u c. und e. amortisirt
2₰
. Vfczaße 88 dhte dem ze Gütersloh errichteten Handelsgesel- bereits echtshäͤngig sein oder nicht, mit “ 8 find: »Angenete u. Wulfhorsee 1 e dem gedachten Tage 8671 n vneaasln. 8 vn llntt tags 11 Uyr, an . nvellicher Gerichtsstelle, zum Zwecke der ihren Ansprüchen praͤkludirt, die Instrumente z 1) Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Wutfhorst 2 d JSns vensr Peüfung gster in der Zeit vom 19 8 kactsiung saühafiche wwegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht 88 Sehahedceahandar-jsc. “ t .J. bis zum 2 auf der zweiten Frist angemeldeten Fordene iche Reslfhchg de deus den gansgngeGere ,88.2 — ren Kreisgerichts⸗Heputatien. vwendiger Verka uf. ge Bekanntmachung. Die Arbeiten und Materialien der für die Central⸗Artillerie⸗
) Kaufmann Heinrich Wilhelm Angenete daselbst. ist auf den 1. Mai d. J., . -. J., Vormittags 11 Uhr, 4617] N Erste Abtheilung zu Stolp e st 9 5 . 5v1 ““ zu erbauenden Gasanstalt und anderer Ge⸗ en Ehe⸗ äꝛude, und zwar: d er⸗Bassin inkl. Cementlieferung,
Bielefeld, den 7. Mär⸗ 37 . z 1867. 866 4 Königliches Kreisgericht. I. Abthei vor dem Kommn isri G glich 1 . I. Abtheilung. 8 dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinri Krei In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr n. Firma veehe Eeertpe enareer. 11, 1eacac 88 Kreisgeriche Köͤnigliches Hreihse 7é4.2 2. 9 en d — 2 2 2 en b 1 w e ie sämmtlichen Gläubiger aufgefordan Das dem Rittergutsbesitzer ulius Titus Livius und de dorf, gehöri e Rittergut Neu⸗Jugelow Maurerarbeiten zun ag eg bäude der G lt, exkl “ eite m Betriebs⸗Gebäude der asanstalt, exkl.
Th. v. Gaffron elche i ais berrs di hatht. hen Th. v. Ge welche ihre Forderungen inne ine Fri Inhaber der *.. 1n eehratch uer Rühhezutbbesgzer gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben attin Laura Cäcilie, . erf 82 üttergut Je,g a ilen „Jugelow A un ne ubehör, im 1.“ d 73 „“ Apparate, 9 ⸗Arbeiten (mit Dachpappe), ca. 563 Qu.⸗Ruthen
Th. v. Gaffron au ö Wer seine Anmeldung schriftlich einrei Münsterberg, 88 5 Meei sehegen g VIII11“ seches n Gin b gufgen. einreicht, hat eine Abschrift da. lnebst den 8 nse ane Secite 125, resp. Band 7 Seite 1 un ger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sein hhachneh Landschaftlich geschätzt auf hee Thlr 20 * 6 Pf., soll Dachdeckung b m 14. Juni ö“ 11 ½ 8 zu verschiedenen Gebäuden, urbahen zn bhastirt we A. einem Nutzholzschuppen, 1
gericht. I. Abtheilung. Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen hr⸗, 1 am 11“ ggimmer⸗, Tischler⸗, Anstreicher⸗ und Klempn Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in “ n0g Klaster Rüdersdorfer Kalkbausteine
FIn das Prokuren⸗Regi h e kuren⸗Register des unterzei zreisgerichts i hiesigen Orte wol 4 beS b. eingetengene 8 nterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ wärtigen Bte, bgchetftem besnchen 7 n beechtzgten aus. Lulan hiesiger Gerichtsstelle s “ rr. 17, Kaufmann Hermann K . — jenigen, welchen es hie anzeigen. o Bheaaus u. Koch, eingetragen in das Fehh, Noshehne Fecking⸗ Anwälte v. Geren⸗ v ckanntschaft fehlt, werden Ne rhn 88 Prozeß⸗Büreau 1 . einzusehen. 3 1 zeichnung des Prokurisien: Wilhelm Freita 58 SNn 150 Be⸗ berg, Wilke, Riemer, Goͤcking. BZ“ Schlieckmann, Krucken unsetgläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuch nicht er⸗ 3380,000 Stück ordinaire Mauersteine, tragen zufolge Verfügung vom 22. Februar 1 vst. Einge- waltern vorgeschla 9, Glöckner, Fritsch, Fiebiger zu Sag⸗ „(Gläubg geafforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 170/000 Stück Rathenower Mauersteine, 1867 (Akten über das Prokuren⸗Regi var 1807 am 22. Ffebruar HGalke a. d. Sdalen Sac. schlchen. Ansprüche be⸗ Gericht anzumeld 2˙277000 Kubikfuß gebrannter Kall.. Söest, den 22. Februar FrsHsheNehef Band I. S. 52). me „Saale, am 22. Februar 1867. 8 haben ihre Ansprüche, IEen. 88 htete zat vest⸗ beee ee e hen e t S. 6 Königli ven . “ —“ nigliches Preußisches Kreisgericht. I. Abthei 1 Die dem Aufen halte nach unbekannten äubiger resp. de “ 8 und, 8 85 II 108g vvae.We.; n 1 S zachkutzen gaagznüche Kopfne nigliches Krei b z I r Hofschuhmacher Meyer in Berlin modo dessen Erben, Schachtruthen gewöhnliche Ko ei In das gelischasts Viri iter v 8 thekung. zu Wesel. gton. Koshege über das Vermögen des Ockonomen Christin 8 die v C. . Wolf'chen Erben in Danzig namentlich sollen im Wege der Submission vergeben werden. J3. Naspel Söhne mit dem Sitz zu Dinsl 8 die unter der Firma definitiven v 8a be; ist der Rechtsanwalt Schmut hee t die verwittwete Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette/ geb. Remus, Hierzu ist ein Termin auf Friedrich Raspel zu Dinslaken und d 2gen zwischen dem Kaufmann Querfurt, d 8 8 der Masse bestellt worden. er zum und deren Tochter Marie Friedericke Wolf, geb. Wolf/ aus Danzig, Freitag, den 15. März er, Vormittags 11 Uhr, selbst bestende, am 6. Maärz 1867 beg vae acrcs Max Raspel da-a- —— Aöni .März 1867. 1I 9) der Doktor der Medizin Goebel, früher in Danzig im Bau⸗Büreau an Ort und Stelle anberaumt, in welchem die Verfügung vom 7. März 1867 39 98 vener Hinpfelsgeselschafs zufolge önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. A verden zu diesem Termine hierdurch öffentlich gela ““ Ihre in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet 8— 3 Nochwchbiges S ong-⸗Patent. 1680 Rothwendiger Verkauf, “ Bedingungen zur Aebernahme“ Kostenanschläge und Zeichnungen auf Schulden halber. Cönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, sind vorher im Bau⸗Büreau einzusehen. r ilhelm Granzow und dessen bedetgenn. Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.. ypotheken⸗ .
Konkurse, Subhastati Sbesi ionen, Au Das dem Gutsbesitzer Friedrich Lüder 32½ 8 Lorladungen u. etenrn 8 belegene und No: Aer tes Sredüich Lüenfet gehsssge, zu Lüdertswald Der dem Bauern Wilhe 8 [10334 “ Neuwedell verzeichnete Vorwerk Lüdertswald Hypothekenbuchs von l helmine, geb. Schmidt, gehörige, zu Labuhn belegene, im - “ Der über das Vermögen des K E“ Thlr. 5 Sgr. 3 Pf.,, zufolge der nebst Hy 8 99 abgeschätzt auf 7121. buch Vol. IV. Nr. 7 verzeichnete Bauerhof, — dor gerichtlich geschätzt [8055 Edictal⸗Citation. d es Kaufmanns Seemann Adam in gen im Büreau nat sehendem Taxe, 6 hekenschein und Bedingun⸗ auf 6146 Thlr. n Boen, V ittags 113 Uhr W1116“ 88. Ser. RKüanr Sperrshahs ve Kauf.Kontrahn vom am 10. Juli 18 2 am 21. Jund Vormi 2 1“ November 1866 üller und vormalige Ha spänner
67, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 95 Heinrich Gehrs zu Adenstedt seinen daselbst unter Nr. 65 belegenen,
Verkaufs⸗Bedingungen von der Familie von Bülow gutsherrlich relevirenden, jetzt abgelösten
at Zubehörungen und Gerechtigkeiten, sowie seine
Darkehmen eröffnete Konkurs i s ist durch außergerichtlichen Verglei rgleich ; 11““ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbictenden verkauf lesgerund Hypothekenschein, sowie die ng J. b. einzusehen. albspännerhof samn Kehgkundstüce vor Adenstedt, soweit solche nicht besonders ausgenom⸗
endet. arkehmen, den 8. März 1867 88 Königlich Kreisgeri 1 85 - 2, 5 5 10333 1“ 1“ Diejenigen Gläubiger, welche in unserem Prozeß⸗Büreau SEShigliches Kr u 88 „ Eröffnung 8 n nich⸗ [ E“ gb dan gesse evotehe Stolp' denga, “ I. Abtheilu d gericht zu Guben ; n uchen, haben si 11 2 eldern Befriedi. nh Königliches Kreisgericht. 1. heilung men worden, namentlich: “ L. März 1867, V e eb. ung zu 755 sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht v“ 8 11“ e““ 1) den Hof mit Gebäuden und dem daneben belegenen Garten, Heffter zu Guben ist dgen Sfa Senhchecchbiüzitts eepsehen or Wilhelm Witte Grgnederf n Se⸗ “ Erben der verstorbenen auh 87e liches Kraisaht bane igen.2 ereac September 1866. 2) im Hofe auf der Masch belegenen, 2 Morgen halten⸗ er Zahlungs⸗Einstellung auf den und der Tag 898 Neuwedell, den 18. Dezehtbrr 166. ierzu öffentlich vorgeladen. Das der verchelichten Böttchermeister Barth Wilhemmine Rasogs J“ Bäͤrenbaschen um Ohlauer Wege belegene, 415 festgesetzt worden 20. Februar 18757 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission 166 Lirsch, gchrundg nc. Gopothekenbuche von Galle 19089 — 4) 88 grohn Pephe enene9 Morgen haltende Wiese Krusgeh 1“ Verwalter der Masse ist der K 8 38 hwendiger Verkauf. “ „Ein zu Glaucha belegenes Haus«“ an den Einwohner Wilhelm Hantelmann zu Adenstedt verkauft und gefordert, i estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners w n “ nigliches Kreisgericht zu Carthaus 1l ospitalplat Nr. 9) abgeschätzt auf 5969 Thlr. 15 Sgr., zu ist von den Kontrahenten zur Sicherung des Käufers der Erlaß einer 8 b “ erden auf⸗ Dus dem Lieut c. 25. November 1866. b nveb Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll Edictal⸗Citation beantragt. 8 “ en 2o n “ Vormettage 12 Uhr, lichen Ehegattin Emnine Meüc e d.gee. und seiner gütergemeinschast⸗ d 85 1 ai 1867, 8 8 Mahts⸗ 68 8 1c. 85 8. Untli cher Demgemäß wird zu gede 75 Iweske Termin außfßf— isri T. immer Nr. . ; ien Li J1 ; geb. Trap ehöri üick 68 vor dem Deputirten, Herrn eisgerichts⸗ Ma⸗ . “ Trebra, “ der.n hrvosdemn Kommissar, 1. Pshe , sodoch, mit Ausschluß derrenfaen 0sede e 180 M vor amelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden. Morgens 9 Uhr, auf hiesigem gerichtslokale angesetzt, wozu alle 1 9 äge über die Beibehaltung dieses Verwalters od ärungen und wel 851 olge Verfügung vom 10. November 1860 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ Diejenigen, welche an den vertauften Objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, eine F. eren einstweiligen Verwalters abzugeben er die Bestelung 29 Sgr Pf; dem gedachten Umfange abgeschätzt ist auf eechdcn sichtiichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, lehnsherrliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, 88 vS.I von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papi in der Registrctur erce der nebst Hypothekenschein und Bebin 88” haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben ver⸗ .ö-e im Bestz oder Gewahrsam haben, Nrr- Vormit kags 8 Taxe, soll am 19. Juni Lunge meinen, unter dem Rechtsnachtheile geladen werden, Er Iö“ bien eeE nichts an denselben zu 16 werden. hr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhasttt 876e. ist das Aufgebot AAbase 8 bothekenposten und istr b d sich vnc, ,7 öA“ bis zum 9. April “ Besitz der Gegenstände Folgende dem Aufenthalte nach unbekannt zb; mente: is des Patgeot;e — 'werber dgothekarischen Gläubigern des Verkäufers wird diese öffent⸗ .enn oder dem Verwalter der MeasAnieß „ ) 2 Altsitzitr Michael Ludwig und Sophe Se.egn 88 ¹*) 53 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen und 6 Thlr. 15 Sgr. Manda⸗ liche Ladung abschriftlich zur Nachricht mitgetheilt und der demnächstige “ Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte . machen und b) feate gcs. deren Erben oder eecheonachsalgen rdmannschen Ehe⸗ tarien⸗Gebühren aus der Agnitoria de publ. den 12. Dezember Ausschlußbescheid nur durch Anschlag am Gerichtssitze und durch In⸗ e abzuliefern. Pfandinhaber und Lautere hin zur Kon⸗ werden hierg besitzer Ludwig Diedrichs, früher in Ludr vigs 1827, eingetragen für den Zimmerstückmeister Wegener zu Kienitz sertion in die einer Zeitung veröffentlicht. 3 111A“ mit denselben Gräucige Saest vorgeladen. Ludwigslust, auf die Grundstücke Neu⸗Langsow Nol. 89 R. 8 in Rubr. III. Peine, den 20. Februar 81885 “ e wegen einer aus dem Hypothekenb Nr. 2, und Vol. IV. Nr. 134 in Rubr. III. Nr. 17 Königliches Am sgericht. uche nicht er⸗ er die verwittwete Glasermeister Galowsky, ¹Pfafferott. kli aus dem Vergleiche vom 8. Okto⸗
leichberechtigte Gläubiger des ihrem Besitz b ee r Gemeinschuldners haben von sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu 191-en in dehhe Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi V haben ihre Ansprüche bei dem I1I1“ das Grundstück V ——— den. 2 1230, eingetragen auf das Grundstug hI116“ 28. Oktober „veenJe ) i Rubr. III. Nr. 3 V
8— . 2
—
Submissionen ꝛc.
“
als Foncrs abigte magenäwe 8b an die Masse Ansprüche erüche, decselhen „hierdurch ausgefordert ihre An⸗ (4207] Nothwendiger Verk orrech Ver 11 7 frü 6 8 bis 1u1n-12 April 1867 ei “ 1 a u f. Seeclow Vol. V. Nr. 214 (früher Fol. Verkäufe, Verpachtungen, 1 67 einschließlich ;Dan Urue he 1 ) die Ausferte “ 8 Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ih ück der Kaufmann Joseph und Johanne, geb. Fran⸗ * 1891 unseß (Pypothekenschein wom 19. März 1841 über 125 Thlr. 9090 Grundstücksverka uf, örig⸗ zu Breslau an E11“ zur Bestellung des definitiven b Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., zufolge der neb Mutkererbe für Marig Doroihes Merten eingetragir. d rs demn soser raße und des Ohlauer Stadtgro auf den 23. April 1867, V “ dingungen in der Registratur einzusehenden 6,89 hhthetenüchein a⸗ 8 F. 188 1 ür * S hen Nr. 22) von ungefaͤhr 111 Quadrat⸗ 1“ zu erscheinen 88 werdonn zu s ce Berawe düe ershage⸗dangeicr usketier Koch. V Nuthen hades verkauft werden. Zur Annahme von Geboten haben er seine Anmeldum 81“ kannten t 3 dem Eroeec vol. IVY l, wir Termin auf 1“ 8 e ihrer Uneldang gassttig einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Berrcesang def bicheheise Feh in diesem Termine zu melden Fnper rih Nr f das Grundstück Gusow v 91. af e Donnerstag, den 28. März dieses Js., Vormittags 10 Uhr, er Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Eöe“ Gotthelf, Feanc deras enfeceeeeespüne Uüg ebst 4 Prozent Finscn fr Kürl Stolgnande, uc vre nd büveses Resem Termine Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis b hierzu öffentlich vorgeladen. 1 Ran weh 8 „ Slg. 6off 1 Geschwister Haase, eingetragen 85 dasselbe während der gewöhnlichen Dienststunden in un⸗ axis bei uns berechti 1 8 orothee Luise, Geschwister Haase“ ge Reai r ein 11“ erechtigten aus⸗ ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi 1 III. Nr. 2a. b. serer Registratnr a riftlich mitgetheilt werden können. Aus den vnwalte Gersborf, v. 1 N. 2. anntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ efriedigung suchen, vergleiche vom m 9. Novem⸗ Verkaufsbedingungen wird hervorgehoben, d. Vieter eine Caution erg, v. Francois und Merkel zu Sach⸗ [4633] Nothwendige r. Ve t ber 1836 ne ge, aus welchem ländischen Staatspapieren oder Pfandbriefen zu In dem Konkurse üb 1 Schlochau, d D “ ffr den Ganzto S Martin s 7. den Meisbiebender 1. Schraz Konkurse über das V 3 den I. Dezember 186 1 d o und daß mindestens der dritte Theil der Er Schr bed. ermögen des . zember 1866. 1 b 4 chreiber zu Wettin ist zur Lnmeldung der Theodor Eheleute gehörige, zu Sichts Nol. 1“ Nr. 11 in Ruhr. 2I. tragt skragng lehederselben, so stehungssumme spätestens ei . gen der Kon⸗ Rittergut, abge chã 5 Sichts sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene wi 8 uns beaneragi. zahlen ist, während der Rest gegen hypothekarische Eintragung auf das st auf 81,795 Thlr. 15 Sqr. 929f, so wie das mredehen Erben, Cessionarien ozerü ach 5 pECt. bis zum 31. Dezember 1868 Fer. urch aufgefordert, — sich spätqormitt ags 11 Uhr, . gestundet werden kann. r. 3 anstehenden Breslau den Februar 1867. d Königliches Oberbergamt.
prüche, dieselben mögen bereits e e⸗ ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Königliches Kreisgericht 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst S. brüc 1 des Erbvergleichs vom 10. Februar und 10. März st zur kenstein, Schwelm'schen Eheleute zu Elbing I. 287, abgeschätzt auf unzinsbares lichen Bargwwertöokauecrde bens bel 8 1 — den. 8 — eger 1.““ 4 1 — Grundstück Zernickow Vol. I. Nr. in Rubr. III. 8 dtarab PFIevFsern im unse Gerich 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentl Grundstück (henha Stagtgeinschlieslich des auf demselben stehenden erem Gerichtslokal, Terminszimn an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt d) 10 T zimmer Nr. 13, vor dem genannten Alle unbekannten Realprätendenten werd f — 94 8 din vur den aufgeboten, sich bei eeingetragen auf das 8
* 1b.; so wie 5 Thlr. 20 Kehr. verst entelokale, Neue Taschenstraße Nr.3 anberaumt, und
ohnsitz hat, muß bei der Anm
V eldung seiner Forderung ei ür Gottlieb, Anna Dorothee, 1
esig, g einen am Gläubiger Verkaufsbedingungen — Entri
wärtigen Bevollmächti 1— welche wegen einer aus de or Erb⸗ esehen, auf Verlangen auch gegen Entrichtung der chtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ haben ihre Anspri⸗ 1s eegesseegeeö nen Grundstück in Kudr i 1814; 1u] Schreibgebühren absch —
5 hre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden *) die Ausfertigung des klichen Erbvergleichs vo daß jeder Bicteer, waltern vor — 1 8 500 Thlr. in in tspo — [924] geschlagen. Königliches Kreis bst Hypothe o demselben aigte zu Gusow vreen hat⸗ bote unter 18,000 Thlr. nicht angenommen wer
Das “ 4700 Thlr. Hausge sn s Grundstäck Gusow den bocmi Krrener des Zuschlag as den Erben der DSezemt “ 1 dem Termine erfolgtg 1 EET“ en der Jacob und Emilie, geb. Zemke⸗Segler'schen Behufs deren Löschung bei ns 14 Tage nach ertheiltem Zuschlage baar zu 7 i um 12 1 ; verden — zum 13. April d. J. ein⸗ denselben gehörige Bauerngrundstück Si sonstigen Rechtsnachfolger 8 1 Grundstück und Verzinsung zu grundstück Sichts Rr. 11, abgeschätt auf an 23. Mai 1867
schließlich festgesetzt worden. Die Gläubi — noch nicht angemeldet habe äubiger, welche ihre Ansprüche “ n, werd Ansprüche 2200 Thlr 8 vAX“ Werden Segesothertz biGelben, sie mogen des Neglr tane engesezesten Tas ooehe enschen und Bedingungen in vor dem Kreisrichter Theune im Gerichtszimmer 7 “ C1116““ 11¹u“ - 1 4 9 3 deh 0 en ꝗA mmn 74 Juni 1867, o 2 Te 2 2 2 t 8 ssenten mit b 5 “ uu ermi elden, widrigenfalls alle unbekannten Intere
.“ 111614“ 88