1867 / 65 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1865), wird einrangirt; (die disponible Stelle des Oberstlieut. v. Za⸗ borowski geht zu.) Hauptm. Heinsius, bisher im 7. Hann. Inf. Regt. (Patent 21. Juni 1866), wird als Comp. Chef einrangirt; (die disponible 5. Hauptmannsstelle geht zu). Prem. Lieut. Westphal, bisher im 6. Hannöv. Infant. Regt., wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. Knoch aggregirt.

Bei dem 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21: Femoken Grupe, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt., wird mit einem

atent hinter Hauptmann v. d. Chevallerie und den Gehalts⸗Kompe⸗ tenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt; Prem. Lt. Wehrßen, bisher se 2. Hannöv. Inf. Regiment (Patent 9. Mai 1857), wird aggregirt.

Bei dem 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 42: Hauptm. Eyl, bisher im 4. Hann. Inf. Regt. (Patent 10. Mai 1859) wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns lster Klasse aggregirt. Prem. Lt. von der Wense, bisher im Hannöv. Leib⸗ Regt. (Patent 1. Mai 1857), wird einrangirt; (die disponible 12. Haupt⸗ mannsstelle geht zu). Prem. Lt. Kamlah, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 16. Juni 1866), wird aggregirt. Sec. Lt. Kahle, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 14. Juni 1860) wird ein⸗ rangirt.

-B.i dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49: Prem. Lt. Schnei⸗ der, esen im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 17. Mai 1859), wird aggregirt.

c. Bei dem 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54: Prem. Lieut. von der Decken, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt., mit einem Patent 8. Prem. Lieut. v. Buttler aggregirt. Prem. Licut. Klöpper,

isher im 4. Hannöv. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinter Prem. Lieut. v. Schaikowski einrangirt; (die laut Ordre vom 30. Okto⸗ ber v. J. disponible Prem. Lieuts.⸗Stelle geht zu). Sec. Lieut. Eicken⸗ rodt, bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 22 Juni 1860), wird einrangirt; Sec Lt. Hartmann, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 14. Januar 1861), wird einrangirt

Bei dem 8. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 61: Prem. Lt. Böhmer, bisher im 7. Hannov. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinter Lt. Kelch aggr.; Sec. Lt. Stolte, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 16. Juni 1860), wird einrangirt.

Bei dem Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenbur⸗ gisches) Nr. 8. Hauptm. Blumenhagen, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 17. Juni 1866), wird als Comp. Chef einrangirt; 8. disponible Stelle des Hauptm. v. Geißler geht zu). Prem. Lt.

Ffrhr. v. Hammerstein, bisher im Hannöv. Garde⸗Regt., wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. v. Leithold aggregirt; Prem. Lt. Frhr. v. Pülo w, bisher im Hannöv. Garde⸗Regt. (Patent 5. Juni 1866), wirs einrangirt (die disponible Stelle des Pr. Lt. Wittcke geht zuy (Patent vom

Sec. Lt. v. Frese, bisher im Hann. Garde⸗Regt. 28. Nov. 1864), wied einrangirt. G Bei dem 2. Brandenburg. Gren.⸗Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen): Hauptm. v. Linsingen, bisher im 3ten Hann. Inf⸗ Regt. (Patent vom 3. Dez. 1859), wird als Comp. Chef einrangirt (die disponible Stelle des Hauptm. v. Görschen geht zu). Hauptm. Westphal, bisher im 5. Hann. Inf.⸗Regt., wird mit einem Patent hinter Hauptm. Johow und den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Hauptm. Polchau, bisher im 4. Hann. Inf.⸗Regt., wird mit einem Patent vom 26. Mai 1865 als Comp. Chef einrangirt (die disponible Stelle des Hauptm. v. Simon geht⸗ zu). Pr. Lt. v. Sothen, bisher im 6. Hann. Infanterie⸗ egiment, wird mit einem Patent vom 7. Juni 1865 ein⸗ rangirt (die disponible Stelle des Pr. Lieut. v. Müller geht zu). Prem. Lt. Reuter, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. v. Kracht aggregirt. Bei dem 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20: Ob. Lieut. Eyl,

bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt., (Patent 18. Mai 1866), wird mit⸗

den Gehalts⸗Kompetenzen eines Stabsoffiziers aggregirt. Prem. Lt. Köring, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 14. Mai 1857), wird aggregirt.

Bei dem 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenburg⸗Schwerin): Hauptm. Rechtern, bisher im 2ten

annöv. Inf. Regt. (Patent 29. Mai 1859), wird mit den Gehalts⸗

kcompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Prem. Lt. Brenning, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 24. August 1858), wird einran⸗ girt. (Die dispon. 1. Prem. Lts. Stelle geht zu.)

Bei dem 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48: Hauptm. Schaer, bisher Regim.⸗Quartiermeister im 5. Hannöverschen Infant.⸗ Regt. (Patent vom 28. Mai 1861), wird mit den Gehalts⸗Kom⸗ petenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Pr. Lt. Wonneberg, bisher im 4. Hann. Inf. Regt., wird mit einem Patent vom 10. Mai 1863 einrangirt (die disponible Stelle des Pr. Lt. Tapper geht zu). Sec. Lt. v. Issendorff, bisher im 5. Hann. Inf. Regt. (Patent vom 9. Juni 1866), wird einrangirt.

Bei dem 6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52: Hauptm. Hugues, bisher im 6. Hann. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinter Hauptm. v. Borcke und den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Pr. Lt. v. Voigt, bisher im 3. Hann. Jäger⸗Bat., wird mit einem Patent vom 12. Nov. 1862 einrangirt (die dispo⸗ nible Stelle des Pr. Lt. Frhr. v. Seckendorff geht zu). Pr. Lt. von Lütcken, bisher im Hann. Garde⸗Jäger⸗Bat., wird mit einem Pa⸗ tent hinter Pr. Lt. v. Voigt einrangirt (die disponible 1. Pr. Lt.⸗ Stelle geht zu). Sec. Lieut. Rautenberg, bisher im 4. Hannö⸗ verschen Infanterie⸗Regiment (Patent vom 23. November 1864), wird einrangirt. Sec. Lt. v. Voigt, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt (Patent 4. August 1866), wird einrangirt.

„Bei dem 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60: Hauptm. Müller, bisher im 6. Hannév. Inf. Regt. (Patent 11. Oktober 1856), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt.

Prem. Lt. Schneider, bisher im 7. . Inf. Regt. (P 8. Mai 1857), wird aggregirt. 3 gk. (Patent

Bei dem 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Fried. rich Carl von Preußen): Rittmstr. Dorndorf, bisher egts. Quartiermstr. bei der Hannöv. Garde du Corps (Patent 29. Novem. ber 1859), wird als Hauptm. mit den Gehaits⸗Kompetenzen einet Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. Prem. Lieutenant v. Limburg bisher im 3. Hannöv. Infanterie⸗Regiment (Patent 26. Mai 1859' wird einrangirt; (die disponible 1. Premier⸗Lieut.⸗Stelle geht zuj Pr. Lt. Münch, bisher im 7. Hann. Inf. Regmt., wird mit einem Patent hinter Pr. Lieut. v. Versen aggregirt; Sec. Lt. ieckstahl bisher im 2. Hann. Inf. Regt. (Patent 23. April 1860), wird einran⸗ girt. Die laut Ordre vom 30. Oktober v. J. disponible Premier⸗ Lieutenants⸗Stelle soll zugehen).

Bei dem Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr.35. Oberst Gündell, bisher Commandeur des 4. Hannöv. Inf. Negts. (Patent 13. Juni 1866), wird, unter vorläufiger Belassung in seinen gegenwärtigen Gehalts⸗Kompetenzen, aggregirt; Pr. Lt. Sauer, his⸗ her im 6. Hannöv. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinter Prem. 8 TFsn einrangirt; (die disponible 2. Premier⸗Lieutenantsstelle geht zu.

Bei dem 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26: Major v. Berger, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 27. Mai 1864), wird einrangirt (die disponible Stelle des Majors Gericke geht zus; Hauptm. Wynecken, bisher aggregirt dem 2. Hannöv. Jacer-val (Patent 8. Juni 1859), mit den Gehaltskompetenzen eines Hauptms. 1. Klasse aggregirt. Pr. Lt. Hagedorn, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt., mit einem Patent hinter Pr. Lt. Girschner einrangirt (die - ponible Stelle des Pr. Lts. Wilcke geht zu).

Bei dem 2. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 27: Hauptmann Dammert, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 25. Juni 1866), wird als Comp. Chef einrangirt (die disponible 7. Hauptms. Stelle geht zu); Pr. Lt. v. Heimburg, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt, wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. Helmuth aggregirt. Pr. Lt. Reinbold, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt., wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. v. Westphal aggregirt; Sec. Lt. Stolze, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 17. Mai 1862), wird einrangirt; Sec. Lt. v. Beaulieu, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 25. No⸗ vember 1864) wird einrangirt.

Bei dem 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 31: Hauptm. Frhr. v. Hammerstein, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 30. Mai 1866), wird als Comp. Chef einrangirt; (die dispo⸗ nible Stelle des Hauptm. Bötticher geht zu). Hauptm. Purgold, bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 22. Juni 1866), wird als Comp. Chef einrangirt; (die laut Ordre vom 30. Oktober v. J. dis⸗ ponible Hauptmanns⸗Stelle geht zu). Pr. Lt. v. Estorff, bisher im Hannov. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Patent 24. April 1857), wird einrangirt; (die disponible Stelle des Pr. Lieut. Rückert geht zu). Pr. Lt. von Brandis, bisher im 2. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 1. Juni 1859) wird aggregirt; Sec. Lt. Schneider, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 27. November 1863), wird einrangirt.

Bei dem 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66: Ob. Lieut. Knipping, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 30. Mai 1861), wird mit den Kompetenzen eines Stabsoffiziers aggregirt. Pr. kt. v. Graba, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt. (Patent 20. Juni 1866)) wird einrangirt (die dispon. Stelle des Pr. Lt. Witte geht zu). Sec. Lt. Köster, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 25. April 1860), wird einrangirt.

Bei dem 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67: Hauptmann Cludius, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 25. Mai 1864), wird als Comp. Chef einrangirt (die dispon. 1. Hauptms. Stelle geht su Pr. Lt. v. Berckefeldt, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. Patent 12. Mai 1858), wird aggregirt. Sec. Lt. Schlichting, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 24. November 1864) wird einrangirt.

Bei dem 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71: Hauptm. Berg⸗ mann, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 25. Mai 1865), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 2. Kl. aggregirt.

Bei dem 4. Thüring. Inf.⸗Regt. Nr. 72: Hauptm. Zim⸗ mermann, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 26. Juni 1866), mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 2. Kl. aggregir. Bei dem Inf. Regt. Nr. 86: Sec. Lt. v. Veltheim, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 22. Juni 1866) wird einrangirt.

Bei dem 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6: Hauptm. Rot⸗ hard, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 19. Juni 1859), wird als Comp.⸗Chef (die disponible Stelle des Hauptm. Regely geht zu). Pr. Lt. v. Brandis, bisher im 5. Hannöv. Inf. Rest., wird mit einem Patent hinter ponible 2. Pr. Lts. Stelle geht zu). Sec. Lt. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 21. Mai 1862) wird einrangirt.

Bei dem Königs⸗Gren.⸗Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7: Hauptm Schaumann, bisher im Hannöv. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Pa⸗ tent 15. Mai 1859), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Hauptm. v. Sothen, bisher im 1. Hannov. Nüsgie Bat. (Patent 25. Mai 1863), wird als Comp. Chef einrangirt (ie⸗ disponible 1. Fhaeg h Stelle geht zu). . „Bei dem Westf. Füs.⸗Regt. Nr. 37: Hauptm. Lütgeng bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 9. Juni 1859), wird 88 Comp. Chef einrangirt (die disponible Stelle des Hauptm. v. Sch monski geht 2 Pr. Lt. Borchers, bisher im 5. Hannöv. Mfan⸗. Regt. (Patent 18. April 1857), wird einrangirt (dagegen soll die dis⸗ ponible 12. Hauptmanns⸗Stelle zugehen). Pr. Lt. Graf v. Schwei 1 nitz, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinte Pr. Lt. Besser einrangirt; (die disponible 1. Pr. Lts. Stelle geht zu).

r. Lt. v. Tyszka einrangirt (die dis⸗ 1 28 ille, bicher im 4ten

Kern,

1059

Sec. Lt. v. Fumetti, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent o. Mai 1860), wird einrangirt. 28 Bei dem 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46: Major Ru⸗ dorff bisher im Hannov. Garde⸗Jäger⸗Bataillon (Patent 21. Juni 1866), witd einrangirt; Hauptm. Anthony, bisher im 3. Hannöv. Inf. b 1 (Patent 10, Juni. 1859), wird mit den Gchalts⸗Kompetenzen heig. Hauptm. 1. Kl. aggregirt; Pr. Lt. Willemer, bisher im 8 annöv. Inf.⸗Regt., wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. v. Klaß gegirt; Sec. Lt. Wiarda, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt (Pa⸗ 2 27. April 1860), wird einrangirt. 8 8 Bei dem 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47: Hauptm. Kö⸗ ring, bisher im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 25. Mai 1861), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Pr. Lt. v. Hinüber, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 17. Novbr. 1859), wird aggregirt. Sec. Lt. Dreyer, bisher im 4. Hann. Inf. Regt. (Patent 15. Junt 1860), wird einrangirt. Sec. Lt. Haller⸗ stede, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 19. Januar 1861), ird einrangirt. 8 wird e⸗ xh 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50: Hauptmann Benne, bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 25. August 1858), mit den Gehalts⸗Kompet. eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Pr. Lt. bish. im Hannöv. Leib⸗Regt., wird mit einem atent hinter, r. Lt. v. Burgsdorff einrangirt (die disponible 1. Pr. Lts.⸗Stelle geht zu). Pr. Lt. Hetzer, bisher im Hannöv. Leib⸗Regt., wird mit einem Patent hinter Pr. Lt. Gehring einrangirt (die disponible 6. Pr. Lts. Stelle eht zu). 1 Bei dem 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58: Hauptm. Wuthmann, bisher im 1. Hann. Jäget⸗Bat Peatent 28 Se. 1856), wird mit den s⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggr. Gehagts Kombelense fisn öregt. r. 59. Oberst v, d. Decken, bisher Commdr. des 1. Hannöv. Jäger⸗Bat. (Patent 14. Juni 1866) wird, unter vorläufiger Belassung in seinen gegenwärtigen Gehalts⸗ Kompetenzen, aggr. Hauptm. Cumme, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 26. August 1858), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen

eines Hauptm. 1. Kl. aggr.

ei dem 1. Schles. Gren. Regt. Nr.) 10: Hauptm. von Bussche, bisher im Hann. Garde⸗Regt. (Patent 3. Juni 1S wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Kla e aggregirt; Prem. Lt. Mestwerdt bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt., wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. v. Johnston 1. aggregirt;, Sec. Lt. v. Schwarzkopf, bisher im Hannöv. Garde⸗Regt. (Patent 2 Dezember 1863), wird einrangirt; Sec. Lt. Rei nbold, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 2. Dezember 1864), wird einrangirt. Bei dem 1. Pos. Inf.⸗Regt. Nr. 18: Hauptm. Hülsemann, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 12. Juni 1859), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt; Pr. Lt. Alberti, bisher im 5. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 19. November 1859), wird aggregirt; Prem. Lt. Schwencke, bisher im 2. Hannöv. Jäger⸗Bat., wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. v. Schmid ag 88 girt. Sec. Lt. Bornträg 88 bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Pat. 9. Juni 1860), wird einrangirt. G Jugie *oerfchkes. Inf. Regt. Nr. 22: Hauptm. Rein⸗ bold, bisher im 5. Hann. Inf. Regt. (Patent 22. Juni 1859), 8 mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. ag gr. Pr. Lt. v. Diebitsch, bisher im 5. Hann. Inf. (Patent Mai 18-9 wird elnrangirt (die disponible Stelle des r. Lts. fister geht buhh Sec. Lt. Muühlenbrink, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. 8eg N. Septbr. 1862), wird einrangirt. Sec. Lt. Brinckmann“ häsßer im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 26. Novpbr. 1864), wird Fin. 1 Bei dem 2. Oberschles. Inf. Negt. Nr. 23: Major vge. mann, bisher im 4. Hannöv. zif Regt. (Patent 26. Mai; ¹ wird einrangirt (die disponible Stelle des Oberst⸗Lts. v. Fehren b geht zu); Hauptm. Stolte, bisher im 3. Hannöv. Inf. Negt. (Pa 11 1. Juni 1859), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmann 1. Klasse aggregirt. F eeec gtes Füs. Regt. Nr. 38: Hanpea lane⸗ üts. her im Hannöv. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Patent 4. Mai 1859), vob d en den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt; 38 Lt. Gieren, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 30. .“ er 863) wird einrangirt; Sec. Lt. v. Dachenhausen, bisher im 6ten Hannöv. Inf. Regt. (Patent 3. August 1866), wird einrangirt. 8 Bei dem 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 513 e. g. Grumbrecht, bisher im 4. Hann. Inf. Regt. (Patent 3. Mai 8 ) wird aggregirt; Prem. Lt. Köhler, bisher im 4. Hannöv. Inf. 2g wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. Walther einrangirt (die aut Ordre vom 30. DOktober 1866 dispon. Prem. Lts.⸗Stelle Pt. g00 Sec. Lt. Behm, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 29. Apri 1860), wird einrangirt. (Das Patent des Sec. Lts. v. r Gaffron wird auf 28. April 1860 datirt.) Sec. Lt. Brandis, bisher im 7. Hannsv. Inf. Regt. (Patent 1. Juli 1863), wird ein⸗

rangirt. 1 Bei . Ob lesischen Infanterie⸗ Regiment ““ . 3. Hannöv. Infant. Regt.

Nr. 62: Hauptmann Gade 2 Patent 189 Sepramber 1859) 8 wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen

eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. Hauptm. v. Meding, bisher im ö“ Inf. Kaal 6 ven 21. September 1862), wird als Compagnie⸗Chef einrangirt (Die disponible 5. Hauptmannsstelle geht öS Lt. Schultze, bisher im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Paten 30. Juli 1866) wird einrangirt. 1 Bei 8 4. Zperschlef nf. Regt. Nr. 63: Hptm. Soch 85 ger, bisher im 2. Hannëv. Inf. Regt. (Patent 26. Juni 1859) wir mit den Gehalts⸗Competenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggreg. Prem. jeut. Tiedemann, bisher im 3. Hann. Inf. Regt., wir mit einem Patent hinter Prem. Lt. v. Damitz einrang. (Die dispon. 1. Prem. Lieuts. Stelle geht zillul). 8

Bei dem 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13: Hauptm. v. Elern, bisher im 7. Hann. Inf. Regt. (Patent 21. Juni 1859), wird als Comp. Chef einrangirt [die disponible 1. Hauptm. Stelle geht zu). Prem.⸗Lieutenant Gericke, bisher im 3. Hann. Inf. Regt. (Patent 3. Juni 189 wird aggregirt. Prem. Lieut. Rommel, bisher im 3. Hann. Inf. Regt., wird mit Patent hinter 2ö— Lieut. v. Rudorff aggregirt. Premier⸗Lieut. Bültemeyer, bisher im 3. Hannöv. Infanterie⸗Regiment (Patent 11. Juni 1866), wird einrangirt (die disponible Stelle des Premier⸗Lieutenants v. Rüdgisch geht zu). Pr. Lt. v. Gruben, bisher im Hannöv. Garde⸗Regt., wird vorläufig ohne Patent aggregirt (Seconde⸗Lieuts.⸗Patent 22. September 1862). Sec. Lt. Schlüter, bisher im 7. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 1. De⸗ zember 1862), wird einrangirt. 1 8

Bei dem 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 15 Prinz Friedrich der Niederlande): Hauptm. v. Beesten, bis⸗ her im 3. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 26. Mai 1858) wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. Ritt⸗ meister Schaumann, bisher bei der Hannöv. Landgendarmerie (Patent 20. Juni 1864), als Hauptmann mit den Gehalts⸗Kompe⸗ tenzen eines Hauptmanns 1. Klasse aggregirt. Sec. Lt. Scharlach, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 1. Dezember 1864), wird ein⸗ rangirt.

Wei dem Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39: Pr. Lt. Gr. v. Wedel, bisher im 1. Hannöv. Jäger⸗Bat., wird mit einem Patent hinter Prem. Lieut. v. Rentz aggreg. Seconde⸗Lieut. v. Beaulieu, bisher im 2. Hann. * Regt. (Pat. 20. September 1862) wird einrangirt. Sec. Lt. v. Hugo, bisher im Hann. Garde⸗ Jäger⸗Bat. (Patent 27. November 1864) wird einrang. Sec. Lieut. v. Strombeck, bisher im Hann. Garde⸗Regt. (Pat. 18. Juni 1866), wird einrang. Sec. Lieut. Gropp, bisher im 7. Hann. Inf. Regt. (Patent 24. Juni 1866), wird einrang.

Bei dem 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53: Ob. Lt. v. Goeben, bisher im 6. Hann. Inf. Regt. (Patent 23. Mai 1866), mit den Ge⸗ halts⸗Kompetenzen eines Stabs⸗Offiz. aggr. Sec. Lieut. Kirsten, bisher im Hannöv. Garde⸗Jäger⸗Bat. (Patent 16. April 1860), wird einrang. Sec. Lt. Meyer, bisher im 5. Hann. Inf. Regt. (Patent 27. September 1862), wird einrang. ken b

Bei dem 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55: Maj. v. Pufendorf, bisher im Hannöverschen Leib⸗Regt. (Patent 21. September 1863), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Stabsoffiziers aggregirt. Hauptm. Gerdes, bisher im Hannöv. Leib⸗Regiment (Patent 19ten Mai 1865), wird als Compagnie⸗Chef einrangirt (die disponible Stelle des Hauptm. v. Gerhardt geht zu). Prem. Lt. Timaeus, bisher im 3. Hannöv. Jäger⸗Bataillon, wird mit einem Patent vom 1. Juni 1862 aggregirt. Prem. Lt. v. Ramdohr, bisher im 2. Hannöv. Infant. Regiment, wird mit einem Patent hinter Prem. Lt. Houillion aggre⸗ girt. Sec. Lt. Ohlendorf, bisher in der Hannöv. Sanitäts⸗Com⸗ pagnie, früher im 6. Hannöv. Infant. Regt. (Patent 3. Mai 1860) einrangirt. 1 8.

Bei dem Inf. Regt. Nr. 73: Prem. Lt. Frhr. v. lagw, bisher im 6. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 5. Mai 1857), wird aggregirt; der⸗ selbe ist mit den nächsten Gesuchslisten zur Einrangirung als Hauptmann und Compagnie⸗Chef vorzuschlagen, wogegen dem Regiment die disponible Stelle des Hauptmann Hilchenbach belassen wird; Sec. Lieut. Meyer, bisher im Hann. Leib⸗Regiment (Patent 14. April 1864), wird einrangirt; Sec. Lieut. v. Linsingen, bisher im 3. Hann. Inf. Regt. (Patent 7. August 1866), wird ein⸗ rangirt. .

ZBei dem Infanterie⸗Regiment Nr. 74: Sec. Lieutenant Weste, bisher im 8 Hann. Jäger⸗Bataillon (Patent 2. Dezember

52), wird einrangirt. 8 Han dem Infanterie⸗Regiment Nr. 77: Sec. Lieutenant v. Loesecke, bisher im 7. Hann. Inf. Regt. (Patent 3. Dezember 1864), wird einrangirt. Sec. Lieut. Peters, bisher im 2. Hannov. Inf. Regt. (Patent 14. Juni 1866), wird einrangirt.

ei dem 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 19: Mazss 8. eihs im 7. Hannöv. Infant. Regt. Patent 22. Juni 1866), wird einrangirt; (die disponible Stelle des Majors v. Nens ghetn. geht zu). Prem. Lt. Ebeling, bisher im 7. Hann. Inf. Regt., wird mit einem Patent hiner Prem. Lt. Bar. v. Bönigk aggregirt. Sec. Lt. Rudorff, bisher im 6. Hannöv. Patent 25. November 1863), wird einrangirt. Sec. Lt. Mierzinski, büzer im 2. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 6. Dezember 1863), wird einrangirt. Sec. Lt. v. Ha sse be bishes im Hannöv. Garde⸗Regt.

iont 1. Juli 1866) wird einrangirt. (Patght⸗ - 2. g.neimni schen Inf. Regt. Nr. 28: Hauptm. Hartmann, bisher im 4. Hannöv. Inf. Regt. (Patent 19ten Mai 1860), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptmanns

aggregirt. 1 Klase. Lem 3. Rheinischen Inf. eg Nr. 29: Haupt⸗ mann v. Elern, bisher im 5. Hannöv. Infant. Regiment (Pa⸗ tent 22. Mai 1856), wird als Compagnie⸗Chef einrangirt; (die disponible Stelle des Hauptm. v. Sierakowski geht zu). Hauptm. Cropp, bisher im 2. Hann. Inf. Regt. (Patent 7. Mai 1859), wird mit den Gehalts⸗Kompetenzen eines Hauptm. 1. Kl. aggregirt. Prem. Lieut. v. Fumetti, bisher im 2. Hann. Inf. Regt. (Patent 11. Ok⸗ tober 1856), wird einrangirt; (die disponible 1. Prem. Lieuts.⸗Stelle geht zu). Prem. Lieut. Enneccerus; bisher im 6. Hann. Infant. Regt., wird mit einem Patent vom 1. November 1866 einrangirt. (Die disponible Stelle des Prem. Lieut. Laymann geht zu.) 1

Bei dem 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32: rem. Lieut. Ebeling, bisher im 3. Hann. Inf. Regt. (Patent Mai 1857), wird aggregirt; Sec. Lieut. Dodt, bisher im 4. Hann.

Inf. Regt. (Patent 18. Mai 1862), wird einrangirt. 8 Bei dem Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33.