In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ 9 e1“ “ ügung vom heutigen Tage sub Nr. 7 . „zunächst an seine Wittwe, Hulda, geb. Rudolph, un ekanntmachung. 11A1“X“ 8 f välte I Feir 19; . Ses Gefe sfchen gosgen Frnrasünghgfolgke vn dusch Vertrag, an den zunghfigen Chegatten ven nde dam In dem aranh. über das Eercrshen na. Kaufmanns Arnold n sem Konkurse über das Vermögen der Putzwaaren änd⸗ H. Reinhardt et Thefssdien. h den Kaufmzann Friedrich August Ißerstedt in Elberfeld, über⸗ Strzelno ist zur Verhandlung und Beschlußuahme über lerin Weittwe Emilie Wetzel zu Naumburg is zur Verhandlung 3. Sit der Gesellschaft. gegangen welcher solches unter seinem Namen fortbetreibt. .vannv iu n Akkord Termin auf V und Beschlußfassung über einen Aktord Termium— 8 Halberstadt. “ 1““ g r. 1715 des Firmen⸗Registers. Die Firma F. A. Iherstedt ¹ neued n 26. Maerz ecr., Vormittags 11 ½ Uhr, auf den 23. März er., Vormittags 11 Uhr, 8 „ 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.. daselb erfeld, deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Jßerstedt n Gerichtskotal vor dem unterzeichneten Kommlssar, Kreis⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anbe⸗ Die Gesellschafter sind: r. ase Geh 8 “ Fumann, anberaumt worden. 89 Beiheiligten werden hier⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ 4 1) Der Leder⸗Färbereibesitzer Christian Heinrich Reinhardt erfeld, den 11. März 18657. “ * dam Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläusig zu⸗ —2—27727 der Färber Michael Theisen, “”“ Der Handelsgerichts⸗Seecretair .“ nit zass zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, Fa für dieselben 8 zu Halberstadt. 1““ E1öe“; vordicselben weder ein Vorrecht, noch 88 iesFeech Pfand⸗ v.ä 1v 2 2 nbrech venr 2 ie Gesellschaft . . ““ EAE 7 —— . nderungsrecht in Anspruch genommen wird, re onderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme e ecelcdcheh Chee aü97 en 1887 behoennen Konküpsts 1histgticnen. Füulgengt’, — 1 ; defalaßzeazwng hedas üorg bereceigen an der Vesckucfafung lg den lcsers barcgigenunu * EI“ ungen u. dergl. E11 e am 15. d. M. angesetzte Termin wird Naumburg, den 4. rz 1867. Z 14““ ng Lerg Vertheilung der Mass geset 1 Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1058] zur 2 gehoben. 11“ Der Kommissar des Konkurses. 111n
ns Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ er über das Vermögen des Handelsmanns Eri — 11 irz 1867 getragen: gen des Haͤndelsmanns Erich Riemer zu nowraclam den 11. 22 “ . 1) 8 9 8 Firma: veeee; u. Bertling. Die Firma ist Srsem 1na enangntshen b8 aafets Kontüss ist beendigt, der Rn — deages Hesgernhe .e G“ 8662,, Rsn. hegerich 4 Salrgan 8 8½ F 5 2 vr 3 heutiger Anzeige zufolge erloschen und sind sämmtli Maͤ 2—* .“ G E “ igliches Kreis V 59, d uund Passivat dcg eerlae eussche neue be “ den Beärt 1ee; cichts⸗Deputatt ensnshiraah, Her Kntensza ge r⸗ Das sn dem Kreise Carthaus sub Nr. 359 des Hypothekenbuchs vpelde hierselbst übergegangen, 15215 isgerichts⸗Oeputation. “ hei einer nachträg ichen zweiten Anmeldefrist. belegene, dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Otto Feege ge⸗ 2) Fol. 279 Firma: A. E. Groeneveld, Ort der Niederlassung: 11 .F. Bekayhntmachung. Z In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hiller hörige Rittergut Charlotten, landschaftlich abgeschäͤtzt: Leer, Inhaber: Kaufmann Alrich Ebbens Grocneveld zu Leer. u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht hendel zu Strzelno ist zur Anmeldung der Forderung der Kon 1) mit Einschluß mehrerer auf Grund schriftlicher, aber wegen 3) Fol. 28 Firma: Emil Goeze, Ort der Niederla ffung: Geyer zu Arys hat die kaufmännische FWatlüns Gebrüder Passa gglaͤubiger noch eine ve Frist . vtai 1 328 tatk 8 mangelnder gerichtlicher Form nichtiger Parzellirungs⸗Verträge Leer, Inhaber: Kaufmann Emil Goeze zu Leer. xS 83 Serugsberg Rachrüäülich eine Wechse 98 bis zum 5. April er. einsch ließlth 8 defch ogeigene n 4888 in Hyporheenbugz nicht abgeschrie⸗- Leer, den 11. März 1867. V 8 8 Sgr. angemeldet. t worden. 1 b ... eb b ener Paxzellen auf⸗ Thlr. 26 Sgr. 1 “ .“ Königliches Amtsgericht. I. u“ 1“ Termin zur Prüfung dieser Forderung ist geghe Gläubiger, welche ihre Ansprüche 8 8S aenergei 2) mit Ausschluß dieser Parzellen auf 26,254 Thlr. 2 Sgr, Nr. 78. Baruch Kaß zu Besseför E““ öe auf den 2. Apri 1 1867, Voörmittags 10 Uhr, en, werden aufgefordert dieselben, sie mögen Fits rech zhengig soll mit Einschluß dieser Parzellen 8 “ „Inlaber: Varuch Kaß zu Beisesörth, Hhicablent ⸗ t 1 Gerichteloeal Terminszimmer, vor dem ernannten Kom. oder nicht z mit dem Ffr verlangtch. Perüisg 8. n Jg. am 28. Ju ,1865 Vermet tags 11 Uhr, Fingetragen am 9. Marz 1867 11“ anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen üllchten Tage bei uns schriftlich oder zu ¹ zumeldene an ordentlicher Gerichtsstelle sübhastirt werden.B e Etaletfuggen, am 9. März 1807 vertA . 3236 l S. angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. min zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Jannar cr. bis zum Die landschaftliche Tape nebst Hypothekenschein und Bedingungen gen, am 9. 2 fal “ ““ -, Johannisburg, den 4. März 1867. 8—98 äe ö“ glauf der zweiten Irist angemeldeten Forderungen ist auf sind in der Registratur einzusehen. Königliches Justiz⸗-Amtt. ö“ 1 Konigliches Kreisgericht. den 26. April er, Vormittags 11 Uhr, Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei — Nr. 83. C. Brehm zu Beiseförth. S. Der Kommissar des Konkursets]. ihn⸗ r dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neumann, in unserm Termins⸗ Vermeidung der Präklusion spätestens in dem obigen Termine zu melden. Inhaber: Krämer Carl Brehm zu Beiseförth. 110533 Bekanntmac. n808 das sJ a mmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine Folgende dem Aufenthalt nach, resp. dem Namen nach unbekannte Eingetragen am 9. März 18607. e4 Nachdem in dem Konturse bm 8 59. sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ Gläubiger und Real⸗Interessenten, als b Melsungen, am 9. März 1867. Ee“ exrmann zu Locken der Ge jnsch oSc⸗ mogen des Gastwirths halb der Fristen haben. 1) der Kaufmann E. J. Braun aus Königsberg, 11 Nraae,8e nmxewt 1*“ .“ ““ ra he sed ehe Sesen 9 T.n nn, 1 v, “ Fonkursaläuͤbi 54 ie Stimmberechti⸗ en und ihrer Anlagen beizufügen. EC eleute aus Hoppen, a esite e .9, Fr 80 Fe und Pgh asen hhi itt Rosenblatt, 2) Meier R Kricicder Uiohtn egeübiget , drren W“ in Ansehung den besger läubiger, welcher nicht in unserem. Amtsbezirke seinen 3) der Besitzer Anton Kunka aus Hoppen, als Besitzer von Hoppen “] auf den 282 Narz, Voralittags 1. ksaiz hat, mus bei der Ammektüng iher as heracüigten aus. a4) der 90 Stanislaus v. Trembick Eingetragen am 9. März 1867 98 ö iin unserem Gerichtslokal, enminszimmer r 118 Ih eren sgen 88 Fütcpe ncn bder zur hanis er nen anzen, öP55“— 5 Vittergutsbestser enadene Rr 8 Trembicki aus Charlotten, 8 - FMPzr. 681 u I1I1I 8 1 Unter⸗ irtigen Bevollmächtigten bestelle 1. Zeigen. 1 a üt . 3, Melsungen, den 8. Mag. 3 aFncehan. 11“ 2. zeichncgen Kemmzhissar Kiüccauge worden. 1 enjenigen, welchen es hier an Bcanntschaft fehlt, werden die 5) der Besitzer Mathias Kobiella aus Hoppen, als Besitzer von 1 nigliches Justiz⸗Amtt. oder da esteese ba 8 werg ie erwähnten Fesderwagen angemeldet ehts⸗Anwalte Justiz⸗Rath Wolff, Keßler, Hantelmann und Rechts⸗ Hoppen Nr. 69 , . In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Osterode den 8 März Aohierwon⸗ in Hensstrüß gescht,⸗ 8 walt Janisch, Fellmann, Höniger zu Süchivakkern X“ 6) die Gutshesitzer August und Laura, geborne Potrikus⸗Ziehlke. Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen, und zwar: n Köhi liches Arei 8 n Jnowraclaw, den 19. Februar 1867. 21 schen Eheleute, aus Charlotten, als Leibgedingsberechtigte und A. in das Firmen⸗Register: 11AA“ 8 8 8r ericht. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. Besitzer des Grundstücks Charlotten Nr. 22 „ Nr. 509. Mathias Brück als die Firma des zu Münster errichteten ües “ het 028 , vmisge 88 44%, nkurses. 039] e“ 3 ’ “ 7) die Besitzer Thomas Und ;. Fees schen Eheleute aus 1 “ Ggfhͤsts des Kaufmanns Mathias Brück zu Münster. [1052] “ Betk⸗ — 89 “ In dem Konturse über das Vermögen des Restaurateurs Peter Herr⸗ Charlotten 868 Secser Hen gchhrghe Rutter des Gutsbesitzers ge ir Bb. Nün in * Gesellschafts⸗Register: 8 111“ 8 8 ntmachung. ann zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der vFeen 8) las- BeSö. Enchlotten 8 Tr. 85. vehecfen die Firma Reuland u. Dultz, der Vermerk, Ehmke eröffnete Konkur 9 gen des Kaufmanns Johann Gottlieb aubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. April 88 einschließ⸗ uguft. Z 5 Simon Piast wski aus Charlotten als Best r 8 die Firma erloschen ist. 1b onkurs ist durch Akkord beendet. 1 a engesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch 9) der Erbpächter Sin Nr. 93. Gebr. Dult als die Firma der mit dem Sitze im Kirch.. Elbing, den 4. März 1867. 82 8 h. 11 et haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen eeiner Parzelle von Charlotten, resp. die unbekannten Erben ode .“ Piildelsnehelsch vrfʒ e. erneges 8g üoe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eits rechtshängig sein oder ia. . ünhe deeendaldr,geer an ghewevchn 6 fae hen dehecüfälgerhes vorstehend ad 1—9 genannten Per spiele Lamberti und Otto Dultz im eirchfpiet vancbir. ver Kc kkurs ü 111 “ 6 dn Faaass L“ r.10) die unbekannten jetzigen Eigenthümer der Grundstücke Charlotten Nrr. 94. Hanhoff u. C iegi le Lamberti. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt zumelden. vten in ber Zei 21. Februar er. Nr. 2, Charlotten Nr. 4, Hoppen Nr. G, Hoppen Nr. 8, Hoppen “ rnbe⸗ Füemna der mit dem Size hier Fi durch Attord beendgtct. i Pyanz Der Feruin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Februcau. AKr. 9, Schwarzhütte Nr. 3, Bielawi Nr. 10 und der ad 9 8 1 errichteten offenen Elbing, den 9. März 180b. 9— szum Aöblauf der Upeiten Fris znganetags F Uhrs . vorstehend gedachten Parzelle, 315
Handelsgesellschaft des Oekonomen Franz Schulze Han⸗ Königliches Kreisgericht. I. A b il cr., V — 818 8S an. Keonigliches Kreisgericht. I. Abtheilun 8 8 den 16. April or., Vormeit as. 1 “ öffentlich vorgeladen. vees hoff in der Bauerschaft Herbern, Kirchspiels Greven, des [1056] muichhan he e 1“ or dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, an werden herdurch öfc b eeFeechen P dem göposgekenda che nicht
Dr. med. Johann Pröbsting zu Greven u Kauf⸗ veri zeraumt, und werden zum Er⸗ Gläubiger, — 7
manns Eduard Zrünger z Greven. “ 8 “ ,In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor ce sanshe nn Fermin sämentlcchen Gläubiger aufgefordert, ersichtlichen Reatforderung aus Den Fen geldein, Fieehasstan. eethe
den 8. März 1865ã. 14“— 58 Gollub ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzun .““
Königliches Kreisgericht. enen “ 1. April vr ais Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ [10422 Nothwendiger 8. er 8 k u 4 11. 146
Auf Anmeldu in das hi 1 den 1. April cr., Mittags 12 Uhr, lben und i n beizufügen. 1 8 10421 Aszniglich Preuß. Kreisgericht zu Dt. Erone,
Regiger ben 8 ”” 11.“ (Gesellschafts⸗) vor dem unterzeichneten Kommissar, im eimindzüemer Nr. 2 Jübn⸗ .P. Jrr.NrAeLaene in unserem Amtsbezirke seinenen Königlich 8 Februar 1857.
bestandene Kommandit⸗Gesellfchaft unter Firans. hifcaghn Plate Die Betheiligten werden hiervon mit dem mohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Die dem Eisenhammerbesitzer Ernst Eichstädt gehörigen Grund⸗
Stoeß« aufgeloͤst worden ist, und sh die Liquldation derfe he kaus en in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor. lliesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten stücke Zechendorf Nr. 12 und Klawittersdorf Nr. 28, abgeschätzt au erselben durch läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit swärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten antelchen. 10,410 Thlr. 20 Sgr., resp. 500 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken
die in Cöln wo d I 1 wohnenden Kaufleute Wilhelm Hartmann und Christian für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand- ensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die schein in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 7 zustizrath 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Geri
n
l⸗-Forderung von 81 Thlr.
.
2)
Diederich Rolfs, jedoch nur in Gemei ft, er Fmmem. 8 1 4 2 1 8 Eala den 12 ehr. Sen Ges zeinschaft, erfolt. ege e andere Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, sechtaanwalte Block, Dr. Cuno, Alschefski, Wilke und J 178 in sehr9 Der Handelsgerichts⸗Secretaii, 6 SS,seeneees der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen mseber zu Sachwaltern vorgeschlagen. 85189 —9bp sKsRũfanzlei⸗Rath Lindlau fabis W F Als Sachwalter werden die Rechtsanwalte v. Ziehlberg, Kallen. Magdeburg, den 2. März 1867. ““ n. b 1.1“*“ bach und Justizrath Niemann vorgeschlagen. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1) die Albertine Ulricke Zedler, Hinn. ee . zufolge Attes vor ,28 Quirin zu Panten Strasburg 8 Pr⸗ fu 98 eüns 18657.. b ig EEE 5 2) der, Friedrich Wilhelm Erdmann Zedler, age ist heute in dem hiesigen . 8 ö önigliches Kreisgericht. rimn. “ 8 ; 1— , in S dorf — 1 Register a) gelöscht die sub Nr. 27 ree s e den a Geglsefts, “ Der Kommissar des Fenichrfes “ kma Manl angnrore atss Aber daßeerme gen vsoeeer werden diesa sffewna vorgeladen. m öG“ et Sohn zu Panten in Folge Ablebens des Mittheilhabers Johann Ale Rosenvdwe 5¹ lsgesellschaft Auerbach u. Co. zu Leipzig eine Wechsel⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ZArcs Crveeg, vn gehn⸗ 9⸗aß der Gelsshaft, eFanten, Fectr. vI11“ e Fandelsgeselnschaste dire = von 1 Thlr. 15 Sgr. Protestkoen erscctlichen Realfgrderng n Znn “ .J. & et Sohn«, Sitz der Gesellschaft: »Panten«, Rechts⸗ Im kaufmännischen Konkurse über das Vermöge Und 5 ½ ben ihre Ansprüche ei dem Subhaste D sew. . . »Di 1 8 86 irse ü— Vermögen des uns nd 5½ Thlr. Provision, 4* — 1 haben “ ten, und 2) Reinhard Eversz, Kaufmann daselbst. Dieselben führen auf den 28. März ern ormittags um 10 Uhr, “ gen Köntgliches els ea 6 März 1867. 88
*9 H
* a 11“
“ 8 werereabe dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 988
2
die Gesellschaft von dem gedachten Tage, dem 12. d. Mts dem unterzei 1 rütn. 4 1 b ine Wechselforderun “ 8 - ge . d. ., auf ge⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszi . 1 die Handlung Deichmann u. Co. zu Cöln eine Wechselforderung Pao⸗ Gutsverwalter Coler, Anna, geborenen Rengel, 1 minszimmer Nr. 1, anbe⸗- von 00) Thir. 88 - Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und 26 Thlr. vas hien berchner even eathilde und Albert Rengel gehörige,
meitze ftliche Rechnung, jeder mit dem Rechte sie zu vertreten.« raumt worden. Die Betheili . ve, den 13. Märg 1867. · S.eeee 1 1b 1. heiligten werden hiervon mit dem Bemerken 1 1 e zee Heben Ri g „ daß alle festgestell aufi 1 20 Sgr. Provision . Fe Kreise in Hinterpommern belegene Rittergut festgestellten oder vorläufig zugelassenen gr. Provist Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗- im Rummelsburger 88 Aln. Finterpommgegz. nebsse Charlottendot
b Fgs 1 Bandgee h. Peeretairk “ der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein achträglich angemeldet. Reinfeld, bestien dertien landschaftlich geschätzt auf 52,/002 Thlr
u“ I1“”“ orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ ngen ist d. Erbp „Reai S, 1 rungsrecht in Anspruch genommen wi Soch eerk 8 auf März d. Js., Vormittags 12 Uhrg, un an ss In das Hanhh Reojster 67 dem Königl Handelsgerichte dahier schlußfassun den drnch ng nmneneüch nur Theilnahmie an der Be. or dem 85 gob cg r im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer 16 Sgr. 7 Pf9 hüeer ban 1867 Vormittags 12 Uhr, ““
1) Nr. 1525 Frn⸗ vecgestere. Das Erlöschen der Fi Belgard, den 8. März 1867. ie “ he.. 40, anberzumt, wovon die Glaͤubiger, welc eihre Forderu 8 an hiefiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 3 E. A. Hardt in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann wan “ 1egge Kreisgericht. J. Abtheilung.. noemelden hapen, in Kenntniß gesetzt werdben. Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind 19 Hardt, daselbst ist gestorben und das von demselben geführte 9h n a 0 Der KEn e . Halle a. S., den 9. März 1 cht. I. Abtheilung “ beüsren Prozeß⸗VBüpeau III. einzusehen⸗ ö“ Handelsgeschäft, mit Aktiven und Passiven nsanh Hirnhe, eencdiilaian rotz ““ 11““ I “ Königliches Kreis Pcht. K sturses 1I“ lle unbekannten Realprätendenten E* en aufgefor ert, * zur
8 ““ 224 ing 1nnn-fr 8 86 eSg fch tg. 1111u“ 8n. Üüüas: 8 affin eeba⸗ Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu me den.
durch Erbgang und Ver⸗