1867 / 60 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1u“ ““ 972 8 8 8 ] 8 . 1 1 8 8 84 F 8— 8 B g 8 8 8 8 2 8 1 8 G 9. 85 1 8 DZum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt : 6. 824 1 pes Abonnement deträgt 4 8 1 4 32. . 2. 42 Holder Egger hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners 241 48 8 EI“ D 11 1 g 1 s1vst verlin die Erpedition des *

11“

werden aufgefordert, in dem Freußischen Staals-Anzeigers: Jäger⸗Straße Rr. 10. 8

auf den 15. März er., Mittags um 12 Uhr, . hbbb55—“²]]; 1“ Fr das Viertelhahr. 111“ ““ 2 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kom⸗ 2 A IA Sc. GCH. schen d. riebriche- n. anonterfn⸗ missar, Herrn Gerichts⸗Assessor Friese, anberaumten Termine die Hn. 2 1“

Erklärungen überihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Cöln⸗Mindener Eisenbahn. 2 AX 8E11“* walters abzugeben. 8 Die Inhaber von unseren Actien⸗Zins⸗Coupons heer 9 und 10 u“ b11X1A“ 4 574¼ 9 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗ Ser. III., Nr. 1 bis inkl. 6. Ser. IV.) und Dividendescheinen 8 5 8 C“ 8 E I„AE

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder Ser. III., Nr. 1 bis inkl. 3. Ser. IV.) pro 18682, 1863, 1864 und 185 1 8128. 88 LP“ 1 2 welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben werden unter Bezugnahme auf §. 19 der E” wieden E ken

zu verabfolgen oder zu zahlen, v von dem Besitze der holt aufgefordert, die noch rückständigen Einlösungen entweder in 6 Vegenstänbe bis zum 15. ril er. einschließlich dem Gerichte Berlin bei Herrn S. Bleichröder oder in Cöln bei unserer Haupte⸗

oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit kasse b zu bewirten.

Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ öln, den 6. März 1867. DODiie Direction. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind- 8 lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 Verschiedene Bekanntmachungen. u

Schlawe, den 6. März 1867. R. jun .“ ee Berlin, Sonntag, den 10. Maͤrz, Abends

88 [1113

*

Kosönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1et. [984] F 1 11 m vr E1““ veet 19⸗ Die Kommanditisten der Neuen Gas⸗Gesellschaft Wilhelm Nolu 1“*“ ETqö11A1X1X“ A“ iercJn, ea den 29 ““ Koͤnigliches Kreis ericht P fer Sölh für Civilsachen. Nachmittags 5 Ur, im Lokale der Verline? Handels⸗G cselscha 8 8 1““ ““ Der am 1. Janaefe 18ns Hiersebst geborne Schuhmachermeister stattfindenden dritten ordentlich 9 Geheral Perfammiung eingeladen. rage 1“ Fgers ss sporige Anton Gozdowski, welcher, nach der Benachrichtigung des hiesigen Bericht des Aufst Tagesordnung. In 8 8 ti Der Entwr b ifel Mängel, aber in d „E 2 sichtsrathes, dnt 18 Fehees iren. Der Entwurf habe ohne Zweifel Mängel, aber in der Fttz⸗ vns bi zen . Bels 8gn Feacnch Beericht des persönlich haftenden Gesellschaftere‧, I3¹ 10. F S . 8 wischen Bundes Natur des Bundesstaats liege es, daß nicht gllen Anforderun⸗ veee been. ie d n e Pwen ng Den d Ertheilung der Decharge an den persönlich haftenden Gesel⸗ es Reichstages des Nordbeutscher O s(gen eines einzelnen konstitutionellen Staats genügt werden enae esnn auf schafter. am Montag, den 11. März 1867, 6. Finne Man müsse eine elementare Grundlage rasch ab⸗ Rerarc, n 2 Januar 1868, Vormittags 11 Uhr Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf die §§. 19 u. 2 Vormittags 10 Uhr. schließen und die weitere Ausbildung den Rachsolgern über⸗ hierselbst an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter des Statuts verwiesen. M1111“ Vorberathung im Plenum des Reichstages lassen 1 Merseni anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, g 8 ne 1gesde des Aigfsichtsrarh.s.. . agen der verbündeten Regieruneng. Während der Rede des Abg. Dr. von Gerber wurde von 1199 he s tr 1— 116“ Fortsetzung der allgemeinen Diskussion. dem Herzo pes 83. das Präsidium übernommen. g. Dr.

412 EI1“”“

W11“ „.

Ordn * vporigen Jahres«. Es sei patriotisch, diese Thatsachen zu accep⸗

sich vor oder in diesem Termine mündlich oder schriftlich zu melde, 1“ J8II146“” Der ge befürwortete freiheitliche Institutionen. mögen unter Präklusion der unbekannten Erben den sich legitimiren⸗ 3 C 11“ j . b b te. 8 ö 1 in Ermangelung solcher dem Fiskus zugesprochen für 2— bg 8 b 8 5 g, S Angekommen: Der Wirkliche Ivnsg Ober Finanz Rath end,e ngersfücte vndc dn vezagegren e 11 585 werden wird. C I11““ P9 Gemaßbes §. 25 unseres Statuts haben wir die ordent lund Ministerial⸗Direktor Bitter von rankfurt am Main. demokratischer und konservativer Seite rücksichtslos ausspreche, erichtig ung. 1 enna. Besn 99 aufeär c., Nachmittags 5 Uhr j so werde sich schon der Weßh der zum Ziele führe, finden. FIn der Ediktalladung vom 8. v. Mts., betreffend die Todeserklä⸗ 8, 310; g ehr in 8 3 Der Abg. Wagener Meustettin) bestritt, daß es sich in

. 1 u. Börsengebäude, Portal II., 2 Treppen, ör en w m ein A ie Freihei rung des Schiffscapitains von Bargen aus Dornbusch und seiner 1 3 8 A 88 dem vorgelegten Entwurfe um ein Attentat auf die Freiheit beiden Söhne Fhöse und Johann Daniel ist statt .8g b anberanens. gzegenstände dier welaunweecmenes nebse Worlag⸗ des A⸗ Preuß 10. März. Se. Majestät der handle. Die Regierung muthe der Versammlung nicht zu, auf

8 »Freitag, den 7. März 18688,. 1 ses 36 öni dem Gottesdi die Volksrecht verzichten, sondern nur ihre Rechte mit Ein⸗ “““ 8 schlusses für das Jahr 1866. labnig wohnten heute um 10 Uhr dem Gottesdienste im die Volksrechte zu verz 2 soꝛ

F., e.. Freitag, den 6. März 18883. 2) ats eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes in Stelle eine 1Dom hei. 1 b 8;. sicht und Mügiguag und Anerkennung der Dhatsachen zu ge⸗ Frreiburg, den 4. Marz 1867. ““ statutenmäßig ausscheidenden. Um 12 Uhr empfingen Se. Majestaäͤt den Minzsüfr. vitenß hrauchen. Die SüxEvveeaee ei keine Eohie der belgi⸗ 41 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 3) Wahl von drei Revistons⸗Kommissarien. meulenburg, um 2. Kihr eine Dehutation aus der Stadt schen, sondern der »Niederschlag großer weltgeschichtlicher Er⸗ edekind. „Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, mache Osnabrück und ertheilten hiernach dem bisherigen Herzoglich eignisse., Die Form der Kontingentirung sei die einzig mögliche

mir die Herren Actionairs darauf aufmerksam, daß nach §. 26 des braunschweigischen Geschäftsträger Freiherrn von Loehneysen Form des Militair⸗Etats für den Norddeutschen Bund. Wenn

Statuts die Actien spätestens am Tage vor der General⸗Versammlung eine Abschieds⸗ udienz. der Reichstag den Militarr⸗Etat jedes Jahr bef Athen wolle, so

8 bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗Kasse deponirt werden müssen, . 3ct2 b 5 fe, 2 issi 7 des S etwai ichzeitig mi r fahren Se. Majestät nach Charlottenburg würde auch der Bundesrath dieselben Befugnisse begnspruchen, ver“ ““ A“ h gge ocaenc 918 0bG n.e den 1 ale Maestat der Ueisne nacht he 8 was einem »Bündniß mit jaͤhrlicher Kündigung“ gleich kaͤme. 8g Etwa 50,000 . 4, .nnt gec cselle Sehlene auf verschie⸗ Unsere Hauptkasse, Chausseestraße Nr. 11, ist angewiesen, die zu Se. Königliche Hoheit der Kronprinz begab sich vor⸗ Die konservative Partei habe auf viele Anschauungen verzichten denen Bahnhöfen der Hannöverschen Bahnen lagernd, sind zu ver⸗ deponirenden Stücke und Vollmachten bis 28. d. Mts. 4 Abendz igestern früh 10 Uhr nach Potsdam zur Besichtigung von vier müssen. Alle Parteien müßten sich aber zu einem solchen Ver⸗ kaufen. 6 Uhr, in den Geschäftsstunden zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags sCompagnieen 1sten Garde⸗Regiments zu Fuß Seitens Sr. Ma⸗ zichte verstehen. Die Masse der Bevölkerung sei wirklich Offerten auf das Ganze oder einen Theil, jedoch nicht unter und 3 und 6 Uhr Nachmittags gegen einer Beschein estät des Königs und erschien Abends auf der Soireée empfindlich nur im Herzen, d. h. in den kesicibsan Interessen r5000 Centner, können bis zum 4. April d. J. mit der Aufschrift »Ge⸗ gung anzunehmen und die Stücke vom 30. d. Mts. ab gegen Rüc- des Kriegs⸗Ministers von Roon und im Magen, d. h. in dem, was man die soziale Frage zu bot auf alte Schienen« an die unterzeichnete Kommission eingesandt Labe der Bescheinigung wieder auszuhändigen. 8 nennen pflege. Deshalb beschaͤftige sich der Verfassungsentwurf werden und sollen an dem genannten Tage 11 Uhr Morgens 8 Ge. Berlin, 8 “X“ 21 8 In der gestrigen (9.) Sitzung des Reichstags des vorwiegend mit den materiellen Interessen. Es sei wünschens⸗ genwart der sich dazu Einfindenden eröffnet werden. L 11“] E orddentschen T südes prah nach dem Abg. Twesten der werth, daß der Verfassungsentwurf möglichst unverändert an⸗ Die Gebote sind pro 1000 Pfd. frei Bahnhof Lehrte zu stellen. vhb Dr. Waldeck und zwar gegen die Vorlage. Der Redner genommmen werde. Etwaige Veränderungen müßten doch den Hannes..“ L986=)8 vie gerhercse Hönea ch un g. de Mretonte, daß die Versammlung kein beschließendes Votum habe; verbündeten Regierungen vorgelegt werden und es werde sich Konaglich Pre gische Le waeen shon. .“ SS, dhe ö“ se könne in keiner Weise einch Druck ausüben. Der Bundes, alsdann fragen, ob die letzteren denselben ihre Zustimmung vtitAzche ttt. n 1I““ ugen des Kurhause F tuf auf j eben wuͤrden. Kein Landtag, auch der preußische nicht, würde .BferdeAuectio ““ 8 ö is Kembe vor der Höhe, ist auf Montag, 8” EECEö . Die Hoffnung 289 eegane 2en de Wessceemelüng 2 eneeseersn Fishesuns mit Er⸗ Montag, den 25. März d. J., von Vormittags 10 Uhr den. 8. April a. c., achmittags 3 Uhr, im Lokale des Kur⸗ utschland sei nicht aufzugeben; ein ganzes Deutschlan ig Widerstand leisten

ab, sollen auf dem Königlichen Gestüthofe zu Repit, bei Torgau, eebe 1vS Te. werden die Betheiligten zum Besuch derselben düesdun s nicht zu Seen gewesen, so lange ein österreichischer folg Der Abg Rohden sprach sich gegen die Vorlage aus 45 Stück größtentheils vierjährige Hen , en. 8 entralstaat bestanden. angüche Heucfat eage Ceeng clnce un. aten de⸗ Homburg v. d. Höhe, . öe“ mNigfms4 jup b 8 sät erste Redner Miquel Prach f 8 - Fersalangs. e düeg s; Fnche 681 veercgche Scb⸗

gegen gleich baare Bezahlung und unter den im Termin bekannt zu 11 :1199799 ntwurf. r tere möge ni allen Idealen entsprechen . machenden Bedingungen verkauft werden. S e 8 9 3 8 1 den einzelnen Bundesglie⸗

8

5 EEE11“ ües V; emjeni mehr oder weniger rittig und wird das Nähere über vedevaagsn [985] 8 v ““ 8 ge. den eer. ber snenschen. asrracht müisg men Ahehhe S a egeshsgas 5 1“ dem preußischen Staate. deeench. e See hu e he en eücht zün Fmpjgsssntitme hereit lE. ““ Braunschweigischen Bank. Cegerkerce hid nbeugens songenc zur emne Halteftele BDer Bund so zu schließen, daß die deutschen Brüher nicht ausge.

. 1 ie dreizehnte ordentliche General-Versammlung der Aectionaire wvor eschlagene Bundesstaat gewähre jedem Deutschen Schutz im schlossen seien. Der Artikel 71 des Verfassungsentwurfs, der

1X“ Pen 180 Hestüt Direckion. 1. etHSinsisN7. Ker Brsucaeehw 2S ie Se staskass da zicnb begründe eine cetstres wirthschaftliche Ein⸗ nur von volkerrechtlichen Verträgen rede, gewähre diese Aussicht

8

Freitag, den 22. d. M., heit. Was die Einheit betreffe, so könne man mit diesem Ent⸗ nicht. Was das Per abtnch eeo dchen

M 11 Uhr, i 1 . w ürfnisse betreffe, so werde nichts . 1 orgens r, im Altsündtrathhaunge hieselbst stattinden urfe, der dem vorhandenen Bedürfnisse entspreche, zufrleden ffe, sich souveraine Nechte

Verloosung, Amortisation inszahlung u. s. w. Die Tagesordnung wird sein: sein. In Beziehung auf die Lastenauflegung und Lastenverthei⸗ in den Staam 28 b üs ür 9 889 on vFrest hen Nintsrhe⸗ 8 s Ira1. Vorlegung des Rechnungs-Abschlusses vom Jahre 1866 und lung sei eine Reichösteuer nothwendig. Letztere schon jetzt ein⸗ Das Verhältniß des Entwurfs zur reußi chen Verfassung Inhta Fe hn des Geschäftsberichts. zuführen sei unmöglich, es handle ich um Garantien einer Auce ene so könne eer hier nur bewil igen, was er in der 2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths. baldigen Einführung ejelccs Ein Alch uübusge sei auch in Landesvertretung würde bewilligen können. Viele Anträge

1983. n Die Einlasskarten zur General-Versammlung werden gegen Vorzei- einem Bundesstaate nicht unbedingt geboten würden vorgelegt verdeh um neue Bestimmungen zu erstreben;

8 95 1 EEEEEb Wilhelm g. der Actien (§. 45 des Statuts) in den 1 Fscen bis jach di Aufmerksamkeit d d fall „Co. Berlin werden hierdurch aufgefordert, die letzte Einzah⸗ Fang der Actien (§. 45 des Statuts) in den Tagen vom 18ten bis iner man muffe diesen ie veds Aufmerfsörisit eendeh, und aß⸗ M. 5 X Seri gen den Verfassungsentwurf eingeschriebene Abg. in Folge dieser Anträge der Entwurf genügend abgeändert

lung von 20 pCt. II. Emission vom 25. bis 31. ärz a. c. in un. 20. d. M. im Geschäftslocale der Bank ausgegeben. erer Gesellschaftskasse, Hausvoigteip 8 8, unter Einreichung der In⸗ Braunschweig, den 7. März 1867. E11““ empen) erklärte, er habe wenig Respekt vor dem werde, werde er ihm zustunmen, sonst nicht⸗

terimsscheine zu leisten. I“ F 192† g Berlin, den 8. Mäͤrz 1867.. 1A1““ Der Aufsichtsrath der Br aunschweigischen5. n [Grundrechte der preußischen Verfa ung verstoße. Nachdem der Abg. Rohden seine Rede beendigt, wurde ein An⸗ Der Aufsichtsrath. 11“ F. W. Wolf, XX Der Abg. Di. von Gerber bezeichnete 5 Verfassungs⸗ trag auf Vertagung gestellt und angenommen. Schluß der Fr. Gelpcke jr E“ . Vorsitzender. Fentwurf a0g das ½Prbdukt der gewaltigen Thatsachen des Sitzung 2 Uhr 45 Minuteen.

1 5 1“ 8 8s

ank. Worte „praktische; er könne Nichts zugeben, was gegen die