1867 / 63 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 5 4 „¼ S8 8* 3 8 8 8 2 58 2 v1111**“ 8 8 3 8 2

3 Der Maire von Mühlhausen Präsident der Gesellschaft für die d 16 11u“ 8 1 b 1 1023] 1 8 1— 1— ern von Paul Taglioni. Musik von Hertel 1ö1ö1X1X“]; 1 Erhhen 1.8. Arbeiterwohnungen und Mitglied der Kaiserlichen Girod. Najade: Frl. Selling. Anfang 7 Uhr. ⸗Frl. 2000 Pfd. loco 55 56 bez., gerin 54 bez., fein 57 ¾ 1 IKiproz., 80 Br.; do. Litt. G., 95 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm 8 S vha h dirn Pearf er 82 Mittel⸗Preise 8* Ropsen 8f 79 82pfd. 543 55 ¾ bez hr Frühjahr 53 ¾ à 535½ Aetien 55 ½ 8. Neisse Brieger Aetien —. eln-Tarnowitzer Stamm n 4 Arbeiter⸗Hausern aufstellen lassen, welche eine getreue . 3 4 4 EEE bez, schwimmend 19— Ssple. 1.—0;7 vdesse D2e, jale.] Actieg 14 Br, kreuss. 5proz. Anleibe von 182 Nachahm . Theils der aete von Maͤhlhausen bilden. 1bg ern nhe SS. 93 Abonnements⸗Vorste lung. Hamlet, 2 53 bez., 2 18 e EZ 1oaen 8 2 8 Die Uörse war heut sin matter —— Eins dieser Häuser wird auf Kosten des Herrn Dolfus während der Prinz nemark. Trauerspiel in 4 Abtheilungen von August 52 ¾ à 52 er, SeProsse und kleine, 45 51 Thlr. nach Qual., Aetien und, österreichische Effekten, währen Pnzen Ausstellungszeit durch eine Arbeiter⸗Familie bewohnt sein. Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung. Gerste pr. 1750 Pfd.; grosse unec -und ca. ½ pCt. höher bezablt wurqden, als gestern. as zweite wird einen Plan in Basrelief der Arbeiter⸗Cités mit den Um⸗ Mittel⸗Preise. schles. 49 ¾ bez. 00 Pfd. loco 26- 29 Thlr. nach Qualität, pr. Frübjahr FrünmkKkFasrt a. M., 12. März, Nachmnags 2 Ubr 30 Enuten. gebungen, der industriellen Etablissements, der Unterrichts- und Sonntag, 17. März, Mittags 12 Uhr, findet im Königl Hafer pr. 1200 282: b; co Jani Juli 28 ½ Br 8 (Wolfr's Tel. Bur.) Oesterreiebische Eflekten flau. Wohlthätigkeits⸗Anstalten enthalten, ebenso wie Dokumente, Fächer, Opernhause eine Matinée zum B des zmigt. 4 Br., Mai- Jum 287 ben, ve. 66 Thlr. nach Sebluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105. Berliner Wechsei Keichnungen und Brochüren über die elsässischen Arbeiter⸗Citées. Theater⸗Chor⸗Personals 2 H ze. Königl. * Prbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Thlr. nach 104 ½. Hzamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Weechsel 119 ¾. FPariser je beiden anderen Arbeiterhäuser, an das Comité für das Depar⸗ Direktors deck - Direction des önigl. Mustt⸗ stät. 8 2 Thlr diesen Monat 11 Thlr Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 9 ¾ Fiunländische Anleihe 85. Heue tement Niederrhein vermiethet, werden im ersten Stock die Büreaus S. Artöt des a gefälliger Mitwirkung des Frls. übö n. s . 118,1 1,nee Jan. 112 bez.] 1 8proz. Finländische Pfandbriete 3proz. Spazier fpror. dieses Comites enthalten; im Erdgeschoß werden Räumlichkeiten allen glied zt, des Klavier⸗Virtuosen Hrn. Franz Bendel, der Mit⸗ Mirz-April 11¾ Thlr. Apri-, 4* 1e an 100 Cir. Kündi ungspreis Spanier —. 6proz Verein. Itaaten -Anleihe pro 1882 77 ¾. Cesterr. elsäͤssischen Besuchern geöffnet sein, um ihnen als Veee zu glieder der Königl. Bühne: Frl. von Edelsberg, Fr. Frieb⸗ September-Oktober 11⅛ à 11 R bez., Gek. 1 herar 8 Bank-Antbeite 684. Oesterreichische Kredit-Aetien 122 Darmesädt. dienen. Die Ausmöblirung wird Fc- sein und Gelegenheit zu Blumauer, Fr. Harriers⸗Wippern, Fr. Lucca, der Herren 11 ½ Thlr. 1 Fass! 13 ½ Br. s2ak-Actien 210 Br. Meininger Kredit-Aetien —. Oesterreiehisch fran- jeder Art Erholung geben. Alle elsässischen Zeitungen werden dort Adams, Betz, Niemann, Woworsky, so wie der Königl. Kammer⸗ Leinöl pr. Ctr⸗ vhn.; h5⸗ 8 . Pass 10 ¾ à 16 bez., pr. diesen vögische Staats-Eisenb.-Achen —. Oesterreich. Elsabeih- Bahn au musiker Herren de Ahna und Pönitz, statt. ö E2 Br., 16 %2 6. Kpril-Mai 16 ½ Böhmische Westhahn-Actien —. Khein-Nahebahn —. Ludwigzhafen-

72 8 113 5 32 w Vom 1. April ab werden die Entréepreise zur Pariser Ausstel⸗ Meldungen um Bi i ers⸗ 8 Br., 16 % G., März. April 16 5 Br., 1. 16 ½2 Bexbach 157. UHess. Ludwigzbahn 134 ½. Darmsrädt. Lenelbant 246 ½. g Billets sind bis inkl. Donnerstag an den 16 G., Mai- Juni 16 % à 16 bez. n. 1u“ 8 5proz. ven e. Anleihe —. 185 4er Loose —. 1860 er Loose

lung folgende sein: zniali 1 8es; .d. 2 16 ½ 8 Br., Un 1. April, dem Eröffnungstage Cent Königlichen Hauspolizei⸗Inspektor Herrn Schewe im König⸗ 8

8 à 17 1- 7573 bez., Br. u. G., . *

icher , . 8 3146 7an 17 à 114 bez, Br. u. G., Jali- Aeßust li0s deneöb „69 , 186 82 75. Bacische l⸗c² 53 Br. Kurhess. Logze. 557⁄.

In der Woche vom 2. 2 7. April, täglich lichen Opernhause zu richten. Der Verkauf dieser Billets, so⸗ 28— . 617 à 17 bez., Br. u. G., September-Oktober 17¾ 69 ½. 1864er Loose 75. Bacisc osge HeveZn-n -2.2.2 Vom 8. April ab:

8 - 2 2. ;129ꝗ%„⸗h,; . 3 859 6 .

wie der permanent reservirten, findet am Freita d 37 Br., 17½ G 5proz. österreichische Anleihe von 1 5. ei G

8 „von 10 b 1 bez., 17 ⁄32 Br., 17½ ., . . [Aul 54 ¼. 5 roz. üqgues —. 4 9 prozentige Metalliques 40 ½ Br. Des Morgens, während reservirter Stunden: Park⸗ 2 Uhr im Concertsaalflur des Königlichen Sachsplelbaufe⸗ 8 Kcanin, 13. März, 1 ½% 28 Mnusen Faghmittogs. (Tel. Der. Fevehurn hramken. 3 do. do. do. d do. Palais Eingang von der Taubenstraße aus, und Sonnabend ebenda⸗ des Staats-Ahzeigers.) Weites

2 1. 23. 4 gE 2 3 4 js 8 ra 1— leihe 99 ⅓.

70 86, Frühjahr 85 84 ½ bez. Bogsen Bayerische Ersmiea Anleibe 1.“ 1 1 28 . 8 . 1 11 AEN n* 11* 5 Nzechm tt⸗ 2 Uhe 30 vüin (N olfl's t el. . und Garten 8. 88 selbst der weitere Verkauf von 10 bis 2 Uhr statt. Mittel⸗ 55, Frühtahr 53 52¾ bez. Rübbx 11¼. März 11 ½ Br., Apru-Mai 11 ¼ bez. üEmanertsex 12. März, mitts gs

Für den Tag, allgemeiner Eintritt: Park EEXX“ u. Br. Sviritus 16 12. Hrubjade, 16 bez.

2

Bur.) Fonds ruhig, Valuten sehr fest. Hamburger Staats- Prämien- 8 .25 Se = Anleihe 90 ¼¾.

. 1 Palai Sbus 16 10; z72. (Pos. Ttg.) Rogten (pr. 25 Schellel, ewe. .... lribe 55 ½ Oesterc. Kredit-Actien 73 ½. Unrien LE1X“ 48 116““ 88 8 b. Ih März 52 51, Frühjahr 50 ¾, April-Mai 50 ¾, Sebluss-Courso: Fational-Anleihe 55½ 88es. 8 88* . 1097. Um aus dem Park ins Palais zu gehen, wemn Telegraphisehe Witte beriel 2000 Fstepr irn 53J 51 . Spiritus (pr. 100 Quart = 86000 pCt. esterreiehische 1860en Foos⸗ 68 b. nle-geiner 16 Focdbehun 804

8' b ar S 8 en, wenn ““ . sche erungsberlchte. lai-Juni 570 ½, JunlN⸗ v“ 8 1 A1.,; . ; 164. Nord beuunsche Bank 1 ½. Eh ebe Bahn 5 ½. oedbahu 5- nur für ersteren der Eintrittspreis gezahlt 1X4“ Iro Fempe- nrale⸗ (mit Pass) hr März 15 ½⅜, April 15 1, Mai 16 ⁄6, Juni 165, 8— 8 ge ern 13 ee. Beawier. war.. Becobachtungszeit. 8 ¹ 88 8 1 Ig * li 16 ½ August 1 2. 86 1 7 g2 m A. 83 59; ussiv- he Praü gaicu Aalelh 83 Hprcz. Verem.

Wochenbillets, für die Person nur gültig 8 meter. ratur. 1 1 1 Henens Ereslaun 13. Maärz, Nachmittags 1 Uhr 26 nünsten. 1“ 1888 1 -erng9 1 x2— .

Abonnements⸗Billets für die ganze Zeit: Stunde Ort Paris. Réau- 1 Kassazs Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8001 pC:. Tralles 16 à Thlr. Br., 88 Mk Sh., 13 Mk. 6 Sh. bez. London kurz a) für Herren 8 Ebbbb“ 1Iv 6. Weireu. wejsaer 81 —95 Her. Ser. Kogers 66 b'is’ . Mondgasbng 1A1, 72 Sh. ben. Amsterdam 3547 not. 25,80 ben⸗.

b) » Damen .. 60 » 13. 50 Sgr. Gerste 51 60 Ser. Hafer 31,2—8 gr. ici „Mk. I⅞ Sb., 13, r. —5 Paris 188 not., 188 bez. Petersburg

ö“ . Sg 1 3. z. 10 Sgr. 8 8G efel-S wWien 97 ¼ not., 96 ²¾⅞6 bez. aris 188 ¼ not., 5 Die Tagesbillets werden beim Austritt abgegeben, oder beim Eintritt 6 Mrgs. Memel 336,7 11,0 180. schw. whllc., Nchts. 14 Maxdehurg, 12. März. e. n 4 11S 273 nst., 88 b coupirt. Die Billets auf längere Dauer sollen die Unterschrift des 389 1“ . 14,5. tus: Loco-Waare böher bezahlt, Termine ges 1“ einzig, 12. März. priedrich-Wilbehme-Nordbaha —. Leeipꝛig- Inhabers tragen und dieser auf Erfordern des Beamten verpflichtet 58 . [Danzig. 338,0 SSIV., mässig. 2

Königsberg 337,7 12 6 W., schwach. heiter 8 är 1 April- Mai Li r

, 8 1 iter. gass 17 ¼ Thlr., pr. März, März-April u. pri 8 Dr 9. 3 zbau-Zittauer Lit. A. 39 ¾ G. do. lät n. —. sein, beim Eintritt seinen Namen zu schreiben, um seine Identität . Fese besMai. Jum 17¾ Thlr.- pr. Juni- Juli 178 Tb. ePe. EIee E“ 18 22. 956 Br., do. Lit. B. —. Thüringische feststellen und einer Ueberlassung seines Billets an einen Anderen da⸗ Puthus 337.1 NW., schwael veeEee 172, Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der. Gebinde 2 7 11 bl- 1342 6G Anhalt“ Dessauer Bank Braunschweiger Bauk —. Wei⸗ durch vorbeugen zu können. Cösun 337,9 N . N1“ 100 Quart. Rübenspiritus matter, loco 16 ½ Thlr., pr. März, AprI mariche Bank —. Hesterreich. Narional-Auleihe von 1854 —. 1 Einige Details über den Theil der Welt⸗Ausstellung, welcher Stettin 339˙6 NV.“: 8n 11 Mai 16 ⅞˖ Thlr. 4 . Tel. Bur.) Sehnee- suien, 12. März. (Wolffs Tel. Bur.) Abendbörse. Schwan- die Schifffahrt betrifft, mögen hier folgen: Es werden 40 bis 50 Segel⸗, Berlin 337,2 z N Cörlmn. 12. März, Nachmittags 1 Uhr. (W olfls Pel. Frübj hr 8.5, kend redâ- Actien 185 50. Nordbahn 163.50, 1860er Loose 87 40,

Hräuchlichen Fahrzeuge. Unter den Lu iffen werden ein Boot des ünste 28298312. E 11.“ pr. —i 8,7 ½. Roggen fest, loco 6. 7½. bPr.-* 5 g- 3. März. Volff's Tel. Bur. Vieckönigs von Evypten, zwei Yachten Kaiserin Eugenie, dn Münster... 336,6.— 5,4 0. schw. sebr heiter. pr. Juni 8.3. Roggen 1Sigi 12 %⁄0, pr. Oktober 12 ⁄10. Leinöl locvo Wien, 138. Mirl. Harzden Nachten des Prinzen Napoleon, venetianische Gondeln ꝛc. figuriren. Außer den vier großen internationalen Schifferfesten werden fast täg⸗

b

Torgau. 335,3 NO., lebhaf Üheit., gest. Seh. Rüböl loco 12 Pr. 10 (Anfangs- Leurse.) 5proz. Metaliques 6025. Imee,0 Fehe. lich Wettfahrten stattfinden.

si 332,06 —6 e. iritus loco 20 ¾. ve] Bank-Actien 72 National -Anlehen 70 10 Krechi- 1113“ 1X1“ 12*³ꝗꝙinrur, 12. Marz, Nachmittnen 2 Unr 30 Mlane 508vg vö. e Naüionab. aükaue 21030. Gahner ain 3. Ie sehwach. sehr Heiter... 8 demarkt. Weizen loco ru nig, Pr. März 2 ¼ üe; vgr uuns paris 51.20. Böhmische

Ratibor 329 4 8.0 EET“ Reiten . 8 Tel. Bur.) defrerdem . 52 Br. 145 Gld. 220.60. London 128.00. Hambuzg 95.50. aris. 51.20. E

Trie 3. 75 82 Aterss zler Br., 148 Gld., pr. Frühjahr 1452 Br., 2 . 860er 927.15. Lom- Trier 330.9 0,6 NO., starfc. bbewölkt. 198 hashcth sester, 1 März 5000 Pfd. Brutto 91 Br., Westbahn 156 00. vTEö 88 8 7.50.

Flensburg.] 339,5 9,5 No., stil. heiter. Roggen Ude, ühahr Ip Br., 87 6 Hafer fester gehalten. Oel 8 e. 89 ig 210 g2 89 r e-A E“ 28 8 Ba-. 0 . iIle. verà t. Amnssterdaucsa 12. . chmiftaeg 42.(8— „Donnerstag, 14. März. Im Opernhause. (58ste Vor⸗ Brüssel. 335.4 0 9 sehr bewölkt 5 28G PSe 1.“ 1““ (Wolfl's Tel. Bnr.) Stimmung flau, Die Niederländische Bank hat den

stellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilunge Haparanda] 332,3 13,0 N 114.“ Raffee und Lin 5 zeelrs Tel. Bur) Getreide- Diskont auf 3 pCt. herabgesetzt. 1 1“ henaeg0, dPr ac Gessihs gnr, Arlet Susanne: Hrau . Aeecasnen = 1161“ Angererahgemn; Röegen pr (Weln gereig4.”) 15 ., Shege;neez1t e10ezeerreiellsche Harriers⸗Wippern. Cherubin: Fr. Lucca. . 8 35 10 Antwerpen, 2. März. (Wolff's Pel. Bur.) Petroleum, raff. 1860er Loose 412 Oesterreich 1864er Loose 74 ½. Silber-Anleihe 56 ½. St Se guspiac * A. 8. 18. A b (Wolffl's Tel. Bur.) Aus New- 5proz. österr. ““ 1 C1“ 8 Seeenre 88 London, 13. Marz, Fenre 5821 6 vemeldet: 84 ½. Russ.-Engl. nleihe von 1866 —. 5proz. Russen 8& e, Meitir Ieewen YNork vom 12. d. Mts., Abends, wird pr. atlantisches Kabel gemelde 2proz. Russen Vi. Stieglitz 5 pro⸗. Russen de 1864 87½. EII 1Baumwolle 29 ⅛. Rohes Petroleum 46. (Vorn Sprineg- Prämien-Anleihe von 1864 172. Russ. Prämien-Anleibe von 1866 17 . 8000 Ballen Aussische Eisenbahn 184 ½. 6HL02. Verem Staaten-Auleihe pr. 1882 6 ¼.

s v LLu & ½&

Königliche Schauspiele.

38 S

3 1 Riga 335, 8 W., schwach. 88 bewölkt. » [Libau bs

Im Schauspielhause. (Iste Abonnements „Vorstellung,) 8 illette S ; I11 Moskan 1 1 Die Marquise von Villette. Original⸗Schauspiel in 5 Akten von Ztoekholn. .36,9 9,5 W’sW., sehw.

Charl. Birch⸗Pfeiffer. * 8 8 s

Waifer. ig E“ A“ Sehnee. Gesteim WIver-hrcds (Uia Bag). 12. März, Eittags. b 8 5 SA. 1 8 6 b Ab. NSW. schvw. 8 & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolis: 1 Wechsel, kurz 11 82 ½

Doonnerstag, 14. März. Im Saal⸗Theater des Königg NMax. 6.8. 1144“*“*“ ““ 1 Londoner Wecioe arz, Nachmittags 4 Uhr.

.“ Schauspielhauses. 42ͤte Vorstellung der französischen 1“ 8 I 85 merikanüche 13 middinß, Orleans 13 ½ fair Phoilerab 11 ⅛, LOnO⸗s, 12. 3

8 chauspieler⸗ Gesellschaft. Oon demande un gouverneur. Les L“ 8 Cousols 91 ¼. 4proz. Spanier

r I zod naͤddüng foir Dbollerab 10. iddüng Dboierah 10 ¾; Bengal 8.] Wetter e 31 ¾. Sarèivier 73 ½. ltabenische 5proz. deux meénages. 8 6 Ield V 8 11u“ 8 Bengal 8x, Oomra 11 ¼, Pernam 14⁄⅛, Egyptian 8 aj's Fel. Rente 53 ¾ Lombardcn 16 . Hexikaner 17 ½. Pproz üunssen. 87⁄. Flüc uind h 45 vench Im Opernhause. 59. Vorstellung. llemnöͤsand 333 Windst fs b Parig. 12. Märi, Rachwftasrn. 22 81 296 502 vr. September⸗ Rente 527. Za. Süber 60 ⅞. Türhische Anlsihe 1885 30. Epros.

ick und Flock. Komisches Zauberballet in 3 Akten und 6 Bil⸗ L6“ 1I“ t.. Bur.) Rübät pr. März 94 00. pr. Mai- Auguvg. ni. 29„9 Lirjtn Ferrin Staaten-Avl. pr. 1882 74 ⅛. 1 8 b4“ 1 öb 116“ Deronber 66 00. Mehkl ar. Marz 71.00, pe. Mai-Juni 72.50. Spirstus 8 3 Monat 13 M. 8 Sb. H pr März 59,50. (Wolfl's Tel. Bur.) Gelber Londozs, 13. März, Morgens. (Wolfts Lel.

Prodezeten- und SWanren-Rörse. Sviritus loeo ine Fans fe h t S Bgnö 12. März. 1 „/7 12. d. Mts., Abends, wird pr. a Srritun loco chne Fass 16 ¾ Thlr. bez., mit leihweisen Gebinden e (alles Geld im Voraus) 44 ⅛. ee .g.r. Wherbeel-Couns auk London in Gold 108 ¾, Goldagio 33 ⅛,

Berlin, 13. März. (Nichtamtliche Getreidebö 16²% Thlr. bez., pr. März u. März -April 16 8 Thlr. bez., April - Mal V Lichttalg pr. August 8 8 Weizen loco 68 86 Thir. vach Hualität, schwimmend 181 16 ⅞a Thlr. bez. u. Br., ½˖ G., Mai.Huni 16.— ½ Thlr. b8 St 8 1 August (mit Handgeld) 47 ¼, fest. .“ . G m09 ½, IIlinois 115, Eriebahn 59. 3 Uhr Minuten. (Woir⸗ re 83 ⅛½ Thlr. bez., Lieferung pr. März 78 Thlr., April - Mai 77¾ Ahür. G.; Juni- Juli 17½ X Thir. bez., Juli-August 178 1, Thlr. bea. Börse. 1 Parig, 12. Marz, Nachmittata 2eee Zproz. schloss 2u 70.,00. bez. 2 G., Mai-Juni 78 ¼ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 47 ¼ 78 7 Thlr. 18 18. 8 fest. Termine etwas besser bezahlt Roggen auk Ter- 1“ Fonds- und Actien- rse.. JBur) Die Pebags eedan 1 00. bezahlt. 5 mine verkehrten heute in recht fester Halt v 5 d 114“ Phee eer 1 Consols von Mittags Jhr ger Zu1““ Roggen loco 78 79 plfd. 54 ¾ 55 Thlr., 80 81pfd. 55 ½ 56 ¾ Thlr Wäterns 58 Ferausasaung gahe Perentearekaacel er Berlln, 13. 8 . Senhs. h.heseügeggr Cours-: 80 82 fd. 56— ½ T' Ir - . it 618 9„ . 2 4 4 8 4 uhren 160 relse eine Besserun Vvon ca. 4 Thlr. 9. Wi 1. Schluss besonders die letzteren, natten die . örse B 2 2 bl hen Kente 54. 5 Zproz. —. 9 8. . 28. 8 8 80 n0 81910: 54 ½ Thr., 82 S3pfa. ehere sc 1111A1A44“ kaazp olexie und in seinen Quastaten ga Eb1 18. dresteheeha e-gahrtönen ewangebliechen Pienbahn-—Acües 413,15. ½ X Thlr. Aufgeld gegen Frühjahr getauscht. pr. Mäa zu lassen; schwimmende Ladungen ziemlich rege umgesetzt. nterhandlungen Betreffs Luxe 2 ; ich die Flau- dische Bisenbahn -Acüe . 1“X“ öö. Sn6. 1 auseht, pr. März 54 ¼ Thlr., Hafer d 8 87 8 1 1 ; Markte. Am stärksten zeigte sich die . Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 84. F'rühzabr 54 ½ 54 hlr. bez. u. G 8 Br., Mai-Juni 54 ½ ½ Thlr ater disponibel und Termine fest. Rüböl wurde heute zu lang- Verkäufer überwiegend am Markte. ie sich aber auch pr. ept. Gproz. Vereis. 8 4 8 nPs 8 3 8 8 . . W . . 8 2 8 85 8s. hen Papiere, erstreckte sic t. Petersburg 12. März. (Wolff's Tel. Bur.) ei matterer bez., Juni-Juli 54 ½¼ ½ Thlr. bez., J I-ℳ 1A“ 5 anr. sam steigenden Preisen gehandelt, da Abgeber sich wohl in F olge der heit im Verkehr der österreicbise sae pree St. b , 1 8 tember-Oktober 50 ¾¼ Thlr. bez. WW“ 8 brnph ee 5 beträg vn Ziesgerfug gege Amerikanen aren t. Belebe nur vee ee auf London 3 Monat 31 % Pe 8 Gerste, grosse und Kleine, 46 52 Thlr. pr. 1750 Pfd 9 34 Thlr. pr. „Ctr. Spiritus schloss sich der allgemeinen sische Fonds etwas lebhafter. dKaner und Italiener. (Schluss-Course- ours auf oncburg 3 Monat W8 8 ᷓg 2 8 r. Pr.“ b 1 2 brigen Artikel an, Ahgeber zei b jchfalls Franzosen, Lombarden Galizier, Amerikaner 8 vra 1 1 8 Hafer loco 26— 29 Thlr., warthebrucher 28 §¾ Thlr., schles. 28 ¾ Thlr. geber zeigten sich gleichta 1, sree. 9 149 a 149 gem. Oesterr. ranz. 8 auf Amsterdam 3 Monat 158. ab 882 .er pr. März und Frübjahr 28 Thlr. Br., Mai-Juni 28½ Thlr. Pgb 11““ Hesers. süidi. Staatsbahn Lomb 110 a2 3 8 . 1n9 ene c hat 888 08 nominell, Juni-Juli 28 ¾ Thlr. nominell. 2 8 3 .

3 . (Prior.) neue 231 bez. n. 88. 8 .häauf Berlin Thlr. 8 . vn ““ 8 Berlin, 12. März. (Amtliche Preis-Feststel! G 109 ¾¼ gem. Hesterr. Franz. Staatsbahn ( 6 .0769 2 68 gem. Füßs ü exII Ue.h. 106 11“ 1 8 8 MaerA ac, ü⸗ 1 h. 4 (Getreide, 8 ühühb Spiritus auf Grund des §. 15 der Pörsen- Ord⸗- 99 78 * t 73 ¾ 8 2s gem., eseanjein 8920 1866 Ferloosungh. 1864er 109 4¼¾. 66er Prämien Anle: e 06. April-Mai 11½-⁄ vhnn * 22 2 8 8g v- ns 85 4 r., vnag. eer uziechung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.) al. Anl. 53 a gem. eööe 26 Binnten. (Te.. pr 1 1 - . 22, 7. 5 9 5 5 87 Vreslaus 13. März, A enm 2 2 79 ½ 6 Oktober 11 42—12—11 ½, 1. „September eizen pr. 2100 Pfd. loco 70 87 Thlr. nach Qualität, pr. 2 . 1“ lärz, vrrechische Banknoten 79 ¾ Br., 9 9. Ueinbl Iaec ““ Pfund pr. April-Mai 77 ¼ nomin., Mai - Juni 77 ¾ nomin 3 uli 78 den. des Itzate Anzeigern.) 38 pez. u. Br. Oberschlesische Actien Lir. 4. 9 1 . breibungsg Rtanm7 . 161 Br. bereehiesische Seheris s Obügationen Se- * o 88 Fr.; Laut. F., 439:on., 958 S e. p.

(Wollfs Tel. Bur.)

Skudesnäs