1198 1199
aufsrecht steht jedoch nur den nach §. 1 zu berücksichtigenden Lehnbe⸗ äger⸗Bat. Nr. 1, in das 2. Schles. Jäger⸗B “ enningen, Pr. Lt. aggr. dem 4. Thüring. ettin) 4. Pomm. Rgts. Nr. 21 einrangitt. Frhr. v. Kanne Sec. rechtigten zu. . 3 eg v. Seckendorff, Sec. Lt. Mlcl 5 Ferde ener. 6 versge das Regt. gprangtrt. En Füs eiAa Pin Hauptm. und Comp. se vom Brandenb. Kür. Regmt. (Kaiser Nicolaus I. von Außkand) 1— . 17. Das beneficium taxae und das Revokationsrecht findet Pr. Lt., v. Kahlden, char. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Reg nn nf. Regt. 3 Regt. einrangirt. v. Elsner, Sec. Lt. vom Brandenb. Nr. 6, ausgeschieden und den beurl. Offiz. der Kav. 2. Aufge 8 nach dem Eintritt der Gesetzeskraft dieses Gesetzes bei dem nach den v. Clebe, Unteroff. vom Garde⸗ 89 Regiment, zu Port. :8* in (Zietensche Hus.) Nr. 3, in das 1. Schles. Drag. Regt. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenburg. Regiments Nr. 20 übergetreten. Vorschriften desselben allodifizirten Lehne nicht ferner statt. befördert. v. Wedell, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Alanenves Jahmd 6 t. v. Pentz, Sec. Lieut. vom 4. Westfälischen v. Zastrow, Maj. und Führer des 2, Aufg. des 1. Bats. (Spandau) ESind vor diesem Zeitpunkt über die Ausübung eines dieser à la suite des Regiments gestellt. Auer v. Herrenterneg Regiment Nr. 17 zur Dienstleistung als Büreau- 3. Brandenb. Landw. Regmts. 5 2 822 89 beiden Rechte Prozesse durch Insinuation der Klage anhängig ge⸗ Unteroff. vom 1. Ostpreuß. Grfnabe Ricgtegenn Nr. 1 Kroncöm nte ndant und Vibliothekar bei der Kriegsschule zu Han⸗ bunden. Schmidt, Sec. Lieutenant vom 1. Aufgebot 2. Bataillon
worden, so wird deren Fortseßung durch dieses Gesetz nicht unter⸗ ischer, Musketier vom 5. primea che „Wakeni r. Lt. von der Kav. (Spremberg) 2. Brandenburgischen Regiments Nr. 12, zum Premier⸗ 3 csians ses nich Fen — 8n 8. Ostptouß. Inf. Regt Mr 41, Bortllnover tommangir. .n. Bacn Cana os gtegts er 18, früher im 2. Lieutenant, Hollmann, Loewenbherg, Hibeau, Stange,
brochen. staedt, Liebermann v. Sonnenberg, Grenadiere — Isi das Lehn zur nothwendigen Subhastation gestellt, so kann nur preuß. Gren. Regt. Nr. 3, Schadenberg, vaee 19 5 b. Patee Nose, im stehenden Heere, und zwar im Rhein. Drag. Leberecht, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts⸗
derjenige Agnat das benckeium taxae ausüben, welcher, nachdem er Gren. Regt. Nr. 4, E Unteroff. vom 7. Ostpreu 1 gib H 50 wieder angestellt. Starklof, Königl. Württemberg. Nr. 20, zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Markert, Sec. Lt. vom
zu dem, Behufs Erklärung der Lehnberechtigten über die Ausübung Regt. Nr. 44, Mallin, Unteroff. vom 8. Ostpr areuf. Ih Reg z ngeGeyeral⸗Quartiermleisterstab, in der Preuß. 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Hembd ihrer Lehnrechte anberaumten Termin vorgeladen ist, sich an demselben Tolk iemitt Unteroff. vom 4 LeiencnOhr. Inf. Nest h Hnl zauptm. a. D., zuletzt im G sterstab, Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12,
ih 1 1 8 aggr. Rittmstr. bei dem 2. Rhein. Hus. Regt. Sec. Lt, vom 1. Aufg. 3. Bats. ( Tri in. Regts nicht versäumt hat. Fähnrs. befördert. Gamradt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2 da Annee, unge rner 1““ G 1 111A“ 8 Bei der Landwehr.
Das weitere Verfahren regelt sich nach den bisherigen Gesetz inne üücnis “ 30, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8 F111“ fahren reg gen Gesetzen. (Gumbinnen) 2. Ostpreußischen Landwehr⸗ -.39 “ . Sorig —TiS. Herschl §. 18. Selanzt in Gemäßheit der §§. 14, 15, 16, 17 das Gut stehenden Phr⸗ 6 nel als Sebibe Liesteces 11,- 8 Den 9. März N11141464“*
. 18. Gelangt ir ißheit der §d 7 das henden d E1 6, Böning, Sec. Lt. der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. e in die Hände eines Mitgliedes der lehntragenden Familie, so preuß. Inf. Regt. Nr. 44, Rosenhagen, Sec. Lieut. vom 1. 20” Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, ei. Nt. 6 ntdente tests F. Sa e” 1. Bat. K.2daderg)
finden die §§. 2 bis 10 mit der Maaßgabe Anwendung, daß die im 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, i — v. Wedelstädt, 1z. 1 f 3. Bats. (Grau⸗ S. 8 bestimmte vierjährige Frist von der Erlangung des Besitzes an zu Heere, und zwar Lt. i 1 Insr. 5, im stehenzan ieden und zu den beurl. Offiz. 1* Aufg. des 3. Bats. (Grau⸗ 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Schuchard, Sec. Lt. vom 1. Aufg. reechnen ist. 8bö G 8 Festelle Vakon 98 8 ehct an er, e — 1” 85* Garde⸗Landw. Regts. übergetreten. v. Witzleben, Hauptm. des Bats. Wohlau Nr. 38), in das 1. Bat. (Crossen) 2. Brandend.
; 2 . bꝙ 1 Magdeburg) 2. Garde⸗Landw. Regts., 2 Sec. Lt. 1. .1. Bats. 8 eeee 5 8 . . 31 1 nteroftdaltl un -. v. en⸗Bibra .Lt. b denb. 2 .Nr. 8, 2 in, Sec. Gut Allode geworden oder in ein Fideikommiß verwandelt worden ist, vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, zu Port. Fähnrs. deförden lics Bat⸗ ernsun. Hüs secan 1. Garde⸗ Grenadier⸗Land⸗ 8. g. Fagrang. 1. Brandenhe egt) 5 t. ham aeth. Ir. 13,
gelöscht werden. Im letzten Falle muß gleichzeitig mit der Löschung v. Goslawski, Sec. Lt. vom 1 T b 8 1 gge „Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1.] — . I „Trü ler, Sec. Lieut. mit 222 .8 3 8. (Schnei 3. Pomm. Ke eus Eigenschaft ven vöööö“ 2 Eö“ Landw. Regts. Nr. 18, im stehenden Heere, und zwar als 2. wehr Regiments, Fwehenr “ g. 82, gr. 1. Aufg. desselben 11 Foff C Dats, (chtesxemahheg⸗ 29 Dn. summen dienen J. Besten einer fün die bisherige Uheeatens⸗ car L. e e. eknene. Legnene 8 angestellt. Burcharz , Pr. Lts. befördert. Heinze, Pr. Lt. vom 1. Aufg⸗ des Oberschkes. Regts⸗ Nr. 23, Martini, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. ssemher vveüneuntn Se Neste Ver zur Bilbung dfeser Sehrun 8 E ear S. nr. vom 5. randenb. Infanterie⸗Regiment Nr. 4 B2is (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das 1. Aufg. des (Pr. Stargardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 3. Bat. Woisdam) Feststellung des Statuts erforderli che B schluß g dier K g n ahr, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Schwerinuul 3. Ba 3. (Cottbus 2. Garde⸗Landw. Regts. einrangirt. Tribuükeit, 8. Brandenb. Regts. Nr. 20, Rambeau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Reggister eingetragenen Häupter der Linien der Familie gefaßt. dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Tluck⸗ u. e 1 Negts. Nr. 1 Moeller, Liedtke; Unterosfs. 2 P Lt. vom 2. Aufg, 1. Bats. (Königsberg) 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, i i. de zilie gesa . üptm. — „v. Tluck⸗ u. Toschosuul Neg ec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. 8 . Regts. Nr. 24 einrangirt. —Eine Stempelabgabe wird fuͤr die Bildung esp. Verstärkung der 8. “ 8b Fns Chef Lan. er nügre. Kae ncs. 8 II 8 Vice⸗Feldwebel vom 1. “ (Fnstcrain 212-n; ö 29 Finn 8 vi,e gcrr bee deme Sti . 3 1 . .Reg js ime 3, zum Seec. Lt. bei . Beat. Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg., Koecher ode, 8 Sti.ch. —h §. 1 zu berücksichtigenden Lehnberechtigt en Pr. Lt., Bür kner achar. Port. Fähnr. von dems. Regt., zun lrenßischen, Regünente⸗ 88 Sar Lts. vom 1. Aufg. des Bats. Bar⸗ 268 un Secs s ebe vom 1. Bat. (Halberstadt 2. Magdeb. Regts. hat das Recht, von dem Shmbasiter di Außh 9 d 1 8 Fere hühng ardert Sver n, Scc. Lt. vom 1. Aufg l. Lancal ga an h 33, Tupschewski, See. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Nr. N7 zu Sec. Lts. 1. Aufg., Wrede, Vice⸗Wachtmstr. von dems. “ idie Küfnehmn⸗ 5 Taxre und (Spandau) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 20, im stehenden Hen tenstein Nr. Ehee ur vom 1. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Pat dunzu Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufg, Hoppe, Stc. Lt. vom die Werpflichtung zu deren Zahlung nach Se un 31 ferdern sa⸗ 8 Ge⸗ Hecgedeg 13 Ieha 8.-9c rdn rngestel. nea sünne Fehsnsir 4 Chales⸗ de Beaulieu, v. “ Pir. e 1. Auft. 1. Bats. (Erfurt) 1. Thüring. Regts. Nr. 811 ISS Sc b Zweiter Titel. . Kegts. Nr. 20, im stehenden Grere, Uut unhr als andenb. Lne zer Kav. 2. Aufg. 3. Bats. (Graudenz desselben Regts.zu Br. 1stel Lt. vom 1. Aufg. 1. Bais. (Merseburg) 2. Thür. Regta. Ner. 38900 Ie Nr. Zeere, und zwar als Sec. Lt. im In 8 1 5 Fice⸗Feldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. 1sten —. Lts. befördert. Silldorf, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 3. Bats. S. 22. Bei jeder “ 1esihigeneFeseitung des Werthes eines Regt. Nr. 8 82 38 8 88 Ct. vom 3. Thüring. s. 1,e 2 nst, Biezshe dzergumessen von demselben Bataillon, . teg Rhetn. Regts. ve 2s. in das 2. Bat. Burg) 1. Magdeb. Lehngutes sind diejenigen landschaftlichen Abschätzungsgrundsätze zum von dems. R 66 98 pan. u. Komp. Chef, v. Schlegell, Ser Stabbert Vice⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon (Marienburg) egts. Nr. 26, Reichardt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Glei⸗ Grunde zu legen, nach welchen die pommersche Landschast die Aliozial⸗ 188 hae gies zum eee 8* fhr nams em Marce 8 ahge sten Ostpreußischen Regiments 8 5 s Feron⸗ wi) 1. Hberschles. Rege. 82 8 in dea Penh g 5 1. Shrsta 1 star igt. 8 Q Meraash Ag . Hus. Reg . 5 1 ankwi . VTt. n 1. „ egts. Nr. 31 ibbe r. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. res Bete Huggstie as g.. 1111“ Nr. g. Oertzen, Unteroff. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, 9. e h 1“ Regts. Nr. 4, zum interim. Comp. Neee. Rra Keng ber 88 Meuzet, Kumell, Seer. Lis. vom. Guts⸗Inventarium Allodialeigenschaft, s wird defsen Werth, koweit Pönihs vren⸗ Neerdegt. ahr. .) Nür hbac 1 GFert. Fähnes 1n faͤhrer Nena Nlbrecht, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. — 1. Aufg. 2. Bats. (Mühlhaufen) 1. Thüring. Regts. Nr. 31, in das es wirthschaftlich vorhanden sein muß, nach landschaftlichen Taxgrund⸗ Unteroff. vom 2. Niederschles. Inf. Regmt. Fer. 47, v. Portati 1i Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. Pr. Holla 3. Bat. (Naumburg) 2. ehürigg Regts. Nr. 32, v. Michaelis,
ätzen stel mi swerth i ug gebr Zeiretter . Schlesf. Dr Sn. ü83 8 — t. Tupschewski, See. Lt. vom Sec. Lt. a. D., zuletzt im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, in das sätzen festgestellt und von dem ermittelten Gutswerth in Abzug gebracht. Gefreiter vom 1. Schles. Drag. Regtiment Nr. 4, zu Port. Fähure 3 Ostpreuß. Regts. Nr. 4 e 33 p Ern sthausen, Sec. Lt. Seeas 8 — 8 869 (Merfeburg) 9 alin Regts. Nr. 32 ein⸗
§. 24. Gegen Lehnstaxen, welche nach vorstehenden Grundsätzen v. Zastrow rt. Fä d VCe Slgesa2e ge. z 2 Aufg. des Bats. Bartenstein 2 - . 2- durch die landschaftliche Behörde aufgenommen und durch die Bersacnn Seẽ. dheus. Sboli. v der mnhn von 1 Art. 2. Aufg. 3. Bats. (Geldern) 4. Westfäl. es S 88 rangirt. v. Breitenbauch, Sec. Lt. von der Kav. 1, ersg 8,g. deeeh ö 68 eg Verfahren statt; Nr. 46, zum Port. Fähnr., v Puttkamer, ort. Fähnr do Broeske, Pr. Lt. vom Süet 8 Ausg. 2. Bate, Dfepreu Regts veee. 2Seg Nege. Nr. 30h 868 6 E; 8 em betheiligten Berechtigten steht gegen eine solche Taxe nur der Re⸗ 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr 50, zum Sec. Lt beea 8 Hid preuß. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Königs 1. Ost) 98. Regt. und zwar 3z2 Bat. g) 1. 2 23 Nr. kurs an den engeren Ausschuß zu, wenn er bestimmte Ausstellungen man, Pr. Lt vom Schles Fu 98 Nr.⸗ . n2n Nr. 1, Trosien, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Conit) 4. Pomm. Zurückversetzt. Schönwald, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2.25 ats. (Frey- entweder gegen das Verfahren der Taxkommissarien, oder gegen die als Adjut. der 19 Inf. Vr⸗ eheee Fenanre Regts. Nr. 21, in das 2. Bat. (Wehlau) 1. O stpreuß. Regts. Nr. 1 stadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, v. Neumann, Sec. Lt. von der faktische Grundlage der Taxe, oder endlich gegen die zur Anwendung Lt. vom 4. Pos. Inf. Re 8”er 83, als ““ g Treuhaupt, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. 2. Bats. 1. Brandenb. Regts. Kav. 2. Aufg. desselben Bats., dieser unter Zurückversetzung in das 8 88 vqeiteeA E 1 Riegt. Nr. . 19. Inf. Biit 8- 1; ½ 8 b . (Fr t) f Li ißleder, Witte, Vice⸗Feldw. gebrachten Abschätzungsnormen zu erheben hat und die thatsächlichen kommaͤndirt. v Fehts,e 940 e. Adlutt. zr 19. Inf. 1 Ar. 8, v Itzenplitz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats (Frankfurt) 1. Aufg., zu Prem. Lts., Linke, Weißleder, - 1 Anführungen gehörig bescheinigt sind 8 Arpttar L e ets; Unteroff,. vom 1. Schles. Gren. Ret „oen Rhehts., in das 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. vom 1. Bat. (Posen) 1. Pos Regts. Nr. 18, zu Sec. Lts. 1. Aufg., Gegen ne ehrfcgerbesch des 9 eren Ausschusses findet eine wei 82 19* Chep. ö 22 Ss ee. Wilkau, Hauphn. ne denb Sec Lt. vom 1. Aufg. des Bats. Bartenstein Nr. 33, Meyer, Sommer, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Krotoschin) Beschwerde nicht statt 8 3 1 h here 8 r F sg 88 berfchleschen Iuf Regt. Nr. 22, zum dha — Lt’ vom 1. Aufg. 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. 2. Posen. Regts. Nr. 19, zu Prem. Lieuts. befördert. Hoffmann, §. 7 der Verordnung vom 5. Mai 1838 vorgeschriebenen Frist bei dem Port. Fähnr., Gr. v. Zieten, Sec. Lt. vom 1. Schles. Hus. Neg WVronka, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. D 0„,ec. Lt. vom Nr. 10, IET1“ 1 zörkitz 1. Nied schles. die Verhandlung leitenden Gerichte angebracht werden. Nr. 4, zum Pr. Lt, v. Bussen Unteroß v 8Sche Huh eg, Negts. Nr. 10, in das Bat. Bartenstein Nr. 33, Fri⸗ das Magdeb. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Görkit) 1. Nlederschle. Der Lauf diefer Frist beginnt mit dem auf die gerichtliche Zu- zum Port. Fäͤhnr. beförde usse, Unteroff. vom Drag. Regt. Ar 1. Nufg. 3. Bats. (Sangerhausen) 1. Thür. Regts. Nr. 317Zim dg, Regts. Nr. 6 Erdmann, Sec. Lt. vom 135 Aufg. 8. Bals (Pets. stellung der Taxe oder mit dem auf Vorlegung derselben im Termine Keiederschtcf Füs R g. er 39 8 BRi⸗ g F 6 9 Bat. Ortelsburg Nr. 34, Heinrich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. dam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. (Freystadt) Isten olgenden Tage, 9 Aetederschles uf. Negt. Nr. 39, zum Pr. Lt. befördert. Könige, Fraube Anreuß. Negts. Nr. 4, Boruttau, Pr. Lt, von der Niederschles. Negts. Nr. 6, Tobisch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. fig §. 25. Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Justiz⸗ — 1eeedse weer. undeh e ,88e 8. 8 esin Znaond Regsne- seen Aaf. ehras Wlieen er. bn- 9 1 Drusc (efeczas elnh Rederscic. Recis. 85 ern h 8 den 1eoe Minister übertragen. 8 esteilt. Sen Zefr bein Cür 1“ 3. Ostpt tts. Nr. 4, Kroszewski, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Dats: 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Frhr. v. Schleinit! Prirs. I. beig ““ ene; e “ Unterschrift und sgestega 2, m ““ Pegmnt Ar⸗ Iäcin Besehri ite Rer 928 in 8 . S Se Negn. V 8 E 8 83 EEE N9; 1 eigedrucktem Königlichen Insiegel. Nr. 29, zum Sec. Lt., Frhr. v. Sinner, Gefr. vom Rhein. Ulane Nr. 4, Diener, Ser. Lt. von der Kavz . (Graudenz) 3. Ostpreuß. omer!. * Fer en 1. . illon (Jauer) 2. Nie⸗ Gegeben Berlin, den 4. März 1867. 16 Regt Kr. 7 Port Fähnr er, Gefr. vom Rhein. Ula⸗ Liffa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, in das 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. lau) desselben Regiments, in das 1. Bataillon Jauer) 2, egt. Nr. 7, zum Port. Fähnr., v. Glasena 1dert, Pol Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19 Bats. (Grau⸗ 27 5, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot 3. 1“ Wilhelm. Fähnrs. vom 2. Posenschen Int Regt. Kc. 1ghb Seencts⸗ beförde Nr. 4, 8. 88 M 92 28 Freh so, Bef8 ., 87 888 Kav. egen Kenns de9 g 8 8 8 88 8* 8. Fer. 86 Gr. 8 1“ “ S dune⸗ ge et hefbtde vehnr von 8 Prag. Fügt 81 lec 3. Ostpnen. (Haveiberg) 4. Brandenb. “ ne e8 vom 1. Aufg. 2. Bats. Schrimm) 8 Pos. .1 S 1one cs 8 ⸗ 8 3 2 . -. . . „ 8 212 “ 3 8 1 3 1 2 35 9 4 7 9 F 8 . . . 8 * pe fg 2. Bo D. (S er) 8 2 6. Sv. Roon. Gr. v. Jtenplib. v. Mühler. Kllischen Infant. Regiment Nr. 17, zum Pork Fähnrich befördeh, 1. Bataillon (Danzig, 4. Ostpreußischen Regimentss er ng (Inster. svern Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 2. n h a88 v. Bibow, Pr. Lt. Gr. zur Lippe. v. Selchow. Gr. zu Eulenburg. Str 9 vnüstoff. bam Sbüringüschen Ulanen Regiment Nr. Srhees Hheonaaeen Fiegiments vnr dug in das 1. Aufgebot e vn da 6 4 b Batz heemu 2. Posenschen Regts. b8 8 jum Port. Fähnr. befördert. Küster, Tetzlaff, Pr. Lts. von 9) 2. „Lieut. vom 6. Pomm Inf. Negt. Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des Bataillons Wohlau 1. Ing. Insp., zu Hauptleuten 2. Klasse, Steenke, Chambea zurückversetzt. v. Waldow, Sec. Lieut. vom P. bes 2 Bats. Maußom, Sec. Lt. vom I. Aufgebor derents. Nr. 18 einrangirt. Personal-Veränderungen. u.“ s Pri de i ihg in 78 —s 16G von de 3, vag ht 1“ Negs. Keurt Nfene anae eschbrand, Nr. 889 hgas e etn Uhrgakgeg⸗ Lt. üs. der Kav. 1. Aufg⸗ 2 Vass * I. In der Armee. 8 1 dain au gerea as Seswibl⸗ Fers Fähnt. von, Herde⸗Beyfeig Pr. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. ESslnrd 1e Nonane ebch gnse wan (Hirschberg) 2 1 üef. 9 Bat. Sec. 89 1.6“ .“ Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Kommanf zum interim. Comp. Führer ernannt. dn — Sec. Lt. bei der 2. Pos. Negts. Nr. 8 veh. 8 8. Niedetschles. Regts. Nr. 10, Frhr. re, Portepee⸗Fähuriche zc. als Adjutant dieser Insp., zum Comp. Commandeur im Garde⸗Pio dems. Bat., früher im 2. Garde⸗Drag. 8 Kav und zwar zum vom 1. Aufg. vi ben, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Fels. * A. Ernennungen, Beförderungen zc. Bat. ernannt. Kuntze, Hauptm. von der 2. Ing. Insp., zum Com Kav. 1. Aufg. befördert und zur ““ 1 Regiments versetzt. v⸗ Rot ch n.s Nr. 10, v. Lindheim, Sec. Lt. von 1 Den 9. Määrz. Commandeur im Brandenb. Pion. Bat. Nr. 3 ernannt. v. Krauf 2. Batailton (Stettin), 1. Garde⸗ 88 2. Bataillon (Bromberg) (g. 88. G . Väss. (Giat) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, . S kopp, Ob. Lt. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Mage Geee Maesh Fendnweher 24 zum Seconde⸗Lieutenant 8 eade 1. Nufce Menant vom 1. Aufg. 1. Bats. (Gleiwitz) 1. Ober⸗ 8 zum Brigadier der 4. Gend. Brig. ernannt. v. Massenbach, Major Pionier⸗Bat. Nr. 4 ernannt. Neumeister, Pr. Lt. von der 1. —. 3. Pommerschen Regimen c. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Aschers⸗ lesischen Regiments Nr. 22, zu Premier⸗Lieutenants befördert.
8
8
—
Nietkaastr. n. Fsgabr. Che⸗ im 2. Garde⸗Drag. Regt., als 1. Halfs⸗Offtz “ Den 12. März. “ sund 1. C Sn Pr. Lt. vom 1. 8— berg, Hauptmann vom 1. Aufg. 2 Bats. (Gr. 8 8. Hba che 8
als “ Eenanag 8 des Fheine Fenden ceene ner, Kür Feh⸗ Nr. 12 net Pfr sun E Fäce 8b ah Wefyraus 3 Pean Regls. 4, Jaenicke, See. 8. “ 1g. , 18 nit) 3. Niederschl. Res “ 83 brun 8 n d.
Slpreuß Iager ehr ir. won . nchlet Söcet Net dar. Jein.ce Rhl Noctr zehedeen Bluneiche nckagger dam ben, Fräntfurg 1. dgondene. est r. . gt vom T Alusg, 2. Bats.] 10 Aeeil0n 5. Baid. (Schweidnit) 3. Niederschl. Regis. Nr. 10, 8 “ 8 Noͤm. Hs beuß “ smner Beförzfrung zum Hauptm. und Comp. Eh (Töslin) 2 Wommerschen Regts. Nr. 9, in 8 3 Bataillon eu⸗ 2
Nr. 19, in das 1. Bat. (Gnesen) ehis Nr. 23, Kirchner, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schwei