200 erschiffungen von Baumwoll pEt. gegen 1864 ergiebt. D. 8 88l 2400 und 2000, für Hbel hn c je nach dem Dienstalter 2700, vetit dan 2s pEt. was die Quantitat anbelanz e bars d e. Känigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königliche D der N 5 34 Obersten jährlich j au anbelangt. s 8 S 9 önigliche Direction der 3500 und 3200 und für Fenerkir icedcg nach dem Dienstalter von 76ed pfd gerne⸗ ünp Fabrikate re räfegtirt ecne Fanm⸗ önigliche ion je nach dem Dienst⸗ Geschäftes. Kurzwaaren füjegen⸗ eeae ze⸗ ganzen heimiscen Konkurse, Eubhastattonede vewer 88s -98 Verloosung, Amortisation Et, Leinenfabrikate 5 pCt., unnnc Horladungen n. dergslsl. 4.85— se 1“ von öffentlichen

alter 4500 und 4000 Rd I. Nm Auf Vo b v Wollenwa 369 1 f Vorstellung des Zustäsministeriumms hat Se. Majestät des 8Zö 168 angenh 5 pCt. gegen die Aubfuhr 8 t gegen fast gar keine Erhoöhung suf. dist 10, Et, M. [ 8 höhung auf. E1“ etallwaaren da 2 8 8 S . ( f Was die Einfuhr anbetrifft, so auf vee zinwesen des Guss esane sthnhart gaheroris 1 communis der am 3./ 15. Februar 1867 ver Debitmasse tionen III. und V. Serie (Metalliques), zahlbar 8. P“ 1867. v. serle.

1 . e⸗ n des 8 d de ubart ch en Kreditoren ur Su oöhasta ion e 2 8 r S rie ch s 8 eschriebenen Allodialg ite anne⸗ 8 2

bruar 1866 er 3 nthaltenen Strafmilder nen eine Abkürzung i rafmilderungen, mehreren Gefange⸗ zung ihrer Strafzeit zugestanden. gette —. vergangenen Jahre 4,643,370 Ctr

1 9 8 b hr- . 3

nur 1,212,790 Ctr. geliefert hatte. An Seesnnin gehörenden, im Anhange näher b . borth, dessen Besichtigung nach vorgängiger Me⸗ ung au

- . 7300 6801 db

156,329 und an Mehl 4,972) csss hl 4,972,280 Ctr. eingeführt, was für ersteren gestattet ist, ein Termin auf e 4 2 - s Jahres, Mittags 12 Uhr.. 666 1 *0r 8* ü 11300 624 10101 7 „ge.I

eeeeeeeen d ane r e 1 p Ct. und für 51 für letzteren Artikel 27 ECt. Zunahme gegen 1865 ergiebt den 11. Mai dieß

. d en 11. Mai diese und ein anderweitiger Termin zum Ueberbot auf . ieses Jahres Mittags 12 Uhr, 8ae hSee den erwähn⸗ Srebhbee eeeee 114951

urch geladen, an d 75⁷ 16552

Telegraphische Depeschen 1999 191 2* 1 pltrn IWMihe achheo1 1 den 1. Juni diese 1 r3 Wa E aangesetzt, und werden Kaufliebhaber hierdu h 1 ten Tagen auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗ Kanzlei zu erscheinen, 2251 oll zu geben und in Grundlage 554 4 16566 36251

vg ee190 9g. Fenan kihöper hat der Sultan VEE“ aust vrhmmn--& n Königliche Schauspiele erbien dur . ; e ichael vo 259 8 g rvrdn —* Fr der Diff c den Großvezier einladen lasee, zur Schlichtung er Maittwoch, 6. März. Im Opernhause. 52.2 üören Vot und Ulcberbot zu ceia ten Termine Differenzen über die Räumung der serbi hlichtung 2 arze Domino. Oper in 3 c 52. Vorstellung. der Verkaufsbedingungen, welche 4 Wochen ver⸗ dem ersteren Termu 6. 772. persönlich nach Konstantinopel g der serbischen Festungen uber. Angela: Frl. Artot. n 3 Aufzügen. Musik von auf der Registratur hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzleig auf dem - 16567 . 39004 mündlich zu verhandel bel zu kommen, um diese Frage Mittel⸗Preise. E“ S Gute und beim actor communis Advokaten R. Lange hierselbst einzu⸗ . SIe 88 etüart, g⸗ handeln. Die „Presse«, die diese Mitthei g Im Schauspielhause. 63. A ¹ 8” 1““ sehen, auch gegen die Gebühr auf Erfordern abschriftlich su chalen 16 Ut Hult 1 889913 5 valf, fügt hinzu: man hoffe, es werde dem Ei ittheilung genia auf Tauris. Schauf jel bonnements⸗Vorstellung. Iphi⸗ sind, den Zaschlag in diem und respective rein zu gewär igen. 8 veearG,EC; . 841 1 16580 39018 ea⸗mn Kabinette gelingen, den Fürsten E der Mittel⸗ Preif Schauspiel in 5 Abtheilungen von Göethe. eeeags des Gutes wird im Johannte ö1ö1““ 1“ Eee. 8 8 entgegenkommenden Schritte zu bestimmen Im Ecstag, 7. Marz. Im Opernhause. Sinfonie⸗Soire .Keostock, den 2. März 1857].. E1.““ 16594 ge 82 350 0 6e 1 89 beeh Dienstag, 5. März, Mittags. Der 81 gs 8 Marquise von eeg 64. Abonnenentz Vorstihung. de , Hestbbeehsläch nieclenbunc,schnnsce 1WE suta 099 8* e ollo« ist mi AN . oyddampfer 2 riginal⸗S 1 Ig. 2 ase en. AHdogdn. 22401 11 4. ““ aidtl 88 aus Ale 8 it der ostindischen Ueberlandpost heute g 8 von harl. Birch⸗Pfeiffer. ginal⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen 88 Beschreibung des Allodialgutes Dan neborth. ur 656 39048 8 kandrien hier eingetroffen. n. Mittel⸗Preise. JEEIT1ö1“ Das im ritterschaftlichen Amte Buckow belegene Allodialgutt 38351 1 B Bukarest, Dienstag, 5. Mär N Der Briefkasten (in der mittl Een deee. Danneborth hat einen Flächeninhalt von 173,937 Qu.⸗R. und steuert 2 3. ach Berathung des lichen Schauspielhauses der T eren Eingangsthür des König⸗ für 2 ½¾ Hufen 53 ¾ Scheffo Die bonitirte Fuder ahl an Heu beträgt Meldekarien für die V r Taubenstraße) zur Aufnahme der 124 ⁄2. Die unterm Pfluge befindliche ckersläche beträgt circa orstellung des folgenden Tages, ist vo 23 Last, dem größten Theil nach Waizenboden, und wird in Schlä- b Chüringische, Eisenbahn 1 0 bewirthschaftit. He Aüslaat besthe 8 ein SHlag Räcfen 19019., Herren Aconalre der Thüringischen Eisenbahn . Ulschaft und 226 Scheffel Nogsen. 1 Die mit werden hier und nach Maßgabe der H§. 23 ff. des en General⸗Versamm⸗ 8 11 Uhr

Ausgabe⸗Budgets s tellte Gra distiano in der Kammer den früh 8 bis Mitta as ags 1 Uhr geöffnet . 0 Scheffel Waizen b 500 F durch auf Grund rgrag von eirea 200 Fuder SeS. theils Gesellschaftsstatuts zu einer außerordentli

Antrag, den inisteri 1 dem Ministerium wegen Versä eir 1 rsäumung seiner Pfli Aneeag für 1““ Kangne er flichten Z Meldungen um Theater⸗Bllleis im Büreau der G. ich ie Abstimmun 1 ntur oder an andere reau der General⸗ einen jährlichen E g darüber wird heute gangen angesehen und finden E werden als nicht einge⸗ Holz bestandene Fläͤche enthält auf circa 7000 Beantwortung. uchen, theils Vru holz und reicht zum Gutsbedarf bas. lung 9* 272 ag, den 28 März e., Vormitta

16 ichli ür den Guts⸗ 1 2.1 V 1

““ 898 nn düsrt H. Brennma⸗ in den Saal des Fashofes zum Rheinischen Hot 2

1b früher Schlehendorn in außerordentlichen Generalversammlung ist die

erfolgen. St Pet Donner 1 al de St. Pétersbourg⸗ veröffentli ans Schauspieler⸗Gesellschaf⸗ ste Vorstellung der französischen bdedarf noch auf längere Zei Seüas. ffentlicht nachträg⸗ uc Job aft. Quatrièême représentati 8 1 che terial für die vorhandene Zie Aei. Sämmtliche Gebäude befinden 1 T- 8 9. sich in baulichem Zustande, vrünter ein zweistoͤckiges, massives und eingeloden⸗ 4 dies 11A1XAX“X“”“; geräumiges herrschaftliches Wohnhaus. er Zweck dieser

bekannt gemacht haben

snehen” u. s. w. apieren. 1179

11) baun .618 vrnn60 176 5 8 Verzeichnisss

Danneborth ist 19151 Nummern- loosten Russischen 4 % Bank-Obliga-

Erfurt,