Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
Unter Nr. 2002 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
Handlung, Firma Gallinek u. Oettinger, und als deren Inhaber die Kaufleute Siegfried Gallinek und Louis Oettinger vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Louis Oettinger ist aus der Handelsgesell⸗ Waft ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Gallinek zu erlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach Nr. 4860 des Firmen⸗Registers Unt 860 d Unter Nr. es Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Siegfried Gallinek zu Verlin als Inhaber der Faufn v Gallinek und Oettinger, 8 (jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße Nr. 12)
2
eingetragen. 8 8
Unter Nr. 1909 des Gesellschafts-Registers, woselbst di 8 esellschafts⸗Registers, w ie hi Handlung, Firma es 8 oselbst die hiesige Terjung u. Funcke, 8 und als deren Inhaber die Kaufleute Wilhelm Herrmann Heinrich 8 Terjung und Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Herrmann Heinrich Terjung ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Rudolph Friedrich Wilhelm Funcke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort und ist dieselbe nach Nr. 4861 des Firmen⸗Registers übertragen.
EET111“*“ 8 ist S der Kaufmann Friedri ilhelm Funcke zu li
der Handlung, Firma 8 88
(jetziges Geschäftslokal Neanderstr. Nr. 25))
eingetragen. ““
Unter Nr. 1762 des Gesellschafts⸗Register die hi 1“ sellschaf gisters, woselbst die hiesige und als deren Inhab Hra⸗⸗ nne 89e l en Inhaber die Kaufleute Julius Graetz und Simon Rothe vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung t hher sn “ Der Kaufmann Julius Graetz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Simon Rothe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 4862 des Firmen⸗Registers übertragen. „Unter Nr. 4862 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Simon Rothe zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Graetz u. Rothe,
(jetzges Geschäftslokal: Klei eingetragen. 5 schäftslokal: Kleine Rosenthalerstr. Nr. 11),
8 Unter Nr. 1973 des Gesell ts⸗ ö8 Handlung, Firma sellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
und als deren Inhaber die Kaufleute 1) David Abraham, vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: “ Der Kaufmann Eugen Steinitz ist aus der Handelsgesell⸗ Gaft Hesgcs gn. er Kaufmann Nehemias Blum zu Berlin ist am 20, Ma 1867 als Fandelsgesellschafter 11 bib
Berlin, den 21. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8 EEC111“
In unser Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 295 die Fi Rosenthal, Inhaber der Kaufmann Otto ohann Wilhzein vnn Otte hierselbst, zufolge Verfügung vom 15. d. M. eingetragen. Greifswald, den 16. März 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die hierselbst unter der Firma S
Handels⸗Gese
esellschafts⸗Register sub Nr. ist aufgehob ⸗ fügung vom 15. 8 Mts. heute gelsschi meufgeh K sndi Räg.. Wilheiie ücereg Geselscha ter den Kaufmann Otto Johann
um allein iqui Greifswald, den 16. Märns 1867. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung,
Zufolge Vearfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1) in unser irmen⸗Register “ 1 o die Firma Julius Grenda zu Posen ist er⸗ 7
unter Nr. 931: die Firma Ricke Grützner zu Posen und
aals deren Inhaberin die Kauffrau Wi 8 geborne inner daselbst san scar Gräütger unter Nr. 932: die Firma Benjamin Karpen zu Schwer⸗
811“
Handels⸗Gesellschaft
des Firmen⸗Registers
E 11““ “ 1“ 1 senz und als deren Inhaber der 5 8 ) w vegeynnchgfebghr en anfutsnnen banfnamm Bensan in unser Register zur Eintragung der Ausschli I“ Ssss 1898 Jöö unee M. 127: bhe die von dem Kaufmann Benjamin Karpen “ . gn durch Verttiun vemese .J. ausgeschlo U des Erwerbes. ehtaftene Henieheschaft ber Güter ind Posen, den 15. März 1867. .““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. schafts⸗Register ist heute bei Nr. 501 die durch den offema luflö⸗ ie die Firma aons ustav Graeffner
Breslau, den 16. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register 88 sub laufende Nr. 266 die Firma Kummer
zu Görlitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinr
Kummer zufolge Verfügung vp ärz 186enrich
b fügung 8 14ten am 16. März 1867 einge
Görlitz, den 16. März 187757.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 267 die Firma
u Görlitz und als d J habe 9 1 f 1 eren Inhaber der Kaufmann Augu . sert 8'e. Verfügung vom 14. am 16. März 1867 4
Görlitz, den 16. März 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr 66 “ Kummer et Grotjan ist mit dem 14. März 1867 aufgelö wo
Görlitz, den 16. März 18afs “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Firma J. W. A. Sigrist in Ciquidation ist unter Nr. oh
elöscht, zufolge Verfü
Magdeburg, den 99. Me. brs 1 lge erfügung vom heutigen Tage. J. Abtheilung.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht ” n unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 149 Fecn G“ 18 8 deren Inhaber der Se Fenmn . r Br zn, Bri 18. asr, Ae z eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 106 die Fi ia J. Wohl muth und als deren Inhaber der Kaufmann Josern mna ce 11“ 9 dimn Orte der Niederlassung »Dahl
ragen zufolge Verfügung vom 19. Mä
Neuhaldensleben, den 198 März veeüre 8 “ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich 8 welcher zu Aachen ein 1
Handelsgeschäft unter der Firma: rner fü in F — ei en lassen, wesha t
stet FenearReriges zassch bwana- 5. 18 ieselbe heute unter Nr. 1996
un wurde unter Nr. 668 des Gesellschafts⸗Regi inge· tragen, daß die Kaufleute Friedrich Reugs eLschafts nazegisters eioge ning, beide zu Aachen wohnend, seit dem 15. März 1867 eine Handels⸗ Gesellschaft unter der Firma: Dörner u. Büning führen, welche zu Aachen ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann. — Aachen, den 20. März 1867.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 669 des Gesellschafts⸗Registers wurde ingetragen daß die zu Aachen wohnenden Modewaarenhaͤndlerineat Cünge Beug und Julia Bruch seit dem 1. März 1867 eine andels⸗Gesellschaft Iehdfr he m. 1 5 1 fuͤbren „ wekche zu Aachen ihren
eiden 8 Wi kann. — Aachen, den 20. März 1867 seece ger 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 8 8
— ——
Zufolge Urtheils des Königl Handelsgerichts hierselbst vom 44 Slge igl. vom 14ten d. Mts. ist die zu Aachen zwischen den dnstenct elbst Neuß und Roderich Dullo unter der Firma: F. Neuß u. Dullo bestehende Han⸗ delsgesellschaft für ansgeloft erklärt und der zc. Dullo zum Liquidator 2e venae nhn E. Vorstehende Firma wurde daher auf 2 e ge unter Nr. 644 des Gesell Register
.— Aachen, den 21. März 1867. 18
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2426 des Firmen⸗Registers wurd ingetra en daß der zu Aachen wohnende Keuntcae Roderich dul 26 nlb dei Handelsgeschäft unter der Firma Roderich Dullo, sonst F. gleuß u. Dullo führt. — Aachen, den 21. März 1867. — 8
Köͤnigliches Handels erichts⸗Sekretariat. Zgweite Beilage
—IKznigliches Kreisgericht.
Ddie hiesige Firma Jhsc. Grgemes is gatoschen und zufolge Ser. fügung vom 2 tã
ehe mit ee Magdalene Louise, geb. Schurich, durch Vertrag vom
mhunon an zats Pb “ ““ 1““ EeEeEEäEIEEEqEqEeTETEEEE“
73.
———
—
Oeffentlicher Anzeiger.
ZSwWweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 11]s b EShbisttalsgitatijonn.
Die nachbenannten 4 Heerespflichtigen:
1) Oswald Muetzell aus Liebenschlößchen,
2) Friedrich Ferdinand Nestmann aus Grunau,
3) Adolf Schimmel aus Kolaczkowo5,— 4) Michael Hartwich aus Drogoslaocwcwc,, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Brom⸗ berg vom 20. November 1866 zu den von den Verwaltungsbehörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß diese eerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und ich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen gesucht haben. “
Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die König⸗ liche Staatsanwaltschaft unterm 3. Januar 1867 gegen die oben be⸗ nannten 4 militairpflichtigen Personen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Unter⸗ suchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 14. Juni cr., Vormittags 9 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 4 Militairpflichtigen mit der Aufforderung, zur fest⸗ esetten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung 1 enden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können und unter der 1“ vor⸗ eladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter⸗ suchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren wer⸗
8E 8—
*8
8. güna den 26. J 1867 ubin, den 26. Januar 1867. “ “ 48 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handels⸗Register. In unser Firmen⸗Register ist heut unter Nr. 114 die Firma brikant Friedrich Hermann Hannß zu Rigxdorf, Bergstraße 5, ein⸗
etragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. . Lerlin, ber 18. März 1867
. Hannß 8 Rixdorf, und als deren Inhaber der Wollenwaaren⸗ a
88
J. (Civil⸗) Abtheilung.
am 9. rz d. J. unter Nr. 318 im Firmen⸗
gelöscht worden. 11““ Köni sberg, den 14. März 1867. 3
egister MM znigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Johann Heinrich Reiter von hier hat für seine
Z. Februar 1867 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen⸗ Pheg ist zufolge Verfügung vom 12 am 14. März d. J. vefh Nr. 185 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder hebung der ehelichen Güter emeinschaft eingetragen. . Königsberg, den 15. März 1867 Königliches Kommerz⸗ und
Admiralitäts⸗Kollegium
8 b Nr. 132 im Firmen⸗Register eingetragene Firma 8 Marcuses Sohn
zu Ostrowo ist erloschen. en 13. März 18557. u“ 8 Königliches Kreisgericht.
C. J. Stuhlmacher ist erlo unterzeichneten Gerichts ist
In das defmann 9. unter
Die unter Nr. 34 8 Firmen⸗Registers eingetragene F
Nr. 117 der Kaufmann Johan Inhaber der Firma E. Wottrich daselb Ksözssel, den 12. Februar 1867.
Königliches Kreisgericht.
ahge 1867 ist in das hier ge⸗ 6 ügung vom 13. März
ürg vfolge. de 1öS- ng nagetragen daß der Kaufmann Al aminer in Schlochau ein Handelsgeschäft unter der Firma »Alexan⸗
der Caminer« betreibt.
13. März 1867. Schlochau gZentliches Kreisgericht, I. Abthellung
eingetragen. I Abtheilung.
13. März 1867 am 14. desselben Monats der Particulier
eingetragen.
hann Adolp il Wottrich aus Rössel als
†
8 2
8 4 Königliches Kreisgericht zu Creuzburg OG. Unter Nr. 113 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die Firma 35 W. R. Dehnel junior, 1
und als deren Inhaber der Kaufmann W. R. Dehnel junior vermerkt eht, ist zufolge Verfügung vom 13. März 1867 am 14. desselben Monats eingetragen: 1 das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber Wilhelm Dehnel auf den Par⸗ tikulier Wilhelm Dehnel sen. übergegangen. Unter Nr. 116 des Firmen⸗Registers ist zufolge 12 e ilhelm Dehnel senior zu Pitschen als Anhaber der Handlung, Firma . W. R. Dehnel, 1““ 1
Creuzburg, den 13. März 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 91 die Firma F. W. Lange zu Goldberg und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Friedrich Wilhelm Heinrich Lange hierselbst einge⸗ tragen worden. Goldberg, den 18. März 1867. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in unser Gesellschafts⸗Register ist sub laufende Nr. 32 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: die Firma der am 1. d. r. begonnenen vfsenhen Handelsgesellschaft: »G. Selowsky u. Sohn«, deren Sitz »am hiesigen Orte« ist und deren Theilnehmer „die hiesigen Kaufleute Gerson und Joseph Selowsky« sind. rünberg, am 18. März 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Hugo Roithner u Steinau a. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Roithner daselbst am 13. März 1867 eingetragen worden. Steinau, den 13. März 1857. Kreisgerichts⸗Deputation.
85—
In unser Firmen⸗Register 15 b laufende Nr. 69 die Firma 1“ „ 2 e zu Stroppen und als deren Inhaber der Kaufmann und Buchbinder⸗ meister Louis Lösche zu Stroppen am 20. März 1867 eingetragen worden.
Trebnitz, den 20. März 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I
Koönig liches Kreisgericht Halle a. S. In unserem Gesellschafts⸗Register ist sub . 129. Fo vermerkt: “ 11““ 8 Firma der Gesellschaft: ““
5
Gebrüder Alsleben »Cönnern⸗. Ort der Niederlassung: “ Cönnern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Adolph Alsleben, der Kaufmann Carl Alsleben, 8 8 85 8 Cönnern. Die Gesellschaft hat am 1 egonnen. . Eingetragen laus Verfügung vom 16. am 18. März 1867.
18
.
4 “ “ 1 1 In das von dem Fabrikanten Georg Christoph Demme zu Nordhausen vunfer der airmng. g B 55— andelsgeschäft (Tabakfabrikg ist am 1. rz er 8 ve. Schade zu Nordhausen als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. — Dies ist heute ad Nr. 160 des Firmen⸗Registers vermerkt und die nunmehr unter der Firma Georg Demme zu Nordhausen be⸗ ehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 100 des Gesellschafts⸗ egisters eingetragen. . Nordhausen, den 15. März 1867. Knaänigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Hie Gesellschafter der am 1. Mai 1866 der Firma Klein u. Koch
errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: