1867 / 56 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

919

e Konkurs⸗Eroffnung. por dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termi eaaäae n 8. 8 8 ꝛa ng ich verstei ige hieruni Koniglig es Kreisgericht, I. Abtheilun zu Stolp, Zimmer IJ. Abth. Ifen ich an den ven ,*. mwesgeint Derselbe⸗ 5s i 8 Felegen, dde herage. Per hlung ofseusgish verftszoert werden, oge is8. danstnbhse efe den 15. Februar 1867, Vormittags 92 Ulhr. Diejenigen Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hypothet⸗ werdeo hr, entweder in Person oder durch Bevollmächtigee Be den 4. März 1807 Ueber das Verm gen des Kaufmanns Franz ilbelm Eduard buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be mittag vor unterzeichnetem 8nes zu erscheinen, widrigenfalls, wie Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair.

Krüger (in Firma F. W. Krüger) zu Stolp ist der kaufmännische digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerscht - des dem, über sein dahier verwaltetes Vermögen bestellten, Ku-⸗ Scholz.

[7071

1*2

Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ melden. II bnt aib. Wilhelm dahier, beantragt i 5 einstellung auf den 14. Februar 1867 festgesetzt worden. Friedeberg, den 23. November 18s66. 1“ rator gneau 8e . dessen Lanesgg, ndachbr hbra. 8, g; 1 ZahiSZnhner nfeweiigen Beswozetner Masse ist der Lieutenant und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b 8 saggtgnireanen präsumtiven Erben „eventuell als herrenloses Gut ie ööbe Farbe, hs len d F 8 11 la. [913 1 1 em Fiskus überwiesen werden wird. 9 ,1 1 Centner Oel⸗Farbe, gelbe ren . IN Snedenn A*.chnh. . encgs an ne; hauf Antrag des im Konkurse der Gläubiger des Gerichtsvoigtz Weitere Bekannimachungen erfolgen nur am Gerichtsbrete. 4 Enntner Zel.Jarbe⸗ b- (von Bleiweiß), welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben a. D. Ahlhorn in Meinersen beselkten Kurators, Obergerichts;An Hanau, 23. Februar 180730.3 e varszilsgbas4 8 252 Centner Ninder⸗Fett (Talg), zu verabfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände walts Müller allhier, ist zur Subhgstation des zub Nr. 34 in Gr JIWIJ . Königliches NJ“ 527 Centner Harz, bis zum 18. März cr. einschließlich Eicklingen belrsenen Wohnwesens des Kridars, bestehend aus einem u““ Gleim. 92,1 inu Hrr 8 55 Centner Lein⸗Oel, gekochtes (Firniß), dem dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, EEE11“*“ und einem etwa 2 Morgen großen ’188 2. ungekochtes,, nn froedalzz ündin eber amd zacder⸗ 89 Reonterameass Donnerstag, den 11. April d. J., 12 Uhr, EEETEEEEEEEEI— n., Subznisstolten ꝛ8 6 5900 Quart Kohlen⸗Theer/ emen Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ sich Gr. Eicklingen angesetzt, in welchem Kauflustige Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. 8 100 Pfd. dicer‧, findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. A 8 8 1 13⸗ Verkauf . 700 Pfd. Stängenschmier⸗Fett, : Sxeanes 2p-2 ; ; uch sind die Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtlichen, fideikommi 8 Buch enn u t ho „Ver auf. 222, 8 30 Guart Spiritus viui. Sugleich Mefdenralle Hisiesisen, welche an die Masse Ansprüche rischen, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Büse Aus der Königlichen Sberssrsfrr. nndderen⸗ vetfenche gerea sen 100 Oel -Farbe, weiße (von Zinkweiß), Stbt G erg 8. 8 Fx-3 . ; Stück Scheuersteine,

äübi len, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ gliche Rechte, in Z82, Stet tuten und Realberechtigungen, insoweit dies nicht etwa schon in den 1 Kellberg, Bi chofshöhe, Steinbr verxgen 423 Stück rundes 1A 17,317 C. Inhalt Stück Strauchbesen,

als Konkursgläuͤbiger Aeen g 8 vn2 8 di 8 ber 8 8 * 2 14 7 8 2 2 it 1 1 1 . 1— Vorrecht öq111“ Königlichen Amtsgexichte Meinersen am 30. Januar d. J. abge⸗ Meistbi 8 d 2g bis zum 18. März d. J. einschließlich haltenen Ediktal⸗Termine geschehen, anzumelden, widrigenfalls solche öffentlich an, den Meistbietenden verkauft werden. Centner Schmier⸗Oel (Maschinenöl)) bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur im Verhältnisse zum neuen Erwerber jener Grundstücke verloren gehen Hierzu ist Termin 81* Mäara 1667, M 3 11 Uhr 8 Centner Brenn⸗delll Pruüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist Fhcenteldeben Die Verkaufsbedingungen sind beim Konkurs⸗Kurator einzusehen Donnerstag, den cirdenn s ¹Böͤvarzen zu Paderb Pfd. Baum Hel, auf den 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr 66 ubl. Eelle, am 28. Februar 1867. ““ anberaumt. Di 8 j er, 15 Centner Seife, weiße, g II bis 2 Meilen weit von den Eisenbahnstationen ESe 200 Pfd. Leinwand⸗Abfälle Lappen) n 9

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Müller, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIII. 1he Salzkotten, und enthalten bei verschiedenen Dimensionen, 2490 Pe8. Llacr varnisch JFarbe

8

z [912] Verkauf und Ediktalladung. 5 jedoch nicht unter 10 Länge und 14 Stärke, eine Masse von 11 bis 5359 Stück Chamottsteine,

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeceignetenfalls mit der Das zur Konkursmasse des Brunnenmachers Gotthelf Friedri 8 Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 85 Muͤller in Peine gehörende, am Jägerstiege, nicht weit 8 Pea ge hen erfolgt in Einem Loose und ist die Hälfte des 5 Pe 81“ ““

Wer peine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗: Bahnhofe und der Peine⸗Ilseder Eisenbahn sub Nr. 436 belegene, vor Steigerpreises, zu dessen ungefährer Bemessung bemerkt wird, daß die 8 g; Pü. : des KA . s imgregb At selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1s 3 etwa 4 Jahren neu erbaute massive Wohnhaus mit Nebengebäude, Snr 1443 Thlr. 2 Uar. 6 Pf. bektägt, oder eine Cantion zu gleicher Dochtband, num 9 M

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbhezirke seinen Stallung, Schoppen und dabei befindlichem 60 —2.R. großen Obst⸗ und zbe in sicheren, courshabenden Papieren nach dem zeitweiligen 8 e.e örtel Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Gemüsegarten, Antrag des Müller'schen Konkurs⸗Kuratorz iogrche mit einem Abzuge von 5 % d. Roͤminalwerthes sofort 800 Pfd. Chamotterde 8degeneden 2 8 vseuns Föe 2 * 1eechbafen eden a Fehh 122 hee 88e Ur⸗ Fürst 18a güe e. verkauft werden, und ist zu ins Termine von dem Bestbietenden zu exlegen. 1 P. 1b 8 Fe. 2 94: wal mächtigten beste d zu. Akte zeigen. diesem Zwecke vor dem unterzeichneten Geri s 1 Bläser z gewelsburg und 3 enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 8 G F Die Förster Stein zu Haaren, Blaͤsct zu Wewetsdürg 15 Centner Seife, grüne,

V Montag, den 15. April d. J. . 99 Justiz⸗Räthe H K stkows V 1 auftragt, die Höͤlzer auf Verkangen in den 8 8 Anwalte Justiz⸗Räthe Henkel und Dr. Koehler, v. Gostkowsky, v. Stiern, V Morgens präzise 11 Uhr, Termin angesett, in welchem Kauflustige er⸗ Sustofun Fier cbst nnr v, Hölz g V 8 Eentner Kutscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. scheinen und die Verkaufs⸗Bedingungen vernehmen wollen. aüg ch öddeken, En Wahe ar 1807. 6 V üs flüssiger (Terpentinspiritus),

18 onfatigrze cc dann ööe andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Nealberch k 8 t ch , Zuͤrt Eesg ge Ahe her * 1s Fung gerer-I den 13. 8 11867, Vormi 2 Uhr. iigunge en vermeine deren 2 ien 86 Bekanntmachung. Termin auf den 20. März d. Is., T. 8 Pr, e 1 ndes Seedh enae eechas Ser V Permülne Ineen he Nechisnachtheile Femnvabatzhn nfär Lne ofchrain Es soll den 15. März cr. im Schießhause zu Triehel nach⸗ und liegen die bezüglichen Bedingungen in unserem Büreau zur Ein⸗ Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand Gustav Albrecht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das R. ”h v stehendes Holz aus dem Königlichen Sorauer Revier und zwar: sicht offen. 8 1 zu ist düch gemeine Fonture⸗ 28 worden. Geld, P loren geht e s Recht ver⸗ 1) aus dem Schutzbezirk Triebel: gief 2 K Auswärtigen Interessenten 2 8 Sen auf Ver⸗

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Liner ld im 1 u a) aus den Schloßbergen circa 65 Stück Kiefern Bau⸗ und —slangen, gegen rstattung der Copialien mitgetheilt. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 11 e brach Frosectonster mine nen Schneideholz Stralsund, den 26. Februar 1867. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ bedarf es nicht engg ufseelene 8 b) aus dem Tannicht circa 7 Stück Eichen Nutzholz, 11qnqmp“*“ Marine⸗Depot. abfolgen 8 zu zahlen, S b dn dem esite der Gegenstände Der demnäͤchstige Ausschlußbeschrid wird durch die Gerichtstsf BZ“ 2 23 1 fe Fem. Fechone 79] “” bis zum 1 ärz d. J. einschließlich EoE1“ tid wird durnch die Gerich⸗ 5 ir. Kiefern Reisig,

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und fctet Peiner Seitung verasgenc flc. 86 82 2) aus dem Schußbezirk Grbß⸗Saerchein: 116“ 116A“*“ 8 Allee, mit Por⸗deh eer, eeer enern hen aneonkürs. 8 Köni liches Preußisch 8 Alints ric t I Jagen 40: 1 Stück Birken Nutzholz, 1 .“ Verschiedene Bekanntmachungen. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. König!. Henf 7 Amtsgerich 1 2 Klftr. dher Scheitholz, ““ b berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem b 8 .A1b11882 38 b 2 Klftr. Weiden Scheitholz, 1910 Berrlin⸗Goͤrlitzer Eisenbahn. Mesich bestaolohen Pfad stüchen mur Aazele zummachen. .“ . 8 Klftr. Weiden Astholz I. Kl. 8 Den im Publikum vielfach perbreiteten Gerüchten gegenüber, .“ der Tokärner 1 Klstt. Ersen Acheithülg 8 „als beabsichtige der Verwaltungsrath der Berlin⸗Görlitzer

Klftr. Elsen Asthosz II. Kl. v 1j rx 4 35 86 Fiefern Batithol⸗ 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft eine Million Thaler Prioritaͤts⸗

9

8*

[672] 58 b 1t assis. Verlängerung einer Vormundschaft. 3 isn See das Vermögen 5 Henfmsh und Fübctf. Her am Sv 9 1860 eer 90, verstorbene Amtsrath Friedrich ͤ56 8 FIahhh, a- 1 esitzers Carl August Marweg (in Firma C. Marweg) zu Ernsdorf, Augu bezius hat in seinem am 4. Mai 1855 errichteten Testamente 11 31 Klftt. Kiefern Astholz II. Kl. 1 ittiren,⸗« städtisch, werden alle diejenigen, welche an die Masse⸗ Ansprüche als die Vormundschaft über seinen Sohn, 8 8 im Wege der Lizitation öffentlich gef den Meistbietenden gegen gleich Obligationen, oder gar noch mehr, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- Albrecht Friedrich Theodor, baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage wird hiermit erklärt, daß es nie in der. Intention des Verwaltungs⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem geb. den 24. Dezember 1842, 3 auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen rathes gelegen hat, Obligationen zur Vollendung des Baues auszugeben. dafür verlangten Vorrecht bis zu dessen vollendetem dreißigsten Lebensjahre angeor werden M V Dabei wird gleichzeitig beimerkt, daß der stets mit Energie be⸗ bis zum 30. März 1867 einschließlich demgemäß die Vormundschaft bis dahin fortgeführt. Sorau, den 4. März 1867. 6““ triebene Bau der Bahn sorweit vorgeschritten 8* daß / Ken der bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Mriezen, den 28. Februar 1867. 1 Is Der Oberförster. 8 nächst erscheinende Bericht ergeben wird, die Betriebs⸗Eröffnung der Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. 1 W. Fischer. 8 ¹ ganzen 33. ac hie bis egelts bis 1. Juli er. gesichert erscheint. In 81“ Berlin, den 4. 37.

1 ahse nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ [918] 1ö1 9 B ekanntmachu n g Der V ltungsrath der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

waltungspersonals auf 5b8 b Wilbelm erifiter Pat vier w g bn nis I““ ö 5 .8, dem früher Leh⸗ Der Verwaltungsrath der Verlin⸗Gorkißer s 6 Johann Wilhelm Fischer von hier, Sohn des verstorbenen Buch Es soll Donnerstag, den 14. März er,, 8 ür. eer nr I“ Finanz⸗Comité.

Königsberger Privatbank.

den 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr, bindermeisters Johann David Fischer un 1 8 . . . hendes

1 e:m Geri Terminszimmer 9 mmiss D nd dessen gleichfalls verstor mannschen Gasthofe in Laubnitz nachstehendes Ho

ZSZ1 Nr. 8, vot dem Kommissar, benen Ehefrau Marie Nenndo Bnne debornene Etro0, Gegoren am 1““ .Esdorg 8 ““ Monais⸗Uebersicht Wer seine Anmlelbung scriftlich einreicht, hat eine Abschrift de⸗ 20. September 1795, ist bescheinigtermäßen seit langen Jahren nan Jagen 32. 3. Klftr. Eichen.Scheithötz Nr. 9—-100. —2I I e e b t) 1

1“ arihtich „hat eine Abschrift der⸗ betanm er Ferne abwesend, und es ist über dessen Leben oder Tod p Kiftr Eichen⸗Astholz N- vevuns 1I1“ vr ua3 x Fähch

Z 7 n. 1 48 ; ümt raqs⸗ zerd sforder Ter j M j 8 A8 Ast Nr. . 8 age . Fe 8 .

WVer vn heicieh beselen nn. berechigien auswartigen Vormitka 18 19:1ehr eentveber in Penarne derndarch Vevolimit, üftr. Aspen. Ascherc lzer 112.124.128131.140,146 8 Noten der preuß. Bank und deren 33,475

1— —Ä2 „2 un znt den Akten cf Denjenigen, tigte vertreten, vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigen⸗ 8 101 Klftr. Kiefern Reisig Nr. 161—261. 1 Afssignationen. 337585

Vascheach. Anf 3 üemer falls, wie dies von dem, über sein dahier verwaltetes Vermoͤgen be⸗ Jagen 31. 6. Klftr. Kiefern⸗Scheitholz Nr. 6—11. aeen Noten inländischer Privatbanken

8 g 2 b— g semann in Langen⸗ stellten Kurator: Friedrich Wilhelm Biermann dahier, beantragt ist in Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen eee 188 295

Neichenbach i. Schl, den 8. Februar 18057507. gedachter Johann Wilhelm Fischer für todt erklärt und dessen er. baare Vezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Fage Wechselbestände.—. 6645950

8 85. G wähntes Vermögen seincg sich legitimirenden, präsumtiven Erben auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Leerardtesee. ⸗2. een. ö 545/72

2 2 2 AG 9 E 82 8 9 8 8 8 8 6 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. scsoentuell als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen werden wird. orau, den 1. März 1807. Fffekten in preußif 56 e. äg En: 1 8. 1 Frundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva.. 34,340

4472] 8 Subha st CEASFöregu“ Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur am Gerichtsbrette. ““ 8 Fag 1 Der Oberförster. A heb a41n, 9 8 auag. 1 Sasgeh un Nothw 8 Verkauf Schulden halber. Hanau, 23. Februar 1867. 8 11“ 8 b“ W. Fischer. ““*“ 1 8 othwendiger Verkau 1 h er ’8 igge. 1 Actien⸗Kapital Thlr. 1,000,000 Der der sevparirten Kokulinsky, Adolphine geb. Werner— Köͤnigliches Justiz⸗Amt 1. c ee EEö axmlauf . 870,430 hier gehörige, in der Kolonie Neumecklenburg belegene und E“ Gleim. 2 Im Auftrage der Königlichen Direction der Niederschlesisch⸗Mär⸗ Noten vepisita ꝛmi Amnonatlicher Kündigung 340,7750 Nr. 4 Vol. 1 Fol. 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete Erb- 1919] ʒEdiktalladung. C116“““ kischen Eisenbahn sollen Sonnabend, den 9. März cer. Vor⸗ E Korrespondenten u. s. L“ g 50,020 und Wiesenläuferkrug, abgeschätzt auf 5180 Thlr., und die in den Abraham Lagneau von hier, Sohn des verstorbenen Jako mittags 9 Uhr, im Magazin Stralauer Pkatz Nr. 33 aus⸗ (ue. onds e. . 109,345 Friedeberger Wiesen belegene, Nr. 556 Vol. I. Fol. 33 veeshi Wiese, Lagneau und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Anna Petronella rangirte Inventarienstücke, sowie alte Telegraphen⸗ und Bau⸗Materialien eseroe Feber⸗ den, 28. Februar 1857. is

abgeschätzt auf 460 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ gebornen Siedmeier, geboren am 30. Januar 1794 zu Dornholzhausan Bottsche, Balkenwaagen, Kronleuchter, Lampen, Henser egehe bireckion der Königsberger Privatbank.

dingungen im Bureau Nr. III einzusehenden Tagxe, sollen ist bescheinigtermaßen seit lan er Ferne abh, Blockzargen, Treppenthei eiserne Cokeswagen, ei 8 öZ. 1— 1 tz⸗ Heinig gen Jahren in unbekannter Fe Blockzargen, Treppentheile, eiserne Cokeswagen, . v 8 Hc . am 17. Juni 1867, Poermiktags 11 Uhr, swweesend, und es ist über dessen ver Ner Tod nichts bekannt geworden Kubikfuß⸗ und Betonkasten, Ramm⸗Gerüste ꝛc. gegen sofortige ¹ Vsebece.