1867 / 67 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1107

1 1 8— 8* E1ö“ v 9 à2 22 1 1b , In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 713 die Firma 1 Eduard Crau Der Gesellsch fter Theodor Fritsch ist ausgetreten und die uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ Moritz Jany Niederlassung: Herzberg. Firma dem Albert Peiniger allein verblieben, daher hier ge⸗ gister eingetragen worden: sub Nr. 274, Bezeichnung des Firma⸗In⸗

u Deutsch⸗Piekar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Herrzberg, den 13. März 1867. EE kscht und unter Nr. 184 des Firmen⸗Registers von Neuem habers »Henriette Meyer, Inhaberin eines Kappen⸗ und Pelzwaaren⸗ any daselbst zufolge heutiger Prk elhgegf eingetragen worden. Königliches Preußisches Amtsgericht eingetragen ex decreto vom I1. März 1867 am nämlichen Geschäfts«, Ort der Niederlassung »Cleve«, Bezeichnung der Firma

Slhen Sen dens18 Mara J. Abtheil vhI“ Böttcher. 8 Tcage. des Fi Register.: Hen ette 6. März 1867

8 önigliches Kreisgericht. I. heilung. Am 14. März 1867 ist auf Fol. 73 des H E“ I Unter Nr. 184 des Firmen⸗Register.:.: eve, den 16. März 1“ In unser een.B8eh 8- eo Nr. 714 die Firmaa: Dr. W. H. Lepencu hegen iis d. Handelgregisters imns 2) Befichnung den Hit erager g-X bAAXX“ 8

sus Pobfer * 8 8e fer affnsns Anton Notzny da⸗ Lingen den 14. März 1858557. b) v0OoE 5 In. das⸗ Sandela. S. geesüit des hiesigen Perfbriche

elbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden. IKöniglich Preußisches Amtsgericht, Abtheilung II. veex u“ andelsgerichts ist heute sub Nr. eingetragen worden: Kaufmann 8 Beuthen O. S., den 14. März 1867. 8 1ö1“ gic Preupsesch Koch.” cht, Abtheilung II. c) Bezeichnung der Firma: 8 und Agent Albert Aloys Paul Dööosg sn Gladbach wohnend,

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Das seither unter der Firma C. J. Stumpf dahier betriebene 3 Zes vers Eintragung: bul chff Handelsniederlassung unter der Firma A. Déjosez Oslender

- IEE1“ 8

Die offene Handels⸗Gesellschaft »Eisersdorfer Baumwollen⸗Spin⸗ Fabrikgeschäft, dessen Inhaber Carl Joseph Stum ingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1867 eodem. .

nerei und Weberei« zu Breslau mit der Zweigniederlassung zu Eisers⸗ Stumpf waren, wird von David Felehg Stumpf fur dadidcgsah ö Krauke. 11“ h Gladbach, den 39. Pch 1ecichts. Sekretair,

dorf, Kreis Glatz, welche in unserem Gesellschafts⸗Register unter Num⸗ nung unter der obigen Firma fortgeführt. Die Geschäftsübernazu hagen, den 11. März 18s557. v“ Kanzlei⸗Rath Kreitz.

mer 47 hecgektagen ist ves sh anfgeas. ft nt 8 8 geschah am 1. Januar l. J. und hat das Geschäft seinen Sitz in Wees⸗ Königliches Kreisgericht. eveat, he dar h⸗ See. baczieaeahe 1) der Vuchhalter Ottg Müller e ncessah 8 Wiesbaden, den 12, März 1857. 1“ In unserem Handels⸗Register sind folgende eirne Register and⸗ Pr. t28 angeirogen worden de v s ese 2) der Buchhalter Julius Zettler zu Ullersdorf, Kreis Glatz. wJKoä’ähigliches Justizamt. 1-Bei der unter Nr. 20 des Firmen⸗Registers eingetragenen Ausführung von Bene age ang Kabe. er Firma

1 8 2 e e«,

den 12. März 1867. 1 Schü⸗ Conrad Schaberg: Glatz, den 12. März 186 v. Schüt. 88. Die Firma ist laut Uebertrags⸗Vertrag vom 11. Januar welche ihren Sitz zu Saarbrücken und am

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Durch den am 1. Januar 1. J. erfolgten Austritt des Carl 8 1865 auf den Kaufmann Friedrich Schaberg zu Eilpe über⸗ Deren Gesellschafter sind:

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nummer 270 eingetragene Stumpf ist die dahier unter der Firma C. J. Stumpf dedoseh gegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 183 dieses Rc. 1) Carl Eduard Recknaget, gisters von Neuem eingetragen ex decreto vom 11. März 9 Heinrich Lenke, beide 8 auunternehmer, wohnhaft zu

Fiems ⸗Mohresghohee a5 Gottschalk in Glatz« ist erloschen. Handesgesetsche erloschen.

at, den 12. März 1867. G .“ iesbaden, den 12. März 1867. 1 6 1867 am nämlichen Tage. 8 brück 8

8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. I“ Königliches Justizamt. 8 I. Unter Nr. 183 des Firmen⸗Registers: und ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nummer 278 die Firma v. Schütz. 1— 8 1.“ Bezeichnung des Firmaes . Eitust Saarbrücken, den 14. März 1867.

»N. Zimmermann«, als Inhaber; »der Kaufmann Nathan Zimmer⸗ In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige Kaufmann Friedrich haberg zu Eilpe. Dorr Landgerichts⸗Secretair

1ng nd. Se 24 d8eee »Glatz« eingetragen worben. vom 28. Februar l. J. nachstehende⸗ Firma eingetragen worden b) OFürde⸗ iederlassung.3. ö““ Kampert. 3

atz, den pese erz .neg- . 8 2 1 Ka rop 4 1 F 1 ; . .

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 98 „Inhaber derselben ist Apotheker bilerander Kastro TETT1“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Ueber das Vermögen der in unserem Gesellschaftsregister unter mßn.. ist 1. März 1867 v18 1ih.) Zeit der Eintragunck:. Vorladungen u. dergl.

Nummer 12. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft »„Gebrüder Hill⸗ I1111“ Königliches Justizamt Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1867

2n, die Firma ist erloschen.

8 ö u“ .·.—

1 88

b 1 b K „Eröffnung. 1

mann« zu Cudowa, deren Gesellschafter die Kaufleute Franz und Titus iche vH . Konkurs⸗Er

Hillmann sind, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und demnachkhkhs in gF. II.. Bei der Amnker Nr. 65 eingetragenen, von der obigen Firma dem PreusüscheHisrgeit * 1“

auf Grund des Artikels 123. Nr. 3. des Handelsgesetzguches diese Han⸗ In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige Zaufmann Friedrich Schaberg ertheilten Prokura; des 4 15. 8 82 1907.

deisg enschafr .n 988 1887 1 v 28. Februar l. J. nachihende eingetragen worden. 8 lgc zufolge Verfügung vom 11. März 1867 am selbigen Ueber das Vermogen des hiesigen Bu chbinders August Dittmann In unser Firmen⸗Register ist heut sub laufende Nr. 234 die Firma S wird zur e s Kenntniß gebracht. Hagin, den 11. März ericht Zum einstweiligen Verwälter der Masse ist der Justiz⸗Rath

S.-As e. üeünznster, am 1,778 h. dc ehafznt grKeseeees eA. (Klcoei hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

ö11“ gliches Justizamt. Bei der sub Nr. 15 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen Firma aufgefordert, in dem auf 1

u Hirschberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann m * riedensohn daselbst zufolge Verfügung vom 13. März 1867 ein⸗ 8 Winter. 8 5.E. Trostorff u. Comp. in Hemer ist zufolge Verfügung vom 12ten den 29. März d. J., Vormittags 12 Uhr, getragen worden. In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige 13 d. M. unterm heutigen Tage eingetragen worden, daß die legitimirten in dem Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem

4

irschberg, den 13. März 1867. s„pom 28. Februar l. J. nachstehende Firma eingetragen worden. Erben des verstorbenen Inhabers die Handlung unter Fortführung gerichtlichen Kommissar, Kreisrichter Sönke, anberaumten Termine F J steh 8 getrag 8 Heinrich Richard Hösterey in dre hrgüatungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗

1 2 2 2 8 7 2 8 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „D. Gundersheim. der bisherigen Firma dem Kaufmann 1 ige 28 In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 13 der Firma C. F. W. Schmidt M. Inhabern derselben ist Mehlhändler David Gundersheim zu Femcg ksen she beg. 1867 8 8 oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters V . 8.8. omsthal. . erlohn en 8 arz 1 7. ““ 8 abzugeben. 1 u 1 Ohlau det ga ff Surch 11““ Georg Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Königliches Kreisgericht. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Schmidt zu Ohlau FMeg eehr eht⸗ V Salmünster, am 1. MWeürs W Detzner. Kleppel. 8 8 6 1 lschaft 8 oder anderen Jacheg in ben- itz 885 EEe ü ärz 186 emselben Tage ei yKhnigliches Justizamt. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben 4ᷣ ¶e⸗⸗ . ufolge Verfügung vom 14. März 1867 an demselben Tage eingetrav-— Winter. Nagäkan Aumeheungog wAeelralea worden die Handels⸗Gesellschaft verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände

en worden. 8 EE““ FI In das Handelsregister des hiesigen Justiz bis zum 15. April er, einschließlich

Ohlau, den 14. März 1867. 8 umtes ist laut Anzeige unter der Fimtaäa n em* er de ige zu machen und Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. vv„om 1. März l. J. nachst henbe Hiruze eingetragen worden. welch ihren Sit i 11.“ Ihehe umd mit dem 9. l. M. März den Gercht sdee en sen eaganieen Meü, essa 2 ontcs 1 3 b J. Jacobi. . 1 dere mit denselben gleich⸗ Die Firma Pusch hierselbst unter Nr. 710 des Firmen⸗Registers Inhaber derselben ist Seifenhändler Isaac Jakobi zu Salmünster. begonnen hat. 2 . Rhein wohnenden masse abzucs fänn „Maneeg n chalshers Füben . 8 in 8 ist gelöscht. FSpolches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 1. Die Geäsellschafter sind die in Mülheim am hein wohner I ige Ch Pf vesstüsten uns Anzeige zu machen urg ist als Inhaber der Firma Rob. Agte zu Neusta Königliches Justizamt. en berechtigt, die 8 s Konkursgläubiger machen wollen ierdurch aufgefordert, ihre An⸗ burg Nr. 1031 des Firmen⸗Registers eingetragen. Winter. . Cöln, den 16. März 1867. 1 . gl8, Foncse bereits ts 8 ig sein 88 nicht, mit dem Keg getrage X““ . 11“ delsgerichts⸗Secretaiir, ssprüche, dieselben mögen bereits rech haͤngig . Drub ere Hande glcs hena eren 2. de Maffcolnni Cheiswoph In das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeis Deig gnlegragh Lindkau. J safür verlangten Vorrecht b Robert Burchardt zu Sudereburg als persönlich huftender Gesell vom 1. März l. J. 8 Firma eingetragen worden: Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts ch Beülich oden 58 Acpratbuf reseinschn ans egtnah zur schafter seit dem 15. März 1867 eingetreten. Dieselbe wird von vhaber derselben ist der m Rothschild zu Register bei Nr. 241 eingetragen worden, die zu Cöln bestehende Feennn sche sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an ensbgen ihm und dem Kaufmann Heinrich Julius Fölsche als offene Inh s st der Spezereikrämer Abraha 5 s rüfung d t 9 delsgesellschaft unt Heinrich. Jullus 4 eme Eckartroth. 1 Handels⸗Gesellschaft unter der Firma orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven andelsgesellschaft unter der bisherigen Firma Fölsche u. Co. Solches wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. »Theodor Schumacher Söhnee ewaltungspersonals fosiaeheh.. 1—3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Salmünster, am 2. März 1867. Säbeigniederlassung a Pesan B“ Segehi 8.Miaichier Bönne, 858 vebuchahessga des FAsebura en 3 Königliches Justi 8 15. März 1867. vor dem Kommissar, Kreisrichter Sönke, im ¹ 1 Magdeburg, den 15. März 1867. Königliches 1111up“] Der Handelsgerichts⸗Secretair bäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins Königliches Stedt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. Winter. Der Kanzleirath Lindlau. Gerichtsgebäudes zu fisder Ve⸗ ing über den Akkord verfahren FNP-F9n das Handelsregister des hiesigen Justizamtes ist laut Anzeige 8 1 Kansee Eang. vC “X“ 9 ües S se b1X.“ ve hBAA“ 8 EEE ““ ee ör Zufolge heute 8 abgegebener Erklärung ede 6b“ Wer seine Anmeldun schrüfelich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ .“ rchen ö dS Ludwig Lehmann. 8 8 Inhaber derselben ist der Mehlhändler Jokob Gundersheim T Schafes In Fünnen nee ler dierseihs aeag Meggergeschäftes zu Eleve j L1“ dense eene in unserem Amtsbezirke seinen Erf 11“ 1“ 5 derZosges sraird andurch zur E“ Kenntniß gebracht. breane nich ae des BFortes Pgeccer naa me Feühn vat⸗ ven behch I“ senn berechti gen Erfurt, den 15. März 1867. E1““ Salmünster, am 6. März 1867. dem Zulate ie hier »L. Schäfer, Metzger«. aäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies 8 Köpigliches Kreisgericht. 1I. Abtheilung. 1 g 1A“ 1 Keönigliches ““ Fasate ⸗Meßger⸗, a119e 1“ ta Beschluß aus dem Grunde, weil er 8 8 nicht Die Gesellschafter der zu Nordhausen am 1. März 1867 un v“ 11“ vorgeladec worden, nicht anfechten. g LE“ veßler elch. ekanntscha 1 fts⸗ ierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. n das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) hierse du Sachwelser Marz 1867 treidesäcken) sind die Kaufleute: 8 18 8 gister eingetragen worden: sub Nr 42 Firma der Gesellschaft »Ge. Dt. Cronec. ußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . 1) Menke Plaut ““ Firma 8 ““ schwister Jansen«, Sitz der Gesellschaft »Cleve«, Rechtsverhältnisse der Königlich Pre . b J“ vn 1-. u Dülmen, und als döB Kaufmann Eduard Wern⸗ gesellschaft Ce geselschafter sind: 1) Georg Adolph Gerhard 6 [1120], Bekanntmachung. 2 Dies ist heute unter Nr. 99 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ sinc. 1 daselbst ffol Ver „Inh heutigen Tage einge ragen aufmann, 2) Johanna Elisa Maria Jansen, und 3) Maria Johar Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern. getragen. ZB b vWo“ feige Berstgue es ehe g Geriruda Jansegz alle zu Eleve wohnhaft, Jnhabereeinaf Fe-S In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Heise Nordhausen, den 11. März 1867, 111“ 8 waaren⸗Geschäftes. Bieselben führen das Geschäft auf gemeinschand zu Wollin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aktord

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilang. Coesfeld, den 12. März 1867. liche Rechnung, jeder mit dem Rechte, die Gese schaft zu vertreten und Lermin 3 * 5* zeichnen«. auf den 30. März 1867, Vormittags 9 ¾ Uhr, b vor dem Kommissar, Kreisrichter Bartolomaeus, an eraumt. Di

der Firma Plaut u. Sohn errichteten offenen Handelsgesellschaft Die unter Nr. 52 des Firmen⸗Registers eingetragfae Aübnue⸗ v11“ Leinen⸗ G V t Z. G. Wernekinck sel. Wittwe zu Dülmen ist heute in Folge aerzed (Leinen⸗ und Baumwollenwaarenhandlung und Fobrtsation von Ge dung gelöscht worden und unter Nr. 88 des Firmen ⸗Registers die Re Auf Anmeldung ist heute i

ö“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 1 Auf Fol. 76 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen: In nfwmt Handels⸗Register sind folgende Eintragungen batne Cleve, März 1867. 1“ - Der Srni cbL Beetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt

6,die Firma Eduard Crause aus Herzber I5 Bei der unter Nr. 108 des Gesellschafts⸗Registers eingetrag irmen Inhaber:r: it Firma Peiniger u. Fritscht. 8

1