—
1 ztand, em anberaumten Termine innerhalb der· und etwa 50 Morgen Wiesenboden im Wietenbruche sammt ’ origen * an den noch nicht getheilten Gemeinheiten von Gr. Hehlen/ Ter⸗
der Drell⸗ und Bildweberei 2 bür. viihläbnes 8 für den auswärtigen Bedarf eree twe 9 niche De Mittheilung wurde von den Arbeitern mit sofortiger Kündi ichts 8* erson oder durch gehörig gerechtfertigte und, was neben diesen drei Leinen⸗Arten noch eine vierte, der Staats⸗Kontroll nntwortet, und sobald die Kündigungofrist abgelaufen, fol 1n lhcnic ver betrifft, mit gerichtlich anerkannten oder diesen gleichzuach min auf 22 unterworfene Leinensorte verfertigt, die gerade den Haupt⸗E vrnr. . 2— der Arbeit derselben auf dem Fuße nach. Man b usld ollmachten versehene, insbesondere auch zu Abschließung von Mittwoch, den 10. April c., 1 Uhr, tikel bildet, das sogenannte Legge⸗Leinen, welches bereits 8 G die nemzagl dor Beschs agwaßetuffn auf 20,000. Verschiedene Ve vhnden zzem ermächtigtr Beauftragte an viesiger Gerichtestalle sich ein⸗ angesett, in welchem Kauslustige sich einsinden wollen. gebleicht wird und dessen Fabriration sich fast allein auf die üns oen die von Deputationen der Arbeiter gemacht worden sind, sich 8 rgleich ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu beschei⸗ Auch sind die Eigenthuns⸗, — lehnrechtlichen, Pfand. und 8* Weser gelegenen Bergdörfer Goldbeck, Ranle⸗ enkanip u fünr von Fabrikbesitzern zu einigen, haben bis jetzt zu keinem Resultat gefut 9b findeng it dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Her⸗ andere dinglichen Rechte, insbesondere auch Servituten „und Real⸗ schränkt. An diesem Fabrikat ist der Rutzen einer weislich k⸗ London, 7. März. Zugleich mit der Königlichen Kommafh vmi Gülde hier, über die Richtigkeit der angemeldeten Anspruͤche, Verxechtigungen anzumelden, widrigenfalls solche im Verhältnisse zum ordneten Staats⸗Aufsicht besonders klar ersichtlich gewese ich ge⸗ zur Untersuchung der Statuten und Einrichtungen de selhann ach Befinden unter sich selbst wegen vorzugsweiser Befviabt ung neuen Erwerber jener Grundstücke verloren gehen. “ ersten Drittel dieses Jahrhunderts war dieses Fabrikat 9† d Im beiter⸗ und Fabrikanten⸗Vereinigungen tagt hier eine Konferer hlgwik hezn verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sodann Die Verkaufs⸗Bedingungen können auf hiesiger Gerichtsschreiberei Absatz sehr zurückgegangen, weil die Weber ihr N 88 Delegirten der Arbeiter⸗Unionen aus allen Theilen des Lann chlich d den 17. Juni 1869 resp. bei dem Kuralor eingesehen, auch in Abschtift daher bezog teresse mißkennend, sich allerlei Tauschungen erlaubten nd — Der Pariser »Moniteur« berichtet am 7. d. wieder übe 2a. jttags 12 Uhr zu Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides werden. ““ die Weißbleiche durch Kreide zu erseten suchten S ütde M Fortgang, den die Kanalarbeiten auf der Landenge vor rNllis Mann demnächst aber ““ Celle, am 28. Februar 1857. 11 Leinenstücke auf der in Gemäßheit des Gesetes am Ide aber dege nehmen. Von den vier großen Dampfbaggermaschinen ist 8 81 a erscheintmig den 28. Ju ni 1867, F2h an Künigliches Amtsgericht. Abtheilung II. in Ninteln errichteten Schau⸗ und Legge⸗Anstalt, bevor sie in den m. n Thätigkeit. Für die Pariser Ausstellung sind bereits 8 mittags 10 Uhr, bei Wermeidung von 5 Thlr. Einzelstrafe ander⸗ 1“ 11“ Handel kommen, hinsichtkich der Richtigkeit des Ellenmaßes und der d ne⸗ Kolli’s, die von Cochinchina, Singapore ꝛc. gekommen war ba dan Gerichtsstelle sich einzufinden und der Verhandlung zum 5z Nothwendiger Verkaukfß. ern Gühie gezebft, gestempel; und dann unter Leilang des Legge⸗ ermittelst der der Gesellschaft zu Gebote stehenden Mittel innerhan 8 cke der Vermittelung eines Vergleiches beizuwohnen, unter der Königliches Kreisgericht Paderhorn. vrva meisters öffentlich an den Meistbietenden verkauft werben währrns körd Tagen von Suez nach Port⸗Sard und Ismailia zu Wasser 1” vevarnung⸗ daß Diejenigen, welche ausbleiben oder zwar erscheinen, Nachstehende Realitäten des Bierbrauers Wilhelm Kölling hier⸗ der Verkauf der ungestempelten oder zurückgewiesenen Stücke bei ördert worden. Das österreichische Schiff, welches zuerst die F Üperwdie ihnen zu 8e Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht üin 336 hinter der Dianenburg, Hofraum Shrafe verboten ist, hat sich dieser Industriczweig fatce 8 das Kanalbett zuruͤcklegte, war ein Schvoner von 80 Töhanh ber h. erklären, Fiem Beschlusse der Mehrzahl beistimmend wer⸗ selbst, als Flur 5 Nummer 2& bi er de - hoben. — Im Jahre 1838 wurden circa 7500 Stück à 112 und führte den vorbedeutungsvollen Namen »Primoc. Es war üleni esehen werden; weiter, 2 ein Vergleich nicht zu Stande 8 337 Legge⸗ oder Doppel⸗Ellen auf der hiesigen Legge aufgestellt einer franzosischen Gesellschaft gemiethet und zur Ausbeutung ennnhen arns sollt und Wohnhaus, groß 12 Ruthen 50 Fuß — Flur 5 Nr. I Hofraum jedoch nur ein starkes Drittel auf vS.. - dünearcteste nent Scmekelarube nach Diemse an der Westküste des Rothen MeCGheg ammen sollte, den 10. Juli 1867 1 vra 338 eeb. schen Leinweber, welche der Rintelschen Legge näher wohnen als schict e de bendslensen. soll nächstens seine Rückfahrt auf den s8⸗Aktenschlusses zum Zwecke des Vevspruches und endlich und Rebenhaus, 18 Nuthen 50 Fuß — Flur 5 Nr. 28 ngZ Hercge gbhlaten wen Fürten c d Heranga⸗ unaagg ve Vormittags, der Erahfanh Beptenhece gorscedes gewaͤneig 8 2 * Kegelhaus 19, Rchemn 2 r n- 1 h Mittelpreise ieses Fabri 8 .“ 2 1 8 8 1 Zzrtige Gkäubiger⸗ je 5 Thlr. Stvafe Bevollmäch⸗ b Memngug denge909 agh edam Hante 19h goar kagten dur üceler Sen .Sisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. icxüsegsetgen Dats zr haben beie 6 dfürftger badungen und seheaden Jasg gelen an, hacürl we eVormittags 11 ühr, vTEb Taeo Feech. welche daselbst für Paris, 7. März. Nach dem neuesten Kaiserlichen Exposé d Zufertigungen zu “ 1867 1“ e Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht lichen Umsatz auf der hiesi . genne; jig schlägt man den jähr⸗ situation de IEmpire umfaßte das Schienen netz eeeI e Rochlit; am 16. Ks igliches Gerichtsaitkt. “ ersichtlichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, 807000 Thers an⸗ hiesigen Legge im Durchschnitt auf 70,000 bis 31 Seeuzben 1e eine bengerentwsclung von 1299 c 8 ’ esrs r, Epv⸗ “ haben ihren ee ö London, 6. März. Eine neue großartige Arbeitseinstellun 56 wurden vollendet und dem Betrieb übergeben 125 Me⸗ ö“ “ Hic. et 1 Mönigliche reisgericht. Abtheilung ¹. ist in Baumwollenbistritt in Stocport duͤrch einen Beschlus n8g bn. Heö am 1. Janugr d. J. im Betrieb 1921 Meiln Fertaut 1““ A“ Fabrikanten veranlaßt worden, nach welchem die Arbeitslöhne in Bestgung uadratmeile des französischen Gebiects, exkl. der überfeeischn EIT““ [630 HS.“ rS. gen, entfällt mithin 0,192 Mei Ki b 4 Königliche Kreisg erichts⸗ Deputation. 88 demselben Maße, als sie im Jahre 1865 bei flottem, lebhaften Ge⸗ Regierung bereits concedirten “ 8”8 vom ig 6 aldch den . Februar 1867. 8 och auszubauenden Bahnsirece 3PR Das dem Rittergutsbesitzer Theodor Egbert v. Braunek gehsige
schäft gesteigert worden waren, nunmehr herabgesetzt werden sollten.! haben eine Gesammtlänge von 869 Meilen schätzt N b 1 iner Pabiermühle Nr. 8 ahgeschätzt auf 54 ame grei Grundsttic.⸗ Bendominer Papiermühle eg Heihs und Bedin⸗ des Otts. Kreis.
8 ——ᷓ———————xx——— gler 5. Egr. 7 Pf zufolge der nebst Hypotz ffen 1 1 ch e r A nzei ger. Fer ö““ dec gchic d vrventlicher Gerichtsstele subhastirt werden. . Jie 25 2 2 Acirfang. Holzberechtigung der 1“ 1 “ Folgende dem Aufenthalte nach, unbetannte Gizubiger, als: die veeJorst (Frundbesitzer zu Annenwalde 1 8 3 8 1 v1X“ 9 8 Major a. D. Franz Paver und Soschhini⸗ eege, Ssabrhetnach “ 8 Grunebesgzolsch Himmelpfor⸗ 2 se 3Se⸗ v Hnarden 9 dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderm.⸗ 8 rjecong schegt gg eigs Theodor Egbert v. Braunek werden Ost⸗ 11 der Gemeinde und 8 Zer . IAen der Konkursgläubiger/ soweit für dieselben weder ein Vorreci geerzu öffentlich vorgeladen. Potsdanhn Forst Havelland den geistlichen Instituten zu noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrech Glanbiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ Pot Bergholz in der Königlich ver ldern Befriedigung suchen, b G616“ Potsdamer Forst zustehenden — 1 “ ——
“ sdor üterbog⸗ Ablösung der der Oberpfarr 1 “ 4 Lcenwasbe Dahme vom Majorat⸗Ritter⸗ 11“ Besitzveränderungs⸗ und Rog⸗ r est⸗ Ablösung des auf der Rhin 8 ve Priegnitz zu Breetz für das Rittergut
1ö6““
p Bekanntmachung. In den nachstehend verzeichneten Sachen:
(Gegenstand sddes Verfahrens. —
[938]1
manns Adolph Cohn zu Thorn ist zur Verhandlun s fassung über de nsenn Ahte ene tenz ener ee e Schchc;, fesgaene dennans Peessnh “ haben ihre Ansptt vor d den 3. April er., Vormittags 11 ½ Uhr, Königlich Per fisce ntersg ech I. Abt 19 veß Fem. unteegfichniegec Kommissar im Terminszimmer Nr. III. Der Konmissar des⸗ Konkurses Saen 8 14185 Niothwen di ger Verkazmuf. merken in Fenntnis “ Frdemn hiervon mit dem Br: gez. Gutsche 1“ 8 Das dem Oberst⸗Licutenant icha 1o ee,gegeda1 7 2 Bhl8 Pf 345 Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu⸗ v11“ — . .“ bel Vorwerk, gerichtlich abgeschätzt auf 22829 D r. 7 Sgr. . gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit fü nies v [924⁄ 4 11“ ee Suvotheke und Bedingungen in der Registratur I“ weder ein Vorrecht, noch ein 8 ppothekenrecht “ 89 esschet In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theche difatsch de neb htothehr iceung Ien. g een dersg dernggareche 9 eng Föslegen eg, zur Theilnahme an Schreibehe zu veec r zus Snindeng der Forderungen der Kom ehe Fen 0609 umi 1867, Vormittags 10 UShr,.,.— 8 b 8 Riez haftenden Kanons 1 Außfassung über den Akkord berechtigen. turgestubiger mno⸗ e zweite Frist bis, zum 13. ril d in Heutlicher Gerd elle s irt werden. 81 1“ ler he zünd V Thorn, den 1. März 1867. chtige ““ schließlich festgesetzt worden. Die Glaubther, “ “ 1 Bndretlicher Gerlchtsstat ge ea aus dem Hypothekenbuche nicht CECraatz Ruppin Schmiede⸗Abgaben.Ablösung. fe Königliches Kreisgericht. vec⸗ nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen ul ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 6. Cumlosen West⸗ Separation der Aecker un — Der Kommissar, des Konkurses. venet chfsdechgi sah oder nicht⸗ mit dem dafür verlangten Vor⸗ üben ihren Anspru r bel uns anzumelden. 12 8 Priegnitz ECE11“ zu 8 1 1““ anamgecden. b 8 F “ S vn zofsoag ber orrichts⸗Kommission “ Drewit FTeltow Sevparation der Drewitzer Nuth 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Januar Janun F“ zutenoiw⸗Rüderss Nieder⸗ Ablösung der den Wirthek zu Lichtenow⸗Rüders Serea in der Königlich
u fford erung der K onkursgläu biger. N V 1“] In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Ferdinand 8 Za “ Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen 8902 igliches g. Enes 2 — 88 23. Februar 1867. dorfer Forst Barnim önigliches Köers ge Für p. Wesierski gehörige adeliche doefer Fort ⁰— 83. Netdersdorfe dech andencc⸗ . 1.“ eseholz⸗Berech⸗
8 11 3 7 4† . 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Kürschners und Kauf⸗ in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an de Beschluß sichtlichen Realforderung aus den Kaufge I1“ vüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1
E1“
Gustav Albrecht zu Stolp werden alle diejeni Ansprüche als Konkursgläubiger machen jenigen, Fü. an die Maffe den 1. Mai d. J., Vormi Das demn Nitterautsbesäbes ihre Ansprüche, dieselben ncgen ehen. EE1“ vor dem Kommissar, Berrn Irerichter Gteiche 8 rFrreisgericht⸗ ba esetteeee iae enn cuf 79,381 Thlr. 23 8 “” mit dein dafär verlang 8 Porre cht , gic - Gebenhe Tescün⸗ . hhnetes Nr. 11, anberaumt, und Fünsen zum der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen, in der Registratur ein⸗ 3 Belzi Acigsun der Weideberechtigu gti r bis zum 1. April c. einschließli inen in demselben die sämmtlich Gläubiger aufgef 5 “ ürrh; 28 sSBwme Beus eaagec Srzunn bei uns schriftlich oder zu Protokoll vnsiche leh destneß ur welche ihre Forderungen bheel einer er. ggäntiger Fnfgefasheh 1“ ber 1867, Vormittags 11¾ Uhrh, — denthe dezangchnese e Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an venAldc Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dn Abf He an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. “ 6 u“ 5 Beaugaege legung eihessgeth s . 28. Befinden zur Bestellung des befinüliven Ver⸗ selhns ünb ühfsr igasen beizufügen. Fessmhbcle ds Die dem Aufenthalt nach unbekannten Real⸗ Gläubiger resp. r 1I11 1 9. Seernt gspersonals auf Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Zbezi ine I lger: “ Dund Lusta, Kbfse den 29. April c., Vormittags 11 Uhr, Sebannge hate L 8 der Anmeldung viser d.vchlagfairee, se 1 geah v. Dzialyuski, D.iaiuska 8 ““ “ düeennearthen ggenemmtn hnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ 2) Elisabeth Marie Sophie von Dziatyasta⸗, .“ 8 Niemegter Busches, so wie
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommiss⸗ — treisrichter 1 1 Liebert, zu erscheinen. . ü mnüssgn, Herne Freistichter wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ 3) Graf Bernhard v. Potocki 8 8e “ A1“ 5 Land selben 1n c 2 enfndam gg s 8”b lich einreicht, hat eine Abschtift der. Amwvälle weicher 8 wihe Becnfftschaft fehlt, werden die Rechts⸗ 4) Graf Johann Cantius von Dzialynski‚ 1““ ““ Fbahtabeeseh⸗ und Wirthols⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine berg, Wilke Riemer, Göcking, Behenere eg sachl scnann, Erach 11 einer aus dem Hypothekenbuch 11X1XAX4XA“ 8 wiesen hinter Linthe, Jeserigk Wohmsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen 8 wa tn vorgefch ge. 7 S ee schtlichen MWalforderung Befriedigung aus den “ 14“*“ 85 Niederwerbi ngs n. 1 Halle g. d. Saal F ihre hei S ionsgericht anzumelden. 3 Nieder⸗ Ablösung des der Hutungs⸗We⸗ d e, am 22. Februar 1867. — haben ihren Anspruch bei dem Sübhastati gerich 5 — 10. Muͤgleng . koostenschaft zu Muhlenbe 82 3 — “ der dortigen Königlichen Forst
hiesig en Orte wohnhaften oder zur ra is bei uns 2 ti 4 P e g rT ch g 8 W derech 8 se 2 zustehenden
wärtigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei D jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt werben gie R 88. [739] t [960 1““ anwaͤlte Justiz⸗Nath Henkel, Dr. Köhler, von Stiern, K teecae Von G. d.t ala dHun g. Lng lsvollstreckungssachen und auf speziellen Antrag des 8 8 von Gostkowsky zu Sachwaltern vorgeschlagen. Hitcger bsh Vernöen“ unterzeichneten Köͤniglichen Gerichtsamt ist zu dem Konfonse eng Sreinberg, geb. Löwenthal, in Hannogves 8 8 11 Rixdorf Teltow Wiesenhütungs⸗Able Stolp, den 24. Februar 1867. 8 8 des Kaufmanns Johann Ferdinand M isheri ten Kurators, Obergerichtsanwalts von Engelbrechten daselbst, ist en werden alle diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend. “ SKFKgnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. hier bestandenen Fi ay, bisherigen Inhabers der 2%¶GSubhastation der sub Nr. 14 in Gr. Hehlen belegenen, vormals † Perhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei noch 1o7] ö“ 9 8 der Konkursprozeß Irs faes, Inse Johann Ferdinand Mayy,, Thöͤlkeschen, jetzt Schaperschen Ehanergern⸗ zn besceh “ Becht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst und techemn Korn 2 . . Z“ größeren uUnd einem kleineren Wohnhause mit Schen “ 8 8 in dem 1 Doeben dimn Fentarse üher dans Vermögen des Seilermeisters H. J. als Liquidationstermin deaeasarene enscren gobsondere vW 8 »am 13. April d. J. „ . raße 39 8 Akkord Termin 3 erhandlung und Beschlußfasfung über einen Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des b “ See. “ Vormittags 10 Uhr, in ngarebes⸗ dre.e. deeenhi eaere. 8 88 21. März d. J., Vormittags 10 Uhr, eeeet ehe eeee sowie überhaupt Alle, welche ün den⸗ 61 „ An 8 anberaumien Fenwiisen und demnächst der Vorlegung der bisherigen Nr. 24, anbberzencneten Keswem sa 8 eececeüh. Zimmer hiermit gelaveig⸗ n. Sef der Vüraneen aceecn .. 8 te 54 „ Haidboden, . etheiligten werden hiervon mi 1 15. der Aus g von dem in Rede stehen⸗ “ b j 1.“ hiervon mit! den Schuldenwesen und bei Verlust der Wirdcreinfetzung 8- ben 8 “ 8 8 8