1867 / 62 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

28 8 1 8.

am 28. April 1866 in die Gesellscha Die Gkubiger de 8 1 bE““ 8 selbe zu vertreten. Gesellschaft eingetreten ohne Befugniß, die benn Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert wil nna der sämmtlichen ingerhalb der gedachten Frist angemeldeten 111 fruher Fol. 201 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar am 1. März 1867 . heun 19 ; heifung en, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver Annaburger Haide am Heegeholze, Im hiesigen Handels⸗Regist ’ist auf Fel. 976 die Fi bik aüsetem Bachen 425 867, Pprmittags 12 Uhr, Forderungersonals auf 2 früher Fol. 136 17 Morgen Acker, früher Wiese, in der Im hiesig gister ist auf Föl. 976 die Firma okal, Nr. 6, vor dem Kom valtung pp 30. April d. J., 4- . 11 Uhr, Annaburger Haide am Kreuzwe ober an der Sene 1 er, früher iese, in der

Moritz M. Reyersbach, missar, Kreisrichter Pilchowski, anberaumten Termine ihre Erkli rm Gerichtslotal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, 3) güher Fol. 136 17 ½ Morgen . unse Innaburger Haide, am Kreuzwege,

(ietzt: Manufakturwaaren⸗Großhandel; jetziges Geschäftslokal: rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters unserm . 8 er, zu erscheinen als deren Inhaber der 68* hn rghe h gr elhwng nes vHeren einstweiligen Verwalters abzugchen . 8 Farschta ntataat vrfrsch einreicht, hat eine Abschrift der⸗ abgeschätzt zu a) auf 8,115 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. resp. 7,845 Thlr. Peokaein der herssesr Brosed Verad Nertimm desensbach hier, als oder anderen Gachen in⸗ Gemeinschuldner etwas an Geld, Papian nd ihrer Anlagen beizufügen. 200 Sgr. 2 Pf, zu b) auf 1/720 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, sollen in noth⸗ lassun üeenaagr 8 te w 5 erend hier und als Ort der Nieder⸗ ihm etw en acen ih Ei pde Gewahrsam haben, oder veic ber ber Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen wendiger Subhastation g. ühene de 18 Marg 1e Ar 1““ 8 verabfo. 2 89 hulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben —e vii hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ am 2. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr 88 H. 8 öni i 88 8 isch 8 d. oia.gsag 16“ gen ders zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Wohhsit. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor gen. NAecs eeerfcht. Abtheilung XI. 1 dem Gericht be ; 35 Ahril 1867 einschließlich gen lmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, Walther verkauft werden. Hoppenstedt. Aünnrs. 8 * berdeif. Ieüesher der Masse Anzeige zu machen um ss; es hier an Bekanntschaft fehlt, werden ke Rechtsanwälte, Taxe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bureau einzu⸗ Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 293 zur hiesigen Einzel⸗ masse abzult Fer behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkatz esccs the Anspach, Hundrich und Haack hier und Rosemann zu sehen. Firmman 8g ““ 8 mnese 22 8 „Pfandinhaber und andere mit denselben leich Justiz⸗ bielau zu Sachwaltern vorgeschlagen. ““ Gläubiger, welche wegen einer aus dem 222u59 nicht E“ 8 gte Gläu 896f des Gemeinschuldners haben von den in lhrem faneichenbach i. Schl., den 6. März 1867. fcerrsichtlichen Realforderung ffriedigung aus den Kaufgeldern verlan⸗ fandstücken nur Anzeige zu machen. Königliches Kreisgericht. I. Abrheilung. 11 gen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. z Torgau, den 5. März 1867. Bekanntmatchung. 8

4 Bernhard Bered Besitz befindli heute eingetragen, daß die Prokura des Levi Berend durch Tod dessel 8 efindlichen en getre ugleich werden alle Diejeni . 1 Ansiirt Ieb. tic ch un. den aegftenr nrorg 7 Reyersbach aus als Konkursgläubiger machen wallen, ser Ansprig. 1024 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 Ide geuacgg lett drrgcxeeig,hrokura für obige Firma ertheilt ist. sprüche, dieselben moögen bereits rechtshängig fein ufgefordert, ihre da. A1nch, aber das Vermoͤgen des Kaufmanns Carl Sievors zu M ö1 König lich Preußisches Amtsgericht. Abthei H“ afür verlangten Vorrecht 7 mit dem eröffnete Konkurs ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendet [1012] 8 Ediktalladun 4 F11616““ Koͤniglich ngerich .Abtheilung XI. I. um 5. April 1867 einschließlich ,8 und wird r 8. 3 I“ Bi . Schmeißer von bec⸗ Febicrgn eg * „erba 2 bei un riftlich oder zu Prot d 3 en 20. März d. J. ürgers un andelsmanns Johann Peter Schneider un Fen der zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 3 gleichfalts verstorbenen Ehefrau Maria Magdalena, gebornen Eiser⸗

Die Firma J. G. Bergmeyer zu Jbbenbüren, sub Nr. 67 Pernfung der sämmtlichen, innerhalb d Fri 8 veite Prüfungs⸗Termin aufgehoben. 8 d seres chen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten ngeseite 9 3 März 1867. ECEEI1I1“ mann, geboren am 14. November 1796, ist bescheinigtermaßen seit 8 gahren in unbekannter Ferne abwesend und es ist über dessen

Jirmen⸗Registers, ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann rderungen, agdebur einrich August Hülsmann zu Ibbenbüren übergegangen zuff sub am 30. April 1867, Vormittags 11 Uhr .“ agFtnig iches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung 1 8 langen J 1 Nr. 72 unseres Firmen⸗Registers für den Heinrich August Hülsmann in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genam Keeben oder Tod nichts bekannt geworden. . als Inhaber dieser Firma eingetragen zufolge Verfügung vom Kommissar zu erscheinen. 8 genannten aicol) 8 z Schnei isters Kleiderhänd Serje be⸗ beziehungsweise dessen gesezliche, Testaments⸗ oder Ver⸗ 26. Februar 1867. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri Der über das Vermögen des Schneidermeisters und K 6 erhänd⸗ trags⸗Erben werden aufgefordert, im Termin den 5. Juni 1867, Tcecklenburg, den 26. Februar 1867. e(feelben und ihrer Anlagen beizufügen. 29 chrift de ers Carl Ehrhardt hierselbst durch Beschluß vom 8. Juni 186 V Vormittags 10 Uhr, entweder in Person oder durch Bevollmäch⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk onkurs ist durch Akkord beendtt. (gette vertreten vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigenfalls, Seeege. muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hi zir wohnt, Halle, den 7. März 1867. Hrbrbet b wie dies von dem über sein dahier verwaltetes Vermögen bestellten 8„ E.,1.. 13 GviaLilnaa e wohnhaften oder zur Praxis bei 8 b 1 esigen Orte Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Kurator: Lehrer Valentin Carl Sauerwein dahier, beantragt ist, ge⸗ Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Bevollmächti S ei uns, berechtigten auswärtigen h88. dachter Johannes Schneider für todt erklärt und d ähntes V I“ Voͤrladungen u. derg! evollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen 1020] E 816“ 1 vergl. e welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden di 8 s ; 88 zaen d ndels⸗Gesellschaft mögen seinen sich legitimirenden präsumtiven Erben, eventuell als ö Thesing, Regge Alt, werden die Rechts⸗Anwalte In dem Konkurse über das Vermögen der Haur 1 loses Gut dem Fiskus üb e⸗ d gexh, FSgeianntmachu n ,. cShee degge und Hepke hier und Justizrath Uhse in Pillkallen zu Fncke u. la Barre und über das Privatvermögen der beiden herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen werden wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelei⸗Besitzers Seachis eetern vercbschlagne S 1 1“ 3z ü 8 8 Seterf Behe nemeaugen erfolgen nur am erichtsb tt ““ 6. März 1867. a) Kaufmann Hermann Schwencke, 8 E. 8 8 hen 8 . Könlgliches Justt⸗Amt J. 1

Christian Friedrich Grunow zu Werder ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aktord ein neuer Termin 18s 1 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.z *) Hermann la Barre,, G in unse G. Ahison- 1867, Vormittags 10 Uhr, [1019] Bekanntmachung ierselbst ist beschlossen worden; 1. i 1 1 esie⸗ Berichts kal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herr l) in dem Konkurse über das Gesellschafts⸗Vermögen den Kaufmann neten sopqhisgar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ Scharnitzki hat der Kaufmann Adolph Schumacher hier ei 9Wencan Fr. Herm. Keil als einstweiligen Verwalter zu belassen, vortanfn dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder forderung von 2380 Thlr. ohne Vorrecht nachträglich an . els h in dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Her⸗ 28 Käufig zugelasfenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für Der Termin zur Prüfung dieser Forderun 910, uX“ mann Schwencke den Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst, 1 en 88 der ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder auf den 16. Prüft 1867, Se ait9 8 11 Uhr z) in dem des Kaufmanns Hermann la Barre den Kaufmann Die er Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft und zwar; anderes sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ vor dem Kreisgerichts⸗Rath Berendt, im Terminssi 1 Nan⸗ Bernhard Schmidt hier als einstweilige Verwalter zu bestellen Di D. cerei it 7 Druckmaschinen nebst Bleicherei und die Weberei hen In 5 Desch usfaüsung Pyer den Akkord berechtigen. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Fordenunben ec e und werden die bei den Privat⸗Konkursen betheiligten Gläubiger maiis 558 Webstuhl 5 sind au Abaaer 8 üs inhn Seh MärzC . , in 6 22 vir Ns 8 g. ens melo —vaun. ; ; 8 Rönigliches 8— Fcse⸗ Üües 8 Kenntniß öö X““ aufgefordert, in 1 März cr., h. 1!, „Hierauf Reslektirende wollen sich an Herrn Aug. Dierolf in Der Kommissar des Konkurses. Fmr Koänigliches Kreisgericht. 8 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, üir Ferrh ö Mülgpinneimn F“ 28. Februar 1867. Der Kommissar. 8 1 Hinrichs aeetenes Fehacc Aber H 46,69 C“ 1 Die Liquidations⸗Kommission. ten Verwalter sich zu; 1 1 Aug. Dierolf. Ernst Nedelmann.

Scharnweber. Hacle, Sen I. Abtheilung. 9 900 Bekanntmachung.

2

Bekanntmachung ““ 8 Der Wagenfabrikant Herr Schimmelpfennig von hier ist [1018] b 8 definitiven Verwalter der Kaufmann G. fehcha ceon chitr ain humn 32 G 8 f ben 59 rung der Konkursgläubiger önigliches Kreisgericht. 1900] - kan masse bestellt worden. 1 Schmrdt Sin urse über das Vermögen des Kaufmanns Franz 9 8 8 6 Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird die Gumbinnen, den 6. März 1867, (AFubiger noch ane gritice Felnmneldung der Forderungen der Konkurs dem Konkurse über das Vermögen der hiesigen Handelsgesell. cheusesgtran, den nnbürzeichnrien d n. Seeee 6 Keh h Krssi 8 bis s. m 5 Aßri er. einschließlich sast Gebrüder Sparmann (Uhrenhandlung), sowie über das Privat⸗ n . f des u ge dchhef bnn Sg - Fhr⸗ 19 k. vaeis 1 [1007] 1 1 3 1 1— 8— festgesetzt worden. 2ISFIh auvermögen der einzelnen Handelsgesellschafter, nämlich a) des Uhrmachers unter V vrhehalt des Zuschlages der höheren Behoͤrde vom 1. Jul d. J. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Janowski Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet arl Friedr. Lüudwig Sparmann, b) des Kaufmanns Paul 9 ab zur Pacht ausgeboten werden. 8 zu Fehenssein 82 kömielichen Mreigaer haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechishängi nenn, beide hierselbst, ist zur Anmeldung g .““ ges Nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispo⸗ ) die Salarien⸗Kasse des Königlichen Kreisgerichts Osterode eine sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ ursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. Apri 89 üche sitionsfähig ausweisen und mindestens 50 Thlr. baar oder in annehm⸗ v eeen. von 10 Sgr. mit Vorrecht, dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll tauy elben hließlich festgesett worden. Die Gläubiger, welche ihre nsprüche hHaren Staatspapieren bei uns niederlegen, werden zum Bieten zu⸗ 2) der Meliorations⸗Vorstand der Ameling⸗Wiesen zu Hohenstein g, Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Januar er noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie gelassen. eine Forderung von 9 Thlr. 10 Sgr. nachträglich mit Vorkecht bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeken Forderungen ist auf berits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ 3. Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer⸗Amte zu angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist den 13. April cr., Vormittags 9 Uhr archte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ Perleberg während der Dienststunden einzusehen. ö“ 88 März, Vormittags 10 Uhr, vor den Kommissar, Herrn Kreisrichter Schübner, im Terininszimmer ütotoll anzumelden. b 9. Februar d. J Warnow, den 1. März 1867. 1.“ 1 herichtslokal, Terminzimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ Nr. 1., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Februagß t auf Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb l bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist ar G 8 8 avwarhees vmecetgeshebn in Kenntniß gesetzt werden. einer der Fristen angemeldet haben. den 11. April d. J.) ““ 11 Uhr, 11028- 88 O rode, den 1. März 1807. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Nath von Landwüst, im ie Chaussee G Ke Kreisgericht. r selben und ihrer Anlagen beizufügen. Kreisgerichtsgebäude, imm 1 4 Der Kommissar des Konkurses. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Glãu ldet hab gez. Meiten. Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am velce ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen 8 188 auf hiesigem Rathhause 11006 Eee e. in. De nehehstenen derstlrn ce bei 881. vSS.a t aus⸗ ÜeähBer seßi vssn rdcne säfanen einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Zuscls les, vom 1. Ju d.J. ab, auf die u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmam 88 Amachtigte elle nd zu den Akt igen. er Anlage gen. e e verden. 1 9 1 nauct zu Hohenstein hat der Blumen fabeleant 5 V EE“ Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werven die Nechts⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amitsbezirke seinen Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher sich darüber aus⸗ nichtwalmsdorf nachträglich eine Forderung von 89 Thlr 5 von Wilmowski, Göring und Wrede zu Sachwaltern vor⸗ Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner beinchii fee⸗ zuweisen haben, daß sie eine 8 von 8 Thlrn. zu bestellen ver T 7 . 8 en. 2 2 8 Bi 2 9 8 Se 119 1.,58 fxege zun. Prüfahg lieser Frderung ist gesch den 4. März 1867. J“ 8 1ueien. Srtes otzaattente segelen Pis 89. den Alten anzeigen. maese, wecden gane antgen aggg. bere dem Beigeordneten Herrn in unserem Gerichtslokal, Lemmnnszimmcs Ar. 1, vee hene unter⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. danjenigen EEEE Beeetiah 8LE1 Recher, Bamler in Wrietzen eingesehen, sollen aber auch im Licitations⸗Ter⸗ erung G haben, enntniß gesetzt werden. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neu⸗ waltern vorge b““ 1 Das Comité ““ WW Degg 1,, Kreisgericht 8 1 nignp. h s dertchs Abhand he gsi. Gee. 8 8 Halle 1en. am 25. Februar 1g. 8 eübth n 1 1 8 sd‚der Mrietzen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft De onkurses 88 ½ en 73. Febrnar 1807. Königliches Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1b Der Bofcenhg Setese. 872. Kénigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11o11. 3 8 2 Verkauf. [1027 Reisse⸗Mricger esenbah..... 1““ 8 v“ 1 88 Wir beabsichtigen, dive gẽ 1 1 [1025] 8 1 MNothwendiger Ver ir beabsichtigen, diverse Abgänge, als Bahnschienen, Gußeisen Subhastations⸗Patent.. ꝛc. zu veräußern und ersuchen hierauf Keflektirende, ihre Offerten bis

[1009] 8 Konkurs⸗Eröffnung 8 Iö1“ Ueber das Vermögen des. Kaufmanns H. Pr In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gustav Die auf den Namen des RNittergutsbesitzers Albert „8 veranhees Monats portofrei an uns einzusenden. ist am 6. März 1867, Mittags nüggn der beeacra h Mfühaen peccg. sin g Langer) zu Langenbielau, werden alle Die⸗ 0- V. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Annaburg eingetragenen ““ können auf portofreie Anträge von eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 5. März 1867 wollen hi Ne an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen b“ ü Zubehö ch den angestellten uns bezogen werden. ““ eer. worden. reits r. ctstängig feirfgcerdent. Seeitn dieselben mögen be⸗ 2) - Fscherhicker Pechhte hehse Argeh hen⸗ 1ah Femncer Ainl⸗ Beozsau, den 10. März 1867.

m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann bis zum 16. April 18672 ddasan velanigtem Voörteche Lanittelungine Mörgen 123 Ruthen groß, ““ xher

Rudolf Frick, in Eydtkuhnen wo 1“ b jftli b ah hnhaft, bestelt. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur b) folgende Walzgrundstücke:

8 4 8 —— 1 aa. sSeeeeüeeEnidacSdceuaEüüammne 88 n

gesd Hebestele auf der Wrietzen⸗Freienwalder Kunst⸗

Terminszimmer Nr. 12 anberaumt, und werden Freienwalde, so

biger aufgefordert, kase 0, 7s den 95 März d. J., Vormittags 10 Uhr,

hause an den Meisthietenden, mit Vorbehalt des darauf folgenden drei Jahre