Oeffentlicher Anz
in unser Handels⸗(Firmen⸗) worden.
Danzig,
Steckbriefe und Untersuchungas⸗S Steckbriefs⸗Erneuerung.
n Commissionai unter dem 17. August 1866 erlassene Berlin, den 8. März
Abtheilung
den 14. März 1867.
nn Otto önigliches Kommerz⸗
11— Der hinter der r Heinrich Herrma
eckbrief wird hierdurch er⸗ d Admiralitäts⸗Kollegium.
Groddeck.
egister ist a) bei Nr. 344 das Erlö 8 Carl Heinrich Sonntag hier von dem für die Nr. 1845 des Fir. idlinger in Hamburg mit Prokura; b) Nr. 356 Eiler⸗ des Kaufmanns Georg Neidlinger in Firma G. Neidlinger heute ein⸗
In unser Prokuren⸗R dem Kaufmann Joh Kaufmann Georg N. men⸗Registers einge einer Zweigniederlassung hier Müller hier als Prokurist Hamburg für dessen vorgedachte
den 5. März 1 Königliches Sta
liches Stadtgericht. 88 für Untersuchungssachen. Deputation VI. für
Heinrich Kalbfleisch, t unbekannt ist, ls Angeklagter
idlinger zu Hantbu tragene Firma G.
Vergehen. — ertheilten
Metzgergesell
on Geln- wird hierdurch aufgefor⸗ sofort bei Meidung steck⸗
Konrad hausen, dessen Aufenthaltsor
dert, sich zur Vernehmung a erfolgung hier zu st Hanau, den 9. M 86
getragen word eflicher V Breslau, . dtgericht. Abtheilung I.
nigliche C en⸗Register ist bei Nr.„1679 d
s Justizamt H 1b Gleim. 8
zug auf die öffentliche „, betreffend den am 23. ej. m. geger ebstahl, wird hierdur Postamt auf die ch nur eines T
In unser Firm Firma Wilh. Ferd. Hoffmeist bei Nr. 301 das Erlöschen der d strohm, von dem Kaufmann gedachte Firma
— as Erlöschen der er hier und in unser Prokuren⸗Register er verehel. Hoffmeister, Anna geb. Haber⸗ Wilhelm Ferdinand Hoffmeister f
Sün S93
Mit Be
Bekanntmachung vom 29. Dezem⸗ n die Inowraclaw⸗Bromber⸗ ch bekannt gemacht, daß das ttelung der Thäter und die heiles der gestohlenen Gelder eine
ost verübten Di Königliche General Wiedererlangung au Prämie von
Wilh. Ferd. Hoffmeister ilten Prokura heute eingetragen worden. 5. März 1867.
Breslau, den königliches Stadtgericht.
Abtheilung 1.
Register ist a) bei Nr. 287 das Er . Rumler, Julie, geb. Krause, Rumler hier ertheilten Prokura, b) Nr. 357 als Prokurist der verwittw. Rumler, Julie, geb. in unserem Firmen⸗Register tragen worden.
Abtheilung I.
⸗Registers eingetragene Firma 2 haber Handelsmann Joseph Wehber Verfügung von heut im Register
en 13. März 1867. Königlicher
In unser Prokuren⸗ Ferdinand Ruml ür deren Firma L. Dscar Rumler hier Krause, hier für Nr. 95 eingetragene Firma L. Breslau, den 7. März 1867. Königliches Stadtgericht.
Ddie unter Nr. 69 des Firmer Weber in Altstadt Strehlen, In daselbst, ist erloschen und zufolge
Strehlen, den 12. März 1867. Königliches Kreisgericht. 8 ma »C. Gebhardis Buch⸗ und Musikhandlung⸗« hier ist 70 des Firmen⸗Registers gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich H hier für die Firma Gebrüder de Lalande Prokuren⸗Registers gelöscht. er Kaufmann Johann Frie der Firma Louis Maquet hie Registers eingetragen. Der Kaufmann Gottfried als Inhaber der Firma G des Firmen⸗Registers eingetragen. ad 1 bis 4 zufol Magdebur
Bromberg, d
taatsanwalt. er von der verw.
ö“ Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staats r 1866 ist gegen folg den Knecht Carl Frie boren am 26. April 1842, den Knecht Carl Ludwig F enwalde, geboren am 3. Febru Knecht Albert Ludwig W n am 16. November 184 necht Wilhelm Ludwig Hermann Köppen aus am 10. November 1843
Friedrich Wilhelm Kepernick aus Stegelitz, geboren
Wilhelm Kurth aus Groß⸗Fredenwalde,
anwaltschaft vom 19. De⸗ deren hier bestehende,
ende Angeklagte: .Rumler heute einge
drich Wilhelm Kohz aus Mittenwalde, ge⸗
riedrich Erdmann Beberitz aus Brü⸗ ar 1843, ilhelm Krug aus Jacobshagen,
Frieden⸗ felde, geboren den Knecht am 7. April 1843, den Knecht August Carl i 12. Oktober 1843, t Hermann Carl Friedrich August geboren den 8. August 1843, den Knecht Augu geboren am 27. Juli den Knecht Friedrich Wilhelm L. eboren am 7. Mai 1843, Knecht Ferdinand Ludw spring, geboren am 21. Ja rennerknecht August am 8. August 1832, den Wilhelm Knaack tember 1829, den August Pau und zwar gegen die zu 1 der Königlichen Lande o tritts in den Dienst des stehenden Heeres, egen Auswanderns ohne die Untersuchung eingeleitet,
11 * bbsun
I. Abtheilung.
1) Die Fir
geboren ar Nr. 770
F den Knech ermann Otto Bredow
hier ist Nr. 140 des
drich Kaiser hier ist als r unter Nr. 195 des
Tettner aus Poratz,
ich Wilhelm Nienaß aus Herrenstein,
udwig Lehrau aus Damm Hast, Prokuren⸗
Friedrich Hermann Schmidt hier; F. H. Schmidt hier unter Nr. 103
13. März 1867. I. Abtheilung.
ig Adolph Schultz aus Hammel⸗ nuar 1843,
8 . d j „ Havemann aus Lindensee, geboren Verfügung vom 1 ärz 18657 ches Stadt⸗ und Kreisgericht.
Register ist sub laufende Nr. 148 die Fi
fmann Carl. Seiffert in
aus Mittenwalde, geboren am 13. Sep⸗
Verlassens Umgehung des Ein⸗ die zu 11 bis 13 inkl. rlaubniß als beurlaubte und haben wir zur
l aus Annenwalde, geboren am 13. In unser Firmen⸗ bis 10 incl. aufgeführten wegen
hne Erlaubniß Behufs
Carl Seiffert und als deren Inhaber der Kau am 5. März 1867 eingetragen worden.
I. Abtheilung
Eisleben. Nr. 178 der „Reinhold
Loewen, 1 Coewen, Kreis Brieg, Brieg, den 5. März 1867.
gliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu In unser Firmen⸗Regist zu Gerbstedt, mit d
aufgeführten w Landwehrmänner mündlichen Verhandlung einen
3 den 7. Juni 1867 in unserem Gerichtslok halte nach unbekannten werden, zur festgesetzten Stunde zu erschei theidigung dienenden solche unter genauer 2 uns so zeiti
Termin auf „Vormittags 11 Uhr, t, wozu die ih Angeklagten mit der Au⸗
Kaufmann Haase« un fuͤgung vom
gen Aufent⸗ orderung vorgeladen nen und die zu ihrer zur Stelle zu bringen oder u erweisenden Thatsachen daß sie noch zu demselben
ale anberaum rem jetzi
Reinhold Haase der Niederlassnng zu Gerbstedt,
den 11. März 1867. Königliches Kreisgericht.
I In unser Gesellschafts⸗Re 1 bei der Thüringischen Eisenbahn⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Ge furt ist der Eise
der Firma eingetragen zufolge 7. am 8. M
Beweismittel mit 1 Eisleben,
lngabe der dadurch
ermin anzuzeigen, I. Abtheilung.
sub Nr. 47, Col. 4, Gesellschaft Folgen
ngs⸗Raths
vor dem 2
eschafft werden können.
cheinen die Angeklagten nicht,
und Entscheidung in contumaciam ver Templin, den 9.
so wird mit der U gister ist heute
fahren werden. Erste Abtheilung.
ersuchung
Januar 1867.
tragen: Königliches Kreisgericht. —
nbahn⸗Direktor Vorsitzender ei
I. Abtheilung.
stern ist zufolge Verfügun n worden und zwar: irmen⸗Register:
ie Firma F. W. Boerner erner ist erloschen.
vpon Nostitz zu Er
Erfurt als Directionsmitgli den 13. März 1867.
Königliches Kreisgericht.
Handels⸗Register. unser Firmen⸗Register ist heut der Spediteur Franz Theodo
ber der Firma Franz Dehni erlin bestehenden Hauptniederlassung
März 1867. liches Kreisgericht.
ng vom 13ten ist am 14. Mä des Kaufr
e unter Nr. 161 im 9. Fe⸗ r Dehnicke zu Berlin
cke zu C
In unseren Handels⸗Regi bruar cr. Folgendes eingetrage
bei Nr. 186, betreffend Die Firma F
und deren in 1““ — in Crossen. eingetragen worden.
Cottbus, den 12 W. Bo
8 8 Prokuren⸗Register. bei Nr. 11, betreffend die Prokura des ꝛc. S F. W. Boerner in Crossen: 18
Prokura des Siele ist erloschen. andels⸗Gesel Nr. 51, die Firma F. W. Boerner
1. Abtheilung.
rz 1867 die in Albert Theodor v111X“
Zufolge Verfügu Danzig bestehende Handelsniederlassung Neumann zu Danzig unter der Firma
Albert Neumann
Register
lschafts⸗R. Nachfolger in
rossen und
. deren Gesellschafter der Kaufmann Karl Siele in Crossen 3 28 der Kaufmann Max Schede daselbst. “ Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1867 begonnen. am 9. Februar 1867. . 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Johannes Landgrebe zu Melsungen. * 68 g er: Fruchthändler Johannes Landgrebe zu Melsungen. Eih8getragen “ “ 8 1 sungen, am 9. März 18e; 8 8 1.“ Melsungen, Königliches Justizamt. Mr. 66. G. Lotz zu Melsungen. 1 2 6 Holzhändler Georg Lotz zu Melsungen. Eingetragen 8 Marg, “ 8 ungen, am 9. März 11“ esie ts Königliches Justizamt. —
Georg Mardorf zu Melsungen
Nr. 67. oha
Inhaber: Lohgerbermeister Melsungen. 8 Eingetragen am 9. 8 1867.
n ungen am 9. Mär . “ Könkgliches Justizamt.
1 ristoph Jost zu Melsungen. .“ 8 8 säage 9 2 eJonerbermeister Christoph Jost zu Melsungen. Eingetragen am 9. März 1867. ärz 1867. Königliches Justizamt. 39. Carl Mardorf zu Melsungen. 8— caängaber Färbermeister Georg Carl Mardorf Eingetragen 819. We.18e-. ungen, am 9. März 1867. . Königliches Justizamt. Carl Gleim zu Melsungen. 1 6 uagaben Färbekmeister Simon Carl Gleim zu Melsungen.
Eingetragen am 9. März 1867. 8
en, am 9. März 1867. v. ei Königliches Justizamt.
—ůů—
8 Melsungen, am 9.
71. Dorette Gold chmidt zu Melsungean. .
Inhaber: scherin Dorette Gosbschmidt zu Melsungen. Eingetragen 1 Märi 186 ““ lsungen, am 9. März 18657. 8
Königliches Justizamt.
Nr. 72, Georg Reinemund I. zu Melsungen. . 8 18,08 Lohgerbermeister Georg dncmund, Conrad's Sohn zu Melsungen. 3
Eingetragen am 9. Melsungen, am 9. März 1867 König
1
EE1A1“
3. Conrad Dittmar zu Melsungen. . 5 18.33 . Dogerberineister Conrad Dittmar zu Melsungen.
Eingetragen am 9. März 1867.
elsungen, am 9. März 1867. 4. 8 scsg Königliches Justizamt.
Nr. 74. F. Barthen 9 Metsun 32 Inhaber: Lohgerbermeister 1 Eingekragen am 9. März 867.
Melsungen, am 9. März 867. 8 Königliches Justizamt.
u Melsungen.
8
Nr. 75. Wilh. Mardorf 1. 5 Wche sungen. 1
Eingeragen am⸗ 1. Märf.1867 “ elsungen, den 9. März
se Königliches Justizamt.
6. E. Wenzel zu Melsungen. Inhaber: Kupferarbeiter Eduard Wenzel zu Eingetragen am 9. M 1867.
Melsungen, den 9. März 186 Königliche
. 77. Wi [zu Melsungen. 9 8 Na Märhelnd Faüsrche Pöehee 1ghene Eysel zu Melsunge irz 3
Eingetragen am 9. Mä Melsungen, am 9. März 1867. .
Nr. 79. ichelm Mardorf 2. zu Melsungen. 1b “ Wilhelm Mardorf,
S ungen. 1 “ Sohn, zu Melsungen 1867
Eingetragen am 9. März Me n 9. März 1867. S “ Königliches Justizamt.
8 5
8 1
8 8*
“
8
Vtaba⸗ bet d Ther Wolf Abt zu Melsungen. ingetragen am 9. März 1867.
Melsungen, am 9. März 1867. . sungen, Köͤnigliches Justizamt.
krohn, zu Beiseförth.
hinterlegt.
V Lehmstein⸗Fabrik zu Wehlheiden, unter
vö1.“
Friedrich Barthell zu Melsungen 114“ .““
Lohgerbermeister Wilhelm el⸗
Nr. 82: Michel und Herz Blumenkrohn zu Beiseförth. Inhaber: Viehhändler 1) Michel Blumenkrohn, 2) Herz Blu Eingetragen am 9. März 1867. Melsungen, am 9. März 1867.
Königliches Justizamt.
Nr. 84. H. Ellenberger zu Beiseförth. Inhaber: Krämer und Wirth Hein Eingetragen am 9. März 186. Melsungen, am 9. März 1867. 8
Königliches Justizamt.
. ches Ju “ Nr. 85 Wittwe Madchen Stein in Beiseförth.
Inhaber: Wittwe des Handelsmanns Je 8 geborne Kerngut, von Beiseförth, Eingetragen am 9. März 1867. Meisungen, am 9. März 186. 5 Königliches Justiza 8 m hiesigen Handels⸗Register ist Fol. 99 zur Firma: Waldvogel/
u. Comp. eingetragen:
Die minderjährigen Kinder weiland Fabrikanten Diedrich Dreyer zu Springe, als 8 ““ 9— 8 “ Charlotte
Hermann Drever
8 Victor r Tutel der
u Wittwe Dreyer und des Hannover sind seit 18. v. Mts. aus der treten.
Ein neuer Gesellschafts⸗Vertrag
den 12. März 1867. m1. Königliches Amtsgericht. 3 chwiening.
8
Pastor Hüser zu Societät ausge⸗
Springe
—— —-;
In das Handels⸗Register des unterzeichneten Amts ist die Firma 8 Anton Kersting, Nr. 8 eingetragen.
Anton Kersting zu Wehlheiden ist allkei-
Rechtsverhältnisse:
niger Inhaber nach Anzeige vom 22. Februar 1867.
7 — Königliches Justizamt II. Mit Bezug auf die Bekanntmachung des. Staats⸗Anzeigers a Nr. 38 heifh Ne Firma »Louis Glokke«, Pfeifenwaaren⸗Fabrik und abrik plastisch⸗poröser Kohlen in Wehlheiden, und ist der Fabrikant ouis Glokke zu Wehlheiden alleiniger Inhaber nach Anzeige vom 6. Dezember 1886 bn 14. f “ 1867 8 Cassel, am 11. März 1 . 8 Königliches Justiz⸗Amt Il. Sahatzky.
Cassel, am 11. März 1867.
irmen eingetragen worden: 1 G .“ v Entngens Seh. beezimat hierselbst ber: Gerbereibesitzer Daniel En 3 Iahe Eim h vom 31. Dezember 1866.) Nr. 53. Christoph Hühn dahier. 1 Fahghere Mühlenbesitzer Christoph Hühn daselbst. (Eintrag vom 2. Januar d. J.)
Nr. 5 4. Ph. Bock dahier. . Philipp Bock daselbst.
Inhober Pnbt zag vom 3. Januar d. J.)
Nr. 55. Abraham Hecht dahier.
.““ . Abraham Hecht daselbst.
.“ bEintrag vom 3. Januar d. J.)
Gottschalk dahier. 2 Gaeen Iriedrich Gottschalk daselbst
Eintrag vom 4. Januar d. 8 57. Ad inneberger u. lau. “ .Sen einrich Pfeiffer V zu Altenhaßlau Inhaber: Adam Linneberger. und Karl Heinrich Pfeiffer (Einh e zgher. 5. Nr. 58. Heinrich Hühn ahier. 8 * . Mühlenbesitzer Heinrich Hühn daselbst. vAMA vom 7. Januar d. J.) Nr. 59. Otto Sames dahier. veteth . Otto Sames Apotheker zum Einhorn aselbst. Inhaser Eintragevom 8 8 1867.) 1 Nr. 60. Wilhelm Kalbfleisch sen. dahier,, S daselbst “ 8 lhelm Kalbfleisch sen. (Heinrichs 5ohn); asel bst. 6 Inhaber Wücentrag vom 8. Januar d. “ Nr. 61. C. Kalbfleisch dahier. „ 18 “ “ : Konrad Kalbfleisch Ernst Heinrichs Sohn) aselbst. ö1“ (Eintrag vom 9 Januar d. J.) Nr. 62. Ferd. Müller dahier. 1 . Gerbereibesitzer Ferdinand Müller daselbst. Iu““ Bereneheiss vom 10. Januar d. J.) 8 Nr. 63. F. Ch. Greb Wtwe. dahier. Inhaber:
Nr. 56. Inhaber:
Gerbereibesitzerin Friedrich Christian Greb's Wittwe, Marie, geb. Becker, daselbst. (Eintrag vom 11. Januar d. J.)
“ 11“