1867 / 57 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5

2

Staatsministers an die wpanischen Gesand en beklagt sich über! die verleumderischen Angriffe der auswärtigen Journale. Es

heißt darin: Die Regierung stehe zu hoch, um darauf zu ant⸗

worten und wolle keine gerichtliche Verfolgung eintreten lassen.

Florenz, Mittwoch, 6. März. Man versichert, der Mi⸗ nister der auswärtigen Angelegenheiten habe ein Cirkular er⸗ lassen, welches die neuerlichen Beziehungen der italienischen Re⸗ gierung zum römischen Hofe darlegt.

Rom, Mittwoch, 6. März. Das »Giornale di Roma⸗ dementirt das Gerücht, daß der Papst in der dem Chef des Hauses Langrand⸗Dumonceau ertheilten Audienz das Pro⸗ jekt über den Verkauf der Kirchengüter weder gebilligt noch mißbilligt habe. Der Papst habe niemals eine Ungewißheit darüber gelassen, sondern habe im Gegentheil das Projekt un⸗ mittelbar gemißbilligt.

8 Reichstags⸗Angelegenheiten. Berlin, 7. März. In der gestrigen (7.) Sitzung des Reichs⸗ tages des Norddeutschen Bundes wurde von dem Herrn Prä⸗ sidenten des Reichstages das nachfolgende Schreiben des Herrn Prä⸗ sdemen der Bundeskommissarien zur Kenntniß der Versammlung ge⸗ racht: Gemäß der Ankündigung, welche ich in der Sitzung des Reichs⸗ tags vom 25. v. M. zu machen die Ehre hatte, benachrichtige Ew. Hochwohlgeboren ich ergebenst, daß auf den von der Königlichen Re⸗ gierung gegen ihre hohen Verbündeten ausgesprochenen Wunsch bis etzt von folgenden Regierungen folgende Herren beauftragt worden nd, sich in Gemeinschaft mit den von Sr. Majestät dem Könige er⸗ nannten Kommissarien an der Vertretung des Verfassungs⸗Entwurfes, theils dauernd, theils nach Bedürfniß zu betheiligen: von Bremen: 11“ der Senator Herr Gildemeister; von Mecklenburg⸗Schwerin: 1 dder Staats⸗Minister Herr von Oerten, der Staats⸗Rath Herr Dr. Wetzell; 1 von Hessen: der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister Geheime Legations⸗Rath Herr Hofmann; von Lübeck: öJ1A4“

88 h *v.

8s vanh

der Senator Dr. juris Herr Curtius

von Altenburg und von Anhalt: der Wirkliche Geheime Rath und Minister⸗Resident Herr Graf von Beust; von Schaumburg⸗Lippe: der Präsident der Landesregierung, Herr Freiherr von Lauer⸗ Münchhofen; I““ von Sachsen⸗Meiningen: 1 ö“ der Staats⸗Minister, Wirkliche Geheime Rath Herr Freiherr ven Krosis) . , eehe, heeah es,, sczn

111A1AA₰*“;

von Sachsen: 88 8 der Feaut „Minister 8 Herr Freiherr von Friesen, ddeer Oberst Herr von Brandenstein— 8 der Geheime Finanz⸗Rath Herr von Thümmel

. inanzen und des Auswärtigen, 8

AFeechlstsme Hies

von Waldeck: 6 der Geheime Regierungs⸗Rath Herr Klapp; von Mecklenburg⸗Strelitz: 18 der Staats⸗Minister Herr von Bülow; von Hamburg: 1 der Senator Dr. juris Herr Kirchenpauer; von Reuß jüngerer Linie: der Staats⸗Minister Herr von Harbou; von Braunschweig:

Erw. Hochwohlgeboren ersuche ich ergebenst, diese Mittheilung zur Kenntniß des Reichstags bringen zu wollen. üens Der Vorsitzende der Bundes⸗Kommissarien. S; 88 von Bismarck⸗Schönhausen. E n dc. den Präsidenten des Reichstages des Norddeutschen Bun de,, Herrn Dr. Simson 1111““ Hochwohlgeboren.

11“ I1I1Mq““”“

Ergebnisse deutschen Bundes. Bei den engeren Wahlen wurden in den nachfolgenden Wahlkreisen weiter definitiv gewählt:

1) Wee Marienwerder, Wahlkreis Stuhm⸗Marien⸗ werder: 85

Niittergutsbesitze von Donimierski. Ji

2) Regierungsbezirk Marienwerder, Wahlkreis Thorn⸗Culm:

27.2

4

7) Regierungsbezirk Münster, Wahlkreis Lüdinghausen Beckum⸗

Warendorf: Regierungs⸗Nath von Mallinkrodt.

Resterungäbe irk Minden, Wahlkreis Paderborn⸗Büren: andr

rath Freiherr von Brenken zu Holthausen.

9 1ö.— Minden, Wahlkreis Bielefeld⸗Wieden

8 General Vogel von Falckenstein. 10) Regierungsbezirk Cöln, Wahlkreis Sieg⸗Waldbroel: farrer Alois Dautzenberg. 11) Erster hannoverscher Wahlkreis (Norden⸗Leer⸗Emden): Konsul Y. Brons. 1 1 12) Fünfter hannoverscher Wahlkreis (Melle⸗Wittlage⸗ Diepholz. Sulingen): 1 11“ Regierungs⸗Assessor Freiherr von Hamm erstein... 13) Fürstenthum Schwarzburg⸗Sondershausen: Ieassha⸗ Staatsanwalt Keyser. 11““ 14) Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt: emnlchinzleg hsnaßt Rechtsanwalt Baumbach in Königsee. 15) Oldenburg, zweiter Wahlkreis (Brake, Jever, arel): Engere Wahl zwischen Bürgermeister Müller in Brake und Dr. Böckel in Frauenfeld.

111“ EI11““

1341129

na e ni ha. r ErHHHmʒatts ae

8 8 4

28 9

Ausstellung. Zu November und Dezember v. J. mittelst der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn nach Berlin beförderten Schlachtviehes. Schlachtvieh⸗Ein⸗ und Ausfuhr in Berlin auf den Fmhetegichern and⸗ wegen für das 1V. Vierteljahr 1866. Nachweisung de

mündenden Eisenbahnen des Königl. Eisenbahn⸗Kommissariats zu Berlin im IV. Quartal 1866 ein⸗ und ausgeführten Schlachtviehes.

zugeben. den Vorzug, daß, wie flüssig man dasselbe auch mit dem Pinsel aufträgt,

der Geheime Rath, Minister⸗Resident Herr von Liebe. 29*

1““

Die »Annalen der Landwirthschaft« in den Königlich

preußischen Staaten Nr. 10 vom 6 d. haben folgenden Inhalt: XII. Sitzungs⸗Periode des Königlichen Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums. (Fortsetzung.) Das Institut für Landwirthschaft in Wiesbaden. Von Dr. W. Cohn. Erfolge. 2* Fe lichen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena ür da ßischen landwirthschaftlichen Akademie Poppelsdorf für das Sommer⸗ semester 1867. Aus den Regierungsbezirken Potsdam, Düsseldorf, die Heuschrecken in Südrußland von Friedrich Theodor Köppen.

Historisches. Methode des Unterrichts. Sammlungen. Schrotmühle von Felton. (Mit Abbild.) Vorlesungsplan

ommersemester 1867. Vorlesungsplan der Königlich preu⸗ Berichte und Korrespondenzen: Paris, Mitte Februar. rfurt, Münster, Arnsberg,

Coblenz und Trier. Literatur: Ueber

Aachen, Cöln,

Die Melioration des Warthebruches von Dannemann. Apresse an Se. Königl. Hoheit den Kronprinzen. Pariser ammenstellung des während der Monate Oktober,

Schluß.) otizen.

Nachweisung der

auf den in Berlin

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

11““ 111“

öe Black Lead ist, wie das »Wochenblatt des Architekten⸗

Vereins zu Berlin« mittheilt, eine in England angefertigte, augen⸗ scheinlich aus sehr fein gemahlenem Graphit bestehende Tusche, mittelst welcher man den Zweck einigermaßen erreichen kann, große Flächen in

Schatten zu setzen, ohne dabei den Charakter der Bleistiftzeichnung auf⸗ NRebenbei besitzt das Black Lead unter allen übrigen Tuschsarben

es doch niemals Ränder erzeugt (wie etwa chinesische Tusche in ähnlichem Falle), sondern wegen seiner Schwere sich stets in einem gleichmäßigen

Ton niedersetzt. Es besitzt ferner die höchst schätzenswerthe Eigenschaft, daß es sich nach dem Trocknen mit Handschuhleder oder Brodkrumen, wenn auch nur theilweise wieder aufnehmen läßt, ohne dadurch unklar zu werden und ohne so leicht verwischbar zu sein, wie der Graphit auf Bleistiftzeichnungen. Dagegen wird das Black Lead allerdings unklar,

sobald man dieselbe Stelle der Zeichnung zwei oder mehrere Mal da⸗

mit anlegt; man ist also gezwungen, die Zeichnung gleich in der rich⸗ tigen Tonstärke zu halten und einzelne Stellen lieber nachher durch die oben beschriebene Methode zu dämpfen. Für den Architekten bietet das Black Lead den Vortheil, eine in Tusche ausgezogene Zeich⸗ nung in kürzester Zeit mit einer wohlstimmenden Schattirung zu

versehen, die sich auf den ersten Blick von der mit chinesischer Tusche

bewirkten kaum unterscheidet. Ein ganz unentbehrliches Ingredienz wird es dem auf der Studienreise befindlichen Architekten und Maler. Leider wird es bis jetzt in deutschen Handlungen nicht geführt und muß aus London noch bezogen werden.

Stettin, 4. März. In der heutigen General⸗Versammlung des »Versicherungs⸗Vereins für Küstenschiffe der rovinz Pom⸗ mern zu Stettin« erstattete der Vorsitzende den Geschäftsbericht des dritten Rechnungsjahres vom 1. März 1866 bis 28. Februar 1867. Danach betrug die Zahl der Mitglieder am 1. März 1866: 50 Schiffe mit 1082 Last; beigetreten sind im Laufe des Jahres 11 Schiffe mit 293 Last; im Ganzen waren also 61 Schiffe von 1375 Last a 1 Thlr. Beitrag pr. Last versichert; dagegen traten freiwillig aus 9 Schiffe von 166 Last, und ein Schiff von 38 Last ging gänzlich durch Stran⸗ dung verloren, macht 204 Last. Es blieben sonach noch 51 Schiffe mit

öübrig bleibt. Die Versammlung faßte folgende Beschlüsse: den Wirtungskreis des Vereins zu erweitern und in der Folge „Ver⸗ sicherungs⸗Verein für Preußische Küstenschiffe⸗ zu firmi⸗ ren, demgemäß die Statutenaͤnderung in Betreff des §. 1, wie auch der §§. 37 und 47, zu beantragen. enehmigt wurde schließlich, daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Februar beginnen und mit dem 3lsten Januar abschließen soll. . 6. März. Wie der 30 Ztg.« von den hiesigen Ver⸗ scherungs · Gesellschaften: der Preuß. See⸗Assecuranz⸗Compagnie, der reuß. National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, der Pomeranig, See⸗ und luß⸗Versicherungs⸗Gesellschaft, und Union, Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Flu Versicherungen, mitgetheilt wird, sind auch sie bereit, auf die von der Berliner Land⸗ und Wassertransport⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft gewährte Bedingung: »Schäden und Verluste, welche durch

iinen Schiffer oder dessen Untergebene durch vorsätzliche Beschädigung des Fahrzeuges an den versicherten Gütern entstehen, sind mitversichert«, auf Verlangen Kärstag Fen. 8

Emden, 3. März. (N. H. Z.) Vor einigen Tagen haben die Herren Reemtsma/ Helm und Dantziger Bescheid auf ihre Anfrage wegen Gründung einer Actien⸗Gesellschaft zur Eindeichung der im Bereiche des Dollarts belegenen Anlandungen, verbunden mit der Anlage eines den Bedürfnissen der großen Seeschifffahrt genügenden Hafens erhalten. In dem Reskript wird betont, daß das Projekt »zwei⸗ fellos ein Unternehmen von hervorra ender Bedeutung, gleich wichtig im Interesse des Handels, wie der Landeskultur« sei und die Königl. Regierung faher dem Projekt, »jede thunliche Förderung zu Theil werden lassen würde.« Indem ferner in dem Reskript erwähnt wird, daß dem ein⸗ gereichten Gesuch die Bedeutung der Anregung beizulegen sei«, wird schließlich den Genannten anheimgegeben, beim Königlichen General⸗ Gouvernement »speziell motivirte Anträge vorzulegen, damit die tech⸗ nische Ausführbarkeit des Unternehmens geprüft und dasselbe gehörig vorbereitet werden könne.« Die für unsere Stadt so außerordentlich wichtige Angelegenheit hat den ersten Schritt zum endlichen Ziele vor⸗ wärts gethan und tritt somit ins zweite Stadium ein. Es ist den Oben⸗ enannten auch unlängst ein Promemoria des in solchen Sachen sehr er⸗ heer Herrn P. Freeksen zu Logumer Vorwerk zugegangen, welches betitelt ist »Die Einpolderung des zwischen Emden, Nesserland und dem Hoek von Logum belegenen Anwachses, von technischen, land⸗ wirthschaftlichen und volkswirthschaftlichen Gesichtspunkten aus be⸗ trachtet« In diesem Promemoria wird der Bau eines F zwar nur in zweiter Linie und nach einem anderen Plane behandelt, desto mehr aber der große Nutzen für das Allgemeine und in Aus⸗ scht stehender reicher Gewinn für Unternehmungslust klar gelegt. Bei kindeichung im Bereiche des Dollarts sind die Vorbedingungen und Kesultate bei Weitem günstiger, als bei der in Holland bereits an⸗ geregten Einpolderung des Zuidersee, deren Boden theilweise aus sroßen Sandflächen besteht, während unser Dollart fast nur Marsch⸗ land von großer Fruchtbarkeit in sich birgt.

London, 5. März. Der »Great Eastern« hat seine Aus⸗ besserung in Liverpool überstanden und liegt bereit, nach New⸗York, seinem Bestimmungsorte, abzugehen und seinen Dienst, die Beförde⸗ tung von Passagieren nach Paris während der nächsten Monate, an⸗ utreten. Das Schiff kann in seinem gegenwärtigen Zustande 3000 Passagiere aufnehmen. Die Abreise des Dampfers nach New⸗York sst duß den 20. d. M. bestimmt.

Ein bedeutender, mehr und mehr anwachsender Import⸗ artikel sind Eier. Das Jahr 1866 hat in seinem Ausweise die ungeheure Anzahl von 438,878,880 aus dem Auslande in das ver⸗

7

enigte Königreich eingeführten Eierr.

.

it Landwirthschaftliche Nachrichten.

Zu den Landesmeliorationen, welche in dem Kriegsjahre 1866 ruhig fortgeführt und vollendet sind, gehört, wie die »Annalen der Landwirthschaft« berichten, die Regulirung der beiden zur Bartsch führenden Landgräben in den Kreisen Kröben und Fraustadt der Provinz Posen, und den Kreisen Guhrau und Glogau der Provinz Schlesien. Die Fläche der durch Statut vom 17ten

Januar 1859 (Ges.⸗S. vom J. 1859, S. 53) gebildeten Entwässerungs⸗ . Regulirung

genossenschaft beträgt 42,420 M. Die Kosten der Regul waren 83,615 Thlr., also nicht ganz 2 Thlr. pro M. Dafür ist der polnische Landgraben auf nahezu 6 Meilen, der ärca 3 ½ Meilen Länge in der . befestcdt. Die früher versumpften und einen großen Theil des Jahres unzugänglichen Flächen sind für die Kultur gewonnen. Die abgestorbenen sauren Pflanzen werden nach vorheriger Rodung und Ebenung der Wiesen allmälig durch gute, nahrhafte Gräser ersetzt.

Die Vortheile dieser Umwandelung zeigen sich von Jahr zu Jahr

schlesische auf

Sohle regulirt und in den Ufern

mehr, und die Thätigkeit der Verbandsgenossen in Kultivirung des Bohegs hat sich bereits in erfreulicher Weise entwickelt. Nach Been⸗ digung der . der Baukommission geht die Unterhaltung der Anlagen jetzt in die volle Selbstverwaltung des Genossenschaftsvor⸗ Famecmber. ma„ OJxR111411—

ie mn geeeeeeeeeee-—-—“

81 Königliche Schauspiele.

Freitag, 8. März. Im Opernhause. (53ste Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen. ag7 von Mozart. Graͤfin: Frl. Artöt. Susanne: Frau Ha . Wippern. Cherubin: Frau Luecc. Sn,] Extr a⸗Preise. 1. 1 88 Im Schauspielhause.

hau (65ste Abonnements⸗Vorstellung. Y 1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Paul Frohberg. jirtis 8 Mittel⸗Preise. 9 Sonnabend, 9. März. Im Opernhause. (54. Vorstellung.) Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bil⸗ dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. I MIasiw Im Schauspielhause. (66. Abonnements⸗Vorstellung). Die eb des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Schiller. Muley Hassan: Hr. Dessoir. Mittel⸗Preise. Sonnabend, 9. 8 Im Saal⸗Theater des Königlichen Schauspielhauses. 39. Vorstellung der französischen spieler⸗Gesellschaft. Premières représentations de: Les deux ménages. Le chapeau d'un horloger.

8e

Telegraphische Witterungsberichte. n4

Beobachtungszeit. V Fang

Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau- mur.

7. März. 340,3 8,5 [0., mässig. heiter. 339,8 8,9 N0., schwach. heiter.8 338,7 44 080, schwach. wolkig. 31. 8 11 337,1 0., stark. bedeckt. 333,5 Nô., s. stark. Schnewr“. 334,1 O. stark. bedecktkt. 331,4 NO., schwach. strübe, Nehts. Sch. 330,0 S0., mässig. sbbedeckt Schnee, 329,; 0., mässig. 88r 8r 330 4 0., schw. bewölkt. 327,1 NO., mässig. wolkig. 326˙ NO., mäsig. bed., trübe Schn 336,7 0., lebhaft. strübe, Schnee. 332,7 N., schwach. 8 Fbewehe. Geg Brüssel 331,5 NNoO., schwach. bewölkt. Haparanda. 341,7 Helsingfors Petersburg. . 341,7

eAlgemeine Wad. Himmels-

Stunde Ort. ansicht.

Memel. Königsberg Danzig. Putbus. Cösin. Stettin. Berlin Posen Münster.. Torgau...

2 L

92 28

;₰

v-2 L v s 9

80 90. d⸗ S

C11“ IAIIIEIik

Breslau. Cöln

Ratibor.. Trier Flensburg.

2

1

f 88S

2 0 —Z= 8 12 . œ

1el be —1

2₰

NW., schwach. bedeckt. Riga

Lib Moskau. Stockbolm. h. heiter. Gestern 8 den ganzen Tag ss8;chnee. Gestem -büAb. 0NO. schw. ö 0., frisch. hhalb bedeckt. NoO., schwach. sbedeckt. 0., sehr stark. sehr bewölkt.

(Winastille.

342,2

9*ν

4 2

““ 1”

Skudesnäs. 341,7 Gröningen. 334,8 Helder. 334,7 Hernoesand

Christians.. 341.1

14. schön. L“

I

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

recht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

1171 Last a 1171 Thlr. Beitrag. Diese waren versichert mit 69,670 Thlr. Die Mehrzahl der Schiffe muß nach §. 24 eine neue Taxe vornehmen

lassen. Die Ausgaben betrugen für Schäden (3 Havarieen, 1 gestrandetes 1 Schiff) (4144 Thlr. 11 Sgr. 6 8 ½ 8 8 und In dem Konkurse über das Vermögen des Conditors Herrmann Volk⸗

Prämien 3840 Thlr. 9 Sgr. (voni 100 der Versicherungssumme wurde nann zu Bischofsburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ im letzten Jahre nachge de, 8 Thlr 22 Sgr. 6 Pf., 12 vorigen da⸗ säubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. März or. einschließ⸗ gegen 3 Thlr. 28 8 an Zinsen wurden vereinnahmt 681 Thlr. ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch 16 Sgr. 3 Pf., wonach sich in Summa eine Einnahme von 4521. 1 t angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen Thlr. 25 Sgr. 3 Pf, ergiebt, so daß eine Reserve von 377 Thlr. 13 Sgr. ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

8 8 8 8 8 9* 16 8 8 8 11616“6“ 8 .“ 8 v11““ 1 8 8

Justiz⸗Rath Dr. Meyer. Is 3) Regierungsbezirk Marienwerder, Wahlkreis Schlochau⸗Flatow: Graf Königsmarck⸗Camnitz.

4) Regierungsbezirk Potsdam, Wahlkreis Ruppin⸗Templin:

H. von Knesebeck⸗Karwe. .nn

5) Regierungsbezirk Stettin, Wahlkreis Ueckermünde⸗Usedom⸗Wollin: 6 2.e 8 Michaelis. 3) Regierungsbezirk Stralsund, Wahlkreis Grimmen⸗Greifs :

Geheimer Rath Baumstark in Eldena.

8 111A““ 11“

anzumelden. . 1 Der Termin zur Prüfung aller bis dahin noch angemeldeten Forderungen wird auf den 5. April 1867, Vormittags 11 Uhr, M vor dem Kommissarius, Kreisgerichts⸗Rath Lilienthal, im Termins⸗ immer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sünamelchen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

8 ladungen u. dergl. 82 cag. Vor g g heyg

11“