hält die Arbeiterstadt ein 2 allein W1“ ufnahme der und⸗ ae 11“ — .¹ 88 1 S. 3 8 C““ b 1u.“ 18 5 8 9 1 ten Arbeiter bestimmtes Ekablisselnent. 2 bafnaonne der unverheirathe⸗ wird das äußere und innere Ansehen der mboekh unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 17 folgende Prokura: Zur Bearbeitung der auf die Führung des HendelsNedfefa⸗ sich richtete Zimmer eingetheist, welche zum Pr sselbe ist in passend einge: BGartens und des Mobiliars, di 1 H er Wohnung, der Zustand; Pri al: Handelsfrau Helene Aronius, geb. Margoles, beziehenden Geschäfte ist dem Kreisrichter Urhan fün daf SHaes⸗ vermietset 8. 8 8 8 2 veamn. Preüfe von 6 sers. 6. der Fansdg fus die Pfiege der gedun; mnd 5 Sparsamein 1 1 Ihasterbuür 2 1 jahr 1867 nachträglich der Büreau⸗Assistent Kühnemann als Secretair im Winter gehei ter und erleuchteter, gemein haft 1e Cng 3 besuchs, endlich der Verdienst der Familienglieder gg ihres Schul Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt und unter bepesrdnes worden. 9. März 1867 “
di 8 Fäfhin. Die hier erwähnten Auszeichnungen sind angemeint s gezogen Nr. 158 des Firmen⸗Registers eingetragen istt9.. WW“ Konigliches Kreisgericht 8
welchem sich die Miether zusammenfinden kö zusammenfinben koönnen. Die Gesellscaft Man kann daher auch unmöglich etwas Freundticheres sehehr Ka derlasfunege Basterb “ un S sehen, als di Drt der Niederlassung: In erburg. 6“ Zufolge Verfügung vom 2. und 5. März 1867 ist in unser Firmen⸗
unterstützt den Sinn für Ordnun inlichkei F an — ig und Reinlichkeit. Alle Arbei . Senee elcsemeaah 8 denjenigen zur Arbeiterstadt d.dges Fen ne8 Keet etün Efüheeüsne Die Gärten sind mit der größten, 8 ist: Kaufmann Raphael Aronius zu Insterburg nen durch die a. Eeucch Oeten g zeatichtfn und im Allgemei⸗ tadelloser Geuberkeitn Eü Znrund 9 8 LETE ö aufene 17 Pro eühang vom 22 Januar 1867 am 5. März 1867. Registge Nr. 51 das Erlöschen der Firma J. Wi Liegnitz, mäßige Kultur des mit ee.dees 0 mhung und durch eine zweck⸗ worfen, und mit einer Do 1 d. 6 ds 99 regelmaͤßig en 1 unser Prokuren⸗Register sst unter Nr. 18 folgende Prokura: 2) bei Nr. 317 der Kaufmann §. errmann D 2 bei am meisten Verdienten wer adenen Gartens auszeichnen. Den der Hauptstraßen stellt si ppelreihe von Ljnden besetzt Di Hrn⸗ 2) In rfnzipal; Kauft Michalis Louis Saß zu Insterburg jeanitz 6 6 2Cfing mn. Farthene be⸗ 8 — Verdienten werden Prämien in Geld und ehrenvollen Beid d stellt sich auf 11, die der Querstraßen je Breite rinzipal; Kaufmann Michalis 8 — Liegnitz als Inhaber der Firma Herrmann Doering zu eugnissen zugesprochen. Bei der Vertheilung dieser Belohnungen eide werden durch Trottoirs von 1 Meter 50 Centi auf 8 Metcr irma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt und unter g TCarthaus, ngen In bestimmten Zwischenräͤumen sind öffentliche Brunnen erriof n 28 Fte. 18 des Uragen. hefee Egesragen . bvwi N. che das Erlssc 8 c. 8 8 — v - et. 885 8g L 1 “ ei Nr. 252 das Erlöschen der Firma C. Kuzora in Carthaus — —— Ort der Niederlassung: Insterburg. — 8 eingetragen worden. h 8 — — Prokurist: Geschäftsführer Pelta Paul Coper Inenstecbirg, Liegnit, den 7. März 1867. 1“ zufolge Verfügung vom 22. — 1867 am 5. März 1867. e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sst unter Nr. 19 folgende Prokura: 1 S— AsegGeu Die unter Nr. 13 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma⸗
’ 1 ch e x A un 3 ei g a83811111““ “ 3) In unser Pro uren⸗Register nien Wulff, geb. Kram, zu vIö1“ “ 2 82. 4. 883 8 . H 8 28 Wu eb. 1 . “ ““ 8 EE’n Sendeles gar 8 8r 68 „Clemens Brades«, Inhaber: Kaufmann Theodor Clemens Brade in 9 Muskau, ist erloschen, und zufolge Verfügung vom 8. März 1867 heut gelöscht worden. “
8 8 6 8 8u 1“ “ ““ Firma, welche der Prokurist zu zeichnen beftgt und unter kegister. . Nr. 157 des Firmen.Kegihe getrag “ othenburg, den 9. März 1867. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register des Königl. S gis des Königl. Stadtgerichts zu Berlin 8 Ort der Niederlassung: Insterburg. Insterb 81 Insterburg,.
ZE“ ““ CC““ 84 8 “ “ Steck briefe und Unterfuüuchungs⸗Sachen. 98 . Shaaz
ZB“ 11“
1A“ behufs Verbüßung seiner Nach as Landarmenhaus zu Strausberg In das Firmen⸗Register des unterzei d hasagswe AFrokurist: Kaufmann Morl Wulff zu buchs beschlossen worden. E“ 11 8. 5 Strafgesetz Nr. r K . zeichneten Gerichts ist unter zu 88 Lesän 8 22. Jachi. 1867 am 5. März 1867. gende Vermerte eingetragen: den können, weil derselbe in hiesiger Gegend vagab gefcssrg wer. der Kaufmann (Leinen⸗, Baumwollen⸗Waaren⸗ und Wäͤs Insterburg, den 5. März 1867 .gbbX bei der unter Nr. 5 eingetragenen sonst hier nicht aufzufinden ist. Perselbe 8 abandiriwnänd 186 “ Fteeas o. Samuel Philipp zu Berlin, Ort per Füsg⸗ 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schönebeck, 82 8 5 hlesigen Charité mit Reisersute nach Jüterbog entlaßseis 8 Nr 89) Firlin; (lchice. Geschäftslokal Kommandantenstris⸗ Zufolge Verfügung vom 6. März 1867 ist heute unter Nr. 152 in Colonne 6 In S Fri ir 19 Ser;, welcher von dem Aufenthalte des Arbeitsmanns eingetragen zufolge Verfü S. Vbitipf. 8 n 558 des Fführe emen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Die Firma ist erloschen. 1 1 d8s 8 beMan 1 “ au zbferhert dabon der nachsten Uüten 8— 988 1 2n vom 12. März 1867 am selben Tage Kegem Demnielowskt in Strasburg ein Handelsgeschäft unter der B Fito. ges Aib deensns-dnn. e 892 ns März 1867 ichzeitt 1 de Anzeige zu machen. ter Nr. 223 des Firmen⸗Registers, wo je hi Vrma: „W. Danielowski« betreibt. b 9 SIe Larl Schildener, Kaufmann. Gleichzeitig werden 5 Eiwil; und Militat lung, Firma gisters, woselbst die hiesige Hand Firma: »W. Danielowski« betreibt. Irt der Niederlassung: Schönebed m. und Auslandes di „Livil⸗ und 2 ilitair⸗Behörden des In⸗ Dand⸗ Strasburg, Westpr., den 7. März 1867. 8 8 1 w e. F8 shn im Beretangghal EEö“ 68 1ghen de als deren Inhaber der Fahfmaarhesf igl. K öuu““ Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilungs l. 8 xx 1. März 1867 8 findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans h vor⸗ oflieferant Johann Bernhar 5 önigl. Kommissionsrath und e6“ E111n b Schl Groß⸗Salze, den 1. März 1867 fängniß⸗Inspecti ittelst Transports an die Ge⸗ 5 ernhard Hoff vermerkt steht, i n Aus dem Vorstande (der Direction der Stettiner Dampf⸗Schlepp⸗ den 1. g8 gniß⸗Inspection des unterzeichneten Gerichts oder die Direction des krfttgunhe eh etragen: steht, ist zufolge heutige — schifffahrts⸗Actien. Gesellschaft in Stettin ist der Kaufmann g. Koͤnigliche Fre gacgichts Denutation. Konsul Carl August Ferdinand Bachhusen ausgeschieden un in] In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt: v14“ fende Nr. 29. ”
Landarmenhauses zu Strausb g abzuliefern. .“ eine Zweigniederlassung zu Hamburg unter der denselben ddeenselbe ; der Kaufmann Carl Theodor Kreich zu Stettin Lau . ifmann Ernst Firma der Gesellschaft:
Es wird di: ungesäumte Erstat Aai. Fyr⸗ b 8.e-5 stattung der dadurch entstanden Me Fe; üüeer Besets aer und den verehrlichen Behörden des Pushestoeng 85 öö“ Johann Hoff's Filiale b — Rechtswillfährigkeit versichert. v11A1AA“ errichtet. u Vorsitzender der Direction ist der Kan Berkeet 8. März 1867. “ “ “ Berlin, den 12. März 1867. 1“ 6 vnssaea ousihund Stellvertreter desselben der Kaufmann Enger u. Paetz “ ““ Abtheilung. 8 8 nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. riedrich Ernst Boeticher, belde sugcne Geselsschafts⸗Negiser be⸗ Kihc Gestnsche . Seehczaft:
. 1 ““ “ — 3 1G 8 Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts⸗ egi Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Lehmann. “ r 3 .
pPt. mann Friedr ist 6 rigliche Kreisgerichts⸗ b 8 Virn. 68 Sechifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft, ““ 8 Jahusett, Zhehün Aege Weltta bei Satero, czangetisher Relgon u “ Gerrnsänn üggist Httegcie Gerhald eitt sa 11““ vicfegir 67 8 9 daf ben e 5 8n Friedrich gatg zu Schönebeck. brauen, grauen Bart, ovales Le.Hcre, ven⸗ Aeütgene melirte Augen⸗ denburg a. H. dnd Fon dfes ngs seine Handelsniederlassung zu Bran- A Monats eingetragen. n “““ .“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1867 begonnen. Mund, arme Gesichtsbildung, getunte Gesiasfarb Ne „gewöhnlichen „Möbbel te Firma .In das Firmen⸗Register ist unte! b“ eeüter Stetti 8 Eingetragen er decreto vom 1. März 1867 am 2. März von mittlerer Gestalt, spricht die deutsche S arbe, defekte Zähne, ist geführt, hat dieselbe in elen, Becker u. Co.“ 8 Nr. 918 der Kaufmann Robert Ferdinand Keiler zu Stettin, 1867. “ sondere Kennzeichen Pockennarben. he Sprache, und hat als be⸗ „H. Röbl “ b Ort der Niederlaf ung: Stettin, “ Gr. Salze, den 8n2 1867. g 8 “ 8 Bei seiner Inhaftirung in Berlin war derselbe bekleidet mit geändert und für dieselbe glelch - ö Firma⸗ Ferdinees HSeaig⸗ iche Kreisgerichts Deputation. LE111“ beacem dehs c ehn Hoerroc, Shawl, schwarzer Mütze mit Schirm Ernst Ludwig Schneider 88 Forst Fesen⸗ n I“ 6— Unaegacag gefh S h ssd gel gofts⸗g ,““
1b „ledernen Hosenträgern, weißlei be d 1 „Die unter Nr. 18 des Fi Forst P e ertheilt. Eg“ ; 7 ’ iesige Gesellschafts⸗Firma: 1 8 Weste, Fosenzntoffenn blauen SBbkkketieten Fehnbe⸗ brauner »Nöbbelen, Becker u. 8o. eür Registers eingetragene Firma ESttettin, den 9. März “ Wilh. Wehrssen Nachfolger
8 AAbellen⸗ ist unter Nr ist daselbst gelöscht; die Firma »H. Röb Königliches See⸗ und Handelsgerich E. Abt u. C. Franke 16“ 2 Stectkh vTP6PZIAf Prokura er 9 vSe Firmen⸗Registers eingetragen . Imdaleicham 8 * . ““ ist von den beiden alleinigen Gesellschaftern, den Fabrikanten Ernst nigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung zug Sorau,. velsseht iand die sur de Lüherse e Nr. 2 des Prokuren⸗Registtwz uüüioh liches Kres gin eezn Stralsund. Abt und Carl Franke, in Der frühere Agent Albert Sa, 88723 in Berlin wohnhaft, geb Fhsteis, üagenagen.. Fij 8 “ Prokuren⸗Rer ,ulo. Der Kaufmann Michgelis ist mit. seiner unter der Firma unter der ausdrücklichen C“ bisherige offene Handels⸗ ha . 8 nsolhswegen vear chlsune resp. iruss Ler. Forst 8 Mentrasungen sind heut verfügt und erfolgt 8. .Müeseissthee. veiceezen Handelsniederlassung sub Nr. 363 Gesellschaft bestehen bleibe, abgeändert.
84 etretungsfalle anzuhalten und 1 8 1 16“ 1 as Firmen⸗Register eingetragen. b Daher ist im hiesigen Handels⸗Register auf Folium 431 die alte zuliefern. zuh nd an uns ab—⸗ “] 8— 38 “ her is igen. els⸗Reg . ie o 8 Königliches Kreisgeri G 8 Die j rem Firmen⸗Register sub Nr. 17 eingetragene Firma Firma gelöscht und auf Folium 977 jene neue Firma als eine seit dem Alter: 24 Jahre, Sri . nndttt enagie nc. : F In unser Firmen⸗Register st i a. O. M. Di ng we Ort der Feäüserjassung Samter — ist nach dem 1. Januar 1865 unter jenen beiden Personen bestehende offene Han⸗ Gesichtsbildung: gewöhnlich, Nase: 20, v. blond, Kinn und als Firmeninhaber: v 11“ 8 Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Maximilian Zapalowski dels⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Hannover, auch auf beiden Folien
: gewöhnlich, Bart: keinen, besondere dder Amtmann Carl Friedrich Juli SFecgge “ hierselbst, auf dessen Wittwe Ludowica Zapalowska, geb. Wenk hier⸗ eine Bemerkung bezüglich ihres gegenseitigen Verhältnisses heute ein⸗ ulius Martiny zu Treplin, selbst, übergegangen und Letztere als Inhaberin der genannten Firma getragen. 1 8 “ G 8 ufolge Verfügung Hannover, den 11. März 1867. 2 8
Kennzeichen: keine. als Ort der Niederlass 1, in unser Firmen⸗Register sub Nr. 123 eingetragen 3 Königlich Preußisches Nansseeetche Hoppenstedt.
8
In das Firmen⸗Register des unterzeichneteten Gericht
5
16 8
111] 1 9 3 4 9
8 82
“
Der von dem Königlichen Staats⸗2 jer hi Trepli Woyci L e he. aats⸗Anwalt hier hinter den Knecht Treplin, — an Sa. e in d 8 Fereee 11. Februar 82 448,8 qq655 . vom 6 März 1069 ear 161 88 “ 9 9 8 gt. 1“ 8 8 F. ); “ 8 “ “ 4 8 Samter, den 9. 2 arxz 7. 18 v BSresu “ eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1867 am 11. März 1867. dKönigliches Kreisgericht. I. 2 8 8 1 .1. heilung. In unser Fi 1 1 h“ „Register ist 1 8 1 er Firmen⸗ Pee In unser Gesellschafts⸗Register ij 8 8 . 2 ff un Der Scha vHeäihtr⸗ n 8 8 8 vrladu n 8 8 EEETö“ 132 das Erlöschen der Firma Registers eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:⸗ eubleshalle der zu Bentheim gestorben sind und daß das Geschäft auf deren Wittwen, 1820, evangelisch, zu Halle a ) Bloßfeld, geboren den 15. Dezember zufolge Verfügung vom 5. Mär 1887 ee; vereinigten Innungs⸗Tischlermeister«“ welche hier ihren Sitz hat, ver⸗ Stine, geborene Nibbrig, und deren 2. Ehemann Arnold Diedrich belastet: 2 .Saale wohnhaft, ist als hinreichend Guben, den 5. März 1867 heute eingetragen worden. merkt werden, daß der Tischlermeister Ignatz Kartzel durch seinen au, Bavink dahier, und Stine, geborene Brookmann dahier, übergegangen zu Halle a. S. am 28. April 1866 in der B Königliches Kreisgericht I. Abtheil “ 21. Juni 1856 erfolgten 8 58 3 dir Gesehschast awacegelgeseht. “ denselben smer der “ gU. S. * 396 in 8 . .2 “ . i ellschaf 1 gen itgli — ird. ss ch Hüncher Stein als Zeuge 18. Uerec. Proze. In das Firmen⸗Register des vsgs een senwsg eelce Geselischast un867 “ b — Stolienkamps fontgeschna die Wittwe Stoltenkamp, geborene Brook⸗ durch Beschluß des König siasan ntt anfm Eide bekräftigt zu haben — 1Se. vom 6. März 1867 ken- eichneten Gerichts ist zufolge Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. mann, zeichnen die F 88 zu Naumburg vom 15 Febr⸗ Appellationsgerichts, Kriminal⸗Senat unter Nr. 14. Der Firmen⸗Inhal esselben Monats eingetragen⸗ Fi Register ist sub laufende Nr. 95 die Firma Ventheim, den 7. März 1867. gesetzbuchs wegen woesenifschen Metnds uf 8 des §. 126 Straf⸗ und ist vacre ibabhfr hat das Geschäft aufgegeben b Aih utfer Fanals Seldel zu Domslau, und als deren Inhaber Königlich Preußisches Amtsgericht. und die Sache zur Entscheidung und 2 n den Anklagestand versetzt unter Nr. 76 mit dem Orte der Niek G. Gottschalkson gelösch ie Auguste Kühnast, geborne Brusch verwittwet gewesene Seidel, am 1 b 8 zu Halle a. G. lüberwiesen worden Verhandlung dem Schwurgericht Kaufmannsfrau Joh⸗ kiederlasung Gumbinnen die *März 1867 Analkragen Wacben. “ -ꝑMSeute ist in das Gesellschafts⸗Register bei der Firma der auf⸗ Es ergeht daher au den Angeltagten, welcher “ Büxes Firma . Cottichaltsonne Gottschalkson, geb. Katz düra 1867 ven8. März 1897. J16ö“ gelssten Handelsgesehlschaf Franz Fried u. Cie. in Wiesbaden folgender Verhaftung durch die Flucht entzogen, die Aufforderung⸗ 14 meee . Mär 1867. H 89 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. uu“ a e örguidator der genannten Handelsgesellschaft ist vor dem Untersuchun n sechs Wochen Sh 5 gliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 712 die Firma Gustav Flocker von hier bestellt worden. nen und sich wegen gersch er des unterzeichneten Gerichts zu erschei⸗ binnen . Johanna Gottschalkson, geb Katz in Gum⸗ 1.“ 8 Die Verwaltung der Kuhna ⸗ Mühle, Wiesbaden, den 8. März 1867. ““ widrigenfalls dieselbe fuͤr n deßs Last gelegten That zu verantworten, dem 1 ach erin der Firma: J. Gottschalkson, hat ihrem Ehemann, 8* H. Wartenberger, f ““ Königliches Justizamt. weiten nach den Gesen zugestanden angenommen und gegen ihn erth eilt nügen Kaufmann Gustav Gottschalkson hierselbst, Prokura zurScharley und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Warten- eöghmier it sasihe Wazc G ; 1 1 8 . 2 5 b51 8 8 8 in 1 W zeilt und ist dies unter Nr. 5 des Prokuren⸗egisters zufolge eger zu Bppeln zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung v 6. .d. Saale, am 21. Februar 1867. “ fügung vom 6. März 1867 am 8 desselben Mona segisters zufolge Ben Beuthen O. S den 9. März 1867. am 7. dess. Mts; eingetragen und zwar: 8 Gumbinnen, den 6. März 1867. n Monats eingetragen worden. ““ 8 8 Königliches Kreisgericht. ] E“ Nr. 120 des Gesellschafts⸗Registers:
8 8 g' 86 g
11“ 1 5
b Auß Fol. 114 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen heute bei der Nr. 244 dieses daß die Iirmen⸗Inhaber Wilhelm Acerstasf d Egbert Stoltenkamp
——
„ 1
u“ 8
—