1867 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

52,836. 53,985. 55,850. 56,650. 57,343. 58,020. 58,110. 59,013. 61,055. 63,735. 64,287. 68,307. 68,328. 68,486. 546 Stück à 100 Thlr.. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1 in Berlin oder Potsdam zur Realisation 1. Juli 1867 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 31. Dezember 1866. Das Direktorium.

53,451. 54,747. 56,140. 56,651. 57,428. 58,283. 61,317. 63,839. 64,397. 64,803. 65,887. 67,633.

54,098. 57,829. 58,062. 58,586. 59,856. 61,373. 63,840. 64,398. 64,913. 67,829. 68,543.

52,732. 53,946. M56,500. 56,716. 57,791. b58,089. 58,843. 60,858. 63,068. 64,624. 65,077. 66,901.

52,793. 53,977. 56,559. 57,861. 58,109. 59,004. 60,873. 63,662. 64,286. 66,934.

8

Magdeburg⸗Halberstäd

Gemäß des §.

53,/911. 54,151. 54,919. 56/171. 56/713. 57,645. 57,830. 58,064.

61,628. 63,885. 64,444. 64,957. 66,023. 68,022.

—20—

7 ab bei unserer Kasse einzureichen.

53,912. 54,168. 56,714. 57,661. 57,831. 58,065. 58,826.

60,291. 61,828. 63,886. 64,469. 64,974. 66,/726. 68,102. 68,797.

904

53,913. 55,059. 56,320. 56,715. 57,758. 57,854. 58,088. 58,841. 60,347. 62,260. 63,890. 64,554. 64,999. 66/,733. 68,210.

54,600 Thlr.

Mit dem

nn 11s z09

““ senbahn. 5 des Allerhöchsten Privilegii für Ausgabe der

Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen vom Seite 201) machen wir

März 1850 (Gesetz⸗Sammlung für 1850 hiermit bekannt, daß die vorschriftsmäßige

ili d. Js. zur Tilgung gelangenden 20,200 Thaler 3 Uhr, in unserm Geschäfts⸗

ionen 23. März cr., Nachmittags

dieser

usloosung der am 1sten

Obliga⸗

lokale, Fürstenwallstraße Nr. 16, hierselbst,

vor einem Notar stattfinden wird. Gleichzeitig werden

1öö“

an demselben Tage die im Wege des Tilgungs⸗

Verfahrens bisher eingelösten und noch nicht vernichteten Obligationen

verbrannt werden. 6 8 Magdeburg, 2. ag 18607.

irektorium

der Magdeburg⸗Halberstädter ien.

Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die rückständigen Dividenden pro 1865 werden mit Thlr. 10 einschließlich 6 pCt. Zinsen vom 1. J. bei unserer Gesellschafts⸗Kasse in Aachen, Pro⸗ 18, später aber nur auf unserm Geschäfts⸗Büreau

Aachen⸗Höngener am 1. April d. menadenstraße Nr.

E—

2

Juli

1

1866

u Höngen und außerdem bei den Herren Sal. Oppenheimjr. u. Co. n Töln, gegen Einlieferung des betreffenden Coupons ausbezahlt.

Bei Erhebung der Dividende später, als am 1.

April cr., werden

Zinsen von derselben über den 1. April cr. hinaus nicht vergütet.

Aachen, den 4. März 1867.

Aachen⸗Höngener⸗Bergwerks⸗Actien⸗Gesellsch

V. Seibert. L. Honigm Vereinigte Südösterreichische, Italienische

0—

Die am 1. März 1867

ann.

Eisenbahn⸗Gesellschaft. fälligen Coupons der im Jänner 1866

emittirten gesellschaftlichen Bons, à 500 Franken, werden von obigem

Tage an mit 15 Franken per Coupon bei ingelöst werden: G in Wien bei der K. K. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel u. Gewerbe in Triest bei den Herren Morpurgo u. Parente 86 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. u. Söhne, in Franken,

den nachbenannten Kassen

in österreichischer Wäh⸗ rung nach dem Wechsel⸗ course auf Paris von dem der Auszahlung vorher⸗

gehenden Tage,

A.

von Rothschild

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, mit 4 Thaler preuß.

per Coupon.

Die im Monate März fälligen dreimonatlichen

8 20 7443 8 8 2 75 Dezember 1866 emittirten, in den Jahren 1875 und 187 von der zwischen dem 15. und

50 Cts. in A

Bons werden mit 7 Frs. 50 Cts.

25 März einzuzahlenden Rate von 67 Frs.

gebracht werden. CII“ Wien, am 28. Februar 18557. Der Verwaltungsrath

8 8 2ℳ₰ 1

Dividenden⸗

.““

Zinsen

Zahlung.

der im

6 rückzahlbaren

brechnung

Die Dividende für das abgelaufene Jahr ist in der heutigen Kon⸗

ferenz d 8 Verwaltungsrathes auf

sechs pro Cent,

8

oder auf 1 ½ Thlr. pro Stamm Aelie von 25 Thalern, bestimmt und

kann dieselbe gegen Abgabe des Divi rlcse es Nr. 1 von Mon⸗

44 1 685 4. März ec., ab an der Kasse vecftch mfrchrat Loh

Magdeburg, den 26. Februar 1875.

Die Direction

der vereinigten Hamburg⸗Magdeerrhe Dampfschifffahrts⸗Co Graff.

Verschiedene Bekanntmachungen.

( .“ 8 8 * . 89858 DHOstsee⸗Fischerei. hib . In der heute abgehaltenen General⸗Versammlung der hiesigen Ostsee⸗Fischerei⸗Gesellschaft ist beschlossen, das Engagement eines mit dem Fischereibetriebe vertrauten Mannes zu versuchen, welcher die ischerei mit den Fahrzeugen und Geräthen der Gesellschaft und für Rechnung derselben gegen den Bezug einer mit ihm zu vereinbarenden Tantième betreibt und die Bemannung der Fahrzeuge für eigene Rech⸗ nung annimmt. vv“ Stralsund, den 28. Februar 1867. Der Aufsichtsrath. T. W. Becker. E. Berg. F. Böttcher.

Die mit einem Gehalte von 200 Thlrn. jährlich dotirte Kreis. physikatsstelle für den Kreis Worbis, mit dem Wohnsitze in der Stadt Worbis, ist durch Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber um diese Stelle werden daher veranlaßt, ihre Gesuche, belegt mit den nöthigen Befähigungs⸗ und Führungszeugnissen, binnen sechs Wochen an uns einzureichen. 8 8. Erfurt, den 27. Februar 1867. .6 Regierung, Abtheilung des Innern. gez. von Tettuau.

Königliche Iiii - 8 [4 5 4214 8 86 ““ 8910] Berlin⸗Goͤrlitzer Eisenbahn. Den im Publikum vielfach verbreiteten Gerüchten gegenüber, »als beabsichtige der Verwaltungsrath der Berlin⸗Görlitzer

Eisenbahn⸗Gesellschaft eine Million Thaler Prioritäͤts⸗

8 Obligationen, oder gar noch mehr, zu emittiren,« b wird hiermit erklärt, daß es nie in der Intention des Verwaltungs⸗ rathes gelegen hat, Obligationen zur Vollendung des Baues auszugeben. Dabei wird gleichzeitig bemerkt, daß der stets mit Energie be⸗ triebene Bau der Bahn soweit vorgeschritten ist, daß, wie der dem⸗ nächst erscheinende Bericht ergeben wird, die Betriebs⸗Eröffnung der ganzen Bahn von hier bis Görlitz bis 1. Juli cr. gesichert erscheint. Berlin, den 4. März 1867. Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Finanz⸗Comité. tI

““ [(6822 Magdeburger Privatbank. s 1179 n 8 Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire unserer Bank ist in Gemäßheit des §. 22 unseres Statuts auf 3 Mittwoch, den 20. März cr., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Börsensaale 18 festgesetzt. Tages⸗Ordnung: 8 Geschäftsbericht für das verflossene Jahr, 2) Ergänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe drei Mitglieder, Herren: Kommerzien⸗Rath Deneke, Zulius Alenfeld und 3) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilance. Eintrittskarten für die im Actienbuche eingetragenen Actionaire können gegen Vorzeigung der Actien vom 16. März an in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. 8 Magdeburg, den 16. Februar 1867. 11““ 8 Die Direction der Magdeburger Privatbank. de l1aI“ 1111“ Monats⸗Uecbersicht der städtischen Bank pro 28. Februar 1867 gemäß §. 23 des Bank⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

1b Activa. 8 9 Geprägtes Geld 8* . 3393,254 21 2) Königl. Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheine 3) Wechsel⸗Bestände 4) Lombard⸗Bestände. 5) Effekten nach dem Courswerthe

Passiva.

1625

ausscheidenden

Banknoten im Umlauf....... .“ Guthaben der Theilnehmer am Giro⸗Verkehr Depositen⸗Kapitalien. 1““

4) Stamm⸗Kapital 1 —. 1/000, welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßheit der 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. “““ u, den 1. März 1867. . SDire städtische Bank.

Bresla 8

tember v.

Aue pos⸗Austalten des In⸗ und Auslandes en gestellung au, für Bertin die edition des Dreußischen Staats-Anzeigers: Jäger⸗STtraße Nr. 10.

Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Aanonierstr.)

———— —-—

Berlin, Mittwoch,

1.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Baurath Linke zu Ratibor den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗ Rendanten, Rechnungs⸗Rath Johann Wilhelm Gutsche zu Halle a. S., und dem Kreisgerichts⸗Gefängniß⸗Inspektor An⸗ dreas 1“ Lüdecke daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Füsilier Florian Schwarz vom 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 62 die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen; ferner

Den Corps⸗Auditeur des 4. Armee⸗Corps, Justiz⸗Rath Hauptmann a. D. Bettauer, in gleicher Eigenschaft zum 10ten Armee⸗Corps zu versetzen, und den Divisions⸗Auditeur der 4ten Division, Justiz⸗Rath Premier⸗Lieutenant a. D. Stechow, zum Corps⸗Auditeur des 4. Armee⸗Corps zu ernennen.

Allerhöchster;Gnaden⸗Erlaß vom 26. Februar 1867.

Ich win 1m Verfolg Meiner Amnestie⸗Ordre vom 20. Sep⸗ A. allen Militair⸗Personen des aktiven Dienst⸗ und Beur⸗ 4 laubtenstandes vom Feldwebel oder Wachtmeister abwärts aus den Meinen Staaten neu einverleibten, vormals fremdherrlichen Ländertheilen und Gebieten, welche vor dem 20. September vorigen Jahres und zwar zum ersten Mal desertirt sind, sofern sie nicht außerdem ein mit den bürgerlichen Ehrenstrafen bedrohtes 8 d.ne . e ahen haben, die etwa n Desertion noch zu verbüßende Freiheitsstrafe neb den Ehrenstrafen aus Gnade Mne h ge 1 Desgleichen will Ich b den abwesenden Deserteuren der unter X bezeichneten Ka⸗ tegorie, wenn sie binnen sechs Monaten, vom heutigen Tage an gerechnet, bei einer preußischen Militair⸗ oder Civil⸗Behörde des Inlandes sich melden den Chargir⸗ ten jedoch unter Entfernung von ihrer Charge voll⸗ seindigen Pardon 5 88 sie etwa in contumaciam n sie ergangenen Erkenntnisse, soweit sie noch nicht vollstreckt sind, An ihren Folgen aufheben. Sie haben hiernach schleunigst das Weitere zu veranlaseen. Berlin, den 26. Februar 1867.

ister. 1

che

9 2 22 8 8 „b 8 Ministerium für aüu „Gewerbe

Dem Ingenieur Th. Stiehl s ter . 1b . 9l zu Essen ist unter dem d. J. ein Patent auf eine mechanische Vorrichtung des Wassers in Dampfkesseln in der durch ducne ng und Beschreibung nachgewiesenen, für neu und eigen⸗ ich erachteten Zusammensetzung, auf fünf Fahrt, von jenem 9)

—.—

den 6. Maͤrz, Abends

Berlin, 6. März. Se⸗ Majestäͤt der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem General⸗Post⸗Direktor von Philips⸗ born zur Anlegung des von des Großherzogs von Gldenburg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗Gro freuzen vom Hau und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, dem Banquier und Kaiserlich österreichischen Konsul Karo zu Berlin zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Najestät ihm verliehenen Komthurkreuzes des Franz⸗Joseph⸗Ordens, und dem Lieutenant a. D. und Landes⸗Aeltesten Grafen Alexander e an. Ereh. Borza 8 Kreise Ratibor zur Anlegung

nen Ehren⸗Ritterkreuzes d iter⸗ Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen. 5 Üehsteetgess gesss.

Bekanntmachung. 1 Im Anschlusse an unsere Bekanntmachungg vom 26. v. Mts. Se ven Sab bastsoge Ihrer Königlichen Hoheit nprinzessin hierdurch zur ö iß, daß folgende Damen: 1 Geh. Nath Abeken, Behrenstraße 71, rofessor Begas, Karlsbad 10, ommerzien⸗Rath Borsig, Moabit 14, von Decker, Wilhelmsstraße 75, 8 Hof⸗Jouvelier Friedeberg, Unter den Linden 42, A. Hansemann, Thiergartenstraße Z1l, Geh. Rath Heffter, Leipzigerplatz 19, Geh. Rath Housselle, Behrenstraße 63, von Hülsen, Französischestraße 35,

von dem Knesebeck, Leipzigerplatz 19 Geh. Rath von Koehnen, Valevnaße 12 Gräfin von Königsmark, Behrenstraße 47, 1 Bamsier 881 2 8 „Wilhelm mdehe 66, Frau P. Mendelssohn⸗Bartholdy, Französis 1t Frau A. Meyer, Bellevuestraße 99 1I““ Frau General⸗Musikdirektor Meyerbeer, Pariser ee General von Moltke, Behrenstraße 660, Frau Srasa von Oriolla, Bellevuestraße 12, Fürstin von Pleß, Wilhelmsstraße 69, rau Wirkliche 89 Rath von Pommer⸗EFsche, neuen Packhof 52, rau Gräfin von Pourtales, Victoriastraße 27, rau Comm.⸗Rath Ravené, Wallstraße 92e, Frau M. Reichenheim, Thiergartenstraße 33, Fräulein von Reyher, im Königlichen Schloß, Frau Minister von Schleinitz, Wilhelmsstraße 73, Frau Minister von Selchow, Schützenstraße 26, Frau Sußmann⸗Hellborn, Hohenzollernstraße 5, sich zur Annahme von Beiträgen aller Art für den in der ersten Hälfte des nächsten Monats zu eröffnenden Bazar im 2ö„ haben, außerdem kann die e der für den Bazar bestimmten Geschenke im Palai⸗ selbst zu Pgder Se ““ Für die Provinzen ist die Bildung von Comite's zur För⸗ derung der Intentionen Ihrer Königlichen Hoheit der Far Kronprinzessin in Koͤnigsberg, Danzig, Posen, Feeclau Stettin, Magdeburg, Münster und Cöln eingeleitet, und werden die betreffenden Provinzial⸗ Zeitungen die näheren Mittheilungen über Aufgabe und Wirksamkeit dieser Comités demnächst zur Kenntniß des Publikums bringen. 1I““ Berlin, den 6. März 1867. Der geschäftsführende Ausschuß der Victoria⸗ R on 1 Invaliden⸗Stiftung.

am

Tage an gerechnet, und für sämmtliche zum Gebiete des deutschen 1

he soeweins gehörige Sbiss theile des preußischen Staates er⸗

9

von Prittwitz.