1867 / 61 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„In das hiesige Firmen⸗Register ist sub Nr. 148, Col. 6, folgende Eintragung erfolgt: „DOer Kaufmann Robert Langer in Wartha hat den Ort der Firma R. Senßer von Wartha nach Frankenstein verlegt und ist demzu⸗

5 sub Nr. 159 des Firmen⸗Registers die Firma: R. Langer in Frankenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Langer daselbst zufolge Verfügung vom 2. März am 2. März 1867 ein⸗

getragen worden.⸗« 14 Frrankenstein, den 2. März 1867. ““

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 181 eingetragene Firma: »H. Fischer⸗ ist erloschen; einge⸗

tragen zufolge Verfügung vom 7. März 1867 an demselben Tage.

Die Firma »F. Christen« ist erloschen und ist dies in unser emensseäier bei Nr. 343 zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. ein⸗ getragen. 1 Keurode, den 4. März 18657. . 8

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Prokuren⸗Register des hiesigen Gerichts ist na rokura eingetragen worden:; Nr. 4. Carl Gierich zu Pleß als Prokurist der Handels⸗Firma 1 »F. Weichart's Wittwe u. Gierich zu Pleß. Pleß, den 4. März 1867. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 229 die Firma

S. Boß zu Koeberwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Sa⸗

lomon Boß daselbst zufolge Verfügung vom 2. März 1867 einge⸗

tragen worden.

Ratibor, den 2. März 1867. 1 ET111“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 97 die Firma »Herrmann Kurtze« zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Herr⸗ mann Kurtze zu Sprottau, am 7. März c. eingetragen worden.

Sprottau, den 7. März 1867. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Der Kaufmann August Albert Brandt hier ist als Prokurist der Fbnga Pazschke u. Co. hier unter Nr. 194 des Prokuren⸗Registers eingetragen. 2) Aus der unter hege Fromm u. Löwicke hier bestehenden Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Richard Fromm 2 8n als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Heinrich Albert August Hornung hier am 1. Oktober 1866 als Gesell⸗ ssichafter eingetreten. Letzterer und der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Löwicke führen das Geschaͤft unter der veränderten Firma Hornung u. Löwicke fort. Vermerkt zu Nr. 325 des Gesellschafts⸗Registers. u“ Ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom 8. März 1857. MI. den 8. März 1867. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register sind folgende Vermerke eingeschrieben und zwar:

1I. Zu der laufende Nummer 42 eingetragenen Firtäa— Julius Schwartz 11“ in Colonne »Bemerkungen«:

„Die Firma ist durch Erbgang an den Kaufmann Samuel

Schwartz hier übergegangen.«

II. Nr. 154:

Kaufmann Samuel Sch

DOrt der Niederlassung: Firma: 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 1867 am selbigen Tage. Muͤhlhaäuseng den 5. März 1867. 1 v“ Königliches Kreisgericht. Lindau.

v

stehende

S

8 L1“

Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. folgende Eintragung bewirkt: z8is T1 „»Die Firma »F. Struwe« zu Ummendorf ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1867. 4.V Wanzleben, den 27. Februar 1867. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. R

5. 88 84

32 2

„Beim unterzeichneten Gericht sind im Handels⸗ Eintragungen bewirkt, und zwar 1) im Firmen⸗Register sub Nr. 535 die Firma

8 ½ 8 8 8

egister folgende

1

zu Egeln ist durch Erbgang auf die Wittwe des Mühlenbesitzers CThristian Ahrens zu Egeln, Dorothee geb. Meyhoff daselbst, über⸗ Fegangen. Die Firma der Wittwe Ahr ns ist sub Nr. 165 des . Registers neu eingetragen, 11

5b 2) im Firmen⸗Register sub Nr. 165

Colonne 2, Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Wittwe des Mühlenbesitzers Christian Ahrens, Dorothee geb. Mcopoyhoff, zu Egeln, ““ Alnn⸗ 3, Ort der Niederlassung 4

Colonne 4, Bezeichnung d g1288

8 E1“

3) im Prokuren,Register sub Nr. 12.. Colonne 2, Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe des Mühlenbesitzers Christian Ahrens, 1 Meyhoff zu Egeln,

Colonne 3, Bezeichnung der b welche der

Aurist zu zeichnen bestellt is:

u Ahrens, 1

8 1chegnee g Ort der Niederlassung: Colonne 5, Verweisung auf das Firmen⸗o schafts⸗Register: 8 der Ge ddie Firma C. Ahrens ist sub Nr. 165 des Firmen⸗R eingetragen, b Colonne 6, Bezeichnung des Prokuristen: Mlüller Christian Ahrens zu Egeln. Eingetragen ad 1, 2 und 3 zufolge Verfügung vom 1. März . Wanzleben, den 1. März 1867. üa, vir Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Foliu ur hin Einzelfirma:U! 1 . 3. Coppel u. Söhne, 1

heute daß in das unter dieser Firm bisher vom Banga Simon Coppel hier betriebene Handelsgeschäft, dessen Sohn S. hier am 6. März 1867 als offener Gesellschafter eingen und Sitz der Gesellschaft Hannover ss. 89

nover, den 7. März 1867.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI. Hoppenstedt.

andels⸗Register ist heute eingetragen: Föol. 116. A. F. Kch 8 9 är 11. Nicderl ung 5 vähcgs s 1“ 3 nhaber: Fabrikant August Ferdinand Koch zu Gog Goslar, den 6. März 1867. 1 1 8 eg 8 b Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Auf Fol. 75 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingena ddie Firma: e s ee. Sen 88 Carl Karrmann, 1“

1 Firmenbesitzer: AEE 12 Kaufmann Carl Friedrich Karrmann, 8 Ort der Niederlassung: Herzberg. Herzberg, den 6. März 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht

Zur Nr. 31 H. R. hat die Firma: g 1 Friedrich Carl Rodde dahier dem Kaufmann Franz Hozzel hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen am 5. März 1867. 1“

Witzenhausen, am 6. März 1867.

Königliches Justiz⸗Amt. Wilcke.

Zu Nr. 48 unseres Prokuren⸗Registers, woselbst der Fritt Wilhelm Schumacher zu Altena als rokurist 98 1. Nr. in seres Firmen⸗Registers für die Handelsfrau Wittwe Reidemtt Peter Adolph Schumacher zu Altena als Inhaberin des unter Firma »Peter Adolph Schumacher“ zu Altena bestehenden Geschi vermerkt steht, ist heute eingetragen: 1 ei Lüdenscheid, den 7. März 1867.

* Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die zwischen den Kaufleuten Carl Julius Georg Fellinger; Aachen und Carl Ludwig Strebel zu Burtscheid kesürhe Fin C. Fellinger u. Strebel bestehende Handelsgesellschaft, welchen. Sitz zu Aachen hatte, ist mit dem 1. Januar ecr. dafte nn wornh Die Aktiva und Passiva derselben sind mit dem Rechte, die bishen Firma fortzuführen, dem ꝛc. Strebel übertragen worden. Gedat Firma wurde daher heute unter Nr. 12 des Gesellschafts⸗Registerz löscht. Dagegen wurde unter Nr. 2421 des Firmen⸗Registers â. getragen, daß der Kaufmann Carl Ludwig Strebel, zu Burtsch wohnend, zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma C. 11 linger u. Strebel führt. Aachen, den 8. März 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die zu Mariaweiler zwischen den Fabrikanten Wilhelm Kuffenl und Johann Theodor Kufferath unter der Firma: Andreas Kust rath bestehende Handelsgesellschaft ist durch den vor längerer Zeit folgten Tod des ꝛc. Wilhelm Kufferath aufgelöst worden und hal unter Nr. 253 des Gesellschafts⸗Registers mit dem Bemerken gellt worden, daß die Erben und Rechtsnachfolger des 2c. Wilhelm Ku rath dem Johann Theodor Kufferath das Recht eingeräumt hah für sein Handelsgeschäft die obige Firma fortzuführen.

Sodann wurde unter Nr. 2422 des Firmen⸗Registers eingetrag, daß der Fühgitane ohann Theodor Kufferath, zu Mariaweiler wo nend, daselbst ein Handels⸗Geschäft unter der Firma: Andr. Kuss rath führt. Aachen, den 8. März 1867. .. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8

Auf Anmeldung vom 7. d. M. wurde heute zu Nr. 340 d Gesellschafts⸗Registers vermerkt, daß die Firma Gerhard Mevissen Dülken aus der zu Düren unter der Firma: Schoeller, M. vissen u. Bücklers bestehenden Handels⸗Gesellschaft ausgeschieden, daß egegen die Theilhaber der besagten Firma: Gerhard Mevxse nämlich der Geheime Kommerzienrath Gerhard Mevissen und Ka merzienrath Franz Wilhelm Königs, beide in Cöln wohnend, als p

Dorothee

W“ 8

egi

das hiesige

lephine,

[Barmen, den

bäsident desselben hat die

2

ersönlich betheiligt in die Handelsgesellschaft Schoe 278 eingetreten sind. Aachen, den 9. März 1867. Fönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

ezember 1866 ist die bis dahin zwischen dem zu Bar⸗

Am 31. n Kaufmanne Otto Hohrath und der zu Brüssel wahneKaufhaͤndlerin Wirtie Peter Rich ard Becker, Htilde nenc geb. Theyssens, unter der Firma »Joh. Friedr. rath« mit dem Sege in Barmen und einer Zweigniederlassung rüset bestandene Handelsgesellschaft durch Ablauf des Gesellschafts⸗ ; is und in Folge dessen durch den Austritt der ic. Wittwe Becker Weise aufgelöst worden, daß das Geschäft auf den genannten 8 Hohrath allein übergegangen ist und dieser dasselbe seitdem

ine alleinige Rechnung unter der nämlichen heg fortsetzt.

Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handelsregister zwar unter Nr. 865 alten Gesellschafts⸗ bezw. Nr. 95 des Irmen⸗Registers eingetragen. Der Fans ger cges⸗Secretafr 111“

meldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen ⸗-) Re⸗ easncsnge sub Nr. 273, 2— des Firma⸗In⸗ rs: »Wittwe Ludwig Schaefer, Louise, geborne Jacobs, Inhaberin 8 Metgergeschäfts zu Cleve;« Ort der Niederlassung: üchnung der Firma: »W. L. Schaeferkr. 8 Cleve, den 8. März 1857.

8 Der Landgerichts⸗Secretkair BEEEE1ö16“ Kelch. 11““

Nr. 430 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers

11 v111“

Die sub

Letragene Handelsgesellschaft unter der Firma: Hub. Dürselen in aß, ist zufolge

Anmeldung der Gesellschafter am 1. Januar d. J. der Art aufgelöst worden, daß der Mitgesellschafter Joseph Hubert selen, Kaufmann, in Neuß wohnhaft, das Geschäft mit allen ven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der be⸗ en Firma übernommen hat. Dies wurde heute in das erwähnte ister und zugleich unter Nr. 1506 des Firmen⸗Registers der ge⸗ nie Joseph Hubert Dürselen als nunmehriger alleiniger Inhaber Firma: Hub. Dürselen in Neuß eingetragen.

eld, den 8. März 1867. Der Fandelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

n das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Fdlsderich 8 8 auf erfolgte Anmeldung heute sub Nr. 527 etragen: die Free ge ehlh unter der Firma: Thompson u. tinson, mit dem Sitze in London und mit Zwei stehaehs en Manchester, Lyon, Zürich und Crefeld. Die Gesellschafter sind die London wohnenden Kaufleute John Carby Thompson und Joseph tinson. Die Gesellschaft hat im Jahre 1849 begonnen. Zug 8 lgte unter Nr. 308 des HPerbegen Weagsett die Eintragung, da Kaufmann Lambert Huenges, in Crefeld wohnhaft, ermächtigt den ist, die gedachte Firma: Thompson u. Pattinson per procura Crefeld, den 9. März 18657. 8 Der Handeisgerichts⸗Secretair Scheidges.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen delsgerichts ist heute sub num. 905 eingetragen worden: Kauf⸗ nn Johann Philipp Pütter, in Burg⸗Waldniel, wohnend, mit der ndels⸗Niederlassung unter der Firma J. Ph. Pütter daselbst. Gladbach, am 7. März 186. LE1“

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Durch Vertrag, errichtet vor Notar Merren zu Brüssel am 19ten t1862, hat sich unter der Firma »Luxemburger Bergwerks⸗ und arbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellschaft« eine Actien⸗Gesellschaft dem Sitze zu Brüssel und einem Domizil zu Burbach bei Saar⸗ cen gebildet, welche durch Dekret des e der Belgier vom August 1862 genehmigt, von Sr. Königlichen Majestät von Preußen telst Allerhöchsten Erlasses vom 18. Juni 1866 anerkannt worden und von des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche beiten Excellenz am 30. Juni 1866 die Konzession zum Geschäfts⸗ iche in den Königlich preußischen Staaten erhalten hat. Diese Gesellschaft hat zum Zwecke: 1) die Förderung und den rkauf von Eisenerzen, so wie der dabei etwa gleichzeitig anderen ineralien; 2) die Darstellung von Roheisen und Ver⸗ heitung desselben in alle für den Verkauf zweckdienliche Formen. e hin sse sich mit der Förderung und dem Verkaufe von Stein⸗ efassen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre festgesetzt, deren Lauf n Tage des Genehmigungs⸗Dekretes vom 22. August 1862 Das Grundkapital beträgt 6,000,000 Franken oder 1,500,000 Thaler dwird durch 8600 Actieng jede zu 1000 Franken oder 266 Thaler Sgr. repräsentirt, welche je nach Verlangen des betreffenden Be⸗ ers auf den Inhaber oder auf Namen gestellt werden können. Mit der Leitung der Gesellschaß, ist ein aus 5 Mitgliedern be⸗ ender Verwaltungsrath unter Beistand eines Geranten betraut, scer die Gesellschaft in Gemäßheit und innerhalb des Statuts ver⸗ und dem allein die volle und unbeschränkte Leitung hiege. Der rwaltungsrath bildet zugleich den Vorstand der Gesellschaft. Der Pefu niß, die Gesellschaft vor Gericht zu reten und führt auch die Iesellschafts⸗Unterschrift unter Gegen⸗ hnung des Geranten.

ur Zeichnung der Gesellschafts⸗Unterschrift

..111“ 8

ller, Mevissen

Registers eingetragen worden.

Geschäfte und die Handelseffekten ist der Gerant unter Gegenzeichnung des Büreau⸗Vorstehers befugt. . 1 Präsident des Verwaltungsrathes ist gegenwärtig Victor Tesch, Staatsminister außer Diensten und Mitglied der Repräsentanten⸗ Kammer in Belgien, zu Brüssel wohnend. 3 Gerant der Gesellschaft ist der Hüttendirektor Nikolaus Flamm, zu Burbach wohnend, der auch zum General⸗Bevollmächtigten ernannt worden ist und die Befugniß hat, alle für den Betrieb der der Gesell⸗ schaft gehörenden Bergwerke und Hütten erforderlichen Ankäufe zu machen, die Produkten der Gesellschaft zu verkaufen, Lieferungsverträge anzubieten und abzuschließen, den Preis dafür in Empfang zu ne⸗ men, darüber zu quittiren und alle auf diese ebenerwähnten Geschäfte sich beziehenden Akte für die Gesellschaft zu unterzeichnen. Büreau⸗Vorsteher der Gesellschaft ist der Karcann August Reuß⸗ Zaefferer, zu Burbach wohnend. Bekanntmachungen der Gesellschaft für die diesseitigen Staaten erfolgen in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und in der Kölnischen Zeitung. Die vorgedachte Anmeldung ist unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ 1“ B E ks Saarbrücken, den 6. März 1855. H 9 Der Landgerichts⸗Secretairkr

Uhnter Nr. 591 des Firmen⸗Registers ist eingetragen, daß⸗ der

[995]

[1005]

Kaufmann Jacob Jolas zu St. Johann unter der Firma J. Jolas betreibt. Saarbrücken, am 7. März 1857. Der Landgerichts⸗S

Binger.

daselbst seine Handelsge

4

s chäfte

2

e.

ecre

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vporladungen u. dergl. 88 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Hotelbesitzer Meyhoeffer haben nachträglich angemeldet, 8 der Oekonom Herrmann Meyhoeffer eine Forderung von. der Kaufmann J. L. Klein in Stallu⸗ poenen der Kaufmann Wilhelm Scheibert in der Kaufmann J. Friedländer in Stallupoenen . 88 die Handlung Fr. Ferd. Neif in Stallu⸗ poenen 3 der Glasermeister Adolph Goebel in Stallupoenen der Klempnermeister W. Liedtke Stallupoenen . Kaufmann Joseph Adam in Stallupoenen die Handlung Banket Aronsohn in Königsberg. . der Posthalter und Brauereibesitzer Schweighoeffer in Stallupoenen der Kaufmann und Tabaksfabrikant Aug. Ferd. Schiffmann in Peüt dieser Ford wi 8he nit ein Termin auf ur Prüfung dieser Fordeeungen wird hiermit ein⸗

8 gn 8. März cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Stallupoenen, den 26. Februar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Schim melpfennig.

Bekanntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Canit zu Gollnow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen neuen Akkord Termin . 1

auf den 5. April er.) Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt daß alle festgestellten oder vorläusig zugelassenen Forderungen der onkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ““ wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 ““

Naugard, den 2. März 18657..

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

E16“ Bekanntmachung. v6““ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Aron zu Schlawe ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin b

8 auf den 26. März cr., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem unter⸗ zeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit

für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein denc enrecht, Pfand⸗

12 24 »

87

in

der

recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen.

u“