—ö b“ — .
8
1““ - ; 82 8
“ e [“ 8 1 “
81“ 1“ I2f
..“ Finanz⸗ Minzisteripm. 11“n “ „Bei der heute angefangenen Ziehun 3 nahmen dafelbst Ahends den Thee ein. Se jori v“““ 8 1 1“ zni be. der 3. s 5 der Kronprin fir 2 8 e. Köni . 1166“ 1— 1 11““ 1“
Ir 1. * en⸗Lotterie fiel 1 Behune von 89e lal nes lichen Hanfes Hregenleen * Uhr den Minies ichs ahch atieten Berichts auf eine Darlegung der Wahlumtriebe Frankfurt a. M., 15. März. (Fr. J.) Es haben n 169 9,056. 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 83,41 dic E im La ” Ihre Köni liche Hoh ccgosen und Westpreußen aus neuester Zeit ein. mehr alle betreffenden Regierungen sich mit dem von der Bun⸗ 129 von 1000 Thlr. auf Nr. 61,209. 2 Gewinne zu von Ratibor, die Fürstin “ achmittags 89 Her oheltaie Nach dieser Darlegung schilderte der derselbe, auf das desliquidations⸗Kommission gestellten Antra auf Abweisung
82 ür fielen auf Nr. 3475 und 17,963. vinne mu. Um. 5 Uhr dinirten die Höch den ath und Herrn von Pänzi gebiet der Geschichte übergehend, daß Westpreußen früher der von der Stadt Frankfurt unter dem 8 November v. J.
7 Geüenh ànn u 3900 Tflr. auf n ,e und Gh, V jest atem und beehrten Lrcn di Pechasten bei Ihren 89— deutsch ge Ech 4³ 5 1cn; 8 s 8 veenat, nckenh cobenen. Forenpge hn geesig v. Ingese fwend b Thfr. auf Nr. 16,408. 92,137. 41,121 mit Ihrer Ge ng im den und Schwert polonist rden sei; daß die len, gen deutschen Bundes gemachle eistungen und Aufwendungen ⁊b58,3411 59. 9 und .n 7137. 41, 1 e; dö — 1 Opernhau — sie mächtig gewesen seien, auch fremde Reiche einverstanden erklärt, Anige derfelben seboch ohne sich die Mo⸗ 1 8 .“ 8 ilt hätten; daß sie, wiewohl sie doch heute wie früher ver⸗ tive der Abweisung durchgängig anzueignen. In Folge dessen
8 h wurden die Bevollmächtigten Preußens ersucht, die Stadt
Berlin, den B. März 1867 18 n. Königliche General⸗“ 1 — ie heutige (14) gi ; 2 686 deutschen Veun ge. . eec Feistags des Nord⸗ söteuen der andern Nationen, wie namentlich die der sdddenbgen Löffnet. inuten von dem Prä. ¹in keiner Weise geschegegsätand ; 8 daß der wollen. e Gotha, 16. Ma ser S für di ““ DZFamesend von den Bundes⸗ jssarien: deshalb seine Selbstständigkeit ein ebüßt habe, weil in Sachsen. Gotha, 16. März. Unser pezial⸗Landta “ derselben, Graf von Bisurce. Sehaemisarien der Vorsitende w diesem . schrankenlose Freiheit d89 Individuums als ist gestern auf unbestimmte Zeit vertagt worden. 2 G S— . Frreeiherr von der Heydt; Herr von Savi isen/ derr von Roon, Wucherpflanze die allgemeinen Verhältnisse beherrscht habe. Bayern. München, 15. März. (N. C.) Der Gesetz⸗ tor eedersa en e eerse ne. hn Gestüt⸗Inspek⸗ ;8 Gen T S. Geh. Legationsralt 11 Fumn die Miederherstelne be en r 8 süire Ueofnec. dnchie —b Ne S vSeg ag 4 8 889 d. 1. 4 8 1 rf, ist der Titel »Gestüt⸗Di zez Stagtsrath W „L Geh. R schbaren Ziele sollten die Prote irenden nicht nachjagen. allen gegen 1. inmnen angenommen. — In Abgeordne en⸗ verliehen worden. Gestüt⸗Direktor⸗ Lauer⸗Münchhofen. h Wetzell, Landesregierungs⸗Präsident * sasane neZiordneten von Sänger⸗Grabowo und von kreisen daubt man heute, daß in kürzester Zeit, vfelleicht bis 8 Neu eingetreten sind die Abgeordneten: Frei Unruhe⸗Bomst traten den Ausfuüͤhrungen des Abg. Kantak Ende der nächsten Woche, eine Vertagung der Kammern er⸗ 1b Angekommen: Se. DPurchlaucht gü 8 Irnich, von Donimierski, von spastg. en: Freiherr von Proff al in längeren Reden entgegen; für den Protest des letztern und folgen werde, und daß die Staatsregierung in der Zwischen⸗ von Wahlstatt, aus Schlesien laucht der Fürst Blücher „Der Präsident machte den Vorschl die Berechtigung desselben erklärten sich die Abg. von Niego⸗ zeit bis zur Wiederberufung der Kammern den Geseßentwurf .“ Könige am 22. März, dem Geburtetag⸗ Sr. Majestät dem nl lewski und von Donimierski. Der Abg. Kryger⸗Bevtoft be⸗ bezüglich der Neeene rverfassun umarbeiten, resp. im Sinne 1 ehrfurchtsvolle Beglückwünschung des Rei 9 Sr. Majestät, die aull anspruchte unter Bezugnahme auf §. 41 der Geschäͤfts⸗Ordnung des bammerausschusses vervoll ändigen werde. b 8 sidenten des letztern darzubringen. Das ichstags durch die Pra⸗ l das Recht, seine schriftlich abgefaßte Rede vorlesen zu dürfen, (Bayer. Ztg.) Ueber den Antrag des Abgeordneten Frei⸗ u“ Preußische Bank. 1 “ schlage bei. Nach einigen ge chäftli chen trat diesem Vor. l er sei Däne und der deutschen Sprache nicht mächtig. errn von Stauffenberg und Genossen, die Aufhebung der 5 Wochen⸗Uebersi 1 des Präsidenten wurde in die Tages⸗Ord ittheilungen Seitens Der Redner drang darauf, daß die Abstimmung im Nor⸗ odesstrafe betreffend, hat Abg. Behringer dem 1. Ausschuß der Preußischen Bank vom 898 “ Vorberathung im Plenum des Reichstages ü wen Schleswigs, wie sie der Friedensvertrag mir Oesterreich Bericht erstattet. Der Reserent köommt zu dem Antrag, es sei März 18s67. wurf der Verfassung ben Norddeutsche g8 ages über den Ent⸗ vorgesehen habe, vor enommen würde. Die Frage dieser an Se. Majestät den König die allerehrfurchtsvollste Bitte zu 8 undes: .X Abstimmung sei eine solche der internationalen Verträge — richten, allergnädigst an uordnen, daß dem egenwärtig versam⸗ melten Landtage ein Gäsetentwurf über Abschaffung der Todes⸗
8 Activa ) Geprägtes Geld und Barren.... I. Abschnitt (Zundesgebiet 2) Kassen⸗Anweisu en CThlr. 79,601,000 „II. Abschnitt Bund 2 jcht aber eine Verfassungsfrage. neea. Feivathaßetzoten G eingetreten. 8 desgesetzgebung)⸗ 8 ü8 Rachdem der 88 ngec⸗ * seine Rede vorgelesen, nahm strafe als ordentliches Strafmittel in Vorlage 22 werde. der Vorsitzende der Bundes⸗Kommiss arien das Wort iI der Ausschußsitzung, in welcher dieser Gegenstand sur — rörterung kam, gab der Staatsminister der Justiz die Erklä⸗
3 und Darlehnskassenscheine 88
1 S nnes.. . 8 65,229,000 Eih . Abgeordneten Groote (Düfseldorf) lag folgender d bemerkte
5 5 dZ Lehezat ace 13,869,000 »Der Reichstag wolle eine Kommissi 8 Die nördliche Grenze des norddeutschen Bundes sei nicht rung ab, die Staatsregierung glaube nach dem dermaligen
sion niedersetzen, um einen weifelhaft, da die Grenze Schleswigs durch den Wiener Frie⸗ Zustande der Straf⸗Rechtspflege nicht, daß die Todesstrafe jetzt
ben vom Jahre 1864 festgef lit sei. Ein Recht könnten die schon entbehrt werden könne. Er glaube es daher mit seiner
roßzer Majoritzit warde di jeden nicht für sich ableiten. Pflicht nicht vereinbaren zu können, die Einbringung des be⸗
Depositen⸗Kapitalien ... e dieser Antrag vom Der Abstimmung müßte eine Verständigung mit Dänemark in antragten Gesetzentwurfs der Krone vorzuschlagen. Nach einer
.“ der Staats⸗Kassen, Institute 19,451,000 wiicheees hee darauf die Liste derjenigen Redner festgestellt Betreff der Amahme der Ceson U. zum Sesach wonalach ee 5 1,8 b vt. E en 2 a der Antrag und Privatper 88 B888“ e für oder gege schni edner festgestelg, ür die Deutschen in Nor eswig vorhergehen. Au es Referenten zum Ausschußbeschluß er oben.
personen, mit Einschluß des autet: gegen den Abschnitt I. sprechen wollen. Dessece bn. — IS eines Feis aig Stantbschuld müsse — 16. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der
noch geklärt werden. Abgeordnetenkammer wurden die Petitionen des Arbeitervereins
die in Schleswig um all emeines Stimmrecht und direkte geheime Wahlen mit
EGiro⸗Verkehrs Berli 8 1 0 000 00000050590060056 5 ⸗ 2,435 1 b 1 öö 82 „Das Bundesgebiet besteht aus den Staaten Preufen Der Abg. Francke erklärte: nicht alle, renzen Schleswigs großer2 ajorität zurückgewiesen. Der Antrag auf Errichtung eines Verwaltungsgerichtshofes wurde vom Hause fast ein⸗
8 Königlich preußisches Haupt⸗ “ mit Lauenburg, Sachsen . bücceh dnn “ Wenmar g. Mecglenburzseg rede eburgassch eeeacsh dämifc 898 däͤchten auch dänisch veee blenka 8 4 Uth. Meinit . 1 mp. Herrmann. von Koenen. Gotha, Anhalt. “ 8 Altenburg, Gachsen⸗Cobumg⸗ sien festg tnnzes Kommiffarius, Legationsrath Hofmann stimmig angenommen. Sondershausen, Waldeck Luhe velsabe, Schwarzburg⸗ (essen⸗Darmstadt), gab die Erklärung bab, es wuͤrden sich wohl Aus München, 16. März, wird dem „N. Ci⸗ als verlässig 3 ß älterer Linie, Reuß jüngerer ittel und Wege finden lassen, daß der Main, der jetzt noch mitgetheilt, daß man sich im k. Staatsministerium des Innern Die mit der Bearbeitung eines den Grundlagen der vorgetegten
b “ 8 he 2 1 “ Linie S üd giben 8 — , 188 Nichtamtliche VA“” n und 9 wenhagsg epd üdbh Lübeck, Bvemen, gmn bung die Grenze des Bundes bilde, überbrückt werde. Die Kö Preußen. Berlin, 18. März. Seine Majestaä Großherzogthums Hessen.« m Main belegenen Theilen de Orte Kossheim und Castel, in denen französisches Recht Militärverfassung entsprechenden Entwurfes eines neuen des — 8 12e. nahmen heute den Vortrag des Wirklich jestät der Die Diskussion eroͤffnete der gelte, verdienten bei der Crörterung der Civilprozeßfrage eine ergänzungsgesetzes beschäftigt, und daß derselbe in 3—4 ochen ber⸗Regierungs⸗Rath Costenobel und des Ci ichen Geheimen Derselbe befürwortete, daß i Abg. von Bockum⸗Dolss besondere Berücksichtigung. Ein Antrag auf Schluß der De⸗ den Kammern wird vorgelegt werden können. wie im Beisein des Gouverneurs und E3 so Lauenburg nicht F. dem Art. 1 das Herzogthum batte wurde von der Per ammlung abgelehnt. . Oesterreich. Wien, 17 Marz. Die heutige „Wiener vc Mesdun en entgegen. Später empfingen llerhscgnenühttai werden möge. besonders⸗« neben Preußen hervorgehoben Der Abg. Freiherr von Hamm Frstein ging in seinen Ztg.⸗ publizirt ch. 1u das Katserliche Lbidi Hantg Dfen, dan Uanden iche Mitglieder der zu Berathungen über 78 u“ Nach ihm ergriff das Wort der A Ausführungen näher ein auf den von dem Abg. von Carlo⸗ 15 März c., durch welches die Landtage von Behmen, vasse eas beezescee deen be. nalwesen “ HIaeenace⸗ ae Derselbe erhob E11“ wiß bezüglich des Art. 1 gestellten Verbesserungs⸗Antrag, wel⸗ Maähren und Krain auf den 6. April 1867 in ihre gesetzlichen veeen . wer Gonf ö Koepmann und theile in des eclhgee der Ihtheera ion der polnischen Landes⸗ 9es, lares ss des Art. 1 hinzuzufügen: 8 Berfänenldanssemeann Hirc 18ꝙe9 relt heute Mittags eisein des Ministers von Mühler eine Audien Schleswig im leibung eine Verletzung der vbzechshen Bundes — da diese Einver⸗ Seämmtliche Bundesglieder verpflichten sich gegenseitig Sitzung 82 r Piäsdent üͤber den 1⸗.-Jes. 5 11 Vo vbre Majestät die Königin war 8 estern i Polen sei. Zur “ dischen d es gn Rechte da 68 dahin, daß sie eine etwaige freiwillige Abtretung tagsdeputtation referirte, worauf di Rede des Erzbischofs Bar⸗ wohnt rlesung des Wissenschaftlichen Vereins öiars 1 n der aus, daß die Deutschen, wenn sie selb 9. rotestes führte der Rednee ihrer, auf einem Bundesgebiete haftenden Souveraine⸗ takovics und die Erwiederung Sr. Mafestät vertesen wurde. 8b e gestern dem Gottesdienste in der wesend und Grundlage gründen wollten elbst einen Staat auf nationaler tütsrechte ohne ustimmung der Gesammtheit nur zu Das Elaborat der Siebenundsechsziger⸗Kommission wurde auf mechfe ba. Das Familiendiner 88 bei 1e vheeg Völker anerkennen sollten .“ nationalen Rechte anderer (Gunsten eines Zustervüͤndeten vornehmen wollen. — Mittwoch, eine Petition um Zinsengarantie der Großwardein⸗ nigin besach en amfabem stant. lich Ihre B 68 lei cen aesaschen gcwefthanl durch eehe ht. eelaseh t a2 ga⸗ b 8 einen Zusat 8 —5 “ 8e LS. Klausenburger Bahn für Monkag auf die Tagesordnung gesetzt. iglichen Schlofse die zum Besuch Der aufgehoben werden könnten, gewahrleistet sei.— erechtigte Mitglieder solcher deutschen. ouveraine, die nicht iederlande. Haag, 14. Mär Das Budget des Redner sprach am Schlusse seiner Rede 1 Wünf 8 8* 1Sg. des Rorddeutschen Bundes sind, abgetreten werden Vein setzirs 2. hen 8g n1481 8 18 —— a. - rstein auch bemerkt hatte, daß der Zweiten Kammer angenommen. 8
bei Ihren Majest äten hier ei Melmnnge hier eingetroffene Herzogin von Sachsen⸗ gen und die verwittwete Großherzogin von Verckencesen⸗ daß der Protest zu den Atten genom urg Nachdem der Abg. Kanta neh werden mhe Da der Abg. von Hanufe lnisch dem polnischen: Großbritannien und Irlaud. London, 15. Mär
Schwerin. — Ihre Majestät di erin. ajestät die Königin erther if der Vors⸗ gin ertheilte dem der Bundeskommssarien Fes pe ergriff der Vorsitzende h Adel nicht auf einer Linie mi 2 bn. des⸗Kommissarien, In der gestrigen Sitzung des Oberhaufes beantragte Lord Dalhousie
Königlich spanischen G b Audi ais Gesandten die nachgesu ieds⸗ à Bi , dienz. chgesuchte Abschieds⸗ hausen, das Wort zu einer längeren Rene eare ns. tehe, nahm der Vorsitende der Baun 1 ede, worin er zunächst aus⸗ nachdem der Vorredner geendet, das Wort, um zu erklären, zewisse Vorlagen und knüpfte an diese Motion eine Besprechung der a Adel Hannovers rmee⸗Rekrutirungsfrage, die mit dem Antrage schloß, daß die
— Se. Königliche Hoheit der Kronpri ührte, daß de Sonnabend, den Geg e Licr ronprinzempfing vorgester daß die auf Grund des Wahl t⸗ — ⸗Lieutenant 5 , n, chen Bundes 1 gesetzes des Nordden daß si ine euße auf der und früheren Feldwebel gewählten Abgeordneten durchaus nicht näcts becege betreffene leujeberhol ahg Schluß der Debatte Vorschläͤße der Kommission Naeh . Füesierhch 6 den düch
1 er Herzog von Cambridge verthei⸗
im 1. Garde⸗Regiment Kei zu Fuß, Reiger, begab sich um mehr in der Lage sei — m 11 Uhr ge seien, Protest irgendwie erheben zu können . verworfen. des Hauses gelegt werden. 8 gestellter Antrag wurde von dem Hause wiederholt von Sen dedset⸗ die Regterungsvorschlage 88 nach einigen Worten Lord migt.
u Se. Majestät dem Köni 9 1n hecanc, erhent und daß ein Protest de rinzen Wilhelm Radziwill ei d ertheilte um 1 Uhr dem die Einhei r Polen sich doch im Grunde nur gegen — 8 beehrie Se. Köni⸗ endeee ans atudemn. Am 7 Uhr Abends Verfafsung Pre r preußischen Monarchie richte. Un em Wäͤhker Scher Perg beer enagcntcefe eege eZa 1ecsesansäelete begeke Se Fenence geren e-⸗, sc Fe lhs benas Zieessssenbe ußens handle es sich hier aber nicht sondern d zur Bekämpfung de e 2. gc 8 in den Nord⸗ Im Unterhause erklärte der Schatzkanzler auf Befragen, oheiten dem Herzog und d r stattete Höchstderselbe Ihren Di e des Norddeutschen Bundes. d Pea Fen eee . “ 1 LC“ öniglichen Schlosse er Herzogin von Meiningen im ti ie Protestirenden hätten auch durchaus keine Legitima⸗ h Baaczear iwagen „Fetzadnt⸗ “ “ eaünd Be Henggin dene äaihgeoam on, im Namen Posens und Westpreußens zu 88. viele K Hiergegen bemerkte der Vorsitzende der Bunde 8 nicht angeben. Ward⸗Hunt zeigte die Absicht der Regierung an, ihe. Heee aömn hesens nd Fäelehrfn. zu re chiedene Kommissarien, daß Luxemburg nicht den Wunsch geaußert, das Briefporto nach Indien wegen der vermehrten Zahl der Posten reußen Und entschie in den Bund zu treten, Limburg aber es entschieden abgelehnt um 3 Pce. zu erhöhen. — Auf eine Anfrage von Gladstone versprach der Schatzkanzler, daß die am Montag einzubringende Reformbill sich
die Kronprin zessin em Jagow, geborne von dobenbfng Abends 7 Uhr Frau von Anhänger der preußischen Regi en Regierung. habe. Die Sbuveraine könnten nicht zum Beitritte gezwun⸗ nächsten Dienstag gedruckt in den Händen der Mitglieder befinden soll G 2 c. S
8,1 seteißmaͤßig ein wenig zahlreiches Volk bildeten, die Eigenthüm⸗ uthenen Frankfurt davon auf geeignetem Wege in Kenntniß setzen zu
ag
uund Activa
NF 15,267,000 steller ausführlich entwickelten G
Fenr Pasfiva. Mit sohr elten Grundlagen auszkarbeiten.⸗ swi
3 inknoten im Umla 1XA““ br. 11 8 6 n Nordschleswiger aus dem Prager Frie
8 844
8
ningen Im weiteren Verlauf seiner . b g f s Rede ging der Vors itzende der gen werden. (Schluß des Blattes.) nächsten Lanigen unwesentlichen Händen der Memniwerschiedenen Sei 8 Lennovrx legte
hre Hoheiten der Her russtactenen Fer g zog und die Herzogin von Mei⸗ gestern im Kronprinzlichen Palais und 2 neh von venesdfehechedenh ecer Mäetthegose “X“ Ss 1 Präsidenten der Provinz Posen en ging das Haus in Subsidien⸗Comi 6 und Lord H.