auf den 25. April cr., Vo ags 10 Uhr, — im Terminszimmer IIIa, im Gerichtsgebäude, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Rössel, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Nimmer in Rothenburg und Rechtsanwalt Rötger in Muskau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Rothenburg, am 7. März 1867. 94 “ Khnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 2 8 86 Der Konkurs⸗Kommissar.
“ 11¹ Subhastationspatent.
Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, am 9. März 1867. b Der im Hypothekenbuch von Zarnglaff Band I. Seite 17 ein⸗
etragene Bauerhofrest Nr. 3 mit einem Areal von etwa 107 Morgen,
axirt auf 5200 Thlr., soll in unserem Gerichtsgebäude hier, Termins⸗ zimmer Nr. 1, am 16. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,
executionshalber subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätenden⸗ ten werden dazu zur Vermeidung der Ausschließung mit ihren Real⸗ ansprüchen auf dieses Grundstück, auch wird der Hypothekengläubiger, Lehrer Piepkorn, früher zu Gülzow, vorgeladen. ie wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern suchenden Gläubiger haben sich mit ihrem Anspruch bei uns zu melden. .
Taxe und neuester Hypothekenschein sind in unserem Büreau IV. a.
10Sc 8 Bekanntmachung. 1 er
—
1 9*
. Talon Nr. 17,773 zu der über 100 Thlr. lautenden 4prozen⸗
tigen 1“ der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisen⸗
bahn⸗Gesellschaft Nr. 17,773 zur Erhebung der Zins⸗Coupons für die
Zeit vom 2. Januar 1867 bis 1. Juli 1870 ist dem Bau⸗Inspektor arl Rathsam hier angeblich verloren gegangen. Der unbekannte In⸗
saber dieses Talons wird hierdurch aufgefordert, seine etwaigen An⸗
sprüche auf denselben spätestens in dem auf
den 6. Juli cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Silberschlag an Gerichtsstelle,
Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine anzumelden und zu beschei⸗
nigen, widrigenfalls er mit denselben präkludirt und ihm ein ewiges Stillschweigen aufgelegt, dem Verlierer aber an Stelle des verlorenen
Talons ein neuer i feriißt werden wird.
Magdeburg, den 28. Februar 1867.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
8 EEETE11ö1A4“ 1 Aus der Königlichen Oberförsterei Böddeken, Forstdistrikte Alte Holz, Kellberg, Bischofshöhe, Steinbrink, Stukenberg und Osterberg sollen 423 Stück rundes Buchennutholz mit 17,317 C.’ Inhalt öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. “ Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 28. März 1867, Morgens 11 Uhr, im Dienstlokale der Königlichen Forstkasse Böddeken zu Paderborn anberaumt. Die zu verkaufenden Nutzhölzer lagern sämmtlich an Chausseen, 1 ⅞ bis 2 Meilen weit von den Eisenbahnstationen Pader⸗ born und Salzkotten, und enthalten bei verschiedenen Dimensionen, jedoch nicht unter 10 Länge und 14“ Stärke, eine Masse von 11 bis 126 C.’ im Stück.
Das Ausgebot erfolgt in Einem Loose und ist die Hälfte des Steigerpreises, zu dessen ungefährer Bemessung bemerkt wird, daß die Taxe 1443 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. beträgt, oder eine Caution zu gleicher
öhe in sicheren, courshabenden Papieren nach dem zeitweiligen ourswerthe mit einem Abzuge von 5 % des Nominalwerthes sofort im Termine von dem Bestbietenden zu erlegen.
Die Förster Stein zu Haaren, Blaͤser zu Wewelsburg und Stordeur hierselbst sind beauftragt, die Hölzer auf Verlangen in den bezüglichen Distrikten vorzuzeigen.
Neuböddeken, den 26. Februar 1867.
Der Königliche Oberförster 1 Schäffer. 8
1. Holzverkauf.
„Aus der Königlichen Neumühler Forst, 2 Meilen nördlich von Cüstrin, sollen circa 3000 Stück Kiefern Nutzholz von allen Stärke⸗ klassen in dem Termine
zu Neumühl, am Donnerstag, den 4. April 1867, Vormittags 11 Uhr, öffentlich versteigert werden. & des Kaufgeldes ist im Termine selbst su zahlen. Die Abzählungstabellen können auf
der Oberförsterei eingesehen werden. ir. Neumühl, den 19. März 18577. 1“ gs 1t Königliche Oberförsterei. “ [1158] Bekanntmachung. Die su der Instandsetzung der Oberbaums⸗Brücke erforderlichen Zimmer⸗Arbeiten und Materialien sollen im Wege der Submission resp. angefertigt und geliefert werden. LE a6
Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen, 1 missionen bis zum 29. d. Mts., Mittags 1 Uhr, in unserer Registratur zur Einsicht aus. Berlin, den 18. pür 1867. “ Koönigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. 111899 88 * 88 nt nh aach un g. ür den Betrieb der hiesigen Maschinen⸗Inspection ist di
schaffung von 120 Radreifen flh Lokomotiven Tender daadihnr worden, von denen aus Tiegelgußstahl bestehen sollen: be 734 Stück mit innerem Durchmesser von 51 bis 61 Zoll engl
34 „ „ „ 22 8 „ 32 » 37 „ 2 * und aus Bessemer Gußstahl 252 Stück mit innerem Durchmesser von 33 bis 36 Zoll. 11“ Lenenen Maße, so wie das verlangte Profil (ca. 5 ¼ Toll breit, 2 x¼ Zoll stark) und die sonstigen Bedingungen werden auf Ver⸗ langen von der unterzeichneten Kommission mitgetheilt.
Offerten mit Angabe des Preises p. Centner, frei Hannover und der Lieferzeit werden bis zum 6. April unter der Bezeichnung zf⸗ ferten für Radreifen« erbeten, und sollen an dem genannten Tage Mittags 12 Uhr in Gegenwart der sich dazu Einfindenden eröffnet
Hannover, den 16. März 18557676. 8 Keggniglich Pr. Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. . v. Sehlen.
Bekanntmachung.
8
“
“
Für den Betrieb der Hannoverschen Eisenbahnen sü ollen jäͤhrlich ehne
400,000 Kubikfuß Fuhrenbrennholz, zum Anheizen der Maschinen bestimmt, angekauft werden.
„Die Lieferung würde mit nächste Jahr oder die 3 nächstfolgenden Jahre erstrecken.
„Alle Diejenigen, welche sich an dieser Lieferung zu betheiligen wünschen, werden ersucht, ihre Angebote mit Angabe des Preises so⸗ wohl für die eine, wie für die andere vorstehend angegebene Lieferzeit bis zum 8. April d. Jahres, Mittags 11 Uhr, versiegelt, und mit der Bezeichnung »Offerte auf Brennholz« an die unterzeichnete
Kommission einzusenden — von welcher auch auf portofreie Anfragen
die genaueren Bedingungen mitgetheilt werden. .
Hannover, den 19. März 1867. Khöüniglich Preußische Eisenbahn⸗Material⸗Kommission. von Sehlen. 1
[1175] Für die Grubenstation Dudweiler soll eine Centesimal⸗Brücken⸗
„Waage nebst den zugehörigen Gewichten im Wege der öffentlichen
Submission durch den Mindestfordernden angeliefert worden.
Zu diesem Ende habe ich Termin auf:
„ Freitag, den 12. April cr., Vormittags 10 Uhr«, in meinem Büreau hierselbst anberaumt, wo die portofrei einzuree chenden, gehörig versiegelten und mit der Aufschrift:
»Submission für Lieferung einer Centesimal⸗Brücken⸗Waage«“ versehenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Die desfallsigen Bedingungen können hier eingesehen oder auch gegen Kopialien in Abschrift bezogen werden. .
Saarbrücken, den 19. März 1867. .
Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung von öffentlichen 8. 2
apieren.
Bekanntmachung. 1 Bei der am 9. Januar cr. stattgehabten Ausloosung der Schivel⸗ beiner Kreis⸗Obligationen sind die Obligationen. Littr. A. Nr. 41, 70 und 90 über je 100 Thlr.
gezogen worden. Dieselben werden hiermit dergestalt gekündigt, daß er Betrag derselben in den Tagen vom 1. bis 15. Oktober d. J. bei der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kasse hieselbst, gegen Rückgabe der quittirten Obligationen, abzuheben ist, und daß die Verzinsung des Kapitals vom 1. Oktober d. J. ab aufhört. “
„Schivelbein, den 15. März 1867. 1XX“ 1 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schivelbeiner Kreife⸗ Dr. Freiherr v. d. Goltz.
Bekanntmachung.
4
„Bei der am heutigen Tage sta mäßigen Verloosung von 1 253 Prioritäts⸗Actien, 1 158 Prioritäts⸗Obligationen 3 unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden;: A. Prioritäts⸗Actien . nach dem Privilegio vom 28. März 1840, resp 15. Januar 1842.
F[ WET1“ 114“
E65
E“
14. 48. 61. 125. 290. 410. 603. 629. 785. 881. 902. 968. 985. 1015.
1095. 1113. 1136. 1170. 1277. 1833. 1839 1878. 1910. 2084. 2760. 2879. 2918. 2934. 2953. 3638. 3716. 3791. 3935. 3948. 4653. 4774. 4840. 4847. 4849. 5224. 5378. 5430. 5455. 5557. 5788. 5945. 5981. 6017. 6244. 6755. 6757. 6804. 6809. 6880. 7169. 7286. 7366. 7389.
1665. 1797. 1815. 2565. 2676. 2690, 3536. 3605. 3600. 4455. 4522. 4546. 5086. 5110. 5140 5701. 5770. 578, 6563. 6639. 6710.
1454. 1533. 2389. 2461. 3118. 3135. 4092. 4177. 4861. 4884. 5033. 5596. 5663. 5674. 6420. 6497. 6513. 6922. 6983. 7062. 7092. 7127. 2192
7547. 7562. 7579. 7723. 7800.
1587. 2469. 3517. 4405.
ch welchen die E einzureichen sn
Juli 1867 beginnen und sich auf iß
Bekanntmachung. 4
u. s. tv.
1171
8166. 8288. 8340. 8367. 8406. 8502. 8606. 8793. 8812. 8900. 8932. 9049. 9354. 9402. 9729. 9816. 9922. 9925. 9977. 10,092.2) 10,333. 10,392. 10,486. 10,565. 10,575. 10,834. 10,885. 10,946. 11,012. 11,049. 11,191. 11,212. 11,332. 11,404. 11,448. 11,591. 11/789. 11,855. 11,904. 11,917. 12,054. 12,100. 12,164. 12,306. 12,564. 12,859. 12,882. 12,936. 12,954. 12/983. 13,318. 13,353. 13,516. 13,543. 13,580. 13,973. 14,114. 14,280. 14,379. 14,480. 14,881. 14,902. 14,915. 14,987. 15,053. 15,306. 15/489. 15,557. 15,582. 15,587. 15,893. 15,993. 16,/230. 16,386. 16/488. 16,914. 17,049. 17,222. 17,299. 17,300. 17,419. 17,493. 17,515. 17,600. 17,718. 17,787. 17,973. 17,997.
B. Prioritäts⸗Obli nach dem Privilegio vom 5.
9. 18,563. 18,873. 18,898. 18,984. 680. 19295. 19,383. 19,92. 19,621. 11s. 207157. 257195. 207198. 20,261. A13l. 21,320. 21,417. 21/543. 21/677. 7 316. 23,901. 23,954. 247132. 247191. 7)c. 2,977. 25,099. 25,191. 25,321. 116849. 25,669. 25,888. 25,918. 26,022 vJa8. 26/781. 26,991. 27,459. 27,464. V,S840. 27,868. 27,902. 27 1929. 28,145. 8766. 29,049. 29,089. 29,251. 29,411. 30290. 30,554. 30,842. 30,848. 30,855. 31138. 31/180. 31,213. 31,396. 31,440. 31691. 31/729. 31,863. 32,456. 32,508. 21132. 34,178. 34,217. 34,284. 34,333. 35128. 35/155. 35,350. 35,366. 35/455. 35829. 35/831. 35,910. 35/921. 35,969. 35,99. 36,392. 36,432. 36,462. 36,574. 36,834. 8— “
ie statutgemäß pro 1867 zu amortisirenden Stück Prioritäts⸗ haegcaa Sa 82 Privilegio vom 28. August 1856, sind durch Unkauf — efr. §. 6 des Privilegii — 8. und in Gegenwart 1 ee pereits vernichtet worden, und zwar: bech Nrtag 1819; 1550. ce5. 1786. 2459. 2532. 2697. 2843. 2908. 3041. 3043. 3100. 3122. 3136. 3338. 4671. 5185. 5567. 5582. 6650. 6651. 6887. 6888. 7111. 7857. 7858. 8134. 8135. 8139. 8141. 8142. 8143. 8144. 8145. 8146. 8147. 8148. 8149. 8150. 8151. 8170. 8527. 8687. 9113.9727.9728.9729. 10,475. 11,067. 11,239. 117733. 11,734. 117735. 11,/736. 11,737. 11,738. 11/740. 11,741. 11,742. 11/743. 11/744. 11,745. 11,746. 11/747. 12,093. 12,094. 12,098. 12,283. 13112. 13/113. 13/,165. 13,328. 13/401. 13/402. 13/403. 13/404. 13,405. 13,406. 13,407. 13/408. 13/409. 13/410. 13/411. 13413. 13,414. 13,415. 13,/416. 13/417. 13,418. 13/419. 1 1 13421. 13,422. 13,423. 13/424. 13,425. 13,426. 13,427. 13,428. 13429. 13,430. 13,431. 13,/623. 19,120. 19,190. 19,191. 19,192. 19,193. 19,194. 19,195. 19,196. 19,200. 19,299. 19,300. 19,301. 19,302. 19,304. 19,307. 19,346. 19,528. 19,539. 19,540. 18888 19,555. 19,557. 19,558. 19,559. 19,560. 19,561. 19,578. 19,579. 19,580. 19,581. 19,582. 19,584. 19,585. CEC1 “
ndem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, be⸗ 6n wir, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe b usgeloosten Actien sub A. mit den Talons und den Coupons berie VII. Nr. 3 bis 8, und der Obligationen sub B. mit den Ta⸗ ons und den Coupons Serie IV. Nr. 3 bis 10 am 1. Juli dieses Pahres bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und on Rezen Tage b die Verzinsung aufhoͤrt. 1.“ Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 2) 243 Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom Heaaben. ben und dreißig b i Hundert siebe “ b) 152 Prioritae- üdgaklonen nach dem Privilegio vom 5. No⸗ vember 1851 8 ““ in Hundert neun u on uns eingelöst ““ dieselben mit den betreffenden Zins⸗ wupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unserem 1 e⸗ kllschafts⸗Statute, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, vogegen der Nominalbetrag für die nicht eingelösten 6 Prioritäts⸗Actien ad a Nr. 2566. 4654. 5815. 5860. 10,000. 10,231
3 rioritaͤts⸗Obligationen ad b tr. 26,365. 27,375. 3279=1. “ en den hiesigen Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichte deponirt we vird. 1
Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesell⸗ hafts⸗Statute Ugchtnit noch bekannt, daß aus den Verloosungen frü⸗ erer Jahre folgende Prioritäts⸗Actien und Obligationen:
9 7979. 8133. 8144. 12. 1870. 819. 8725. n 9533. 9535. 9697.
263. 10,299. ee- 10215. 10818.
11,161. 110. 11,527. v 11,974. 12,643. 13288. 13,776. 14,850. 15,2299. 15/727. 16,886.
7,411. ationen 8
Povember 1851. 19,104. 19,194. 19,205. 19,892. 19,937. 19,998. 20,294. 20,786. 20,877. 21,751. 22,025. 22,121. 22,907. 23,266. 23,279. 24,763. 24,834. 24,851. 25,/361. 25/529. 25/647. 26,338. 26,408. 26,656. 27,538. 27,775. 27,816. 28,210. 28,409. 28/468 29,453 29,522. 29,594 30,142 30,207. 30,231 30,974. 31,017. 31,030. 31,558. 31,643. 31,676. 32,551. 32,923. 33,310. 33/968. 34,041. 34/120. 34,415. 34,824. 34,837. 35,584. 35,711. 35,807. 35,995. 36,052. 36,283.
—
2 Durch ei . etzers ist in der gestrigen Nr. 70 6 4 vech Sehcfa 5. unter A. aufgeführten Prioritäts⸗Actien von 10,221 bis 17,997 incl, unter die statut⸗ emäß pro 1867 zu amortistrenden 142 Stück Prioritäts⸗Obligationen estellt worden, welches Versehen durch nochmalige vollständige Inseri⸗ ung vorstehender Sache hierdurch berichtigt wird. 8
Z11““ 8 82
“ ““
1) Triositüts. Alctien 294 dem Privilegio vom 28. März 1840, resp. 15. Januar Nr. Pan. 3254. 6077. 7591. 7714. 10,056. 12,121. 12,208. 13,142. 2) Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 5 Novem⸗ er 1851 1“ 86 Nr. 19,876. 23,402. 26,969. 32,398. 32,480. 3) Prioritäts⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August
bis jetzt zur inlöst ng nicht präsentirt worden sind. 1“ Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die bis 28. Juni v. J. eingelieferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind. 111ö1q“ Magdeburg, den 11. März 1867. 1 Direktorium
der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 27. August v. J., wonach der Lermin für die Einlieferung der Rentenbriefe der Provinz Preußen zur Beifügung der Zinscoupons⸗Serie III. mit dem 30. d. M. abläuft, fordern wir die Inhaber solcher Rentenbriefe, welche noch nicht mit diesen Coupons versehen sind, auf, die Einreichung der Rentenbriefe schleunigst und spätestens bis zu dem vorbezeichneten Tage zu bewirken. Die weitere Ausreichung der Coupons zu den bis dehin noch nicht eingereichten Rentenbriefen findet erst wieder in der Zeit vom 15. bis 30. Oktober d. J. und demnächst in der zweiten Hälfte der Monate April und Oktober jeden Jahres statt. Die außer diesen Terminen zur Beifügung der Coupons gehenden Rentenbriefe werden den Einsendern ohne Coupo portopflichtig, zurückgesandt werden. 1 Königsberg, den 16. März 18557. Königliche Direction deerr Rentenbank für die Provinz Preußen.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[11741. — Bekanntmachung. vee Stelle eines Rektors der hiesigen mittleren Bürgerschule, mit welcher ein Gehalt von 600 Thlrn. und eine Miethsentschädigung von 100 Thlrn. oder freie Wohnung verbunden, wird zum 1. Juli c. er ledigt. Dem zeitherigen Inhaber der Stelle ist vorläufig auch die Oberaufsicht über die Volksschulen städtischen Patronats gegen eine jährliche Remuneration von 300 Thlrn. übertragen gewesen, ein Ver⸗ hältniß, das einstweilen noch fortbestehen könnte. e. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen sich binnen vier Wochen unter Eis et Zeugnisse bei uns melden. Halberstadt, den 15. März 1867. Der Magistrat.
111555 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die diesjährige 88 elmäßige General⸗Versammlung un⸗ llschaft wir 1
ET11““ 29. April c., b Uhr, im Warte⸗
DLsaale IH. Kl. unseres hiesigen Bahnhofess 3 stattfinden. Zu derselben laden wir die Actionaire der Berlin⸗An⸗ haltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Ersuchen ein, gemäß der Be⸗- stimmungen des . 28 des Statuts in den Tagen vom 25. bis 27ster
April c., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr und Nachmittags zwische
d hr, ihre Stamm⸗Actien nebst einem nach den verschiedenen “ (Littr. A. B. und C.) gesonderten und nach der Nummern⸗ folge geordneten, vom Inhaber unterschriebenen Verzeichnisse in de Gesellschafts⸗Hauptkasse (am Askanischen Platz Nr. 6) niederzulegen. Die Actien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Bescheinigung über die Stimmenzahl de Inhabers und ein Exemplar des Geschäftsberichtes pro 1866 ausge händigt werden, wovon erstere als Einlaßkarte zur General⸗Versamm lung dient. Die Vertreter stimmberechtigter Actionaire, welche sta tutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sein müssen, haben ihre be glaubigten öö ebenfalls in den genannten Tagen in der asse niederzulegen. Haurdeest nesgige Aetien werden vom 30. April c. ab in den oben angegebenen Geschäftsstunden in der Gesellschafts⸗Hauptkasse gegen Aushändigung der darüber ünsgese Bescheinigungen zurückgegebe Berlin, den 16. März 1867. Der Verwaltungsrath.
“
Außerordentliche General⸗Versammlung
etionaire der Magdeburg⸗Cöthen⸗ Halle⸗Leipziger Eifenbahn⸗Gesellschaft.
Die Inhaber der Stamm⸗Actien des alten Unternehmens der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung, welche im Saale des hiesigen Administrationsgebäudes, Fürstenstraße Nr. 1— 10, stattfindet 1 88 Freitag, den 29. März cr., Vormittags 11 Uhr, eingeladen. 1“
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) ein Antrag der Gesellschafts⸗ 88 .“ 8