au Rittmeister Gräfin von Röder zu Breslau, Fran Geheime Regierungs⸗Räthin Gräfin von Breslau, 1-n Elise von Hasselberg zu Breslau, omtesse Auguste Henckel von Donnersmarck zu Breslau,
Zieten zu
82
88
* 5 I “
88
5
die verwittwete Frau General⸗Lieutenant Gräfin Oriolla zu Breslau, 2 die verwittwete Frau Regierungs⸗Räthin Freiin von Schleinitz n Beeehas ““ rau von Unruh zu Breslauk,ü, 8 Fran Medico⸗Chirurg Felsmann zu Dittmannsdorf, Kreis Wal⸗ denbur . Fräulein Rgzs von Poser⸗Nädlitz zu Groß⸗Wilkau, Kreis Frau Bürgermeister Riedel zu Brieg, die verwittwete Frau Landräthin Schwentzner zu Breslau, Frau Ober⸗Amtmann von Schönermark zu Prieborn, Kreis Strehlen, 1“ räulein Lucie von Brun zu Görlitz, räulein Ida Gevens zu Landeshut, räulein Anna von Lüderitz zu Görlit, 38 fräulein Anna Methner zu Landeshut, Freiin Agnes von Münchhausen, geb. v Scharnhorst, zu Erdmannsdorf, Kr. Hirschbe, 1u“ räulein Emilie Oswald zu Glogau, äulein Helene Oswald zu Glogau, äulein Jeannette von Poncet zu
8 G ogau,
au Rentier Rudolph, geb. von Unruh, zu räulein Agnes Schade zu Görlitk, “ rau Rentier Schimbke zu Löwenberr,
räfin Hedwig von Stosch zu Hartau, Kr. Sprotta
räulein Anna von Unruh zu Glogau, 1““ 8
Fränlein Senes von Unruh . Glogau, E“
Fräulein Fedwig Würfel zu Görlitz..
die Stiftsdame Freiin Auguste von Bedlitz⸗Neukirch zu Herr⸗
mannswaldau, Kreis Schönau,
rau Sanitäts⸗Räthin Heer zu Oppeln, C11“ rau Rechtsanwalt Sabarth zu Ratibooro, rau Kreis⸗Wundarzt Schmidt zu Kupp, 8 “ äulein Helene von Viebahn zu Oppeln,
rau Kammerherr von Witowski zu Mokrau, Krei
äulein Ottilie von Normann zu Schweidnitz,
räulein Sophie Pepperitz zu Liegnitk,
Tomtesse Hedwig von Rä h z zu Liegnitz, au Anna Hagedorn zu Breslau, “ rau Dr. Karow zu Breslau, “ rau Marie Serviere zu Banckau bei Creutzburg,
Fran Böttchermeister Heilsberg zu Görlitz;,;,; räfin Dankelmann auf Peterwitz, h“ räulein von Ehlern zu Breslau, tifts⸗Priorin von Knobelsdorf zu Ober⸗Tschirmen,
Fräulein Louise von Kalckreuth zu Neumarkt, rau Gräfin von Schlippenbach, geborne Gräfin zu Solms⸗
Sonnewalde, zu Berlin, — 1
8. Gräfin von Moltke, geborne von Röder, zu Berlin, 5 rau von Arnstedt zu Berlin, 8 “
die Stiftsdame Gräfin Bertha von Hertzberg zu Heiligengrabe,
Oberst⸗Lieutenant von Merkatz zu Berlin, rau Rittergutsbesitzer Krause, geborne Lessel,⸗zu Berlin.
8 11“ v111“
DCLE114“ 5
2111
Frau Geheime Ober⸗Finan
Frau Wirkliche Geheime Räthin Freiin Senfft von Pilsach
zu Stettin, verwittwete Frau Henriette von Stade, geborne Peters zu Anclam ⸗Räthin und Provinzial⸗Steuer⸗
von Maaßen zu Breslau,
verwittwete Frau Generalin von Mutius zu Breslau,
rau Stadträthin Pleschke zu Breslau, 8 rau Kaufmann Anna Stetter zu Breslau u6““
rau General⸗Lieutenant von Zastrow zu Breslau
au Kaufmann Ohagen zu Breslau,
rau Restaurateur Bertha Seidel zu Breslau, “
Kaufmann Kosa r Breslau, v“ rau Prinzessin von Biron⸗Curland zu Polnisch⸗Wartenberg,
verwittwete Frau Oberst⸗Lieutenant von Dobschütz zu Schweidniz,
Frau Oberst von Friedensburg zu Brieg, u
verwittwete Prediger Hof zu een 1“
Frau Kammerherr von Katzeler zu Nistitz,
verinsee . Hauptmann von Keßler, geborne von
atz/ 1 Stiftsdame Hedmig von Koeckritz zu Wohlau, verwittwete Fabrikbesitzer Kramsta, geborne Seydel, zu Freiburg, Kreis Schweidnitz, Frau Zahlmeister, Lieutenant Koch, geborne Lineck, 8 Glatz, Frau Gräfin von Lazareff, geborne Prinzessin Biron von Curland, zu Dyhernfurt, Kreis Wohlau, Frau Legationsräthin Gräfin zu Limburg⸗Stirum zu Groß⸗ „Peterwitz, Kreis Neumarkt,
Gräfin Eleonore von Pfeil zu Tomnitz, Kreis Frankenstein,
Frau Landräthin von Prittwitz e. Ohlau,
Frau Grüsinavon der Recke⸗Volmerstein zu Craschnitz, Kreis — ili 1
Frau Kaufmann Schlesinger, geborne Forell, zu Glatz,
verwitns. Frth Gräfin von Schweinitz zu Sulau, Kreis
ilitsch,
Frau Prinzessin Heinrich IX. Reuß zu Neuhof bei Schmiedeberg, reiin Elisabett von Richthofen zu Brechelshof bei Jauer, räulein Ida Sattig zu Görlit, v1“ räulein Laura Starke zu Lauban,. rau General⸗Lieutenant Reichsgräfin zu St
gerode zu Jannowitz, Kreis Schönau,
Landräthin von Sydow zu Görlitz,
Kreis Steinau,
Mandel, zu
Sö—
*
288. *
8
olberg⸗Werni⸗
rau Regierungs⸗Präsidentin Gräfin von Zedlitz⸗Trützschler
zu Liegnitz, Gräfin Emma d'Ambly 8 Grottkau, Frau Kreisgerichts⸗Räthin Berger zu Neumarkt O.⸗Schles., verwittwete Kommerzien⸗Räthin Cecola zu Ratibor, Frau Arendator Friedländer zu Oppeln, 8 Frau Ober⸗Bürgermeister Kutzen zu , “ verm e ein von Praschma zu Schloß Falke berg, Kreis alkenberg, Frau 1“ Gräfin von Pückler zu Schedlau, Krei alkenberg, Frau Landräthin Gräfin von Strachwitz zu Kamienietz, Kreis
rau Regierungs⸗Präsidentin von Viebahn zu Oppeln, rau Fürstin von Pleß zu Pleß,
rau Landräthin von Reichenbach zu Bunzlau,
rau Polizei⸗Präsidentin Freifrau von Ende zu Breslau, rau Oberst von Foller zu Schneidemühl, t rau Ober⸗Präsidentin von Horn zu Posen,
berhofmeisterin Ihrer Majestät der Königin,
verwittwete Frau räfin von der Schulenburg, “
ie zweite Klasse der 8* Ordens mit der Jahreszahl 1866:
an: Frau General⸗Arzt und Leibarzt Dr. von Lauer
rau Graeber zu Berlin,
räfin Charlotte von Itzenplitz zu Berlin, au von Normann, räulein Louise Costenoble zu Berlin, au Regierungs⸗Räthin J Uü Berlin, rau Geheime Ober⸗Bauräthin Nottebohm
hanc Johanna von Pritzelwitz zu Berlin,
au Generalin von Berlin, 8 Oberst von Ohlen und Adlerskron rau Fabri u Berlin, Frau Geheime Justiz⸗Räthin Dr. rau Dr. Sachs, geborne Guttentag, zu Berlin,
ildenbruch,
au Geheime Kommerzienräthin Bleichröder zu Berlin,
äulein Malwine von Keudell
räulein Pauline Hedemann zu rau Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Fetter Frau Henriette Dahlheim, geborene verwittwete Frau Rittergutsbesitzer
Kreis Mohrungen,
rau Ober-⸗Bürgermeister Burscher zu Elbing
rau Rechtsanwalt von Forcken beck zu Elbing,
rau Forstmeister Peters zu Marienwerder,
rau Domainen⸗Räthin Bertram zu Potsdam,
rau Oberst von Colomb zu Potsdam,
u Berlin, erlin, 1 zu Berlin,
rau Generalmajor von Alvensleben, geborne von Basse⸗
witz, zu Potsdam, rau Oberst von Berger,
räulein Hermine Butschke zu Schwedt a. O.,
zu Berlin, 2
geborne von Halle, zu Berlin
zu Berliin, rau Maurermeister Vo 8, geborne Caspar, zu Berlin, geb. Nicolovius, zu
— 1 zu Berlin besitzer Fanny Reichenheim, geborne Liebermann,
au Rentier Müller, geborne Hellwig, zu Cottbus,
rau Prediger Kümmel zu Heinersdorf, Frau Oberst von Streit zu Spandau,
Beseler zu Berlin, 2 we
JL“ aller, zu Berlin, Wegly zu Klein⸗Praegsden
eborne von Zeuner, zu Frankfurt,
Kreis Sternberg,
rau General⸗Lieutenant von Bojanowski zu Breslau,
rau General⸗Major von Borstel zu Breslau, rau Kommerzien⸗Räthin Eichborn zu Breslau, rau General⸗Superintendent Dr. Erdmann rau Regierungs⸗Präsidentin von Götz zu Breslau Frau Professor Dr. Haase, geb. Markstein, zu Frau Instrumentenmacher Em ma Haertel rau Geheime Medizinal⸗Räͤthin, Professor Dr. rau General⸗Landschafts⸗Syndikus, Geheime von Goertz zu Breslau, Fasseiht Hipauf zu Breslau, ber⸗Bürgermeister Hobrecht zu Breslau,
18 Frau
1
— *
rau Justiz⸗Räthin Simon zu Breslau,
rau Bürgermeister Aßmann zu Breslau, räulein Anna Franzke, Lehrerin zu Breslau, rau Kaufmann Elise Jahn zu Breslau,
Frau Kaufmann Kionka 1“ u Btaslat 2
zu Breslau,
Breslau, zu Breslau, Haeser zu Breslau,
Regierungs⸗Räthin
Frau
b 8 General⸗Landschafts⸗Syndikus, Justizräthin Hübner zu
Breslau, * au General⸗Lieutenant von Jacobi zu Breslau,
Frgn Kaufmann Emma Laßwitz zu Breslau, 8 rau Kommerzienräthin Molinari zu Breslau, vir au Landräthin von Röder zu Breslau, rau Particulier Julie Roesler zu Breslau,
“ 1
weiten Abtheilung des Luisen⸗
v
“
9
2
I
v“ . äulei n dem Knesebeck zu erho 2 räulein Thusnelda Reiden igh zu “ 4 8 Fräulein Auguste Beltz in Langensalza, 111““ äulein Liddry Buddeus in Langenülza, v1 Kauwell in Langensalza, angensalza, vn
rau Steuer⸗Einnehmer von W 2. 1 Bess . n ede u Recklinghau
Frau Oberst von Ziegler zu Minden, ghausen zu Bielefeld,
verwittwete Frau Rendant Ellermann Gräfin Adelaide von Hacke, Palast⸗Dame Ihrer Majestät der reifrau von Fren
Königin, Frau Landräthin verwittwete Frau Buchhändler Bäde au Rentner Huyn zu Coblenz, au Fabrikant Ingenohl zu eddesdorf, Kreis Neuwied, rau Startz zu Aachen, rau Kaufmann Fudikar zu Elberfeld, rau Roechling zu St. Johann, Kreis Saar⸗ en, rau Ober⸗Bürgermeister Hammers zu Düsseldo Fenn Rechnungs⸗Räthin Lehrhoff zu Däsfstah’,
zu Coblenz;, er zu Coblenz;,—
räulein Anna von Richthofen zu Hamburg.
um die ärztliche flege und Behandlung der im letzten Krieg verwun⸗ deten oder erkrankten Soldaten Allergnaͤdigst zu verleihen geruht: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Halle a. S. D e. Ludwig Krahmer den Charakter als Geheimer Mesdizinal⸗Rath, dem Kreis⸗ Ihysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Friedrich Hoffman su Nimptsch und dem Sanitäts⸗Rath Dr. Krocker zu Bres au den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, den Kreis⸗Physikern Dr. Gustav Wilhelm Weeh u Walden⸗ blusrg i. Schl., Dr. Plätschke sn Sprottau, Dr. Carl Lud⸗ wig Heer zu Ratibor, Dr. Ukting zu Grottkau, Dr. Beh⸗ rend zu Sa an, Dr. Stechern zu Elbing, Dr. Küpper z Scct. Johann bei Saarbrücken, Dr. Carl Andreas F t 3 CESenthin, Dr. Heinri ch Oskar Richter zu Weißenfels und Ur Gustav Adolph Philipp zu Mühlberg a. E., dem Ober⸗ Stabsarzt a. D. Dr. Richard Biefel zu Breskau, dem Privat⸗ Dozenten Dr. Kri eller zu Berlin und Dr. Julius Paul zu Breslau, dem Direktor des Hebammen⸗Lehr⸗ und Ent⸗
indungs⸗Instituts zu Erfurt Dr. Axmann, dem praktischen t Dr. Leffmann Levin zu Frau⸗
Arzt und Kreis⸗Wundarz Bockelmann
stadt sowie den praktischen Aerzten Dr. von zu Vanzig, Dr. E zu Landeshut i. Schl., Dr. Rosen⸗ bach zu Krappitz, Dr. Steingröwer zu Oschersleben, Dr. Klostermann zu Bochum, Dr. Getzel zu Schmiede berg i. Schl., Dr. Moritz Wolff und Dr. Hahndorff zu Schwedt a. O., Dr. Hermann Freund u Carlsruhe O.⸗S., Dr. Fincke zu Halberstadt, Dr. Hantke zu? osen, Dr. Baum⸗ bach zu Langensalza, Dr. Krupp zu Dortmund, Dr. Frie⸗ drich Hermann Haacke 1 Stendal und Dr. Carl
Kaufmann Louise rau Dr. Großpietsch zu Breslau,
schla Luisen Ordens Urkunden vom 3. worden: Die erste Klasse der Suaegen vitarih Ordens mit der Jahreszahl
an: Frau Gräfin von Redern zu Berlin, äulein Saling zu Berlin, räulein Amalie Schöning zu Berlin, “ die verwittwete Baronin Schoulz von Ascheraden, geborne von Maltzahn, zu Oberschlag bei Triebsees, Kreis Grimmen, Frau dee Gräfin von Nellessen, u Aachen, Frau Landrentmeister Hermsen, geborne Fellinger, zu Aachen; Die erste Klasse der zweiten Abtheilung des gG Luisen⸗Ordens mit der Jahreszahl 1866: 86 an: Gißfin Leusg evon Itzenplitz zu Berlin, etzlar, Frau Minister⸗ räsidentin Gräfin von Bismarck⸗ Sch au Zahlmeister Bornwasser zu Wetzlr, 8 hausen zu Berlin, h“ rau Landräthin Freifrau von Harff zu Schleiden, rau Polizei⸗Präsidentin von Bernuth n Berlin, rau Kommerzienräthin Aders zu Elberfeld, b rau Kommerzienräthin Brunzlow zu Berlin, rau Geheime Regierungs⸗Räthin, Ober⸗Bürgermeister rau Wirkliche Geheime Räthin von Pommer⸗Es 8 zu Berlin, Elberfeld, . Lert 1 . 8 1 1“ rau Gräfin von Lüttichau, geborne Dortu, zu Berlin, rau Gutsbesitzer Rhodius, geborne de Greiff, zu Linn, rau Majorin von Wickede zu Liegnitz, — verwittwete Sanitätsräthin Rosenstiel, geborne Karsten „ zu rau Bürgermeister König zu Cleve, 18 rau Oberbürgermeister Boeck fe Fiegnig, s Glatz, Berlin, räulein Alberta Scheidt zu Kettwig, äulein Fanny John zu Rosenthal, Kreis Glatz, b au Buchhändler Reimer, geborne Winter, zu Berli, entnerin S Berg zu Solingen, — 8 rau von Steun zu Breslau, B 18 8 1 au Generalin von Löwenfeldt zn Potsdam, sein Ober⸗Bürgermeister Bredt zu Barmen, räulein Minna von Se 88 zu Breslau, 8 e.
verwittwete Frau Oberlehrer Scholz zu Breslau, stav Frick zu Burg den Charakter als Sanitäts⸗Rath.
Frau Landräthin Freiin von Gaffron, geborne von Schöner: “ E marck, zu Münsterberg, b “ Fezcbezn . . Feenn Ia Schestidnis, räulein Clara von Gellhorn zu Schweidnitz, “ Se. Majestät der König haben verwittwete Majorin von Grabezewska zu Schweid EE16“n g haben rau vwrber obfa von Rohrs helbt zu Brieg, “ Dem Land⸗Rath des Torgauer Kreises, rau Kaufmann Stiller, geborne Häusler, zu Ohlau, witz, Frau Kommerzien⸗Räthin Alberti zu Waldenburg, Kaufmann Arlt Rath; so wie
rau Pastor Ans orge zu Waldenburg, Frau Pastor Besser zu Waldenburg, Dem Kanzlei⸗Rathe Johann Friedrich Ingenmey zu rau Rechtsanwalt von Chappius zu Waldenburg, Bonn den Charakter als Geheimen Kanzlei⸗Rath, und dem Rechnungs⸗Rathe Carl Anneke vaßelbft den Charakter als
rau 5 Henmneg zu Waldenburg, rau Berg⸗Inspektor Ißmer zu Waldenburg, Geheimen Rechnungs⸗Rath bei deren Versetzung in den Ruhe⸗ stand zu verleihen; und
räulein 8 e 9 ch ü zu Waldenburg, 8
r in uckar u Walde ve. b
rau “ Lielsch zu Waldenburg Den Archidiakonus Rolffs in Schweidnitz zum Supe verwittwete Frau Pastor Trautmann zu Wa intendenten der Diöces Schweidnitz⸗Reichenbach, den Pastor
rau Kommerzienräthin Müller zu Görlit, Benner in Löwenberg zum Superintendenten der Diöces Löwen⸗
rau Kreisdeputirte von Wolff zu Görlitz, berg I. und den Pastor Ueberschaer in Deutmannsdorf zum
rau General⸗Direktor Wentzell zu Groß⸗Strehlitz, erintendenten der Diöces Bunzlau I. zu ernennen rau Superintendent Werkenthin zu Hirschberg, Sas CE1“ “ 3 z1
uf den von Sr. Majestät dem Könige Fenehmazgken Vor⸗ Ihrer Majestät der Königin Augusta und des Kapitels des zweiter Abtheilung ist in Gemäßheit der Stiftungs⸗
August 1814 und vom 30. Oktober 1865 verliehen
Freh Seensegteiahr ge identin Noeldechen - Magdeburg,
rau Ober⸗Bürgermeister Voß zu Halle a. S., b
Des. Majorin von Jena, geborne von Pittoni, zu
alle a. S.,
verwittwete Medizinal⸗Räthin Dohlhoff zu Magdeburg,
verwittwete Dr. Heller, geborne Kilger, Fn Halle a. S.,
Ib Staatsminister von Düesberg zu Küister 8 rau Ober⸗Bürgermeister Offenberg zu Münster, na
verwittwete Frau Fürstin zu Salm⸗Horstmar zu Schloß Valar,
Kreis Coesfeld, Frau Erbtruchseß Gräfin von Fürstenberg⸗Herdingen au Füdenscheid, Kreis Altena.
Herdingen, Kreis Arnsber rau Appellationsgerichts⸗Präsidentin Lange zu Paderborn, p irkliche Geheime Räthin von Pommer⸗Esche zu
Coblenz Frau Fürfin zu Solms⸗Braunfels zu Braunfels, Kreis
st geruht:
gnadig ses, Grafen von Seyde⸗ den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und dem zu Bromberg den Charakter als Kommissions⸗
des Luisen-⸗
rau
Berlin, 22. März.
rau Kaufmann Rückhardt zu Potsdam, räulein Ida Schmidt zu Saarbrücken, räulein Minna Schlegel zu Schweidnitz, — Königliche Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗ Sigmaringen und Ihre Hoheiten der Erbprinz und die Erb⸗
Feng ar Frasnsnhn asresac 99 Z1“ zu Stettin, rau W Gräfin Beissel von Gymnich zu dait. gesg Meüete Zentesn zu Wollstein, äuler ma von Cosel zu Schwedt a. D., rentz, Kreis Bergheim, autein Marte 1b inzessin von Anhalt sind gestern Abend hier eingetroffen und räulein Helene Streit zu 2 räulein Ziegler, Lehrerin zu Samter rinzessin r g g üulein Eonehen⸗. Uen 2 Fa g; reifswald, 1 verwittwete Kammerherr von Luck zu Stuttgart, Ziegler, Leh 5 - 8 4 öniglichen Schlosse abgestiegen. S
8 u 8 E1““ b
Frau von Bibra zu Mainz. rau Ober⸗Bürgermeister von Foller zu Bromberg, 11““ “
8