[4742] Nothwendiger Verkauft. Königliches Kreisgericht. I. Leöcpeilung
Cöslin, den 4. Dezember 1.
Das dem Mühlenmeister Johann Heinrich Wuhrmann gehörige,
auf der hiesigen Feldmark belegene, im Hypothekenbuch sub Nr. 1 verzeichnete Thaler 20 Sgr. 9
f.; soll am 4.
uli 1867, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck
subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind
in vfefchn Prozeß⸗Büreau III. c. einzusehen. Auf Exfordern eines Theil des Taxwerthes als
aution zu bestellen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden
— 8 8 „ö 8 1““ 4 88 S 8 n E“ B
1“
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Sagan.
Das in der Saganer Feldmark belegene, dem Oekonomen Robert
Scholz gehörige Grundstück Nr. 492 des H
abgeschätzt g. 5298 Thlr. 20 Sgr., zufolgf
in der Registratur einzusehenden v “
am 13. Juni 1867, Mittags 12 Uhr‧,
an ordentlicher Gerichtsstelle sub astirt werden. v1““ Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot
eken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Peeseecnt.
oben⸗
IEE“
gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem
genannten Gericht zu melden.
24
Der Schuhmachermeister H. C. Klostermann hat aus dem ihm girir⸗ eetz unterm 26. Februar 1866
ten, von C. Oettingshausen auf Eduard
über 650 Thlr. gezogenen, am 26. Mai 1866 fägicen und am 28sten Mai gjusd. Mangels Zahlung protestirten Wechse
rundstück nebst Ziegelei, gerichtlich geschätzt auf 9423
nteressenten hat jeder Bieter den zehnten
FPetheräehch von Sagan, e der nebst Hypothekenschein
gegen den früher
hier wohnhaften Pianisten Eduard Hetz die Wechselklage auf Zahl
15 Sgr. Protestkosten und §½ pCt. Provision erhoben. Die Klage 8 819 -
lichen Verhandlung der Sache auf den 29. April d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗O
Jüdenstraße 59, Zimmer 46, anstehenden Termine puünktlich zu erscheinen
die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen
und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden,
welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann,
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An⸗
v. des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗
achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß
gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Beerlin, den 15. Januar 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Ei Prozeß⸗Deputation II.
Carl Beurmann, K. K. Hauptmann. Vor dem K. K. Gustav Prinz von Wasa 60. Lien. Infanterze⸗ Regiments⸗Gerichte haben alle Diejenigen, welche an die Verlassen⸗ schaft des am 27. Juni 1866 im Gefechte bei Provodov gefallenen K. K. Hauptmanns Karl Beurmann als Gläubiger eine Forderun zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben am 10. Mai 1867 zu erscheinen, oder bis dahin ihre Anmeldungsgesuche sn überreichen, widrigens ihnen nach Verlauf dieser Zeit an die Verlassen⸗ schaft, wenn selbe durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen er⸗ schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. 114“ Krakau, am 10. November 1866. 1 Pfeffer, Hauptmann⸗Auditor.
u 1 8*
3EEE1111111“
Produeten- und Waaren-Börse. Berlm, 14. März. (Marktpreise.) 1 Thlr. 10 Sgr. 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Ro
6 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thls. 26 Sgr. 3 Pf.
vPsser. 6 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. 6 Plf. Das Schock Stroh 10 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr.
Kartoffein, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., aueh 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 8. März 186565 . 1X“
1 1.. . “
[(. “ à 16 ½
13. »* „ . m. leihw. Gebinden 2⁄2. ]
146. 5 — 16 5½ 1““
Berlin, den Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Berlin, 15. März. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 68 — 86 Thir. nach Cualität, bunt galizischer 76 ½ Thlr. b Bahn bez., Liefcrung pr. März 77 ¾ Thlr., April - Mai 77 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 78 ¼ Thlr., Juni-Juli 78 ¾. — ½ Thlr. bez. Zoxggen loco 78 — 83 pfd. 55 ¼ — 57 ¾ Thlr. ab Bahn bez,, schwimmend 0 — 84pfd. 55 — 56 Thlr. bez., pr. März 54 ½ Thlr., Frühjahr 54— ½ bis 4 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 54 ½ — ½ Thlr. bez. u. Br., 54 G., Juni- uli 54 ¼ Thlr. bez. u. Br., Juli-August 52 ¾ Thlr. bez. u. Br., 4½ G. Gerste, grosse und kieme, 46 — 52 Phlr. pr. 1750 Pfo. . Hafer loce 26 — 29 Thlr., sächs. 28 ¼ Thlr., ab Bahn bez., 272¾ Thlr., Frühjahr 27 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ½⅛ Thlr. bez., 8 ¾ — 5 Thlr. bez. Erbsen, Kochwadre 55 — 66 Thlr., Futterwaare 48—54 Thlr. Kübs] loco 11 ½¾ Thlr. Br., pr. März u. Marz-April 11 ½ Thlr. Br., *% G., April-Mai 11 2⁄2 — ½. Thlr. bez. u. G., Mai- Juni 11 5 — 1¾, Thlr. bez., September-Oktoßer 11 ⅞˖ Thlr. Br., G. FPeinl l0c9 13 Pblr. Fspiritus loco ollHne Fzsa 16 ½ Thlr. bez., mit Fass 16 ¾4. Thlr. bez., I. März n. März.-April 16 ⁄2 Thlr. bez. u. G., ½ Br., Aprü-Mai 16 ⁄¾. bis ½ — ½¼ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 16 ¾ — 2. Thlr. bez., Juni-Juli 7 ½¾ — „12. Thlr. bez, u. G., Br., Jul-August 17 ⁄¾ — † Thlr. bez. eigen loco fest gehalten, Termine wenig beachtet. Der Koggen- Terminhandel bewegte sich heute in den engsten Grenzen und kamen nur wenige Abschlüsse zu Stande. Die Hastung war im Allgemeinen
% n 00 20 2 ⸗
ohne Fass.
r. März uni-Juli
zu Lande: Hafer Z2u Wasser: Meizen 3 Thlr. 18. Sgr. 9 Pf., auch gen 2 Thlr. 12 Sgr. Grosse Gerste Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr.
ro Cent nach
. 5 WWWö“
fest und Preise gegen gestern ohne Aenderung. Von effektiver Waare
1 sowohl loco wie schwimmend ziemlich rege umgesetzt bei festen reisen.
Hafer loco und Termine bei schwachen Offerten fest. In Rüböl fand ein sehr stilles Geschäft statt, weshalb die Notizen keine wesent- liche Aenderung erfuhren. Gek. 100 Ctr. Von Spiritus bleibt Loco- Waare knapp zugeführt und daher im Werthe gut behauptet, wogegen auf Termine eher etwas billiger anzukommen war.
„Berkimn, 14. März. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel'und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ora- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 87 Tblr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 77 ¾ à 77 ⅞ verk., Mai-Juni 78¼ Br., Juni-Juli 78¾ à 78 ¾ verk., Juli-August 77 ¼ à 77 verk.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 ½ — 57 ¼ nach Qual., schwimmend 80- bis 81pfd. 54 ½ — 54 ¾ bez., pr. Frühjahr 54 à 53 ⅞ à 54 verk., Mai-Juni 54 à 54 ¼ à 54 verk., Juni. Jui 54 à 54 ¼ à 54 ½ verk, Juli- August 52 ½ verk., August-September 51 ¾ verk, September-Oktober 50 8 verk.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 51 TMr. nach Qual, schles. 50 bez.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 — 29 Thlr. nach Qualitat, pr. Frühjahr 27 ⅞ à 2723% bez., Mai - Juni 28 ¼ à 28 ⅛ bez., Juni-Juli 28 ⅛ bez.
8 rlpes pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. nach ualität. 1
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⁄%2 Thlr., pr. diesen Monat 11 ⅞ bez, März-April 11 ⅛ bez., April-Mai 11 12, à 11 ½ à 11 ½2 bez., Mai-Juni 11 ½⁷ G., September-Oktober 11 9% à 11 ¾ à 11 ⅞ bez. Gek. 200 Ctr. Kün- digungspr. 11 ⅞ Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ⅔ Br. 1
Spiritus pr. 8000 pCt. loco obne Fass 16 5 bez., pr. diesen Monat 16 ⁄⅞ Br., 46 ⁄2 G., März-April 16 ½ Br., 16 ⁄2 G., April-lai 16 ⁄2 bez., 16 ¾ Br., 16 ⅞ G., Mai-Juni 16 5 bez., Br. u. G., Juni-Juli 17 ¼ bez. u. Br., 17 ⁄12 G., Juli-August 17573 à 17 ⅛ bez. u. G., 17 ⁄3% Br., August⸗ September 175 bez. u. Br., 17 72 G., September-Oktober 17 ⁄12 2 17½ bez. u. G., 17 ⁄12 Br.
Berlin, 15. März. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Me- talle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim “ Stadtgericht. 8
as Geschäft war in der abgelaufenen Woche in einzelnen Metallen lebhafter, in anderen wieder ganz still. .
Roöheisen für den Konsum ging wenig vom Lager, die Preise blie- ben unverändert; schottisches Roheisen, gute und beste Marken,
à 50 Sgr., englisches 43 à 44 Sgr., schlesisches Holzkohlen- Robeisen hier ganz geschäftslos, ab der Hütte 42 à 42 ½ Sgr., Coaks-Fisen 35 à 35 ½ Sgr. Der englische Markt ist fest für Verschiffungscisen.
FEjsenbahnschienen zum Verwalzen 51 Sgr., Stabeisen unverändert.
. Kupfer ohne Umsatz, gute Sorten englisches und amerikanisches
à 30 Thlr. 8 Zinn hatte mehrfachen Verkehr bei festen Preisen, Banca-Zim 33
à 34 Thir., Lamm-Linn 31 à 32 ⅞ Thlr. 8
von 350 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 26. Mai 1866, 2 dhn
2. eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Pianisten Eduard Hetz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent. lich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren münd.
eputation im Füageggrichtsgehgud⸗
loco 21.
1055
2 griger hier der billigeren Frachten wegen, Marke nus. ehgns negneg Nierhon † 5 * Tle aaigen. . Ijei⸗; Tarnowitzer ist gefragt bei 6 ⁄ Thlr., süchsisches 6 ½ Thlr.,
83, Thlr. und spanisches 7 ½ Thlr. bei grösgeren FPosten. 8 und Coaks mehrfach gehandelt, en sische Nusskohlen je à 20 Thlr., Stückkohlen 18 à 21 Thlr., Coaks 17 à 18 Thlr. ffälischer Coaks 16 Sgr. pr. Ctr. frei hier. 59 15. März. 1 ge Senenae g 4 8 . v. G ei7 — bez. rüb „ Br. u. Stais Aggeese Jh. Na,83528 bez. K b81 119, Mirz 11 ⅛ Br. *. Fese11¾ Pr. 11⅛ G. Sgiritas 109, Frubjahr 16½ bev. . Apogen, 14. März. (Pos. zigr), Roggen (hpr. 26 Scho Ce. . 1 Pfd.), pr. März 52, März-Apri 51 ¾, rühjahr 51 ¾, April- 2 1o,1.-k 51 ½ — , Juni-Juli 51 ½. Spiritus (pr. 100 quart e; . Fehse) (mit Fass) gekündigt 12,000 Ort., pr. März 15 ¾ —½¼, April 15 ⁄½ bis 98 Mai 16 ⁄3, uni 16,¾, Juli 16 ⁄2, August 16 ½ Preslau, 15. März. Nachmittags 1 Uhr 33 a. 8* 2 Dep. des Staats-Anzeigers.) Sniritus pr. 8000) pCt. Tralles 16 ¾ 8 8 2 %. Weizen, weisser 82 — 96 Sgr.. Selber 81 — 94 Sgr. Kogsen 66 bi 30'Set. Cerste 51 — 60 Sar. Hafer 32 —35 Str.. ve eI Sviri- Hagdeburg, 14. März. (Magdeb. Corr.) Kartoffe 2 pir 8 Loco-Waare böher bezahlt und in regeren Begehr, 8 nül, aber fest. Loco ohne “ 8 1.e nus —n * Aril-Mai 17 ⅔˖ Thlr., pr. Mai- Juni 17½¾ v,, pr. Juni -. 1. 17 ⅞ Thlr. pr. 8000 pCt. mit öe ien debinde 8 1 ½ Thlr. pr. 400 Quart. Räben spiritus höher, loco 168,8,b;. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Be chnne. wetter. Weizen 88-S “ er. 8 86 preMabi üibr. 8 i — oggen fest, loco 6. 7½. pr. I 5.17, pr. 5.21. Fen hege 1e87100,8. pr. Mai 12,72., pr. Oktober 13 ½. Spiritus 1 2 Uhr 30 Mi [Wolff's - ar 14. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Y 1 EZIE“ Weizen und Roggen oe kec. 85 wärts fester, auf 1 E“ hes 8 1v haler Br., 1 ald., pr. Frühjahr Br., 1. 1 H2,dsnbnönc Fer pr. Mai 81 — 82. Pr. März 5000 - fe⸗ —EBr 91 G., pr. prühj hr 89 Br., 88 G. Hafer fest, mecklen 988 à 74—75 verkäutlich. Oel, ermattend, pr. Mai 25 ⅜ pr. CeeFbe. de Spiritus unverändert, leblos. Zink verkauft 7000 Ctr. pr. Frühla 1
— Frost. 3 ö“ Amsterdam, 14. März. (Wolffs Tel. Bur.) 88 8
markt (Sehlussbericht). Roggen pr. Frühjahr etwas flauer.
1 4 . htohen . „„em, 14. März. (Wolfrs Tel. Bur) Petroleum, raff.
weiss, fest, 49 Fres. pr. 100 Ko. 1 1IIbdgSenn. 15. Märn. Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus S. York vom 14: d. M., Abends wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: B volle 31. Rohes Petroleum 17. —
vergool (via Haag), 14. März, — . mann & Comp.) (Woisl's Tel. Bur.) Baumwalle: Umsatz. Guter Markt. 8
Mddling amerikanisehe 13 ¼¾,
geod middling fair Dhbellerah 11,
1 8 ½, Oomra 11 ½¼. 8 . ve enec ga Hen8a gane⸗ Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfls Tel.
pr. September- Bnr.) Rüböl pr. März 92 75, pr. Mai-August 96.50, pr nb d 96 00. 1 Mehl pr. Nlan 71.00, pr Mai- Juni 73.00. G“
(Von Sprins- 15,000 Ballen
iddling Orieans 13 ¾%, fair Dhollerab 11½ 9 midaiing Dhollerah 10 ½, Bengal 8 ¼,
I “ Fonds- und Actlen- örse
7
Die Haltung der Börse war hünt eh W. der mehr beruhigt und fester, auch wurde zäemlich 8 B in österreichischen Fonds, wenigstens im Anfang 88 Uchäeb Kat⸗ reichisehe Bahnen blieben dagegen matt. Die 8e 6n um. Ame- ten sich befestigt und gingen meist zu etwas höheren 8 6 Fonds rikaner, Russen, Italiener etwas belebter und fester. g61 reu ““ in geringem Verkehr. Rumänische Anleihe 67 bezahlt. — alss
Act — it 60 gehandelt. 8
ica ane en Rge nnn. 8086 a ½ gem. Oesterr. Franz. 8680,hadn 108⁄ 2 8⅞ gem. Oesterr. südi. Staatsb. Lomb. 109 a 4 Eemczr 713 2 ½ gem Staatsbahn (Prior.) neue 230 ¼ bez. Hesterr. Crehh Sn. Oesterr. Loose v. 1860 66 ½ a 67 gem. Amerikaner 33 mindten (Tel.
Breslau, 15. März, Nachmittags 1 Uhr 33 784 Br., 78 ½ 6,
Dep. des Staats-Apzeigers.) Cesterreichische Banknoten Alts Freiburger Staram-Kectien 137 ¼ bez. Obersehlesische Frenktüts Obx- c. C. 186 ½ — 186 ½ bez.; Litt. B. 160 Br. Oberschlesisehe 1e 768 gationen bitt. D., 4proz., 88 ⅔ Br.; Litt. F.) Apros.; 1 Haerberger Litt. E., 3 ½proz. 80 ½ Br.; do. Litt. G., 95 Br. .. —. Oppeln- Stamm-Aetien 54 ⅞ — 55 bez. u. G. Neiese Brieger Actien ihe „n 1859
arnowitzer Stamm-Actien 74 bez. Preuss. 5proz. Anleihe 104 ¼ Br.
Die Börse war heut in hseerse Seericische meisten Speculationspapiere, besonders ös und zu den Ferabgesetzten Coursen lebhafte Kabiqasr reiohische Kredit 70, Kleinigkeiten à 70 ¾ und 71 bez. voh 30 Minuten.
Frankfurt a. M., 14. März, Nachmittags 8. Nar Medio-
(Wolff’s Tel. Bur.) Sehr bewegte Börse bei flauer Jmn⸗ 55 1860 er abrechnung günstig. Nach Schluss der Börse Kredit-Actien —
Loose 66 ¾, St freies Anlehen 475. 8 7 S.hnr Kassenscheine 105 ¾ Br. Wee Ma 04 ½. Hamb. Wechsel 88 ¾½ ür. Lo Wechsel 119 ⅞ Br.
Berlin., 15 März
zeigte sich für die Haltung und redi, Amerikaner
Oester-
Neue Wechsel 94 ½. Wiener bse 88 Fi 2 45proz. eee he Le —. 2 Spanier —. — Spanier —. 6 proz. Vereig. Staaten-Anleihe pro — Bank- Antheile 666. Oesterreichjsche Kredit-Aetien 164. Darmstädt. Bank-Aetien 206 HMeininger Kredit-Aetien —. Oesterreichischü-fran- rögische Staats-Eisenb.-Aclien —. (esterreich. Elisabeth- Bahn 107 ½⅔ Zühmische Westbahn-Aclien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen Bexbach —. Hess. Ludwigsbahn 134 Br. Darmstädt. Zettelbank 246 ½. Oesterr. 5proz. steuerfr. Anleihe 47 ½. 1854er Loose —. 1860er Loose 66 . 1864er Loose 73 Br. Badische Loose 53 ¼. Kurhess. Loose 55 Br. 5proz. österreichische Anleibe von 1859 60. Oesterreicb. National- Anlehen 52 q½. 5 prorn ent. Henee- —. 4 ⅞Qprozentige Metalliques 38 ½. rerische Prämien-Anleibe 3 8 Bz) Pran enng, 14. März, Aaechmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fonds schlossen gedrückt, Valuten behauptet. Hamburger Staats- Fämien-Anleihe 90 ½⅛ Br. “ Pnn-4,ns e Naüonal-Anleihe 55. Oesterr. Kredit-Aetien 69. Oesterreichische 1860er Loose 65 5. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¾. Norddeutsche Bank 120 ½. Rheinische Bahn 115 ⅞. Nordbahn 80. Altona-Kiel 128 ½. Finnl. Anleihe 81 ¾ 1864er Kussische Prämiez- Anleihe 81. 1806er ö““ 82 6proz. Verein. Apieibe pr. 1882 70 ¼. Diseento 1 ¾ ““ 8e. 2e e, sa. März. f tie drieb-Wiihuns-Nordbahn —. Leipzig- Dresdener 237 G, Lobau-Zittaner Lit. A. 39 ⅞ Br.I do. 12 B. * Magdeburg-Leipziger Lit. A. 255 Br., do. Lit. B. —. ꝙ e —. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank 94 Br. Weimar⸗che Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —. Wien, 14. März. (Wolls Tel. Bur.) Fortdauernd flau. (Semuss-Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 61.20. 5proz. Metalliques 59.20. MBproz. Metalliques en 1854er Loose 76 00. Bank -Acuen 722.000. Nordbahn 161.00. — tional -Anlehen 69.50. Kredit-Actien 179,69. Staats -Eisen 7 u- Aetien -Certikkate 706.80. Galizier 218 25. Czeraowitzer 181 50. ₰ don 129.50. Hamburg 96.00. Paris 51 50. Frankfurt 108.40. v — dam 109.00. Böhmische Westbahn 153.00. Kredit-Lsose d- . 1860 ec Loose 84 70. Lombargische Eisenbahn 208.25. 1864er wres 77.80 Süber⸗Anleihe 77.75. An Fereen 91.75 Napoleons- 8 36. Dukaten 611;. Silber-Coupons 127 00. 8 49 1925, „ 1. März. (Wolff's 14 Bur.) Abendbörse. Fv Paniqne. Kredit-Actien 178.70, Nordbahn 160.80, 1860er Loose 84.40, 1864er Loose 77.40. Staatsbahn 206.00, Galizier 213.50. Wien, 15. März. (Wolfis Tel. Bur.) Schwankend. (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliqves 59.50. 1854er Se⸗ * Bank-Actien 724. Nordhabn —. National- Anlehen 70 00. ve üt- Aetien 181.50. Staats-Eisenbahn-Attien-Certifikate 207 r 216.50. London 129.30. Hamburg 96.00. Paris 51.40. Bö 72 Wertbahn 153 50. Kredit-Loose 128.50. 1860er Loose .2 bardische Eisenbahn 208 50. 1861er Loose 78 50. Süber-Anlei 2 77.15. Arzasteradeeswa 15. Mätz, Nachmitrags 4 Ubr 15 MNinnter. iffl’s Tel. Bur.) Niedriger. 4 2 “ Lit. 8. 64 ½. 5 proz. Metalliques 44 ⁄. ü-ee Metalliques 22 ½. Oesterreich. National-Anleihe 50 ¾. — 29. 8 1860er Loose 399 Oesterreich. 1864er Loose 72. Silber-Anlei ve 5proz. österr. steuerfr. Anl. 44 . Russisch-Englische “ 364 84 ⅛. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84 ¾. 5proz. Russen bproz. Russen VI. Stieglitz 76 ¾. 5 proz. Russen de 1864 87½. 8 5 Prämien-Anleihe von 1864 169. Russ. Prämien-Anleihe von eee Russische Eisenbahn 184 . ö; ““ pr. 16 ½. 1 Wechsel 1.53. jener 8 eeva n.en 14. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolll's Tel. Burz.) Resgvegcss 91 ¼. 1roz. Spanier 31 ¼. Sardinier 73 ½. Italienische See Eombarden 16 ½. Mexikaner 17 ⅛, 5proz. u“ t. Neue Russen 88 ¼. Süber 60 ¾. Türkische Anleihe 1865 29 ½. 6proz.
Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 74 ¼. EEö“ 14. März, Abends. (Wolff's Pel. Bur. z “ 22,049,425 (Abnahme 447,805), Baarvorrath
19,256,145 (Abnahme 117,820), Notenreserve 11,187,475 (Zunahme
293,630) Pfd. St. e 1 5. März. Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Au
84 8 8nsen, 15 Nae c⸗ ün atlantisches Kabel 8 Wechselecurs auf London in Gold 108 ⅞, Goldagio 34 ⅞, Bonds 109 ½,
inoij 5, Eriebahn 58 ¾. 1e Prss- haen, F.ehmittsg⸗ 3 Uhr — Minuten. (Wolfls Tel.
Bur.) Die Börse blieb anhaltend matt. Die 3 proz. schloss zu 69.82 ½. Consols von Mittags 1 Uhr waren 9¹ ⅔ gemeldet. Schluss-Course: 3prozent. Keme 69. 82 ½.
. Spanier —. 1proz. Spanier —. 8 Bene8.15 ,122 166 25.* Credit- mobilier-Actien 498.75. Lombar-
1 b Oesterr. Anleihe de 1865 330. 00 8 öö Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) pr. egg. ig, 14. März, Nachmittags. (Wolfls Tel. Bur.) Bank-
is Fermehrt: Baarvorrath ½, laufende Rechnungen dnt Vavaten um 9 ½ Millionen Fres. Guthaben des Staatsschatzes a6eans en dert: Portefeuile um 4 ½, Vorschüsse auf Werthp
piere um ½, Notenumlauf um 3 ½⅞ Millionen Fres.
Italienische 5 prozent. Oesterr. Staats-
2