ꝙ
4“ 1052 1“ 8 5*
uͤber die Rothwendigkeit der fraglichen Gesandtschaften über⸗ zeugende Aufschlüsse in einer Ausschußsitzun b EEu Mocgeibt. abgelehnt. s A1X“ Die Mehrzahl des Finanzausschusses schließt sich dem vom Kriegsminister gestellten Antrage 1en vei slthgnng von 182,000 Rd. für Kopenhagens Seebefestigungen an. Von dieser Fene nd 1e,000 nhg f id ar dnschestunc, wnteeisher 1 aterial un für Anscha Z fü schaffung unterseeischer Nachdem von mehrexen Seiten darauf hingewiesen worden ist, daß man in den verschiebenen Gegenden von Jütland dringeud wünsche, die vom Generalstabe au zuführenden Messungen des Landes nicht, wie ursprünglich bestimmt, in 25 Jahren, sondern in 10 Jahren beendet zu sehen, so haben die in dieser Veran⸗ lasfumg zwischen dem Kriegsminister und dem Finanz⸗Ausschuß geführten rdeee; dahin geführt, daß diese Ausmessungs⸗ arbeiten jetzt innerhald 12 Jahren vollendet werden sollen. Der Ausschuß hat in Folge dessen für das nächste Finanzjahr eine Mehrausgabe von Rdlr. in Vorschlag gebracht.
— 14. März. (W. T. B.) Der König und die Köni⸗
in werden heute Abend von hier abreisen. Der König begi⸗ ich wegen Ablebens seiner Weüler „ der Herzo 8. Lonc bekec. roline von Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, nach Ballenstedt; die Königin reist direkt nach London. — Das Regentschaftsgesetz ist diesen Nachmittag nach seiner Fegge. von beiden Thingen im Staatsrath bestätigt
Amerikn. New⸗York, II. März. Das Haus — präsentanten hat den Sprecher aafpesocdert, 8 — Aasc —— nisse — 8 .e Grenze ein Comité zur Er⸗ 8 der auswärtigen Bezi Vereini e1.— ne g ziehungen der Vereinigten Staaten — Präsident Johnson trifft Vorbereitungen ie Bill in Betreff der Militairregierungen im Süden g88 Ans dir Bic zu bringen. Der Gouverneur von Louisiana hat angezeigt daß die Bill in diesem Staate bereits in Kraft getreten ist. — Das Haus der Repräsentanten hat ein Supplement zur Reconstructions⸗Bill angenommen, wodurch die mili⸗ nairischen Befehlshaber im Süden ermächtigt werden, einen Census zu veranstalten, die Wahlstimmen der Bevölkerung zu registriren und eine Versammlung einzuberufen, um der Militärregierungsbill eine Constitution zu geben. Der Kongreß wird sich nicht vertagen, bis die Frage in Betreff anderer vor⸗ 1 “ EEEe“ des Südens er⸗ Sumner beantra aß für di Neger Sicherheit geleistet — ö“
Nachrichten aus Matamoras bis zum 4. melden, daß
Kaiser Maximilian am 21. Februar mit 10,000 2 man e — gnn. do war 18 Meilen 2. eine Schlacht zu liefern. “
8 Telegraphische Depeschen aus dem Wolff’ schen Telegraphen⸗Büreau.
London, Freitag, 15. März, Morgens ew⸗ gens. Aus New⸗ gnne 8 . P. M., Abends, wird pr. atlantisches Kabel ge⸗ meldet: Die Militairgouvernementsbill ist in den Südf⸗e 2v 1 Südstaaten In Carolina hat eine Fenierversammlung statt In 9 1 g stattgefunden welche über die Sendung von Hülfsmannschaft — berathen hat. eg;
Paris, Donnerstag, 14. März, Abends. In der heutigen
Sitzung des gesetzgebenden Körpers motivirte Thi ’ Interpellation in viertehalbstündiger Rede. Er ’ allgemeine politische Lage Europas und sprach die Ansicht aus rankreich müsse erklären, daß es die bedrohten Interessen chützen wolle, ohne Jemandem zu nahe zu treten. Frankreich müsse die Allianz Englands suchen, welcher sich Holland, Bel⸗ gien, Portugal, Skandinavien und dann auch Zesterreich an⸗ 1 chließen würden, um die für Frankreich so wie für ganz 8 ropa nöthige Ruhe und Beschwichtigung der Gemüther her⸗ dersneftaren, Der Redner schloß mit den Worten: »Nicht ein
8 5ne darf v7 gemacht werden.«
estau, Honnerstag, 14. März, Nachmit Aus 227 erätebe „Hjusak, so wie von R re.I mte den hier Abgesandte erwartet, welche sich nach en/ um dem saiser ihre Ergebenheit
1 2z 2 8 Königliche Schauspiele. 1 Sonnabend, 16. März. Im Opern au Meheclo, 5 Mohr ven venng Fpelen Gaas lungen. n Rossini. 1 — G veeeee dnf esdemona: Frl. Artöt. Othelle
gt g Hegilts .
Im Schauspielhause. Die zärtlichen Ver t spiel in 3 Akten von R. Benedig Vorher⸗ Peübd za den Di enssh 1 Akt von S. Schlesinger 8 — Sonnabend, 6. März. Im Saaltheater des Königli Fsban Pechauses 43. Vorstellung der bfvarn ffche E.“ Après le bal. Les deux veuves. Les 3
Sonntag, 17. März. Im Opernhause. 61.
Die Zauberflöte. Oper in 3 Abthei 1. Borste umg zart. Pamina: Frk. Grn. 8 i 2 g Im Schauspielhause. 74. Abonnements⸗Vo 8 gehesg Agent. Lustspiel in 4 Akten von F. Pestelung de Schas enhaches en 7. Mürng 8. — frangöfhcherr dee gng hau . 44. er französischen Schauspi Se uspieler⸗ le bal. Les deux veuves. On demanqd'e
Sonntag, 17. März, Mittags 12 Uhr, fi
17. März ndet im Shrrnghnc; 8 .“ ve dönig Hrn. Radecke, statt. 11““
— rogramm: Erster Theil. 1) Ouvertüre zu »E . von Beethoven. 2) Arie und Recitativ aus le. ug. egnemn⸗ zart, Frl. von Edelsberg. 3) Ave Maria, nach dem Präludium n * für Gesang „Pedal⸗Harfe und Violine, arrangirt 1 he nvad- r. ene (gaphe n ecsed, ddngran Fünt 4) Rhapso groise (Fis-dur), von Liszt; Hr. Franz Vendel 5) Uestasi, neuer Walzer von Arditi, Irl n97 — nnn venoder e 8 8 Fan berj Hr. Feworürg und lüm
Thor. — Zweiter Theil. Das Veilchen⸗Lied 5, Fr. Lucca. 2) Heitere Seashnes . Ir. Fric⸗ 8 “ 3) Zwei Lieder von Taubert; Fr. Harriers⸗Wippern. 4) Le trille du diable, für Violine, von Tarkini; Hr. de Ahna⸗ 2 dr von Schumann; Hr. Niemann. 6) Quartett bam 1 8 * von Verdi; Frl. Artöt, Fr. Lucca, Herren
er Billet⸗Verkauf sfindet Sonnabend 10 bis 2 Mittags im Concertsaalflur des Königli v2n 10, da g Eingang von der Taubenstraße, statt. w 88 “
Sb- .
er Eingang zur Matinee ist unter dem Vor⸗
822122 der Bibliothek⸗Seite des Königlichen Opern⸗
Telegraphische Khterangsberichte. Baro- Tempe-
meter. ratur. “ Allgemeine 8 5 Himmels-
Stunde Ori. Paris. Rüau-
Beobachtungszeit.
Linien.!] mur. zmieht. 2. 15 Mäarz. “ Mrgs. Memel. ] 3324 — 4,2 80., mässig. strübe. Königsberg 332,8 — 7,° S., schw. trübe. Damig 332,7 — 61 Winqdstille. bedeekt. Putbus 330,4 — 3,)0 NW., schw. heiter. 332,1 — 64 [S0., schw. heiter. 333,1 — 3, [NXNW., schwach.] trübe. 330,9 — 2,2 [N., massig. bewölkt. vrenm 330 1 — 6,0 NNO., schw. bedeckt. Münster .. 332,0 — 2,8 NWI., schwach. z. heit., Nehts- Sch- Torgau. 328,7 — 1,68 [NW., massig bedeckt Schnee, . Sehnee. 326, — 12 S0., schw- bedeekt. 331 6 — 10 S0., schw. zieml. heiter. 3247 — 10 ° S., lebhaft. bedeekt. 8 327,8 3,2 NW., schwach. trübe. ensburg.] 334,0 — 3,4 Windstille. Nebel. Parinn — T.ge Kfe. 1 Brüssel 332,2 1,0 NNO., schwach. sehr bewõlbkt. HHaparanda. 334,8 — 20,2 N., schwach. bedeckt. lHlelsingfors — Se 8 —
v v v L v s
betersburg. * 11 “ . 7. A2 332, 8 — 8,2 82 bedeeckt. Albau fe ega “ 88
Moskau — — — Stockbelm. 334,7 — 10,9 — — I Ab.NXW. schv.
— — von n.. 1 1 lleldengn. . „ ces bewölkt Christians.. . bes
8
Handels⸗Register. 88 1“ 8
hHandels⸗Register des Königl.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann (Getreide⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Isedor
Nr. 2856 aberland zu Berlin,
1. der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Neue
jedrichsstr. 40), 1..“ Fümg. J. Heseazm eingetragen zufolge Ve
Friedrich Ludwig, 1 Inhaber: Kaufmann Friedrich Albinus Ludwig, 8 ufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die unter Nr. 3865 des Firmen⸗Negisters eingetragene hiesige
Inhaber: Kaufmann Abraham Weiß,
is erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloscht.
In unser C.efelschests Resiser ist eingetragen: 8
ist erloschen und z
Nr. 205
irma der Gesellschaft: 8 Telegraph, Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien, Levin u. Co.
Sto der Gesellschaft: Berlin.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
1“ weelhschaßf ist eine Sonnandet hesanscas 19 Actien. sellschaftsvertrag datirt von Berlin den
ö 25 Ausfertigung im Beilagebande
1867 und befindet sich Nr. 95 Fol. 4 bis 23
1— Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: .
Levin zu Berlin ) der Uhrmacher Max chard Leubuscher ebenda.
Fer—e † äꝛat Zweihunderttausend 200,00
2) der Kaufmann Herrmann Ri
zerlegt in Eintausend (1000 Actien Die von der Gesellschaft ausge
1) Verliner Börsen⸗Zeitung, Bank⸗ und Handels⸗Zeitung/
3) National⸗Zeitung, 4) Vossische Zeitung,
8 Beh. Seendene ban- Anzeige⸗Blatt, eue Preußische Zeitung. 1 1 1 8 7 gung vom 14. März
Eingetragen zufolge“ Verfü ben Tag
Handlung, Firma und als deren Inhaber 1) der Kaufmann e 2) der Kaufmann Wi
vern
unter der Firmtpa
bestehende, unter 3
F
Nr. 17
l) dem Conrad Rosenstein zu Berlin, 2) dem Herrmann Breslauer zu Berlin,
Prokura ertheilt.
unter Nr. 1 getragen.
erlin, den 14. März 1867. Königliches Stadtgericht.
rfügung vom 14. März 1867 am selben Tage Die unter Nr. 2298 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige
henden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in olgenden Zeitung n:
e. (Akten über das Gesellschafts⸗Register Beilage⸗Band Nr Unter Nr. 508 des Gesellschafts „Negisters,
E. Herzfeld Eidam u. Co.,
helm Meno Burg,
3 der Chemiker Dr. philos. Htto Burg, nerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfuügung eingetragen. Dem Chemiker Doctor Otto Pesa he 1 die Befugniß zur Vertretung der llschaft ertheilt.
Der Kaufmann Abraham Bab zu
Adolph 88 . 44 des Firmen⸗Registers eingetragene
Dies ist zufolge Verfügung vom 1 — fols -gs bnles Rr. 1046 in das Prokuren⸗Register ein⸗
Stadtgerichts zu Berlin
19. Februar
90) Thaler, zu je Zweihunder
.95 Seite 1) woselbst die hiesige
Burg,
Berlin ist ese Berlin hat für seine hierselbst
Bab
4. März 1867 am selben Tage 8
Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, HBorladungen u. dergl.
1l168] Ediecta
öhlitzer in
Nachdem auf Errha⸗ Insolven
Karl Heinrich
der Kontursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so und unbekannten Glaubiger des genannten alle die⸗ 2 welche L.⸗ ir 288 imnen Nechagfuger en zu en glauben, bei Verlu jedereinseung in be vorigen Stand und unter der — daß sie außerdem ihrer Ansprüche an die 1.v rsmasse
verlustig erachtet werden, andurch b den 23.
89 1867,
1 Anag- des Schneidermeisters
ssen Vermögen Se,6. lle bekannten
eit in P
verfahren / binnen sechs
den 7. ai 1
in diesem Termine gar nicht erscheinen doch über Annahme des in letzterem
Mehrheit zustimmen gleich nicht zu Stande are E; ollte, en 4.
den 30. Juli
der Bekanntmachung eines Ordnungsb Auswärtige Gläubiger haben zur
gerichtes bei fünf ZSöblitz den 7. Januar 1867
als dem dazu anberaumten Liquidations Gerich z . oder durch gehörig legitimirte und, was ausländische Gläubiger betrifft, mittelf gerichtlich rekognoszirter Vollmacht ver⸗ sehene Bevollmächtigte an unterzeichnet stelle zu Zöblitz zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem bestellten Rechtsvertreter, —
finden über den vah, ihrer Forderungen ochen 2 beschließen und der Bekanntmachung eines Ausschlußbescheides sich 3 demnächst aber “ den 21. Mai 1867, Vormittags 10 Uhr, anderweit an unterzei
Amtsstelle zu Abhaltung eines Verhörs schlie Vergleichs zu erscheinen unter der Verwarnung, daß diejenigen,
uni 1 8 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und
ermüne, zu rechter Gerichts⸗
er Königlichen Gerichtsamts⸗
867
unter
8 *
behufs Abschließung nes
oder zwar erscheinen,
etwa i
i Vorschlag ge Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als den Bcalssen der d werden Ee werden, dafern a
867
1867 eides
[210]
dem 31. Dezember vorigen Jahres z meisters und Eisenwaarenhändlers;
eröffnet worden ist, wird hiermit 8 der 5. April
als Anmeldungstermin anberaumt, unbekannten Gläubiger vorgenannten
obigen
bescheinigen, mit dem bestellten K
n 27. Mai di
der Publication eines Ausschließungs den 31. Mai
anderweit bei 5 Thaler Einzelstraf Gerichtsstelle sich einzufinden und der vergleichsweiser Erledigung dieses S letteren Termin anlangt, un den, oder die sich nicht, 0
werden; dafern zu einem der Inrotulation der Akten und
den 29. Juli der Eröffnung eines Ordnungsbescheids
nahme künftiger Verfügungen Be⸗ bestellen.
Das Königliche Gerich
auf die von demselben geschehene Insolv
der 8 ene
in den Beschluß der ehrheit der G . X. Vergleiche aber den 14. Juni 1867
iedrich
1867 Barths
ausländische Gläubiger insbesondere anlangt, d notariell anerkannter Vollmacht versehene, auch zum Vergleichs autorifirte Bevollmächtigte an hies scheinen, ihre Forderungen, bei Vermeidung und des Verlustes 2 ihnen v9 — gr. jedereinsetzung in den vorigen Stand, ge i
3 onkursvertreter nach Befinden, unter sich, des Varzussrechte rechtlich zu verfah rhalb sechs Wochen zu beschließen un .
“ 71 3 eses Jahres 6“ bescheids gewärtig zu sein, auch
1867
1867
gewärtig zu sein.
1 nnahme von Ladungen um sonstigen Verfügungen evollmächtigte in der Nähe des Konturs⸗
Thaler Strafe zu bestellen. 7. Das Königlich Echüsce Gerichtsamt.
Ediktalladung.
Nachdem vom unterzeichneten Königlichen Gerichtsamte unter u dem Vermögen des Schlosser⸗
Wilhelm Barth hier
enz⸗Anzeige der Konkursprozeß
und werden alle bekannten und
hierdurch geladen, im
Termine in Person oder durch genügend legitimirte und, was
urch mit gerichtlich oder bschluß eines
iger Gerichtsstelle zu er⸗
des Ausschlusses derselben enden Rechtswohlthat der
umelden und zu
wen, inn
fe Vormittags 10 Uhr an hiesiger Abhaltung eines Verhörs behufs chuldenwesens und zwar, was nter der Verwarnung, daß die Ausbleiben⸗
enden als einwilli⸗
läubiger werden crachtet nicht zu gelangen wäre,
*
gewärtig zu sein. je 5 Thaler Strafe
Hohlfeld.
4736 Nothwendiger
Das im von Polnisch Nodzonne und dem
sehenden Tage,
an orde
sichtlichen Realforderung aus den K.
K.-Len⸗
ihre Ansprüche bei dem S
landschaftlich abgeschätzt auf r- Thlr. nebst Hypothekenschemm und Bedingungen i9 soll * Jahn e.
ntlicher Gerichtsstelle subhastirt wer
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Besitzer Georg v. Huet, wird hierzu öffentlich vorgeladen. 8 Glaubiger, welche wegen einer aus dem
zriige Betheiligte haben bei je Auswärtige Betheiligte h Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu
12. Januar 1867. Röͤcha, am 2., 2 erichtsamt daselbst.
Verka uf.
Lonigliches Kreisgericht zu Loebau, den Loebauer Kreise belegene Ritter
Zuyothekenbuches, bestehen gora . Iex -In orwerk Sophienthal (Bialagora),
28 Sgr. 4 Pf.] zufolge der in der Registratur einzu-
aufgeld
7. Dezember 1866 zut Sophienthal (Biala⸗ aus dem tsantheile
Hypothekenbuche nicht er 827 Wfriebi 1 Füchen, gerichte