öö
Telegraphische Depeschen
aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Wien „Mittwoch, 20. März, Morgens. Die Morgenblätter
erwähnen des Gerüchtes von einem bevorstehenden Rücktritt des Kriegsministers FML. Baron John. Derselbe würde durch FML. v. Möring ersetzt werden.
Die »Neue freie Presse« erfährt aus Konstantinopel, daß Fuad⸗Pascha auf die vorerst telegraphisch signalisirten Rathschläge in Betreff der Abtretung Kandias an Griechenland mit der Erklärung geantwortet habe, er könne eine solche Ab⸗ tretung bei dem Sultan nicht befürworten.
Triest, Dienstag, 19. März. Der Lloyddampfer »Juno⸗« ist mit der ostindischen Ueberlandpost heute Vormittag aus Alexandrien hier eingetroffen.
Triest, Mittwoch, 20. März, Morgens. Nachrichten der Ueberlandpost:
Syra, 13. März. Aus Athen wird gemeldet, daß Ga⸗ ribadi's Sohn, Ricciotti, daselbst mit Volksdemonstrationen empfangen wurde.
Bombay, 1. März. Der hat beschlossen, Afzul⸗Khan als Emir Kabuls anzu⸗ erkennen. Die Russen haben einen achtmonatlichen Waffenstilland mit dem Emir von Buchara geschlossen. und erwarten Verstärkungen von Orenburg. Laut späte⸗ ren Nachrichten sei bereits ein Vertrag zu Stande gekommen, welchem zufolge der Emir von Buchara einen Jahrestribut an Rußland zahlt und den russischen Truppen gestattet, in gewisser Entfernung von der Hauptstadt Buchara Kantonnements zu nehmen.
Brüssel, Dienstag, 19. März, Abends. Wie der »Etoile belge« meldet, wird der König jedenfalls nach Berlin gehen um der Hochzeit des Grafen von Flandern beizuwohnen! Beim Einzug der Neuvermählten in Brüssel sollen große offi⸗ zielle Volksfeste stattfinden.
London, Mittwoch, 20. März, Morgens. Aus New⸗ York vom 19. d. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Nach⸗ richten aus Vera⸗Cruz vom 5. d. melden die Wiedereinnahme von Tulanzingo seitens der Kaiserlichen.
Florenz, Dienstag 19. März. Abends. Aus den 493 Wahlkolligien des Königreichs liegen die Resultate von 468 vor. In 257 Kollegien hat die Regierung, in 173 die Opposition ge⸗ siegt. Zweifelhaft sind 38 Wahlen. Wiedergewählt wurden 116, in mehreren Kollegien gleichzeitig gewählt 14 Deputirte.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.
Vicekönig von Indien
Königliche Schauspiele.
„Donnerstag, den 21. März. Im Opernhause. (64ste Vor⸗ stellung). Zum 151. Male: Satanella. Phansa stisch Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Gäste: Frl. Caroline Cerri und Frl. Ma⸗ rietta Luraschi, vom Theater della Scala zu Mailand. Die⸗
selben werden mit Hrn. Guillemin in einem Pas de troj tanzen. Satanella: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr. 8 Mittel⸗Preise. 8 Im Schauspielhause. (78ste Abonnements⸗Vorstellun König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeg nach der Uebersetzung von J. H. Voß. Lear: Hr. Dessoir. 1
Veneran, 81 grr; Jat Snalen onnerstag, 21. März. Im Saal⸗Theater des Köniali Schauspiekhauses. (46ste Vorstellung der französischen Cicha Dernière représentation de: Le marquis
spieler⸗Gesellschaft.) de Villemer.
Freitag, 22. März. Im Opernhause. 65. Vorste Züur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Malesealung Königs: Prolog von Friedr. Adami, gesprochen von Herrn Berndal. ernand Cortez, oder: Die Eroberun Mexikos Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Spontini. Balke von Paul Taglioni. Amazily: Frl. Grün. Fernand Cortez: Herr Niemann. .
Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 79. Abonnements⸗Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten⸗ Geburtstages Sr. Majestät des Königs. Fepleg von Friedr. Adami, gesprochen von Herrn Dessoit. Jubel⸗HOuvertüre von C. M. v. Weber. Das Käthchen von Feüloroann, Historisches Ritter⸗Schauspiel in 5 Aufzügen von .v. Kleist, für die Bühne bearbeitet von H. Laube. Mittel⸗Preise.
Telegraphische Witterungsberichte.
Baro- meter. Paris. Linien.
Tempe- ratur. Réau-
mur.
20. März.
0., s. stark. SO., stark. SO., stark. SO., stark. bewölkt.
S0., mässig. bedeckt. 332,7 080., stark. sbedeckt.
329, 6 0., lebhaft. sbedeckt. 330,4 No., stark. bedeckt 327,9 NW., schwach. strübe, Nebel. 326,9 0., mässig. bedeckt. 326,2 0., mässig. bed., Glatteis. 338,2 [S0., schwach. feuchter Nebel. 323, SO., s. schw. Regen.
325,0 S., schwach. neblig, trübe. 332,2 S0., lebhaft. st. Srhneefall.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beebachtungszeit. Wind. Ort.
336,8 335,4 334,8 329,9 332, 4
trübe.
bedeckt. bedeckt.
Memel... Königsberg Danzig.. Putbus... Cöslin Stettin. Berlin... Posen Müanster... Torgau. Breslau... Cöln.. Ratibor..
Flensburg. Paris .. Brüssel.... Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga
Libau
Moskau.. Stockholm.
8* 1
—
336,8 SW., schwach. 340,1 339,0
heiter.
Windstille. [S0., schwach.
Nebel. heiter.
— 9,0 — 7,,8
NW., schwach. heiter. 68
0NO., schwach. heiter, gestern AäAb. WSW. schw.
Max. en 1,0.
Skudesnäs. 336,4 röningen. Helder.... Hernösand. Christians..
bedeckt. bedeckt. bewölkt. fast heiter. [schön.
0., schwach.
329,9 WXW., stil. 330,4 N., schwach. 338,0 W.
337,2 080., mässig.
Produceten- und Waaren-Börse.
„ Berlin, 20. März. (Niechtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 70 — 87 Thu. nach Qualitär, fein gelb polnischer 85 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. März 78 ⅞ Thlr. nominell, April-Mai 78 ¼ Thlr. do., 2 — 7g do., Jun- Juli 79 ½ Thlr. do. oggen loco 9pfd. 54 ½ — 355 Thlr., 79 — 80pfd. 54 ⅞ — 55 ¼ Thlr. 80 — 81pfd. 55 — 55 Thlr., 80 - 82pfd. 56 — 567 Thir., 82 83 fd⸗ 7 ½⅔ 1“ 8s “ 5258 Thlr. Br., Frühjahr u. Mai-Junj — 23 ⅔ hblr. bez. u. Br., ½ G., Juni- Juli 54 — 53 ¾ Thlr. 1 i- August 52 Thlr. bez, 8 6 88 Gerste, grosse und kieine. 46 —52 Thlr. pr. 1750 Pfd. 82 Hafer loco 27 — 29 ½ Thlr., sehles. 28—8 Thlr., fein. uckermärk. 29 — 4¾ Thlr. ab Bahn bez., sächsischer 28 ¼ Thlr. bez., pr. März und Frühjahr 27 % Thlr. nom., Mai-Juni 28 ½ Thlr. do., Juni-Juli 28 ⅔⅞ Thlr. do. Erbsen, Kochwaare 56 — 66 Thlr., Futzerwaare 50 — 56 Thlr. 8 g aee. 2 11⁄ . Eag und März-April 11572 Thlr. ez., April-Mai — † — z. Thlr. bez., Mai- Juni 114 — tember-Oktober 11²⁷ — —† Thlr. bez. EEE“ beß 1 Leinöl loco 13 ½ Thlr. .— Spiritus loco ohne Fagss 17 ⁄¼ Thlr. bez., pr. März und Mä 2 4 17. „bez., pr. 1s ärz-Apri 15 Türr. krenc G., April- Mai 16 — ⁄½2. — Thlr. bez., Br., u. G., Mai- August 17572 Thlr. Br., ¹
1“ “ 6
bez., Br. Su. G., Juni- Juli 17 ¼⁄2 — ½ Thlr. bez, Juli-
Weizen loco unverändert. Termine geschäftslos. Für Roggen auf Termine bestand heute eine flaue Stimmung, wozu wohl die eingetretene milde Witterung hanptsächlich beigetragen hat. Bei überwlegenden Offerten setzten Preise ferner um ca- X Thlr. pr. Wispel zurück, ohne dass der Verkehr an Ausdehnung gewann Loco wurde zu schwach behaupteten Preisen mässig gehandelt.
BHafer zur Stelle preishaltend, Termine leblos. Rüböl verkehrte in matter ve Preise geben ca. ½ Thlr. pr. Ctr. nach, wobei es zu näehi e9 198 “ „Geb. 200 Ctr. In Spiritus tand ein sehr Stilles Geschäft statt, Preis i 88 ee e haben fast gar keine Aenderung erfahre Berlimn, 19. März. Getreide, Oel und Spiritus auf Grüúnd des §. nung, unter Zuziehung ber vereideten Waaren-
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 87 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 79 ¾ à 79 verk., Mai-Juni 80 ¼ à 79 ⅞ verk., Juni- Juli 80 ¾ Br., Jul-August 78 ½ à 78 ⅞ verk. .
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 56 — 57 ⅛½ nach Qualität bez., gering. 54 ½ — 55 bez., fein 57 ¾ bez., pr. Frühjahr 55 ¼ à 54 ½ verk., Mai-Juni 55 ⁴ 54 ⅞ verk., Juni-Juli 55 k 54 ⅓ verk., Juli- August 53 à 53 ½ verk.
Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 51 Thlr. nach Qual, .MHafer pr. 1200 Pfd. loco 26 ½ — 29 ¼ Thlr. nach Qualität, schles. 28 ¾ bis X¼, fein märk. 29 ¾ bez., pr. Frühjahr 27 ¾ Br. Juni-Juli 28 5 Br. “
15 der Börsen-Ord- und Produkten-Makler.)
Min. — 8,o.
(Amtliecehe Preis-Feststellung von
Mai-Juni 28 ½ 58 1b
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. nach dvahti. pr. Ctr. ohne Fass loco 11 47 Thlr. Br, Aüssiges 11 ⅞ Br.,
jiesen Monat 11 ¾˖ Thlr., März-April 11 ½ Thlr., April-Mai 11 fcge bez., Mai- Juni 11 8 Br, September -Oktober 12 ¼1 2 à 12 bez. 8,1 100 Ctr. Kündigungspreis 11 ⅔ Thlr. 88 8 8 Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ⅔ Br.
Fpiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 17 ⁄2 bez., p sC Br., 16 7. G., März-April 16 ⅞ Br., 16 ⁄2 G., April-Mai 16 7%% bez., 50 6., Mai-Juni 16422 2 16 ⅞ bez. u. Br., 16 ⅞ G., Juni- Juli 17¾ 1 ½¼ G., Juli-August 175⁄12 Br., 17 ½ G., August-September 17 ⅔ 8½ Pr. u. G., September-Oktober 17 ½ Br., 17 7⁄2 G. * Stetain, 20. März. 1 Uhr 10 Munien Hacummtags. 3 rer. Hep. jes Sizts-Anzeigers.) Weizen 72 — 88 bez., Frühjakr 85 ½ — 85 bez. Noegeg 54 — 56 bez., Früh-ahr 53 — 53 ¾ bez. Rübo! 11½ Br., April- Ni 112 bez. u. Br. Sciritue 16 7⁄12 — ⅞ bez., Frichjahr 16 ½ Br., *³. bez.
Posen, 19. März. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 20 Pfd.), pr. März 53, März-April 52, Frühjahr 51 ¾5, April-Mai Mai-Juni 52, Juni-Juli 52 Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt.
5 ⁄11, April 1523. — 16, Mai 16 ½, Juni 16 ½,
voll 46 ½à2, August 16 ¾.
43, gresiarna, 20. März, Nachmittags 1 Uhr 40 ¾ Minuten. (Tel. h2. Staats-Anzeigers.) Soiritus pr. 8 †*% pUt. Praltes 16 ½ Thlr. Br., 6. Weizen, weisse? 82 — 96 Sgr., gelber 85— 95 Sgr. Koggen 68 bis l1 gee Gerste 51 — 60 Sg⸗. Hafer 32 — 35 Sgr. 8b “ Magdeburg. 19. März. (Magdeb. Corr.) Kartoffel⸗-Spiri- us: Loco-Waare höher bezahlt, Termine unverändert still. Loco ine Fass 17 ½ Thlr. bez., pr. März, März-April und April-Mai 178⅞ Iblr,, pr. Mai -Juni 175712 Thlr., pr. Juni - Juli 178½ Thlr., Pr. Juli- Aogust 17¾5 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. rr.100 Quart. Rübenspiritus fest und höher. Loco 16 ¾ Thlr. bez. end Geld. 88 „.. 19. März, Nachmittags 2 Uhr 30. Minut. (Wolffl's dl. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco fest zu theilweise besseren reien; 130pfd. ab Rostock 146 bez., nur 147 gefordert. Termine nangs höher. Pr. März 5400 Pfd. nette 154 ¾ Bankothaler Br., 161 G., pr. Frühjahr 150 Br., 149 G. Roggen loco ruhig, für 80pfdgen b Königsberg 83 — 84 gefordert. Pr. März 5000 Pfd. Brutto 92 Br., 1 G., pr. Frühjahr 90 Br. u. G. Hafer fest. Oel höher, pr. Mai 25 %, n. Oktober 26 ⅞. Spiritus 23 ¾, Abgeber zurückhaltend. Kaffee sehr fäle. Link 1000 Ctr. loco à 14 Mk. 3 ⅞ Sch. — Wetter milder. Amsterdam, 19. März. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- narkt (Schlussbericht). Roggen etwas matter, pr. Oktober 189. London, 20. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- Tork vom 19. d. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Baumwolle 32. EHverpool (via flaag), 19. März, Mittags. (Von Sprins- hann & Comp.) (Wols's Tel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen usatk. Feste Haltung. “ Middling v 13 ⅞, middling Orleans 14 ½, fair Dhollerab 11 ⁄, vog middling fair Dhollerah 11 ¾, middsling Dhollerah 10 ½, Bengal 8 ½, ehwimmend 7 ¾½), good fair Bengal 9 ½, Oomra schwimmend 10 ¾. 1 Paris, 19. März, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. bw.) Rüböl pr. März 93 50, pr. Mai-August 96 00, pr. September- sekember 96 50. Mehl pr. März 73 00, pr. Mai-Juni 75.50. Spiritus
e Nirz 59.50. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber
5lz— ²½
Inlles) (mit Fass) pr. März 1
St. Petersburg, 19. März. ⁰ üchttalg pr. August (mit Iiandgeld) 47 %, beschränktes Geschäft. Fonds- und Aectien-Börse.
Berlimn, 20. März. 1b — ” un nter, wenn auch meist zu niedrigeren Preisen. So waren österreichi le Sachen, namentlich Lombarden, belebter, aber billiger; Eisenbahnen tgegen im Ganzen fester. Bergisch-Märkische wieder etwas höher und debhaftem Verkehr; auch Oberschlesische und Nordbahn waren ani- siter; Amerikaner waren still, Italiener matter, Russen fest. Preuss. onds gut behauptet. Rumänen 67 etwas bezahft. In Omnibus-Actien orde heut mehrfach viel, auch auf auswärtige Ordres gehandelt.
Nordbahn Friedr. Witb. 81 a gem. Cesterr. Franz. Staatsbahn lbh a8 gem. Oesterr. siidi. Staatsb. Lorub. 109 ½ a 109 gem. Oesterr. ranz. Staatsbahn (Prior.) neue 229 ¾ gem. Berl. Omnibus- Gesellsch. ba gem. Oesterr. Loose v. 1860 66 ¼ a ½ gem. 1 9
Dreslautn, 20. März, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. h. des Staats-Apzeigers.) Cesterreichiseche Banknoten 79 ¾ Br., 78¾ GC. iburger Stamm-Aetien 136 ½ Br. Oberschlesische Actien A. C. 185 Br.; Litt. B. 159 ¾ Br. Oberschlesische Prieritäts-Obliga- euen Litt. D., 4proz., 88 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 95 ¾ Br.; do. Litt. zZtoros., 80 72 Br., 79 ¾ 6G.; do. Litt. G., 95 ⁄2 Br. Kosel-Qder- iger Stamm-Actien 55 ½ Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppein- Tar- 88 Stamm-Aectien 73 ½ Gld. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859
à Br. 1eg matt und geschäftslos bei wenig veränderten Coursen, nur derikaner in lebhafterem Umsatz. 8 8* 1“ . M., 19. März, Nachmittags 2 Uhr 30
olf's Tel. Bur.) HOesterreichische Effekten flau, sonst ziemlic
haft. 1 Sehluss - e: Preussisce eheine 105 ½. Berliner luss - Couese: Preussische Kassens hee ,1-N..g. 9e.
eehsel 104 v. Hamburger Wechsel 88 ½. 1 118
deer w.das. 94⁄. Wicher Wechsel g1 Finuländische Anleihe 83 ¾. us 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe 83 ⅛. 3 roz. Spenier —. 1proz. nnler —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77 ⅛. Oesterr. t-Antheile 670. Oesterreichische Kredit-Actien 169 ½. Darmsrädt. at⸗Aetien 207. Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch - fran- iseche Staats -Eisenb.-Actien —. Oesterreich. Elisabeth - Bahn —.
8 5
Die Börse war heut etwas beruhigter und
Böhmische Westbahn-Aectien —. Rhein-Nahbebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 154 ½. Hess. Ludwigsbahn —. Darmstädt. Zettalbank —. Oesterr. 5proz. steuerfreie Anleihe 48 7, 1854er Loose 59. 1860er Loose 67⁄. 1864er Loose 73 ¾. Bacische Loose 53 ½. Kurhess. Loose 55 ⅛. 5proz. österreichische Anleihe von 1859 61 ⅛½. Gesterreiech. National- Anlehen 53 ½. 5 prozent Metalliques —. 4 prozentige Metalliques 39 ⅛. Bayerische Prämien-Anleihe 99 ½¾.
WEamhbzarxx. 19. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Mlin. (Wolff'’s Pel. Bur.) Fonds ruhig, Valuten sehr fest. Hamburger Staats-Prämien- Anleihe 90.
Schluss-Course: National-Anleibe 54 ¾. Oesterr. Argdit-Actlen 71 ¾. Cesterrcichische 1860er Loose 67. Mexikaner —. Vereinsbank 100 ⅞ Norddentsche Bank 120. Kheinische Bahn 116. Fordhahn 860. Altona-Kiel —. Fjinnl. Anlecihe 81 ½. 1864er Kussische Praimiern- Anleihe 85 ½. 1866cr Russ's he Prämien Anleins 82 ¾¼ 6 roz. Vercia. Staaten-Amcthe pr. 1882 70 ¾. Diseente 1 ½ pCt.
London lang 13 Mk. 6 ¾ Sh., — Mk. — Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7 ½ Sb., 13 Mk. 7 ⅞ Sh. bez. Amsterdam 35.43 not. 35.48 bez. Wien 98 not., 97 bez. Paris 188 ¼ not., 188 ½ bez. Petersburg 27 ⅞ not., 27 ⅛ bez.
Lezpzg, 20. März. Friedrich-Wilhelms-Nordbahz —. Leipzig- Dresdener 238 Br. Lobau-Littauner Lit. A. —, do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 250 G., do. Lit. B. —. Thüringische 134 G. Ankalt-Dessauer Bankx —. Braunschweiger Bankx —. Wei⸗- marsche Bank —. Oesterreich National-Anleihe von 1854 —.
Wien, 19. März. (Welfl's Tel. Bur.) Ziemlich matt.
(Schluss- Course der ofsziellen Börse.) Neues 5 proz. steuerfreies Anlehen 61.75. 5proz. Metalliques 59.20. 4 ¼proz. Metaligues —. 1854er Loose 76 25. Bank-Actien 730.00 Fordbahn 16 20. Na- tional-Anlehen 70.25. Kredit-Actien 183.90. Ssaats-Eisenbahn- Aetien-Certificate 207 80. Galizier 216.50 Czernowitzer 181 00. Lon- don 129.00. Hamburg 96.00. Paris 51 30. Frankfurt 108.00. Amster- dam —. Böhmische Westhbahn 152 00. Kredit-Loose 129.00. 1860er Loose 85 40. Lombardische Eisenbahn 209,00. 1864er Loose 78.80. Silber-Ameihe 77.25. Anglo-Austrian B. 91.50. Napoleons- d'or 10,32. Dukaten 608 ½. Silber-Coppons 126 25.
Wien, 19. März. (Wolff's Teb Bur.) Abendbörse. Schluss gedrückt. Kredit-Actien 183.60, Nordbahn 159.50, 1860er Loose 85.20, 1864er Loose 78.60, Staatsbahn 207.90, Galizier 216.50, steuerfr eies Anlehen 61.70.
7iens, 19. März. (Wolfl's Tel. Bur.) Flau.
(Anfangs- Coursc.) 5proz. Metalliques 59.00. 1854er Locse —. Bank-Aecetien 728. Nordbahn —. National-Anleben 70 20. Kredit- Actien 182.40. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 207 50. Gabzier 216.25. London 129.50 Hamburg 96.25. Paris 51.45. Böhmisehe Westbahn 152.50. Kredit-Locse 128.75. 1860er Leose 84.70. Lom- bardische Ewenbahn 208 75. 186 er Loose 77.60. Silber-Anleihe 77.25.
Aransterdamna, 19. März, Nachmittags 4 Uhr 15 VPinuten. (Welts Tel. Bur.) Sehr ruhig.
5proz. Metalliques Lit. B. 64 ½. 5 proz. Metalliques 45 ⅛. 2 ½pro Hetalliques 22 ⅛,. Oesterreich. Nauonal-Anleihe 51. Oesterreichische 1860er Loose 400 Oesterreich. 1864er Loose 73. Silber-Anleihe 56 5proz. österr. steuerfr. Anl. 44 ¾, Russisch-Englische Anleille von 1862 —. Russ.-Engl. Apleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 572¾. 8 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ½. 5proz. Russen de 1864 87 ½. Russische Prämien-Anleihe von 1864 172. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 173. Russische Eisenbahn 184 ½. 6 proz. Verem. Staaten-Anleihe pr. 1882 77.
Londoner Wechsel, kurz 11.85. B
(Wolff's Tel. Bur.)
Londozz, 19. März, Nachmittags 4 Uhr. Nasskaltes Wetter. 1 8 . B
Consols 91 ⅛. 1proz. Spanier 31 ½, Sardinie —. Italienische 5proz. Rente 53 ½. Lombarden 16 ½. Hezxibaner 17 %. 5proz. Russez 87 ¼. Feue Russen 88 ¼. Silber 60 ¾. Tärkische Anleihe 1865 30 ¼½. 6 proz. Vereiu Staaten-Anl. pr. 1882 74 ¼. 1
Ilamburg 3 Monat 13 Mk. 9 Sh. Wien 13 Fl. 10 Kr.
London, 20. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- York vom 19. d. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 108 ¾, Goldagio 33 8, Bonds 109, Illinois 115 ½, Eriebahn 60. 3 8
PrsFis. 19. März, Nachmittags 3 Ihr — Minuten. (Wolfl's Tel Bur.) Die Börse war unbelebt. Die 3 proz., die zu 69.20 begonnen schloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mntags 1 Uhr waren 91 ½ gemeldet. “
Schluss-Course: 3prozent. e. “ .v Rente 53.90, 3proz. Spanier —. 0z. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn Aeue2 406 2. gdtt wobcher⸗Aecen 470.,00. Lombar- dische ELisenbahn -Aenen 413.75. Oesterr. Anseihe de 1865 326. 25 pr. ept. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (ungestempelt) 84 ⅛. St. Petersburg, 19. März. (Wolff's Tel. Bur.) Fester.
Schluss- —.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 32 Pee. ö. auf Hamburg 3 Monat 28 1⁄ Sh.
auf Amsterdam 3 Monat 158. do. auf Paris 3 Monat 335 Cts. 1“ do. auf Berlin — Thir. 1864er Prämien-Anleihe 109 ¼ Br. 1866er Prämien-Anleihe 104 ¼ Br. Impérials 6 Rbl. 15 Kp.