5 8288 S
selbe. 23) Botanische Excursionen, derselbe. 24) Mi⸗ neralogie und TEEH Dr. Scholz. 25) Uebun⸗ gen im Bestimmen von ofsfilien, derselbe. 26) Feld⸗ messen und Nivelliren, Professor Dr. Grunert. 27) Landwirthschaftliche Baukunst, zweiter Theil, mit Demon⸗ strationen an den akademischen Gebäuden, Baumeister Müller. 28) Wege⸗ und Wasserbau für Landwirthe, der⸗ seübe 29) Landwirthschaftliche doppelte Buchführung rivatdocent H. Werner. 30) Demonstrationen und Erklä⸗ rungen der Versuche auf dem Versuchsfelde, derselbe. Besondere Institute der Akademie zu Eldena. Die akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends im “ von 1—2 Uhr, im Sommersemester von 11—12 Uhr e orsteher Dr. Jessen. Das akademische Leseinstitut eitet derselbe. Die akademische Modellsammlung verwaltet Prof. Dr. Segnitz. Die e e und Woll⸗ probensammlung beaufsichtigt Oekonomierath Dr. d ohde. Das chemische Institut verwalten Professor Dr. Trommer und Dr. Scholz. Das physikalische Kabinet und die technologische Sammlung leitet Prof. Dr. Trommer. Das Mineralien⸗ Kabinet und die chemische Versuchsstation leitet Dr. Scholz. Das akademische Herbarium, die Früchte⸗ und Saamen⸗ sammlung, die zoologische Sammlung, das mikrosko⸗ pische und pflanzenphysiologische Imftitus und die Obst⸗ modellsammlung beaufsichtigt Dr. Jessen. Die anatomische Präparatensammlung, das thierphysiologische Institut, die Versuchs⸗ und Krankenställe und die verschiedenen thierärztlichen Sammlungen verwaltet der Departements⸗ Thierarzt Dr. Fürstenberg. Den botanischen Garten ver⸗ waltet Dr. Jessen als Vorsteher und der akademische Gärtner Fin⸗ telmann. Die akademische Baumschule, den Obst⸗Mutter⸗ und Mustergarten, die Obstpflanzungen und den Gemüse⸗ garten verwaltet der akademische Gärtner Fintelmann. Die akademische Gutswirthschaft leitet der Oekonomierath Dr. Rohde. Das akademische Versuchsfeld verwaltet rivat⸗ Deozent H. Werner. Eldena im Februar 1867. “ Der Direktor
— 8
Actien⸗Gesellschaft fü und Zinkhüttenbetrieb. 8 Die Herren Actionaire der schlesischen Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung auf nächsten
942
4 Mai, Nachmittags 3 Uühr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Salvator⸗Platz Nr. 8 hierselbs einberufen. 1 In Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten besteht die General⸗ Versammlung nur aus solchen Actionairen, welche mindestens zehn Actien besitzen. Die Actien müssen mit Nummern⸗Verzeichniß versehen, mindestenz 14 Tage vor dem Tage der General⸗Versammlung gegen Empfangs. schein deponirt werden: “ in Breslau bei der Hauptkasse der Gesellschaft, C111u16 „ Ruffer u. Co., » Berlin » »„ Breest u. Gelpcke, 111“ „ Paris bei der Société générale de Crédit Mobilier. Breslau, den 7. März 1867.
Der Verwaltungs⸗Rath.
Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1866 8 6n. 114“ ““ Debitores. “ Grundstücke, Baulichkeiten, Mühlen und N-M.
schinen, abzüglich Abschreibung pr. 1866 1“ 8
Thlr. 9435. 19. 1., im Ganzen Thlr. 133,409. 2. Thlr. 544,145. 18. 1. Bestände an Mehl und Kleie »„ 187,370. 12. —
„ „ Getreide. » 129,903. 2. — „ » Brenn⸗ und anderen Materialien,
Leinen, Säcken ꝛc. . „ 65,013. 10. 8. Utensilien, Pferde und Wagen, abzüglich Ab⸗
esgeng pr. 1866 Thlr. 1745. 24. 3., im
Ganzen Thlr. 11,067. 9. 6. » Ausstehende Forderungen „ Wechsel⸗ und Kassenbestand.. „ Bezahlte Feuer⸗Assekuranz pr. 1867.
Credit
der Stettin EII11
15,702. —. — 149,403. 14. 4 60,489. 26. 10.
1,138. 8. —.
Thlr. 1,153,166. I. II.
Actien⸗Kapital Thlr. 600,000. —. — Diverse Creditores 4 »„ 514,525. 26. 3. Reservefonds .. 8,640. 5. 8. Dividende pr. 1866 ., karsgss8 vbe b. Ir 30,000. — — “ 8 vttthmmIEmEE Stettin, den 5. März 18657. 828 EEEEEEE1“
Der Verwaltungsrath. 1
Producten- undd Waaren-Börse. in, 7. März. (Marktpreise.) 2u Wasser: Weizen 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Tblr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 88 und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 8 8 hDas Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thtr. Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 29 Sgr., geringere Sorte auch 23 Sgr. Kartoffein, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pt., auch 1 Sgr. 3 Pf. — Die Marktpreise des Kartoffe]-Spiritus, per 8000 Tralles. frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem 1. März 186657. . Thlr. 16 ¼ à 16 ¾1 en 16 ⅛ à 16212 4. 1 1 C““ 16 ¾ à 16 h. „ 16 ¾1
ro Cent nach latze am
ohne Fass.
8 .. „
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, 8. März. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 68 — 86 Thir. aach Qualütät, feiner weissbunt polnischer 83 Thlr. ab Boden bez., Lieferung pr. März 77 ¾ Thlr. bez., April-Mai 78 ½ — 77 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 78 ¾ — 4¼ Thlr. bez., Juni-Juli 79—78 ½ Thlr. bez. Roggen loco 54 — 57 ¾ Thlr. nach Qualität, 78— 79 pfd. ordinair 54 ¼ 55 Thlr. ab Bahn bez., 79 — 80pfd. 55 — 56 ¾ Thir, 79 — 81 pfd. 55 ½ 56 ½¼ Thlr., 80 — 82pfd. 56 ¼ — ¼ Thlr., schwimmend 80 — 84pfd. mit 1 x¼ Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht, pr. März 55 ¾ Thlr. Br. 55 G., Frühjabr 54 ¼ — ½ — 54 Thlr. bez. u. Br., 53 ½ G., Mai-Juni 54 ½⅔ bis 54 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 54 ½ — ½ Thlr. bez., Juli-August 53 — 52 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 51 ½⅜˖ Thlr. bez. Gerste, grosse und meine, 46 — 53 Thr. pr. 1750 Pfd. Hafer loco 26 — 29 Thlr., sächssischer 28 ¼ — ¼ Thlr., böhmischer 28 ½ Thlr. ab Bahn bez., pr. März 27 ¾ Thlr., Frübjahr 2756 — ½ Thlr., Mai-Juni 28 ½ — ½ Thlr. bez., Juni-Juli 28 ¾ Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 55 — 66 Thlr., Futterwaare 48 — 54 Thlr. 2 Rüböl loco 11 ½˖ Thlr. Br., pr. März und März-April 11 ½ — ¼ Thlr. bez., April- Mai 11 ⁄¾ — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Mai-Juni 11 ⅞ Thlr. Br., September-Oktober 11 ¾ — 5 Thlr. bez. u. G. 3 FPeinoöl loco 13 ½˖ Thlr. gn Spiritus loco ohne Fass 16 1%¾ Thir. bez., pr. März u. März-April 6 ⅛ — 12⁊ Thlr. bez. u. Br., 8 G., April -Mai 16 ¾ — ½8 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 16 ⁄1 — Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni-Juli 17, ¾ bis 1 hlr. bez. u. Br., 712 G.
8
bis bis
9 78
Weizen loco still. Termine niedriger. Roggen auf Termine waren heute wiederum mehrseitig angeboten und mussten, da Käufer eine grosse Zurückhaltung beobachteten, billiger erlassen werden. Die einge- fretenene milde Witterung ist heute els Motiv zur Flaue anzuführen. Effektive Waare wurde ziemlich rege gehandelt, geringe Güter mussten etwas billiger erlassen werden.
Hafer loco und Termine fest. Rüböl war gleichfalls in Folge der milderen Temperatur billiger käuflich und blieb besonders Loco-Wazn. vernachlässigt. Spiritus schloss sich in der Tendenz den übrigen Arft⸗ keln an und konnte man auf alle Sichten etwas billiger ankommen.
nerlin, 7. März. (Amtliche Preis - Feststellung voà Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-0rc. nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Mahler,
Weizen pr. 2100 Pfd. loeo 70 — 86 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. April -Mai 78 ½¼ à 78 ½ bez. u. G., Mai-Juni 79 bez. u. 6. Juni-Juli 79 ¼ à 79 ¾ bez., Juli-August 78 ¼ à 78 ¼ bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 ¾ — 56 ¾ bez., gering 55 — 55 ⅓ ber. schwimmend 83 — 84pfd. 55 ⅛ bez., pr. Frühjahr 54 ¾¼ à 54 ½ à 54. bez. u. G., 54 ½ Br., Mai-Juni 54 ½ à 54 ¼ à 54 ½ bez., Juni -Juli 542 à 54 ¼ bez., Juli-August 53 à 53 ¼ bez.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 51 Thlr. nach Qual,
loco 26 — 29 Thlr. nach Qualität, sächsischer
schles. 49 — 50 l bez.
Hafer pr. 1200 Pfd.
28 ½ bez., schles. 28 ¼ - 28 ¾ bez., pr. Frühjahr 28 Br., 27 ¾⅔ G., Mai-Juni 28 ¾ bez. u. G., Juni-Juli 28 ½ nominell.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Köch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. Qualität, Futter- 54 bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⁄¾2 Br., pr. diesen Monat 11 ½ Thrr. März-April 11 ½ Thlr., April-Mai 11 ⅞ à 11 ⁄ bez., Mai-Juni 11 ¾ Thl⸗ September-Oktober 11 ¾˖ Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 ¾ bez., pr. diesen Monat 16 ⅞ Br., 16 ¾ G., März-April 16 ⅞ Br., 16 12 G., April -Mai 16 ⅜ ber. u. Br., 16 ⅔ G., Mai-Juni 16 ⅞ bez., Br. u. G., Juni-Juli 17 ¼ Br., 17 6⸗
Juli-August 17 ⅞ Br., 17 ⁄2 G., August-September 17 8⁄ bez., Br. u. 6. September-Oktober 17 3⁄ bez., Br. u. G. Gek, 30,000 COrt. Kündigungs- preis 16 ⁄ Thlr.
Berlin, 8. März. Wochenbericht über Eisen, Koblen und Me- talle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.
n der abgelaufenen Woche fanden zu gedrückten Preisen Fer. schiedene Abschlüsse statt, auf spätere Lieferung. Was vom Lager ver- kauft ist, holte vorwöchentliche Freise. 8
Schottisches, gute und beste Marken, 48 à 50 Sgr., englisches 43 à 44 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Roheisen 51 Sgr. frei hier. Coabs- Eisen 35 ½ à 36 Sgr. loco Hütte. Der englische Markt ist unverändert. v“ zum Verwalzen 51 Sgr., Stabeisen vorwöchent- liche Preise. 86
naeh
Kupfer noch immer ohne b Umsätze, gute Sorten englisches amerikanisches 28 à 30 Thlr. 8* ZTinn, nachdem bekannt geworden, dass auf der in Holland in diesem t stattfindenden Auection nicht so viel Zinn zum V erkauf kommt, 2 sind die Preise erbeblich gestiegen, und ist Banca- Lamm-Linn 31 à 3 lr., und kann man einer sich wohl gewärtigen.
Thlr. bei Parthieen, untergeord-
Thlr., Goslaer
1.““
S8 1 5
vnd
Mon
JIs vermuthet ist, linn 32 ½ à 34 Thlr., L 1— weiteren nicht unerheblichen Steigerun
Link vnses gect. F. 9 Marke 7 ½
en ¼ à ¾¼ r. niedriger. nete . Tarnowitzer 6 7⁄¾4 Thlr., sschsisches 6 ½ 6 Thlr. und spanisches 7 ¾ Thlr. ““ 3³ Koblen und Coaks unverändert.
Posen, 7. März. (Pos. 2tg.) gen ( — . 2000 Pfd.), pr. März 52 ¼. Mäirz-April 51 ¾%, Frübjabhr 51 ¼, April-Mai 51 ½. Mai-Juni 51 ¼, Juni-Juli 51 ¼. Spiritus (pr. 100 Quart = 8600 Ct. Tralles) (mit Fass) pr März 15 ½ — 2, April 15 121 — 2., Mai 167⁄12 — ½, Juni 16 ½ Juli 16 ⅓, August 16 ½. 8 8 1 e6““ 8 stettin, 8. März, 1 Ubr 39 Manuten Naehmitizes. (Tel. Hep. zes Stsats-Anzeigers.) Weiren 70 — 86, Frühjahr 85 — 84 ¾ bez. Kogsen 55 — 56 ¼, Früh'abr 53 bez. Rüböl 11 ½, März 11 ⅞ Br., April-Mai 11 ¼ Br., 11½ 6G. Spirituz 16572 bez., März 16 ⅞ Br., Scühiahr 16¾ bez.
Breslaum, 8. März. Nachmittags 1 Uhr. 20 Minuten. (Tex- Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 000 pCt. Tralles 16 ⅞ Tblr. Br., X6. Weizen, weisner 84 — 95 Sgr., gelber 80 — 93 Sgr. Roggen 66 bis 7 Sg-; Gerste 50 — 60 Sgr. Hafer 31 — 34 Sgr. 1
Magdeburg, 7. März. (Magdeb. Corr.) Kartoffel⸗Spiri- tus: Loco-Waare höher gehalten, Termine flau. Loco ohne Fass 17 ½ Thlr., pr. März u. März-April 17 ¾6˖ Thlr., pr. April-Mai 17 ¾⅞ Thlr., pr. Mai-Juni 17 ⅞ ThIr., pr. Juni-Juli 17 ⁄ Thlr., pr. Juli- August 17% Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus flau und niedriger. Loco 16 ⅛ Thlr., pr. März 16 ¾ Thlr., pr. April und Mai 16 Thlr. angeboten, pr. Juni-Sep- tember 16 1¾¼ Thlr.
Cöln, 7. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Frost- wetter. Weinen schwankend, loco 8.15, pr. März 8.5, pr. Frühjahr 8.10. Roggen behauptet, loco 6.5, pr. März 5.18, pr. Frühjahr 5.24. Rüböl matter, loco 128⁄1⁄ pr. Mai 12 ¼, pr. Oktober 13. Leinöl loco 12 ¾0.
. . 1 2 2 Fpnitus loco 20 ¾ Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's
Hamburg, 7. März, Tel. Bur.) Getrei Jemarkt. Weizen loco lebbaft, 2 Thlr. höher; zurückhaltend. Pr.
Termine höher; Inhaber ab auswärtige Häfen 1 nn⸗ 5400 Pfd. netto 151 Bankothaler Br., 150 G., pr. Frühjahr 148 Br. u. G. Roggen loco und auf Termine stille. Pr. März 5000 Pfd. Brutto 90 Br., 89 G., pr. Frühjahr 87 Br., 86 ½ G. Hafer behauptet. Oel eschäftslos, loco 25, pr. Mai 25 ¼, pr. Oktober 25 . Spiritus ohne Kauf- süst. 23 ½. Kaffee und Zink stille. — Mildes Wetter. Amsterdam, 7. März. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Roggen auf Termine fester, geschäftslos. Raps
April 66. ’ (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum, raff.
ntwerpen, 7. März. Type, weiss, 47 ½ Fres. pr. 100 Ko.
(Wolff's Tel. Bur.) Aus New- pr. atlantisches Kabel gemeldet:
London, 7. März, Nachmitt.
York vom 5. d. Mts., Abends, wird Baumwolle 32. Raffinirtes Petroloum 28. Stocks gedrückt.
London, 8. Mäürz, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-„ Jork vom 6. d. M., Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 31 à 30 ½. Rohes Petroleum 18 ¾. -
London, 8. März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus JNew-York vom 7. d. Mittags wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 30 9½.
“ vom 7. d. M. Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 30 ¾. Rfünirtes Petroleum 27.
Llilvernoob (vis Haag). 7. März, Mittags. mann & CGomp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Umsatz. Ruhig. 88 .
Middlinz anerikanische 13 ½. middling Orleans 13 , fair Dhollerab 11 ½, g006 mwiddling fair Dhollersb 11. middiing Dhollerab 10 ⅞, Bengsl 8, good fair Bengal 8 ¾, Scinde 8 ½, Omra 11 ¼, Pernam 14⁰. ——
Paris. 7. März, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten (Walff's Pel. Bur.) Rüböl pr. März 96.50, pr. Mai-August 98 00, pr. September- Dezember 97 50. Mehl pr. März 72.00, pr. Mai-Juni 74.50. Spiritn
8 3 8
Roggen (pr. 25 Scheffel =
(Von Spring-
7000 Ballen
8* .“ Fonds- und Actien-Börse. 1
Berlin, 8. März. Die Börse war zwar heut im Ganzen etwas fester gestimmt, das Geschäft aber noch sechwach. Das Angebot war heut weniger dringend, aber doch Amerikaner, Italiener, Eisendahnen, auch österreichische Papiere etwas fester, Amerikaner auch ein wenig belebter; Bergisch-Märkische und Warschau-Wiener matter, Cöln-Min- dener ansehnsich steigend, Rheinische gefragt. Russische Fonds still und behauptet; preussische Fonds fest, 5proz. Anleihe ½ besser. Als belebt sind noch Nordbahn zu nennen und bedeutend höher Thüringer wegen der bevorstehenden neuen Actien-Emission. Rumänier 68 ¾ bezahlt. Nordbahn EFriedr. Wilh. 81 ⅛ a X gem. Sesterr. Franz. Staatsbahn 110 ¾ a 111 gem. Hesterr. südl. Staatsbahn Lomb 110 a †¼ρ gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn (Prior.) 245 a 244 ¾ gem. Rjäsan-Kozlow 79 a ¼ gem. Oesterr Credit 74 a X gem. Oesterr. Loose v. 1860 69 ¼ aà gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1866 88 ¼ a2 ¾ gem. Amerikaner 78 a ½ gem Bresian 8. März, Nachmitags 1 Uhr 20 Minuten. el. Dep. des Staats-Anzeigers. Oesterreiehische Banknofen 79 ¾˖ Br., 79 ⅔⅞ G6. Freiburger Stamm Acten 138 4¼ — 139 bez. u. Br. Qberseblesische Aectien str. AK u. C 188 ½ — 187 ¾ — ¾ bez., Lit B 160 q bez. Oberschlesische Pzjorität Obligatiouer Litti. D, 49roz.. 88 ⅞ Br.: Litt F., 4 ½proz. 95 G.; dc. Litt. E., 3 ¶pror., 80 ½ Br.; do. Litt, G., 95 ⅛ Br Kosel-
Oderberger Stamm-Actien 56 ¼ Br. Tarnowhzer Stamm-Aetien 74 ½ Br. 104 ½ Br.
Coursen begehrt war, lebhaft, dagegen Eisenbahn-Actien vernaecblissigt.
(Wolff's Tel. Bur.)
4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe Spanier —. Bank -Antheile 680. Oesterreichische Kredit-Actien 174. Bank-Actien 214. zösische Staats-Eisenb.-Acien —. Böhmische Westbahn-Aectien —.
Bexbach 156 ⅞ Oesterr. 5proz. steuerfr. Anleihe 48 ⅞. 69 ¼.
5proz. Anlehen 54 ⅛. Bayerische Prämien-Anleihe 100 ⅛.
marsche Bank —.
üee
68 „(Anfangs-Course.) L Metalliques 61.40.
Er 189.50. Staats-Eisenbahn-Aetien-Certifikate 210 90. 1.50. Westbahn 158 00. Kredit-Loose 131.75.
London,
Neiase Brieger Aetien —. Oppeln- Preuse. 5 proz. Apleibe von 1859 Grosses Geschäft in Amerikanischer Anleihe, welche zu steigenden auch Italie er und Oesterreichi- che Kredit zieml ch Frankfurt a. M., 7. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Oesterreichische Effekten flau. Amerikaner fest. Sechluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 ½. Berliner Weehsel 104 ½. Hamburger Weebsel 88 ½. Londoner Wachsel 119 v¾. Pariser Wechsel 94 5¼. jiener Weehsel 92½ Finpländische Anleihe 85. Neue 5 ½. 3proz. Spazier —. 1proz. Gproz. Verein. Staaten-Anleibe pro 1882 77 ⁄. Oesterr. Darmstädt. Meininger Kredit-Actien 97 ½. Oesterreichisch-fr2- Oesterreich. Elisabeth- Bahn 112. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Hessische Ludwigsbahn 134. Darmstädt. Zettalbank 248. 1854er Loose —. 1860 er Loose 1864er Loose 76. Badische Loose 53 ½. Kurbess. Loose 55 ⅞. österreichische Anleihe von 1859 63 ⅛. Oesterreich. Naticnal- 5proz. Metalliques —. 4 ⁄prozentige Metalliques 40 ⅞
Hamburxg. 7. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten schwücher, Fonds gedrückt, ausgenommen Amerikaner. Hamburger Staats-Prämien-Anleihe 90.
Schfuss-Course: National-Anleihe 56. Oesterr. Kredit-Actien 73 ½. Oesterreichiseche 1860 er Loose 68 ⅛. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¼.. Norddeutsche Bank 120 ½. Rheinische Bahn 116 ½. Nordbahn 80 ⅛. Altona -Kiel 130 ¼. Finnl. Anleike 81 ½ 1864er Russische Prämien- Anleihe 86. 186t6er Russische Prämien -Anleihe 84. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ⅛. Diseento 1 ¾ pCt.
Leipzig, 8. März. Friedrich-Wüheims-Nordbahn 82 ½ G. Leipzig- Dresdener 237 ⅛½ G., Löbau-Zittauer Lit. A. 40 ½ G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipriger Lit. A. 253 ¾ G., do. Lit. B. —. Thüringische 133 ¾ G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. ei- Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —. as
ehr
Wien, 7. Mirz. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse.
flau. Kredit-Aectien 186 50, Nordbahn 164.70, 1860er Loose 87.90,
1864er Loose 80.90, Staatsbahn 210.60, Galizier 221,50, Czernowitzer 184.50. Steuerfreies Anlehen 62.10. “ Wien, 8. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Beliebter. 1“ 1854er Loose —. Kre dit- Gahzier
Paris 50.90. Böhmische 1860er Loose 88.40. Lom-. 1864er Loose 81 40. Sübber-Anleihe 78.00. März, Nachmittags 4 Uhr 15 Minvten
Bank-Actien 749. Nordba National-Anleben 71.90
n —. London 127.50. Hamburg 95.00
bardische Eisenbahn 210 50. Amsterdam, 7. (Wolck'e Tei. Bur.) Flau. 5proz. Metalbques Lit. B. 65 ½. 5 proz. Metalliqnes 45 ½. 2⁄ proz. Metalligues 22 ⅞. Oesterreich. Nationat-Anleihe 51 ¾. Oesterreichische 1860er Loose —. Oesterreich. 1864er Loose 75. Silber-Anleihe 56 ⅜ 5proz. österr. steuerfr. Anl. . Russisch-Englische Anleihe von 1862 85 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84 ½. 5proz. Russen V. Stieglitz 58 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ⅞., 5proz. Russen de 1864 87 ½. Russische Prämien-Anleihe von 1864 173 ½. Russ. Prämien-Anleibe von 1866 174 . Russische Eisenbahn 185 ½. 6 proz. Verein Staaten-Apleihe pr. 1882 76 ⅞. Petersburger Wechsel 1.51. Wiener Wechsel 90 ½ 7. März, Nachmittags 4 Uhr. (Woifl's Tei. Bur.) Schnee, Thauwetter. 86 Consols 901. 1proz. Spanier 31 ½4. Sardinier —. Italienische 5 proz. Rente 53 ½. Lombarden 16 ½. Mexikaner 174276. 5 proz. Russen 87 ½. Neue Russen 88 ½. Süber 60 ½. Türkische Anleihe 1865 30 v⅞. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 74. London, 7. März, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bank- ausweis. Notenumlauf 22,497,230 (Zunahme 131,395), Baarvorrath 19,373,965 (Abnahme 16,347), Notenreserve 10,893,845 (Abnahme
136,605) Pfd. St. London, 8. März, Morgens. (Woͤlff's Tel. Bur.) Aus New- atlantisches Kabel gemeldet:
NYork vom 6ten d. M. Abends wird pr. ü Wechselcours auf London in Gold 108 ½, Goldagio 35 ⅛, Bonds 110 ¼e, Winois 115, Eriebahn 52 ⅛⅞.
Die Dampfer -City of Antwerp⸗- und »Cella- sind in New-York
angekommen. . London, 8. März, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus
New-NYork vom 7. d. Mittags wird atlantisches Kabel gemeldet:
(Anfangs-Course.) WWercbsel Tours auf London in Gold 108 ⅞, Gold- io 35 ¼, Bonds 109 ⁸.
New- York vom 7. d. M. Abends, wird pr. atlantisches Kabel emeldet: Wechselcours auf London in Gold 108 ¾, Goldagio 34 ½, onds 109 ½, IIlinois 114 ⅛, Eriebahn 54.
Pariem. 7. März, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolff's Tel. Bur Die Haltung der Börse blieb fortdauernd träge. Die 3 proz. schloss zu 70.02 ⅛. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet.
Schlass-Caurse: Zprozent Rente 70 02 ½. Italienische 5prozent.
Kente 53 95 3proz. Spanier üproz. Spanier —. Oesterr. Staats-
Eisenbahn-Attien 415.00. Credit- mobilier-Actien 506 25. Lombar-
zische Eisenbahn -Aetiev 416 25. Hesterr. Anleihe de 1865 335. 00
pr. ept. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 83 ¾.
Paris, 7. März, Nachmittags. (Wolff's Pel. Bur.) Bank- ausweis. Vermehrt: Baarvorrath um 18 ½ Millionen Fres. Ver- mindert: Portefeuille um 74, Vorschüsse auf Werthpapiere um
Notenumlauf um 53 ⅛, Guthaben des Staatsschatzes um ¼10, laufende-
Rechnungen der Privaten um 3 Millionen Fres.
— .