—
die Kosten der Feststellung der Ve gütigung für zur Ergänzung forttfi⸗ katorischer Anlagen hergegebenen Grundstücke betreffend, vom 6. Februar 1867. — Erlaß an die Königlichen Ober⸗Präsidenten der alten Pro⸗ vinzen, das Verhalten der fremden, durch Großbritannien passirenden Auswanderer betreffend, vom 11. Februar 1867. Allerhöchster Erlaß,
die Wiederertheilung von Konzessionen zu Preßgewerben an Personen, denen die Befugniß zum Gewerbebetrieb eg aberkannt ist, im Verfolg des Allerhoͤchsten Gnaden⸗Erlasses vom 20. September 1866 betreffend, vom 26. November 1866. Verfügung der Königlichen STScdelegraphen⸗Direction, die Strafbefugniß der Ober⸗Telegraphen⸗In⸗ 889 spektoren betreffend, vom 13. Januar 1867. Bescheid des Finanz⸗ 8 Ministers an die Königliche Regierung zu N. und abschriftlich zur 8 Kenntnißnahme und Nachachtung an die übrigen Königlichen Regierun⸗ gen lausschließlich Sigmaringen), die Reisekosten⸗Entschädigung für Abgeordnete der Gewerbesteuer⸗Gesellschaft der Klasse A. I. betreffend, vom 9. Januar 1867. — Cirkular⸗Verfügung an sämmtliche Königliche Regierungen, die Steuer vom Hausirhandel mit Vieh nach und von Mecklenburg⸗Strelitz betreffend, vom 17. Dezember 1866. — Cirkular⸗ Erlaß an sämmtliche Königliche Regierungen mit Ausnahme der zu Sigmaringen, die allgemeinen Bedingungen bei Verpachtun fiskalischer Jagden betreffend, vom 20. Juli 1866. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Aufnahme von Söhnen Staatsangehöriger der neuen Landestheile
in das Kadetten⸗Corps, vom 31. Januar 1867. — Allerhöchster Erlaß, mit den Statuten der Viktorig⸗ National⸗Invaliden⸗Stiftung, vom 24. Dezember 1866. — Cirkular⸗Erlaß des Ministers des Innern an oberen Provinzialbehörden, mit der Instruction über Be⸗ andlung und Ausbildung der deteeetse Freiwilligen, vom 17. Januar 1867. — Allerhöchste Ordre, die erechnung der Dienstzeit der aus
—
EE1“
den neu erworbenen Landestheilen übernommenen
schaften betreffend, vom 7. Februar 1867. — Eirrdflbigrn a; 1 nisters des Innern an sämmtliche Königliche Regierungen d0⸗ und an die Oberbehörden der neuen Provinzen, die nvehsfahr U zeit der angehenden preußischen Seeleute betreffend, vom 129 9- 1867. — Cirkular⸗Erlaß des Kriegs⸗Ministers und Ministers d 98G an die sämmtlichen oberen Provinzial⸗Behörden in den altli und den neuerworbenen Provinzen, die Verhältnisse mehrerer n Lehr⸗Anstalten in Bezug auf Zulassung zum einjährigen fre fi Militairdienst betreffend, vom 29. Dezember 1866. wilh
Statistische Nachrichten.
Stockholm, 9. März. Nach dem neu erschienene Katalog der Universität in Upsala sind daselbst gegemwaringhe fessoren, 21 Adjunkte, 29 Dozenten und 4 Manuducteure ang⸗n. Das Studentencorps besteht aus 1045 Mit liedern, dese in Oestgötha, 124 in Soͤdermanland und Nerikc⸗ in Stoch 108 in Westgötha, 105 in Norrland, 75 in Westmanland und 8 75 in Wermland, 68 in Upland, 68 in Götheborg, 65 in Saale 50 in Gestrike und Helsinge, 25 in Calmar und j6 in GCollanz Hause gehörig sind. Davon gehören 109 der theologischen, 129 juristischen, 93 der medizinischen und 720 der philosophischen Fakultat ’
Kopenhagen, 13. März. Nach einer im »Fädrelandete a haltenen statistischen Uebersicht über sämmtliche in Dänemark erse nenden Zeitungen beträgt die Totalsumme derselben 210, wovon lein auf Kopenhagen die Hälfte kommttt. „bvon
2*
efe 1
Steckbrief. 18 Sämmtliche Gerichts⸗ und —1 werden ersucht, den wegen Raubs dahier in Untersuchung befangenen und aus dem hie⸗ sigen Gefangenhause ausgebrochenen Friedrich Gr oß aus Dillich, im etretungsfalle verhaften und mitte st Gendarmerie⸗Verbindung anher abliefern su lassen. 1““ Cassel, am 15. März 1867. ““ Der Staats⸗Prokurator. uysing. .. % ,. Signalement des ꝛc. Groß. Alter: 25 Jahre, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Satur: schwarz, Stirn: 999 Augenbraunen: schwärzlich, Mund: gewöhnlich, Nase: spitz, Zähne: gut, Kinn: Gesichtsfarbe: blaß, Bart (Backenbari): schwärzlich.
wider den Hei ich Werttaufeh gge.;, Sʒ vider den Heinri ettlaufer eters Sohn) von Hatterode zwecks Strafvollsiehung. 98 8 Oberaula, am 13. März 1867. EAei9 „ Königliches Justilammt. I“ 8 Bezzenberger. u“ .
; “ 8 „Der Müllergeselle Franz Stajkowski, S in Miloslaw, wird behufs Abgabe seines Zeugnisses in einer ntersuchungssache ge⸗ sucht und wolle beim Unterzeichneten seinen Aufenthaltsort anzeigen 8 Der Staats⸗Anwalt. Braut.
Bekanntmach u n g. n 29. d. M., Vormittags 1 Uhr Kyselschen Gasthofe zu Regenthin aus Jagen 23, Belaut und event. aus Jagen 2, Belauf ochzeit Fächens in größern Loosen zum öffentl ch meistbietenden Verkauf. Die Lizitations⸗ Tabellen nebst Verkaufs „Bedingungen liegen 8 Tage vor dem Termine im hiesigen Geschäftszimmer 1. Einsicht bereit. Forsthaus Hochzeit, den 17. März 1867. Der Oberförster Stubenrauch.
schlank, Haar: Augen: grau, etwas länglich,
Sear
gelangen im Kl.⸗Wutzow,
3
“ EE“ 688 8 11 8 EE8* IEE „1 “ 111 2
FSandels⸗R Handels⸗Register.
dels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 380 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
1 E16“ 5. Spiecker, Wilm u. Chococ, und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Wilhelm Julius Schieckel uund Johann Abraham Spiecker vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann Handelsgesells chaft ausgeschied 9 — 8 kece zu vr. dfc6t 1 Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort un ieselb .
des Firmen⸗Registers übertragen. v
st heut der Kaufmann
Carl Wilhelm Julius Schieckel zu Verlin als Inhaber der Handlung, v“
Firma: h ” Spiecker, Wilm u. Cco. s Geschaͤftslokal Mühlenst
Abraham Spiecker ist aus der en. er Kaufmann Carl Wil⸗
Üeeen
ca. 365 Klafter kiefern
— ECI1I
am 1. Januar 1867 errichteten
unter Nr. 2050 zufolge
als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist ung
der Kaufmann (Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft) Guha Julius Eugen Eberts zu Berlin, sů scash Ghte Ort der Niederlassung: rlin, (jetziges Geschäftslokal Schlis
freiheit Nr. 3), .“ “
Firma: Eugen Ebertte‧, eingetragen zufolge erfügung vom 15. März 1867 am selben Ta⸗
Die unter Nr. 4383 des Firmen⸗Negisters eingetragene hitse
““ Beurmaan, er: Kaufmann Johannes Ernst Emil Heinrich Be⸗
1 mmann, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. März 1867 am selba Tage im Register gelösch 1 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firrta Johs. Beurmann u. Co. (Delikatessen en gros- und Weinhandlung, jetziges Geschäftslokal mettesr eechsn sellschaft sind offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johannes Ernst Emil lschaf Beurmang
zzu Berlin, Zygmunt Teofil von Peptowski zu Hambung
2 ) der Kaufmann V Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerich 13. März 1867 am selben
Verfügung vom
9
Tage eingetragen.
Unter Nr. 4300 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand. lung, Firma — Golmick u. Vaterloß, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Golmick vermerkt sich ist zufolge heutiger Verfügung ein etragen: b Der Kaufmann Geor Fermänn Kleinecke zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Golmick als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma Golmick u. Vaterloß bestehende Handelsgesellsche unter Nr. 2052 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen. Unter Nr 2052 des Gesellschafts⸗Negisters sind heute die Kaufleut Paul Golmick, öö 2, Georg Hermann Kleinece‧, beide zu Berlin, 8
b Golmick u. Vaterlohbh (jetziges Geschäftslokal Alexandrinenstraße Nr. 57) am 8. Maͤrz 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft eingetragen
vi unter Nr. 1602 des Firmen⸗Registers eingetragene hiefte M. S. Hermann,
82 8 Inhaber: Kaufmann Martin Sie mund Hermann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Rebfe gelbscht.
Unter Nr. 1505 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger
e Eigenschaft des Kaufmanns Elkan Adler als Liquidator der aufgelͤsten Handelsgesellschaft He E. Adler u. Co.
ist erloschen.
Verlin, den 15. Marz 1867. Königliches Stadtgericht. 111“
5
Derfoscheng ein sgensce
11¹ * 8 “
1“
Abtheilung für Civilsachen. Zweite Beilage
die Gesellscafter der hierselbst unter der Firma: Borchardt,
Anzeig
S*
Rdig8
v11114A“
e r.
E“ — 22 8 ar Handels⸗Regist
f ründeten Handelsgesellschaft sind: aä ssen Ce Egfchacger der ie hen Handelsgesellschaft W. Leo's Söhne: — der Kaufmann Rudolph Borchardt,
h die pes aesh cd, Sernnen Handelsges ellschaft 1 “ Herrmann Hirschfeld, 8 111 1 h die Gesellschafter der hiesigen Handelsgesellschaft Bernstein u. —gte Fausmonn Järob Sehig n 8 h hflithafer⸗ r hiesigen he, Sehrehg u. ) die Gesellschafter der hiesigen Handelsgesellschaft Magnus u. “ Samuel Magnus, 1t dir Kehich von Pernefung und Zfichnung der —— e der Kirngacmmer nur d1 zue E“ vnehencecsaesten 1 nen durfen, s 8188. verschiedenen Dies undieeselschanag vont Eööe d. J. unter Nr. 288 das Gesellschafts⸗Register eingetragen. ven gafrce den Eö. 189 Adrmmiralitäts Kollegium.
r Katz ier ür sein hierselbst unter Der Kaufmann Isidor Katz von hier hat für sein hierse ven Kacfnha nc belckebenes Handelsgeschäft “ es hier Prokura ertheilt, dagegen die dem Louis Katz 8 8 e⸗ a zurücggenommen. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 9.
mann Ernst Kuntze hierselbst ertheilte und in das hie
Marienwerder, den 13. März 1867.
8
Fi 1 rmerkt, daß In dem hiesigen Firmen⸗Register ist sub Nr. 33 vermerkt, 1 das Fürfeloß Restg 1 “ Kaufengnn Jnauf Lunte 5 irma: Julius Kuntze betriebene Handelse d6 Mman; gen Herrmann Ernst Kuntze hier, 88 Ercsang 1 Vertrag übergegangen ist, und ist Letzterer als Inhaber di
unter Nr. 161 eingetragen. 1 b. 8 ist di ulius Kuntze hier dem He Ferner ist die von dem Kaufmann J t sür Prokuren⸗
Register sub Nr. 9 eingetragene Prokura gelöscht.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
s von uns geführte Firmen⸗Register ist unter 8 919 der Rhugass. Gustav Leopold Schittk
“ Züenn. Leopold Schlitke, CCIII“ 88 e⸗ aaingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1867 am 15.
Monats. w 8 it Hedwig, gebornen Rie G . 1gg wie Femeigfage der Güter nd des Fixe⸗ ausgc⸗ chkossen Dies ist in das Register zur Ein fühenne ft unter Nr. 114 Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft un 88 und Augherggns vom 14. März 1867 am 15. desselben Monats eingetragen. 1 B.“ 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8
“
zu Stettin,
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung om heutigen T er Vermerk eingetragen worde: .„ nachse gende 8 die Firma S. M. Hoff in Krotoschin ist er Krotoschin, den 13. März 1867. u“.“ .“ 6 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun In unser Firmen⸗Register ist Folgendes eingetragen⸗ Kaufmann Heymann Baszynski, DOrt der Niederlassung: Trzemeszno, Firma: Heymann Baszynski, eingetragen zufolge Verfügung vom
¹“
22. Februar 1867 am
März d. J. im Prokuren⸗Register die neue Prokura unter ttragen und die erloschene Prokura unter Nr. 78 gelöscht worden. Königsberg, den 12. Marz 1867. ““ “ Königliches Kommerz⸗ und Nemwirl t eplegrum..
Kreisgericht Bartenstein. [Im Firmen⸗Register sind am 11. März 1867 unter den inden Nummern und unter den Kolonnen: n.) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers, ) Ort der Niederlassung,
c) Bezeichnung der Firma, Eintragungen bewirkt: “ .a) Kaufmann Jacob Noah in Bartenstein. ¶ as a gust Nitsch in Schippenbeil. b) Schippen⸗
a) Kaufmann Au⸗
beil. e) F. A. Nitsch. — tenstei .a) gafcan Lesch Eduard Herrmann in Bartenstein.
nach⸗
b) Bartenstein.
27. Februar 1867. 8 Trzemeszno, den 22. Februar 1867. 8 Saegnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Firmen⸗Register ist Folgendes eingetra Firmen⸗Register ist Folgend In unser F. ist Joll Kaufmann Guttmann Lewin. Ort der Niederlassung: Rogowo. Firma: Guttmann Lewin. Eiingetragen zufolge Verfügung ro 1867. .“ den 2. März 1867.
⸗ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
worden: Leonhard Mendel hat für seine Ehe mit Lehnnhardd demictelst Wertrages vom 2. Ja⸗
Der Kaufmann Le rd 2 Minna, gebornen Friedlaender,
b) Bartenstein. c) Louis Herrmann. . a) Kaufmann Carl “ “ Harn stein. b) Bartenstein. c C. H. Harnackk. . a) Sa Bsanin Beraän Schmiedtke in Friedland. b) Friedland. c) L. F. Schmiedtke. . a] Laufmann Hermann Noreike in Buchholz. b) Buchholz. c) H. Noreike. G 1 . 9 Kaufmann Julius Liedtke in Landsberg. b) Landsberg. ) . Liedtke. . 2 Kaufmann Adolph Rubert in Landsberg. c) Adolph Rubert. . a) Kaufmann August Rogowski in Landsberg. berg. c) F. A. Rogowski. 1 . 2 Faupaen täne Groß in Bartenstein. b) Bartenstein. c) F. Groß. . a) Kaufmann 1“ Bartenstein. e) F. W. Poeppel. a) Gasthofbesitzer und Kaufmann Wilhelm tenstein. b) Bartenstein. c) W. Falliner.
b) Landsberg. b) Lands⸗
I in Bartenstein. Falliner in Bar⸗
81 1 8 in das bisher
1 2* bra unter der Firma
Der Faufmann Isaak Hurwitz von 2 aufmann Joseph Sklower am hiesigen Feess Stlower« betriebene Handelsgeschäft am 13. März cr nter Nr. 13. ster eingetreten und demgemäß die Firma L. “.“ hn- schaftsregi— Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 49. 2. 8. re dencgl⸗ 8 . 2 „ 0 5*
Faagetragen am 14. Mäarz 1867 zufolge Verfügn
8 11I1
Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilsit
ack in Barten⸗
von
.als Gesell⸗-
Hüter bG 8 E 8 S⸗ nuar 1866 die Gemeinschaft der Güter und ee. geschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. März Trzemeszno, den 4. März 1867. EE1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Register des unterzeichneten Königlichen Krei
gen worden: “ zu Kirchplatz Boruy.
Ign das Firmen⸗ b Feribss des eingetra ist heute Folgendes eing verhseha Kaufmann Ferdinand Ra isch 1 Ort der 88 Kirchplatz⸗ oruy. b 8 t der süinung * 1Feehr, er. an demselben Eiingetragen zufolge Verfügung 1. M 2 Ta Eülgeen uͤber Firmen⸗Register Bd. II. S. 84). Krüger, Secretair. en 11. März 1867. “ Fhmnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Feselle 508 die von den Kaufleuten
Zesellschafts⸗Register ist Nr. b 1
Wollstein,
In unser Max Bielschowsky und Leopold H . er der Firma “ reeh 1867 hier unte Bielschowsky u. Koenigsberger errichtete offene Handelsgesellscheft heute eingetragen wo Bres den 8. März 1867. W“ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung 11X“X“ irmen⸗Register ist Nr. 1983. die Firma Max Bruck er Firmen⸗Register ist Nr. Irma Me hier In. vnss S Inhaber der Kaufmann Max Bruck hier heute 7 —
9 8 rden eingetragen worden. es geBreslau, den 11. 1867. 8 8
*½ 8 ASnnnöZn
rden.
März
Fo 989 —