1047 . sichtlichen — e. een 9s der Hebe eeh nch,n htgen. Süalh⸗ de bringen 1see; T in Zelg dat finzurfichen, indem wa 3931 vrge Lamspringer Wege zwischen dem Lande der ö 1824. 8 2 2 r Pln sc. —— —1 [1040 Oeffentliche Aufforderung. “ Gleich eitig haben wir auf Antrag des Klägers wegen seiner jeni en drei S Uck nd, un e e 1 z e ollen be et/ a omman 0 pro a 5 alten werden. 6 ie erun 82 In ne mer 1. 1 1 ehenden Forderung, sow 8 1 8 n Angerboden am Ziebecke, zwischen dem Lande von wollen schriftliche, versiegelte erten — als solche äußerlich kenntlich 2 steh 9, ie eines Kostenpauschquanti von 60 hup) 63 Morge 8 -a. r. — bis zum Termin an uns resp. 2 den Feaheslich in 2
ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des an. - 8 7 d dem der Gemeinde
eblich verlorenen, von A. Fleischhauer am 18. Oktober 1865 auf Carl die Rente, welche der Verklagte aus der Herzoglich Anhaltischen ) einrich Schlüter un en 2 A 4 b . kasse bezieht „vesg ah te Ziebekswiese ad 1 ¾ Morgen neben dem Lande bus einreichen und, wenn möglich, im Termin önlich erscheinen,
K sse bezieht, resp. das dafür zu zahlende Ablösungs⸗Kapital heute annte 8 um sich an der Licitation zu bethelli en. Hh sarbag ns 1 9
atscheck gezogenen, von diesem acceptirten, am 18. Januar 1866 fäl⸗ - v 8 Arr legt . i,eh Schlüter - est belegt und wird dem Arthur Grafen Westarp hiermit; mig im Soolhope an dem Gemeinde⸗Forstwege/ Bei annehmbarer Offerte wird sogleich Zuschlag ertheilt.
— — ) ligen, mit den Giros von A. Hkischhauer und A. Bolz und einer 1 b Verfügung über den mit Arrest belegten Theil der vorbezeichne 3X½ Morgen Acke Wiese im Schlorbache zwischen Heinrich Schell⸗ Berlin, den 12. Mä )
8 5 8
durchstrichenen Quittung von per Carl Goltdammer pro Ottomar - 5 8 F 8— Rente resp. des Ablösungskapitals bei Vermei 1 8 Morgen . 1 7e 1867. Zimmermann versehenen Wechsels über 250 Thaler angetragen worden. etzen verordneten Strafen Ezehrnsd nng Veärcin. den g und Ackermann'8 8* belegen, Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corcps.
Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels ierdurch - ee; Ersch ü echt⸗ 3
vengeben binnen 3 Monaten, spaͤtestens aber in em auf damten Snnde, 1. K2 15 8 ege ang fun p) die auf der Stentsderch Sen ür Rhüden haftende Holzgerecht⸗ [1072) 6 B — 1 b nn vin 210 8 n g.
Bed derichts gtanh I 1 888 Le,chs 8 Gebäude, Jhben. maciam 8 zugestanden und anerkannt rrachtet, der lee. A säiner Sicherung gegen undekannte Ansprüche Dritter an den matchallen erfordertich und schleung zu Sh 1 zufobjekten eine Edittalladung beantragt. 60 Klafter lagerhafte Kalksteine,
straße 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine uns vorzulegen, für justificirt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, waälulluf ü . aße . 1 im Erkenntniß gegen den Beklagten ausg ph. rden demnach Alle, welche an obige Kaufgegenstände Eignn. S Hrfads dersibeüsür rgcehos “ Berlin, den 9 März 1887,9 v“ 8 Raͤher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und 3 n 299000 eA “ 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilun
37 8.re e “ ; jnali Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ “ 000 b 1*“*“ zonieliches Stezzäcieg⸗ Oeputahion U. “ des dengen bahen’ vermeinen, Rierdurch geladen EEE111“*
u““ 8
S solche in eim 250 Tonnen Portland⸗Cement,
[1069] 6““ iin 1I11“ 11“ 8 8 . b“ Jacob Schäfer zu Vollmarshausen hat dahier angezeigt und bei [10630+8 — 1 e“ 14“ zj ovember „Sohn des Maurers Bosse zu Goslar, nach zu se elb anstehenden Termine anzumelden, unter der Verwarnung, ten sind auf dem Bau Bürcau im Abgeordnetenhause, Leipzigerstraße
“ ewesenf⸗ g2 bn Inhaher lasgende Sseh. Akten gebrachter Bescheinigung, im November 1856 nach N st dend Verhältniß Erwerb ung der Landeskreditkasse:; Serie Aa. Nr. 33 vom 5. Dezember ng, ovember 1856 nach New⸗pvei; für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Erwerber 3 1838 über 500 Thaler mit den bis zum 1. September 1872 laufenden ausgewandert, ohne daß seit dieser Zeit irgend eine Kunde von faft das Füe verloren geht. ““ siheren, bio iost luch Be n.d. ee gdner ense .
Zins⸗Abschnitten und dem Talon abhanden gekommen sei. eingelaufen. 1G neldungspflicht werden ausgenommen: 88 Es wird daher nach Vorschrift des §. 6 der Verordnung vom Es haben deshalb die Geschwister des Verschollenen, nachdem 9) 98 25 Anasse 68* beslichem wegen 529 Darlehnsforderung Berlin, den 12. März 1867.
18. Dezember 1823 der gegenwärtige Inhaber der fraglichen Schuld⸗ den durch Gesetz vom 23. Mai 1848 vorgeschriebenen Eid gelce r. Courant 1 ver üreübang und Zins⸗Abschnitte aufgefordert, sich unter deren Vor⸗ Todeserklärung desselben, nach vorgängiger Ediktalladung, behne 9 g uͤber die Kinder des weiland Commissairs gonioücher vnst Anspettor legung alsbald, spätestens aber vor dem Ablaufe von drei Mona⸗ und wird demigemäß b “ S Tölte aus Elze wegen einer Darlehnsforderung X“ ten nach der demnächstigen zweiten Aufforderung, welche in Jahres⸗ 1) der verschollene Kupferschmidt Heinrich Elias Bosse aus Goln Courant. G 8 8 ¹. , Bekanntma chung. frist erfolgen wird, bei der Landeskreditkasse zu melden, widrigenfals hiermit aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, spätestens in den Bockenem, den 6. März 1867. 3 1 8 Die Lieferung von — ein Duplikatschein ertheitt und an dessen Besitzer die Zahlung der auf Donnerstag, den 16. April 1868, Königlich Preußisches Amtsgericht. 20,000 Pfund Brennöl (raffinirtem Rüböl),), Fenlen owohl als des Kapitals stets zwei Jahre nach eingetretenerr Sagcetech Termine auf hiesigem Amtsgerichte zu melden, w 1 Fv „ gges. Seie (Salzwafferseife), G „ grüner Seife un
aälligkeit, sofern nicht inzwischen die Original⸗Schuldverschreibung da⸗ ddrigenfalls er für todt erklärt, und sein Vermögen den Geschmi 1 8 gkeit, 9 ch sch g desselben uͤberwiesen werden soll, g schwistaa 8 er Tischler Hinrich Krüger zu Assel hat von seiner daselbst sub 600 „ tearinlichten zu L“ ierzu
hier vorgelegt werden wird oder die Zins⸗Abschnitte ausbezahlt sein 1 b 1 — .
werden, geleistet werden wird. .e 2) werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollem 150 belegenen Wohnstelle einen circa 32 Quadrat⸗Ruthen großen, soll im Wege öffentlicher Submission in dem
Cassel, am 12. März 18555. Kunde geben können, aufgefordert, solche hier mitzutheilen, ben der Organistenwohnstelle und dem Whhcwesen des Hein Wete⸗ auf den 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
Königliche Direction der Landeskreditkasse. 3) werden etwaige Erbberechtigte des Verschollenen hierdurz ve belegenen Grundplatz an den Kärchenvorstand zu Assel verkauft. anberaumten Termine vergeben werden, ü8 8 Wangemann. S .“ 58 eihen 8 Mücge der gesetzten Frist anzumehaa von Letzterem eine Edictalladung zur Sicherung gegen unbekannte Reslektanten wollen bis dahin ihre Offerten, unter Beifügung von
EI““ Oeffentliche Vorladung 1mnq“ 8 nfa 1— eberweisung des Vermögens des Ia nsprüche beantragt ist, so werden hiermit alle Diejenigen, welche an Proben, versehen mit der Aufschrift h
durch deren Liquidatoren, . 1b 2 u“ Ksönigliches Amtsgericht v7 . hul missarische, Pfand⸗ un andere dingliche 27 liegen in der Registratur der Königlichen Ma⸗ 1) den Kaufmann Franz Ferdinand Wilhelm Limank), 91-, V glich gericht. rvituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, Die Bedingungen. 8 der egistoran 28 vnüglic ,9
b
2 den Maurermeister Carl August Albert Gütscho “ 1 Ediktalladung. b che in dem auf LE116“ rine⸗Intendantur zu jesseiti 3) den Particulier Pricbrich Aaanst,/ dbert Gütschcen 88 raham Lagneau von hier, Sohn des verstorbenen Jabh Freitag, den 12. k. M. Miorgens 11hh. 8 8 Bhai 8 Hambur b- dis Reif gie . hierselbst Schiffbauerdamm 8, hat gegen den Mautermeister Joseph Lagneau und dessen gleichfalls verstorbener Ehefrau Anna Petronele beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie derselben im Ver⸗ Se zur S b gneieg Se i bschri en Beht 2. 2 Hamburger, früher hier wohnhaft, aus den ihr von diesem acceptirten gebornen Siedmeier, geboren am 30. Januar 1794 zu Dornholzhausa i zum neuen Erwerber verlustig gehen. Erflat eim un ehali dt 8 fünf Wechseln: ist bescheinigtermaßen seit langen Jahren in unbekannter Ferne th usgenommen von der Anmeldungspflicht sind der attung der Shrs 8G 68 esandt. 8 a) vom 19 August 1863, fällig am 15. Januar 1864, über 200 Thlr., wesend, und es ist über dessen Leben oder Tod nichts bekannt gewona ind zu Assel und der Eigenwohner veeg en zn Attsch “ liches Marine⸗Dep b) vom 19. August 1863, fällig am 15. Fnra 1864, über 200 Thlr., Derselbe, 6 dessen gesetzliche, Testaments⸗ oder Vertrag⸗ len. ner Uybothebar sber. v von 150 Thlr., resp. 200 Thlr. g
1 100 SR. scharfer Mauersand,
-) vom 19. August 1863, fällig am 20. Januar 1864, über 200 Thlr. Erben werden aufgefordert, im Termin, den 29. Mai 1867, Vol⸗ den 9. 2 17 8 3 d) vom 19. August 1863, fällig am 20. Januar 1864, über 200 Fhͤr. mittags 10 Uhr, entweder in Person oder durch Bevollmaͤchit b Königlich reuß ische Amtsgericht, JM. I „e 8 8 e) vom 19. August 1863, fällig am 20. Januar 1864, über 200 Thlr., vertreten, vor unterzeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigenfalls n wN “ Wedekind. “ ““ 18. 1000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen von 400 Thlr. seit 15. Januar dies von dem, über sein dahier verwaltetes Vermögen bestellten, ce 2 “ 1 1 lund von 600 Thlr. seit 20. Januar 1864 die Wechselklage an⸗ 111““ Mebgeim, dabier beenädat ist, gnc. snn 2 11 gestellt. 1s agne ¹ ärt und dessen erwähntes Vermögen sena “ 2 ze E Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Maurer⸗ c legitimirenden präsumtiven Erben, eventuell als herrensosts böul Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. “ CECmmma meisters Joseph Hamburger unbekannt 9 so wird dieser hierdurch dem Fiskus überwiesen werden wird. 061 aäanigliche östbahn. öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren Weitere Bekanntmachungen erfolgen nur am Gerichtsbrette. “ den 11. April 1867, Morgens 10 ½ Uhr, Betrieb der Königlichen Maschinenbau⸗Anstalt zu Dirschau. mündlichen Verhandlung der Sach au Hanau, 23. Februar 1867. hrhwböä dden in dem Rathhause zu Bad Ems die Domanialläden I.“ Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von: 1 8e 188 ie 882 8 Zorn ittags 8 S ee ondt. I sctett14 e EMen 8 Zce Justizamt 1.. 1 8 8 8 u. 9 in den Seenhenhellen 2 52 3000 Centner Roheisen von — e. gleich or de 8 ation im Stadtgerichtsgebäꝛude,/,F eim. “ r. 4 am Kommissariatsbau aaauten Werkmarken des Schottischen Roheisens von der a Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 anstehenden Termin pünktli . X“ 8 Forth I. 18 S erscheinen, die 1 zu beantworten, etwaige Zeugen mit nas Bohann Wilhelm Fischer von hier, Sohn des verstorbenen vugc) Der Stand am Ende der Läden “ “ lestelt b S telle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf bindermeisters Johann David Fischer und dessen gl ichf vls versto ad am Kommissariatsbau . Die Lieferungs⸗Offerten sind ver egelt und mit der Aufschrift: spätere öu““ auf Thatsfachen beruhen, keine Rücksicht ge- benen Ehefrau Marie Magdalene, gebornen e bisich egorm an luaf unbestimmte Zeit verpachtet. 8 8 1 8 kungsrdefsesn auf Lieferung von Roheisene⸗ nomPeseheint der Betlagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden Seh Pee err, eh snse Laneeg, gser bengen Jahrenen 2 vn Maͤrc gtähe Receptuir. 1 . 8 aufo; März 1867, Vormittags 11 uhr. 2 18 aegr Peechen und Ferseefben 8 hn . nichts bekannt geworden. 8 “ “ “ Beauclair. ““ 88 G im Bureau der Königlichen Mraschtnenben . üeavene- zu 2 8 ag de in contumaciam für zugestanden und anerkann j . I“ e11““ 8 j . 1 inzusenden, in welchem Te nzh öö“ 8 Hlatr wird im Frtenfstniß rrage Ersen werben üge 88,def n. nnc. deagcnae - las Das Sölesiche Lunbsber 8 k 8 Swöhchauser Thor b. erbhsgea nhan der etwa . Submittenten er gegen den erden. Vormittags 10 Ahr, entweder in Person oder durch Bevollmaͤt ad i öffentli den Meistbie⸗ öffnet werden sollen. V 1 Berlin, den 12. Januar 1867. 8 Istigte vertreten, vor unter 1 vrge lagn, gegen sosortige baar⸗ Bezahlung oͤffentlich an en i f den Börsen zu Königsberg, Danzig n, den 1 “ . etreten zeichnetem Gerichte zu erscheinen, widrigam ind rmin an Ort und Die Bedingungen liegen auf den 1 a Nerr b Königliches Sia ,ge geneg Civilsachen. 8 fele wie dies von dem, über sein 88g FPer Vermögen te tell 18 Ien bbrach verka 1 weren, name Schlentischen Thor be Berlin, Stettin und Breslau, so wie in dem diesseitigen Bureau zu 1 4 — ssttellten Kurator: Friedri Welhelmn Biermann dahier, beantragt innend und in der an egebenen Reihenfolge um 11, 11 ⅛, 12 und Einsicht aus. 8 estarp gezogenen, am 31. Oktober 1865 fälligen, von Letzterem accep⸗ Weitere 5 erfolgen nur am Gerichtsbrette. L111“*“ Blankenstein,. v“ “
tirten und am 2. November ejusd. Mangels Zahlung protestirten Hanau, 23. Februar 1867. . Königlicher Bauinspektor. Wechseln über resp. 400 Thlr., 400 Thlr., 350 Thlr., 300 Thlr. und 300 Thlhlhlrlrl. Königliches Justiz⸗Amt I. 8 ö Amortisation Zinszahlung 5 Hafen ööö“ 11X1X“ ““ üsttan Palm zm Gee Senn — 1 1. sadtgrdfgt ar Faseishn chegehesucgtügerhema — 11049,. Ausgabe 8 1 9 Sve laufenden Zins⸗
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Gerechtsame resp. rim Roüechfcggfndn Immobe galins e. in einzelnen Posten gegen gleich baare Bezahlung Coupons zu Oberschlestichen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Grafen Westarp unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ bessßer Heinrich Bosse daselbst gekauft, als: 11. Die Vertaufs⸗B di liegen im Garnison⸗Verwaltungs⸗ Eittr. F. II. Emission wird vom I. April cer. ab Seec. mit m den 26. Juni 1809; 8 ormittags 10 Uhr, 2) begst Fcner n eecn aus, dem unter 1 bezeichneten Wohy 8ö8 Süs wo der Termin abgehalten werden wird, ist 186 Lalong, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons vor der v e Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude hause, Berlin, im März 1867 “ stattfindet, sind mit einem die einzelnen Talons in der Nummerfolge Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich 3) von der beim Hofe und bei der Saline bis zum Heimsiekoneg Köni lic⸗ Inter ps. nachweisenden, vom Präsentanten mit Angabe d 8 u erscheinen, die Klage zu itentiälttobiii⸗ etwaige Zeugen mit zur belegenen Koppel Ackerland und Wiesen die zwischen des Dreg u*“*“
3 Nr. 2 am Armenbade 27 zu Bad Ems