WI11““ ecErste Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ““ 8 8 319.
Ra⸗gs 8½ 71. 1““ 111.“ Donnerstag, den 21. Maͤrz “ 3
Wechsel 5 Course. 8 Br. Gld. St b s huld ee. 1 3 ½ Br. Gld. ““ Re nte n b rie fe. — ““ 114 32 8 1“ * 1“ . 1 8
8 ““ 21 [Staats-Sc — „ „...a⸗ 88 s ——ʒ——̃—C—C—-—⸗——-——⸗—õ—xx—⸗—-—C—O—õ——;—;—-—O—⸗—⸗—ꝭQC—C—————
Amsterdam 5 . 143 ⅞ 833% Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 8 Kur- und Neumärkische.... .. 1111 1 †. t. .
. b naedig und Barmhertzig sey. Amen. Auf der P 1 n 1 K 1512 1512[Hess. sa Sabeg 8 Tngee 5 ½ e 2vs 11“ . 88 Die Hohen zollern⸗Standbilder in Preußen. 19 8 amburg. . Wve; 2 IKur- und Neum. Schuldverse nr. 3 8 osensche .“ r dito . 300 M. 2 Mt. 15 15] 151 2%),22e 5
18 TDTTDEEEETEqEqEEEEEEEE“ n. 1 ingegraben: Johannnes Vischer Norie. facieb. 8
Oblgaaa 14*“” Sse Sie Ienfigedes peocnecnn rt; een;
vg; 82: 3 [Oder-Deichbau-Obligationen.. h11X1AXAX“ vesg — die beiden Kurfürstlichen Söhne Johann Cicero's;
2 85 60388 2 Berliner Stadt-Obligationen.... LVon den Gestakten be eege d h vlc Ense acans de⸗ der ilner 20e ist iche ghafün üchen allein Fewcsen sonden
—⸗ 4 r†.797882 31 8 zwei Jahr 3 ist übmte Fi rbeitete daran schon im Jahre 1524,
nier, welches z Brand Marken, beherrscht hat, ist der berühmte Peter Fischer arbeitete
chi randenburgischen Marken, beh 12] . ch des Vaters Tode da
Nonarchie, die 87 rkommen; nur von weni⸗ und sein Sohn Johann hat nur na
ichts auf unsere Tage gekommen; † llendet. Dies Grabdenkmal fand zuerst
so gut wie N 9 fall die Leichensteine gerettet, welche Meisterwerk desselben vo endet. 1 EI. e⸗
2 bri 88 Preuss. Hyp. Antheil-Certificate at ein günstiger Zufa düae wi st seine Aufstellung über der Gruft im Kloster Lehnin; von
Leipzig in Courant.. 8 T. — 99 ½-Kur- und Neumöärkische 78 ½ 78 (Hübner)... gen vachen Umrissen die Bilder zeigen, deren Züge wir sonff seine z SE 89 Enkel, Joachim II., nachdem er 1536 die h. 7. Thir. F 100 Thl. 2 Mt. 99 ½ do. do. . 9 894¾ Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aci . ü und Siegeln angedeutet besitzen. Drei Men⸗ hier übertrug es der . . iin in ei prh.,
1ee 1““ R.3 W. 898] 89 Ostpreussische. ... öccvcöc 3 ½ —, 78 eegelschakt lI1sn-s Ieeh. 8 Wger af. Münzen ghachischer und Luxembuürgischer Fe. öö 9 e8 Sorohlage zn Bedlin Fig rimget dito 4008. K. 3 Mt 8 88 40.. Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. scemcte d fast purlos über die Marken dahingegangen; es ist ausgestattetes Domsti verw 889 - 2. Sar Cherirn
hau .. R. S T. 80 ½ 80 5½ do. 8. Hypt. Actien-Bank (IHfenckel). schaft sin b issen, wie der zu Rom ge⸗ dieses Domes, zum dritten Male da F
n .G. 8 T. 8* 110 ¾ Pommersche 8 Pr. ErL Antnc Ben sn- 1t bezeichnend genug, daß wir . wisch 1. der Klosterkirche zu des Kurfürsten und das Kunstwerk versetzt, als Friedrich de
28 F“ 1“ ah won⸗ Lecenashe drenca ser de eha. desselben nie zu finden Große 1747 den Dom auf dem Schloßplatze abbrechen ließ, um — 7 ee Danziger Privatbank. — Berlin brch 88 zu schlagen in unserem Norden gelang den neuen im Lustgarten zu erbauen. s hat nur Albrecht “ b 1 — Königsberger Brivathank gewesen ist. Wurz Stamme der Hohenzollern, und Von den Söhnen Johann Cicero’'s ha 8
Freiwillige Anleihe 100 ¾ 99 ½ 8 Magdeburger Privatbank unl est wieder dem erlauchten Stamme J. hat mit persönlicher Kurfürst von Mainz, uns seine Portrait⸗Statue hinterlassen
“ 8 24 1859857 8 100 KSehlecch 1““ auch 1 üs so gleich. uüxr eg e Hohenzollernschen und zwar in doppelter Form, aus 2v5 Ligebeüte, unc in
dito v. , 1855, ... — — itigkeit wohl den Grund zu DhAn. übn ih ter Fischer'schem Erzguß; doch stehen beide nicht i gen,
dito von 100 ½ do. . 1 Thãä ürstenthum; das aufgerichtete Gebäude aber nahm ihn in Peter Fische 6 5 7 s Kurfürsten zu Mainz, diese
dito von 4 ¾ 100¾ do. 6 Kurfürsten Fe. — cü hend wie einen Gast auf, „sondern jene über dem Grabe des Kurfür z - 8
,e — 100 ¾ 1 breéarjchad'an seinen 1 Zahren uwa verütenchgd nes zu prüfen und zu in der Stiftskirche seiner Residenz zu Aschaffenburg. 19
ven b “ liten, in der “ 8 b füsst e jeboch da KLurfürst Joachim II. 1eh-
“ and, 8 lerbe egte er sei eliefs aber zeig 58
Eisenbahn-Actlen. Wülh. (Stamm) Prior. 4 ½ — — Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. B. blieb unzerrissen, und als er zum E“ gAlbre cht schönes marmornes Medaillon⸗Portrait Joachim's II. wurde Stamm-Actien. vath do. do. do. 5 — — 2 8. 1s 0. Haupt in der Frentüccher 88 dheshehd in die großen Reichs⸗ vor 37 Jahren im Königlichen Schlosse zu Hefrinn, 888
Aachen-Mastrichter... BE Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, erlin-Stettiner I. erie illes wie ein cd er, 8 8 b . ; 29 8 4 Zj . öni in Eli abeth ri ine, er
Müurk. ... . .... 2 ioritäts-O blig. . Seri ihr ers n Cice 1b vre †
“ ....— 219; Lachen Bävesc. 1. En. 40. V. Ser. v. Staat Här. und seinen Arm leihen. vnsteücher Furst es ist von symbo⸗ vorgefunden und wieder zu gebührender Geltung esah. b 868 “ 8eö hc. age ennc as selt den Askanierzeiten er wieder der erste Von jenen Reliefs ist das eine, aus und perl.Poisdam-Hiagdei. 292 ds. TII. Piaslon;. Cülu-Crekaldes 1“ Kör er erweislich in märkischer Erde be⸗ und bemalt, an der Thür des halbwegs Sa Wand ein⸗ Berlin-Stettiner. 138 ⅔ 137 ½ Kachen-Mastrichter ... ½ Cöln-Mindener I. Em.. Landesherr ist, dessen 4 h. die Kunst im Fränkischen Heils⸗ Potsdam gelegenen Jagdschlosses Grunewald in die Bau⸗
Breslau-Schw.-Freib. —8 — do. II. Emission.. II. Em.. stattet ruht. Und während die K n;. erewigt hat, wir lassen. Es stellt den Kurfürsten vor, wie er seinem Bau⸗
1““ 1 1 8 “ . d deren Angehörige verewigt hat, gelassen. E „1‧ᷓE; des Berliner und des Brieg-Neisse 100 ⅓ Berg.-Märkische I. Ser. G . 492 bronn seine Vorfahren und de gestelltes Denkmal besitzen, meister Kaspar Theiß, dem Architekten des Ber Cöln-Mindener 143 ⅔ do. II. Serie III. Em. aber von ihnen kein öffentlich aufgeste tes Der bir ider S chlosses, den Willkommenbecher darreicht, und
Magdeb.-Halberstadt.. do. III. S. v. Staat 3 ⅔ gar. o. ist er der erste Hohenzoller, der in dem eö “ künstlerisch von untergeordnetem ene⸗ — Magdeburg-Leipziger.. do. do. Lit. B. 3 vlafrische . in unserer Mitte [ w. tie lig eej benslustige iebens⸗ HüaSeneeen do. IV. Serie... plastischen Kunstwerks heute noch in — Seugniß von der Leutseligkeit des lebenslustigen und lie
do. V. Serie..
do. VI. Serie... Nordbahn Fr.-Wilh. .. do. Düsseld.-Elberf. Pr. Oberschl. L 4 do. doe. II. Serie..
do. 3 do. Dortm.-Soest..
Oppeln-Tarnowitzer... do. do. II. Serie. Rheinische Berlin-Anhalter
do. (Stamm-) Prior. 1“ 1“ Rhein-Nahe 33 ⅔ 1111“* Stargard-Posen
8 8
8 verumn „ am 2l. Mürz. Amtlich onds- und Geld-Cours.
—
Rhein. und Westph. ..
dit Sächsische
Wien, österr. Wühr. 150 Ebig 8. 795 Z8 8— üito ehe 3 82 ½ Schlesische
“ 180 1I2 At 785 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5. 101 101 ¾ ugsburg, südd. .. — 2 . 1b
Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 28,56 24 Pfandbrieke.
SS 1SI118*
AS
—
Aan Rheinische do. vom Staat gar. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. de. do. II. Em. ... 3Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Sehleswig- Holsteinische Stargard-Posen do. II. Emission.. do. IUI. do. Thüringer 1. Serie do.
do.
de.
—
A
1 8S
E E nee’mAAA — &S NH
/ EE · œÆ & „& i.
ꝙ
Magdeburg-Hal
do. v. 1865 do. Wittenberge Magdeburg-Wittenbrge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. I. Serie à62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do.é do. III. Serie.. . do. do. IV. Serie.. Wilh. (Cosel- Oderberg) BSerlin-Hamburger Niederschl. Zweigbahn. do. III. Emission.
Thüringer do. .Emiss. Ober-Schles. Lit. A... 1 do. IV. Emission. Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A.4 do. Lit. B.
8g Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 (2: Berl. Pferdebahn ltalien. Anleihe.. Nichtamtliche do. do. 6proz. Honds-s6 „ [Berl. Omnibus-Ges.... Russ. Stiegl. 5. Anl.. Notlrungen. do. do. neue pro 1875/6 87 do. do. 6. Anl... do. do.é do. pro 18766 88 ¾ F Auslind. Fonds. do. v. Rothschild Lst. Moskau-Rjäsan... Braunschweiger Bank. do. Neue Engl. Anleihe Riga-Dünaburg. Bremer Bank 116 ¾⅔ do. Amsterdam-Rotterdam Rjäsan-Kozlow. . Coburger Creditbank.. 88 ¾ 87 ½ Galiz. (Carl Ludw.)... ½ Galiz. (Carl Ludw.).. Darmstädter Bank ¼ 80 ½ „öbau-Zittau 4 Lemberg-Czernowitz 8„ Dessauer Credit 1 ¾⅔ Ludwigshafen-Bexbach Rjaschsk. Morschk...
2 Magdeb.-Leipz. Lit. B.
bü
·
6
8 Fürstlichen Bauherrn. ksscs 8 “ e Relief vheindet sich an der Südseite des Chors 8 9 im Dome zu Berlin. bdenkmal der Paulskirche zu Brandenburg. Auf einem runden, belhen. Eiin Kunstwerk 1 Fene, dc6; g SFgran Frahenaa 89 2 ein shch . Süde selesrhie s 1699. k. 1 b vg dn. das “ l lang, ruht auf sich in starkem Danfre Der Kopf ist fast en tace ausgeführt trait⸗Statue des Kurfürsten, 5 Fuß 6 Zoll lo 9/ Brustbild des Kurfürsten. pf is “ fenen S eilern getragen wird. it dem Kurhute bedeckt, die Schultern sind mit dem einer Art offenen Sarges, der von sechs 8 Ist dace ärmer. und mit dem H Sdi Feechte hält das Scepter, die Linke Sie stellt ihn lebend dar, völlig gewasmer⸗ agen und dem Kurmantel besteidet. G die 1 ; leichwie das Scepter, als selbst. shet kurftäresjchen Maͤntet, Hemn Arägt das degen die Brust das Schwert, dessen niffgsütg aätcfen Darüber ist in bunt⸗ Kurhute bekleidet. Die rechte Hand trägt da d 8 Mreu⸗ des zu ständige Glieder frei verkd 6 Kurfürstliche Wappen unter einem erhobene Kurscepter, die linke legt sich auf denn ohlkehle des bemalkem Holzschnitzwerk „Giebeldach angebracht, zu welchem seiner Seite ausgestreckten Schwertes. Gegen 2 1n. en, je drei von Säulchen betst ee aren treten. Ies Hota rk Sarges gelehnt, stehen je zwei Wappen 891 Adbler von Bran⸗ dann noch allegorische Fig „Malerei umgeben, die den Adler G le . b hen Fresco⸗Malerei umgeben, die den 8 auf den langen Seiten (das Kurscepter, der von Rügen, die E“ , seinen Füßen zwei weiße Fahnen denburg, das Hohenzollernschild, der von We den und von von W ö Adler, die andere mit dem Greifen von Pommern, von Stettin, von 8* Re alienschild.) zeigt, die eine mi R ensztige ⸗ G. ass Hinweis auf Preußen Lassuben, der Nürnberg'sche Löwe und da 8 Sgwe; unter schwarzen und dem? 5 dzug 88 König Auzust Sirgmund Vo scen der Feich perzierteh, Pfecer Zoll hohe⸗ Platze uns en ehgee den bin ugefügten Inschriften spricht sich dem ganzen Kunstwerke aber liegt eine zwei Zo 9 o., von Polen. Auch in den hinzugesugten —. t der 1569 erfolgten se und auf die; die Bedeutung aus, welche man mit Recht der von § Fuß 8 Zoll Länge, 5 Fuß 8 Zoll Thah 1 gearbeitetes, die vesseithtg des Kurfürsten mit dem Herzogthum Preußen ser Platte wiederum ein sehr wenig 1. essdchn. Mitbelehnung des Kurfürste t ferner hervor, daß die 2 Bj gisch Aus diesen Inschriften geht ferner hervor, G meist nur ¾ Zoll starkes Bildniß eines 8- ‚en Stücken beilegte. 9 -Neustadt Brandenburg dies Denkmal im Jahre Furfürsten, welches der Hauptfigur in pan Eicero dar⸗ Bürgerschaft der? eug 1 zerung an die von Joachim im Jahre sehr ähnlich ist. Ob dieses zweite Portrait Johann streitig ge⸗ 1574 errichtete, zur G desehemaligen Dom infae. stelle oder den Sohn desselben, Joachim I., ist vangegen tchzühge 1560 vorgenommene Um un bst Armenversorgungs⸗ . 8 eine städtische Pfarrkirche neb g wesen, da keine Inschrift dasselbe bezeichnet un die Frage aus S oinnt dies Monument, dessen Kunstwerth weder so gleich, noch so unähnlich sind, daß 988 Uniese Platte Anstalt. san la en ist, dadurch ein besonderes Interesse, ’ ihnen entscheiden könnte; wahrscheinlich ist die llendung nicht eben hoch anzuschlagen ist, s erhaltenen Werken plastischer veFhee vpg g2e 8 1,e. S-- enkmal, das man nach Vollendung es das älteste unter den uns erhe grfh enh Fasmake Bant. . w938 84 an nat häen äel d grozernd umgic cgatger beselgjen mogie, da es sch dem. asn s nnsnäüscgenen danttare Ungzehanen Märkicher hohen.
vFFI 1 — 1 ift des eben versucht haben. E15 Industrie-Actien. Gesterr. Metall. 46 ½ 45 3¾ Sehwed. 10 Rl. S.. Pr.-A. selben auf bequeme Weise hinzufügen ließ. Die eö zollern ihren Gesinnungen Ausdruck zu ge sucht h 8 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Hoerder Hüttenwerk. 5 do. Nation.-Anleihe 55 ½ — [Lübeck. Pr.-A. . autet: .“
1h 1— nd, l 1— 5 e 3 ¾ 49¾ eihen um den Sarg laufend, I riedrich EEEEI11“ üs Minerva 5 38 do: Prm.-Anleihe.. 4 60 ,59 [Amerikaner 177' hauptwerkes Kee XXIX. Am Mitwoch nach der hei 8 Markgraf F lber 8 Prioritäts-Aectien.. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 118 do. p. 100 Fl. Loose —, 6 8 67 ¾ Bad. Staats-Anleine 4 ½ 956 ¾ lig B“ be Ist Lestorben der Durchleuchtigste Hoch- iimm Dome zu Halberstadt. “ Ig. 0bl. J. de l'Est.4 — Dessauer Kont. Gas. 5 154 ½⅔ do. Loose (1860).. 67 ½ 66 ¾ Bayersche Präm.-Anl.. r S. Konigtag. he 8 Sa Johans Marggraff Zu Branden- “ chims II. zweiter Sohn, Markgraf Friedrich, war 1530 E8 (Sea⸗ 40. Loose (1863) — 42 41 füraunschweiger Anleihe EE Reichs Ertzcammerer unnd Chur- Joachi rb 22 Jahre alt, nachdem er 1551 zuerst Erz⸗ ü Seeerbal⸗ — 4.— e. 4al(18654 —61. 1=— Sscheilsche Anl. . .. 1 eee. see.H Cassuͤben unnd Wenden Hertzog sebpofn 8 nodeburg, Hann Administrator des Bisthums 7 ürst Zu Stettin Pommern der su 2r bischof von - / 88 — 88 † is des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund feim Silber: 29 Thlr. 23 Sgr. I. urggraff zu Nürnberg unnd Fürst Zu Rügenn Ein bügse- 8 ülberstadt geworden war. Sein Grabdenkmal im hohen Zinsfuss der Preuss. Bank: für Weehsel 4 PCt., für Lombard 4 ½ pCt. 8 Albrechts Cardinals u. Ertzbischoffs Zu e bebededss des Domes zu Halberstadt 828 zu den “ ver. 1 8 8 5 mens des Ersten geb es Domie 9 rts auf diesem Ge 9 1X“ Redaction und Rendäntur: S chwieger. “ ncburgete. EEE11.“ Dem Gott gen- die Plastik des 16. Jahrhunde “ 1 — — 8 sgraven Zu Bran ¹ b Beerrlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei g 1 ö1A“ 8 8 R. v. Decker). .
An A
55=qS
AF EI 91281
es s **N
—
0
.— 8
△
08,—
A *
Z ¶̊S
HA ’
— — — —. 1 2
80
¶7
‧
*
8b *
do. Landesbank. 91 do. Präm.-Anleihe v. 64 — Genfer Creditbank 28 ¼ 27 ½ do. do. do. v. 66 Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Inländ. Fonds. Geraer Bank 105 ½ 104 ¾— do. 9. Anl. (Engl.).. Mecklenburger . 1 ** Gothaer Privatbank... 99 — do. do. (Holl.).
Oester. franz. Staatsbahn Berl. Handels-Gesellsch. Leipziger Creditbank.. 83 82 do. Poln. Schatz-Obl. Oest. südl. Staatsb. Lomb. Disc. Commandit-Anth. Luxemburger Bank... 82 ½¾ — do. do. Cert. L. A. Russische Eisenb... 2 Schles. Bank-Verein.. Meininger Creditbank. 95 94 Poln. Pfandbr. in S.-R. Westbahn (Böhm.) .. Hannoversche Bank... Norddeutsche Bank... 118 ½ 117 ½6 do. Part. 500 Fl... Warschau-Bromberg. e. Hyp. e 8 Oesterreich. Credit.... 73 ½ 72 ½ do. Liquidat.-Br. .. do. eh genr. (Sckster Rostocker Bank. 110 i Dessauer Prämien-Anl.
2
8* *
11SI
HKaßüEamRRRIRnnENNEE
— —₰½ 22
*—qꝗq‿
2
8
Berlin-Görlitz
29
Folgen zwei Beilagen