883 ; 1 5 “ “ b 85 1“ 1 66
hier vencleben,v Hessecon- 888 .. ““* 10 ugg Im Schauspielhause. (66. Abonnements⸗Vorstellung). D deen notariellen Verhandlung vom 15. Dezember 1866 befin⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛr. dorf geboren. In seinem 19. Jahre führte er an der hüen v Verschwörun des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 9 f “ det sich im Beilageband Nr. 33 Blatt 40 bis 49. [7534 Bekanntmachung. alten Kirche zu Neuß eine Waͤndmalerei aus; bedeutender waren lungen von Schiller. Muley Hassan: Hr. Dessoir. Fi 22s Der Kaufmann Abraham Levinstein zu Berlin hat für seine hier⸗ Das eine Meile von Creuzburgerhütte und 1½ Meile von Con⸗ (810) seine Zeichnungen zum »Faust« und zum Nibelungenliede. Mittel⸗Preise. “ unter der Firma: stadt, im Kreise Oppeln, belegene ehemalige Frischhütten⸗Etablissement 811 hn er nach Rom. Hier erhielt er beinahe gleichzeitig (1819) Sonnabend, 9. März. Im Saal⸗Theater des Köni liche selbst A. Levinstein 1b Emilienhütte wird 1 3 einen Ruf nach München und als Direktor an die Büsseldorfer Ata- Schauspielhauses. 39. Vorstellung der französischen Sch — bestehende, unter Nr. 23 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung am 12. April d. J., von Vormittags 10 Uhr bis demie. Zwischen beiden Orten blieb bis 1825 seine Thätigkeit getheilt. spieler⸗Gesellschaft. Lremères représentations de: Les 8 —ene 1) dem Itig Meyer Sachs zu Berliin,üV 8 Nachmittags 1 Uhr, . In 1e vr König Ludwig zum Direktor der ménages. Le chapenu d'un horloger 8 2) dem Eugen Steinitz zu Berliikh.. 9 Serjenees Lota⸗ zu Svp;, Wiernatig 2 Veraußerung n, ger ademie nach München. ier fertigte er nun, besonders i . 1 . 1 Fe. ilt. 1 erpachtung vom 1. Juni d. J. ab au Jahre ausgeboten werden. Glyptothek und der Ludwigskirche ke — 8-e ee. bE1113“ Im Semnhauß. sööste Vorstellung) kensn nbeafolg Verffigußg vomn 7. Marg 189, ame eben Lag⸗ . 28, aufgo. nimaß ür eerac scn 1 a behachtem MRNiihe die Darstellungen aus dem Trojanerkriege. Ostern 1841 erhielt anapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bil⸗ Nr. 1041 und unter Nr. 1042 in das Prokuren⸗Register ein⸗ ein Areal von 80 Morgen und eine Wasserkraft von 18 Pferdekra ten eer den Ruf nach Berlin. Einen gewaltigen Erfolg hatten hier seine dern von Paul Taglioni. Musit von P. Hertel. Myrrha: mng en. ehört, ist auf 10,750 Thlr., das Pachtgelder⸗Minimum auf 383 Thlr., so berühmt gewordenen Kartons füͤr das Campo Santo. 1853 zog IFrl. Girod. Anfang 7 Uhr. E11“ ine Francols Vité zu Berlin hat für seine das vom Püchter nachzuweisende Vermögen auf 3500 Thlr. festgesegt. ss ihn noch einmal N längere Zeit nach Rom; von 1859 gehoͤrte Mittel⸗Preise. 1“ 8 Der Kaufmann Antoine Frangoi 8½ du Berl “ Dem Mäͤchter wird die Umwandlung der Hutte in eine Mühle er Berlin fast mit Ausschließlichkelt an. Im Schauspielhause. (67ste Abonnements ⸗Vorstellun hierselbst unter der Firma ““ 1.“ gestattet. - „ 82 .— Aus der reichen und kostbaren Kunstsammlung Sr. Königlichen Die Marquise von Villette. Hriginal⸗Schauspiel in 5 2 Nr. 3288 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung Die Veräußerungs⸗ und Verpachtungs⸗Bedingungen, so wie die Hoheit des Fürsten Karl Anton von Hohenzollern⸗Sigmaringen hat, wie von Charl Birch⸗Pfeiffer e. he E111“ Akten bestehende, unter? r. 3 es S drich Sc idt Perkins Licitationsregeln können in den Domainen⸗Rentämtern F Kupp und 8 8 »Allg. Z.« mittheilt, J. H. von Hefener⸗Alteneck eine Auswahl Mittel⸗Preise 1“ “ ehritt ans Carl Friedrich 11“ Creuzburg, so wie ih nsexer mha he, Fhsrahr g⸗ che viregn der interessantesten C änd roff dieselbe — . ₰ va—” rokura er . 8 8 8 8 davon schriften gegen Erstattun er Kopialien ertheilt. e erecfane nonegecan endekreseedcee dts aesgeteenadseaun Sonntag, 10. März. Im Saal⸗Theater des Königlichen Lracies ist zufolge Verfügung vom 7. März 1867 am selben Tage nn 5 den 19. 1'öe 1899. 3 2 polorirt. Diese Zeichnungen werden unter dem Titel: Se Kunst Schauspielhauses. 40ste Vorstellung der französischen Schau⸗ unter Nr. 1043 i 528 II“ ö“ “ „ Königliche Regierung, 2 .“ kammer Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten Karl Anton von Hohen⸗ sp ieler⸗Gesellschaft.) Deuzième représentation de: Les deuz Beran, dens Stadigericht Abtheilung für Civilsachen. Abbtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. zollern⸗Sigmaringen« im Verlage von Friedrich Bruckmann in Mün⸗ meénages. Le chapeau d'un horloger. 11“ König 88 3 “ Bekanntmachung. “ 8EE“ 919 Etwa 50,000 Centner alte ausgewechselte Shienen „auf verschie⸗
e öö“ de seecheh and nn ser Fi Register ist unter Nr. 173 die Fima gewonnen, de einer Oberaufsicht die Vervielfältigung dieser 1- 8 1“ In unser Firmen⸗Register ist Nr. “ 8 fe bverschen Bahnen lagernd, sind zu ver⸗ des Heft r zil * auf ziws „Hefte mit er⸗ . „ Baro- Tempe — au. — und a eren . „„ S, 8 Offerten auf das Ganze oder einen Theil, jedoch ni unter ve t u 4 Thlru. berechnet. Zwei Hefte sind bereits Beobachtungszeit. meter. rattr..] v, . . Nudolph Pfennig daselbst, zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heut 009 Feten, dehmdan bis beün 4.April d. J. mit der Aufschrift „Ge⸗ ch gestatten ein vollgültiges Urtheil. Man sieht Paris. Réau- .. . eingetragen worden. cärz 1867 1918E 8 bot auf alte Schienen« an die unterzeichnete Kommission eingesandt 1 en 6. März 1867 swerden und sollen an dem genannten Tage 11 Uhr Morgens in Ge-
darin Gegenstände des Luxus oder des täglichen Gebrauchs zu Stunde Ort. Lini 3 1 - ülli d 1 .““ h- Inlen. mur. .“ ZGW11 “ Züllichau, dme „ 4 2.5 2 2 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. genwart der sich dazu Einfindenden eröffnet werden.
Die Gebote sind pro 1000 -39 frei Bahnhof Lehrte zu stellen.
kirchlichen und weltlichen Zwecken, Reliquiarien, Weihbecken, Reise⸗ ““ Sg.cgge⸗ vrz Auf -h Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Sannover, den 7. März 1867.
82
Altärchen, Kelche, Kannen und Waffen, Schmuckkästchen und auch eine 1““ Madonna⸗Statuette aus Elfenbein, meist in natürlicher Größe. Es 6 Mrgs. Memel 338,9 0., mässig. heiter. ist in der Ankündigung nicht zu viel gefagt, wenn sie jedes einzelne 7 „ Königsberg 338,2 0., schw. volki; IVporladungen u. dergl. -bIsFKäniglich Preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. Blatt ein Miniaturbild nennt; man kann hinzufügen: ein mit größter 6 ⸗ Danzlg..... 337,68 — 3. 080., mäüssi bee EX“ 965] 1ℳ.9, Edieteliag d— 8 v. Sehlen. 8“ Sorgfalt und Genauigkeit ausgeführtes Miniaturbild, in weichem „ Putbus 333,7 b Den Konkursprozeß über das Vermögen des Heinrich Kilb von 1 34 . bbe—..— nicht allein Form und Verhältniß des Gegenstandes, sondern jede noch — er. gst. Sturmm . Arnoldshain betreffend. b L.“ 3 ;, Si zar ahn. so feine oder komplizirte, gemalte, geschnitte, erhaben oder vertieft ge⸗ [Csshn ... 335, “ Schnee. Nach rechtskräftig gewordenem Konkurserkenntniß werden all Königlich Niederschlesisch⸗Märkische E ise 4* arbeitete Verzierung aufs Vollkommenste wiedergegeben ist, alle Farben Stettin 335,9 1 0., eg 8 e 8 Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde, Die auf unseren Bahnhöfen angesammelten, alten unbrauch⸗ und Farbenabstufungen treu nachgeahmt sind, so daß man selbst den Bersin 333,0 0NO lebhaft bed. sas Pnnc. sei es wegen persönlichen oder dinglichen Rechts, einen Anspruch bar n Materialien, als: 1 1 W“ Stoff, aus welchem die Objekte gefertigt sind, deutlich erkennt. Posen 333,1 NO., mässig. 1., Sht. Sfhhe⸗ machen zu können glauben, aufgefordert denselben, I“ Eisenbahnschienen, Schmiede⸗, Sch n8 Fwwag Rad⸗ „Lassen die Abbildungen nichts zu wünschen übrig, so gilt as vnasß. . ec.. hü. Nontag, den 25. Marz 1867, MNorgens 8 Uhr, eeisen, Drehspähne, messingene Sie Hnhen feiche ba-hh den esasencsc Sege vböö1 und Genauigkeit ist Münster 331,6 7 s., schwach. 1Sei eegfeirm. persönlich oder durch einen gehörig vvreeF. e . b. regd Au ee r 35 Lokomotivkessel, Tenderkasten, 8 ije do entscheidende Merkmal. Mit jedem Wort spricht Torgau. 330, I 1t „bei Vermeidung des Rechtsnachtheils des ohne Bekannt⸗ 8 vn z 11 9 10 standes, das rial, daraus er gefertigt, die Art der technischen e 8 A.““ ghand Me. “ itag . A Ausführung, die Beziehung zu ähnlichen Arbeiten, endlich ee 14 5 330 8 0.,1sch “ 1 Ulinvem 88 eögahtner 8” — “ “ “ den 22. März d. J., Vormittags Tera“& Stil oder die Kunstweise, so wie über die Zeit der Entstehung jedes E11X1X1AX&XA.A“*“ I“ Königliches Aawwt. in unserem Geschäftslotale auf hiefigem Bahnhofe anberaune t: — Werrkes, und zwar bündig und so verständlich unterrichtet, daß nicht Trier.. 3272 5O0.“ 2 8 .· pvollig. öco welchem die Offerten frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift. nur Künstler und Handwerter, sondern alte, die das Buch zur Frenn dns „ stark. bedeckt, neblig. (905 Perochamag. 2 8 »Offerte zum Ankauf alter Materialiee«; nehmen, ohne Lexikon eine ganz klare Anschauung gewinnen. Der 1e. 8e g xat⸗ *2 [0., mässig. uwübe. Die von der Lebens⸗ Pensions⸗ und Heibregten⸗Peäscherungs. bei uns eingereicht sein müssen. : Verlagshandlung gebührt das Lob, daß sie dem Werke eine vollkom- Brüssel Gesellschaft vJduna« in Halle c. S. unters vingse ibat 8 882 SC““ Kellen Ran ens gsr z0 men würdige Ausstattung gegeben hat. 6 e “ gestellten Versicherungsscheine, Allgemeine Sterhekasse⸗ b. A. Nr. 62, verkaufenden Gegenstände liegen in den Wochentagen Vormittags, im “ Hsbinafgas “ 610, über 50 Thlr., zahlbar beim Tode der Frau⸗ häguste Fauttschit vorbezeichneten Lokale, im Büreau des Obermaschinenmeisters Föder — EEEEE 141I Fetemkuen . 8 geb. Trautow, zu⸗ Grabow und Nr. 62,611 üher.] 0 olr., zahlbir zu Frankfurt a. O. so wie auch in den Büreaus der. Betriebs⸗In⸗ vIAFFFs EE1e“ 88 em urg. bbedeckt. beim Tode des Arbeiters Friedrich Ludwige dugrd Luttschewitz in sperdonen zu Berlin, Guben, Breslau und Görlitz zur Einsicht aus 8. “] 111“ bedeckt. Grabow, sind angehlich verloren gegangen. Es werden daher Alle, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Kopialien Königliche Schauspiele .“ welche an vorstehende Posten ndi die 1gIe 8ee. in Empfang genomimen a 8 “ Sonmabbend, 9. Maͤrz. Inr Opernhause. (54. Vor „„ Stockholin. EX“ l ungsscheine als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ Berlin, den 19. Februar 1867. ärki ise S ; .S. ise. Vorstellung.) » sStoeckholm. EEC1““ aben, au Köni rection der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Sardanapgl. Großes historisches Ballet in 4 Akten s 7 vn »* (Skudesnäs. bE“ Bafptuch e 112. - 8 11“ 11 Uhr, 88““ 18 dern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Myrrha: 8 8be. 980.; stin. vor Herrn Kreisgerichtsrath Bosse, Zimmer Nr. 11, unter der Ver⸗ Frl. Pnfang 7 Uhr. e“ 4 0., schwach. lkt. warnung vorgeladen, daß sie, wenn IEEEE1e Berschiedene Bekanntmachungen. eise. 1“ Christians., Ia Stit, . vh h sr . süchten präkludirt und jene Versicherungssche 8 Königliche Un verstt Heftlewe Arademze 88 raits 15 88 1 8 . b “ igliche staats⸗ und landwir aftliche Halle, den 4. Brarh. 186. 1. Abtheilung. Kenegsch Eldena.
2⸗ 0 — . veeeeee, . 2 - — . 2— — 8 — — 8 . ee — 5 — — e. 8 5 8 is 2 t. f entli ch er Amn ze i ger 188n “ fe. Kohigliches Kreisgerich Porlesungsplan für das Sommersemester 1867.
HI NINIII mt.
godesrepililhennn 1 Anfang des Semesters am 28. April. Mittelst Ediktalladung von, 9. Fehnen —. bese dnlsczaßf dn 1) Ein⸗ 8“ zum gkademischen Studium,
16 4 Si s Wolbrechtshausen, essor Dr. Baumstark. 2) Volkswirthschaftslehre, andels⸗Register. 78 DI. 8 vraust Ssegmann en ohn Carl, die vor etwa 30 Jahren nach Direktor Professor Dr. Landwirthschaftsrecht, Professor git ¹) Carl August Scharnag,„ ithlausherze, und dessen Sohn weferdert, sich am Mittwoch, den erster Theil, derselbe. . LandweFgschef elgemeiner
1 9 1“ d ö“ 1“ “ Handels⸗Register des Köni g1. Stadtgerichts zu Berlin 2) Eduard Wilhelm Rudolt Schmuceert, 8 Nord⸗Amerika Kergfadans n fscle ne n ben widrigenfalls sie auf 9 “ Professor Dr. 8eng 6)/ Land⸗
d fi 2 ’ 1 4 . 98 i ’ 1 8 8 13. 8 8 hie 1 er Geri 2 2 2 8 b In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter als Gesellschafter der bjerh. he Untd. Ve. ef hiiföghar todt erklärt werden sollten, ihr Vermögen irthschaftliche Statistik, derselbe. 7) Be onderer Acker⸗ 8 “ der Fiymaa — nrag dstücken besteht, die im hiesigen Gerichte be⸗ wirnth ☛ r Pf. Dr. Rohde. 8) Wiesen⸗ der Kaufmann (Möbelstoffe⸗, Gardi⸗ 89 82 C. A. Scharnagel, aber, welches in Lehngrundstücken. 1 ürd und Pflanzenbau, Oekonomie⸗Rath Dr. ö8 eeeapeath Estararsest ffe 8 eee⸗ und Teppiche⸗Handlung) 1 3 85 (jehiges, Geschäftslotal⸗ Alexanderstr. Nr. 22) legen, den gedachten Eehen üwehwiesen werden aheamn gedachten Ter⸗ bau, derselbe. 9) Gemüs 29 agkademischer Fartn, 2 Fr⸗ vx;e 7 1 8 am 1. Januar 186 i n S fofl⸗ 1 ie Verschollene den⸗ akti n im “ erlin (jetziges Geschäftslokal: Leipziger⸗ eg Die dem Kezigen Handelsgestlscadr e acele estheregeagen; 1ggs dahier gemeldet, auch. 98 nem Fo Fv; Bahens, 1e sice Ghohu Pü;- 11) SFisateig 52 danp. Firma: Leopold Simonsohn . muckert für die frühere Einzelnfixrma ertheilte Prokura ist als e Uguhwüsdige Nachricht nicht eingegangesErklärung der mehr⸗ wirnthschaftliche Demonstrationen, He om. -ge ucht, tragen zufolge Verfügung⸗ vom 7 März 1867 am selben T ledigt unter Nr. 763 im Prokuren⸗Register heut gelöscht beregten Erben beantragt, daß die Lodes⸗ Sgesprochen werde Rohde. 12) Allgemeine Fhier —II ö 1 de⸗ Fixrg 4 4övAgn Tage. z BE . 8 erwähnten Verschollenen durch ein Erkenntniß ausgespr nit „Thierarzt Dr. Fürstenberg. 13) Pfexde⸗ dungviter Nr. 2806 des Firxmen Regfsters, woselbst die hiefige Hand⸗ Konna ieneal heft desf Aeseclschafts Regissers, woselbst die hiestge Egem en Haber Ri mezfacdachten beiden Bessholenen damit ernefiritnnad Hufbeschlag, Seiech nd 6 , Khreen 8* “ i 8 8 . 49 8 8 fü rklärt. 8 . — „ d 8 e e . E. A. Scharnagel, 8. „Direction der Preußischen Hypotheken-Credit⸗ und Bank⸗Anstalt, kaft dies B hn, . Fr Erb⸗ oder Nachfolgeberechtigten, welche sic 2 x8 1 n Pf 8 8 .“ derselbe. 15) Forst⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Scharnagel ver⸗ Lommanditgesellschaft auf Actien, “ bislang nicht gemeldet, betrifft, so wird unter? Vüpertfunges 8 wirthschaftliche Fede heanekehr⸗ Forstmeister Wiese. merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: vermerkt steht, ist zufolge Hael ecgis Ater b in der Ediktalladung bereits qäsgesprachener Rervone hce agen, an- 16) Forstwirthschaftlich Cörkursiünses ehgr . 2 Sn 88 Le2 2 e . . 1 . u Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns 1“ Iign, 7† b t gegenwärti erechnet vom Dato dieses Dekrets, ihre An im chemischen Laboxatorium, geleitet von Dr. lugust Scharnagel als Handelgetfeischafer Lürze. ga 1 vncn e1080 sechshunzdert vier und fünfzig mnusend 654 000 besezgentags auf sie bei Ueberweisung des den Verschol 8 Ea; bunge “ überanorganische Chemien der⸗ ie nunnrehr unter der Firma C. A. Scharnagel bestehende 4 135) Aerieg in Viertausend einhundert fünf und dreißi stehenden Grundvermögens keine Rücksicht wird genomenan. lod 3 selbe. 20) Physik, vorzüglich die Le ir von der Wärme, Handelsgesellschaft unter Nr. 2048 des Gesellschafts⸗Registers .“ Die Seethen ErEE Aufsichtsraths üchg hitz dem Aclh fer dese Hesacte 0 füctdegleres ein 2r — dem Lichte, der Elek ““ n dnn bE1““ . 9850. 8 . K. uneh. g des Aufsichtsraths, ritt die Rechtskraft dieses Erkenntnisse vgeit “ rofeil Dr. Trommer. an “ Nr. 2048 des Gesellschafts⸗Registers sind heute die Kauf⸗ berfet Feechle der Gesellschaftsblätter, auch ohne daß eines Beschlossen Moringen, am 25. zebruar 1867. 8 S zum Bestimmen der Pflanzen, Dr. 3 essen. be Viech Fhgegongen ist, eintreten zu lassen, befugt. 3 sKoniglich Preußisches Amtsgericht Northeim. 22) Anatonkie und Physiologie der Pflanzen, der⸗ ie Ausfertigung der den Gesellschafts⸗Vertrag abändern “ eputation Moringen. . as Säca 111““
““
438
Der Kaufmann Eduard Wilhelm Rudolf Schmuckert Das Grun gkapiten ge Beihäsang eingetragen: aufgegeben, nunmehr binnen einer lehin Tüe nacsgn ansummelden, nische Experimental⸗