“ 1116 ü “ — 11111AX“*“
1“ -öu““] . Sachsen. Weimar, 18. März. (Weim. Ztg.) Seine also Herr Rouher, daß sie Nichts von dem, was in Italien ne orischen Vorrede zu seiner prachtvollen Rede aufge⸗ schlages zur bessern Ordnung dersel Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg ist heute gegangen ist, “ e⸗ zu Darte⸗ hen. den W“ Versammlung votirt. 8 8 berꝛogliche „bier ei voffen. and über. Z 1 egierr vegen de ianzen gebildet. S F 8 ““ 85 8 B“ EE“ Hele hir eügesrogene gekommenen deutsch⸗dänischen Konflikts kein Vonpur Aueine heiraihen ung en. Feute wo die Völker neue Rechte haben, braucht Dänemark. Kopenhagen, 15. März. ische 8 is eingetroffenen telegraphischen Depesche zufolge ist werden. Die Bewegung war von vorn herein so intensiv in Langt d und Seanicht den Schluß zu zichen, daß alle alten Bande zer. Blätter veröffentlichen heute außer dem (von uns bereits in aus Paris eingetro nen eg 25 g land, daß sie durch ein Einschreiten Frankreichs nicht auf 1 9 daß die Gemeinschaft der Traditionen, der Sitten keine Nr. 67 d. Bl. mitgetheilten) Regentschaftsgesetz folgende offizielle Se. Hoheit der Prinz Friedrich August von Hessen und bei sondern nur noch verstärkt werden konnte. England war 1 zat mehr hat und die alten Staaten nicht fortbestehen können. Bekanntmachung: Rhein gestern Nachmittag daselbst im 79. Lebensjahre nach als von einer Intervention die Rede war, der? ehauptung vor am Fütorttin zdes Nationalitätenprinzips halber nicht alle Staaten in Wir Chrigiche IX., von Gottes Gnaden zu Dänemark u. s. w. kurzem Krankenlager verschieden. 1 entgegen, nicht für den jedenfalls unvermeidlichen Landkrieg, Be⸗ Manae versetzen. Man muß sich nicht auf willkürliche, unsinnige thun tund: Da Wir veranlaßt durch die Krankheit Unserer geliebten Bayern. München, 16. März. Die bayersche Kammer höchstens für eine zwecklose Spazierfahrt in der Nord⸗ und Dshn Unmbinationen einlassen. Nein! wir geben uns keinen solchen Com. Tochter, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Wales, heut 8 8 neheha e 8 Fna. die Frage, 1 düeh Aittrage di Hrn. v. “ nbeng, eeeeee (af Vnnationen hini 8 “ 88 öö““ vis hhen Abend eiñe Reise nach 1 antreten, boben mni vnterm evüige rämer entsprechend, der Regierung das Verlangen gestellt wer⸗ “ Süxe waaß en wollte, für Jtalien gethan, abe e 9n b. atum ein vom Reichstage angenommenes Gesetz sanctionirt, be⸗ den solle, den Entwurf eines Landtagswahlgesetzes mit direkten Stiche gelassen. Herr Rouher behauptet dagegen, daß Engia 8 2 Bafung der Völker, und wenn wir erkennen, daß eine Nation treffend die Regierungsübernahme waäͤhrend Unserer Abwesenheit. In Wahl — d imer Absti ig an den Landtag zu bringen es war, das in der 6. Konferenzsitzung in diesem Sinne die Initiaß 1b Einheit gelangt ist, so achten wir ihre Tendenzen und glauben Uebereinstimmung hiermit thun Wir Unseren lieben und getreue ah e bhgrass heenae mt wohl dc. e 98192 ergriff, und sofort das Zichen einer Grenzlinie in Nordschlegwig d aht noß wir gegen sie vorgehen müssen, wir räumen ihr ihren Platz Unterthanen kund, daß Unser geliebter Sohn, Se. Königliche Hohei 1“ 8 8 im Ber eetneete Sinne sic dehhe 3 e und. Fei 8 18 mit Aufgebot sr unter den Völkern ein, und e 1 mit iht wegen e a. der Kronprinz, Christian Fredrik Wilhelm Carl, von heute Abend ar — — ᷑õ111““ eordneten Dr. Edel und Dr. Völk, „die Errichtung eines ober⸗ damit war auch das beste Mittel geboten, weiterem Unheil vong die italienische Einheit die deutsche zur Welt gebracht; man braucht Soe⸗ Finanzminister in Erwägung, daß die Vehandlung de en Verwaltungs⸗Gerichtshofs betreffend«, dahin: es sei an beugen. Allein dieser Vorschlag scheiterte keineswegs durch 3 -die Geschichte nachzuschlagen, um zu sehen, daß dieses bder F. 8 — gung, — — “ 1 8 mö ie Schuld Frankreichs. Uebrigens hält Herr Roul Iden f aber nur den,; ch will die deutsche Einheit nicht in den Staatsbudgets nicht bis zum Beginn des neuen Finanzjahr Ze eclests e ns Fönlg nin fge dieses Vetrens entt gagzch ten dänischen Konflikt für Leinen deg oöschenfall, deinen Nünn nat “ fuchen. ¹Jc) wit von 1815 ausgchen, (J. April) zu Ende gebracht werden kann, einen Gesetentwur st Beschleünigung in Angriff genommen und noch dem gegen⸗ in dem großen deutschen Konflikt, und es ist eine wollin Aggta wsh Ihnen beweisen, daß sie schon lange bestandg ehe sie vor, betre end eine vorläufige Bewilligung für das Finanz wärtigen Landtag der Entwurf eines Gesetzes vorgelegt wer⸗ Illusion, diesen dirett aus jenem ableiten zu wollen. La n proklamirt wurde. Der Wiener Vertrag stellte zuerst die Integrität jahr 1867 — 68. Die Regierung wird dadurch ermächtigt, di 8 & Np — Ir⸗ Thiers'schen Einwendungen gegenüber, daß Frankreich einzig für il Deutschlands als Prinzip auf. Später forderte man die verschiedenen nothwendigen laufenden Ausgaben nach den bisher geltenden EE“ 1““ Frecghisch ag ensch öserrüsh gchen Krieg ve sei, so ge Staaten auf, ihre statzoͤkonomische Einheit Zwei “ Regeln, abzuhalten, doch in der Weise, daß die Hauptsummer wur les — 1 — 8 ouher die Möglichkeit zu, daß in einem Krieg zu zweien u ben sich sofort. ie eine war revolutionairer, die andere Gese Gerichtshofes den Spezial⸗ Ausschüssen für die Sozial⸗Gesetz⸗ das preußisch⸗italienische 8 ündniß Sadowa nicht für Oestervag ü nen sen ecgebenn sscher Zäatur Oesterreich und Preußen waren wach. uns sehientens Heeberscehtten dern Fe wmnens, wesssregess gebung zur geschästsordmungsmäͤhigen Behandlung auch in ait zem 6serechschen Keie ca ceo edi, däeenreuhn aüin e RWesgsehain sherigmtensen ein, welchen ungeheuen itel ich rung ermachtigt, die bestehenden Steuern und Abgaben zu erheben 2 17 März. (Bayer. Ztg.) An den zu Mannheim statt⸗ gekommen wäre. Dies hat die Kaiserliche Regierung schon langech 18 de Spitze der Vewegung. Von 1836 an verschwanden die Zoll⸗ Das Gesetz soll, wie der Finanzminister bemerkte, durch zwe findenden Berathungen über die Abwehr der Rinderpest wird gesehen und erklärt. Sie hat Alles aufgeboten, um die Katastan schranken und es entstand unter der Hegemonie Preußens gemeinschaft⸗ Monate gelten. nunmehr auch die Königlich württembergische Regierung theil⸗ zu verhindern; allein all ihre Bemühungen scheiterten. Jtalien nr licher Reichthum und Wohlstand. Alle Staatsmänner sahen Es wurde darauf die fortgesetzte zweite bei der Aufregung, die es erfüllte, nicht aufzuhalten. Es hätte damale at den Anfang der Einheit. Von 1836 an sprach man in diesem Saale Gesetzes, betreffend die Verwaltung der Landstraßen ꝛc. nehmen. * ggewiß nicht auf Frankreich's Stimme gehört. Frankreich hat schall von dieser Bewegung, und als man Herrn Thiers Vorwürfe machte, Entrichtung der Kosten und die Änlegung öffentlicher S Oesterreich. Pest, 18. März. (W. T. B.) In einer darum in Gemeinschaft mit England, an Oesterreich gewandt, dam 1 daß er nichts dagegen thue, meinte er, die Kammer sei selbst deren Instandsetzung und Erhaltung ꝛc., zu Ende geführt. Nach Konferenz seiner Parteigenossen setzte Deak auseinander, daß es Venetien freiwillig aufgebe. Einen Augenblick durfte man hosfen u daran schuld, daß es so gekommen, denn sie habe die hohen Zoll⸗ diesem Gesetze wird das Wegewesen wesentlich Kommunesache, die Berathung des Siebenundsechsziger Elaborats nicht bis nach Oesterreich sei wankend, und damals lud Frankreich zum Kongriseca sätze nicht herabsetzen wollen. Und als die Opposition weiter ind von der Annahme ausgeht, daß die Eisenb ahnen der Krönung aufgeschoben werden könne, und daß die Annahme - ee. Srab . „. serperhe wohlweislich kein Bar ut in Thiers gedrungen, habe er gesagt: Nat . . 8. uls Staatssache an ere Stelle der außtt andstr H eten sollen desselben unbedingt nothwendig sei, wenn das Land nicht wieder gesp hat. erreich hat aber nicht nachgegeben; Rouher he zu Stande gebracht, aber es war unmoglich, 1 verhindern konnte, Dem Staat bleibt lediglich die beraufsicht der Landstraßen.
8 8. — ve greift diese Weigerung und will sie nicht anklagen; allein ind Thiers fü inzu, wenn Oesterreich dieses nicht — 3½ zu den fruͤberen Zuständen zurückkehren wolle. Deat rieth Annahme lag das Leinzige Mittel, 8 KFrüg Fuvorzutanne 11 8197 Uebertreibe ich, wenn ich in der deut⸗ Doch bleibt der Regierung das Recht, im Falle der Versäumniß
von Modificationen des Entwurfes ab. “ Nun kam es zum Krieg und das Glück der Schlachten enistze schen Zolleinheit die politische Einheit dieses Landes suche; Preußen die Landstraßen auf Kosten der betreffenden Kommunen selbst Frrankreich. Paris, 17. März. In der gestrigen Sitzung des Diesem unerwarteten und unwahrscheinlichen Ereignisse gegani e hat nicht einen Augenblick lang die Wichtigkeit dieser Zolleinheit außer herstellen zu lassen. Demnächst wurde die 2te Behandlung des gesetzgebenden Körpers ergriff nach Graf La Tour inmitten der gesteht Herr Rouher ein, waren die Herzen aller Mäm Acht gelassen. Ungeachtet des Krieges, ungeachtet der Opposition Matrikulirungsgesetzes in den vormals schleswigschen Distrikten aallgemeinen Spannung des Saales und der Tribünen Staatsminister er Regierung mit patriotischer Angst erfüllt. »Die Lösunze Oesterreichs hat sie dieselbe immer im Auge behalten. Und was vorgenommen. 8 Rouher das Wort. »Meine Herren, beginnt er, ich komme, um im sagt er, die wir ins Auge zu fassen hatten, waren dem war denn dieses Deutschland seit 1815; Muß man an seine Studen⸗ b114“”“; ““ Namen der Regierung Ihnen deren Verhalten während der ör. denen, welche auf Jahrhunderte hinaus die Zukunft bestimmm ten⸗Gesellschaften und andere Associationen erinnern, an die “ 2 igen Begebnisse in Deuͤtschland und Italien darzulegen, Ihnen die und wir hatten nur Minuten, um uns zu entscheiden. Wir glaubie von 18307 Es ist Zeitgeschichte, meine Herren. Von 1830 bis 184 eweggründe ihres Verfahrens mitzutheilen und die Kammer um uns weder in schmollende Thatlosigkeit versenten, noch zur Kns. nahm die Agitation in Deutschland ohne Aufhören zu. Alle unser utheißung des dabei eingeschlagenen Weges zu ersuchen.« Die von drohung greifen zu sollen. Wir hielten auch fernerhin m Gesandten hielten die Einheit Deutschlands in einer gegebenen Zeit “ Telegraphische Depesche errn Thiers entworfene Schilderung der Lage faßt der Staatsminister dem Gedanken fest, der stets das Staatsoberhaupt cefl für unumgänglich nothwendig. Als 1840 Frankreich von einem Kriege 8 888 “ lso zusammen: »Der italsenische Krieg war ein Fehler, denn er brachte hatte, den Frieden zu erhalten oder doch so bald, 1” bedroht war, denn es hatte vier Mächte gegen sich, proklamirte aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. die italienische Einheit hervor, und diese erzeugte wiederum eine neue möglich, wieder herzustellen. Darum entschieden wir nn- Deutschland am Rhein die Nothwendigkeit seiner Einheit. War die⸗- Gefahr: die deutsche Einheit. Das Verhalten Frankreichs im dänischen für die hehen. ung. War denn aber diese Vermittelung ein Vat ses nicht eine Enthüllung für alle Beobachter? Und 18482 Welche London, Montag, 18. März, Nachts. Im Unterhause Konflikt war unklug, Frankreich ist von den 1852 eingegangenen Verpflich⸗ ohne Ruhm und Schwierigkeit? Wie! Das Staatsoberhaupt ilhan hne erhob damals Deutschland? Es war die Fahne der Einheit. te Disraeli die Reformbill ein, deren Inhalt mit den tungen abgefallen Und zwar zu einer Zeit, wo es die Gefahr haͤtte beschwöͤ⸗ nimmt es, der Vermittler mit Preußen zu werden, dessen Armee m ie Revolution proklamirte die Einheit, indem sie Seterrelh ausschloß brach Diervcmerl bie en 1ve.. hxe SiSeSge. ren und den Einfall in die Herzogthümer aufhalten können. Noch unkluger den Thoren Wiens steht und nur die Trümmer einer bestürzte und an die Spitze der Einheit Preußen steltte. Oesterreich wich der darüber bereits veröffentlichten Mittheilungen übereinstimmt. Par sein Verhalten in dem deutschen Konflikt; durch eine energische leheühan .. 88 fi hat, sun eean v 82 der Nhacha ” gus. she sdeg “ di sache efe. e Obschon die Gesetzvorlage anscheinend keinen günstigen Eindruck Sprache in Italien, durch eine bestimmte Erklärung in Preußen hätte durch ihre iederlag eußerste gebracht und begierig ist Nia⸗ von Oesterreich begab sich nach Franksurt, . rde de es den gewaltigen Kampf — der win deeghan 2 88 88n für Custozza zu nehmen. Er schreitet in einsichtsvollster Wiß Bunde eine neue Gestalt geben wollte. So schritt ““ machte, wurde dennoch die erste Lesung derselben 8 .
Es hätte dieser gefürchteten Konsequenz zuvorkommen können, hat ein, um das Feuer des Siegers zu mäßigen, den Siecger land zur Einheit hin. Was blieb zu thun übriz . — aber nicht gewollt. Kurz, Angesichts 88 Europa neu gescha 9. beschützen, fernere Schlachkopfer zu verhindern, welche . sind die Pflichten Frankreichs diesen Ereignissen gegenüber, Es muß Die Königin von Dänemark ist hier eingetroffen. — Durch
Bedingungen, hat Frankreich nur Bedauern zu empfinden und muß
nothwendige Folge der Fortsetzung des Krieges gewesen wärm. vergleichen und sich fragen, ob der neue Staat Frankreich nachtheiliger ist, b — K in einer weisen, klugen Politik eine Compensation für diese schlim⸗ Nochmals, es war dies eine große Schwierigkeit und einsRhggt als der ehemalige deuische Bund. Meine hnhac reduzirt sich jetz den gestrigen heftigen Sturm sind viele Schiffe verunglückt.
men Konsequenzen suchen.“ Diese sone Schilderung verspricht Herr Ruhmesthat. Die Nachwelt wird darüber entscheiden. 9 auf zwei Punkte: auf den Vergleich des deutschen S Pri 88 London, Dienstag, 19. März, Morgens. Wie berichtet
kouher in allen ihren Theilen mit schter Or . wir sind durch eine aufmerksame Vermittlung dahin gelangt, zu ve a jetigen Lage der Dinge in Deutschland und ferner auf 6. 213 / Dendtalienisch Krrte war kein Feheis scht anger ag ieess hindern, daß Oesterreich, das schon zwei goße Prcvinzen verom der Frage, 9 Frankreich wirklich isolirt ist, wie Heer ee gesagr wird, hätten die Fenier den Präsidenten Johnfon ersucht, angte die gesammte liberale Richtung in Frankreich die Befreiung hatte, seine Hauptstadt verheert sah und mit Aufgebung von Venetim Der deutsche Bund verdankt sein Entstehen Akten, deren Da b ü ie als kriegführende Partei anzu erkennen. Der Präsident soll taliens, schon von dem Augenblicke an, wo Casimir Périer Ancona seine Integrität behielt. Wir haben das Progamm von 1859 verwitli uns zugleich ein Schmerz und eine Kette ist.⸗ ööö 8 s 1 G E üigung zu ziehen. atte besetzen lassen, später 1839, als die französischen Truppen Wir haben ein Italien frei von den Alpen bis zur Adria geschaffe — 18. März. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung de zugesagt haben, das Gesuch in Erwägung zu z 88 pon dort wieder abzogen, dann 1847, bis zur Zeit, wo das Kaiserreich und egfich Haßeß wir uns um die Interessen der kleinen Staatente gesetgebenden Körpers wurde die Debatte über die Interpellaa- Dierttae 19. März. In er “ in Jtalien auftrat. Nur Eines war zu befürchten: die Gefährdung kümmert, die wir niemals vernachlassigt haben. Wir haben dien ion Thiers zu Ende geführt. An derselben bet elligten sich Butkarest, jenstag, 1. b 1 deer katholischen Interessen. Nunmehr ist aber auch die weltliche Herr⸗ mndungunt Sachsen, Württemberg und andern Mächten gemilderg 2. noch die Deputirten Jules Favre, Granier de assagnac, der Deputirtenkammer griff der Präsident Catargiu den ehe⸗ schaft des Papstes sicher gestellt, wie Herr Nouher der Ansicht ist, und die Befürchtungengemäßigt, die Folgen des Kampfes den , Thiers und der Staatsminister Rouher. Die Kammer maligen Finanzminister Bratiano wegen dessen früherer Amts⸗
die erste Garantie dafür liegt in Italien selber. „., nicht hatten verhindern können, damit sie nicht zu verderblich auf in ve 8 b 4 * 8 Etee hag zu der 895 Fec Pec le cher Fraa ece de fich dnd verschiedenen Interessen lasten mnchte 1 dach 20 Tagen eine beschloß Tagesordnung mit 219 gegen 45 Stimmen. thätigkeit an, indem er das 1ehas e S — irz G ückgängi ten Anleihe bei der ottomanischen 1 ; heae. lr 8 e . Rußland d Polen. Petersburg, 18. März. mit Verlust rückgängig gemach nairen Leidenschaften als Vorwand dienen. E Bafahr. Armeen heim. Es floß kein Blut mehr, der Friede war wieder la 8 zland un 1.“X“ 8 tunti kann diese Enslade mit dem friedlichen Stuhl pebeianp irgace desahe heeehe und die Civilisation schritt nach ernödlengenblic der Unic Einer Mittheilung der heutigen »Börsen⸗Zeitung« zufolge hat Bank als unkonstitutionell bezeichnete. b 1 1s brechagng, slus 1 2 voran! Das war unser 8ℳ9 88 Regierung die Absicht, die Petersburg⸗Moskauer Eisenbahn der Linken und dem Centrum unterstützt, worauf den. Rom hat außerdem als Garantie die Gefühle Europas u vo ist Unsre Verantwortlichkeit? — »Ah, es ist kein Fehler mehr- i verkaufen, vorläufig aufgegeben. er Rechten vor der Abstimmung das Haus ver⸗ die Unterschrift Frankreichs auf der Convention de 15. Eehae uhnn begehen übrig?« — Das Wort mag geschickt und zugleich gefabries fen, fis aufgeg Deputirte der Rech V s g Frankreich sein! Gefahr kann nur in der Reaction und in Fehler begangen worden.« Gehen wir nun zu den Doctrin über, wel In der ersten Kammer des schwedischen eichstages machte der Revolution liegen, und nothwendi nd j ze. Thiers in der Dehatte angeführt und mit seinen Sarkasmen überhän Freiherr Raab die Mittheilung, daß er eine Vorfrage an den 3 g sind jezt nur Be. hat. Sprechen wir von dem Nationalitäten⸗Prinzip, dessen Auöst e Mittheiliung, daß volkswirthschaftlichen Fragen. Allerdings i
Frage nur eine Fiction für Italien und kann hoöchstens den revolutio⸗ Krieges, der ganz Europa in Flammen zu setzen drohte, kehrten n Bratiano wurde von Seelen für die italienische Unabhängigkeit büih nicht sein oder wer⸗ Wie soll aber Italien und seine Einheit eine Gefahr für sein. Ich stelle ihm die Wahrheit entgegen: »Es 8 nicht ein einzg Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. März. ließen. 9 9 4 0 O schwichtigung, Versöhnung und eh der kommerziellen und Rh inister des Aeußern richten würde, um den Grund zu er⸗
es aut, Itast e rung alle Staaten vor die Schranken Europa's citiren müsse. fahr önig di ützt, Schweden von àeagen L1ee Finanzen, get die bebentlsche Hatanng Feiien 2hahi⸗ sagte: Wüfafn Sie die echm⸗ is eost nen ges 8 Sieeicc erseha e. Khelnnagant. 8 König dis Hoffuungen stüzt, enbliclich Eu⸗ 8 1 Konstantinopel der rkische b Uonafrfn P Eegte ae eeeresamd zngenosche pomohalsen Sa; gban 5 schaft vor; Sie wollen die kleinen Staaten 8s wers ropa in Bewegung setzen, bewahren zu können. Vorschla bittert darüber war, daß Frankreich ihm die Schlüssel von Venedig nur noch drei Nationen übrig bleiben: Rußland mit 120 Million⸗ Uhe.ü 14. März. Der Staats⸗Ausschuß e. 2 8 a berreichte. Mit solchen Worten muß man ihm den Weg vorzeichnen Einwohnern, Preußen mit 60 und Frankreich mit 40 Milliong koegen Einziehung der Bischofsämter abgerathen, jedoch zuer⸗ en es einzuschlagen hat, um ein machtiger, mit Frankeeich aufrichtiz Wer hat aber diese sonderbare Sprache geführt? Wer hat de zannt, daß die Organisation der Kirchenverwaltung unzufrieden⸗ befreundeter Staat zu werden. Im Namen der Regierung erklärt Staaten⸗Revision in Vorschlag gebracht? Es ist Herr Thiers gemvet b“ sei, weshalb der Ausschuß für die öös “