1867 / 63 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

schaft mit 288 Firms: 8 venetg ssangig, g. oder nicht, mit dem dafür verlangt d üicher Gerichtsstelle, zum Zweck Ansprüchen präkludirt, die Instrument »Angenete u. T EEEEE111X1“ dem gedachten Ta⸗ zeti gten r, an orden lle, ·1 8 8 genete u. Wulfhorste— ö ““ an.e 2 en Tage bei uns schriftlich oder zu Pr ”n lttasnnnsabzhaßint wethen s dem Hypothekenbuche nicht 8 Sen gek schs wwerden g6 Kaufmann Jo WWW1“ . Der Termin zur Prü⸗ G hnrb Fläubi welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni eelow, den 29. Januar 1867. Gütersloh, Johann Heinrich Ludwig Wulfhorst in d. J. bis zum Abkauf e der Zeit vom 19. Janun Gläudiger, saderang aus den Kaufgeldern? efriediaung chen, Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bielefeld 9 Heinrich Wilhelm Angencte daselbst ist auf d Feist angemeldeten Forderunga 18 ihre üche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumeldnn. aEEE 8 ü .“ „1 Vo 8 11 er Verkauf. 1 ek anntmachung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . ve et asen Herrn Kreisrichter Higtrichs, 89 rareis 3 1 na aehsteran Erste I Stolp, Die Arbeiten und Materialien der für die Central⸗Artilleri In unser Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 52 die Fi EFrschei Termins⸗Zimmer Nr. 11, anberaumt, und w gerichte 1 den 30. November 1866. Werkstatt in Spandau zu erbauenden Gasanstalt und anderer kh. v Gaffron r. 52 die Firma’ welche nen in demselben die sämmtlichen Gläubiger Ferdn zum Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehe⸗ bäude, und zwar: G 85 als deren Inhaber der Königliche Landrath und Ri W re Forderungen innerhalb einer der Fristen angem Uügcforda Das der llie, geb. von Gersdorf, gehörige Rittergut hen Ac. Maurerarbeiten zum Gasometer⸗Bassin inkl. Cementlieferung, 1 L ath und Rittergutsbesitzer er seine Anmeldung schriftlich einreicht gemeldet haben ulhattin Laura Cäcilie, geb. 4 B nebst Zubehör, im Beauarbeiten zum Betriebs⸗Gebäude der Gasanstalt, exk selben und ihrer Anlagen beizufügen hat eine Abschrift da lhebst den Gutsantheilen Bese 12s, vf. Van fc Selte 1Dund 78 Apparate, and 31 o,59 8 - Dachdeckungs⸗Arbeiten (mit Dachpappe), ca. 563 Qu.⸗Ruth 3 8 . 3 hen 72 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf./ soll . zu verschiedenen 2. 8

Th. v. Gaffron auf Haltauf ei 8 ngetrage Münsterberg, den 7. März 1867gen 111A4“ Jeder Gläubiger, welcher ni 6 uch S J welcher nicht in unserm Amtsbezirke seim vuulke lahhschat geschä 8 ttags 11 ½ Uhr . uni Vormi 2 . Zimmer⸗, Tischler⸗, Anstreicher⸗

Königliches Kreisgericht. I. Abthei ee-hxgrt sted., ½ 2& 1 7 heilung. Wohnung hat, muß bei der Anme

1 In das Prokuren⸗Registe b hiesigen Orte w bei der Anmeldung seiner Forderung ein am 14.

Verxmert vrerras des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol⸗ waͤrtigen Vevallntachtitemn anahh 85 Ars; berechtigten amn omnn hiesiger Gerichtsstelle subhastirt rkaufs⸗Bedingungen sind eeinem Nutzholzschuppen,

9 8. Kaufmann Hermann Koch zu Soest, Firma Fecking⸗ denigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt Den⸗ Taxe und Hypothekenschein souwih de⸗ ve ease gisteed⸗ 205 Klafter Rüdersdorfer Kalkbausteine, eichn 8 899 eingetragen in das Firmen⸗Register Nr. 150, Be⸗ b nwälte v. Bieren, v. Radecke, Seeligmüller, Schlieckmar die Necis tzunserene Prozeh ⸗Bütczenn en r. aus dem Hypothekenbuch nicht er 350,000 Stück ordinaire Mauersteine, seich ung 8 Proturisien: Wilhelm Freitag zu Soest. Einge⸗ ery, Wilke, Riemer, Göcking, Glöckner, Fritsch Fiebennn, Krucken Gläubiger, welche weg n. ner Kaufgeldern Befriedigung suchen, 170,000 Stück Rathenower Mauersteine, agen ufe ge Verfügung vom 22. Februar 1867 am 22. Februar waltern vorgeschlagen. ¹ Frehiger zu Satz sichlichen Realforderugg; 8 Gerich t angannelden 1 6000 Kubiksuß gebrannter Kalk;,. 8

Soest 8 2 über das Prokuren⸗Register Band I. S. 52). Halle a. d. Saale, am 22. Februar 1867 haben ihre Ansprüche 1 882 2 äeeebeeen Gläubiger resp. deren 8 221 Schachtruthen Mauersand‧, 3 H⸗ 8 eheg. 1867. Königliches Preußisches Kreisgericht. I Abtheilung. Die dem Aufenthalte n. 1 120 Schachtruthen reinen EEEn11“

Königl ich⸗ 8 8 ZZ““ Gx. . Erben, a1 , schuhmacher Meyer in Berlin modo dessen Erben, Se⸗ gliches Kreisgeri b b 1 a) de 8 8 1 en im Wege der Submission vergeben werden.

3 das Geseüschaftsrsiter 8 B hes lun 1 Se Rense hee n dtesetüber das Begmöͤgen b 8 Oekonomen Christie d) dee Lsgaka C. sn Vocgschen Erbcn ae grarle daoenmn⸗ derzn stein vm . 8s Uh . Fri öe mit dem Sitz zu Dinslaken zwischen dem Ka 1. munn definitiven Verwalter der Masse bestellt anwalt Schmutz hicr zun d ens Tochter Marie Friedericke Wolf, geb. Wolf, aus Danzig, Freitag, den 15. März cr., Vormittags 11 Uhr, selbft düch zu Dinslaken und dem Kaufmann Max Kass 8 Querfurt, den 5. März 1867. worden. 1aeh hse vcht digin Goebel, früher in Danzige im Bau⸗Büreau an Ort und Stelle anbekxanmnt. n weschemg dir Berfagunen dan a. Füe 186 7 be vngene Handel sgesellschaft zufolge Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 ben zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. 8 ere in Gegenwart der etwa erschienenen Submi enten eröffne März 1867 eingetragen. [4872 Subhastations⸗Patent 1 R othwendiger Verkauf. Bedingungen zur Uebernahme, Kostenanschläge und Zeichnungen w; arthwendigese Abthetlung, su Stolp. sind vother im daedire einzusehen.. eier. 8 ilhelm Granzow und dessen hefrau Will Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Fenigli zrige, zu Labuhn belegene, im Hypoth eken. rigt, gene⸗ Edictal⸗Citation.

51

8 Konkurse, Subhastati 8 Das dem Gutsbesi I 1u“ denceeecesbigs Er 12 VG“ vte, belegene und utebefites Frfedelch Lüͤdert gehörige, zu Lüdertswalde Der dem Bauern veünedel vezeichnete Vorwert 18.gcaiss, Lhpfühire duse an hemüge geb. Shnth eichnae Bauerhof! dorfgenchilch gescäßt L8o8. Der über das Vermögen des Kaufmanns See E“ den ies Dlrres Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein usn Ssolel- üais . ir foll 8 1 Laut eines heute überreichten notariellen Kauf⸗Kontrakts vom nete Konkurs ist durch außergeri benchen Adam ben 11“ Taxe, soll ngun. auf 2/ Juni 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, 119. November 1866 hat der Müller und vormalige Halbspänner gerichtlichen Vergleich an hiesiger Geri desslall. 1867, Vormittags 11 U hr, jesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Heinrich Gehrs zu Adenstedt seinen daselbst unter Nr. 65 belegenen,

btsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft c. 12” und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen von der Familie von Bülow gutsherrlich relevirenden, jetzt abgelösten

ni „Büreau I.b. einzusehen. HKalbspännerhof sammt Zubehörungen und Gerechtigkeiten, sowie seine

5 Erbgrundstücke vor Adenstedt, soweit solche nicht besonders ausgenom⸗

Darkehmen, den 8 März 1867 H. aer.; werden 8 Königliches Kreisgericht. I. Abthei 8 Diejeni Sacg 2 119892 iali Konkurs⸗E s6 ffn vhnss 8 18 buche nehe gftcglichen geralsarrchene S 8 Fhen dem Hypotheta 8 Coy 19 Nonemoer 1886 I. Abtheilung men worden, namentlich: Goahe,neng evi zu Guben, Erste Abtheilung ie. vg Fuchen, haben sich mit ihrem Anspruche er g Seere . 8 1) den Hof mit Gebäuden und dem daneben belegenen Garten, Ueber das Vermõ en 88 1867, Vormittags 12 Uhr. Die dem Aufenth Feä 3744 Nothwendiger Verkauf. [7 ) einen vor dem Hofe auf der Masch belegenen, 2 Morgen halten⸗ gen des Tuchmachermeisters Theodor Wilhelm Wittwe Grün ber bg. halte nach unbekannten Erben der verstorb b 1) ni liches Kreisgericht Halle a. S., den 27. September 1866. den Garten, 8 fberg in Schloppe werden hierzu öffentlich vorgeladen Dag der verchelichten Böttchermeister Barth, Wilhelmine Rosalie 3) eine in den Bärenbüschen am Ohlauer Wege belegene, 41½ Mor⸗ im Hypothekenbuche von alle Vol. 55 Nr. 1988 gen große Koppel Ackerland, 9 4) eine neben Grote belegene, 2 ¼ Morgen haltende Wiese, i zu Adenstedt verkauft und

der Zahlungs⸗Einstellung auf den 20. Februar 1867 b Ksönigliche Kreisgeri festgesezt worden. ““ Kreisgerichts-Kommission. eingetr Grundstück: Pit wordem. 2 [462650 R othwendi 8 8 Lin zu Glaucha belegenes Haus«; an den Einwohner Wilhelm Hantelmann Ade 1— Kruschwiß bestfnte⸗ en Gaegatten er. Masse ist der Kaufmann 8 Königliches Kreisgericht 89 Earta 86, 8 8 Hospitalplatz Nr. g abzeschäßt auf 5969 Thlr. 15 Sgr., zufolge der ist von den Kontrahenten zur Sicherung des Käufers der Erlaß einer gefordert, in dem 8 emeinschuldners werden auf⸗ 1 den 25. November 1866 . nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll. BEdictal⸗Citation beantragt. auf den 23. M „Das dem Lieutenant Louis Mü⸗ 299. 11867, von Vormittags 11 Uhr ab; Demgemäß wird zu gedachtem Zwecke Termin auf in unserem Gericheloten ürz 1867, Vormittags 12 Uhr, lichen Ehegattin Emilie Müch geb dr Fae d nde seie eern Keiagecchnätn Host, n unen fg⸗ Seeetügens nxs Kreisrichter v Trebra⸗ .een s aget Nr. 13, vor dem Kommissar bien Litt. C, jedoch mit Ausschluß e. geh Vige Grundstück Gollu⸗ Gerichts⸗ ne immer Nr. 11 subhastirt werden. Morgens 9 Uhr, auf hiesigem Gerichtslokale angesetzt, wozu alle Kreigrices v. 2ret 9 ü eraumen Termin ihre Ceklienoenrnüse 9 gen, welche zusolge Veh e vet Hersr lemigen Parzelle von 150 Mor⸗ erich d lche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- Diejenigen, welche an den verkauften Objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, Varsolge aben die wig 4 8 dang dieses Benwa ters oder dfe esteünn ünd welches in dem gedachten Amfanae 8 1860 zugeschrieben 1 Süa afforderung Lus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, lehnsherrliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere Nechte, abzugeben. 29 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothebens bSe haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. insbesondere auch Sernugnach zu haben ver gung 9 fur den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗

Allen, welche von dem Gemei H em Gemeinschuldner eotwas an Geld, Papieren in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19 Juni 1867 Au f bot

5 [574] Ulufgebot. 3

nder Hypothekenposten und Instru- »werber das Recht verloren geht.⸗ 1

Ffari läubigern des Verkäufers wird diese öffent⸗

thekarischen G 8 lt und der demnächstige

der anderen Sachen im Besi b h

8 18 8 Ir Von Herr 3 der Gegenstä Agende dem Aufent 81 1 1 Den hypo Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche haben ihre Ansprüche bei dem S 1“ IE uche 1 121 e hageas ar fügedtner’ aus dem Vergleiche vom d ihe

8.b.e. 1n . ber 1829 und 28. Oktober 1830, eingetrgge. duabr. III. Nr. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

als Konkursgläubiger mache spraäche⸗ dieselben mögen vereses wecgeghenes de he aufgefordert, ihre An⸗-⸗ [4207) Nothwendige 1 afür Vorrecht gig sein oder nicht, mit dem Kdoönigliches Frei 88 e r 6 c n . 8 . Seelow Vol. V. Nr. 214 (früher Fol. zum 12. April 1867 einschließlich Das Grundstück d den 13. Oktober 186. 18 0) Usüczer, he. * des Erbvergleichs vom 10. Februar und 10. März Grundstücksverkauf. 1 ück der Kaufmann Joseph und Johanne, geb. Fran⸗ 1841 nebst br pothekenschein Mear 8 a hbgan 180,. dem Königlichen Bergwerkesiokns gehörige⸗ 8*

f e“ 8 rerbe für Marie Dorothee Merten, 8 1 1 estraß d des auer Stadtgraben eleg kuttererbe für Marie 0— Rgbrsglk. der Ecke der Klosterstraße unde er. 22) von ungefähr, 111 Quadrat⸗

bei uns schriftlich oder 8 1 der zu Protokoll 1 Prüfung der sämmtlichen, innerhalb dencnehactden Fris Feebe böhrpeing, t en Ehelcute zu Elbing 1. 287, abgeschät bares?]

5. 1] 52 r. 16 Sgr. 8 Pf. 1 . 287, abgeschätzt auf unzinsbare 3 8 g Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und 1“ auß das Grundstück Zernickow Vol. I. Nr. Vbbr. m. Grundstück G— fagtgeg schließlich des auf demselben stehenden othee Luise Haase, verehelichte Musketier Hecht Nuchen sudes verkauft werden. Zur Annahme von Geboten haben

Forderungen, so wi vfj Venvatlunge 8 gal nach Befinden zur Bestellung des definitiven diggungen in der Registratur einzusehenden T auf den 23. Apri 8 1““ 37, Vormi , den Taxe, soll a 3. Mai Nr. 4c.; im unserem Gerichtslokah, ennggnenae ttags 11 Uhr, swerden. ormittags 11 Ahr, an ordentlicher Felrchegamn sabhasi ) 6 shir für Dor . Kommissar zu erscheinen. zimmer Nr. 13, vor dem genannten Alle unbekannten Realprätendente zu Tempelow, aus dem Erbvergleiche vom 1 Fasgar . wir Termin auf 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einrei b Vermeidung der Präkl ätendenten werden aufgeboten, sich bei⸗ ingetragen auf das Grundstück Gusow Vol. IV. Nr. 90 in Donnerstag, den 28. März dieses Js., Vormittags 10 Uhr, selben und ihrer Anlagen beizufü einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Folgende dem A usion spätestens in diesem Termine zu melden Plubr. III Nr. 1b.; so wie 5 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. Muttererbe Damsere Aintslokale Neue Taschenstraße Nr. 31, anberaumt, und

Jeder Gläubiger ee. Malwine Mathias ufenthalte nach unbekannten Gläubigerz als Frau nebst 4 Prozent Zinsen für Karl Stolzmann, und je 5 Thlr. n bce enm Termine Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die Wogisih bat, muß bei e“ b Amtsbezirke seinen den hierzu zFenitiih 8saeehe modo deren unbekannte Erben, Noer 20 Sgr. 6 Pf fuͤr Gottlieb, Anna Borolhes, Gotfrigd h loden ifsbedingungen während * eeee Seeehee g iesigen Or J. ng eine Fläubi ven. 1 San ister eingetrage Verlangen auch gegen Entri Sheren Bevlchahanftene zur Pragis bei uns berechtigter⸗ 888; ersichtagnht Kenl wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Heraihes Lunseh Gesgiß ger 8 8,9, Fnd aus dem Erb⸗ serer Registra ühgeschen, auf gethent werden thnnen. Aus. den jenigen, welchen es hi en bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ haben ch A ealforderung aus den Kaufgeldern Befri Se 6. M i 1814 Schreibgebühren genwird hervorgehoben, daß jeder Bieter eine Caution anwalte Gersdorf hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht snchen verdg. Hem g. gez ger llichen Erbvergleichs vom 9. Novem⸗ Verkaufsbedingunge⸗ ländischen Staatspapieren oder Pfandbriefen zu waltern vorges 58⁷ Frankenberg, v. Frangois und Merke [46333 Nothwendi B V chte anzumelden. dig Uggferc geng dec senschem von vemfelben Tage, aus öö. von en 18s Gebote Sege 18,000 Thlr. nicht angenommen wer⸗

1b .“ 111“ Königli Freisrers erkauf. vther Altstzer Martin Wensicke zu Gusomw ilung des Zuschlags an den Meistbietenden sofort in ., dem Konk 8. v“ Seh.e ene etüch, 9 Schlochau. 6 c5 dn Gänat seld chne stinsen auf das Grundstück Gusow 88 des die Erchanae Lund Zuschlugndestens der dritte Theil der Er⸗ Schreiber zu W nünrs über das Vermögen des Kaufmanns Theod as den Erben der Jacob und Ernntte. 8 Vol. I Nr. 11 in Rubr. III. Nr. 9 ein etragen stehen, stehungssumme spätestens 14 Tage nach ertheiltem Zuschlage baar zu küragläubizur 5 in ist zur Anmeldung der Forderungen 8899 or Eheleute gehörige, zu Sichts sub N ee geb. Zemke⸗Segler'sche Behufs deren Löschung bei uns beantragt. Die Inhaber derselben, so chlen ist, während der Rest gegen hypothekarische Eintragung auf das schließlich sengcech eine zweite Frist bis zum 13. April d. J on⸗ Rittergut, abgeschätzt auf 81,795 Thvir 8 Hypothekenbuchs belegene wie deren Erben, Cessionarien oder sonstigen Rechtsnachfolger werden Brundstüc nhd Verzinsung zu 5 pCt. bis zum 31. Dezember 1868 Noch nicht an geesth worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansp ein⸗- denselben gehörige Bauerngrundstüͤck S8 9. 98 9 Pf., so wie das hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem 8 gestundet werden kann. 8 .M.M“

meldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie 1e 88 Reghtr. 4 zufolge der nebst nct Sichts Fer. 11, abseschägt auf V am 23. Mai 1867, V 8 dtags Ren hr anstehenden geit Breglau den 27. Februach 9eA. b 8 ratur einzusehenden T Sedingungen i vor d isri iheune im Gerichtszit 8 Königliches erbergamt. 8 2 sehenden Tage sollen am 27. Juni 1867, Por⸗ Termine resericter nideigenfall alle unbekannten Interessenten mit 11“ 8

Heffter zu Guben ist d Cuc st der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Neuwedell, den 18. Dezeniber 1866 W geb. Hirsch, gehörige, im

6“

““