Zur Vertretung der Gesellschaft Rosentower berechtigt.
ist nur der Kausmann Arnold
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts
unter Nr. 2049 zufolge Verfügung Tage eingetragen.
vom 8. März 1867 am selben
Der Kaufmann Gustav Schweitzer zu Berlin hat für seine hier⸗
selbst unter der Firma
Gebrüder Schweitzer
1,ei1e Ne zig 1tspPn.
bestehende, unter Nr. 3663 des Firmen⸗Registers eingetragene Handlung dem Israel Isidor Milkuschütz zu Berlin
Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vo
unter Nr. 1044 in das Prokuren⸗Register eingetragen.
Berlin, den 8. März 1867.
m 8. März 1867 am selben Tage
88 284
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. vag
8 Zufolge Verfügung vom Register „ * 2
rt; bei Nr. 35. 94
selbst, übertragen.
Vergleiche Nr. 335 des Firmen⸗Registers.
2) Nr. 335.
92
4
“ zu Brandenburg. DOOrt: Brandenburg. Firma: C. Th. Neumann.
9 Brandenbumg, den 8. März 1805. 8 nigliches Kreisgericht.
K
—--——
März s
Inhaber: der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Ne
in unser Firmen⸗
NLä1616X“
8 8— 1 a16“ 46
1) die Wittwe Wilhelmine Louise Neumann, geb. Karstedt, hat ihr Fandelsgeschäft mit der Firma C. Th. Neumann auf ihren Sohn, den Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Neumann hier⸗
mann G EEEE6
““
*†½ 35
I1“ 1
Abtheilung I.
Handelsgeschäft, FirmaMV.. Nicolai u.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst. Das unter Nr. 17 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene hiesige
Comp.,
ist, nachdem über das Vermögen des Mitgesellschafters, Tuchmacher⸗
meisters Wilhelm Albert Hennig zu der Konkurs eröffnet, aufgelöst und — Zum ⸗ öft wwaäardr in vder
Heinrich Robert Nicolai zu Fporst, den 4. März 186
vivyx
Forst ernannt.
Altforst, am 28. November 1866 zufolge Verfügung von heute im
rigt “ TCunnön venss —oer e eghess drshe beh srzaxat ar.e ne ovneh
8252*
1. H.⸗
Zufolge der Verfügung vom heutigen Tage ist in das hier ge⸗
1 Firmen⸗Register
Nr. 146 eingetragen,
daß der Kaufmann Ernst
inter in Dirschau ein Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Winter
ebendaselbst betreibt. 8
Pr. Stargardt, den 4. März 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunmg.
E1616“
Firma⸗Uebergang mit Errichtung einer
Handels⸗Gesellsch
aft.
I1. Nach dem Tode des Kaufmanns Lewy Ascher Levy hieselbst und
der Wittwe desselben wird dessen in
Nr. 43 eingetragenes Kinder fortgesetzt. II. In Folge dessen bilden: 288 der Kaufmann Iüsins Levy der Buchhalter
4) der Albert Levy daselbst die Laura Levy 7 6) der Gotthold L
ustav Levy zu Polzin —3 , der Handlungslehrling Franan e
evy V zu Polzin,
das Firmen⸗Register sub
hiesiges Handelsgeschäft durch seine sechs
4 1I116“ 8 i1818ö ptucbutwimnt imn 5 8 — , 1 “ r2 WI 8 EM EAAn eg Levy zu Belgarr‧,
IINLe b.
zu Belgard,
zu 2 bis 6 minorenne und durch den Kaufmann M. Gottschalk Lewy
hieselbst bevormundet, unter
er Fortführung der ursprüngli bH0 0; L. Ascher Levy, seit dem 29. September 1880 e Gesellschaft hieselbst, deren Vertretung nur dem
en Ferma — ne Handels⸗ Gesellschafter
ad 1 zusteht, während die übrigen Gesellschafter, so wie deren.
*†r **
11. d. Mts am 15. ejd. erfol resp. 12 des Gesellschafts⸗Registers. Belgard, den 15. Februar 1867.
„Vormund, davon ausgeschlossen sind. Die erforderlichen Eintragungen sind gemäß Verfügung vom gt, ad Nr. 43 des
Firmen⸗Registers
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug.
In unser
am 4. März 1867 eingetragen
bei Nr. 163. Die Firma C.
Chslin, den 2. März 1867.
Königliches Kreisgericht.
Flister in Cöslin ist erloschen.
irmen⸗Register ist laut Verfügung vom 2. März 1867
IaAadn &. vlzaun
5
I. Abtheilung.
Die unter Nr. 91 üpser⸗ »R. Baermann⸗ ist heute Colberg, den 4. März 1867
irmen -Registers eingetra gene Firm aselbst gelöscht worden. Ftsbtäene E
7
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser sürmen⸗Aezister ist heute eingetragen worden:
a) bei Nr. 1185 der Uebergang der Erbgang auf die Erben des ver
Leubuscher, b) Nr. 1975 die Abraham Leubuscher, nämlich: Veghe verehe AAcfcmaee hier,
Firmns A. Leubuscher hier dur orbenen Kaufmanns Abraham
Firma A. Leubuscher hier und als deren Inhaber am 9. Mai 1865 hier verstorbenen Füc. 8
manns
aufmann Wiesenberg, Bertha geb. Leubuscher
EIe z 28290
1
v
88
8
4
„ buͤr heut
1*☛ 8 *
EW6“
Verf⸗ 1
ügung vom 5. März 1867 am 6. Mnter Nr. 54. 1
ilg
r. ferxes bei derselben Nr. der Uebergan
Breslau, den 26.
8
zu Brieg und als deren Inhaber der Kaufmann zu Brieg Brieg, den 28.
Die sub 9 unseres Gesellschafts⸗Registers
Gesellschaft Z. G. Prausnitz zu Glogau ist durch den Tod des
sele afters Kaufmanns August Prausnitz eroschen. Der Gesellschafte a n
änderter⸗Firma fort. und in das Firmen⸗Register unter Nr. 200 die Firma nitz zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdina Prausnitz zu Glogau eingetragen worden. 1 Glogau, den 2. März 1866. B
»C. R.
heut eingetragen worden. 8 Gruenberg, den 2. März 1867.
2 ’ 22
„ Die dem Handlungs⸗Commis Herrmann Doering zu Carthau für die Firma C. Kutzora zu Carthaus ertheilte Prokura ist erloscha was zufolge
kuren⸗Regis Liegnitz, den 5. Marz 1867.
* 88
zu O
auf Grun nats eingetragen worden. — Ohlau, den 6. März 1867.
2
21
Die Gesellschaft hat am 1. Rieichenbach i. Schl., 2. März 1867.
1nes er Nr. ie Gesellsch 1 Peterswaldau. esellschaft „Kase
Die Gesellschafter sind:
Fbel Kaufmann Nosenthal, Johanna geb.
in, 2¹
ie verwittw. Rosenthal, Philippine, geb. Leubuscher hier — dieser Firma dur
ebeklassungs⸗Vertrag auf die verehel. Kaufmann Wie
berg, Bertha, geb. Leubuscher hier,
3)
c) Nr. 1976 die Firma A. Leubuscher hier und als deren
die verehel. Kaufmann Wiesenberg, Bertha, geb. deunshhane
26. Februar 1867. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
2 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 147 die Firma
F. Schindler
Fabian Schinzl
am 28. Februar 1867 eingetragen worden.
128. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
E
eingetragene Handet
nann Ferdinand Prausnitz führt das 1 elsgeschäft mit unve
ies ist in dem Ge a. vge . . Pro
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Baeßler's Nachfolger zu Gruenberg« folgender Vermerk. Die Firma ist erloscchen,
Königliches Kreisgericht. I. Abtheiung.
Verfügung vom 5. März 1867 bei Nr. 9 unseres Pr ers eingetragen worden ist. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
unser Firmen⸗Mzaister ist bei Nr. 44 der Firma »J. W. Stlll hlau« in Kolonne 6 Bemneee behn fotzenenemuer..
die Firma ist durch Erbgang auf die v enriette Stiller, geborn⸗ g8
2t geusler, zu Ohlau übergeganga der Verfügung vom 5, März 1867 am 6. desselben 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gesellschafts⸗Register ist heute eingetragen wonn t »Kaschel u. Hofrichter« zu Miti IrIStt h v 2 nt. 1uu“
Hhbrisne⸗ Theodor abrikant Friedrich Ersterer zu Ober⸗, wohnhaft.
I“
hilipp August Kaschel, ilhelm bönhgn Letzterer zu ittel Peterswalda
April 1866 begonnen.
1) der
Kemiaciches Kreisgeich. . Abtheilung.
In unser Handelsregister ist heute ei V 1) Iin daß gister ist heute eingetragen worden, und zwar
e. Firma »G. F. Flechtner« Kaufmanns Philipp Gustav Flechtner in
Firmen⸗Negister, bei der unter Nr. 65 eingetragena zu Langenbielau, der Eintritt de das Handelsgeschef
des Kaufmanns Gottlieb Ferdinand Flechtner als Gesellschafte
2) in das unter der Firma: 1 Hendelsgcfenschaft,
8 Reichenbach i. Schl., am 4. März 186
In
Verfügung vom 5. März 1867 am 1129
gg
DO;ort der Ni 3 Niederlassung:
Rothen hairg
e
othenburg 942 6. März 1867.
efellschafts⸗Register unter Nr. 55 die am 1. Januar 180 »G. F. Flechtner« zu Langenbielau begonnme — deren Gesellschafter die Kaufleute Gottlich erdinand Flechtner und Philipp Gustav Flechtner daselbst sind.
Konigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ndas Firmen⸗Register des vFeecgccheeten Gerichts ist zufolge 5. März1 inge n. Unter Nr. 53: 8 1867 eingetragen worde
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Mühlenbesitzer 87
* Carl Friedrich Wilhelm Verstorff; rnse Nne aamsecmhseJens Zoblitz, WLV“ Bezeichnung der Firta: * IH!tn
W. Verstorff “ 3 §. L., den 6. März 1867. 9. “ önigliches Kreisgericht. 1. Abtheilunmng.
1. * unter Nr. 15 unseres Firmen⸗Registers emmgetragene Firma ,-O
enzel«, Inhaber Kaufmann Friedrich Julius Frenzel in Rothen⸗ 88 * Fese und zufolge Verfügung 88 2 März 1861
anhvEbF
““
141
S
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. das Firmen⸗Register des gterxeichneten Gerichts ist zufolge kärz 1867 eingetragen worden.
L11111““
— dit rant.I 211 Ftr6 t0 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: ee S126n9
Kaufmann Friedrich Wilhelm Groß,
unser Firmen⸗Register ist bei laufende Nr. 72 bei der Fiml
r Niederlassung: Sn. Paüehe O. L. ichnung der Firma: Bezeich 8— 6 a o⸗ „ ur .L., den 6. rz . 3 Rothe r Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 138 eingetragene Firma: ist erloschen und
mil Soltmann zu Josephshütte⸗ w
zufolge egeen 1 1. Märg 1867 gelöscht worden.
ausen, den 1. März 1867. d “ Fttes Lee alice⸗ Kreisgericht. I. Abtheiiunng. Wilhelm Carl August Leppelt zu Thale und dem Otto⸗
mar erbf zu Hance von dem Kaufmann Emil Soltmann zu Ber⸗ lin ertheilten, in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 10 und Nr. 10 b. c. eingetragene Prokuren sind erloschen und zufolge Verfügung vom 1. März 1867 e⸗ 88 * 2 8. 8 rhausen, den 1. Mär 8 1
Se h sgaar Kreisgericht, I. Abtheilung.
— — 8 8 S
Fol. 103 unter Nr. 2 ist eingetragen: 14“ Auf t Fitma Alex. Meyer in St. Andreasberg ist erloschen. 2) Auf Fol. 105 unter Nr. 2 ist eingetragen:
die Firma Lüderitz und Ahrend in Clausthal ist 3) Auf Fol. 119 urtter rn⸗ ist eingetragen: ddie Firma: F. Lüderi “ “ Frhbger⸗ 49 Cigarrenfabrikant Friedrich Adolf Lüderitz in Clausthal 1 1114*“ feld, den 2. Mär 1 h“ Königlich preußisches Amtsgericht. das Folium der hannoverschen Rhederei⸗Gesellschaft zu Lehe ist ““ daß 8- Mitdirektor Georg Heinrich Bösch senr. zu Lehe im Januar d. J. und daß Johann Heinrich von Glahn zu Lehe in dessen Platz seit dem 3. März d. J. al Mitdirektor
ingetreten ist. gehe; den 6. März 1867.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 3 2412 EEEEEE11““ Nr. 31 H. R. hat die Firma: H“ 1“ Neichaich Carl Rodde dahier dem Kaufmann Frang Hozzel hierselbst Prokuͤra ertheilt. Eingetragen am 8 e 18g, 1.“ “ usen, am 6. h Witzhhe ke Königliches Füstis⸗Amt. 1“” Auf S ist heute unter ehana9 Registers, woselbst die
8 8
erloschen.
Aa 1 n
11
*
Nr. 271 des hiesigen Handels⸗ Actien⸗Gesellschaft unter der Actien⸗Verein« in
4 . 2 ü 8⸗ irma: »Köln⸗Müsener Bergwerk eingetragen
b blissements im Kreise Siegen, vermerkt steht, B8-T. 89 8 am 28. Dezember 1866 stattgefundene 2 Versammlung der Actionaire der Gesellschaft, an die Ste 8 e 8 . dem Verwaltungsrath ausgeschiedenen Mitgliedes Geheimen Een ienrathes Gustav Mevissen in Cöln, der Kommerzienra 818 anz büllhelm Koenigs, wohnhaft in Cöln, zum Mitgliede des Verwaltungs⸗ rathes der Geseliscaf gemogglt worden ist 8*
8 “ Handelsgerichts⸗Secretaiirk, sKRanzlei⸗Rath Lindlau.
neldung, daß der Kaufmann Gustap Friedeman . er in Auf din gfüorgig, deem nepeg sein am hiesi en Platze a. des Kölnischwasser⸗Geschäft unter der Firma:„ oh ann 83.
arina nahe am Jülichs⸗Platz⸗«⸗ nebst dieser Firma bhse 8
ruder Johann Bernhard Becher, früͤher Geschäftsführer, jeßt In mann, in Lepen wohnhaft, gegenwärtig in Cöln sich vüv. 8. Für tragen habe, ünd daß letzterer das übernommene Geschäft zu Hbin seine Rechnung unter der bisherigen Firma: »Johann Marig Faꝛ . nahe am Jülichs⸗Platz« fortsetze, ist der genannte Fohmes Becher als Inhaber dieser Firma heute in das hiesige H. 8 e 8 ( ₰ men⸗) Register unter Nr. 1603 eingetragen, und der Ue aüe. Men Firma auf denselben bei Nr. 1598 des nämlichen Register verm
worden. 1 9 März . 8
See 8“ Der Handelsgerichts⸗Secretair, 88 “ Kanzlei⸗Rath Lindlau. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) 888 ister bei Nr. 538 eingetragen worden, daß die von dem Kau man duard Sandrock in Cöln am hiesigen Platze geführte Firma: »Edua Sandrock« erloschen ist. 8e Sasetaisdeitsehvsac vni,
- 8½ Handelsgerichts⸗Sertetair, 11I““ 1 Kanzlei⸗Rath Lindlau. F1““
ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Re ister bei Fe ecer hnge ,g daß die von der Kommanditgesellf aft unter der Firma: »Bemberg Wendelstadt⸗ zu Cöln mit üner Zweignie 58 lassung zu Bonn, den in Cöln wohnenden Heinrich Heintz und Albert Rathgeber früher ertheilte Prokura erloschen ist; odann ist zat⸗
Nr. 420 desselben Rezisters die Eintragun erfolgt, daß die enannte Kommanditgesellschaft unter der Geas. »Bemberg Wendelstadt⸗ n. mehr den in Püs wohnenden Eduard Sandrock suzsste Prokuristen bestellt hat. UIIINEE
Cö 7. März 1867. an; “ Kanzlei⸗Rath Lindlau.
11“
1. e.
888 8
6
“
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister eingetragen worden: sub Nr. 272 Bezeichnung des Firma⸗In⸗ habers: »Victor Vollrath⸗«, Kaufmann und Inhaber eines Kurz⸗ waaren ⸗Geschäftes; Ort der Niederlassung: Clede«; Bezeichnung der Firma: »Victor Vollrath⸗. flins asein, u. C(Eleve, den 7. März 1867. * 1 A1II 57 Der dsix Ir PeusShheh elch.
Auf Anmeldung ist heute in das hlesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 114 eingetragen worden, daß die seither swischen den Kaufleuten Eduard Backhaus und Gustav Jacobs zu Düsseldorf da⸗ selbst unter der Firma »E. Backhaus u. Comp.« bestandene Handels⸗ Gesellschaft dem 1. 8 Füu bestehen aufgehört hat und ge⸗ dachte Firma demgemäß erloschen iit.
Düsseldorf, den 3. März 1867. “““
22
watz, mM hS.
Der Handelsgerichts⸗Secretair ]
Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das
88 hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 353 eingetragen worden, daß zwischen den 9
Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Schneeloch und Augu Minjon seit dem 1. März d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schneeloch u. Minjon« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, sowie, daß jeder der Gesellschafter zur Füs der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft bexechtigt ist.
Düsseldorf, den 5. März 1867.
vüi. “
88 eh. Ihs Der dend ge Seetetair
. 2 4½ “ 8 1˖2* 8 1 2* 2. In das “ 88 dem Fn,ee Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
er 508 des Firmen⸗Registers und Nr. 1020 des Gesellschafts⸗ Registers. Der am 1. Januar 1867 erfolgte Eintritt des Kaufmannes Hermann Kratz zu Potishaus bei Solingen, als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Julius Eduard Kratz daselbst unter der Firma S. Baurmann Söhne in Solingen gefuͤhrte Handelsgeschäft. Die nunmehr zwischen den beiden vorbenannten Personen bestehende Han⸗ delsgesellschaft behält die bisherige Firma S. Baurmann Sohne bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Elberfeld, den 6. März 1867. “
ü1. Der Handelsgerichts⸗Secretair
n9 Mink. ö
n das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hiersesust ist Fase auf Anmeldung Kingetgagen worden: Nr. 1021 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Ge ellschaft unter der Firma Schuͤbler u. Schrader in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Schuͤbler und Ernst Schrader in Elberfeld, von befugt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. “
Elberfeld, den 8 v ve vesxf wewee⸗ — er Handelsgerichts⸗ ö“ 92 Ug; Mint. NMunteec*
n das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handel 9 ist 5,* sub 904 eingetragen worden: Kaufmann Johann ulius Ferdinand Klockmann, in Rheydt wohnend, mit der Handels⸗
niederlassung unter der Firma Julius Klockmann daselbst. 8n 899; Der Handelsgerichts⸗Secretaiir, Kanzlei⸗Nath Kreitz. E1111.6“
7* *₰
onkurse, Subhastationen, Aufgebote, ——Vorladungen u. derll.
8 1 1““ 1“ 5 Bekanntmachung. 3 18 Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl
Samuel Richter zu Forst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be⸗ endet. 1“ 8 ZE1“ For den 5. März 1867. 89 112928. 2ℳ 4 4E 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[97: Bekanntmachung. Lin dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Klein in
idenburg sollen mehrere ausstehende Forderungen, deren Beschrei⸗ V. Paseng I. jeder Zeit eingesehen werden sünn, im Wege der
Auckion im Termin Vormittags 10 Uhr,
den 4 April cr., 1b b ; vozu Kauflustige eingeladen vor dem Kommissar verkauft werden 4 wozu Ke 217 fli 81*8 ig. [[ 2 2
F den 25. Februgr 1867. 157 8 Jh
Neidenburg, den 28 gigliches Krelsgericht. Der Kommissar des Konturses
Bekanntmachung.
über das Vermögen des Kaufmanns A. Giese zu Eydtkuhnen ist durch bestätigten, rechtskräftigen AWord beendigt. Stallupönen, 26. Februar 1867. . 1“ IB Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 528 88 Konkurs⸗Eröffnung. 1974] Königliches Kreisgericht, I. Lnngfeluna zu Schlawe. a en ne Den 6. März 1667, Mitings 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Vorowsky zu Schlawe ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 6. März ecr.
festgesetzt.
“
*
-sxe.
976 Her Konkurs